Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Küchenleiter Gerhard Haubentrath bei einem neuen Speisewagen mit zwei Klima-Zonen. | Foto: Krankenhaus Braunau
2

Neues Speisenversorgungssystem im Krankenhaus Braunau

Neue Speisewägen mit zwei Klimazonen sollen die Lebensmittelsicherheit, die Hygiene und die Qualität der Speisen im Braunauer Spital erhöhen. BRAUNAU. Auch das Geschirr wird komplett ausgetauscht. Das neue System wird mit 5. März in Betrieb genommen. „In einem Krankenhaus ist die Qualität der Speisen von besonders großer Bedeutung“, betont Erwin Windischbauer, Geschäftsführer des Krankenhauses. „Dabei geht es nicht nur um den guten Geschmack und die Vielfalt des Angebots – das wird von unserem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der kaufmännische Spitalsdirektor Johann Ungersböck, Küchenleiter-Stellvertreter Michael Schneider und Küchenleiter Herbert Bauer gratulieren Ann Wambui Nyakio. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Lehrabschluss im Spital
Kenianerin kocht das Krankenhaus Neunkirchen ein

Mit "gutem Erfolg" bestand Ann Wambui Nyakio den Lehrabschluss zur Köchin. Mit der gebürtigen Kenianerin freut sich das gesamte Küchenteam des Landesklinikums Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. "Seit Beginn ihrer Lehre war sie im Team gut integriert. Ihr freundliches Wesen, ihre Motivation sowie ihr Fleiß und ihr Interesse bei der Arbeit zeichnen Ann Wambui Nyakio als engagiert Mitarbeiterin aus", streut ihr Küchenleiter Herbert Bauer Rosen. Auch im kommenden Jahr will das Landesklinikum Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josef Adelpoler, Bgm. Sylvia Kögler und Karl Pölzelbauer | Foto: Gemeinde Grafenbach-St. Valentin

Besonderes Grafenbacher Jubiläum
15Jahre Essen auf Rädern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 15 Jahren rollt in der Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin das "Essen auf Rädern" zu Menschen, die nicht mehr kochen können oder eine bestimmte Schonkost benötigen. Jeden Tag werden rund 20 Menüs an Personen zugestellt. Die, auf die persönlichen Bedürfnisse, abgestimmten Menüs werden frisch vom Krankenhaus Neunkirchen gekocht und von den Essen-auf-Rädern-Fahrern täglich zwischen 11 und 12.30 Uhr in wiederverwendbaren, isolierten Wärmeboxen direkt zu den Kunden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Salzburg will mehr biologische und regionale Lebensmittel in öffentlichen Kantinen verwendet wissen. | Foto: Symbolfoto: Regionautin Martina Eisner
Aktion 3

Unsere Erde
Mehr Bio und regionale Lebensmittel in Salzburgs Schulen

Bis 2025 soll in Schulbuffets ein Bio-Anteil von 35 Prozent und ein 50-prozentiger Anteil an regionalen Lebensmitteln verwendet werden. Außerdem sollen Einweg-Plastikflaschen und -becher in Getränkeautomaten durch Mehrweg ersetzt werden.  SALZBURG. Im Salzburger Landtag wurde am Mittwoch (13. Oktober) eine Initiative der Grünen für mehr Bio-Essen und Mehrweg an Schulen einstimmig beschlossen. Damit verstärkt man einen Beschluss des Landtages vom Jänner 2021, in dem für mehr biologische und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Urkundenübergabe: Küchenleiter Alfred Zirngast (3.v.l.) und Betriebsdirektorin Caroline Buchmann-Hirschmann (3.v.r.) u.a. mit Landesrätin Juliane Bogner-Strauß (l.) und Styria-Vitalis-Geschäftsführerin Karin Reis-Klingspiegl (2.v.r.).  | Foto: WOCHE
1 2

LKH Südsteiermark/Standort Bad Radkersburg
Krankenhaus ist kulinarischer Versorger der Region

