Krise

Beiträge zum Thema Krise

Ein Moment der Ruhe - Für Mütter in speziell in Corona-Zeiten gar nicht so einfach. Die BEZIRKSBLÄTTER haben stellvertretend für so viele der "Alltagsmanagerinnen" mit Petra Kaufmann gesprochen. | Foto: Petra Kaufmann
3

Alltagsheldin Mutter in Corona-Zeiten
"Als Familie zusammenhalten und positiv nach vorne blicken!"

LANDECK (sica). Im Rahmen des Schwerpunkt Themas "Alltagsheldin" werden immer wieder Frauen vor den Vorhang geholt, die Besonderes leisten. Und wahrlich eine besondere Leistung bringen unzählige Frauen Tag für Tag - nämlich als Alltagsheldin Mama! Managerin des täglichen LebensSeine Mutter so lange wie möglich zu haben und das eigene Leben mit allen Höhen und Tiefen zu teilen und dabei zu jeder Zeit auf ihre Unterstützung bauen zu können, ist eines der größten Geschenke im Leben. Speziell in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
„Es darf keine Gewinner dieser Krise geben, aber schon gar keine Verlierer!“, fordert ÖGB-Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol / Tom Bause

ÖGB Tirol zum 1. Mai
Millionärssteuer als Krisenfinanzierung

TIROL. Den diesjährigen 1. Mai nimmt der ÖGB Tirol zum Anlass, um auf die Solidarität als unverzichtbaren Bestandteil der Gesellschaft aufmerksam zu machen. ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth fordert zum Tag der Arbeit eine Millionärssteuer zur solidarischen Krisenfinanzierung. Verteilungsdebatte gefordertZum Tag der Arbeit stellt der ÖGB Tirol seine Forderungen vor: Eine Verteilungsdebatte wird erwartet, sowie "viel gesellschaftliche Umwälzung". Dies ist das erste Resümee, dass ÖGB-Vorsitzender...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Bezirksobmann Lackner: Licht am Ende des Tunnels. | Foto: WK Kitzbühel

Corona - WK Tirol/Kitzbühel
WK Kitzbühel steht für Unternehmen ein

In Coronazeiten: Persönliche Ansprechpartner und digitale Angebote in der WK Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Europa steckt mitten in einer Krise und bei den Betrieben herrscht große Verunsicherung. Die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Kitzbühel steht in dieser Zeit ihren Mitgliedern mit besonderem Engagement zur Seite. Die Folgen des Covid-19-Virus sind weitreichend und stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen. Das Team der WK-Bezirksstelle Kitzbühel steht in dieser Zeit ihren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Das Beispiel der Rodung natürlicher Regenwälder passt übrigens sehr gut zur Pandemie. Es gibt nämlich klare Hinweise, dass das Risiko von Zoonosen, also dem Übertragen von tierischen Krankheitserregern auf den Menschen, dort ansteigt, wo wir Menschen in natürliche Ökosysteme vordringen und diese zerstören oder degradieren", so Rüdisser. | Foto: Altmann/Pixabay
2

Corona und Umwelt
„Wir müssen aus dieser Krise lernen“

Durch die Ausgangsbeschränkungen scheint sich die Natur etwas zu erholen - doch Tatsache ist, dass diese paar Wochen wohl eher wenig Auswirkungen auf das Ökosystem haben werden. Das bedeutet, dass wir trotz Pandemie nach wie vor in einer Klimakrise stecken. „Die vom Menschen verursachte Biodiversitätskrise und der Klimawandel gehen nicht einfach weg, nur weil wir uns aktuell mit einer Pandemie beschäftigen müssen. Das Beispiel der Rodung natürlicher Regenwälder passt übrigens sehr gut zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Team 1 v.l.: Anna Spörr, Danijela Cetojevic, Lucia Schranzhofer-Sint und Sigrid Gratz | Foto: Marien-Apotheke
1 2

