Kreuzung

Beiträge zum Thema Kreuzung

Am Montag kam es zu einem Unfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Öffi-Bus. (Symbolbild) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Unfall in Favoriten
Lieferbote und Öffi-Bus kollidieren an Kreuzung

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Montagnachmittag an einer Favoritner Kreuzung. Dabei waren ein Bus der Wiener Linien und ein Motorradfahrer involviert. Der 35-jährige Zweiradlenker musste ins Spital gebracht werden. Auf mehreren Verbindungen herrscht kurz danach eine Störung. WIEN/FAVORITEN. Einsatz an der dicht befahrenen Kreuzung Davidgasse/Leibnitzgasse unweit des Reumannplatz: Wie die Wiener Linien gegenüber MeinBezirk erklären, kam es am Montagnachmittag zu einer Kollision zwischen einem...

Wiener Spaziergänge
In Favoriten blüht es rot:

Ja, die rotblühende Kastanie, eine schlankere Schwester der Rosskastanie. Ich habe es noch so gelernt, dass er vom gebürtigen Flamen, späteren Habsburg-Diplomaten Ghislain de Busbeq (1522 - 1592) aus Istanbul nach Mitteleuropa gebracht wurde. Er war 1554 - 1562 Botschafter des Habsburgerreiches am Hof des Sultans, und er hat die Tulpe und die Hyazinthe aus der Türkei nach Europa gebracht. Aber die rotblühende Rosskastanie verdanken wir seinem Nachfolger, dem Botschafter David Ungnad...

Feiertage
Feiertage

Auch ich möchte allen LeserInnen und ZeitungsmacherInnen schöne, ruhige Feiertage wünschen und ein besseres Neues Jahr als dieses irre 2023. Frieden. Hoffnung. Tatkraft. Weisheit. Einander zuhören. Einander helfen. Ich weiß, Träume. Aber ohne Träume geht nichts weiter, denn ich versuche, Träume zu verwirklichen. Was ich mir sonst noch wünsche? Dass die Person, die mich in der U-Bahn aus nächster Nähe anhustet, nicht auch noch wegen meiner Covid-Maske spöttisch und aggressiv wird. Dass mehr...

Am Montag wurde eine Fußgängerin von einem Lkw erfasst. (Symbolbild) | Foto: Berufsrettung Wien
2

Unfall in Favoriten
Fußgängerin von Lkw erfasst und schwer verletzt

In Favoriten wurde eine Fußgängerin beim Überqueren einer Kreuzung von einem Lkw erfasst und dabei schwer verletzt.  WIEN/FAVORITEN. Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Dienstag, 8. August, in Favoriten gekommen. Wie die Polizei mitteilte, wurde dabei eine Fußgängerin von einem Lkw erfasst und schwer verletzt. Wie es laut bisherigen Polizei-Erhebungen zum Unfall kam: Ein Lkw-Lenker fuhr gegen 17.45 Uhr die Troststraße Richtung stadtauswärts und wollte bei der Kreuzung mit der Laxenburger...

Katharina Hemmelmair freut sich auf eine Verkehrsberuhigung. | Foto: Lea Bacher
1

Grinzinger Allee 30er-Zone
Wann kommt endlich die 30er-Zone?

Die Grinzinger Allee ist seit Monaten ein heißes Thema in Döbling. Anrainer fordern eine Verkehrsberuhigung. DÖBLING. "Wie viel muss hier noch an Unfällen und Gefährdungssituationen passieren, bis die verantwortlichen Stellen endlich handeln?", fragt sich Thomas Hilber. Der Döblinger wohnt mit seiner Familie in der Hungerbergstraße und wurde an der Kreuzung Grinzinger Allee vor wenigen Wochen mit seiner achtjährigen Tochter beinahe von einem Auto erfasst. 30er-Zone beschlossenDie Grinzinger...

Grinzinger Allee: Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) lässt am gefährlichen Übergang eine punktuelle 30er-Zone errichten. | Foto: BV 19/Martinuzzi
6 1

Grinzinger Allee
Bezirk beschließt punktuelle 30er-Zone

Der gefährliche Fußgängerübergang in der Grinzinger Allee wird durch eine punktuelle 30er-Zone entschärft. DÖBLING. Die gefährliche Kreuzung Grinzinger Allee/Huschkagasse ist einer der Dauerbrenner im 19. Bezirk (die bz berichtete mehrmals). Anrainerin Katharina Hemmelmair hält den Fußgängerübergang für viel zu unsicher und hat mehr als 800 Unterschriften für eine Verbesserung gesammelt. Der Antrag wurde auch im Petitionsausschuss im Rathaus behandelt und nun wurde die Situation vor Ort...

