Krise

Beiträge zum Thema Krise

Bürgermeister Thomas Öfner ist weiterhin optimistisch. | Foto: Gemeinde Zirl

Quarantäne im Bezirk
Kleine Sorgenfalten in Zirl

ZIRL. Der Ausbruch des Coronavirus verpflichtet zurzeit alle Tirolerinnen und Tiroler zur Quarantäne. Wie sehen die Menschen in Zirl die derzeitige Lage und wie gehen sie damit um?  "Das sorgt für Emotionen" Über größtenteils positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung freut sich Zirls Bürgermeister Thomas Öfner: "Die Menschen bleiben zu Hause und gehen nur für Einkäufe und zum Füße vertreten vor die Tür. Jene die nicht einkaufen, oder Rezepte abholen können/dürfen, bekommen Hilfe von Jungbauern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
FPÖ-Abwerzger stimmt einer Expertenkommission zur Aufarbeitung zu aber nur, wenn „die Oppositionsparteien im Tiroler Landtag bei der Auswahl der Experten gleichberechtigt mitbestimmen dürfen“. | Foto: FPÖ Tirol

Corona-Aufarbeitung
Ja zur Expertenkommission-Aufarbeitung – Aber...

TIROL. Schon länger fordert man in den Reihen der Tiroler Oppositionsparteien eine Aufarbeitung der gemachten Fehler, im Zuge der Corona-Krise. Die Tiroler FPÖ mahnt, dass die von der Landesregierung angedachte Expertenkommission zur Aufarbeitung nur in Frage komme, wenn „die Oppositionsparteien im Tiroler Landtag bei der Auswahl der Experten gleichberechtigt mitbestimmen dürfen“. Expertenkommission zur AufarbeitungDie Tiroler Oppositionsparteien mahnten schon lange: Es wurden Fehler gemacht,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Liste-Fritz Haselwanter-Schneider mahnt, dass die Aufarbeitung der Krise erst nach ihrer Bewältigung angegangen werden soll.  | Foto: Liste Fritz
1 1

Kritik am Krisenstab
Liste Fritz kritisiert, will Aufarbeitung aber nach der Krise angehen

TIROL. Die Krise ist noch nicht überstanden aber schon jetzt beschäftigt sich die Opposition mit der Frage, ob der Tiroler Krisenstab richtig gehandelt hat. Doch die umfassende und systematische Aufarbeitung muss bis nach der Bewältigung der Krise warten, mahnt die Liste Fritz. Bis dahin will man sich entscheidende Fragen allerdings im Hinterkopf behalten. Fragen können schon jetzt gestellt werdenKritische Fragen zum Umgang mit dem Virus können schon jetzt gestellt werden, so die Liste Fritz,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Coronavirus hat sich in Tirol massiv verbreitet. Jetzt ist Zusammenhalt gefragt, fordert die VP-Tirol. Doch die SPÖ möchte sich keinen "moralischen Maulkorb" verpassen lassen.  | Foto: Pixabay/PIRO4D (Symbolbild)

Coronavirus
Ist jetzt Kritik am Krisenstab berechtigt?

TIROL. Erneut gab es Kritik seitens der Tiroler Oppositionsparteien am Tiroler Krisenstab. In den Augen VP-Wolfs zum jetzigen Zeitpunkt völlig unangebracht. Zuerst müsse diese Ausnahmesituation gemeistert werden, danach können man analysieren und kritisch hinterfragen. Ganz anders sieht das Sozialdemokrat Dornauer. Jetzt ist Zusammenarbeit gefragtDie Kritik der Opposition sei in der aktuellen Situation nicht angebracht, zumindest noch nicht, so VP-Wolf. Der Tiroler Krisenstab leiste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Carina Wasle in Siegerpose (re.) in Kärnten. | Foto: TRVT

