Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

1 1

ASKÖ Taekwondo Kirchdorf spendet € 440--
Kampfsportler mit weichem Herz

Sie sind beinhart! Sie trainieren 3 x wöchentlich, um ihren Gegner bei den Wettkämpfen zu bezwingen. Wir sprechen von den Damen und Herren des ASKÖ Taekwondo Kirchdorf. Eine koreanische Kampfsportart, die viel von Körper & Geist abverlangt. Viel konnten die Mitglieder des Kampfsportvereins das letzte Jahr wegen Corona bedingt nicht trainieren. Auch alle Wettkämpfe, für die sie von der Gemeinde unterstützt werden, flogen ins Wasser. Das Kampfsportler nie aufgeben, außen hart und innen ganz weich...

  • Kirchdorf
  • Rollende Engel
2

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzt Wünsche
Regauer Familie unterstützt schwer erkrankte Personen

Der Verein -Rollende Engel- erfüllt österreichweit schwer erkrankten Personen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? In den Zoo, eine Giraffe füttern? Auf den Berg hinauf und den Sonnenuntergang genießen? Oder einfach nur noch einmal nach Hause, um sich von der eigenen Familie verabschieden zu können. Dies ermöglicht der Verein der ausschließlich von ehrenamtlichen Personen aus dem Rettungsdienst oder von Personen die über eine medizinische Ausbildung verfügen, kostenlos....

  • Vöcklabruck
  • Rollende Engel

Verein erfüllt letzte Wünsche
NGR Technologis unterstützt Wunschfahrten

Der Verein -Rollende Engel- erfüllt österreichweit schwer erkrankten Personen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? In den Zoo, eine Giraffe füttern? Auf den Berg hinauf und den Sonnenuntergang genießen? Oder einfach nur noch einmal nach Hause, um sich von der eigenen Familie verabschieden zu können. Dies ermöglicht der Verein der ausschließlich von ehrenamtlichen Personen aus dem Rettungsdienst oder von Personen die über eine medizinische Ausbildung verfügen, kostenlos....

  • Urfahr-Umgebung
  • Rollende Engel

Grieskirchner massiert für den guten Zweck
Ein Gurkenglas als Spendenbox für letzte Wünsche

Der Verein -Rollende Engel- erfüllt österreichweit schwer erkrankten Personen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? In den Zoo, eine Giraffe füttern? Auf den Berg hinauf und den Sonnenuntergang genießen? Oder einfach nur noch einmal nach Hause, um sich von der eigenen Familie verabschieden zu können. Dies ermöglicht der Verein der ausschließlich von ehrenamtlichen Personen aus dem Rettungsdienst oder von Personen die über eine medizinische Ausbildung verfügen, kostenlos....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rollende Engel
Die arme Hündin "Rosi" kann wegen den Folgen der Überzüchtung kaum atmen. | Foto: Pfotenhilfe Lochen
2

Pfotenhilfe Lochen
Appell gegen Qualzucht

Die verwahrloste und abgemagerte Hündin "Rosi" hat im Tierschutzhof Pfotenhilfe Zuflucht gefunden. Sie leidet unter den Folgen von Überzüchtung. LOCHEN, BEZIRK BRAUNAU. Als Welpe angeschafft und dann abmagern und verwahrlosen lassen: Rosi, eine englische Bulldogge, hatte kein schönes Leben bei ihren Herren. Johanna Stadler, die Pfotenhilfe-Chefin erklärt dass die Hündin ein Fall extremer Qualzucht ist. "Rosi bekommt kaum Luft! Das so etwas immer noch erlaubt ist, ist eine Schande. Unser...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
In seinem Buch „Mein Schicksal, Meine Chance, Mein Weg" teilt Joachimbauer seine Erfahrungen und Tipps mit den Lesern.  | Foto: Werner Knauss
13

Horst Joachimbauer
Ehemaliger Krebspatient will Menschen motivieren

Der St. Valentiner Horst Joachimbauer besiegte den Krebs. Er krempelte sein Leben um, schrieb ein Buch und will nun andere Menschen mit seiner Geschichte motivieren.  ST. VALENTIN. Diagnose Krebs – Was viele nur aus Berichten, Dokumentationen und Büchern kennen, wurde für Horst Joachimbauer plötzlich zur Realität. Im Alter von 29 Jahren erkrankte der St. Valentiner 1996 an Lymphdrüsenkrebs. Die Prognosen waren schlecht, denn der Krebs im Höchststadium 4b hatte bereits die Lunge befallen. Nach...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Linzer Hotel setzt neue Umweltidee
Stadtoase Kolping spendet für schwerkranke Personen

