Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Auch in der Paznauner Tourismusgemeinde Galtür wird derzeit viel gebaut, darunter finden sich auch Investorenmodelle. | Foto: Othmar Kolp
3

Investorenmodelle
Landecker Tourismusorte wollen "Ausverkauf der Heimat" verhindern

ST. ANTON, GALTÜR, LECH (otko). Der Nobelskiort Lech am Arlberg geht gegen Investorenmodelle vor und hat eine zweijährige Bausperre erlassen. Auch in den Tourismsorten St. Anton am Arlberg und Galtür werden solche Modelle kritisch gesehen. Lech erlässt zweijährige Bausperre Die Gemeinde Lech am Arlberg hat eine zweijährige Bausperre für Investorenmodelle erlassen. Der einstimmige Beschluss der Gemeindevertretung am 5. Juli sorgte jedenfalls für viel Aufsehen. „Die Investorenmodelle sind außer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Vorprojekt" für die Umfahrung mit Unterflurtrasse und Vollanbindung Hahnenkamm. | Foto: Kogler
1 3

Kitzbühel - Umfahrung
"Bitte, arbeitet weiter an der Umfahrung!"

GR-Mehrheit für Fortsetzung der Umfahrungs-Planungen; lange Diskussion um das 150-Millionen-Euro-Projekt. KITZBÜHEL. Nach der Präsentation der jüngsten Verkehrsuntersuchung in den Ausschüssen informierten Christian Molzer (Leiter Landesstraßenbauabteilung) und Helmut Köll (Planoptimo Büro Dr. Köll ZT-GmbH) auch im Gemeinderat über den Stand der Planungen für die Umfahrung Kitzbühel. Seit 2012 laufen konkrete Vorbereitungen für die Hahnenkamm-seitige Umfahrung mit Unterflurtrasse entlang der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch der Kreuzungsbereich beim Fußballstadion in der Langau soll mit einem Kreisverkehr sicherer werden. | Foto: Kogler
7

Kitzbühel: Verkehr/Sicherheit
Langau: Mehrheit für Vereinbarung, aber...

Mit beschlossener Grundsatzvereinbarung kann Verkehrslösung in Langau kommen; Kritik an Lamberg-Plänen. KITZBÜHEL. Im Gemeinderat wurde mehrheitlich (14 Ja, 3 Enth., 2 nicht teilgenommen) eine Grundsatzvereinbarung zwischen der Stadtgemeinde und Max Lamberg beschlossen. Mit dieser wird ein großes Verkehrssicherheits- und Hochwasserschutzprojekt in der Langau möglich. Christian Molzer, Vorstand Landesstraßenbauabteilung, stellte einen Baubeginn für das Verkehrsprojekt mit zwei Kreisverkehren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ungelöste Verkehrsprobleme in der Gamsstadt. | Foto: Andi Hoamtblick
Aktion 3

Kitzbühel - Umfahrung
Polit-Gezänk um Kitzbüheler Umfahrungslösung - MIT UMFRAGE

Neue Verkehrsstudie präsentiert; Kritik der Liste UK an Vorgangsweise; Bürgermeister verweist auf Notwendigkeit einer Umfahrung. KITZBÜHEL. Ende Juni wurde mehreren GR-Ausschüssen druch Experten des Amts der Tiroler Landesregierung eine neue Verkehrsstudie samt Umfahrungsprojekt und Projekt "Langau" präsentiert, die nun auch dem gesamten Gemeinderat (Sitzung 6. 7., nach Red.schluss) vorgestellt wird. Die Liste "Unabhängige Kitzbüheler" (UK) erkennt in dieser Vorgangsweise eine "spontane...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nicht ganz einig war man sich im St. Johanner Gemeinderat. | Foto: Kogler
1

St. Johann - Gemeinderat
Mehrheits-Ja zur Bekämpfung illegaler Wohnsitze

Diskussion um Gründung der Verwaltungsgemeiinschaft zur Bekämpfung illegaler Freizeitwohnsitze. ST. JOHANN. Nachdem in Oberndorf und Kirchdorf die Beschlüsse bereits gefasst wurden, stand auch im St. Johanner Gemeinderat der Beschluss zur Gründung der gemeinsamen Verwaltungsmeinschaft zur Bekämpfung illegaler Freizeitwohnsitze auf der Tagesordnung. Die drei Gemeinden sind die ersten in Tirol, die diesen Schritt setzen. Der Start ist für 1. Juli fixiert. Die Kosten für den erwarteten Sachaufwand...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Thema Baumschutzgesetz beschäftigt nicht nur den Kufsteiner Gemeinderat. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

