Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Foto: FOTO: AYRSON HERÁCLITO, IEMANJÁ, FOTOGRAFIA DA SÉRIE „BORI“ (OFERENDA À CABEÇA) 2011

Ausstellung
AYRSON HERÁCLITO HEALING TECHNOLOGIES AND AFFECTIONS

29.07.23 — 04.11.23 Der Künstler Ayrson Heráclito enthüllt in der Ausstellung die Überschneidungen von afro-diasporischen Techniken der Heilung, Erbschaften einer kulturellen Matrix, die uns den Zugang zu einem dekolonialen Weg eröffnet. Die Entmhytifizierung des Anthropozäns und die Integration von Wissensökologien, die das „yorubaianische“ Erbe in seine Arbeiten einbrachte, navigiert durch Technologien der Reinigung, Läuterung, körperlichen Verbindung und Oralität. Durch das anzestrale Wissen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kunstraum Innsbruck
Im Telfer Noaflhaus wird derzeit im Dunkeln nicht gemunkelt, sondern versucht, in der Ausstellung Ewald Hinteregger ein besonderes Kunsterlebnis zu vermitteln. | Foto: MG Telfs/Dietrich
5

Kunst im Schein von Taschenlampen

TELFS. Das Nietzsche-Zitat „...alle Lust will Ewigkeit“ steht als Motto über der Ausstellung von Ewald Hinteregger, die am Mittwochabend im Telfer Noaflhaus eröffnet wurde. Zur Lust und zur Ewigkeit kam in der außergewöhnlichen Schau auch noch die Dunkelheit: Die AusstellungsbesucherInnen mussten die Aquarelle, Öl- und Akrylbilder im abgedunkelten Galerieraum mit Taschenlampen erkunden und erforschen. Die Ausstellung des gebürtigen Kärntners Ewald Hinteregger bietet Akte, Landschaften und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Das Theater Szenario Hall erhält den Volksbühnenpreis 2023. LH Anton Mattle überreicht den Preis an Obmann Wolfgang Klingler. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Fest der Kultur 2023
LH Mattle überreicht Volksbühnenpreis an das Theater Szenario Hall

Beim Fest der Kultur vergangenen Mittwochabend im Haus der Musik in Innsbruck überreichte der Tiroler Landeshauptmann und Kulturreferent Anton Mattle die Kunstpreise des Landes Tirol 2023. INNSBRUCK/HALL. Letzten Mittwoch wurden die Kunstpreise des Landes Tirol 2023 vergeben. LH Mattle überreichte insgesamt elf Kunstpreise an die verdienten PreisträgerInnen – auch das Theater Szenario Hall wurde mit dem Volksbühnenpreis ausgezeichnet. „Das Fest der Kultur bietet nicht nur einen stimmigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
LH Anton Mattle überreicht den Tiroler Landespreis für Kunst 2023 an Nora Schlocker.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
12

Fest der Kultur
Kunstpreise des Landes offiziell vergeben

Am vergangenen Mittwoch fand im Haus der Musik in Innsbruck das Fest der Kultur statt. Elf Kunstpreise konnte dabei an die offiziellen PreisträgerInnen verliehen werden.  TIROL. Kürzlich konnten im Rahmen des Fests der Kultur die Kunstpreise des Landes ganz offiziell verliehen werden. Das Fest würde sichtbar machen, wie viele Menschen in Tirol Kunst und Kultur schaffen und mit ihren besonderen Leistungen für ein lebendiges kulturelles Angebot sorgen, so Landeshautpmann Mattle bei der Verleihung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gelungene letzte Ausstellung für diese Saison auf Schloss Landeck: Maria Jörg-Fleisch, Künstler Stefan Rizk und Christian Rudig (v.li.) bei der Vernissage. | Foto: Siegele
40

Schloss Landeck
Kunstvolle Reise „Vom Gestern ins Heute und zurück“

Werke, die sich bestens in die Ausstellungsräume fügen werden derzeit auf Schloss Landeck präsentiert: Stefan Rizk malt auf rostigen Stahlplatten und kreiert dadurch einzigartige Werke, die nicht viel Spielraum für Interpretation lassen sondern einfach gefallen dürfen. LANDECK (sica). Stefan Rizk, auch „der Rostpinsel“ genannt, stellt normalerweise im Unterland aus. Ein Freund hat Rizk dann einmal auf die Idee gebracht, auf Schloss Landeck auszustellen. Andere Bekannte im Kunstbereich meinten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Fotokunstwettbewerb TRIERENBERG SUPER CIRCUIT – Crocodille mirror (Massimo Giorgetta, Italy)  | Foto: Massimo Giorgetta
10