Winter Triathlon
Carina Wasle - Winter Triathlon Königin

Österreichischen Staatsmeisterschaften im Wintertriathlon in Villach. Wasle krönt sich zur "Winter Triathlon Königin"! ÖSTERREICH/VILLACH (sch). Die Kundlerin Carina Wasle vom Wave Tri Team TS Wörgl gewinnt in der Villacher Alpenarena bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Wintertriathlon und holt somit erstmals Gold nach Tirol. Die Veranstaltung fand noch vor der Corona-Krise statt. Starke KonkurrenzDie Tirolerin, weltweit besser bekannt als XTERRA Eliteathletin, konnte sich in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol fordert für die Zeit nach der Krise eine "lückenlose" Aufarbeitung.  | Foto: BB Archiv

Coronavirus
SPÖ-Dornauer sieht Fehler im Krisenmanagement

TIROL. Die Krise ist wahrscheinlich noch nicht eimal auf ihrem Höhepunkt angelangt, doch SPÖ-Dornauer lässt nichts anbrennen und kritisiert das Krisenmanagement des Landes. Dazu würde eine "katastrophale Informationspolitik" des Landes kommen, so der SPÖ Tirol Landesparteivorsitzende.  Fehler im KrisenmanagementDie Liste der Vorwürfe Dornauers gegen die Landesregierung ist lang. Zum einen das fehlerhafte Krisenmanagement mit der Situation in Ischgl und die damit zusammenhängenden "international...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rebecca Schranz, Grins
6

Umfrage der Woche vom 18.03.2020
Wie schützen Sie sich vor dem Corona-Virus?

Rebecca Schranz, Grins Ich versuche möglichst daheim zu bleiben. Geht das nicht, halte ich möglichst Abstand zu anderen Leuten. Valentin Bajt, Roppen Ich lasse mich da nicht irre machen und verhalte mich wie bisher auch: Regelmäßiges Händewaschen und Hygiene sind für mich Standard. Nicola Deutschmann, Landeck Ich bewahre vor allem die Ruhe und versuche momentan unnötige, direkte Kontakte mit anderen zu vermeiden. Eva Gstrein, Imst Ich gehe für den Moment nicht auf Reisen. Zudem benutze ich...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link
„Später in Tirol kaufen statt jetzt von der Couch aus weltweit bestellen." So die Devise der Tiroler Wirtschaftslandesrätin.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Wirtschaft
Solidarisch auch nach der Corona-Krise

TIROL. Die aktuelle Situation der Coronakrise bringt uns alle mehr zusammen aber auch mehr Zeit auf der Couch für das Online-Shopping. So groß die Verlockung ist, Wirtschaftslandesrätin appelliert an die TirolerInnen statt jetzt weltweit zu bestellen, nach der überstandene Krise in Tirol einzukaufen und den Standort Tirol zu stärken.  Solidarität mit in die Zeit nach der Corona-Krise nehmenWir verbringen aktuell sehr viel Zeit zu Hause und bei vielen ist die digitale Shoppingwelt eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Liste-Fritz Haselwanter-Schneider mahnt, dass die Aufarbeitung der Krise erst nach ihrer Bewältigung angegangen werden soll.  | Foto: Liste Fritz
2

Coronavirus
Liste Fritz fordert Aufarbeitung der Situation nach der Krise

TIROL. Auch die Liste Fritz meldet sich in Zeiten der Corona-Krise und ruft die TirolerInnen dazu auf, die Maßnahmen zu befolgen, zu Hause zu bleiben und so zusammen zu halten. Das wäre nun wichtig, eine Aufarbeitung der derzeitigen Situation sollte nach der Bewältigung der Krise angegangen werden.  Nicht die Zeit der Abrechnung und KrisenanalyseMan steckt noch mitten in der Krise, hat den Höhepunkt wahrscheinlich noch gar nicht erreicht,  und schon beginnt eine Zeit der Abrechnung und der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter spricht der Tiroler Bevölkerung Mut zu. | Foto: BB Archiv

Coronavirus
LH Platter: "Glaubt mir es: Das packen wir"