Anrainerin Katharina Hemmelmair setzt sich für mehr Sicherheit am Fußgängerübergang in der Grinzinger Allee ein. | Foto: Thomas Netopilik
2

Grinzinger Allee
Gefährliche Kreuzung wird nochmals evaluiert

Beim Übergang in der Grinzinger Allee kommen neue Piktogramme und Geschwindigkeitskontrollen. DÖBLING. Für "viel zu unsicher" hält die Katharina Hemmelmair den Übergang in der Grinzinger Allee/Huschkagasse. "Es kommt ständig zu gefährlichen Situationen zwischen Kindern, Fahrzeugen und der Straßenbahn", so die Anrainerin. Im Februar 2020 hat sie deshalb insgesamt 800 Unterschriften für mehr Sicherheit an diesem neuralgischen Punkt gesammelt und im Petitionsausschuss im Rathaus eingebracht (die...

An der Bezirksgrenze: Die Risiko-Kreuzung Gymnasiumstraße/Hasenauerstraße soll nun entschärft werden. | Foto: Thomas Netopilik
5 2

Gymnasiumstraße/Hasenauerstraße
Neuer Kreisverkehr für mehr Sicherheit

An der Ecke Gymnasiumstraße/Hasenauerstraße kommt ein Kreisverkehr. Beide Bezirke legen zusammen. WÄHRING/DÖBLING. Schon seit vielen Jahren wird für den Verkehrs-Hotspot an der Kreuzung Gymnasiumstraße/Hasenauerstraße nach einer Lösung gesucht. Die Situation bei der T-Kreuzung ist minimal geregelt und es kommt zu Stoßzeiten zu unverhältnismäßiger Staubildung und wiederholt zu gefährlichen Situationen durch das Zusammentreffen von zwei Hauptstraßen, Buslinien, Radstreifen und...

Das Queren ohne Zebrastreifen ist für Karla, Pauline und ihre Mütter Katharina Schuster und Eva Michlits (v.l.) nicht sicher. | Foto: Sabine Krammer
3

Volksschule Nepomukgasse
Mehr Sicherheit am Schulweg gefordert

Volksschule Nepomukgasse: Elternverein ist um die Sicherheit der Schulkinder besorgt. Gewünscht wird ein Zebrastreifen und Schülerlotsen. LEOPOLDSTADT. Schmale Gehwege, rücksichtslose Autofahrer und ungesicherte Straßenübergänge: Viele Gefahren lauern auf Kinder am Weg zur Volksschule in der Nepomukgasse 2. Hinzu kommt mangelnde Sicht auf den Straßenverkehr, denn Elterntaxis parken oft äußert ungünstig. Das wohl größte Risiko stellt aber die Kreuzung Rotensterngasse/Weintraubengasse dar. Denn...

Bezirksrat Alexander Nikolai (SPÖ) wünscht sich eine intelligente Ampel bei der Kreuzung Vorgartenstraße/Ausstellungsstraße. | Foto: Sabine Krammer
2

"Denkende" Ampel gefordert
Mehr Sicherheit für Fußgänger in der Leopoldstadt

Mit intelligenten Ampeln will die Bezirks-SPÖ die Schulwege in der Leopoldstadt sicherer machen. LEOPOLDSTADT. Lange Warten heißt es für Fußgänger bei der Kreuzung Vorgartenstraße/Ausstellungsstraße. Denn für diese gibt es dort weniger Grünphasen als für Autofahrer. Die Konsequenz der langen Wartezeit: Viele Menschen – darunter auch Kinder und Jugendliche – überqueren die Straße bei Rot. „Im Sinne der Sicherheit von Fußgängern sowie der Schulwegsicherung haben die SPÖ-Bezirksräte einen Antrag...

Die Radlobby organisierte einen Flashmob, um aufzuzeigen, wie wenig Platz auf der Insel bleibt. | Foto: Cristi Serban
1

Aspernbrücke
Dichtes Drängen der Radler vor der Urania

Den Radfahrern geht bei der Urania der Platz aus. Die Radlobby fordert den Umbau der Kreuzung. Für den Fahrradbeauftragten der Stadt, Martin Blum, ist das aber auch keine finale Lösung. INNERE STADT. Eine der Hauptradrouten von der Innenstadt in die Leopoldstadt sorgt wieder einmal für Aufsehen. Kommen Radfahrer vom Ring, aus dem Dritten oder vom Schwedenplatz und wollen den Donaukanal in Richtung Leopoldstadt überqueren, müssen sie über die Aspernbrücke fahren. Direkt bei der Urania scheint es...

