Kundgebung

Beiträge zum Thema Kundgebung

„In meinem Land Afghanistan habe ich keinen Namen und keine Stimme. Hier in Österreich darf ich mich mit meinem Namen vorstellen und meine Meinung sagen, berichtete Soheila aus Afghanistan.  | Foto: Helmut Eder
35

Kundgebung in Rohrbach-Berg
„Wir setzen uns gemeinsam für Demokratie und Frieden ein“

Unter dem Motto „Wir für Frieden-Wir für Demokratie-Wir für Frieden!“ lud das Team mensch & arbeit Rohrbach und IN:RO und zu einer Kundgebung am 1. Juni ins Zentrum von Rohrbach-Berg ein. Trotz des Regenwetters folgten zahlreiche Mitstreiter der Einladung. Die BezirksRundSchau hat die Stimmung eingefangen. ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. „Wir setzen uns gemeinsam für Demokratie und Frieden ein. Die Würde jedes Menschen liegt uns am Herzen, daher sehen wir die anstehenden Wahlen als...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
21

Stadtplatz Steyr
Solidaritäts-Kundgebung für Israel

Zu später Stunde fanden sich am Mittwochabend, 11. Oktober auf dem Stadtplatz eine kleine Runde Steyrer Bürger zusammen, denen es wie den Menschen in Wien ein Anliegen war, ihr Entsetzen über den Terror in Israel zum Ausdruck zu bringen. STEYR. Es sollte ein Zeichen der Solidarität sein und ein Gedenken an die israelischen Opfer, derer mit eine Schweigeminute mit Kerzen in der Hand gedacht wurden. Gut bewacht von zahlreichen Polizisten, die wohl wie die Veranstalter mit etwas mehr Teilnehmern...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Anlässlich des persischen Neujahrs- bzw. Frühlingsfestes Nowruz ruft die NGO Amnesty Austria am 23. März zu einer Solidaritätsdemo für die Menschen, die im Iran für Freiheit und Menschenrechte kämpfen, auf. | Foto: Boris Roessler / dpa / picturedesk.com
2

Wien
Solidaritätsdemo für freiheitskämpfende Menschen im Iran

Anlässlich des persischen Neujahrs- bzw. Frühlingsfestes Nowruz ruft die NGO "Amnesty Austria" am 23. März zu einer Solidaritätskundgebung für Menschen, die im Iran für Freiheit und Menschenrechte kämpfen, auf. Sammelpunkt ist der Platz der Menschenrechte am Neubau. WIEN. Das aus der persischen Kultur stammende Neujahrsfest Nowruz (oder auch Nouruz) wird von mehr als 300 Millionen Menschen  Balkanhalbinsel, dem Schwarzmeerraum, im Kaukasus, Zentralasien, dem Nahen Osten und auf der ganzen Welt...

  • Wien
  • Neubau
  • Kevin Chi
Mehrere hundert Menschen nahmen an der Solidaritätskundgebund "Wien sind wir alle!" Montagabend am Reumannplatz in Wien teil. | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 110

Causa Waldhäusl
Rechte Störaktion bei "Wien sind wir alle!"-Demo

Bei der Kundgebung "Wien sind wir alle!" Montagabend setzen hunderte Menschen in Favoriten ein Zeichen gegen Rassismus. Die Demo gegen den NÖ-Landesrat Waldhäusl wurde dabei von Rechtsextremen gestört.  WIEN. Nach den rassistischen Aussagen des niederösterreichischen FPÖ-Landesrats Gottfried Waldhäusl gegenüber einer Wiener Schülerin des Laaerberg Gymnasiums, fand Montagabend eine parteiübergreifende Solidaritätskundgebung unter dem Motto  „Wien sind wir alle!“ auf dem Reumannplatz in Favoriten...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Kundgebung im Dom und vor dem Goldenen Dachl als Zeichen für Friede und Solidarität. | Foto: Christian Niederwolfsgruber
1 Video 16

Altstadt (Video und Fotogalerie)
Starkes Zeichen für Friede und Solidarität

INNSBRUCK. Auch Petrus konnte das starke Zeichen für Frieden und Solidarität in der Altstadt nicht verhindern. Mit einem vielfältigen Programm im Dom und vor dem Goldenen Dachl gesetzt: "Ermutigung.  Gemeinsam ist man weniger allein." Die BezirksBlätter Innsbruck mit einigen Eindrücken. ProgrammMusikalisch spielten das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti samt Mitgliedern des Tiroler Symphonieorchesters (Gesamtleitung: Agnieszka Kulowska), das Vokalensemble Vocappella unter Bernhard Sieberer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kerzen für ein friedliches Miteinander wurden in Pinkafeld entzündet. | Foto: Pink-Up-Help
1 17

Krieg in der Ukraine
Rund 200 Menschen bei Lichtermeer in Pinkafeld

"Pink-Up-Help" organisierte Solidaritätsveranstaltung für die Menschen in der Ukraine. PINKAFELD. Am Mittwochabend veranstaltete der Verein "Pink-Up-Help" eine Solidaritätskundgebung für die Menschen in der Ukraine. "Es waren rund 200 Leute mit dabei", schildert Eduard Posch von "Pink-Up-Help". Es wurden Kerzen bei der Mariensäule viele Kerzen für ein friedliches Miteinander angezündet. Feuerwehren im Bezirk Oberwart unterstützen Hilfsaktionen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
#standwithukraine: Innsbruck setzt Zeichen. | Foto: Fotomontage BB IBK
2

