krimmler wasserfälle

Beiträge zum Thema krimmler wasserfälle

Hermann Schwarz, Leo Bauernberger, Angelika Colombini-Maier und LH-Stellvertreter Stefan Schnöll. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
7

"1.000 Miglia Warm Up Austria"
Oldtimer-Zauber im Salzburger Land

Motorenbrummen und Alpenpanorama: Im September findet erneut die "1.000 Miglia Warm Up Austria" statt. Über drei Tage rollen Oldtimer von Tirol über die Krimmler Wasserfälle bis in die Stadt Salzburg. Folgendes haben sich die Veranstalter vorgenommen: SALZBURG. Bereits im vergangenen Jahr etablierte sich das "1.000 Miglia Warm Up Austria" als Fixpunkt im internationalen Oldtimer-Kalender. Über drei Tage begeisterten historische Fahrzeuge das Publikum auf ihrem Weg durch das Salzburger Land. Für...

Besichtigung im Silberbergwerk Schwaz | Foto: Walter Hadrbolec
3

Ausflug
Ernsthofner Senioren unterwegs im Tiroler Unterland

Eine Zwei-Tages-Fahrt führte die Ernsthofner Senioren nach Tirol. ERNSTHOFEN. Der erste Programmpunkt der Reise war die Besichtigung des Silberbergwerks in Schwaz. Die "Mutter aller Bergwerke" hat vor etwa 500 Jahren bis zu 10.000 Knappen beschäftigt. Bei einer Führung erfuhren die Teilnehmer interessantes über diese Bergbaumetropole. Anschließend ging es weiter hinein in das Zillertal, in das 16 Kilometer entfernte Fügen. Hier war Zeit zur freien Verfügung, die genützt wurde, um entweder...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Emma, Lilith und Sebastian (Kinder der Volksschule Krimml) mit Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG). | Foto: krimmler-wasserwelten.at
6

Wiedereröffnung
Die Krimmler WasserWelten erstrahlen in neuem Glanz

Die WasserWelten in Krimml erstrahlen nun in komplett neuem Glanz und empfangen ab sofort ihre Gäste mit 25 Erlebnisstationen, welche den Besucherinnen und Besuchern die Thematik Wasser auf verständliche Art und Weise näher bringt. KRIMML. Vor Kurzem wurden die Krimmler WasserWelten, welche vollkommen modernisiert wurden, in einem feierlichen Rahmen eröffnet. Das beliebte Ausflugsziel im Oberpinzgau umfasst nun 25 verschiedene Erlebnisstationen, die bereits intensiv von Kinder der Volksschule...

Foto: H. Bachinger
7 5 21

Wandern in Krimml
Krimmler Wasserfälle und Achental

Lt. Info-Broschüre sind die Krimmler Wasserfälle – die größten Europas - und mit ihrer beeindruckenden Fallhöhe von 380 Metern über drei Stufen die fünfthöchsten Wasserfälle der Welt. Vom Kürsinger Platz auf 1070 Meter starten wir über einen gut befestigten Wanderweg (4 km) des Österr. Alpenvereins. Über mehrere Aussichtskanzeln können wir den imposanten Wasserfall mit dem erfrischenden Sprühregen inmitten der traumhaften Bergkulisse des Nationalparks Hohe Tauern erleben. Bis zur Schettkanzel...

Krimml
Neue Studie zu COPD sucht Teilnehmer

In den Nationalparkgemeinden Krimml, Neukirchen und Bramberg wird in den Jahren 2023 und 2024 eine COPD-Studie durchgeführt. Die Studie sucht derzeit noch nach Teilnehmern. KRIMML. Allergiker und Asthmatiker können am Fuß der Krimmler Wasserfälle nachweislich aufatmen, deswegen wird eine Studie, für die weitere Teilnehmer gesucht werden, die gesundheitsfördernden Effekte auf den Körper untersuchen. DIe Chronic Obstructive Pulmonary Disease also COPD ist eine zurzeit nicht heilbare...

Ein Highlight beim Ausflug des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Molln war sicherlich die Fahrt mit der Zillertalbahn nach Mayrhofen.  | Foto: Pensionistenverband Molln
2

Pensionistenverband Molln
Toller Ausflug nach TIrol

Die Ortsgruppe Molln des Pensionistenverbandes verbrachte vier aufregende Tage in Tirol. MOLLN. Mit der kleinsten Stadt Österreichs, Rattenberg, und den Swarovski Kritallwelten in Wattens startete der Ausflug des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Molln. Weiter ging es am Tag zwei mit der Zillertal-Bahn nach Mayrhofen und zur Schaukäserei Fügen. Der große Ahornboden wurde am dritten Tag besucht und der Gerlospass, sowie die Krimmler Wasserfälle standen am Tag vier am Programm. Nach einer...

1 10

Krimmler Wasserfälle

Am 1. Tag meines Pinzgau-Kurzurlaubes besuchte ich die Krimmler Wasserfälle. Sie sind immer wieder schön. Besonders wenn es heiß ist, ist der feine Wassernebel eine Erfrischung! Und gesund für die Atemwege ist er ja auch.