Stadtpolitik
Laute Rufe nach Baumschutzgesetz in Kufstein

In Kufstein dreht sich alles um die Bäume. Ein Baumschutzgesetz soll her, dafür kämpfen einige Fraktionen. Diskussionen gibt es trotzdem. KUFSTEIN (red). Stadtrat Stefan Hohenauer von den Parteifreien brachte bei der Kufsteiner Gemeinderatssitzung am 2. Juni einen Antrag ein, in dem der Tiroler Landtag aufgefordert wird, ein Baumschutzgesetz für Tirol zu erstellen und zu erlassen. Dies soll unabhängig davon sein ob sich ein Baum auf einem privaten Grundstück oder im öffentlichen Raum befinde....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Galtürer BügerInnen stimmten bei der Volksbefragung am 25. April über die Zukunft des Sport- und Kulturzentrums ab. | Foto: Othmar Kolp
3

Volksbefragung
Hallenbad: Galtürer sagen Ja zur Jufa-Kooperation

GALTÜR (otko). Bei einer Wahlbeteiligung von 81,66 Prozent stimmten bei der Volksbefragung 75,8 Prozent der Galtürer für eine Kooperation mit der Jufa-Gruppe. Das Ergebnis ist für den Gemeinderat bindend. Somit dürfte die Schließung des Hallenbades vom Tisch sein. Umstrittenes Hotel-Projekt Insgesamt 638 Wahlberechtigte von den derzeit 766 Einwohnern in Galtür waren am 25. April zu einer Volksbefragung aufgerufen. Die Frage, die mit Ja oder Nein zu beantworten war, lautete: "Soll die Gemeinde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Galtürer stimmen über umstrittene Kooperation ab: Das geplante JUFA-Hotel mit dem sanierten Teil des Sport- und Kulturzentrums Galtür. | Foto: Visualisierung: JUFA
Aktion 15

JUFA-Kooperation
Kritik an der 60-Prozent-Hürde bei Galtürer Volksbefragung

GALTÜR (otko). Die Galtürer stimmen am 25. April bei einer Volksbefragung über eine mögliche Kooperation mit der JUFA-Gruppe ab. Das Projekt bei Sportzentrum ist sei Jahren umstritten. Richtungsentscheidung in Galtür Erstmals seit Jahrzehnten findet in einer Gemeinde im Bezirk Landeck eine lokale Volksbefragung statt. Die Galtürer können dabei über das Thema Sportzentrum bzw. Hallenbad, das für die Zukunft des Dorfes entscheidend sein wird, mitbestimmen. Die Frage, die am 25. April mit Ja oder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Öfner zeigt sich mit dem vergangenen Rechnungsjahr situationsbedingt zufrieden. Nicht jeder Gemeinderat ist seiner Meinung. | Foto: Lair

Auch wegen Corona
Rechnungsabschluss 2020: Zirl stark verschuldet

ZIRL. Auch wegen Corona ist Zirl mit 71,58% verschuldet. Bürgermeister Thomas Öfner zeigt sich trotzdem optimistisch. Optimismus trotz hoher Verschuldung"Trotz massiver finanzieller Einbußen, bedingt durch die Covid-19 Pandemie konnte die Marktgemeinde Zirl das Rechnungsjahr 2020 positiv abschließen." So fasst ein optimistisch wirkender Bürgermeister Thomas Öfner das Jahr 2020 zusammen. Viele Sparmaßnahmen, Darlehensstundungen, GAF und KIG Mittel halten die Marktgemeinde über Wasser. Trotzdem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Diskussionen um ein Vorkaufsrecht im Gebiet Sonngrub. | Foto: Archiv/Niedrist
2