TRIERENBERG SUPER CIRCUIT
Die besten Fotos der Welt

Am Dienstag, 3. Oktober bringt der weltgrößte Fotokunstwettbewerb TRIERENBERG SUPER CIRCUIT die besten Bilder aus der Welt nach Innsbruck. Um 19 Uhr werden die besten Fotos der Welt im Novum Ost mit einer großen Überblendschau gezeigt.  INNSBRUCK. Die umtriebige Kraft des Fotokunstwettbewerbes TRIERENBERG SUPER CIRCUIT ist der Linzer Chris Hinterobermaier. Vor 30 Jahren gründete er den mittlerweile weltgrößten Fotokunstwettbewerb. Seitdem präsentierten die großen Stars der Szene die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Darf bei der Langen Nacht der Museen in Tirol natürlich nicht fehlen: das Tirol Panorama. Welche Museen noch mit dabei sind, das erfahrt ihr hier. | Foto: Mario Webhofer/W9 Studios
3

Lange Nacht der Museen
7. Oktober: Welche Museen sind mit dabei?

Am 7. Oktober findet von 18.00 bis 01.00 Uhr die "ORF-Lange Nacht der Museen" auch in Tirol statt. Hier findet ihr einen Überblick, welche Museen mit von der Partie sind. TIROL. Am 7. Oktober ab 9.00 Uhr vormittags können Interessierte sich die Infobroschüre zur Langen Nacht der Museen holen. Diese gibt es sogar bereits am 6. Oktober von 15.00 bis 20.00 beim Sammelplatz für alle Besucherinnen auf dem Franziskanerplatz in Innsbruck. Dort erhält man im Übrigen auch die Tickets, die am 7. Oktober...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lieblingsbild der Künstlerin
26

Künstlerische Vielfalt in der AK Imst

Der Einladung zur Vernissage von Künstlerin Ulli Strigl in der AK Imst am 21. September 2023 folgten nicht nur Freunde und Familie der Künstlerin, sondern auch viele Kunst- und Kulturschaffende aus der Region. Und so vielfältig wie der Besucherstrom sind auch die ausgewählten Werke der Ausstellung "SCHWARZ bis WEISS oder ganz viel BUNT", die noch bis 01. Dezember 2023 in der AK Imst bei freiem Eintritt von Montag bis Donnerstag zwischen 8.00-17.00 und freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr besichtigt...

  • Tirol
  • Imst
  • Claudia Moser
Die anspruchsvolle Ausstellung zur Entwicklungsgeschichte markiert ein Highlight im Jubiläumsprogramm. Die Verantwortlichen des Netzwerks St. Josef freuen sich über eine gelungene Eröffnung und großes Publikumsinteresse. v.l.n.r. Peter Stocker, Führungskreis Netzwerk St. Josef, Sr. MMag. Dr.in Barbara Flad, Vikarin Barmh. Schwestern Zams, Mag.a Veronika Mair, Führungskreis Netzwerk St. Josef, Sr. Maria Magna Rodler, Oberin und Führungskreis Netzwerk St. Josef, Wolfgang Tripp, MMSc, Geschäftsführer Soziale Einrichtungen, Sr. Mag.a Dr.in Maria Gerlinde Kätzler, Generaloberin Barmh. Schwestern Zams, Dipl. KH-Bw. Bernhard Guggenbichler, Geschäftsführer Soziale Einrichtungen. | Foto: SE Barmh.Schw.Zams/ Christoph Nösig
10

Netzwerk St. Josef
Rundschau in Mils

Zum 125-Jahr-Jubiläum des Netzwerks St. Josef in Mils fand vor kurzem eine umfassende Schau zur Entwicklungsgeschichte statt. Diese zeigt einen eindrucksvollen  Rückblick auf den Wandel von Mensch und Zeit in einer von Tirols größten Einrichtungen für Menschen mit Mehrfachbehinderung.  MILS. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Netzwerks St. Josef findet noch bis April 2024 ein umfassendes Jahresprogramm statt, dabei werden viele historische und aktuelle Einblicke in die Einrichtung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler
Zwiegespräch - Vernissage am 22.09.2023 um 18 Uhr in der Galerie moto. | Foto: Elisabeth Gantioler
2

