Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

3

Liberté - Egalité - Fraternité (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit)

Die folgenden Zeilen stammen von Herbert Waltl aus Saalfelden Líberte - Egalité-Fraternité Es ist nun mal des Menschen Pflicht doch oft reicht es bei Weitem nicht zu lindern diese große Not, die nun von allen Seiten droht. Was NUN geschieht, das MUSS geschehen. Vielleicht muss man´s nur anders sehen. Es lebt nun einmal jeder gerne, darum ziehen sie auch in die Ferne. Und, so erscheint es mir, sie sind nicht weniger wert als wir. Die Glaspaläste der EU, die sperren wir jetzt einfach zu! Doch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: dergeradeweg.com

Thema Radiologie im Pinzgau: Ein offener Brief an Andreas Huss, Obmann SGKK (und mehr…)

Der Brief wurde verfasst von der Fusionsgruppenpraxis OG Salzburg – Zell am See ( Dr. Veronika Niederwasser, Dr. Herbert Schurich, Dr. Siegfried Silli) Sehr geehrter Herr Obmann Huss! Als Gesprächspartner in Sachen moderner radiologischer Versorgung im Pinzgau erlauben wir uns, auf Ihre Stellungnahme vom 18. 9. 2015 in Online-Bereich des Bezirksblattes Pinzgau direkt zu antworten. Mindestens 22.000 Oberpinzgauer sind nicht Gewinner, wenn im KH Mittersill künftig nur teleradiologisch zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Andreas Huss, MBA, Obmann Salzburger Gebietskrankenkasse. | Foto: SGKK
1 2

Thema Radiologie im Pinzgau: Eine Stellungnahme seitens der SGKK

PINZGAU (cn). Wie berichtet, ist in den vergangenen Tagen neben der Salzburger Ärztekammer vor allem auch die Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK) hinsichtlich geplanter Änderungen in der Gesundheitsversorgung in die Kritik geraten. SGKK-Obman Andreas Huss im BB-Gespräch Das Hauptthema im Pinzgau: Die Verlagerung der radiologischen Leistungen von Fachärzten in die Krankenhäuser Zell am See und Mittersill (Tauernklinikum) und in das Privatkrankenhaus Ritzensee. Diesbezüglich hat nun Andreas...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Walter Bacher: "Ich will keine Ängste schüren, aber Aufmerksamkeit ist vonnöten." | Foto: Christa Nothurfter

LAbg. Walter Bacher: "Es gibt vier Baustellen im Gesundheitsbereich"

PINZGAU (cn). Einer, der sich in Sachen Gesundheitsversorgung im Pinzgau ebenfalls Sorgen macht (siehe unten), ist der NR-Abg. Walter Bacher (SPÖ) aus Uttendorf. "Ich plane einen parteiübergreifenden runden Tisch" Er möchte diesbezüglich Anfang Oktober einen parteiübergreifenden "Runden Tisch" mit Bürgermeistern, Landtagsabgeordneten und Ärzten organisieren. Beim Radiologie-Thema hat er dieselben Befürchtungen wie Dr. Silli und Dr. Kleinschuster; so wie sie ortet er auch einen massiven...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: dergeradeweg.com
1

Offener Brief an die Pinzgauer Bürgermeister: "Nachbesetzung von Arztpraxen"

Die folgenden Zeilen stammen Dr. Erich Egger (Dir. Schmittenhöhebahnen AG) und von Melitta Kleinschuster (Praxis Dr. Josef Kleinschuster, Zell am See) Liebe Bürgermeisterinnen, liebe Bürgermeister des Pinzgaus! Mit Verwunderung und Entsetzen haben wir erfahren, dass im Pinzgau die Radiologiepraxen nicht mehr nachbesetzt werden sollen. Ausgangspunkt dafür ist eine Vereinbarung zwischen der SGKK und der Ärztekammer, die Radiologiepraxen im Pinzgau zu schließen und dafür die Erhaltung der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

Leserbrief: Ärztliche Notversorgung im Oberpinzgau in Gefahr!