Eine ganz hervorragende Idee hatte das Team der Stadtoase Kolping in Linz. Das Hotel mitten in der Innenstadt von Linz startete 2021 ein umweltschonendes Projekt. Alle Hotelgäste konnten selbst den Reinigungsdamen und Stubenmädchen mitteilen, ob sie täglich ihr Hotelzimmer gereinigt bekommen wollen. Für jeden Tag an dem auf die Reinigung verzichtet wurde, wurde nicht nur die Umwelt geschont, sondern es ergingen auch € 3,– an den Verein -Rollende Engel-. Dieser Verein erfüllt österreichweit...

  • Linz
  • Rollende Engel

Zaunergroup unterstützt Verein -Rollende Engel-
€ 10.000,-- um letzte Wünsche zu erfüllen

Das Familienunternehmen ZAUNERGROUP.COM mit rund 700 Mitarbeitern lud vor Weihnachten eine Dienstmannschaft des Vereins -Rollende Engel- zu ihnen in die Firmenzentrale nach Wallern/Trattnach ein. Der Verein -Rollende Engel- erfüllt österreichweit schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? In den Zoo einen Elefanten streicheln? Auf den Berg hinauf und dem Himmel ganz nah sein? Oder einfach nur noch einmal in Ruhe nach Hause, um sich von der eigenen Familie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rollende Engel
Neben einer klinischen Psychologin stehen auch weitere Experten telefonisch und online zur Verfügung. | Foto: Krebshilfe Braunau

Diagnose Krebs
Beratung in der Krebshilfe Braunau weiterhin möglich

Die Krebshilfe-Beratungsstelle ist weiterhin für Patienten und Angehörige erreichbar.  OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Beratungsgespräche für Krebskranke oder Angehörige sind weiterhin möglich. Betroffene können alle Fragen, Anliegen und Gefühle besprechen und Wege finden mit der Krankheit umzugehen. Auch medizinische, sozialrechtliche und Ernährungsspezifische Fragen können zum Thema werden. In jedem Fall ist das beratende Gespräch kostenlos und anonym. Frau Mag. Gudrun Pointner ist Klinische Psychologin,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: kai - screenshot

"Virus macht nicht halt"

In einem FB-Post ruft Helene Buchberger zum Impfen auf. Die 28-Jährige kämpft mit den Folgen von Covid. STEYR-LAND. Vor einem Jahr erkrankte Helene Buchberger an Covid. "Es war am Anfang wie eine Erkältung", erzählt sie. Ein PCR-Test brachte dann Klarheit: Covid-19. Der Verlauf war mild, jedoch kein Geruch und Geschmack. Beim Rauftragen einer Kiste zwei Monate später war dann alles anders. "Oben angekommen hat sich meine Lunge angefühlt, als würden 10.000 Nadeln durch mein Lungengewebe stechen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
5

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Einmal noch auf den Pöstlingberg

"Einmal noch auf den Pöstlingberg", so lautete der Wunsch der schwer erkrankten Maria, der kürzlich durch den Verein -Rollende Engel-, der österreichweit schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch kostenlos erfüllt, ganz spontan erfüllt wurde. Normalerweise können wir binnen acht Stunden österreichweit den „letzten Wunsch“ erfüllen, so Wunscherfüller Florian Aichhorn. Doch dieses Mal ging alles noch viel schneller. Gegen Mittag erhielten wir einen Anruf von einer verzweifelten Tochter. Ihre...

  • Urfahr-Umgebung
  • Rollende Engel
Alexander Zaglmaier mit seiner Frau Zabine. | Foto: Tanzschule Zaglmaier
3

Dancing Star
"Rechne geduldig mit acht Wochen!"

"Dancing Star" Alexander Zaglmaier berichtet über seine Corona-Erkrankung und die Folgen. BRAUNAU. Husten, Fieber, Geschmacksverlust – das sind die typischen Symptome, die man derzeit mit einer Corona-Erkrankung in Zusammenhang bringt. Auch dass die Infektion mit dem Virus andere und schwerwiegendere Symptome hervorrufen kann, ist längst bekannt. Alexander Zaglmaier ist gebürtiger Braunauer und man kennt ihn aus der TV-Show "Dancing Stars". Auch er steckte sich im April dieses Jahres mit dem...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS

Leserbrief
"Wohin geht die Reise?"