TIROL. In einem Brief richtet sich LH Platter an die Tiroler Bevölkerung und spricht ihr in diesen schwierigen Zeiten Mut zu. "Ausnahmesituation" für alleDie Fakten liegen für Platter klar auf der Hand: "Die Zahl der Neu-Infektionen steigt Tag für Tag an – auch bei uns in Tirol. Die Börsen verzeichnen weltweit historische Kursstürze und wir alle befinden uns plötzlich in einer Situation, die vor kurzem unvorstellbar war."Auch um die Situation in Tirol wird nicht drum herum geredet: "Gerade bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hier war die Welt noch rund bei Fingerfood & Co.: Veselina Blumrich mit ihrem Sohn Manuel. | Foto: privat
3

Coronavirus
"Es trifft mich hart, sehr hart"

Kleine Unternehmen bangen um ihre Existenz – der Coronavirus macht einer Caterin aus Fulpmes einen Strich durch die Rechnung. FULPMES/INNSBRUCK. „Ich hab‘ Angst“ – wenn man in einem Satz zusammenfassen muss, wie sich Veselina Blumrich fühlt ist es dieser. Sie besitzt ein Cateringunternehmen in Fulpmes, das auf Fingerfood spezialisiert ist. Nun hat sie plötzlich keine Arbeit mehr und damit auch keine Einnahmen. 90 Prozent ihrer Aufträge kamen von Veranstaltungen, die an der Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
LRin Gabriele (li.), zuständig für die Kinder- und Jugendhilfe, besuchte die neue KIZ-Geschäftsführerin Stefanie Wolf (Mitte) an ihrem Wirkungsbereich. Mit im Bild die stellvertretende Geschäftsführerin Kathrin Käfer (re.). | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Kriseninterventionszentrum
Zuflucht und Beratung für Kinder und Jugendliche

TIROL. Das Kriseninterventionszentrum KIZ bekam vor Kurzem eine neue Geschäftsführung. Zu diesem Anlass stattete LRin Fischer der Einrichtung einen Besuch ab und betonte die Notwendigkeit dieser wichtigen Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in akuten Notlagen. Das KIZ ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr erreichbar.  Zuflucht und BeratungDas KIZ ist eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche von 12 bis 18 Jahre, die zu jeder Zeit Zuflucht und Beratung finden, wie es Stefanie Wolf, die vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bischof Hermann Glettler, SOS-Leiter Wolfgang Katsch und Viktor Trager (v.l.) wollen die Kooperation vertiefen.
1 6

Bischof Hermann Glettler besuchte das Imster SOS-Kinderdorf
Schulterschluss von Kinderdorf und Diözese

Mit Bischof Hermann Glettler wurde unlängst ein prominenter Gast im Imster SOS-Kinderdorf begrüßt, der auch inhaltlich Einiges im Gepäck hatte. IMST. Das Imster Kinderdorf wird derzeit um zwei weitere Häuser erweitert - ein Symbol dafür, wie der Aufgabenbereich steigt und ein Hinweis auf die große Nachfrage in der Kinder- und Jugendbetreuung. Beim Besuch von Bischof Hermann Glettler und dem SOS-Geschäftsleiter Wolfgang Katsch wurde das Thema ausführlich erörtert und es wurde eine noch engere...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner erteilt den Gerüchten rund um ihre Ablöse eine klare Absage.  | Foto: SPÖ
2 2

SPÖ-Krise
Rendi-Wagner: "Ich bin Chefin und ich bleibe Chefin"

Die Revolte in der SPÖ scheint vorerst abgewendet zu sein. SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner äußerte sich nach einem Treffen im Wiener Rathaus zu den Gerüchten rund um ihren Rückzug. ÖSTERREICH. Am Donnerstagabend hatten sich Gerüchte verdichtet, dass Rendi-Wagner kurz vor ihrem Rückzug stehe. Nach dem bekannt wurde, dass wegen Parteischulden in der Höhe von 15 Millionen Euro 27 Mitarbeiter der SPÖ-Bundeszentrale per E-Mail von ihrer bevorstehenden Kündigung informiert wurden, wuchs der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
2

