Krampus

Beiträge zum Thema Krampus

Stimme gleich bei der Abstimmung ab! | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Freust du dich schon auf die Krampussaison?

Die Glocken klingen, die Ruten fliegen und die Menge fürchtet sich - die Krampussaison steht vor der Tür. PONGAU. Die altbekannte Tradition wird im Pongau nach wie vor gelebt. Ob Krampuslauf oder Krampuskränzchen, um diese Zeit des Jahres sind die Planungen bereits voll im Gange. Uns stellt sich die Frage ob unserer Leser und Leserinnen die Tradition des Krampus mögen oder eher Abstand von den Gestalten nehmen. Stimme doch gleich hier ab! Hier findest du eine Auflistung der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
Foto: Sarah Marie Schlager (Biakn Teifin)
1 Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Hatte deine Krampus Pass diese Woche eine Sitzung?

PONGAU. Die Krampussaison rückt immer näher. Mit den Krampusläufen geht viel Organisation einher. Um dies alles zu schaffen sind regelmäßige Krampussitzungen notwendig. Uns stellt sich daher die Frage, ob deine Pass diese Woche bereits mit der Organisation begonnen hat. Wir wollen wissen, was du denkst, also stimme doch gleich noch bei unseren anderen Abstimmungen ab. Mehr Abstimmungen, auch aus anderen Bezirken findest du hier. Hier kannst du zu verschiedenen Themen abstimmen und schauen wie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
Bürgermeister Markus Viehauser nahm die Urkunde der BezirksBlätter entgegen und ist nun der Ortschefs der Heimat der Krampusse. | Foto: Weiss

Mit über 1.200 Stimmen
Bad Hofgastein ist das Zuhause der Krampusse

Unsere Abstimmung ergab ein klares Ergebnis. Bad Hofgasteins Bürgermeister Markus Viehauser nahm die Urkunde entgegen und freut sich, dass seine Gemeinde die Heimat der Krampusse ist. PONGAU. Am 6. Dezember stellten wir die Frage "Woher kommen die echten Krampal". Rund 3.000 Stimmen erreichten unsere Abstimmung und kürten einen klaren Sieger: Bad Hofgastein. Früh zeichnete sich schon ab, dass der Sieger aus dem Gasteinertal stammen wird und mit circa 1.200 setzte sich Bad Hofgastein vor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Gemeinsames Singen gehört für viele zur Weihnachtstradition.  | Foto: Regina Welles
3

Trachtenverein Enns
Traditionen und Bräuche um Weihnachten und Neujahr

Die Weihnachtszeit ist mit vielen Traditionen verbunden. Dabei hat jede Familie ihre eigenen Rituale und Brauchtümer, die sie ja für Jahr pflegt. Regina Welles, Obfrau des Ennser Trachtenvereins erzählt von den Traditionen des Trachtenvereins in ihrer Kindheit.  ENNS. „In meiner Kindheit gab es beim Trachtenverein im Advent zwei Fixpunkte: Eine Krampusfeier Anfang Dezember und eine Weihnachtsfeier", erinnert sich Welles. „Das Highlight der Krampusfeier war der Auftritt von Nikolaus und Krampus....

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Gasteiner haben bewiesen, welchen Stellenwert der Brauch für sie hat. | Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
3

Getreu dem guten alten Brauch
Die echten Krampal kommen aus...

Letzte Woche haben wir uns auf die Suche gemacht nach der Heimat des echten Krampus. Viele von euch haben abgestimmt und uns die Antwort geliefert.  PONGAU. Jedes Jahr am 5. und 6. Dezember ziehen unsere heimischen Passen (Krampus-Gruppen) durch den ganzen Pongau, von Haus zu Haus und beschenken die Braven, die Schlimmen werden eher bestraft. Die "5. Jahreszeit" ist schon etwas ganz Besonderes, am meisten stechen aber die Krampusse aus dem Gasteinertal heraus. "Getreu dem guten alten Brauch"...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Hannes Brugger ist Obmann der "Altgnigler Krampusse und Perchten". Er will das Wissen rund um diese Tradition weitervermitteln.  | Foto: Lisa Gold
2

Brauchtum
Tradition rund um Krampus und Perchten aufrecht erhalten

Am fünften Dezember hat der Krampus seinen "großen Tag". Die Zeit der Perchten beginnt in der ersten Raunacht.  SALZBURG. Es ist das mittlerweile zweite Jahr, in dem die schaurigen Gesellen der "Altgnigler Krampusse und Perchten Pass" nicht zum finsteren Treiben durch die Gnigler Straßen laden durften. Für die Absage habe man sich bereits vor vielen Wochen entschieden: "Es war eine Vernunftentscheidung, die sich jetzt als richtig herausgestellt hat. Die Corona-Auflagen mit Besucherregistrierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Perchtenlauf in Eggelsberg | Foto: Andreas Schachl
2