Marien-Apotheke Steinach
Mit Optimismus und Heiterkeit durch die Krise

STEINACH. Aus der Reihe "Helden des Alltags": So trotzt die Marien-Apotheke Steinach der Corona-Pandemie. Lucia Schranzhofer-Sint, Inhaberin der Marien-Apotheke in Steinach, ist für ihren Optimismus und ihr stets positives Gemüt bekannt. Diese Lebenseinstellung spiegelt sich auch im Apothekenalltag wider – auch und insbesondere jetzt in der Krise. Ganz nach dem Motto „Wer alles mit einem Lächeln beginnt, dem wird das meiste gelingen“ trotzen Schranzhofer-Sint und ihr Team den alltäglichen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Regelungen zur Anspruchsberechtigung des Corona-Härtefonds im Tourismusbereich, wird von Seiten der FPÖ Tirol stark kritisiert.  | Foto: Pixabay/AlexanderStein (Symbolbild)

FPÖ Tirol
Kritik am Härtefonds für private Vermieter

TIROL. Wenn es um die Anspruchsberechtigung geht, über den Härtefonds entschädigt zu werden, gibt es im Tourismusbereich Regelungen, die der FPÖ Tirol übel aufstoßen. So werden nämlich private Vermietungen von Ferienwohnungen bis maximal zehn Betten im Rahmen des häuslichen Zu- und Nebenerwerbes außer Acht gelassen.  Private Vermietungen werden außer Acht gelassenEs wären die "schlimmsten Befürchtungen", die wahr geworden wären, so FPÖ-Tourismussprecher NAbg. Mag. Gerald Hauser. Private...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einige Betriebe im Bezirk setzen seit dem Herunterfahren des Wirtschaftslebens durch die Corona-Krise auf digitalen Onlinehandel und Lieferservice.  | Foto: Pixabay
6

Corona-Krise
Betriebe im Bezirk Kufstein setzen auf Onlinehandel und Lieferservice

Der Umstieg auf digitalen Onlinehandel und die Errichtung von Lieferservices begleiteten einige Betriebe im Bezirk nach dem Herunterfahren des Wirtschaftslebens durch die Corona-Krise. Nicht nur der globale Onlinehandel macht vielen Unternehmern zu schaffen. Sie kämpfen nun damit, ihren Onlinehandel und ihre Geschäftslokale gleichzeitig professionell zu führen.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Das Coronavirus macht keinen Unterschied: jedes Unternehmen und jeder Betrieb spüren Auswirkungen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Pflegende Angehörige werden durch die Corona-Situation noch weiter belastet, sei es durch Kinderbetreuung, Homeschooling oder Home Office.  | Foto: Pixabay/sabinevanerp (Symbolbild)

Corona-Krise
Hilfe für pflegende Angehörige gefordert

TIROL. Viele sind von der Corona-Krise betroffen, doch besonders für pflegende Angehörige würde sich die Situation zunehmend verschlimmern, so die  Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Seniorenangelegenheiten im Tiroler Landtag für die neue SPÖ Tirol, Claudia Hagsteiner. Das Land müsse den pflegenden Angehörigen endlich unter die Arme greifen und Hilfe zusichern.  Zusätzliche Belastung der PflegendenSchon in der Prä-Coronazeit stemmten die pflegenden Angehörigen Unglaubliches und wurden der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab dem 2. Mai können Tirolerinnen und Tiroler wieder zum Friseur ihres Vertrauens. | Foto: Pixabay/RyanMcGuire (Symbolbild)

Corona-Krise
Ab 2. Mai endlich wieder zum Friseur!

TIROL. Es war und ist immer noch eine harte Zeit für die 700 Friseurbetriebe in Tirol. Die Corona-Krise brachte das Geschäft mit der Schönheit komplett zum Erliegen. Der Umsatz brach zu 100 Prozent weg. Nun gibt es ein Licht am Ende des Tunnels: Ab dem 2. Mai können die Friseurbetriebe wieder ihre Türen öffnen.  Auf zum Friseur - höchste ZeitSo manch einer wird in der häuslichen Isolation wohl etwas weniger auf sein Äußeres geachtet haben, doch nun, mit den Lockerungen der Ausgangssperren, geht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Auch eine Krisensituation heiligt nicht alle Mittel“, kritisiert die SPÖ-Justizsprecherin Yildirim.  | Foto: SPÖ Tirol
1