LKH-Standort Bad Radkersburg punktet mit seiner von Styria Vitalis ausgezeichneten Küche.  BAD RADKERSBURG. Wenn vom Standort Bad Radkersburg des LKH Südsteiermark die Rede ist, dann meist im Kontext der medizinischen Versorgung. Dieses Mal aber nicht: Es geht nämlich um die Rolle des Krankenhausstandorts als Anbieter bester regionaler und saisonaler Kulinarik.  Küchenleiter Alfred Zirngast, er leitet im LKH-Verbund auch die Küche des LKH-Standorts in Wagna, und das 29-köpfige Team stellen pro...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Elisabeth Seiser sagt Danke für ihre gute Betreuung. | Foto: privat
5 1 Aktion

Schwere Covid-19-Erkrankung
"Ich will Danke sagen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wegen Corona lag die Breitenauerin Elisabeth Seiser (74) im künstlichen Tiefschlaf. Aber sie hat nicht aufgegeben. "Meine Familie war skeptisch, was die Corona-Impfung betraf", so Elisabeth Seiser, als sie in der Bezirksblätter-Redaktion ihre Corona-Geschichte erzählte. Das hat sich mit dem schweren Krankheitsverlauf der 74-Jährigen geändert. Die Breitenauerin: "Inzwischen sind alle geimpft." Der Breitenauerin hat Corona übel mitgespielt: "Ich war drei Wochen auf der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Küche im Schladminger Krankenhaus hat bei einem freiwilligen Test gut abgeschnitten. | Foto: Klinik Diakonissen Schladming/Christoph Huber
2

Gutes Zeugnis für die Küche im Schladminger Krankenhaus

Die Küche der Klinik Diakonissen Schladming hat sich freiwillig „testen“ lassen. Im Rahmen des Projekts „Gemeinsam g’sund genießen“ wurde das Angebot qualitätsgesichert überprüft – mit Erfolg. Der umfangreiche Check befasst sich vom Einkauf bis zur Speisenzubereitung, der anhand der aktuellen steirischen Mindeststandards durchgeführt wird. „Frische, abwechslungsreiche und gesunde Speisen sind es, auf die Großküchen heute Wert legen. Das Projekt bestätigt unseren eingeschlagenen Weg“, berichtet...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Frische, die man sieht und schmeckt: Melks Landesklinikum-Küchenchef Gerald Langthaler und Christa Pehn.
2

Frische Vielfalt: Im Landesklinikum Melk beginnt Gesundheit am Teller

In der Küche des Landesklinikums Melk wird bei der Ernährung auf frische und regionale Produkte gesetzt. MELK. Ein gesunder Mensch hat viele Wünsche, ein Kranker nur einen – gesund zu werden. Um diesem Wunsch auch möglichst schnell gerecht zu werden, sind im Landesklinikum (LK) Melk täglich eine Vielzahl von Ärzten, Krankenpflegern und – allen voran – 19 Mitarbeiter des Küchenpersonals im Einsatz. Gesundheit beginnt bekannterweise mit dem richtigen Essen. Nach diesem Motto schwingt Küchenchef...

  • Melk
  • Michael Hairer
Gemeinsam für frische Küche: Günther Suppan und der Küchenchef des Landesklinikums Lilienfeld, Josef Zwettler. | Foto: LK Lilienfeld

Mahlzeit: Im Landesklinikum Lilienfeld beginnt Gesundheit auf dem Teller

In der Küche des Landesklinikums Lilienfeld wird bei der Ernährung auf viel Frische und regionale Produkte gesetzt. LILIENFELD. Ein gesunder Mensch hat viele Wünsche, ein Kranker nur einen. Um den Wunsch nach Gesundheit auch möglichst schnell gerecht zu werden, sind im Landesklinikum (LK) Lilienfeld täglich eine Vielzahl von Ärzten, Krankenpfleger und – allen voran – 21 Mitarbeiter des Küchenpersonals im Einsatz. 600 Speisen pro Tag Gesundheit beginnt bekannterweise mit dem richtigen Essen....