Kitzbühel - Gemeinderat
Stadt "zieht" das Vorkaufsrecht in Sonngrub

Baurecht für Personalwohnhaus sollte verkauft werden; Debatte im Gemeinderat; Stadt zog nun das Vorkaufsrecht. KITZBÜHEL. Im Jahr 2019 erwarb die Kitzbüheler Fa. "Drei Gmbh & Co. KG" ein Sonngrub-Grundstück per Baurecht von der Stadtgemeinde zur Errichtung eines Personalwohnhauses (für Mitarbeiterwohnungen). Nun wollte die Gesellschaft das Baurecht an die "Asset Projekt und Bau Austria GmbH" (Käuferin des Hotels Erika, Anm.) um 610.000 Euro (errechneter Wert) weiterveräußern. Dieses Ansinnen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gebühren-Debatte in Oberndorf. | Foto: Kogler

Oberndorf - Gebühren
Gebührenerhöhung mit Gemeinderats-Irritationen

Fragen bei der Erhöhung der Kindergartengebühren im Gemeinderat. OBERNDORF. Im November wurden wie in anderen Gemeinden auch in Oberndorf die diversen Gemeindeabgaben und –gebühren für 2021 festgesetzt und im Gemeinderat beschlossen. Im Oberndorer Gemeindeparlament fiel der Beschluss einstimmig aus, Unstimmigkeiten gab es jedoch bei den Kindergartengebühren, die zum Teil stark erhöht wurden. Die Erhöhung wurde mit dem Betreuungs-Mehraufwand und der Wertanpassung bei der Nachmittagsbetreuung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit der Vertragsraumordnung will man schärfere Regeln im Bereich Immobilien/Wohnbau anwenden. | Foto: Kogler

Westendorf - Raumordnung
Bei der Raumordnung wurde "nachgeschärft"

Steigende Immobilienpreise in Westendorf, neue Regelungen bei Raumordnungsverträgen. Bgm. Annamarie Plieseis im Gespräch. WESTENDORF. Kampf gegen illegale Freizeitwohnsitze, leistbares Wohnen, steigende Immobilienpreise – diese Themen brennen wie andernorts auch in Westendorf unter den Nägeln. Einen Hebel fand man hier mit neuen Raumordnungsverträgen. Dazu gab es auch Kritik, zuletzt etwa im Zuge eines geplanten Hotelumbaus, der durch die neue Regelung nicht durchgeführt werde bzw. werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die geplante Anlage in Berglehen. | Foto: Kitz Alpen Resort
Aktion 3

St. Johann – Hotelprojekt "Kitz Alpen Resort"
Kritik und Zustimmung für Hoteldorf in St. Johann - mit UMFRAGE

4-Stern-S-Hoteldorf soll in Berglehen realisiert werden; Mehrheitsbeschlüsse im Gemeinderat. ST. JOHANN. Seit 2013 planen die Unterberger Gruppe (F. Unterberger) und CGO (H. Oberreiter) für ein Hoteldorf in Berglehen. Zuletzt wurde zwei Jahre lang im Bauausschuss der Gemeinde daran gearbeitet. Zum ursprünglichen Projekt (bereits genehmigt, 18 Gebäude, 132 Betten) wurde ein Forderungskatalog an den Bauherren erstellt, der mittlerweile abgearbeitet und erfüllt wurde. "Für das genehmigte Projekt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Zufahrtsstraße zum Parkplatz hinter dem Alpenhotel macht dem Seereferenten Sorgen. | Foto: Kogler
4

Kitzbühel - Gemeindrat/Alpenhotel
Alpenhotel-Zufahrt steht in der Kritik

Böschung hinter Bauprojekt als Hindernis; Antrag des Seereferenten in den Ausschuss. KITZBÜHEL (niko). Erneut war das Bauprojekt Alpenhotel am Schwarzsee Thema im Gemeinderat. Seereferent GR Rudi Widmoser (Grüne) brachte den Antrag ein, Sichtachsen zum See zu schützen und wieder Bäume und Hecken hinter dem Hotel nachzupflanzen. "Es braucht eine Schadensbegrenzung für die massiven baulichen Eingriffe", so Widmoser. Er weist auch auf Probleme bei der Zufahrt zum (öffentlichen) Parkplatz hinter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Gundhabing (g. unten im Bild) soll ein Gewerbe- und Wohngebiet entstehen; Bürger gegen Gewerbe. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Gundhabing: "Entwicklung beginnt erst"