Die folgenden Zeilen stammen von Manfred Deutsch aus Mittersill Zwischen dem Ressortverantwortlichen LH-Stv. Mag. Dr. Stöckl und dem Tauernklinikum Zell am See / Mittersill sollen Verhandlungen über die Einstellung der Ärztlichen Betreuung (Ambulanzdienst) im Krankenhaus Mittersill - nach 22:00 Uhr - laufen. Ebenso soll über die gänzliche Einstellung des Ärztenotdienstes verhandelt werden. Die Umsetzung dieser Vorhaben hätte für die Bevölkerung des Oberpinzgaus weitreichende negative Folgen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: dergeradeweg.com
1

Leserbrief: Medizinische Versorgung im Pinzgau in Gefahr?

Die folgenden Zeiten stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf „Nichtnachbesetzung von Radiologiepraxen in Zell am See“, „keine ärztliche Betreuung nach 22 Uhr in der Ambulanz des KH Mittersill“, „Umstellung des Ärztenachtdienstes auf lediglich Telefonberatung mit Ferndiagnose, wobei ein Arzt für das Land Salzburg scheinbar genügt“ „für zahlreiche Patienten unfinanzierbare Selbstbehalte, wie Ambulanzgebühren“ - das alles sind Schlagzeilen der vergangenen Tage. Ist die medizinische Versorgung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto: dergeradeweg.com

LESERPOST zum Thema "Umfahrungen im Bundesland Salzburg"

Die folgenden Zeilen stammen von Emil Hartl aus Saalfelden. Die Berichte über den geplanten Gitzentunnel und dessen mögliche Finanzierungskosten von 220 Millionen Euro mehren sich, obwohl anscheinend kein Geld durch das Finansdesaster des Landes vorhanden ist. Dazu möchte ich als Saalfeldener Folgendes anmerken: ---- die B 311 durch Saalfelden wird täglich von 18.000 bis 20.000 Fahrzeugen freqentiert und belastet 3 Schulen und angrenzende Wohnbevölkerung mit Abgasen, Lärm und Verkehrsgefahren,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto | Foto: dergeradeweg.com

LESERPOST: "Mysteriöse Wertung bei der Mannschaftslandesmeisterschaft im Ranggeln"

Die folgenden Zeilen stammen vom Glemmtaler Rangglerverein Bei der diesjährigen Mannschaftslandesmeisterschaft im Ranggeln in Saalbach im April ist die Mannschaft von Piesendorf auf dem grünen Tisch Landesmeister geworden, obwohl sie einen Kämpfer eingesetzt haben, welcher in der angetretenen Leistungsklasse nicht startberechtigt gewesen wäre (sondern 1 Klasse höher). Die logische Konsequenz wäre gewesen, die Punkte (7) des unberechtigt eingesetzten Kämpfers abzuziehen und die Wertung neu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: dergeradeweg.com
1

Offener Brief zum BB-Artikel "Sehr böse Worte wegen Straßenbau"

Die folgenden Zeilen stammen von Hermann Trauner jun., Bruck (Anrainer) "Frau Vizebürgermeisterin Hochwimmer, wie Ihnen vielleicht entgangen ist, wurden die Anrainer der Kaprunerstraße im Herbst 2014 zu einem Informationsabend zur Verkehrsproblematik Kaprunerstraße eingeladen. Anwesend waren unter anderen der Bürgermeister, ein unabhängiger Verkehrsexperte und Ihr Parteikollege Helmut Haslinger. Fakt ist, und das war allen klar, dass das Verkehrsaufkommen wegen des erweiterten Gewerbegebietes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: dergeradeweg.com

Leserbrief zum Thema "Steuerreform"

Die folgend Zeilen (22. Mai 2015) stammen von Wolfgang Viertler, Bürgermeister von Mittersill. Steuerreform zu Lasten des breiten Mittelstandes und der westlichen Bundesländer Die Versprechungen der Regierung zur geplanten Steuerreform lauteten: 1. Jeder hat danach mehr Geld in der Tasche, 2.Vereinfachung der Bürokratie, 3.positive Auswirkungen auf die schwächelnde Wirtschaft. Kein einziges dieser Versprechen hält, studiert man die vorgelegte Steuerreform, die 2016 in Kraft treten soll. Ganz im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: dergeradeweg.com
1 2

Bergrettung: Warum so teuer?