Farbige Harmonie und Textile Vielfalt
Vernissage – Elisabeth Gantiolers 'Zwiegespräch'

Die renommierte Galerie moto ladet herzlich zur Vernissage von Elisabeth Gantiolers Ausstellung "Zwiegespräch" am 22. September 2023 um 18:00 Uhr ein. HALL. Elisabeth Gantioler, eine talentierte Künstlerin aus Hall, präsentiert in dieser außergewöhnlichen Ausstellung eine faszinierende Verbindung von nonfigurativen Farbflächen mit organischen, plastischen Textilien. Diese einzigartige Synthese ermöglicht einen aufregenden Austausch zwischen verschiedenen Maltechniken und schafft eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Künstler Engelbert Fink erklärt die Beton & Treppen Thematik in seiner Kunst. | Foto: Celina Leitner
22

Vernissage und Buchvorstellung
LANDECK! LANDECK? von Engelbert Fink

Die Ausstellung "LANDECK! LANDECK?" von Engelbert Fink wurde am 13. September feierlich in der Stadtbibliothek Landeck eröffnet. Musikalisch begleitet wurde die Feierlichkeit von zwei Einheimischen Mädchen, Magdalena und Katharina. LANDECK (clei). Engelbert Fink, ein in Obsauers aufgewachsener Künstler präsentiert in dieser Ausstellung seine persönliche Interpretation von Landeck in den 70er Jahren. Form der KonzentrationDer Künstler selbst beschreibt seine Kunst als Form der Konzentration, in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Ausstellung Tagtraum – 22. bis 29. September im Café Kater Noster, im Bild: der Künstler Tom Fischer  | Foto: Tom Fischer
8

Ausstellung im Cafe Kater Noster
Tom Fischer – Tagtraum

Von 22. bis 29. September ist im Café Kater Noster die Ausstellung „Tagtraum" des jungen Künstlers Tom Fischer zu sehen. Dafür haben rund 30 Acrylwerke eine Reise von 1.200 Kilometer angetreten.  INNSBRUCK. Der aufstrebende Künstler Tom Fischer kommt der Nähe von Frankfurt. Vor etwas mehr als einem Jahr und nach seiner ersten Ausstellung wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit. Seitdem stellte er bereits in Städten wie Wiesbaden, Mainz und Frankfurt aus. Jetzt hat er die Gelegenheit,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Hannah Parth aus Telfs, Elisa Schober aus Sistrans und Daniel Leitner aus Osttirol studieren an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und haben ihre Ausstellung "Gewebe" in der Villa Schindler selbst kuratiert. | Foto: MG Telfs/Hackl
10

Kunst in Telfs
"Gewebe": Ausstellung in der Villa Schindler

Drei junge Tiroler Kunststudent/innen bespielen aktuell die Villa Schindler. Unter dem Titel "Gewebe" kuratierten Hannah Parth, Elisa Schober und Daniel Leitner die bis 11. November zu sehende puristische Ausstellung rund um die Verwebung von Tradition und Technisierung. TELFS. Kulturreferentin GR Theresa Schromm begrüßte die Besucher/-innen der Vernissage, die musikalisch von Frajo Köhle und Chris Rocket alias Neurauter umrahmt wurde. Die Ausstellung "Gewebe" ist Teil der Kampagne "Kunst in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
51

Musikkapelle Huben
Abschiedskonzert von Kapellmeister Grüner Alexander

Die MK- Huben hat am Freitag dem 08. September beim letzten Sommerkonzert ein Verabschiedungskonzert für unseren Kapellmeister Grüner Alexander organisiert. Das Ziel des Konzertes war "DANKE" zu sagen für 17 Jahre Tätigkeit als Kapellmeister bei der Musikkapelle Huben. Viele Konzertbesucher kamen um Kapellmeister Alexander Grüner die Ehre zu erweisen und Danke zu sagen. Auch die Gemeindepolitik und Vertreter des Musikbezirkes Silz, sowie der TVB-Ötztal waren zum Konzert gekommen um...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Suban
Foto: ATELIER für DRUCKGRAFIK
4

