Krankenhaus Spittal

Beiträge zum Thema Krankenhaus Spittal

Der Motorradlenker wurde bei dem Unfall schwer verletzte, seine Beifahrerin nur leicht | Foto: kk

Mit Motorrad gegen Fahrbahnteiler: zwei Verletzte im Krankenhaus

WEISSENSTEIN. Ein 60-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Spittal/Drau wollte auf der Ferndorfer Landesstraße in Weißenstein gestern Abend einem PKW ausweichen, der von einem Parkplatz in die Landesstraße einbog. Dabei prallte er gegen zwei in der Fahrbahnmitte aufgestellte Fahrbahnteiler und kam zu Sturz. Der Motorradlenker erlitt schwere Verletzungen und musste von der Rettung in das LKH Villach gebracht werden. Seine am Sozius mitfahrende 67-jährige Lebensgefährtin wurde mit leichten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Landtagsabgeordneter Alfred Tiefnig (SPÖ) hat zehn Fragen ans Regierungsbüro von Beate Prettner gesendet | Foto: KK
3

"Wo Tatsachen schweigen, sprießen die Gerüchte"

Landtagsabgeordneter Alfred Tiefnig stellte zehn Fragen an Gesundheitsreferentin Beate Prettner zum Krankenhaus Spittal und dem RSG 2020. BEZIRK SPITTAL (ven). Tiefnig sei die Gesundheitsversorgung im Bezirk wichtig, deshalb wollte er von Prettner auch schriftlich Zahlen und Fakten in der Causa um die Bettenkürzungen im Krankenhaus Spittal anfordern. Tiefnig steht hinter Prettner "Bei der Beantwortung der Fragen hat sich wiederholt gezeigt, das Referentin Prettner alles tut, um dem Krankenhaus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Dr. Marko Polajnar, Dr. Erfried Bäck (Schön-Stiftung), Prim. Dr. Gerhard Dietrich (Schön-Stiftung), Dr. Egon Rabitsch (von links) | Foto: KH Spittal
1

Hochmodernes Stiftungsgeschenk für Oberkärntner Patienten

Dipl. Ing. Kurt Schön-Stiftung spendete dem Krankenhaus Spittal zum 90. Geburtstag eine Einheit zur Diagnose von Prostatakarzinomen. Die Patienten des Krankenhauses profitieren seitdem von hochmoderner medizinischer Diagnosetechnologie. SPITTAL. Mit der Spende der Dipl. Ing. Kurt Schön-Stiftung – eine Diagnoseeinheit zur Erkennung von Prostatakarzinomen – wurde die moderne Gesundheitsversorgung des Krankenhauses Spittal um ein hochtechnologisches medizinisches Gerät erweitert. „Wir sind der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Durch die einfühlsame Pflege ausgebildeter Fachkräfte profitieren die Patienten im KH Spittal. | Foto: Fotonachweis: Krankenhaus Spittal/Drau

Pflege mit Wertschätzung

Die Gesundheits- und Krankenpflege im KH Spittal verbindet Kompetenz und Respekt gegenüber den Patienten. Nach der richtigen Diagnose und medizinischen Behandlung ist die einfühlsame Pflege wichtig für den Heilungsprozess. Die Wertschätzung gegenüber den Patienten steht in der Gesundheits- und Krankenpflege im Krankenhaus Spittal im Mittelpunkt. „Die Menschen und ihre Sorgen ernst zu nehmen und zu respektieren ist bei uns gelebte Kultur. Dafür sind wir auch 24 Stunden am Tag für sie da“,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Beate Prettner will das Krankenhaus "zukunftsfit" machen | Foto: KH Spittal

Krankenhaus Spittal: Offener Brief erhitzt die Gemüter

Wortgefechte über Auswirkungen des RSG im Krankenhaus Spittal folgen aufeinander. SPITTAL (ven). Der in der WOCHE veröffentliche offene Brief von Wirtschaftskammer-Obmann Siegfried Arztmann wirbelte viel Staub auf. Er kritisiert, dass Kärnten bei Villach aufhöre, besonders hervor hob er die Bettenreduktion im Krankenhaus Spittal. "Wir beginnen, uns endgültig zu wehren", heißt es in dem Brief, in dem er nochmals auf die Unterschriftenaktion www.prokhspittal.at hinweist. Zukunftsfitte Anstalten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gerhard Stadtschreiber | Foto: KK

