Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Andreas Radeschnig (Container25), Alina Volk (Projektleitung/Container25), Bernhard Teferle (StadtMacherInnen), Kulturstadträtin und Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher, Karin Rupacher (Kuratorin/StadtMacherInnen), Manfred Mörth (Kurator/Galerie II), Bürgermeister Hannes Primus und Christof Volk (Container25) | Foto: Bernhard Teferle

Wolfsberg/St. Andrä
Wiedersehen mit Kultur und Musik an dreierlei Orten

An Standorten von drei Kulturinitiativen startet die Ausstellung "Wiedersehen/Ponovno Snidenje". WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Drei etablierte Kulturinitiativen aus dem Tal haben sich erstmalig für ein Projekt zusammengeschlossen: In den nächsten Wochen findet eine Kunstausstellung an drei Standorten statt. Die Hauptvernissage der Ausstellung "Wiedersehen/Ponovno Snidenje" startet am Samstag im Container25. Danach folgt die Vernissage in der Galerie II in St. Andrä und bei den StadtMacherInnen in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Regisseur Florian Zambrano begibt sich auf Augenhöhe mit den Schauspielern und ist selbst häufig auf der Bühne zu sehen. | Foto: Tamara Salamin
4

Klagenfurt
Vom Theater in den Bann gezogen und nicht mehr losgelassen

Der Theaterregisseur Florian Zambrano Moreno will die Vielfalt des Theaters auf ständig neue Weise ausloten. KLAGENFURT. Florian Zambrano Moreno begibt sich mit dem "teatro zumbayllu" auf Pfade jenseits des Mainstreams und scheut nicht davor zurück, neuartige Formen auszuprobieren. Die Experimentierfreudigkeit im körperzentrierten Spiel gilt dabei als der Schlüssel zum Erfolg und soll ein Hinterfragen gesellschaftlicher wie transkultureller Probleme einleiten. Performative Kunst Ein mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Am Klagenfurter Stadtpfarrturm ist die neue Kunstinstallation zu sehen. | Foto: RMK/David Hofer
4

Klagenfurt
Kunstaktion am Klagenfurter Stadthauptpfarrturm

Der Stadtpfarrturm der Pfarre St. Egid wird derzeit renoviert und hat im Zuge dessen ein Baustellen-Schutznetz um das Gerüst gespannt. Dieses Netz wurde jetzt Schauplatz einer Kunstaktion. KLAGENFURT. Die Galarie 3 lädt im Zuge ihres Projektes INS FREIE / NA PROSTO lädt Katharina Cibulka mit ihrem SOLANGE–Projekt nach Klagenfurt ein. Cibulka interveniert mit ihrem seriell angelegten Kunstprojekt SOLANGE diesmal mitten in Klagenfurt, im Rahmen von INS FREIE, den seit 2016 jährlich stattfindenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Im Museum Moderner Kunst Kärnten werden momentan zwei Klagenfurter Künstler ausgestellt. | Foto: MMKK
2

Zeitgenössische Kunst im MMKK

Landeshauptmann Kaiser ortete bei der Ausstellungseröffnung eine große Wiedereröffnungsfreude. KLAGENFURT. Zeitgenössische Malerei zweier Klagenfurter Kunstschaffender gibt es derzeit im MMKK zu sehen. Die Werke von Suse Krawagna und Franco Kappl zeichnen sich vor allem durch ihren abstrakten Zugang aus und erproben die malerischen Möglichkeiten von Farbe sowie Form und widmen sich den Verhältnissen von Figur und Grund sowie Fläche und Raum. Große Freude Mit der Künstlerin und dem Künstler...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Künstler Sascha Mikel (links) hat das neue Farbkonzept erarbeitet. Am Bild mit Ela Reiner und Stefan Ebner.  | Foto: Foto: RMK
6

Kulturhof neu
Investition in die Kultur

Der Kulturhof hat im Namen den "Keller" abgelegt und präsentiert sich erweitert sowie frisch renoviert. Investionsvolumen: 50.000 Euro. VILLACH. Alles neu macht der Mai – das trifft auf den Kulturhof bestens zu. Auch im Vorstandsteam hat sich einiges verändert. "Das 'Urgestein' Martin Dueller ist wieder zurückgekehrt. Im neuen Büroteam sind Ela Reiner und Marlene Brugger, ebenso neu ist Christian Pobaschnig", erklärt Obmann Stefan Ebner und betont: "Es ist nicht mehr der Kulturhofkeller,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Foto: Jerry Fleck
1 2 2