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer
Frische, die man im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs sieht und schmeckt: Martin Kaiser mit Küchenchef Johann Aichberger. | Foto: LK Waidhofen/Ybbs
2

Landesklinikum Waidhofen/Ybbs: Gesundheit beginnt am Teller

In der Küche des Landesklinikums wird bei der Ernährung auf viel Frische und Vielfalt gesetzt. WAIDHOFEN. Ein gesunder Mensch hat viele Wünsche, ein Kranker nur einen – Genesung. Um diesem Wunsch auch möglichst schnell gerecht zu werden, sind im Landesklinikum (LK) Waidhofen täglich eine Vielzahl von Ärzten, Krankenpfleger und – allen voran – 30 Mitarbeiter des Küchenpersonals im Einsatz. Gesundheit beginnt bekannterweise mit dem richtigen Essen. Nach diesem Motto schwingt Küchenchef Johann...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer
Pro frische Küche: Diätologin Martina Haider, Küchenchef Josef Moser und Anton Schragl vom Landesklinikum Scheibbs. | Foto: Landesklinikum Scheibbs

Gesundheit beginnt im Landesklinikum Scheibbs am Teller

In der Küche des Landesklinikums Scheibbs wird bei der Ernährung auf frische und regionale Produkte gesetzt. SCHEIBBS. Ein gesunder Mensch hat viele Wünsche, ein Kranker nur einen. Um dem Wunsch nach Gesundheit auch möglichst schnell gerecht werden zu können, sind im Landesklinikum (LK) Scheibbs Tag für Tag eine Vielzahl von Ärzten, Krankenpflegern und – allen voran – 29 Mitarbeiter des Küchenpersonals im Einsatz. Liebe geht durch den Magen Gesundheit beginnt bekannterweise mit dem richtigen...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
Ehepaar Lechner aus Knetzersdorf - (Lieferant v. Bioobst- und Gemüse) und Stefan Pernkopf | Foto: LK Melk

Erdäpfel und Brot: Mostviertler Lebensmittel für das Melker Landesklinikum

MELK. Das Beste der Region bekommt man nicht nur in den Wirtshäusern oder Lebensmittelgeschäfte "vorgesetzt", sondern auch im Landesklinikum Melk. "Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten steht an erster Stelle. Neben optimaler medizinischer und pflegerischer Kompetenz gewährleisten unsere Kliniken gesunde Ernährung auf ganzer Linie. Es freut mich ganz besonders, dass man in Melk auf Lebensmittel aus der Region setzt“, zeigt sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf begeistert. „Wir...

  • Melk
  • Daniel Butter
Leiterin Initiative »Tut gut!« Petra Leitner-Braun, Landeshauptmann-Stv. Johanna Mikl-Leitner; Küchenleiter Universitätsklinikum Tulln Herbert Engleitner, Stv. Küchenleiterin Josefa Mitterhofer, Hannes Friedrich; Landesrat Karl Wilfing; Stellvertretender Kaufmännischer Geschäftsführer Gert Kovarik; Programmleiterin Vitalküche Irene Öllinger | Foto: NLK Filzwieser
1

Auszeichnung für Vitalküche im Spital

TULLN (red). Am 10. November erhielten die Großküchen an 23 NÖ Klinikstandorten die Auszeichnung »Vitalküche+« von NÖGUS-Vorsitzende und LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner und LR Karl Wilfing verliehen. „Gesundheit geht durch den Magen. Ein gesunder und schmackhafter Speiseplan unterstützt den Genesungsprozess der PatientInnen und das Wohlbefinden der MitarbeiterInnen in unseren Kliniken. Die »Vitalküche« der Initiative »Tut gut!« ist ein niederösterreichisches Qualitätssiegel und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: LK Waidhofen/Ybbs
2

