Krampus

Beiträge zum Thema Krampus

Foto: Karl Künstner
4

Stubai Magazin
Der Nikolaus von Fulpmes

Eigentlich dreht sich alljährlich am 5. und 6. Dezember alles um ihn und doch spielt er mancherorts oft nur eine Nebenrolle. Im Stubaital gehört der Besuch des hl. Nikolaus in der Stuben noch zur vorweihnachtlichen Tradition. Für Stefan Schmid aus Fulpmes ist diese Zeit immer eine ganz besondere. Wenn es gegen Winter hin schon früh am Abend dunkel wird und sich die Familie in der Stube um den großen Tisch versammelt, werden gerne alte Geschichten erzählt. Zum Beispiel jene von dem „heiligen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
1 8

Nikolaus und Krampus erfreuten Kinder aus Ludersdorf-Wilfersdorf

Die JVP Ludersdorf-Wilfersdorf veranstaltete am 29.11.2015 zum 2. Mal die Nikolausaktion in Ludersdorf-Wilfersdorf. Die liebevoll gestalteten Nikolaussackerl – bestehend aus Erdnüssen, Schokolade und weiteren Süßigkeiten – wurden vom Nikolaus an die begeisterte Kinderschar verteilt. Bürgermeister Dr. Peter Moser war von dieser tollen Aktion ebenso begeistert wie der ÖVP Bezirksgeschäftsführer GR David Tuttner, der als Mitglied der JVP Ludersdorf-Wilfersdorfer selbst in eines der Krampuskostüme...

  • Stmk
  • Weiz
  • David Tuttner
Bruno Hemetsberger schnitzt  vor allem traditionelle Masken (r.), die seines Sohnes hat er moderner gestaltet (l.) | Foto: Rabl

Krampus nur mit Nikolaus

Krampus-Obmann Bruno Hemetsberger erklärt, warum der Krampus nur um den 5. Dezember kommt. WEYREGG. "Als wir 1993 unsere Gruppe gründeten, kannte man Perchten nur aus den Bundesländern Salzburg und Tirol", erzählt Bruno Hemetsberger, Obmann der Weyregger Krampusse. "In unserer Region hat nur der Krampus als Begleiter des Nikolauses Tradition." Deshalb lege der Verein Weyregger Krampusse darauf Wert, dass die Auftritte möglichst nahe am Krampustag, dem 5. Dezember, liegen. Perchten treten im...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Seit rund 30 Jahren ist Erhard Weinzinger (Mitte) für den Schärdinger ÖTB Turnverein als Nikolaus unterwegs. | Foto: privat
3

"Bei uns gibt's Nikolaus mit Bart und Krampus"

Seit 30 Jahren organisiert und schlüpft Erhard Weinzinger in die Rolle des Nikolaus – trotz Diskussionen. SCHÄRDING (ebd). Was Weinzinger über die Diskussion von Nikoläusen ohne Bärte sagt und warum es in Schärding auch in Zukunft nur einen Nikolo in Begleitung mit Krampussen geben wird, verrät er im Interview. Herr Weinzinger, was sagen Sie zu den aktuellen Diskussionen, dass Nikoläuse künftig ohne Bart und Krampusse unterwegs sein sollen? Weinzinger: Ich finde die Diskussion so notwendig, als...

  • Schärding
  • David Ebner
7

Krampus 2014

Ein paar Krampusse unterwegs.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Toto Roberto

1. Melker Au-Nacht

mit rund 150 Krampussen, ab 18 Uhr Krampus-Clubbing ab 21 Uhr in der Tischlerei Wann: 06.12.2014 18:00:00 Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 3390 Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Melanie Grubner
Foto: hn media contact
3

Nikolaus und Perchten für das Jugendrotkreuz

SCHWOICH. Der Perchten-Nachmittag am Schwoicher Dorfplatz steht auch heuer wieder im Zeichen der Jugendrotkreuz-Aktion „Schüler helfen Schülern“. Am Freitag, 5. Dezember, kommt der Jungschar-Nikolaus um 15.30 Uhr in die „ganggerlfreie Zone“ in den Mehrzwecksaal der Volksschule. Danach wird´s gespenstisch: Die Hopfgartner „Salvenpass“ führt ab 16.45 Uhr am Dorfplatz wieder ihr höllisches Spektakel auf – unentgeltlich und für den guten Zweck. Weisenbläser sorgen für adventliche Stimmung, an den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 1 138

Ausnahmezustand beim Krampuslauf in Zams ,

Zahlreiche Vereine haben sich angekündigt und wurden von einer unglaublichen Menschenmasse begrüßt und angefeuert! Man konnte sich wieder auf eine Vielzahl verschiedener Masken aus ganz Tirol freuen! Höhepunkt war wieder eine Show, die zum Abschluss am Venetparkplatz zum Besten gegeben wurde . Wo: Trenker Georg, 6511 Zams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Georg Trenker
197