Corona-Krise
SPÖ-Yildirim sieht Rechtsstaat in Gefahr

TIROL. Auch in Krisen-Zeiten müsse man den Rechtsstaat sowie die Grund- und Freiheitsrechte der Menschen wahren, mahnt die SPÖ NRin Yildirim. Sie kritisiert das Vorgehen der türkis-grünen Bundesregierung in der Corona-Krise und forderte eine intensive Einbindung des Parlaments.  "Zweck heiligt nicht alle Mittel"Selbst die aktuelle Corona-Krise würde nicht alle Mittel bei der Einschränkung von Grund- und Freiheitsrechten heiligen, kritisiert SPÖ-Justizsprecherin Yildirim.  Grund für die harsche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die "Königinnen" des immerlands. "Wir arbeiten ehrlich und hart, packen gern an und sind gleichzeitig sehr träumerisch und verspielt." | Foto: immerland
1

Crowdfunding-Kampagne
Café "immerland" am Wiltener Platzl kämpft ums Überleben

Erst fünf Jahre lang gibt es das immerland am Wiltener Platzl, und doch hat es sich schon einen Namen gemacht. Das immerland hat es sich auf die Fahnen geschrieben, für jeden etwas im Angebot zu haben, egal ob vegetarisch, glutenfrei oder für den kleinen Geldbeutel - und nach Feierabend auch für Bedürftige. Doch nun steht das Weiterbestehen des beliebten Lokals am Wiltener Platzl auf der Kippe. Das Lokal muss, wie so viele andere, geschlossen halten bzw. darf nur Getränke und Speisen zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Für WB- Bezirksobmann Mario Gerber ist die teilweise Wiederöffnung der Tiroler Unternehmen ein "Licht am Ende des Tunnels".  | Foto: Blickfang

Corona-Krise
Wirtschaftsbund begrüßt ersten Schritt zur Normalität

TIROL. Mit den sinkenden Zahlen an Neuinfektionen öffneten am 14. April auch wieder die ersten Geschäfte in Tirol. Zwar unter strengen Schutzmaßnahmen, doch der erste Schritt wieder hin zur Normalität ist getan. Dies begrüßt besonders der Wirtschaftsbund, der sich auch in der nächsten Phase für die Unternemen mit Hochdruck einsetzen will.  "Licht am Ende des Tunnels"Für WB- Bezirksobmann Mario Gerber ist die teilweise Wiederöffnung der Tiroler Unternehmen ein "Licht am Ende des Tunnels". Dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Wiederinbetriebnahme der Schankanlagen zapft die Brau Union Österreich ihren Gastronomiepartnern kein Geld ab, im Gegenteil wird das Reinigungsservice sogar gratis übernommen. | Foto: © Brau Union Österreich
2

Corona-Krise
Gratis Schankservice der Brau Union Österreich

TIROL. In der Corona-Krise versucht jeder seinen Beitrag zu leisten, um helfen zu können. So auch die Brau Union Österreich, die nun ihre Gastronomiepartner mit gratis Schankservice für fast 9.000 Schankanlagen in der Region West unterstützen will. So soll in der Zeit nach der Krise wieder Fassbier in bester Qualität gezapft werden können.  Gratis Reinigung und WiederinbetriebnahmeSobald die Gastronomiebetriebe wieder ihre Türen öffnen können, soll einem einwandfreien Zapfen von Fassbier nichts...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn es nach der Lebenshilfe Tirol geht, sollten Menschen mit Behinderung bzw. Behindertenorganisationen künftig in Krisenstäbe mit einbezogen werden.  | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

Corona-Krise
Behindertenorganisationen in Krise nicht vernachlässigen

TIROL. Die erste Phase der Ausbreitung des Coronavirus konnte verlangsamt werden, jetzt solle man die Weichen für die nächsten Monate umsichtig stellen, fordert die Lebenshilfe Tirol. Sie macht sich für die Einbindung von Menschen mit Behinderung bzw. Behindertenorganisationen in Krisenstäben und ExpertInnenrunden stark.  Menschen mit Behinderungen sichtbar machen und hörenDie Coronakrise würde deutlich zeigen, wie wichtig eine Einbindung von Menschen mit Behinderung bzw....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Prok. Peter Krug appelliert an die Wirtschaftskammer. | Foto: Eurogast