35 Jahre "Essen auf Rädern" in Waidhofen

Täglich wird frisch gekocht Täglich wird in der Küche des Landeskrankenhausesn Waidhofen/Ybbs frisches Essen zubereitet. „Wir sind bemüht, einen möglichst abwechslungsreichen Speiseplan zu erstellen, der sowohl auf die Bedürfnisse unserer Patienten und Mitarbeiter, als auch auf die Bezieher der Aktion „Essen auf Rädern“ Rücksicht nimmt“, so die stellvertretende Küchenchefin des LK Waidhofen/Ybbs, Birgit Huber. Essen auf Rädern ist die perfekte Alternative für all jene Menschen, die nicht mehr...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Landesrat Karl Wilfing, Küchenleiter Roman Szoldra, Diätologin Elisabeth Horak, Kaufmännischer Direktor am Landesklinikum Klosterneuburg Dipl. KH-BW Hans Casper, LH-STV. Wolfgang Sobotka, Leitung der Initiative "Tut gut!" Edith Bulant-Wodak, Kaufmännische Geschäftsführung der NÖ Landeskliniken-Holding Dipl. KH-BW Helmut Krenn. | Foto: NLK  Reinberger

Küchen in den NÖ-Landeskliniken ausgezeichnet

Am 24. April erhielt die Küche des Landesklinikums Klosterneuburg, so wie die Großküchen in 22 NÖ Landesklinikenstandorten zum ersten Mal die Auszeichnung »Vitalküche+« von LH-Stv. Wolfgang Sobotka und LR Karl Wilfing. Die »Vitalküche« in den Kliniken unterstützt die medizinische Therapie und trägt wesentlich zu Wohlbefinden und Genesung der Patienten bei. Mit der extern durchgeführten Zertifizierung »Vitalküche+« wird der Qualitätsstandard der NÖ-Landeskliniken bestätigt, wobei vor allem die...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Landesrat Karl Wilfing und Dipl. KH-BW Helmut Krenn (Kaufmännischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding) beim 6. Küchenleiter-Meeting. | Foto: Irmgard Ebner

Im Krankenhaus stand das Essen im Mittelpunkt

6. Küchenleiter-Meeting der NÖ Landeskliniken. NEUNKIRCHEN (ebner). „Eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Baustein unserer Gesundheit. Das gilt besonders dann, wenn es darum geht gesund zu werden. In den NÖ Landeskliniken wird mit großer Sorgfalt, einem umfassenden Qualitätsmanagement und der Berücksichtigung regionaler Produkte beim Einkauf darauf geachtet, dass nur das Beste auf den Teller kommt“, so Landesrat Mag. Karl Wilfing. Zusammenarbeit und Austausch Das Küchenleiter-Meeting...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Küchenleiter Herbert Bauer (l.) und Koch Mario Kokail präsentieren das Klima-Menü. | Foto: Irmgard Ebner/Landesklinikum Neunkirchen

Im Spital wird wurde das "Klima-Menü" aufgetischt

Pfiffige Initiative zum Welt-Umwelttag. NEUNKIRCHEN (irmgard ebner). Im Rahmen der Klima-Aktions-Woche vom 30. Mai bis 5. Juni 2013 rief das Land Niederösterreich öffentliche Einrichtungen, das Gastgewerbe, Betriebskantinen ebenso wie private Haushalte zu klimafreundlichem Kochen und Essen auf. Auch die Küchenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter des Landesklinikums Neunkirchen nahmen an dieser Aktion teil und servierten sowohl am 3. und 4. Juni als auch am 5. Juni, dem Internationalen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kaufm. Direktor Johann Ungersböck, Ing. Mag. Heinrich Barth, Monika Rehak, Küchenprofi Peter P. van Melle und Regionalmanager DI Alfred Zens gratulieren dem Küchenchef Herbert Bauer (Bild Mitte) und seinem Team zur Auszeichnung. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

"Drei Kessel" für das Neunkirchner Landesklinikum

Da will man einmal "Genussspecht" sein: Unser Spital zählt zu den besten Großküchen des Landes. Die Küche im Landesklinikum Neunkirchen gehört zu den besten Großküchen des Landes. Bestätigt wurde dies durch die Kesselvergabe, bei der die Krankenhausküche heuer drei von fünf Kesseln – sozusagen die Sterne der Großküchen – erreichte. Einen Kessel mehr als im Vorjahr – damit liegt die Küche landesweit im absoluten Spitzenfeld. Ähnlich wie bei Restaurants, die mit Hauben oder Sternen ausgezeichnet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.