Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Aufgrund der überstürzten Schließung des Lorenz Böhler-Krankenhauses hagelt es von allen Seiten Kritik. Die Belegschaft hielt deswegen am Mittwochmorgen einen kurzen Warnstreik ab, bei der auch Ärztekammer Wien-Präsident Johannes Steinhart anwesend war. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Video 28

Schließung im April
Lorenz Böhler-Personal protestiert vor dem Spital

Aufgrund der überstürzten Schließung des Lorenz Böhler-Krankenhauses hagelt es derzeit von allen Seiten Kritik. Die Belegschaft hielt deswegen am Mittwochmorgen einen kurzen Warnstreik ab, bei der auch Ärztekammer Wien-Präsident Johannes Steinhart anwesend war. WIEN/BRIGITTENAU. Wie angekündigt, versammelten sich am Mittwochmorgen Teile des Personals des Traumazentrums Wien in der Brigittenau, ehemals bekannt als Lorenz Böhler-Unfallkrankenhaus, vor dem Spitalgebäude. Hintergrund ist die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kevin Chi
Im Lorenz Böhler gebe es erhebliche Mängel im Brandschutzbereich. Dazu äußerste sich der zuständige Sachverständige Erich Kern im Ö1-Morgenjournal.
 | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
5

Schließung
Massive Brandschutz-Mängel im Lorenz Böhler-Spital

Die überstürzte Schließung des Lorenz Böhler-Krankenhauses sorgt derzeit für heftige Kritik. Es soll erhebliche Mängel im Brandschutzbereich geben. Dazu äußerte sich der zuständige Sachverständige Erich Kern im Ö1-Morgenjournal. WIEN/BRIGITTENAU. Die Causa um die vorübergehende Schließung des Traumazentrums Wien, auch bekannt als Lorenz Böhler-Unfallkrankenhaus, sorgt derzeit für eine Welle der Empörung. Von der Politik, über die Ärztekammer bis hin zur Belegschaft, wird die Vorgehensweise der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
Nun herrscht Gewissheit: Die Gemeinde Kössen stellt einen Antrag auf Schließung der Volksschule im Ortsteil Bichlach. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
4

Schließung fix
"Aus" für die Volksschule Bichlach in Kössen

Gemeinderat stimmte mit 15:2 Stimmen für die Auflassung des Schulbetriebes im Ortsteil Bichlach; Antrag für Schließung wird beim Land Tirol gestellt. KÖSSEN. Bei der Gemeinderatssitzung in Kössen, die am Mittwoch, den 18. Oktober stattfand, wurde über die Zukunft der Volksschule Bichlach abgestimmt. Vorausgegangen waren Diskussionen und Gespräche über eine mögliche Schließung, da im Kössener Ortszentrum ein neues Bildungszentrum errichtet wird. Auch eine Unterschriftenaktion wurde ins Leben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Blick zurück auf das Areal. | Foto: Grüne Warth
13

Warth
Firma Haselbacher kauft Waschmittelfabrik

Der Standort "Win Warth" des deutschen Dalli Konzernes stand zum Verkauf. Zugeschlagen hat das regionale Unternehmen Haselbacher. WARTH. Das Unternehmen Haselbacher hat sich auf Transporte, Sondertransporte, Eisenbahnlogistik, Schwergutlager, Sandaufbereitungsanlage und Recyclinganlage spezialisiert. Der Betrieb erstand das rund 20.000m² große Betriebsgelände an der B54. Josef Kerschbaumer (Grüne): "Das rund 20.000 m² große Betriebsgelände war auch Thema im „Örtlichen Entwicklungskonzept“, das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dass dieser Schlussverkauf ein baldiges Ende mit sich bringt, wissen auch die Angestellten erst seit kurzem. | Foto: MeinBezirk.at
2

Schließung in Villach
SPÖ verurteilt "Profitgier" der Kika/Leiner Gruppe

Der SPÖ Gemeinderatsklub Villach verurteilt mit großer Empörung das rücksichtslose Verhalten von "René Benko und Profitgier", die bei der Kika/Leiner Gruppe an oberster Stelle steht. VILLACH. Wie berichtet, wird die Villacher Filiale von Leiner geschlossen. Für die Villacher SPÖ ist es offensichtlich, "dass überall dort, wo Benko investiert, die Interessen der Menschen und der Gesellschaft hintenanstehen und am Ende nur verbrannte Erde zurückbleibt!", heißt es in einer aktuellen Aussendung:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Schließung des Hallenbades wird empfohlen. | Foto: TVB PillerseeTal
11

St. Ulrich: Bäderstudie - Bedarfsanalyse
Schluss für's Hallenbad nach der Saison?