  • karin eckkramer
Die Treppe ins Nichts am Dachstein, Steiermark. | Foto: Google Street View
11

Google Street View-Ranking
Digitaler Spaziergang: Schönbrunn vor Red Bull Ring und Treppe ins Nichts

Das Schloss Schönbrunn ist Österreichs meistgeklickter Ort auf Google Street View. Im Bundesländer-Ranking steht der Red Bull Ring oder die Treppe ins Nichts bei digitalen Spaziergängen Hoch im Kurs. ÖSTERREICH. Im Jahr 2007 wurde nach dem Launch von Google Maps (2005) der Dienst Google Street View gestartet, mit dem man unzählige Orte virtuell entdecken kann. Die mit speziellen Kameras ausgestattete Street View-Autos haben mittlerweile mehr als 220 Milliarden Street View-Bilder aufgenommen und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Seit 1993 werden mit dem Glockner-Öko-Fonds wissenschaftliche Natur- und Umweltschutzprojekte sowie Forschungsarbeiten im Nationalpark Hohe Tauern gefördert. | Foto: Großglockner Hochalpenstraße
2

Glockner-Öko-Fonds
30 Jahre Umweltforschung im Nationalpark Hohe Tauern mit jährlich 10.000 €.

Glockner-Öko-Fonds: Noch bis 31. März 2022 können Projekte bei der Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) eingereicht werden – vergeben werden Förderungen in der Höhe bis zu 10.000 Euro. PINZGAU. Seit 1993 werden mit dem Glockner-Öko-Fonds wissenschaftliche Natur- und Umweltschutzprojekte sowie Forschungsarbeiten im Nationalpark Hohe Tauern gefördert, insbesondere im Umfeld der Großglockner Hochalpenstraße oder den Krimmler Wasserfällen. Vergeben werden Förderungen in der Höhe bis zu 10.000...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Kremsbrücke
Pensionisten unternahmen Ausflug ins Zillertal

Kremsbrücke: Pensionisten besuchten Krimmler Wasserfälle und das Zillertal. KREMSBRÜCKE. Die Ortsgruppe des Pensionistenvereins Kremsbrücke unternahm vor kurzem einen Ausflug ins Zillertal. Dort besichtigte man eine Sennerei und einen Schau-Bauernhof. Außerdem besuchte man die Krimmler Wasserfällen, wo es auch eine kurze Einkehr gab. Danach trat die gesellige Runde mit einem Bacher-Reisebus wieder gemeinsam die Heimreise in Richtung Kärnten an...

Die ersten Probanden des Fitnesstest vor dem Start: vlnr.: Isabella Steiner, Viktoria Kaserer, Christian Pfeffer und Dorli Schöppl.
Aktion 6

Weitwanderweg Pinzgau
In traumhafter Kulisse seinen Körper fit machen

Nach all der Zeit des Nichts tun dürfen, des zu Hause bleiben müssen – wer sehnt sich da jetzt nicht nach Natur und Bewegung. In der Region Pinzgau bietet sich hierfür ein tolles Angebot in traumhaftem Naturambiente mit Fokus auf die Gesundheit. ZELL AM SEE-KAPRUN. "Das Gästeverhalten hat sich seit der Pandemie verändert. In der momentanen Situation sind Bewegung an der frischen Luft und in der Natur die Hauptgründe für Urlaubsreisen," erzählte Renate Ecker, Tourismusdirektoren von Zell am...

1 2

Pfarrreise
Mit dem Pfarrverband Gleinstätten nach Innsbruck

Der Pfarrverband Gleinstätten lädt vom 10. bis 13. August zur Reise nach Innsbruck und zu den Krimmler Wasserfällen ein. GLEINSTÄTTEN. Gestartet wird am Dienstag, dem 10. August um 6 Uhr in Gleinstätten. An diesem Tag steht ein Besuch der Krimmler Wasserfälle am Programm. Am Mittwoch, dem 11. August geht es weiter nach Innsbruck, wo es eine Stadtführung geben wird. Am Donnerstag, dem 12. August geht es nach Hall in Tirol zur Pfarrkirche, wo gemeinsam eine Hl. Messe gefeiert wird. Am Nachmittag...

Die positive Wirkung der Krimmler Wasserfälle wurde erforscht und hier gemalt von Arnulf Hartl, Leiter der Ökomedizin (PMU). | Foto: Bettina Buchbauer
1 Aktion 4

Berge lassen uns länger leben
Natur bringt Chancen für Gesundheitssystem

Immunologe Arnulf Hartl: "Die Natur und wir sind nicht trennbar". Er zeigt wie sehr sich die Umwelt auf unsere Gesundheit auswirkt und wieviel hier noch möglich ist. GROSSGMAIN. Dass Zeit und Bewegung in der Natur den Menschen gut tun, klingt logisch. Der in Großgmain lebende Arnulf Hartl, Leiter des Instituts für Ökomedizin an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) in Salzburg, kann dies mit seinen zahlreichen Studien beweisen. Gemeinsam mit anderen Institutionen im Alpenraum und...