7. Krampustreffen Serfaus 2014 ( die Vorbereitung )

Weitere Fotos von Manuel Schiavi aus Turin Ein Fan der Arga Tuifl der mit seinen Kollegen extra nach Serfaus Fuhr um alles Festzuhalten. Fotos von der Vorbereitung zum Krampustreffen 2014 . Wo: Trenker Georg, Serfaus auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Georg Trenker
1 97

Es geht auch anders: Wild und gesittet zugleich

FULPMES/MIEDERS/MATREI (cia). Keine weiteren negativen Vorfälle wurden bei den regionalen Krampusveranstaltungen der Vorwoche gemeldet. Besonders auch in Fulpmes stand für Teilnehmer und Besucher klar der Spaß im Vordergrund. Der Lauf ohne Absperrungen in der Stubaier Gemeinde gilt aufgrund der fehlenden Absperrungen als besonders "wild". Alle Teilnehmer wurden im Beisein der Polizei über umfangreich über die Spielregeln aufgeklärt. "Und wir haben ca. 30 Krampusse ausgeladen, die es mal...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die meisten Zuseher wussten bereits was ihnen beim Umzug blüht.
17

Ketten, Ruten und trockener Ruß

TARRENZ (phs).Ihren Namen aller Ehren machten am vergangenen Wochenende wieder einmal die Tarrenzer Krampeler. Als die Lichter bei den Straßenlaternen ausgingen und die ersten bengalischen Feuer entfacht wurden, ging ein Raunen durch die Menge. Rundum ist bekannt, dass die "Tarreter Russler" nach alter Tradition nicht zimperlich mit den Zusehern umgehen. Von ihrer rußigen Pranke und Rute blieb auch heuer kaum ein Schaulustiger verschont. Nichtsdestotrotz wurde anschließend in der Stalldisco...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Foto: Privat
2

Krampus-Zauber in Steyrling

Das Brauchtum des „Krampus“ soll erhalten bleiben, da ist sich der Verein „wir für uns“ einig. Fünf Krampus-Gruppen werden die Besucher am 1. Dezember, um 17.00 Uhr, im „Hof“ (vor dem Turnsaal) in Steyrling verzaubern. Die Großen und die Kleinen werden erstaunt sein über die Vielfalt der Masken. Lassen Sie sich mit heißen Getränken und kleinen Schmankerln verwöhnen. Wann: 01.12.2013 17:00:00 Wo: "Hof" vor dem Turnsaal, 4571 Steyrling auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Am 6. Dezember muss die Marktgemeinde ohne die traditionsbewusste, spektakuläre Show auskommen. | Foto: Permoser
2

Grestner Krampusse bleiben heuer daheim

Die jährliche Top-Veranstaltung zur Adventszeit muss wegen Trauerfall abgesagt werden. GRESTEN. Seit 15 Jahren gilt das Mostviertler Krampus-Spektakel in Gresten als die "schaurig-schönste" Veranstaltung in Niederösterreich. Doch heuer wird es keines geben. Wegen eines Trauerfalls und einer schöpferischen Neuorientierung hat der Brauchtumsverein BRRH, der die Veranstaltung organisiert, das Spektakel bereits abgesagt. Als Ersatz sind Hausbesuche durch die Kinderkrampusgruppe geplant. Der Verein...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Stubaital vom Schnitzer Reinisch

Eine Reise wert!! Die Dauerausstellung von Krampus- und Perchtenmasken im internationalen Maskenmuseum Augsburg-Diedorf

­Schon allein durch die Anzahl von fast zweitausend traditionell alten und aussergewöhnlichen neuen Holzmasken aus Krampus- und Perchtenmasken brechen wir alle Rekorde. Kinder sind gerne gesehen und kriechen begeistert durch unseren Gruselparcours hoch über den Köpfen der anderen Besucher im obersten Dachzwickel des alten Bauernhauses. Ausgesprochen ungewöhnlich für ein Museum, daß man auch gleich alles aufsetzen und ausprobieren darf. Eine Freude auch für den Papa, der davon herrliche Fotos...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • maskenmuseum michael stöhr
Pan in einer Renaissance- Masquette
2

vom Ursprung des Krampuslaufens: "Der alte Pan ist tot"

Diedorf: haus der kultur(en) | Schnee ist gefallen und die Nachmittage sind längst von Dämmerung erfüllt. Die Natur hat sich zum Schlaf gelegt in den Tälern des Balkan. Laubbäume strecken in den Niederungen ihre kahlen Äste anklagend voll Trauer gegen den Himmel. Der große Pan ist tot. Der bocksbeinige und gehörnte Lieblingsschüler des altehrwürdigen Gottes Dionysos hat sich zum Schlafen gelegt. Das Polster aus Laub, die Decke aus Schnee wird seine Konturen verblassen lassen. Nichts wird im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • maskenmuseum michael stöhr
In Kundl war am 05. Dezember wieder die Hölle los!
42

Höllisches Treiben in Kundl

KUNDL: Am Mittwoch, den 05. Dezember fand in Kundl wieder der traditionelle Krampus und Perchtentag statt. Trotz eisigen Temperaturen und Schneefall fanden sich zahlreiche Personen im Kundler Ortszentrum ein um dem wilden Treiben beizuwohnen. Gegen 17:30 Uhr fand der Nikolauseinzug statt. Der Allrounder Ludwig Hohlrieder mimte für die Kleinen den Nikolaus und beschenkte sie vor dem Gemeindeamt. Wer Hunger auf etwas Deftiges hatte war im Ortszentrum auch genau richtig. Wie bereits in den Jahren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Florian Haun