Marion Mackinger aus Feldkirchen bei Mattighofen hat uns einen Leserbrief zum Thema "Impfen" gesendet. Liebe Mamas und Papas, Omas und Opas! Wer von Euch hätte sich noch vor 2 Jahren vorstellen können, dass unsere Welt innerhalbkurzer Zeit derartig auf den Kopf gestellt sein wird? Ich vermute niemand. Wir alle mussten sehr vorsichtig, flexibel und belastbar sein. Das war für viele von uns bestimmt nicht immer leicht. In der Zwischenzeit hat man sich vermutlich auch an die ein oder andere...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Elisabeth Dantler freut sich über die Möglichkeit mit Heilkräuterprodukten Hilfe anbieten zu können.  | Foto: Alfred Hofer
10

Apotheke Aigen-Schlägl
"Heilkräuter sind ein wertvolles Gut"

Seit einigen Jahren arbeitet die Apothekerfamilie Hollenthoner und Dantler als Familienbetrieb unter anderem mit Kräutern und Heilkräutern. Bereits in der Ausbildung zum Apothekenberuf wird viel Wert auf das Wissen über Heilkräuter gelegt. AIGEN-SCHLÄGL. „In der Zeit der Corona-Pandemie haben viele, besonders auch jüngere Menschen, begonnen, im eigenen Garten in Hoch- und Gartenbeeten eigenes Gemüse, unter anderem auch verschiedene Kräuter anzubauen“, berichtet Apothekerin Elisabeth Dantler....

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
3

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Damit Leni (26) überleben kann, benötigt sie dringend tierische Hilfe

„Bei der Abholung meines Hundewelpen mit dabei zu sein“ so der Wunsch von Leni M. aus dem Bezirk Wels. Leni ist 26 Jahre jung. Man könnte meinen, in diesem Alter steht man mit beiden Beinen fest im Leben und es ist die schönste Zeit. Doch leider nicht für sie. Denn Leni leidet seit einem traumatischen Ereignis in der Kindheit an einer unheilbaren, schweren Krankheit. „Ich fühle mich wie eine Marionette, der man mit einer Schere alle Schnüre durchschneidet und mein ganzer Körper bewusstlos in...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
Der erste Termin führte Markus Hein zur Neuen Eisenbahnbrücke. | Foto: FPÖ Linz
2

Schrittweises Comeback
Vizebürgermeister Hein nach schwerer Krankheit wieder zurück

Vizebürgermeister Markus Hein ist nach erlittener Hirnblutung und mehrwöchiger Reha wieder zurück im Amt. LINZ. Nach einer mehrwöchigen krankheitsbedingten Pause, hat der Linzer Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) seine Arbeit wieder aufgenommen. Anfang Juni hat ihn eine schwerwiegende Hirnblutung außer Gefecht gesetzt. Hein wurde im Krankenhaus behandelt und war anschließend auf Reha. "Mein besonderer Dank gilt neben meiner Familie, die mir eine große Stütze in dieser schweren Zeit war,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Selbsthilfegruppen können Betroffenen sehr helfen. | Foto: fotalia/monkeybusiness

Hilfe und Unterstützung
Selbsthilfegruppen & Gesundheitsvereine im Bezirk Braunau

Informationen weitergeben, ein offenes Ohr haben oder einfach da sein: Vereine helfen in schwierigen Situationen. BEZIRK BRAUNAU. Über seine Probleme sprechen zu können ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Heilung. Vor allem während des letzten Jahres war es aber nicht immer leicht Gesprächspartner zu finden. Selbsthilfegruppen mussten ihre Treffen ausfallen lassen und Beratungstermine waren bestenfalls online oder telefonisch zu bekommen. Doch an Lösungen wurde gefeilt und so finden im...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
5

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
"Einmal noch nach Hause zu meinem Elternhaus"

"Einmal noch nach Hause zu meinem Elternhaus", war der letzte Wunsch von Frau Brigitta. Die rüstige Pensionisten ging vor wenigen Wochen wegen leichten Kopfschmerzen zur Untersuchung. Dort wurde ihr die dramatische und lebensverkürzende Diagnose Gehirntumor diagnostiziert. Seither geht es ihr von Tag zu Tag schlechter und ist auf eine 24 Stunden Pflege angewiesen. Immer öfters äusserte sie bei ihren Töchtern, dass sie noch einmal zu ihrem "Elternhaus" fahren möchte. Dort soll die ganze Familie...