RSG: Viele Neuerungen für den Bezirk

Gerhard Stadtschreiber (KGF) informiert. SPITTAL (ven). Gerhard Stadtschreiber spricht sich für die Schaffung von tages- und wochenklinischen Angeboten aus. Das wären zum Beispiel Metallentfernungen von vorhergehenden Operationen, Kniearthroskopien oder die Behandlung von Karpaltunnelsyndromen. "Viele müssen nach solchen Eingriffen nicht mehr über Nacht im Krankenhaus bleiben", sagt er. Mit wochenklinischen Betten könne man außerdem Spitzen unter der Woche 'abarbeiten', da die meisten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
4

RSG 2020: Was kommt auf Spittal zu?

Die WOCHE sprach mit Gerhard Stadtschreiber vom KGF über die konkreten Änderungen im Krankenhaus Spittal. SPITTAL (ven). Der Regionale Strukturplan Gesundheit (RSG) sorgt in letzter Zeit für viel Aufregung. Die WOCHE hat nachgefragt, was sich denn nun konkret im Krankenhaus Spittal verändert. Was kommt weg, aber auch was kommt bis 2020 dazu? Was ändert sich wo? RSG zielt auf Bedarf ab Gerhard Stadtschreiber, stellvertretender Geschäftsführer des Kärntner Gesundheitsfond erklärt: "Der RSG zielt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Albin Brunner, medizinischer Leiter des Krankenhauses Gerald Bruckmann, Küchenchef Jürgen Sternath und Günter Brunner
4

Vegane Nudel für Krankenhaus Spittal

Brunner wollen Angebot in Krankenhaus-Catering ergänzen. SPITTAL (ven). Die beiden Brüder Albin und Günter Brunner bringen ihre veganen Kärntner Nudel nun auch in die Krankenhausküche von Spittal. Die Dorfner-Gruppe, die für die Küche verantwortlich ist, führt einen veganen Tag ein. Dazu wurden die Nudel im Krankenhaus den Mitarbeitern präsentiert und bewertet. Catering in 60 Betrieben "Wenn es gut läuft, weiten wir unser Angebot in allen von Dorfner betreuten Kliniken aus, und das sind...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
Prim. Dr. Schubert und sein Team sind kompetenter und wichtiger medizinischer Partner bei Unfällen und Verletzungen. | Foto: Foto: Krankenhaus Spittal/Drau

Schnelligkeit und Kompetenz!

Die Unfallchirurgie im Krankenhaus Spittal ist wichtiger Generalversorger für den gesamten Bezirk. Egal ob Verletzungen an Hand, Schulter, Knie oder am Fuß – mit Fachkompetenz, Schnelligkeit in Notfällen sowie der notwendigen Ruhe und der medizinischen Erfahrung leistet die Unfallchirurgie des Krankenhaus Spittal einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung Oberkärntens. „Was uns am meisten Freude macht ist es, den Menschen helfen zu können. Aus diesem Grund arbeiten wir in einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Anzeige
Foto: Krankenhaus Spittal/Drau

Hochwertige Storchenlandebahn

Die Geburtshilfe und Gynäkologie im KH Spittal behandelt auf höchstem medizinischen Niveau. Die steigende Zahl an Geburten und Operationen zeigt die hohe Akzeptanz in der Bevölkerung. „Neben der lege artis-Behandlung, gemäß medizinischer Richtlinien, legen wir Wert auf den Umgang mit den Patienten“, kennt Prim. Dr. Gerald Rauter, Leiter der 11 Ärzte, 16 Hebammen und 19 Krankenschwestern umfassenden Abteilung, die Bedeutung medizinischer und persönlicher Betreuung. Komplettversorgung für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Foto: Krankenhaus Spittal
3