Politik, Systeme
Verführung durch die Macht

Es ist gar nicht so lange her, da hatten wir es, ein totalitäres System. Und es war schrecklich, unmenschlich und gar vollkommen zerstörerisch in seinem Konstrukt. Es war vollkommen EXTREM. Kriegerisch. Apokalyptisch. Und wir befanden uns nahe an einem Exitus. Jeder weiß, ich spreche vom Dritten Reich, dessen Machenschaften, Entwicklung und Gräueltaten, von der Gründung bis zu seinem Fall, dass es einfach ein Auswuchs des Bösen war. Doch wo stehen wir jetzt? Jetzt nachdem wir als Spezies das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helmut-Michael Kemmer
Zu sehen werden vor allem großformatige Arbeiten von Manfred Mörth sein.
2

Kultur-Comeback am 21. Mai
Vernissage mit Manfred Mörth

Die StadtMacherInnen starten mit einer Vernissage am 21. Mai wieder durch.  WOLFSBERG. Einen Querschnitt aktueller Arbeiten des St. Andräer Malers und Kulturorganisator Manfred Mörth zeigen die StadtMacherInnen ab Freitag, 21. Mai, in der Galerie der StadtMacherInnen in der Bamberger Straße 3 in Wolfsberg. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Musikalisch begleitet DJane Alina Volk den Abend.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Marija Šikoronja vor der aktuellen Ausstellung von Heimo Raab  | Foto: Foto: RMK
3

Galerie in Rosegg
Sie schätzt das Persönliche

Marija Šikoronja betreibt seit mehr als 35 Jahren eine Galerie in Rosegg – ganz alleine. Warum sie niemals Galeristin in einer großen Stadt sein wollte, erzählt sie uns im Interview. ROSEGG. Wien oder Graz – das hätte die gebürtige Klagenfurterin nie gereizt: „Die Leute kommen direkt zu mir, mit ihren Familien und Freunden, oft verbinden sie ihren Urlaub mit einem Galeriebesuch. Es ist sehr kostbar, dass man in einer kleinen Galerie noch ein wenig Zeit hat und nicht unter diesem Wirbel steht....

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke

Politik, Systeme
Die Zeit der großen Veränderungen

Der Sinn des Lebens ist trotz endloser Bestrebungen nicht endgültig fassbar. Zu unterschiedlich sind die Ansichten. Optimisten, Realisten und Pessimisten werden nie zu einem gemeinsamen Schluss kommen. Der Wunsch Zeichen zu setzen und Spuren zu hinterlassen, sei es nur für die Nachwelt, oder für sich selbst, ist das Bestreben aller kritisch denkenden Menschen. Aber Spuren zu hinterlassen, wird immer gefährlicher. Wer weiß heute schon, wer uns aufgrund unserer digitalen Hinterlassenschaften auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helmut-Michael Kemmer
3

Kunst und Kultur
Die Vorfreude ist groß bei kultur-forum-amthof

Liebe Kulturliebhaber, Vieles hat Corona verändert. Die Freiheit, die wir davor erlebt haben, rückt langsam näher. Die Freude an der Musik und Theater mit vorzüglichen Künstlern und Künstlerinnen ist wieder Realität. Ab 19. Mai heißt es ‚Vorhang auf‘. Wir dürfen wieder Live-Konzerte und Theatervorstellungen erleben. Mir hat die Kultur sehr gefehlt und deshalb freue ich mich sehr auf das gemeinsame Erlebnis. Live-Konzerte, Gesang, Theater, das alles ist für mich Lebenselixier! Nichts kann ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Foto: Jerry Fleck
2

Politik, Systeme
Anders zu denken bedeutet anders zu leben

Oberflächlich betrachtet wird es kälter und immer kälter. Eisige Winde ziehen auf und kalte Nebel bedecken Straßen und Wälder. Doch unterschätzt sie nicht, die Menschenherzen. Es werden immer mehr und man hört sie stärker und stärker pochen. Sie schlagen für die Unterdrückten und Schwachen unter uns. Für Menschen ohne Heim, ohne Familien und ohne Hoffnung. Diese Herzen geben Zuversicht und stärken all diejenigen, die den Glauben an ein besseres Zuhause, eine Welt ohne Leid und voller Freiheit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helmut-Michael Kemmer
Foto: Peter Michael Schaupmann
1