Corona - Eurogast-Appell
Eurogast: offener Brief und dringlicher Appell

CoronaKrise: Eurogast appelliert an Wirtschaftsministerium und Wirtschaftskammer. KIRCHDORF (niko). "Zu einem offenen Brief entschließt man sich nur in großer Not. Eine Branche mit einem Umsatz von zwei Milliarden Euro und zehntausenden Beschäftigten, die in der Coronakrise bislang noch überhaupt nirgends Erwähnung gefunden hat, aber in weiten Teilen hochgradig existenzbedroht ist, ist der Gastronomiegroßhandel. Dessen Situation unterscheidet sich diametral von jener des Lebensmittelhandels",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Zahl der von der Viruskrankheite mittlerweile Genesenen übersteigt inzwischen bei weitem jene der Infizierten. | Foto: pixabay
2

Corona - Bezirk Kitzbühel
Viele Genesene, immer weniger Infizierte im Bezirk Kitzbühel; mit Umfrage

Montag, 20. April, 8.30 Uhr: Aktuell 66 Personen im Bezirk Kitzbühel positiv auf Coronavirus getestet (exklusive der bereits 283 wieder Genesenen und 9 Verstorbenen); alle Gemeindezahlen jetzt auch am Landes-Dashboard! BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Nach Ostern gabes Erleichterungen an der Corona-Front. Seit 14. April dürfen kleinere Geschäfte bis 400 m2 öffnen, auch Bau- und Gartenmärkte (unter Sicherheitsmaßnahmen, Anm. d. Red.). Ab 1. Mai sollen alle weiteren Geschäfte öffnen. Auch im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei vielen wird die Corona-Krise ein großen finanzielles Loch hinterlassen. Damit die Tiroler Wirtschaft vor dem schlimmsten Schaden geschützt werden kann, werden nun die Tiroler Banken als Partner herangezogen.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)

Corona-Krise
Banken als Partner in der Krise

TIROL. Die Tiroler Wirtschaft ist in der Corona-Krise, wie die gesamte Weltwirtschaft, mit einer unglaublichen Herausforderung konfrontiert. Dabei ist vor allem die Sicherung der Liquidität der Unternehmen ein wichtiger Baustein, weiß LH Platter. Deshalb wurde nun gemeinsam mit LRin Zoller-Frischauf ein Gespräch mit den Vertretern der Tiroler Banken zur aktuellen Lage geführt.  Banken als wichtiger Partner in der KriseIn dem Gespräch zwischen Landeshauptmann, Wirtschaftslandesrätin und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TFV-Präsident Josef Geisler zur Corona-Situation. | Foto: TFV

Corona - Fußball Unterhaus/Tirol
"Prognosen wären derzeit unseriös"

Zukunft im Tiroler Fußball – auch im Unterhaus – noch ungewiss; Präsident Geisler nimmt Stellung. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Er bekomme laufend Anfragen und Meinungen zugestellt, wie die nahe Zukunft des Fußballs im Land aussehen wird oder aussehen könnte, so Präsident Josef Geisler auf der Website des Tiroler Fußballverbands (TFV). "Und allen muss ich antworten, dass eine Prognose oder Planung zum jetzigen Zeitpunkt ganz einfach nicht möglich ist, ja sogar unseriös wäre", so Geisler. Wie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
RAINBOWS zeigt auf, wie Kinder vor psychischer Überforderung geschützt werden können. | Foto: RAINBOWS

RAINBOWS Gruppen
Gemeinsame Krisenbewältigung in Zeiten wie diesen

TIROL/LANDECK. Auch für Kinder und Jugendliche nach Trennung/Scheidung der Eltern oder bei Tod einer Nahenbezugsperson hat sich der Alltag massiv verändert und es gilt gerade jetzt mit besonderem Augenmerk auf ihre emotionale und psychische Stabilität zu achten. RAINBOWS gibt auch in dieser herausfordernden Zeit Halt und Sicherheit und zeigt Wege, wie Eltern und Kinder diese Krise gemeinsam meistern können. Kinder und Jugendliche, die die Trennung ihrer Eltern erlebt haben, haben in ihrem Leben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Sportresort Hohe Salve in Hopfgarten – Teil der Pletzer Gruppe. | Foto: Pletzer Gruppe