Ausstellungseröffnung
Radierung und Linolschnitt im ATELIER für DRUCKGRAFIK

Der Verein ATELIER für DRUCKGRAFIK Hall in Tirol lädt Kunstliebhaber und Neugierige herzlich zu einer eindrucksvollen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am Freitag den 22. September um 18:30 Uhr in der Erlerstraße 2, in Hall in Tirol statt. HALL. Mitglieder des Vereins präsentieren stolz ihre neuesten Druckgrafiken, die im Laufe des Jahres entstanden sind. Die Ausstellung umfasst verschiedene Techniken wie Radierung, Kaltnadel, Chine collé, Linien- und Flächenätzung sowie Linolschnitt. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
1:39

Farbenvielfalt in der Zeiller Galerie
Berührende Ausstellung von Johannes Biber

Traurig und rührend, aber auch witzig, humorvoll und bunt, so war die Ausstellungseröffnung des Außerferner Künstlers Johannes Biber am Donnerstag, 14. September 2023 in der Zeiller Galerie in Reutte. REUTTE (eha). Anlässlich seines 60. Geburtstages machte er sich die Ausstellung mit dem Titel "Prächtig in Farben" selbst zum Geschenk. Zahlreiche Freunde, Bekannte und Wegbegleiter von Johannes Biber fanden sich in der Galerie ein, um diesen besonderen Tag gemeinsam zu feiern. Die Vernissage fand...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das Kunstprojekt zeigt die verborgenen Facetten von Menschen mit körperlicher Behinderung. | Foto: Thomas Griesbeck
2

K3 Kitzkongress
Kunstprojekt "Auf den zweiten Blick" stellt sich Tabuthemen

KITZBÜHEL. "Auf den zweiten Blick" ist ein Kunstprojekt von Christina Obwexer und Thomas Griesbeck, dass sich den Tabuthemen stellt und das Augenmerk von der offensichtlichen Behinderung lenkt. Mit der Kraft der Fotografie von Thomas Griesbeck zeigen sie Werke von körperbehinderten Personen, bei denen der erste Blick beim Menschen liegen. Griesbeck spiegelt die Person, die Leidenschaft, das Leben des Protagonisten und erst auf den zweiten Blick erkennt man die Behinderung. Premiere am 22....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Herbst der Fotografie – Othmar Kopp verabschiedet sich mit seiner letzten Ausstellung  (Im Bild: ein Werk von Othmar Kopp fotografiert während der Ausstellung) | Foto: Martina Obertimpfler
10

Herbst der Fotografie
Die letzte Ausstellung von Othmar Kopp

Unter dem Titel „Herbst der Fotografie“ stellen im Kesselhaus in Innsbruck sechs Fotografen nacheinander eine Auswahl ihrer Bilder vor. Den Auftakt der Reihe machte Othmar Kopp mit seiner Vernissage am 12. September. Für den Fotografen ist es die letzte Ausstellung.  INNSBRUCK. Am Dienstagabend, 12. September eröffnete Othmar Kopp mit seiner Vernissage die Ausstellungsreihe, „Herbst der Fotografie“. ”Dieser Titel, den Othmar Kopp für die Gesamtausstellung gewählt hat, ist wohl eine Metapher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Preisträger für den Förderpreis „gedenk_potenziale" in Höhe von 20.000 Euro stehen fest: Die Geschwister Christine und Andreas Pavlic überzeugten die Jury mit ihrem Kunstprojekt „Wortdenkmal“ | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
6

gedenk_potenziale 2024
Ein „Wortdenkmal“ für Innsbruck

Die Preisträger der „gedenk_potenziale 2024“ sind Christine und Andreas Pavlic. Die Geschwister überzeugten die Jury mit ihrem Kunstprojekt „Wortdenkmal“, das mit 20.000 Euro gefördert und bis 5. Mai 2024 umgesetzt wird.  INNSBRUCK. Mit dem Kunstprojekt „Wortdenkmal“ gedenken die Geschwister Christine und Andreas Pavlic den Opfern des Nationalsozialismus, betrachten aber auch die Täter und Täterinnen. Mit dem gedenk- und erinnerungspolitischen Projekt erzählen die Künstler Geschichten von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
In der Neuen Galerie stellt Peter Niedertcheider seine Werkserie RAUMTEILER aus. Die Bilder und Kompositionen aus Stein sind bis 4. November zu sehen.  | Foto: Daniel Jarosch
16