Bei Magna in Graz
Massiver Jobabbau: 1.800 sollen Arbeit verlieren

Beim Automobilhersteller Magna in Graz (Steiermark) brodelt die Gerüchteküche: Laut Berichten sollen 1.800 Mitarbeiter ihren Job verlieren. Der Personalabbau soll vor allem Leiharbeiter treffen. Die Maßnahme sollte tunlichst nicht vor den Landtagswahlen am 24. November an die Öffentlichkeit gelangen.  "Man wolle sich nicht an Spekulationen beteiligen", heißt es seitens des Unternehmens. Fakt ist: Der austrokanadische Konzern scheint in die Krise zu schlittern - und das hat Folgen: Schon im...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die MitarbeiterInnen der Krisenintervention sind immer wieder mit Grenzen des ethischen Handelns in ihrer Arbeit konfrontiert. Diese müssen erkannt und in der Intervention entsprechend berücksichtigt werden.  | Foto: Österreischiches Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Tirol
Tagung: Ethisches Handeln als Herausforderung in der Krise

TIROL. Von 27. bis 28. September finden die 18. Internationalen Kriseninterventionstage statt. Das Tagungsprogramm umfasst rund 40 Vorträge. Mit rund 600 TeilnehmerInnen ist die Veranstaltung ausgebucht. Kriseninterventionstage im Zeichen der Ethik Die 18. Internationalen Kriseninterventionstage befassen sich mit dem Thema ethisches Handeln in der Krise. Denn wer ethisch handelt,steht auch vor Konflikten und Dilemmas. Verschiedene Anforderungen und Bedürfnisse führen in Krisensituationen auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Stürmische Zeiten für Achenseeschifffahrt

EBEN/PERTISAU (fh). Das Unternehmen Achenseeschifffahrt ist eine 100-prozentige Tochter der TIWAG und wird finanziell auch von selbiger gestützt. Die Anschaffung des neuen Dampfers MS Achensee im Jahr 2016 für rund 6,3 Millionen Euro war für das Unternehmen ein großer finanzieller Brocken. Nach außen hin scheint bei der Achenseeschifffahrt alles rund zu laufen, es gibt zahlreiche Veranstaltungen und die Auslastung der Schiffe scheint zu stimmen. Doch hinter den Kulissen des Betriebes brodelt es...

  • Tirol
  • Florian Haun
Bei akuten Notfällen soll der psychosoziale Krisendienst Abhilfe schaffen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Psychosozialer Krisendienst
Ein Krisendienst für das Land Tirol, SPÖ und FPÖ begrüßen diesen Schritt

TIROL. Es geht etwas voran, zumindest was einen Psychosozialen Krisendienst in Tirol angeht. Die entsprechende Einrichtung in Osttirol hat sich bereits bewährt. Seitens der SPÖ fordert man mehr Geld für den Ausbau der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung. Auch die FPÖ begrüßt die Forcierung, weißt aber gleichzeitig auf bestehende Mängel hin.  SPÖ fordert wohnortnahe, niederschwellige Zugänge zur kassenärztlichen VersorgungSP-Gesundheitssprecherin Elisabeth Fleischanderl ist von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
NRin Mag.a Selma Yildirim sieht die Kürzungen der schwarz-blauen Regierung kritisch. | Foto: spö

Kürzungen für Familienberatung: 1650 Tiroler Familien betroffen

Die Kürzungen der schwarz-blauen Bundesregierung betreffen vor allem soziale Bereiche. So auch die Familienberatungsstellen, wie es SPÖ-Nationalrätin Yildirim kritisiert: "Das ist ein fatales Signal für jene, die auf Beratung und Hilfe angewiesen sind." In Tirol wären 1650 Familien betroffen und müssten künftig auf Krisenberatung verzichten. TIROL. Als eine "kurzsichtige" und "familienfeindliche" Kürzung definiert die SPÖ-Nationalrätin die eine Millionen Euro-Einsparung der schwarz-blauen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Resilienz: Aus negativen Erlebnissen Positives gewinnen. | Foto: fotofabrika / Fotolia