Nach öffentlicher Präsentation der "Bäderstudie" nimmt Bgm. Martin Mitterer ausführlich Stellung. ST. ULRICH. Wie berichtet wurde eine vom Planungsverband in Auftrag gegebene "Bäderstudie - Bedarfsanalyse" von Kohl & Partner erstellt. Conclusio der Studie: Schließung der Hallenbäder in St. Ulrich und Fieberbrunn. Am 13. Februar wurde die Studie im brechend vollen KUSP öffentlich den Interessierten präsentiert. Und dabei gingen sprichwörtlich die Wogen hoch. Viele Kritiker (u. a. Alt-Bgm. B....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadtpolizei in Hall steht immer wieder in der Kritik. Es gibt Gerüchte, demnach sie aufgelöst werden soll.
4

Diskussion
Haller Stadtpolizei mit Ablaufdatum?

Einst war die Haller Stadtpolizei mit vier Mann besetzt, 2022 sind es nur mehr drei Personen. Immer wieder steht das Organ der Stadt, das unter anderem den ruhenden Verkehr überwacht, in der Kritik. HALL. Der Haller Bürgermeister ist zwiegespalten. Einerseits ist die Haller Stadtpolizei ein wichtiges Instrument für die Kontrolle der Gemeinde, andererseits frisst sie Geld (die genauen Zahlen wurden angefragt und werden von der Gemeinde noch nachgereicht) und ist auch nicht effizient genug....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Landesklinikum Waidhofen/Thaya | Foto: LK Holding/Archiv
1 2

Landesklinikum
Waidhofner Krankenhaus behandelt Patienten nicht mehr

Am vergangenen Wochenende wurden zahlreiche Patienten, die ins Landesklinikum Waidhofen kamen um Hilfe zu suchen, nicht behandelt. Die Bezirksblätter sprachen mit einer Betroffenen, die trotz gebrochenem Beins, weder behandelt wurde, noch Schmerzmittel erhielt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Frau aus dem  Bezirk hatte sich bei der Arbeit den Fuß gebrochen und suchte in der Ambulanz im Landesklinikum Hilfe.  "Die anwesenden Ärzte waren sehr freundlich und nett, sie sagten allerdings, sie dürfen Patienten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Babylift in der Kelchsau ist außer Betrieb. | Foto: FPÖ Hopfgarten

Kelchsau - Babylift
Unmut über Schließung des Kelchsauer Babylifts

Kritik an nicht geöffnetem Babylift; Grund für Schließung sind die notwendigen 2G-Kontrollen. KELCHSAU. Kritik und Unmut gibt es zur Schließung bzw. Nicht-Öffnung des Kelchsauer Babylifts. "Dass in der aktuellen Krisenlage Betriebe, in diesem Fall ein Liftbetrieb, auf Wirtschaftlichkeit achten muss, ist verständlich. Auch kann man verstehen, dass der Lift in der Kelchsau, unterm Strich, in einer solchen Lage nicht lukrativ ist. Dies leuchtet auch ein, aber dass nun auch der Kelchsauer Babylift,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Therapiezentrum ist im Gesundheitszentrum untergebracht. | Foto: Kogler

forKIDS Therapiezentrum
Therapiezentrum "forKIDS" muss Pforten schließen

Diakoniewerk kann Therapiezentrum aus finanziellen Gründen nicht weiterführen; Kritik an der Schließung. KITZBÜHEL. Das Diakoniewerk, das das Therapiezentrum "forKIDS" in Kitzbühel führt, zieht sich aus finanziellen Gründen zurück. Die Einrichtung muss ihre Pforten schließen. Bis Ende des Jahres soll noch geöffnet bleiben. Rund 140 Kinder mit Entwicklungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten jährlich wurden seit 2016 hier betreut. Die Betreuung soll künftig im niedergelassenen bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Galtürer BügerInnen stimmten bei der Volksbefragung am 25. April über die Zukunft des Sport- und Kulturzentrums ab. | Foto: Othmar Kolp
3

Volksbefragung
Hallenbad: Galtürer sagen Ja zur Jufa-Kooperation

GALTÜR (otko). Bei einer Wahlbeteiligung von 81,66 Prozent stimmten bei der Volksbefragung 75,8 Prozent der Galtürer für eine Kooperation mit der Jufa-Gruppe. Das Ergebnis ist für den Gemeinderat bindend. Somit dürfte die Schließung des Hallenbades vom Tisch sein. Umstrittenes Hotel-Projekt Insgesamt 638 Wahlberechtigte von den derzeit 766 Einwohnern in Galtür waren am 25. April zu einer Volksbefragung aufgerufen. Die Frage, die mit Ja oder Nein zu beantworten war, lautete: "Soll die Gemeinde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Galtürer stimmen über umstrittene Kooperation ab: Das geplante JUFA-Hotel mit dem sanierten Teil des Sport- und Kulturzentrums Galtür. | Foto: Visualisierung: JUFA
Aktion 15