Schleißheimer Perchtenkehraus

zum 15. Jährigen Vereinsjubiläum veranstaltet auch heuer wieder die Perchtengruppe Schleißheim den schon trationellen Perchtenkehraus. Diesmal im Ortszentrum von Schleißheim mit dabei: - Schleißheimer Perchten - Schleißheimer Zodtawaschln (Kindergruppe der Schleißheimer Perchten) - 6 auswärtige Perchtengruppen weitere Infos: Homepage der Schleißheimer Perchten Facebook-Seite der Schleißheimer Perchten Facebook-Seite der Schleißheimer Zodtawaschln Wann: 05.01.2013 19:00:00 Wo: Ortsmitte, 4600...

  • Wels & Wels Land
  • Ralph Heiss
4 67

Der Tuifl aus dem Holzblock

Für Krampusvereine beginnt im Sommer die Zeit der Arbeit. NEUSTIFT. Es ist ein Geruch, mit dem man sogar Werbung macht: Zirbenholz, ein Genuss für das Riechorgan. Eine kleine Werkstatt, fast ein bisschen improvisiert wirkt sie. Schnitzmesser türmen sich auf einer altertümlichen Werkbank, Farbtuben liegen in den Regalen. Am Boden steht eine zerfledderte Holzkiste mit Sägespänen. Christoph Hofer schnitzt hier Krampusmasken. Das Larvenschnitzen ist seit Jahren seine Leidenschaft. So sehr, dass er...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
14

Krampusmuseum: wenn sich der Höllenschlund im Museum auftut

Dorfschmiede/Maskenmuseum | Hell erleuchtet und schon von weitem gut sichtbar zieht sich die breite Freitreppe von der Bundesstrasse 300 am alten Bauernhaus entlang weit nach oben in die neu eröffneten Ausstellungsräume. Noch etwas knarrend öffnet sich die große Tür am Diedorfer „Haus der Kultur(en)“, wenn der Besitzer und Maskensammler des Privatmuseums sie mit dem großen Schlüsselbund öffnet. Über die Ausstellungsfläche für Wechselausstellungen, in der zur Zeit weit bekannte und auch einige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • maskenmuseum michael stöhr
Foto: alle Fotos: Georg Larcher
1 75

Pechschwarze Tuifl - Tradition in Rietz!

Alle Jahre wieder: Am 5. Dezember geht es in Rietz traditionell wild zu! RIETZ. Rietz hat eine eigene Tradition, was den Nikolaustag angeht. Bären, Bärentreiber, Fuhrmannmandl und natürlich die schwarzglänzenden Teufel mit den roten Hosen sind unverwechselbar für die Gemeinde, und das schon seit 1948. Wann ist es denn soweit, wann kimmt er denn?, ungeduldig warten die Kinder in Rietz jeden 5. Dezember auf den Nikolaus und drücken sich die Nasen an den Fensterscheiben platt. Aber die Gefühle...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
4

Nikolauseinzug in Volders

Brauchtum und Tradition wird in Volders groß geschrieben. Deshalb veranstaltet die Brauchtumsgruppe Volders am Montag, den 5. Dezember 2011 ab 17 Uhr am Volderer Kirchplatz den Nikolauseinzug. Ob Groß oder Klein, jeder freut sich, wenn der Nikolaus in Begleitung seiner Engel am Kirchplatz einzieht. Dort wird er über Gutes berichten, allerdings gibt es auch das Böse, verkörpert in der Gestalt des Krampus. Die Krampusgruppe Volders wird sich kurz den Zuschauern zeigen, anschließend erhalten alle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
Foto: Larcher
85

Krampusbrauch in Rietz

RIETZ (lage). Rietz hat eine eigene Tradition, was den Nikolaustag angeht. Bären, Bärentreiber, Fuhrmannmandl und natürlich die schwarzglänzenden Teufel mit den roten Hosen sind unverwechselbar für die Gemeinde, und das schon seit 1948. An der traditionellen Schwärze aus öligem Russ wurde genausowenig verändert als an der Zusammensetzung der Nikolausgruppe. Traditionell wird der Russ (vom Kaminkehrer gesammelt) mit Öl vermischt und gegenseitig auf die Haut aufgeschmiert. Zuvor wird der Körper...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Telfs
Foto: Foto: Geisler
253

FOTOSERIE: Teuflische Gesellen im Ötztal

HUBEN. Zum bereits fünften Mal organisierten die Ötztaler Feuerteufel in Huben bei Längenfeld ihre Veranstaltung. Unterstützung erhielten die "Krampeler" von anderen Gruppen aus dem Bezirk, wie den Hachletuifln und Gleichgesinnten aus Roppen. Zahlreiche Zuschauer ließen sich die feurige Show im Ötztal nicht entgehen.

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.