Politik, Systeme
Nichts geschieht aus Versehen

Die Absicht lenkt unser gesamtes Handeln – völlig egal ob bewusst oder unbewusst. Wir sind in jedem Fall verantwortlich und haben im Fall der Fälle nicht nur einfach kein Recht uns rauszureden, sondern haben nicht einmal die geringste physische oder psychische Grundlage auf die wir uns bei unseren verzweifelten Argumentationsversuchen stützen können. Denn wir sind, wie wir sind und da sind Ausreden sinnlos. Wir können uns schließlich nicht aus unserem eigenen Körper „herausreden“. Wer nun...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helmut-Michael Kemmer
Foto: Jerry Fleck
1 2

Politik, Systeme
Sei brav

Pflichten und Vorschriften werden dir auferlegt. Immer von anderen. Tu dies, tu das, sei gehorsam. In jedem Fall! Zu welchem Zweck? Und zu welchem Sinn? Du sollst es einfach hinnehmen. Nicht hinterfragen. Wenn es so weit kommt, dass Kritik, ziviler Ungehorsam und Fragen stellen unerwünscht, gar verboten wird, dann ist es wieder Zeit. Starke Kontrollorganismen sind jetzt schon sehr in unseren Systemen verankert und die Freiheit jedes einzelnen wird immer mehr eingeschränkt. Dieser Beitrag soll...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helmut-Michael Kemmer
Foto: Peter Michael Schaupmann
1

Politik, Systeme
Aus Ideen werden Legenden geboren

Am Ende entscheidet die Geschichte wer zu einer Legende wird. Wir führen schon seit Menschen Gedenken einen Kampf um diese Geschichte und um deren Ausgang. Sei es im Krieg oder auch auf wirtschaftlicher oder politischer Ebene. Also was unterscheidet nun der Kampf, der vergangen ist, zwischen dem der aktuell geschieht. Ich sage es wieder und wieder. Der Ausgang dieses Mal könnte höchst wahrscheinlich unser Fortbestehen, das Dasein von uns allen bestimmen. Davon bin ich überzeugt. Du nicht? Oder...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helmut-Michael Kemmer
Foto: Tanja Pfleger

Politik, Systeme
There is no Target

Die Zeiten für richtige Rebellionen sind genauso vorbei, wie die der hartgesottenen, prügelnden Rebellen. Denn es gibt in unserer Welt kein Ziel mehr das man mit Gewalt angreifen kann oder sollte. Genauso wenig gibt es noch Probleme, die mit Gewalt lösbar wären. Es gibt lediglich Systeme, Vorhaben und Gesetze, gegen die man protestieren kann. Doch diese werden nicht von jemandem gesteuert, der grundsätzlich etwas Böses oder wer weiß was mit ihnen beabsichtigt. Ganz im Gegenteil. Eigentlich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helmut-Michael Kemmer
Foto: Jerry Fleck

Über das Aufwachen.
Wir alle sind doch nur Schäfchen

Ach, bist du schon wach? „WACH AUF“ schreien sie und dabei sind die Augen nicht zu. Polarisieren tut dieser Schrei. „WACH AUF“ und das IMMERZU. Konkretisiert wird nicht viel, wofür auch und wozu. Wichtig scheint nur, dass alle aus irgendeinem Traum oder Koma aufwachen sollen und das immerfort und wiederholt. Pläne, Konzepte und Ideen wogegen auch immer gibt es nicht, darauf gebe ich dir mein Wort. Also wozu aufwachen aus dieser Benommenheit, dieser Unschlüssigkeit und Unwissenheit? Es gibt kein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helmut-Michael Kemmer
8

Kulturschaffende engagieren sich für den gefährdeten Hermagorer Mühlbach
Wulfenia Art Club ruft zu einer Kunstaktion "Pro Mühlbach" auf