Über 60 Pistenkilometer begeistern Skitouristen am Kitzsteinhorn. | Foto: Peter Würti
2 6

Umfrage
Ihr Lieblingsplatz im Pinzgau ist ...?

Von sportlichen Highlights über natürliche Schönheiten bis hin zum Goldwaschen – bei uns gibt es viel zu erleben. Doch was ist im Pinzgau Ihr persönlicher Lieblingsplatz zum Entspannen? Stimmen Sie jetzt ab. PINZGAU. Der Pinzgau ist ein einzigartiges Naturjuwel. Von Dienten bis nach Königsleiten gibt es schier grenzenlose Möglichkeiten und Dinge zu entdecken. Nun fragen wir "Was ist Ihr liebstes Ausflugsziel im Pinzgau?" KitzsteinhornVor fast 200 Jahren wurde das "Dach Salzburgs" das erste Mal...

„Sommerstart“ v.l.n.r: Roland Rauch (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH) und Wolfgang Urban (Direktor Nationalparkverwaltung Hohe Tauern Salzburg) | Foto: NPHT/Anna Pecile
3

Nationalpark
Der Nationalpark Hohe Tauern startet in den Sommer

Aktionstag: Am 29. Mai 2020 sind ausgewählte Nationalpark-Ausstellungen für die Besucherinnen und Besucher kostenfrei. MITTERSILL. Die Salzburger Nationalparkverwaltung und die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern legen alles daran die Sommersaison mit Ende Mai einzuläuten: Die Richtlinien zu Freizeiteinrichtungen betreffend Covid-19 Verordnung wurden selbstverständlich bestmöglich umgesetzt. Die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher hat oberste Priorität. Der Nationalpark Hohe Tauern...

In über 80 Ländern spielen mehr als 75 Millionen Menschen das legendäre Familienspiel, das es jetzt in der neuen Österreich-Edition gibt. | Foto: Ravensburger
2

Ravensburger
Österreich-Edition des legendären Familienspiels

Das legendäre Familienspiel memory® aus dem Hause Ravensburger gibt es ab sofort in einer speziellen Österreich-Edition. Das Bundesland Salzburg ist mit vier Bildmotiven vertreten: Schloss Mirabell und die Festung, die Stille Nacht Kapelle in Oberndorf, die Krimmler Wasserfälle sowie die Karbachalm am Hochkönig. SALZBURG. Das neue Österreich memory®, das im 1959 zum ersten Mal veröffentlicht wurde, zeigt auf 72 Karten die schönsten Motive an Sehenswürdigkeiten, Landschaften und Gepflogenheiten...

Eine Wasserfall-Impression aus dem Sommer - diese Sehenswürdigkeit wird in Zukunft noch attraktiver sein. | Foto: Hanspeter Lechner
1 2

Krimmler Wasserfälle
Wasserspar-Maßnahme lässt Urlauber staunen

Der vorangegangene Sommer rief auch unsere Landesregierung auf den Plan: In Zukunft soll mit der Ressource Wasser sparsamer umgegangen werden. Eine der effektivsten Maßnahmen betrifft die Krimmler Wasserfälle. KRIMML. Weil in Zeiten des Klimawandels Wasser gespart werden soll, hat die Salzburger Landesregierung beschlossen, die weltberühmten Krimmler Wasserfälle während der Nachtstunden abzuschalten. Umweltschutzreferentin Landesrätin Maria Hutter: "Diese Maßnahme hat auch den Effekt, dass am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wasser ist das wichtigste Gut auf unserer Erde, denn Wasser ist die Grundlage allen Lebens!
66 4 10

Die Krimmler Wasserfälle im November

Der Wasserfallweg Ein vom Österreichischen Alpenverein (ÖAV) geschaffener, 4 km langer Weg führt mit zahlreichen Aussichtspunkten und Kanzeln hautnah an das Naturschauspiel der Krimmler Wasserfälle heran. In nur 10 – 15 Gehminuten erreicht man vom Parkplatz den untersten Wasserfall. Die Wasserfälle Die besonders eindrucksvolle Lage am Talausgang, die großen Wassermassen und die außergewöhnlichen Fallhöhe von 380 m über drei Stufen machen die Krimmler Wasserfälle zu einem beeindruckenden...

Eine Impression aus der Kitzlochklamm. | Foto: TVB Taxenbach
1

Kühle Oasen in der Hitze: Unsere Klammen und Wasserfälle

SALZBURG / PINZGAU. Bei der aktuellen Hitze im Land sind die "kühlen Juwele", also die Klammen und Wasserfälle, eine willkommene Abkühlung. "Coole" Pinzgauer Ausflugsziele auf einen Blick: Die Sigmund-Thun-Klamm in Kaprun: „Hier gewinnt man einen Eindruck, wie der Nationalpark Hohe Tauern entstanden ist. Gesteinsformationen sind entlang von Holzwegen erkundbar -  ein Blick in Salzburgs Geschichte. Das Naturdenkmal Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer: Hier gibt es auch Führungen für Kinder und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.