JUFA-Kooperation
Kritik an der 60-Prozent-Hürde bei Galtürer Volksbefragung

GALTÜR (otko). Die Galtürer stimmen am 25. April bei einer Volksbefragung über eine mögliche Kooperation mit der JUFA-Gruppe ab. Das Projekt bei Sportzentrum ist sei Jahren umstritten. Richtungsentscheidung in Galtür Erstmals seit Jahrzehnten findet in einer Gemeinde im Bezirk Landeck eine lokale Volksbefragung statt. Die Galtürer können dabei über das Thema Sportzentrum bzw. Hallenbad, das für die Zukunft des Dorfes entscheidend sein wird, mitbestimmen. Die Frage, die am 25. April mit Ja oder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Postfiliale in der Ischgler Dorfstraße wird am 7. Mai 2021 geschlossen. Derzeit wird für einen nahtlosen Übergang ein Post Partner gesucht. | Foto: Othmar Kolp
5

Post Partner dringend gesucht
Ischgler Postfiliale wird Anfang Mai geschlossen

ISCHGL (otko). Das Postamt in der Paznauner Tourismusgemeinde wird mit 7. Mai zugesperrt. Die Suche nach einem Post Partner lauft derzeit auf Hochtouren. Postfuchs wechselt den Bau Schlussendlich nützten die Kritik und alle Einwände nichts – die Rollläden bei der Ischlger Postfiliale werden Anfang Mai endgültig heruntergelassen. Ende Oktober 2020 wurde bekannt, dass die Österreichische Post AG ihr einzig verbliebene Filiale im Paznaun bei der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Kurzentrum und Kurparkhotel Bad Hofgastein sind geschlossen, Kritik kommt von Gästen die sich nicht ausreichend informiert fühlen. | Foto: Konrad Rauscher

Coronafall im Kurort
Kritik an Vorgangsweise im Kurzentrum Bad Hofgastein

Das Kurzentrum und Kurparkhotel Bad Hofgastein haben aufgrund mehrere Coronafälle bei Gästen und Mitarbeitern geschlossen. Eine Patienten des Kurzentrums empfindet das Vorgehen des Betriebs als unverantwortlich und wandte sich an die Bezirksblätter Pongau. BAD HOFGASTEIN. Das Kurzentrum und Kurparkhotel Bad Hofgastein haben ihre vorübergehende Schließung bekannt gegeben. Grund sind vermehrt positiv auf Covid-19 getestete stationäre Gäste und Mitarbeiter. Laut Leitung des Kurzentrums wurden bis...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Markus Abwerzger reagiert auf die mögliche Schließung der Polizeiinspektion Zirl. | Foto: FPÖ Tirol
2

Polizeiinspektion Zirl
Abwerzger kritisiert Vorgehen von ÖVP in Zirl

TELFS. In einer Pressemitteilung der FPÖ vom 29.08.2020 kritisiert der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger das Verhalten der ÖVP im Bezug auf die Schließung der Polizeiinspektion Zirl.  "ÖVP wusste von der Schließung"FPÖ- Landesparteiobmann Markus Abwerzger erklärt seine Sicht zur Diskussion um den Erhalt der Polizeiinspektion in Zirl: „Der ÖVP Innenminister Karl Nehammer will den Standort in Zirl schließen, die FPÖ bekommt das mit, und regt sich medial auf. Das ist der Bundes-ÖVP...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Post-Servicestelle in Spielberg wurde im April geschlossen. | Foto: Verderber

Spielberg
Ärger über den Rückzug der Post

Nach Aus des Postpartners in Spielberg will die Gemeinde um den Standort kämpfen. SPIELBERG. „Wir wurden vor vollendete Tatsachen gestellt“, ärgert sich Bürgermeister Manfred Lenger. Der Grund: Im April hat der bis dahin bestehende Postpartner in Spielberg seine Tätigkeit eingestellt. „Leider wurde die Stadtgemeinde im Vorfeld weder von der Post AG noch vom Betreiber der Servicestelle darüber informiert“, kritisiert Lenger. Damit sei ihm die Möglichkeit genommen worden, eine direkte Fortführung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nach dem vorzeigten Saisonaus herrschte in Ischgl im April Ruhe – die Kritik am Krisenmanagement riss allerdings nicht ab. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Nach Kritik: Land Tirol veröffentlichte detaillierte Ischgl-Chronologie