Oberkärntner sorgen sich um medizinische Versorgung

Eine Umfrage ergab, dass lange Anfahrtswege eine hohe Belastung darstellen würden. BEZIRK (ven). Die Oberkärntner Bevölkerung sorgt sich um die Sicherstellung der medizinischen Versorgung im Bezirk. Dies zeigen die Ergebnisse einer Umfrage, die von der Wirtchaftskammer in Auftrag gegeben wurde. Anfahrt als Belastung Insgesamt 222 Personen aus dem gesamten Bezirk wurden dazu angerufen. Die Ergebnisse spiegeln die Sorgen der Oberkärntner wieder. Konkret ging es um die Angst einer Verschlechterung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: KK

Katschberg: Arbeiter bei Bauarbeiten eingeklemmt

400 Kilo schweres Gerät klemmte Oberschenkel ein; Kollegen befreiten den Mann. RENNWEG. Ein 33-jähriger Arbeiter aus Slowenien ist bei Arbeiten auf einer Baustelle am Katschberg von einem Platten-Wärmetauscher eingeklemmt worden. Er wurde dabei verletzt und konnte von Arbeitskollegen befreit werden. Er war mit der Montage eines rund 400 Kilogramm schweren Platten-Wärmetauschers beschäftigt, das Gerät kippte seitlich auf den Boden, wobei beide Oberschenkel des Arbeiters eingeklemmt wurden. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Krankenhaus Spittal blickt einer ungewissen finanziellen Zukunft ins Auge | Foto: Krankenhaus Spittal
2

Krankenhaus Spittal muss Investitionen stoppen

Mehrkosten durch Vertragskündigungen noch nicht absehbar, Land stellt Zuschüsse für Sekundärtransporte ein. SPITTAL (ven). Der Regionale Strukturplan Gesundheit hat bereits Auswirkungen auf die derzeitigen Kostenplanungen des Krankenhauses Spittal für das Jahr 2016. Nach Vertragskündigungen und der Einstellung von Zahlungen seitens des Landes muss nun neu verhandelt werden. Neu verhandeln "Der bereits angeordnete Investitionsstopp bleibt im Jahr 2016 aufrecht", so Verwaltungsdirektorin und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: privat
2

Pro Krankenhaus Spittal: 11.000 haben bereits Stimme abgegeben

Die Unterschriftenaktion zum Erhalt der Leistungen des Krankenhauses Spittal ist ein voller Erfolg. 30.000 Unterschriften sind das Ziel. SPITTAL (ven). Die Initiative "Pro Krankenhaus Spittal" läuft erfolgreich. Bei der von Heidrun Konrad und Evelin Staber gestarteten Unterschriftenaktion zum Erhalt der Leistungen des Spittaler Krankenhauses haben bereits rund 11.000 Personen unterschrieben. Auch Landesrätin Beate Prettner. Damit will man den Kürzungen des Regionalen Strukturplan Gesundheit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Krankenhaus Spittal
5

KH Spittal: Senioren sind besorgt, Bürgermeister wollen mitreden

Der Regionale Strukturplan Gesundheit stößt im Bezirk auf wenig Akzeptanz. Pensionstenverband und Seniorenbund sammeln Unterschriften, Bürgermeister müssen mitzahlen, dürfen aber nicht mitreden. SPITTAL (ven). Die Spittaler Pensionisten sind besorgt. Der Regionale Strukturplan Gesundheit (RSG) sieht Kürzungen in Bereich Krankenhausbetten und Kassenärzte vor. Für die Pensionisten ist Spittal die erste medizinische Anlaufstelle im Bezirk. Pensionistenverband sammelt Stimmen Johann Truskaller ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
Foto: Foto: Krankenhaus Spittal/Drau