Autofahrer aufgepasst: Die Kreuzung Johnstraße / Hütteldorferstraße im 15. Bezirk wird saniert. | Foto: Edler

Achtung, Umleitung
Baustelle auf der Kreuzung Johnstraße / Hütteldorfer Straße

Umleitungen im 15. Bezirk: Die Sanierung der Kreuzung Johnstraße / Hütteldorfer Straße führt zu Verkehrseinschränkungen.  RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Bauarbeiten der MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau beginnen am Mittwoch, 17. Oktober 2018. Das  Kreuzungsplateaus Johnstraße / Hütteldorfer Straße im 15. Bezirk wird saniert. Die bestehende Asphaltkonstruktion weicht einer neuen Betonkonstruktion, wobei letztere Bauweise hohen Verkehrsbelastungen besser standhält. Am 24. November sollen die...

Nur zur Hälfte bemalt: Aufgrund des Regens konnte diese Straßenmarkierung nicht fertiggestellt werden. | Foto: Manfred Sebeck
2

Eine halb-rote Straße auf dem Weg zu mehr Sicherheit

Die Kreuzung in der Zippererstraße Ecke Eisteichstraße soll sicherer werden - deshalb begann man damit, rote Farbe anzubringen. Fertig geworden ist man bisher noch nicht. SIMMERING. Zu viele Raser sorgten an der Kreuzung Zippererstraße Ecke Eistechstraße für Handlungsbedarf in der Bezirksvorstehung. Um den Bereich sicherer zu machen, wurde eine Fahrbahnaufdoppelung geplant, diese wurde jedoch von einer Fachkommission der Stadt Wien als nicht machbar eingestuft. Daher entschied man sich für...

Während der Bauarbeiten wird die Aegidigasse zwischen Strohmayergasse und Liniengasse gesperrt. | Foto: BV6
1

Liniengasse: Gefahren-Kreuzung wird endlich entschärft

Kreuzung Aegidigasse und Liniengasse: Zwei Wochen lang wird für mehr Übersichtlichkeit gehackelt. MARIAHILF. (red). In den nächsten Tagen rücken Straßenbauarbeiter in die Aegidigasse an. Sie werden die Fahrbahn der Kreuzung zur Liniengasse auf die Höhe der Gehsteige anheben. „Zwei Wochen wird es zu Beeinträchtigungen kommen“, bittet Bezirksvorsteher Markus Rumelhart um Verständnis. Hintergrund: „Fachleute der Verkehrssicherheit und wir sind der Ansicht, dass wir mit der Anhebung eine...

Lokalaugenschein vor Ort: Bezirkschef Adi Tiller auf der umstrittenen neuen Sperrfläche in der Heiligenstädter Straße.
11 1 2

Farce oder Notwendigkeit? Fahrspurreduktion in der Heiligenstädter Straße erregt die Gemüter

Abbiegespur zum Einkaufsquartier Q19 wurde mit Sperrlinie übermalt. Bezirkschef Adi Tiller (ÖVP) will sofortige Rücknahme der Maßnahme. DÖBLING. Die bisherige Version der vielbefahrenen Kreuzung an der Heiligenstädter Straße/Grinzinger Straße war viele Jahre lang problemlos. Jetzt wurde der bisherige Linksabbieger auf der Heiligenstädter Straße ins Einkaufsquartier Q19 auf den Gleisen der Straßenbahnlinie D mit einer großzügigen Sperrfläche übermalt. Dadurch gibt es statt der bisherigen drei...

Foto: Foto Borbala Vegh -  Budapest, Ungarn
2 4

...und was ich mir wünsche?

Was ich wünsche und auch beeinflussen kann, indem ich z.B. zur Wahl gehe, meine Stimme hören lasse, Leserbriefe schreibe, mit anderen diskutiere usw., schreibe ich nicht her, sondern tue es. Ich schreibe bloß her, was ich leider nicht beeinflussen kann, aber vielleicht liest es jemand, den doch gerade diese paar Zeilen beeinflussen... Ich wünsche mir Erwachsene, die mit ihren Kindern sprechen, anstatt mit ihrem Smartphone. Ich wünsche mir Erwachsene, die mit ihren Kindern – aber auch alleine –...

Eine Kreuzung mit Radfahren gegen die Einbahn im Cottage. Die Umgewöhnung hat für einige offenbar länger gedauert.
1

Drei Unfälle an einer Kreuzung sind zu viel

Weimarer Straße/Sternwartestraße: Derzeit wird geprüft, wie der Bereich sicherer gemacht werden kann. DÖBLING. Vergangenen Sommer wurde die Einbahnführung im Währinger Cottage verändert. Gleichzeitig ist Radfahren nun in diesem Gebiet überall auch gegen die Einbahn erlaubt. Einige Beobachter glauben nun, dass sich die Unfallfrequenz seit diesen Änderungen erhöht habe: Weil Radfahrer von Autofahrern übersehen würden, käme es vermehrt zu Zusammenstößen. Aber auch zwischen Autofahrern würde es...