Spende und deutliche Zeichen
Solidarität mit der Ukraine

INNSBRUCK. Stadt Innsbruck spendet 100.000 Euro an Nachbar in Not. In der Innenstadt gibt es Zeichen der Solidarität. 100.000 EuroEinstimmig hat der Innsbrucker Gemeinderat in seiner heutigen Sitzung, am 3. März, einem dringlichen Antrag zugestimmt, 100.000 Euro an die Organisation Nachbar in Not für humanitäre Hilfe in der Ukraine zu spenden. „Ich bedanke mich bei allen Fraktionen im Gemeinderat für die Unterstützung. Die Betroffenheit unter den 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäten über den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Demonstration gegen den Ukraine-Krieg, Graz
12 5 21

Ukraine-Krieg
Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine!

Viele Menschen haben sich gestern wieder am Grazer Hauptplatz versammelt, um ein sichtbares Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen. Nach einer Schweigeminute für die tausenden Opfer im Ukraine-Krieg, erklang die ukrainische Nationalhymne. Deren Text in der aktuellen Fassung ,,Noch ist die Ukraine nicht gestorben" und im original Text ,,Noch sind der Ukraine Rum und Freiheit nicht gestorben" beginnt. In zahlreichen Kundgebungen wurde auf die fürchterliche Lage hingewiesen, in der sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine
19 4 27

Ukraine-Krieg
Demonstrationen auf der ganzen Welt, gegen den russischen Angriff auf die Ukraine!

Fast täglich demonstrieren die Menschen auf der ganzen Welt, gegen den Krieg in der Ukraine. Die Menschenrechte werden bei der russischen Invasion durch Putin, mit Füßen getreten. Die Demonstrantinnen und Demonstranten kommen mit ihren Fahnen, Plakaten, Transparenten, um friedlich zu protestieren. Singen Friedenslieder und erzählen mit Tränen in den Augen, dass die russischen Soldaten in der Ukraine die Kindergärten, Schulen, sowie auch die Häuser mit ihren Angehörigen in der Ukraine...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: Pixabay
3

Landesweite Kundgebungen
Tag der europäischen Solidarität mit der Ukraine

In mehr als 23 europäischen Städten finden am Samstag Kundgebungen und Aktionen zur Solidarität gegenüber der Ukraine statt. Mit Wien und Graz sind auch zwei österreichische Städte dabei. ÖSTERREICH. Kati Schneeberger von VIENNA goes EUROPE und Anna Pattermann von Unlimited Democracy koordinieren am Samstag, den 19.2. von Wien aus den Tag der europäischen Solidarität mit der Ukraine. In Graz wird die Aktion u. a. von Bürgerinnen und Bürgern mit einem Nahverhältnis zur Ukraine sowie von den...

  • Dominique Rohr
Rund 50 Teilnehmer demonstrierten für die Aufnahme von Flüchtlingen aus den Lagern auf Lesbos und in Bosnien. | Foto: Ingrid Taucher
5

Oberwart
Solidaritätskundgebung für Flüchtlinge mit 50 Teilnehmern

Am Samstagvormittag gab es vor der Bezirkshauptmannschaft Oberwart wieder eine Solidaritätskundgebung für Flüchtlinge in Kara Tepe und in Bosnien. OBERWART. Am Samstag, 30. Jänner 2021, fand in Oberwart vor der Bezirkshauptmannschaft eine Solidaritätskundgebung mit den Flüchtlingen in Griechenland und Bosnien statt. Die rund 50 Teilnehme trugen FFP2-Masken und hielten den Abstand von zwei Metern gewissenhaft ein. "Einige hatten sich sogar vor der Veranstaltung testen lassen", berichtet Ingrid...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kundgebung Selbstbestimmung statt Wartelisten!

Die Plattform „Bedarfsgerechte Persönliche Assistenz in OÖ“ ruft zum Protest unter dem Motto „Selbstbestimmung statt Wartelisten“ auf. Nach mehreren Aktionen im öffentllichen Raum innerhalb eines halben Jahres gehen wir erneut auf die Strasse. Nur gemeinsam können wir etwas bewegen – alle Menschen mit und ohne Behinderung sind hier gefordert mitzuwirken! Komm auch du zur Kundgebung. Gemeinsam sind wir stark! Unsere Forderungen: Eine Sozialpolitik, die sich an den Bedürfnissen von Menschen mit...

  • Linz
  • Julia Kisch
Viele Menschen sind zur Kundgebung in Kirchdorf gekommen
27

Ein deutliches Zeichen für Menschlichkeit und Solidarität

300 Menschen waren bei einer Kundgebung in der Bezirkshauptstadt Kirchdorf mit dabei KIRCHDORF (sta). Die Berichterstattung über die Verhinderung eines Asylwerberheimes in Kirchdorf hat bei vielen Menschen Betroffenheit ausgelöst. Der Veranstalter Freies Radio B138 wollte mit einer Kundgebung vor dem Rathaus ein deutliches Zeichen für Solidarität und Menschlichkeit setzen. Diesem Aufruf folgten etwa 300 Menschen unterschiedlichen Alters und kulturellen Hintergrunds. "Natürlich gibt es viele...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.