Petition gegen Gewerbegebiet; Gemeinderats-Diskussion; Einbindung der Bürger. KITZBÜHEL (niko). Wie berichtet hat die Stadtgemeinde in Gundhabing Flächen angekauft, wo ein Gewerbe- und Wohngebiet entstehen soll. Die Initiative "Engagierte Kitzbüheler" spricht sich gegen das Gewerbegebiet aus und hat eine entsprechende Petition im Gemeinderat eingebracht (wir berichteten ebenfalls). Diese wurde im Gemeinderat behandelt. "Ich habe mit den Sprechern der Gruppe, der Familie Salinger, gesprochen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diskussion um Zwischenlager und Verkehr. | Foto: TVB/Werlberger

Kitzbühel - Gemeinderat/Verkehr
Belastungen in der Langau

KITZBÜHEL (niko). Die Belastung der Anrainer durch das Zwischenlager der Fa. Mauracher im Bereich Langau sprach GR Alexander Gamper (FPÖ) im Gemeinderat an. "Viel Verkehr, die Deponie, der Lärm, verärgerte Anrainer – und nichts passiert, man wird nur vertröstet. Was kann für eine Lösung getan werden, sowohl für das Lager, eventuell mit Alternativflächen, als auch für die Verkehrssituation?, fragte Gamper. "Arbeiten intensiv"Die Deponie ist bis 2024 genehmigt, die Belastung ist evident,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diskussion in Kitzbühel über Raumordnung. | Foto: Andi Hoamatblick

Kitzbühel - Gemeinderat/Raumordnung
"Weilerregelung": Anpassung und Kritik

Debatte um Änderung des Raumordnungskonzepts im Gemeinderat. KITZBÜHEL (niko). Diskussionen gab es im Gemeinderat um eine geringfügige textliche Änderung im örtlichen Raumordnungskonzept – betreffend die sog. "Weilerregelung", um eine stärkere bauliche Entwicklung in "nicht geeigneten Ortsteilen" (Weilern) zuzulassen. Im konkreten (Anlass-)Fall geht es um eine geplante Firmenerweiterung (Fa. Ritter) im Bereich Fichterfeld. Mit der RO-Änderung soll dies ermöglicht werden; dies stieß GR Alexander...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Finanzhilfe nötig: Akutes Liquiditätsproblem bei der Venet Bergbahnen AG. | Foto: Othmar Kolp
3

Venet Bergbahnen AG
Gemeinden Landeck und Zams beraten über Finanzhilfe

LANDECK, ZAMS (otko). In Landeck wird am 7. August und in Zams am 10. August jeweils eine außerordentliche Gemeinderatssitzung abgehalten. Dort soll ein Kredit beschlossen werden, den die Venet Bergbahnen AG aufnimmt und die beiden Gemeinden tilgen. Akutes Liquiditätsproblem Die Venet Bergbahnen AG steckt derzeit in einer finanziellen Krise und hat ein akutes Liquiditätsproblem. Das mit 30. April abgelaufene Geschäftsjahr 2019/2020 endete mit einem Minus von 500.000 Euro. Auch für das heurige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Thema Bestattung sorgte für Wirbel. | Foto: Gde. St. Johann

St. Johann - Gemeinderat/Friedhof
Verträge für Bestattungen Streitthema in St. Johann

ST. JOHANN (niko). In der Marktgemeinde herrscht Unruhe um die Bestattung ihrer Toten. Im jüngsten Gemeinderat (Juli) stand das Thema auf der Tagesordnung. Vom Amtsleiter wurde berichtet, dass Bestatter Helmut Treffer "überraschend im Juli" gekündigt habe (Grabungsarbeiten für Bestattungen am Friedhof, Anm.) und nun der Maschinenring diese Arbeiten übernehme – allerdings zu einem deutlich höheren Preis (590 € statt 490 € wie bisher). Mehrere Mandatare forderten Nachverhandlungen bzw. eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Grand Tirolia steht vor Erweiterung. | Foto: Grand Tirolia