1 3

Anrainer gedenken Kreuzungsopfer

Die Anrainer gedenken einem Unfallopfer das beim Überqueren am 14.8.2017 an dieser Kreuzung (Raxstraße/Gußriegelstraße) überfahren wurde. Mit einem Foto und einer Rose wird dort Prof. Mihai Corneliu-Marin (*28.4.1950 - 14.8.2017) gedacht (siehe Fotos) Wo: Bushaltestelle Raxstrau00dfe - Guu00dfriegelstrasse, Raxstrau00dfe, 1100 Wien auf Karte anzeigen

In einem Zug über die Fahrbahn ohne Rotlicht zu sehen: Das sei beim Übergang Fröhlich-Sandner-Straße kaum möglich, so Walter Papst.
5

Rotlicht für die Fußgänger

Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße: Nur zehn Sekunden für die Querung von vier Spuren. Anrainer und Touristen sind über die Ampelphase hinter dem Hauptbahnhof Wien verärgert. FAVORITEN. Der Hauptbahnhof wird immer belebter. Das Sonnwendviertel und der Helmut-Zilk-Park locken immer mehr Menschen nach Favoriten. Und das Quartier Belvedere Central wird schon bald bezogen. Anrainer Walter Papst hat eine Problemstelle gefunden: Die Fußgängerampel bei der Getrude-Fröhlich-Sandner-Straße zur...

Mehr Sicherheit für die Schüler in der Pantucekgasse fordert ÖVP-Bezirksrat Leopold Prochazka rasches Handeln.
4

Pantucekgasse: Gefahrenstelle vor der Schule

Leopold Prochazka fordert Maßnahmen, damit die Schüler der Bunten Schule in der Pantucekgasse sicher zum Unterricht kommen. Zu diesem Thema gibt es bereits Vorschläge, die nun rasch umgesetzt werden sollen. SIMMERING. Morgens strömen die Kinder in die Volksschule in der Pantucekgasse 13. Um in ihre sogenannte "Bunte Schule" zu kommen, müssen die meisten die Straße überqueren. Das birgt einige Gefahren für die Kinder. So fährt die Straßenbahnlinie 6 #+durch die Pantucekgasse – für Schüler eine...

An der Kreuzung Kleine Neugasse/Margaretenstraße kracht es häufig. Nun wird sie mittels einer Umdrehung der Einbahn entschärft. | Foto: Christian Bunke
2

Lösung für Kleine Neugasse gefunden

Die gefährliche Kreuzung mit der Margaretenstraße wird entschärft WIEDEN. Gute Neuigkeiten: Die seit vergangenem Jahr diskutierte Lösung zur Vermeidung der Unfallgefahr in der Kleinen Neugasse scheint gefunden zu sein. Konkret handelt es sich um die Kreuzung Kleine Neugasse/Margaretenstraße, in der es laufend zu Unfällen mit Personenschaden kommt. 2015 erfolgten laufend Überprüfungen der zuständigen Magistratsabteilung 46 (Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten) und auch...

Fromme Wünsche

Allen ein wunderschönes - gutes, besseres - Neues Jahr, friedlich, gesund, heiter, harmonisch, glücklich und erfolgreich! Mir - oder nein - auch allen wünsche ich AutofahrerInnen, die nicht mit einer Hand das Handy ans Ohr drücken, während sie lenken - und FußgängerInnen, nicht nur die mit Kinderwagen, die nicht diagonal über die Kreuzung gehen.

Die Gafahrenstelle: Kaum jemand fährt hier unter 50 km/h, weiß Kellner Rene | Foto: Gerhard Krause
3

Ein Schutzweg für den Oberlaaer Dorfwirt

Beim idyllischen Dorfwirt in der Liesingbachstraße 75 in Favoriten lauern besondere Unfallgefahren: Am beliebten Gasthaus, das hier bereits eine über hundertjährige Geschichte hat, führt nämlich die stark befahrene Leopoldsdorfer Straße vorbei. Verkehrsspiegel hinter Blättern Dass hier Gefahren lauern, haben auch die Verkehrsexperten bereits erkannt und an der unübersichtlichen Querung der Hauptstraße einen Spiegel anbringen lassen, wie er sonst nur in Niederösterreich genehmigt worden wäre....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.