Der Wulfenia Art Club (deutsch: Kulturnetzwerk Wulfenia), der im Jahr 2013 von einer heimischen Gruppe von Kunst- und Kulturschaffenden gegründet wurde, ruft zu einer Kunstaktion für den Hermagorer Mühlbach auf. Sinn und Zweck dieser Aktion ist ein durch verschiedene Ausdrucksmittel der Kunst manifestierter Appell an die Verantwortlichen, den Mühlbach in Hermagor wiederherzustellen, damit er wieder als Zierde des Ortsbilds in Erscheinung treten und als wertvolles Biotop und Naherholungsgebiet...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lygia Simetzberger
Symbolfoto | Foto: Roland Pössenbacher
2

IG Kultur und IG Autorinnen Autoren
Offener Protestbrief: Kultur braucht Perspektive

Presseaussendung KULTUR BRAUCHT PERSPEKTIVE, KULTUR BRAUCHT PLANUNG Wir fordern die Einberufung eines Kulturgipfels Wir sind fassungslos, mit welcher Ignoranz sich die Regierung und die Landeshauptleutekonferenz über die existenziellen Grundbedürfnisse der Kunst und Kultur hinwegsetzen. Es genügt nicht, von der Bedeutung der Kunst und Kultur zu sprechen und sich um alles andere zu kümmern, nur nicht um sie. Wir fordern mit allem Nachdruck die sofortige Korrektur des derzeitigen Öffnungsplans...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Freuen sich auf die virtuelle Eröffnung: v.l. unikART Vorsitzender Marc Germeshausen, Kulturamtsleiter Christian Sturm, Kuratorin Claudia Schauß und Stellvertretender-Vorsitzender Thomas Pfeffer
1 1 3

Schweigend zwischen zwei Welten im Dinzlschloss

Der Verein unikART holt ab dem kommenden Montag, den 18. Jänner, zehn Künstlerinnen und Künstler zu einer großen Gemeinschaftsausstellung ins Dinzlschloss. Es gibt eine virtuelle Vernissage.Die aktuelle Pandemie ist gerade für Künstlerinnen und Künstler nach dieser langen Zeit eine Herausforderung. „Sie raubt ihnen nicht nur die direkte Interaktion mit dem Publikum, sie hemmt sie zudem auch in Kooperationen bei Projekten. Daher ist es eine besondere Freude, dass diese Ausstellung zustande...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
 Schweigend zwischen zwei Welten: Zehn Villacher Künstlerinnen stellen aus | Foto: Verein unikART
3

Virtuelle Vernissage
Schweigend zwischen zwei Welten im Villacher Dinzlschloss

Der Verein "unikART" lädt zu einer virtuellen Vernissage im Dinzlschloss. Zu sehen sein wird diese über Social-Media-Kanäle. VILLACH. Der Verein "unikART" holt ab dem kommenden Montag, den 18. Jänner, zehn Künstlerinnen und Künstler zu einer großen Gemeinschaftsausstellung ins Dinzlschloss. Es gibt eine virtuelle Vernissage. Gemeinsame Ausstellung im Dinzlschloss Die aktuelle Pandemie und ihre lange Dauer ist gerade für Künstler eine Herausforderung. „Sie raubt ihnen nicht nur die direkte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Im Dinzlschloss soll trotz Lockdowns Kultur geboten werden.  | Foto: Stadt Villach und ©unikART

Villach
Vernissage trotz Lockdown

Der Verein unikART holt ab dem 18. Jänner zehn Künstler zu einer großen Gemeinschaftsausstellung ins Dinzlschloss. Es gibt eine virtuelle Vernissage. VILLACH. Die aktuelle Pandemie ist gerade für Künstler nach dieser langen Zeit eine Herausforderung. „Sie raubt ihnen nicht nur die direkte Interaktion mit dem Publikum, sie hemmt sie zudem auch in Kooperationen bei Projekten. Daher ist es eine besondere Freude, dass diese Ausstellung zustande gekommen ist“, sagt Villachs Kulturreferentin...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Artikel Kleine Zeitung 8. Jänner 2021 | Foto: Kleine Zeitung
1

Neue Präsidentin kultur-forum-amthof 2021/2022
Kultur soll für alle erreichbar sein