Der folgende kritische Leserbrief stammt von Alois Rexeisen aus Bruck/Glstr. Im Oktober 2013 bin ich mit einem Bekannten zum "Granggnbrockn" in den Wald gegangen, wobei wir uns im Laufe des Tages aber getrennt haben. Gegen Einbruch der Dämmerung bin ich in einem steilen Gelände plötzlich in einen Graben abgerutscht. Ich dürfte kurzzeitig ohnmächtig gewesen sein, denn als ich wieder zu mir kam, war es dunkel. Wegen der Steilheit und wegen der Dunkelheit wäre es zu gefährlich gewesen, den Graben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: dergeradeweg.com

Leserbrief: "Keine Chance für hörbeeinträchtigte Kinder aus den Gebirgsgauen"

Die folgenden Zeilen stammen von der Pinzgauer Familie Woschitz Leider kein Faschingsscherz! Am 17. 2. 2015, (Faschingsdienstag, erfuhren wir aus einer Zeitung, dass neuerlich die hörbeeinträchtigten Kinder aus dem Land Salzburg das Nachsehen haben werden. Diverse Ämter bestätigten, dass diesmal das Internat für die hörbehinderten Kinder auf der Abschussliste des Landes steht. Unsere Tochter Annkatrin, 10 Jahre, 4. Klasse Volksschule, hat auch eine Hörschädigung. Schweren Herzens entschlossen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Caroline und Michi Messner
3 4

Aufruhr bei den Angehörigen

Gegen Angriffe auf die Lebenshilfe Saalfelden wehren sich einige Eltern, deren Kinder dort betreut werden. SAALFELDEN. Michi kann sich nicht selber artikulieren, Mama Caroline Messner ist das Sprachrohr für seine Bedürfnisse. "Wir Eltern kennen unsere Kinder, wir merken, wenn ihnen etwas nicht passt", erklärt sie. Seit 16 Jahren wird ihr Sohn von der Lebenshilfe betreut. Zu ihrer großen Zufriedenheit, wie die Unternehmerin betont. Die anderen Eltern pflichten ihr bei. Sie haben sich getroffen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Wintersport am Ritzensee, dessen Wasserqualität beanstandet wurde.
2

Im Visier der Kontrollore

Harsche Kritik hagelt es für Freizeiteinrichtungen in Saalfelden. Die Stadt wehrt sich gegen die Vorwürfe. SAALFELDEN. Schwer verdauliche Lektüre flatterte vor kurzem ins Rathaus von Saalfelden. Die Post vom Rechnungshof (RH) enthält brisante Details zur finanziellen Lage der Stadt. Geprüft wurden Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Freizeiteinrichtungen, das Urteil fällt in einigen Bereichen äußerst negativ aus. Bgm. Erich Rohrmoser (SPÖ) sieht den Bericht als Chance, Missstände zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: dergeradeweg.com
5 5

Leserbrief: "Die bittere Pille des Vergessens"

Die Salzburger Landesregierung und das Vergessene Ressort für Tierschutz! Gibt es für Politiker die Verpflichtung die Unwahrheit zu sagen oder warum behauptet Frau Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Rössler, die seit Mai 2013 für das Tierschutzressort zuständig ist, dass sie NICHTS von nicht verbrauchten Mitteln wüsste. Vor den Wahlen sah sie doch jeden Euro der nicht zweckmäßig verwendet wurde und machte noch schriftlich folgende Aussage: „Leider wurden aus den Mitteln für Tierschutz sogar...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: dergeradeweg.com
1

LESERBRIEF zum BB-Artikel "Thermenwasser im Badesee"

Die folgenden Zeilen stammen von Erna Grünwald Die unendliche Geschichte - vom „Nichts“ zerstört? Ich traute meinen Augen kaum, als ich in der Ausgabe der Bezirksblätter vom 17. 12. 2014 den Artikel „Thermenwasser im Badesee“ las. Der akute Schneemangel allein wird wohl nicht verantwortlich sein, dass die unendliche Geschichte von der seit Jahren geplanten Therme in St. Martin jetzt in der Vorweihnachtszeit in die x-te Runde geht. Wie lange haben die Verantwortlichen noch vor, unsere Nerven mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bürgermeister Herbert Burgschwaiger und die SPÖ haben das Projekt "Flussbauhof" wieder auf die Tagesordnung gesetzt. | Foto: Christa Nothdurfter
1