ISCHGL, INNSBRUCK. Das Land Tirol reagiert auf Kritik, dass in Ischgl zu spät reagiert worden sei, mit der Veröffentlichung einer detaillierten Chronologie der Ereignisse vom 5. bis 13. März 2020. Causa Ischgl: Chronologie des Landes Tirol "Aufgrund der im Raum stehenden Kritik, die Tiroler Gesundheitsbehörden hätten in der Causa Ischgl in Verbindung mit dem Coronavirus keine oder zu spät Maßnahmen gesetzt, darf folgend eine detaillierte Chronologie vom 5. bis 13 März aus der Sicht des Landes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alexander Petschnig fordert rasche Maßnahmen zur Hallenbad-Sanierung.  | Foto: Büro Petschnig
1 1

Hallenbad Schließung Neusiedl
"Jetzt muss etwas passieren!"

Jahrelange Versäumnisse der herrschenden politischen Vertreter lassen die Bevölkerung nun am Trockenen sitzen. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Seit wenigen Tagen ist das Hallenbad Neusiedl am See wegen Gefahr in Verzug mit sofortiger Wirkung geschlossen. Grund dafür ist die akute Einsturzgefahr des Daches auf Grund der nicht mehr vorhandenen Tragfähigkeit der Holzträger. Für die FPÖ ist die gegenwärtige Situation ein eindeutiger Beweis für das jahre-, um nicht zu sagen jahrzehntelange Ignorieren akuter...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Volksschule Weißkirchen soll saniert werden. | Foto: KK
1 2

Weisskirchen
FPÖ kritisiert geplante Schulschließung

Volksschule Kathal soll im Jahr 2021 geschlossen werden, dafür wird die Volksschule Weißkirchen umfassend saniert. WEISSKIRCHEN. Bei der Sitzung des Weißkirchner Gemeinderates vergangene Woche wurde bekannt, dass die Volksschule Kathal im Jahr 2021 geschlossen werden muss. Die Mindestanzahl an Schülern kann nicht mehr erreicht werden. Die Schließung stand schon öfters im Raum, auch als die Schule noch zur Gemeinde Eppenstein gehörte. Hohes Niveau Die FPÖ stimmte im Gemeinderat gegen den Antrag....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
MIT-Obmann Rudolf Gerlach übt Kritik: "Nur Traismauer von Schließungen betroffen." | Foto: Bürgerliste MIT

Liste MIT übt Kritik: "300.000 Euro Cash für eine Schließung"

Reaktion der Liste MIT zum Verkehrssicherheitspaket für Traismauer: TRAISMAUER (Aussendung der Liste MIT). "Das Verhandlungsergebnis des SPÖ-Bürgermeisters Herbert Pfeffer mit den ÖBB steht nun fest: Die ÖBB, konkret die ÖBB-Infrastruktur AG, hat nämlich schon Mitte Dezember 2016 ein Angebot zur Erhaltung und Modernisierung der Eisenbahnkreuzung bei der Berghäusergasse unterbreitet. Konkret kommen nun laut schriftlichen Unterlagen auf die Stadtgemeinde folgende Kosten zu: 1. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Foto: dergeradeweg.com

Leserbrief: "Keine Chance für hörbeeinträchtigte Kinder aus den Gebirgsgauen"

Die folgenden Zeilen stammen von der Pinzgauer Familie Woschitz Leider kein Faschingsscherz! Am 17. 2. 2015, (Faschingsdienstag, erfuhren wir aus einer Zeitung, dass neuerlich die hörbeeinträchtigten Kinder aus dem Land Salzburg das Nachsehen haben werden. Diverse Ämter bestätigten, dass diesmal das Internat für die hörbehinderten Kinder auf der Abschussliste des Landes steht. Unsere Tochter Annkatrin, 10 Jahre, 4. Klasse Volksschule, hat auch eine Hörschädigung. Schweren Herzens entschlossen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Zum Kämpfen bereit: Franz Jaindl, Gregor Löffler und Harald Gmoser.
2

Zwei Dienststellen weniger in der Region

Mit Burgau und Söchau sollen jeweils die letzten Polizeiposten im Lafnitz- sowie im Rittscheintal geschlossen werden. Es habe sowohl bei den Verantwortlichen der Marktgemeinde als auch in der Bevölkerung Entsetzen vorgeherrscht, nachdem die Nachricht von der Schließung der Polizeidienststelle in Burgau die Runde gemacht hätte, will Bürgermeister Gregor Löffler per Gemeinderatsbeschluss gegen die Schließungspläne des Innenministeriums mit Protest vorgehen. Besonders enttäuscht sei er darüber,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.