Brauchtum im Bezirk Braunau
Schoberpass Gundertshausen

Im November und Dezember, wenn die Nächte früh hereinbrechen und die Temperaturen immer kälter werden, lebt das Brauchtum in Österreich, der Schweiz und Deutschland auf. Krampus und Percht sind wieder unterwegs. Roman Schober, Obmann vom Schoberpass Gundertshausen, weiß über die Tradition bestens Bescheid und verrät, wie ein Perchtenverein auch während einer Pandemie den Brauchtum zu den Leuten bringt. EGGELSBERG (gwz). Im Jahr 1996 gründete Schober zusammen mit Thomas Aigner sowie Alexander...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Hannes Brugger ist Obmann der Altgnigler Krampusse und Perchten - er gab die Absage des 47. Gnigler Krampuslauf bekannt.  | Foto: Lisa Gold

"Nicht stemmbar"
Gnigler Krampuslauf wird wegen Corona abgesagt

Aufgrund der Corona-Pandemie haben nun auch auch die "Atlgnigler Krampusse und Perchten" ihren traditionellen Lauf für heuer abgesagt.  SALZBURG. Angesichts der unsicheren Corona-Situation sei eine gewohnte Krampus-Saison auch in diesem Jahr nicht durchführbar. Aus diesem Grund habe man sich dazu entschlossen, den für 27. November 2021 geplanten Gnigler Krampuslauf abzusagen. Corona-Auflagen nicht umsetzbar Nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden seien den Altgniglern als Veranstalter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hannes Brugger ist neuer Obmann der Salzburger Heimatvereine. Er will in dieser Funktion vor allem Kinder und Jugendliche für die Volkskultur begeistern.  | Foto: Lisa Gold
6

Hannes Brugger
Die Volkskultur ist seine Leidenschaft

Der Gnigler Hannes Brugger ist neuer Obmann der Salzburger Heimatvereine. Über seine Ziele und die aktuellen Herausforderungen für Vereine spricht er im Interview. SALZBURG. Vielen Salzburgern war der Gnigler Hannes Brugger bisher vor allem als Tapezierermeister im eigenen Familienbetrieb und als Obmann der Altgnigler Krampusse und Perchten bekannt – seit Kurzem hat der 36-Jährige zudem die Funktion als Obmann der Salzburger Heimatvereine inne. Welche Schwerpunkte er setzen möchte und wie sehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Video

Nikolausaktion der Landjugend Pucking
Nikolausbesuch - heuer etwas anders

Wie so vieles in diesem Jahr anders war als bisher, so war das auch die Nikolausaktion der Landjugend Pucking. PUCKING. Glücklicherweise konnte das Brauchtum dann doch umgesetzt werden und der Nikolaus durfte am vergangenen Wochenende einigen Kindern aus Pucking einen kurzen Besuch abstatten. Natürlich wurde jeglicher Sicherheitsabstand zu den Familien und auch unter den Nikoläusen und ihren Helfern eingehalten. Des weiteren musste die Aktion vor den Haustüren stattfinden und die...

  • Linz-Land
  • Pia Schützenhofer
Nikolo und Krampus mit einem Babyelefant  | Foto: privat

Gruß vom Nikolo

Nikolaus und Krampus mit Babyelefant in Obergottesfeld. SACHSENBURG. Der Brauch vom heiligen Nikolo und Krampus belebt jedes Jahr am 5./6. Dezember die vorweihnachtliche Zeit. Auch heuer waren die Beiden in Obergottesfeld gemeinsam unterwegs. Begleitet wurden der heilige Nikolo und der Krampus 2020 nicht von einem kleinen Engel, sondern von einem Babyelefant.  Anstatt der üblichen Hausbesuche klopft der Nikolaus ans Küchenfenster und winkt den Kindern aus der Ferne zu. FamilientraditionIn...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Der Nikolaus kommt dieses Jahr als persönlicher Brief zu den Kindern nach Hause. | Foto: Lechner
1

Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks in Währing
Der Nikolaus einmal ganz anders