Raus aus der Krise, hinein in's Leben

Das Schicksal schlägt oft unerwartet und heftig zu. Das kann einen ordentlich aus der Bahn werfen. Für eine gewisse Zeit ist das auch in Ordnung, denn es braucht eine Phase zum Verarbeiten, bevor man wieder zur Tagesordnung übergeht. Wie man mit Rückschlägen umgeht oder sie gar als Chance betrachtet – man spricht hier von Resilienz – ist individuell verschieden. Schauen Sie auf jeden Fall in Krisenzeiten auf sich, Bewegung und Ernährung! Betätigen Sie sich kreativ, treffen Sie Freunde und...

  • Margit Koudelka

Michael Landau - ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit

Caritas-Präsident Michael Landau stellt am Freitag, den 25. November 2016 um 19.30 Uhr in der Tyrolia Innsbruck sein neues Buch "Solidarität - Anstiftung zur Menschlichkeit" vor und macht deutlich, worauf es in einer immer komplexer werdenden Welt ankommt: auf Solidarität, Mut und die Bereitschaft jeder und jedes Einzelnen, an einer gerechteren Welt mitzubauen. Der wahre Schlüssel zu einem geglückten Leben liege nicht darin, sich nur um das eigene, sondern gerade auch um das Glück der anderen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Die Zahl der ankommenden Menschen hat sich im Moment stark reduziert. Doch täglich setzen tausenden mit Booten nach Italien über. | Foto: Czingulszki
1 5

Die Flüchtlingskrise im Zeitraffer: 365 Tage des Umbruchs

Die Flüchtlingskrise hat Innsbruck verändert – nachhaltig. Ein Abriss über "Jahr 1" der "größten Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg". September 2015, Innsbruck. Veränderungen kündigten sich an. Zu diesem Zeitpunkt beherbergte die Stadt bereits etwa 1.000 Asylsuchende. Mit der Öffnung der Grenzen zu Ungarn würden es mehr werden – viel mehr. September bis Oktober 2015: Krisenmodus! Bgm. Christine Oppitz-Plörer erklärte die Aufnahme von Flüchtlingen zum moralischen Imperativ. Fieberhaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die Projektteilnehmer hatten per E-Mail einiges zu sagen…
6

Alle TVB-Mitglieder sollen den Namen bestimmen

Soll der TVB "Ferienland Kufstein" in Zukunft TVB "Kufsteinerland" heißen, oder TVB "Kufstein"? Am 31. März sollen die Mitglieder abstimmen. Nachdem die Wogen im Vorfeld bereits massiv hoch gingen, konnte ein "Runder Tisch" die Spannungen entschärfen. BEZIRK (nos). Am 19. Februar vergangenen Jahres wählte der Tourismusverband (TVB) "Ferienland Kufstein" einen neuen Vorstand und Aufsichtsrat. Im Rahmen der Generalversammlung präsentierte Obmann Johann Mauracher auch die Pläne für die zukünftige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
2

Paul M. Zulehner kommt mit neuem Buch nach Innsbruck

Am Mittwoch, den 16. März, präsentiert der bekannte Pastoraltheologe und Autor Paul M. Zulehner seine aufsehenerregende Neuerscheinung "Entängstigt euch! Die Flüchtlinge und das christliche Abendland" auch in Innsbruck. In der Tyrolia-Buchhandlung wird er in diesem aktuellen Zwischenruf den Ursachen für Ängste in der Zeit der Flüchtlingskrise nachgehen und Möglichkeiten aufzeigen, diese zu überwinden. In seinem Buch tritt er Pauschalisierungen entschieden entgegen und entwickelt eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.