Basis hochwertiger Behandlungen

Das Radiologische Institut ist wichtiger Bestandteil des Krankenhaus Spittal/Drau. Eine korrekte Diagnose ist schlicht die Voraussetzung für die richtige medizinische Behandlung und Therapie. Mit dem hochentwickelten Radiologischen Institut schafft das Krankenhaus Spittal die Grundlage für moderne Patientenbehandlung. „Für die richtige Diagnose braucht es eine sensible Wahrnehmung und den persönlichen Kontakt zum Patienten, um Diagnosebilder und Symptome richtig deuten zu können“, weiß Prim....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Foto: Karin Kroell
4

Hilfe für Sterbende und Angehörige

Sterbebegleitung ist auch heute noch ein heikles Thema - doch das Angebot ist groß in unserem Bezirk. BEZIRK (aju). Die Diagnose einer unheilbaren Krankheit ist, ob Alt oder Jung, ein schwerer Schlag für jeden Patienten. Um die Situation zu erleichtern, gibt es im Bezirk Anlaufstellen für Hospiz und Sterbebegleitung. Zuspruch und Beistand Martina Laggner, ehrenamtliche Bezirkskoordinatorin der Hospizgruppe Rotes Kreuz Spittal, weiß, wie wichtig ihre Arbeit ist: "Sterbende haben oft Ängste und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
56

Krankenhaus Samonigg feiert 90. Geburtstag

Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Medizin sowie Freunde und Förderer waren der Einladung zum Festakt gefolgt. SPITTAL (ven). Das Krankenhaus Spittal ließ es sich nicht nehmen, den 90. Geburtstag standesgemäß mit einem Festakt inklusive Riesen-Geburtstagstorte in Form des Krankenhauses zu feiern. Auch zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen begleiteten das Fest. Hermann Samonigg wurde von Wirtschaftskammer-Vizepräsidentin Sylvia Gstättner geehrt, auch Aufsichtsratsvorsitzender Hans Peter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Krankenhaus in seiner heutigen Form | Foto: Krankenhaus Spittal
17

Seit 90 Jahren top in Medizin und Pflege

Das Krankenhaus Spittal wird seit drei Generationen von der Familie Samonigg erfolgreich geführt und feiert mit einem Tag der offenen Tür. SPITTAL (ven). Vor 90 Jahren war es noch ein recht kleines Haus in einer Allee, die heute die Tiroler Straße in Spittal bildet. Zwei Ärzte - Franz Albertini und Stylian Jatrou boten eine Übernachtungsmöglichkeit für Patienten in einem dreigeschoßigen Haus, dem ehemaligen Gasthof Fleißner. Heute ist das Krankenhaus Spittal mit 465 Mitarbeitern ein wichtiger...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
3

Krankenhaus Spittal erhält Unterstützung

Heidrun Konrad und Evelin Staber sammeln Unterschriften zum Erhalt der Betten. BEZIRK (ven). Das Krankenhaus in Spittal soll - geht es nach Heidrun Konrad und Evelin Staber - im bisherigen Umfang erhalten bleiben. Die beiden Spittalerinnen setzen sich mit einer Unterschriftenaktion und einer Online-Petition dafür ein und wollen die gesammelten Unterschriften Landesrätin Beate Prettner übergeben. Jeder gefordert "Eigentlich müssten 70.000 Menschen unterschreiben, denn jeder Oberkärntner sollte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Andrea Samonigg-Mahrer ist Geschäftsführerin und Verwaltungsdirektorin im Krankenhaus Spittal
1 8

"Komödie ist eine sehr herausfordernde Kunst"

Die WOCHE traf sich mit Andrea Samonigg-Mahrer zum Gespräch im Spittaler Stadtpark. Sie ist als Geschäftsführerin und Verwaltungsdirektorin des Krankenhauses, als Präsidentin des Vereines Komödienspiele Porcia und als Ehefrau von Staatssekretär Harald Mahrer viel im Einsatz. SPITTAL (ven). WOCHE: Wie ist es, in einem Familienunternehmen zu arbeiten? SAMONIGG-MAHRER: Nach der Zeit bei der RZB hat mich mein Vater angesprochen, da der Umbau im Krankenhaus bevorstand und es ein guter Zeitpunkt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.