Der Nikolaus lässt sich auch im Lockdown nicht abhalten, alle braven Kinder zu loben und ihnen auch etwas zu schenken. WIEN. "Wegen des Lockdowns haben wir den diesjährigen Nikolaus ein wenig adaptiert", erklärt Sonja Holzbach vom Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks, "wenn der Nikolo nicht zu uns ins Zentrum zu Besuch kommen kann, kommt er eben zu den Kindern nach Hause: in Form eines handgeschriebenen goldenen Briefs samt persönlichem Anerkennungslob und kleinem Geschenk." Alles, was...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Auf Hausbesuch in Kirchberg:  Die "Moriateifln" mit Marvin und Sonja König. | Foto: König

Brauchtum im Pielachtal
Dirndltaler stehen auf Bräuche

Barbarazweige, Nikolo, Krampus, das Christkind und Co. Unsere Brauchtümer sollen erhalten bleiben. PIELACHTAL (th). Aufgeregt stehen die Kinder im Hause König in Kirchberg am Fenster. Sie können es kaum erwarten, dass der Krampus und der Nikolo endlich an der Haustüre stehen. Gerade die Weihnachtszeit ist von Bräuchen und Traditionen geprägt. Wir hörten uns um, wieso es so wichtig sei, diese auch zu erhalten. Hausbesuche "Ich möchte mich bei den Moriateifln herzlichst für die jährlichen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Ernst Ranftl

Nikolaus und Krampus.
Nikolaus - Tradition sehr gefragt.

Viel Arbeit für den Hl. Nikolaus und für den Krampus.Seit vielen Jahren ist in St. Marienkirchen die SPÖ aktiv, um das Brauchtum zu erhalten und es wird immer mehr nachgefragt. Zu vielen Hausbesuche in der Gemeinde ist der Nikolaus mit seinem Gehilfen, dem Krampus, unterwegs. Jedes Jahr werden die Besuche mehr und viele Kinder schließen auch mit dem Krampus Freundschaft, denn er gibt sich ganz sanft und kommt nur auf Wunsch. In diesem Jahr besuchte der Nikolaus auch das WIWO in St....

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
1 88

Reportage
Ein Abend mit den "Teifl'n" aus Angern

Einmal jährlich laden die "Angerner Marchfeldteifl`'n" zum Heimspiel nach Angern und wahren mit ihrer fulminanten und furchteinflößenden Perchtenshow eine lange Tradition. Wir haben sie dabei begleitet... ANGERN AN DER MARCH. "Sobald wir unsere Masken aufsetzen, schlüpfen wir natürlich in eine Rolle. Man geht anders, läuft anders, bewegt sich anders und ist von einem auf den anderen Moment im Schauspielmodus", sagen Nikolaus Piller-Pöltner und David Asimus – die beiden Obmänner des Vereins der...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: https://www.austria.info/
Video 2

Vom 'Ausrauka' zum 'Anklöpfeln'
Wilde Perchten und andere Winterbräuche

Den 'Krampus' und seine wilden Gesellen kennt man landauf landab, aber es gibt noch zahlreiche andere Winterbräuche, die zwischen Anfang Dezember und dem Dreikönigstag gepflegt werden: Vom 'Ausrauka' zum 'Anklöpfeln',  von den 'Maschkerer'  zu den 'Schnabelperchten' oder dem 'Aperschnalzer in Linz' – diese Traditionen werden in Österreich noch gefeiert. KärntenDie Kärntner etwa haben zahlreiche Traditionen, eine davon ist der 'Klöckler vom Gegendtal'. Dabei ziehen Burschen im Gegendtal zwischen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Rietzer Nikolausverein 2019
Video 35

Nikolausverein: Ruten holen und Ruten binden
Rietzer im Tuifleinsatz

RIETZ. Am Samstag, 16.11., fand wieder das alljährliche Ruten binden der Rietzer "Nikolauser" statt, die Birkenäste wurden eine Woche vorher aus dem Wald geholt. Wie gut die Ruten gebunden wurden, wird am 5. Dezember der eine oder andere „Nachschleicher“ zu spüren beommen, sollte er sich von einem oder mehreren der sechs Tuifl erwischen lassen. Die restlichen der 200 Ruten werden an diesem Tag von den „Tuifln“ persönlich an die Rietzer Bevölkerung bzw. auch an die Schaulustigen von auswärts...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Leidenschaft für die Welt der Krampusse und Perchten wurde Hannes Brugger bereits in die Wiege gelegt.  | Foto: Lisa Gold
6

Von Krampussen und Perchten
Die finsteren Gesellen laden zum schaurig-schönen Krampuslauf nach Gnigl