Kitzbühel - Gemeinderat
Kritik am Eichenheim-Ausbau

Opposition bemängelt fehlende Transparenz und unklare Finanzierungen KITZBÜHEL (niko). Für den Ausbau des Hotels Grand Tirolia (Eichenheim) beschloss der Gemeinderat mit 13 Ja- bei fünf Nein-Stimmen die nötige Umwidmung diverser Flächen. Das Hotel soll von der Kitz Immobilieninvest GmbH auf 330 Betten (175 Zimmer, bisher 81) ausgebaut werden – wir berichteten. In einer Stellungnahme bewertete GR Manfred Filzer (UK) die Finanzierun aus „unzureichend“; auch seien für ihn die Eigentumsverhälntisse...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Alpenhotel am Schwarzsee wird ausgebaut. | Foto: Schultz Gruppe

Kitzbühel - Alpenhotel/Gemeinderat
Alpenhotel erneut in Diskussion

Beschlüsse zu Kaufvertrag und Bebauungsplan; Baumrettung, Kritik an Baumaßnahmen KITZBÜHEL (niko). Im Gemeinderat wurde eine Änderung des Nachtrags zum Kaufvertrag vom 2. 9. 1985 (Heinrich Schultz, Alpenhotel) beschlossen (13 Ja, 2 Nein, 3 Enth.). Ebenfalls beschlossen wurde der neue Bebauungsplan, da der alte aufgehoben worden war (wir berichteten) – 12 Ja, 2 Nein, 4 Enth. „In diesem ist nun alles genau definiert, was beim Alpenhotel baulich geschehen kann. Die Einreichplanung entspricht em...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Immer ein Thema in Kitz: Freizeitwohnsitze. | Foto: Archiv/Niedrist

Kitzbühel - Freizeitwohnsitze
Erneut FPÖ-Kritik zu den Freizeitwohnsitzen

KITZBÜHEL (red.). Der "saloppe Umgang" mit illegalen Freizeitwohnsitzen räche sich im Land Es sei unfair und wenig sinnvoll, wenn genehmigte Freizeitwohnsitze doppelt besteuert werden und gleichzeit tausende Wohnungen und Häuser im Land ohne Genehmigung als Freizeitdomizil verwendet werden, kritisiert FPÖ-LA und GR Alexander Gamper. Schaden würde auch den Finanzen der Kommunen und TVB zugefügt. In Kitzbühel ortet Gamper mindesten 1.000 Wohneinheiten ohne Freizeitwohnsitzbescheid. Die FPÖ werde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schwarzsee bleibt Thema. | Foto: Archiv/Hofer
1

Kitzbühel - Gemeinderat
Alpenhotel ist erneut auf der Gemeinderats-Agenda

KITZBÜHEL (niko). Wie bereits berichtet gab es von Seiten der Grünen, der FPÖ und der SPÖ harsche Kritik an Baumfällungen am Schwarzsee im Zuge des Um- und Ausbaus des Alpenhotels (Bauherr: Schultz Gruppe). Von Stadt- und Behördenseite wurde auf bestehende Genehmigungen verwiesen. Nach Gesprächen wurde nun eine Verbesserung der Situation erreicht. Der Gehweg wird teilweise verlegt, die Zufahrtstraße schmäler ausgeführt, womit eine Raumreihe stehen bleiben kann. Spätere Neubepflanzungen soll es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kritik auf allen Fronten, neben FPÖ meldet sich auch die Wirtschaftskammer zu Wort. | Foto: Foto: Privat

Politik
Statt Pfingstfrieden gibt es Wahlkampfgetöse

INNSBRUCK. Keine Ruhepause gibt es in der Innsbrucker Politik. Statt Pfingstfrieden herrscht Wahlkampfstimmung. Bei Pressekonferenzen und in Aussendungen wird neuerlich ein Trommelfeuer an die Stadtregierung und Bürgermeister Georg Willi gerichtet. "Fehlende Vertrauenswürdigkeit", "politische Viererbande", "offener Bruch des Stadtrechts", "Pleiten, Pech und Pannen" oder "Rücktritt aus persönlichen Gründen" sind einige Schlagwörter der letzten Stunden. Ein kurzer Überblick über Stellungnahmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.