  • Rohrbach
  • Rollende Engel
1

Wenn ehrenamtliche Helfer aufeinander treffen
Freiwillige Feuerwehr Marchtrenk unterstützt Wunschfahrten

Seit mehr als einem Jahr gibt es den Verein -Rollende Engel-. Dieser ermöglicht österreichweit schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? In den Zoo einen Elefanten streicheln? Einen Berg hinauf und dort den Sonnenuntergang genießen? Oder einfach nur noch einmal nach Hause, um sich in Ruhe von der eigenen Familie zu verabschieden. Und dies völlig kostenlos für den Fahrgast, sowie eine Begleitperson. Der Verein ist staatlich nicht subventioniert und ist...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel

Mitarbeiter Flohmarkt für den guten Zweck
BILLA Plus Wels unterstützt schwerkranke Personen

Vergangenen Samstag veranstalteten die Mitarbeiter von BILLA Plus in der Mitterfeldstraße in Wels einen Flohmarkt zugunsten dem Verein -Rollende Engel-. Dieser Verein ist österreichweit unterwegs und erfüllt schwerkranken Personen kostenlos ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal auf einen Berg hinauf, zu einem Fußballspiel, in den Zoo einen Elefanten streicheln, oder einfach nur noch einmal nachhause um sich in Ruhe von der eigenen Familie verabschieden zu können. Dies alles ermöglicht der Verein...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
1 2

"Naschen für den guten Zweck
Wenn "Torten-fee" aus Peuerbach auf Verein -Rollende Engel- trifft

Die Konditormeistern Evelyn Stögermüller aus Peuerbach ist weit über die Grenzen Oberösterreichs als "Torten-fee" bekannt. Seit vielen Jahren zaubert die sympathische junge Mama wunderbare Torten und Mehlspeisen für jeden Anlass. Wöchentlich verkauft sie diese gemeinsam mit ihrem Mann Daniel am Wochenmarkt in Peuerbach. Kürzlich wurde sie auf den Verein -Rollende Engel- aufmerksam, der österreichweit schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch erfüllt. Ob noch einmal in den Tierpark, einen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rollende Engel
In der Lamprecht-Chronik wurde über Pandemie berichtet. | Foto: Rudolf Leßky

Vor fast 400 Jahren
Als die Pest in Schärding wütete

Wie bekannte Lamprecht-Chronik zeigt, gab es bereits vor 400 Jahren im Bezirk Schärding Seuchen-Alarm. SCHÄRDING. Bereits vor fast 400 Jahren, als Schärding noch bei Bayern war, herrschte Pandemie: Während des 30-jährigen Krieges hatte die Pest Mitteleuropa im Würgegriff. Johann Lamprecht schrieb in der gleichnamigen Chronik: "Im Monat März 1634 brach infolge der vielen Einquartierungen und Truppenmärsche zu Schärding und in der Umgebung die Seuche aus, an welcher viele Personen starben."...

  • Schärding
  • David Ebner
Kulturexperte Richard Maynau hält es mit Pablo Picasso. | Foto: Privat
2

Kunst & Kultur
"Gradmesser für funktionierende Demokratie"

Können uns Kunst und Kultur gesünder machen? Dieser Frage geht Gastautor Richard Maynau, Geschäftsführer des Kulturzentrums Bruckmühle in Pregarten, nach. Gesundheit ist nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern hat auch mit geistiger Gesundheit zu tun. Pablo Picasso sagte: "Kultur wäscht den Staub des Alltags von der Seele" und das gilt nach wie vor. Es muss nicht nur der Mensch als Individuum in diesem Sinne gesunden, sondern die Gesellschaft ganz allgemein. Dazu braucht es die Kunst....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Eva Fritz, Gastroenterologin am Klinikum Wels-Grieskirchen, wirft im Interview einen Blick auf die Entwicklung von nahrungsmittelassoziierten Krankheiten analog zur Nahrungsmittelverfügbarkeit. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Interview
Zu großes Nahrungsangebot macht auch krank

In den letzten 200 Jahren hat sich die Lebenserwartung des Menschen in den westlichen Ländern verdoppelt. Einer der Gründe dafür ist die permanente Verfügbarkeit von Nahrung. Mit dem Überangebot an hochkalorischen Lebensmitteln in Kombination mit einem geringeren Bedarf an Bewegung haben sich aber auch Krankheitsbilder weiterentwickelt. Expertin Eva Fritz darüber im Interview. OÖ. Die Tendenz wird von Experten als besorgniserregend eingestuft, da Übergewicht schon in jungem Alter mit...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.