Corona - Hotellerie
Pletzer Resorts bleiben auch in Krise auf Kurs

Hotelbetriebe der Pletzer Gruppe geschlossen; Hoffen auf Entspannung der Lage. HOPFGARTEN (niko). Auch die Pletzer Resorts mit ihren Standorten in Hopfgarten, Walchsee und Klagenfurt haben angesichts der Coronakrise ihren Betrieb eingestellt. „Die Maßnahme war absolut richtig und notwendig, um eine weitere Verbreitung des Virus bestmöglich zu minimieren“, betont Eigentümer Manfred Pletzer: „Als Gastgeber haben wir auch eine besondere Verantwortung gegenüber unseren Gästen und Mitarbeitern.“...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Prok. Krug appelliert an die Wirtschaftsvertreter. | Foto: Eurogast

Corona - Gastrogroßhandel - offener Brief
Corona: Eurogast mit dringlichem Appell an die Kammer

Coronakrise: Eurogast appelliert an Wirtschaftsministerium und Wirtschaftskammer KIRCHDORF (niko). "Zu einem offenen Brief entschließt man sich nur in großer Not. Eine Branche, mit einem Umsatz von 2 Mrd. € und zehntausenden Beschäftigten, die in der Coronakrise bislang noch überhaupt nirgends Erwähnung gefunden hat, aber in weiten Teilen hochgradig existenzbedroht ist, ist der Gastronomiegroßhandel. Dessen Situation unterscheidet sich diametral von jener des Lebensmittelhandels", wendet sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Euregio arbeitet auch in der Corona-Krise eng zusammen und tauscht sich über die aktuellen Entwicklungen der jeweiligen Region aus.  | Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)

Corona-Krise
Euregio-Zusammenhalt auch in der Krise

TIROL. Auch in der Corona-Krisenzeit arbeiten die Länder Tirol, Südtirol und das Trentino eng zusammen. Die Zusammenarbeit der Euregio wurde kürzlich in einer Videokonferenz der Landeshauptleute sichtbar. Man ist im ständigen Austausch über die Entwicklungen der jeweiligen Regionen. Gemeinsam Ausbreitung des Virus eindämmenIn der Videokonferenz der Landeshauptleute Günther Platter (Tirol), Arno Kompatscher (Südtirol) und Maurizio Fugatti (Trentino) war man sich einig: Gemeinsam will man weiter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Corona-Krise zeigt wie wichtig starke, regionale Betriebe sind. Unterstützen auch Sie die Landecker Firmen und lassen Sie sich Waren liefern.  | Foto: Mags Werbetechnik
21

Dahoam Einkaufen
Lieferservice und Onlineshops im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Viele Betriebe im Bezirk Landeck bieten ihre Waren per Zustellung an. Der Kauf über regionale Onlineshops stärkt die heimische Wirtschaft. Online regional einkaufen bei Landecker Unternehmen!Geschlossene Geschäfte und die krisenbedingte Einschränkung der Bewegungsfreiheit stellen die heimische Wirtschaft vor enorme Herausforderungen. Die Angebote im Internet sind vielzählig und verlockend. Aber gerade zur Zeit ist es wichtig regionale und kleine Unternehmen zu unterstützen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Bgm. Josef Walch appelliert zur Vorsicht. | Foto: Gemeinde Inzing

Quarantäne im Bezirk
Inzing hat noch Arbeit vor sich

INZING. In Inzing muss man sich erst an den Quarantäne-Zustand gewöhnen. Man sieht noch vereinzelt ältere Menschen im Supermarkt oder in der Apotheke, obwohl es einen Bringdienst von der Gemeinde gibt. Die Nachbarschaftshilfe funktioniert indes sehr gut. Bgm. Josef Walch appelliert an die InzingerInnen: "Beim Einkaufen sollten wir noch besser aufpassen und mehr Abstand halten. Ansonsten scheint alles sehr diszipliniert abzulaufen. Es ist zurzeit sehr ruhig in der Gemeinde. Soweit ist alles...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.