Die schaurig-schönen Gestalten aus Fell ziehen wieder durch die Gnigler Straßen. SALZBURG. Sie sind so etwas wie eine feste Institution in Salzburg und aus der städtischen Brauchtums-Szene nicht mehr wegzudenken. Die Rede ist von der "Altgnigler Krampus- und Perchtenpass", die am 30. November um 19 Uhr zum 46. Gnigler Krampuslauf lädt. 40 Krampus-Passen ziehen durch Gnigl Gegründet wurde die Gruppe 1966 von der Familie Brugger, die diese Tradition seither von Generation zu Generation...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Krampusgruppe Hermagor besteht derzeit aus 30 Mitgliedern – alle zwischen 16 und Anfang 30
2

Brauchtum
Krampusse starten wieder in die Saison

Die Krampusgruppe Hermagor organisiert seit Jahren den traditionellen Lauf in der Wulfeniastadt. GAILTAL. Die lange Tradition der zotteligen Krampusse wurde viele Jahre von der Feuerwehr Hermagor zelebriert. Zunächst wurde das Krampustreiben noch ohne Verein gelebt, 2006 wurde die Krampusgruppe Hermagor offiziell ins Leben gerufen. Der VereinDie Krampusgruppe Hermagor besteht derzeit aus 30 Mitgliedern – alle zwischen 16 und Anfang 30, darunter sogar drei Frauen. Bei den Krampusläufen sind...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
1 8

Brauchtum
Dich wird der Krampus holen...

Von der Veitscher Rotsohl kommt der Sage nach der fürchterlichste Krampus. In der Veitsch gibt es nun einen jungen Krampusverein, der seinem Namen alle Ehre macht und die Tradition hochleben lässt: „Rozulas Buam“. Stefan Hechtl, Obmann der bisher 6-köpfigen Gruppe ist zuvor bei anderen Vereinen mitgelaufen, wollte das Brauchtum aber daheim, in der Veitsch, aufleben lassen. Ein kräftiges Lebenszeichen gab es am Wochenende somit bei einer 2-tägigein Krampusausstellung im Veitscherhof. 19 Gruppen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Tamara Himsl
Das alte Brauchtum konnte bestaunt werden | Foto: Eva-Maria Nagl
5

Tradition neu erleben
Großer Erfolg für die Krampusse zum Anfassen

ABTENAU. Felle und Masken zum Anziehen, Ruten binden, Nikolaus und Krampus aus Pappkarton basteln - die Rinnkoglpass, rund um Obmann Christoph Grünwald - präsentierte im Heimatmuseum Arlerhof die Premiere von "Krampus zum Anfassen". Der kindgerechte Event rückte das Brauchtum in den Vordergrund. Klein und Groß hatten Interesse an dieser Veranstaltung und unterhielten sich prächtig, bis sogar der Nikolaus vorbeischaute. Abtenauer Bläser sorgten für besinnliche Atmosphäre, das Team vom Kohlhof...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Der Nilolaus hat das Sagen in Rietz, die Tuifl warten bis er das Haus verlassen hat ... dann treten sie mit lautem Gebrüll ein.
32

In Rietz geht es traditionell wild zu, wenn der Nikolaus und seine Tuifl durch das Dorf ziehen
Rietzer pflegen alte Nikolaus- und Tuifl-Tradition

RIETZ. In Rietz geht es am 5. 12. immer traditionell wild zu: Die Rietzer "Tuifl" sind auf dem Weg, verbreiten Schrecken und bereiten manchen eine richtige "Ganslhaut". Es ist eine Tradition, die alle Jahre die Gemeinde Rietz in seinen Bann zieht – seit 1948! Nikolaus, Fuhrmann-Mandln, Bären und TuiflNeben dem Nikolaus mit seinen Fuhrmann-Mandln ziehen die Bären mit Bärentreiber sowie mehreren halbnackten, schwarz-glänzenden Tuifl ab der Mittagszeit durch den Ort, mit Hörnern und roten Hosen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Mitglieder vom Rietzer Nikolausverein bereiten sich schon auf den Umzug am 5. Dezember vor. | Foto: Martin Dollnig
4

Äste der Birke wurden zu Ruten verarbeitet, am 5.12. werden sie gegen Spenden verteilt
Rietzer Nikolausverein bereitet sich vor

RIETZ. Am Samstag, 17.11., fand wieder das alljährliche Ruten binden der Rietzer "Nikolauser" statt. Eine Woche vorher wurden Birken-Äste aus dem Rietzer Wald geholt, sie wurden dann zu Ruten verarbeitet. Diese darf dem echten „Rietzer Tuifl“ natürlich nicht fehlen, die bekommt dann der eine oder andere „Nachschleicher“ am Umzugstag, den 5. Dezember, zu spüren, sollte er sich erwischen lassen. Die restlichen etwa 180 gebundenen Ruten werden an diesem Tag von den „Tuifln“ persönlich an die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.