Umstrittenes Projekt Flussbauhof in Bruck: Die FPÖ brachte einen Antrag ein

Bei der vorangegangenen GV-Sitzung am 25. September 2014 schmetterten die ÖVP, die FPÖ und die Grünen jene SPÖ-Tagesordnungspunkte, welche dieses Projekt betrifft, gemeinsam ab. Sie alle bemängelten zu wenig Info. Nun geht das Ganze in die nächste Runde. BRUCK/GLSTR. (cn). Die nächste Brucker Gemeindevertretungssitzung findet am kommenden Montag, dem 9. November 2014 ab 19.30 Uhr statt (im Ausstellungsraum der Schulen). War es im September die Brucker ÖVP, die den Antrag auf Streichung von der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: dergeradeweg.com

LESERPOST zum Thema Tierschutzhaus im Pinzgau

Die folgenden Zeilen stammen von Christine Moises aus Zell am See Zur Thematik kurz folgender Kommentar: Die Ansichten des Amtstierarztes Dr. Fuchs sind meines Erachtens mittelalterlich und eines Tierarztes nicht würdig. Tiere sind Lebewesen und brauchen unseren Schutz - das gilt für alle Tiere. Der Ruf nach einem Tierheim für das Innergebirg ist nicht neu. Bereits vor ca. zehn Jahren haben engagierte tierliebende Menschen diese Notwendigkeit erkannt, wurden jedoch mit dem immer gleichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Margret Pala aus Zell am See | Foto: BB
2 3

LESERPOST: Eine nicht versperrbare Haustüre… ich habe Angst

Folgende Zeilen stammen von Margret Pala aus Zell am See Ich leben in einem Wohnhaus der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft "Bergland". Insgesamt befinden sich im Haus zwölf Wohnungen. Am Vormittag des 15. Oktober 2014 wollte ich mich auf den Weg zu einer Therapie im Seniorenwohnheim machen, aber es war plötzlich nicht möglich, die Haustüre von innen aufzusperren. Wir Hausbewohner waren alle eingesperrt. Ein sofortiger Anruf bei der Firma Bergland brachte den Erfolg, dass nach einer halben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: dergeradeweg.com
2 1

LESERBRIEF zum Thema "Tierschutzhaus für den Pinzgau bzw. für Innergebirg"

Die folgenden Zeilen stammen von Beatrice Caba, Obfrau vom Pinzgauer Tiernest in Niedernsill. Innerhalb von drei Wochen haben wir vom Verein "Pinzgauer Tiernest" mit Unterstützung vieler Tierfreunde mehr als 2.700 Unterschriften gesammelt - es gibt nun auch weitere Prominente Unterstützer wie Werner Friedl, Lutz Hochstraate und KS Univ. Prof. Elisabeth Wilke. Danke an ALLE, die unterschrieben und mitgeholfen haben! Wir freuen uns natürlich auch darüber, dass am 29. Oktober 2014 vor der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: dergeradeweg.com
4 6

Leserbrief: "Willkommen im Mittelalter"

Die folgenden Zeilen stammen von Tierärztin Dr. Andrea Nagele, Zell am See. Zu den Aussagen des Tierarztkollegen Dr. Fuchs zum Thema "Wir brauchen dringend ein Tierheim im Pinzgau" möchte ich Stellung nehmen, obwohl mir vor Erstaunen und Entsetzen eigentlich die Worte fehlen! Ich habe 15 Jahre lang eine Kleintierpraxis in Bruck/Glstr. betrieben. Bemühungen um ein Tierheim gab es schon vor 20 (!) Jahren. Wir sind als "Pinzgauer Tierschutzverein" damals schon erfolglos bis zur Landesregierung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: dergeradeweg.com
1 2

LESERBRIEF zum Thema Tierschutz im innergebirg

In den folgenden Zeilen nimmt Beatrice Caba (Obfrau Pinzgauer Tiernest) Stellung zu den Aussagen von LH-Stv. Rössler und von Amtstierarzt Dr. Fuchs. Zu den Aussagen von Frau Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Astrid Rössler und Herrn Amtstierarzt Dr. Fuchs (Artikel Pinzgauer Bezirksblätter 15.10. und Pinzgauer Nachrichten 16.10. 2014) erlaube ich mir folgendes festzustellen: Es ist kein Geld vorhanden: Warum erwähnt Frau Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Rössler nicht, dass auch wieder im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.