Liebe Leser, Darf ich mich mal kurz vorstellen als neue Präsidentin des kultur-forum-amthof. Alle 2 Jahre wechselt die Vereinsspitze. Ich folge auf Ursula Sick, die in den letzten 2 Jahren die Geschicke des Vereins hervorragend leitete. Nun wartet eine spannende und herausfordernde Periode auf mich, zwei Jahre die mir viel Freude bereiten werden.  Ohne Kultur ist es sehr still! Deshlab freue ich mich schon jetzt darauf, euch bei den Veranstaltungen des kultur-forum-amthof persönlich te...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Wir schaffen das! | Foto: Roland Pössenbacher
5

Lockdown
Kultur, Veranstaltungen / 1.300 Euro Sonderbonus für Künstler

Anträge für Künstler-Sonderbonus Ab Dienstag 17. November möglich: 1.300 Euro über Sozialversicherung der Selbständigen beantragen Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer und SVS- Obmann Peter Lehner haben am Montag bekanntgegeben, dass Künstler über die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) eine finanzielle Hilfe für den zweiten Lockdown beantragen können. 1.300 Euro Bonus Konkret können bei der SVS versicherten Künstlerinnen und Künstler, wenn sie vom Lockdown betroffen sind, eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Einige Besucher waren am Eröffnungsabend in der Stadtgalerie vor Ort.  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
6

Wolfsberg
Ausstellung von Renate Krammer eröffnet

Seit gestern stehen die Türen der Stadtgalerie offen, wo nun Künstlerin Renate Krammer mit "Linien" gastiert. WOLFSBERG. Am Donnerstag, 22. Oktober 2020, wurde die neue Ausstellung "Linien" der Künstlerin Renate Krammer eröffnet. Bis 20. November können ihre Werke mittwochs und donnerstags von 14 bis 17 Uhr sowie freitags von 10 bis 12 Uhr bestaunt werden. Bei der gesamten Ausstellung gilt Maskenpflicht. Renate Krammer stellt Kunstwerke aus

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Johannes Puch
4
  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Pheldmanbühne
  • Tröpolach im Gailtal

Seepferdchenfetisch

Absurdes Theaterstück von VADA in der Pheldmanbühne Tröpolach Paris. Unverhofft kommt Ela zu Besuch. Eine Zahntechnikerin mit einem Seepferdchenfetisch. Und einem evolutionsmäßig unmöglichen Hündchen an der Leine. Tonda wird nicht schlau aus dieser Heimsuchung. Ist Ela im Urlaub oder auf der Flucht? Kann man sich gleichzeitig auf der Place de la Nation und in Mantes-la-Jolie befinden? Ist der Hund in dem Sack? Wer ist Frank? Und was ist in der Schachtel? Ein Stück über das Unvermögen, Wahrheit...

Chorisma Klagenfurt  | Foto: Dominik Brei/VZKlagenfurt
3
  • 6. Juli 2024 um 19:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Chorisma Klagenfurt - Never Enough! Chorkonzert

Das Vokalensemble Chorisma Klagenfurt – eine musikalische Verschmelzung aus 14 talentierten Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Dominik Holzer und begleitet von Helmut Windisch. Seit der Gründung im Jahr 2013 haben wir uns einen Namen gemacht durch unsere musikalische Vielfalt und insbesondere durch unseren Fokus auf moderne Chorliteratur, was uns in Kärnten zu einer besonderen Erscheinung macht. Während viele Chöre hierzulande das Kärntnerlied dominieren, setzen wir auf zeitgemäße...

Andreas Wutte - Rote Ohren 
Solo Programm im VZ Klagenfurt | Foto: Andreas Wutte/VZ Klagenfurt
2
  • 7. September 2024 um 20:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Andreas Wutte - Rote Ohren

Andreas Wutte erzählt in seinem zweiten Soloprogramm über skurrile und hochamüsante Situationen, stets verbunden mit einer großen Portion Freude, Ärger, Faszination, Scham, Stolz, Hoffnung, Nervosität oder Liebe, die bei den meisten Menschen Herzklopfen verursachen. Bei ihm schlagen sich diese Emotionen jedoch auf die Gehörorgane, welche sogleich erbarmungslos rot zu leuchten beginnen. Angefangen vom vermeintlich idyllischen Landleben über gewitzte Wege der Teuerung zu entkommen, folgenschweren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.