Neue Galerie – RAUMTEILER
„Mich interessiert das Gegenteil"

RAUMTEILER – so lautet der Titel der Ausstellung und der Werkserie von Peter Niedertscheider, die bis zum 4. November in der Neuen Galerie in Innsbruck zu sehen ist. Die besondere Herangehensweise des Künstlers eröffnet eine unerwartete und neue Sichtweise auf die Steinbildhauerei.  INNSBRUCK. Steinbildhauerei ist in den meisten Fällen etwas Verherrlichendes und Monumentales, wie ein Reiterstandbild das sich im Zentrum eines Platzes befindet und von unten nach oben betrachtet wird. Nicht bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
"Rostbaron" Bernhard Witsch | Foto: Oskar Wurm
1 3

Vernissage der Ausstellung "Kaputte Welt"
ladengalerie lichtsinn: Rostbaron Bernhard Witsch zeigt neue Arbeiten

Von 15. bis 29. September ist ein nicht nur hierzulande sondern auch international viel beachteter Metallplastiker in der ladengalerie lichtsinn in Mieders zu Gast: Bernhard Witsch aus Telfs, vielen Kunstinteressierten auch als „Rostbaron“ bekannt, zeigt unter dem Titel "Kaputte Welt" neue Arbeiten, die sich um die Ausbeutung der Erde und deren Bewohner drehen. Die äußerst ästhetischen Stahl/Edelstahl- Kombinationen sind teilweise sehr abstrakt gehalten und sollen den Betrachter dennoch oder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Driendl
Jeden Tag bespielt ein anderes KünstlerInnen-Paar jeweils eine Location mit literarischen und musikalischen Werken.  | Foto: Kulturrebellen Productions
3

Literaturclub Cognac & Biskotten
Marktviertel Poesie

Von 15. bis 21. September findet in Innsbruck das neueste Experiment „Marktviertel Poesie“, des Literaturclubs Cognac & Biskotten statt. Dabei erkunden 14 Künstlerinnen und Künstler in Text, Musik und Bild einen Teil ihrer Stadt.  INNSBRUCK. Der urbane Innsbrucker Literaturclub Cognac & Biskotten, realisiert seit über 25 Jahren innovative Kulturprojekte und bespielt Stadtteile kulturell. Beim neuesten Experiment „Marktviertel Poesie“ setzten sich städtische Autoren und Musiker gefunden mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Zum 20-jährigen Jubiläum des RC Innsbruck-Alpin findet eine Ausstellung mit anschließender Auktion statt. Im Bild: Riepenwand (Kalkkögel) von Peters Maria  | Foto: Peters Maria
3

20 Jahre Rotary Club Innsbruck-Alpin
Kunst kaufen und Gutes tun

Der Rotary Club Innsbruck-Alpin (RCIA) feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass findet ab 17. September eine Benefiz-Kunstausstellung mit anschließender Auktion statt. Mit dem Erlös werden nachhaltige Projekte gefördert.  INNSBRUCK. In der kaiserlichen Hofburg in Innsbruck werden am 30. September, 79 Kunstwerke für einen guten Zweck versteigert, darunter eine Sonderedition der international renommiert Tiroler Künstlerin Eva Schlegel. Der Erlös dient der nachhaltigen Entwicklung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Verena Zangerles vorwiegend großformatige Werke sorgen für großes Publikumsinteresse. Die Künstlerin freute sich über die stimmungsvolle Ausstellungseröffnung von „ABSTRAKTION“.
Video 77

Vernissage in der Galerie Theodor von Hörmann Imst
Viel Publikum für „ABSTRAKTION“ von Verena Zangerle

IMST(alra). Nach der Sommerpause nahm die Städtische Galerie Theodor mit der Vernissage von Verena Zangerle wieder den Kulturbetrieb auf. Bis 28. Oktober sind die Werke der in Imst aufgewachsenen Künstlerin zu sehen. Mit zwei Werkgruppen lädt die Schau zum Erkunden von zwei unterschiedlichen technischen Wegen und Ausdrucksformen, die in der gemeinsamen Aussage und somit dem Ausstellungstitel „ABSTRAKTION“ verschmelzen. Für die in Wien lebende Künstlerin ist es die erste Ausstellung in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“, Videostill
  • 21. Juni 2024 um 12:00
  • Neue Galerie
  • Innsbruck

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“

Der Begriff „Kumbhaka“ stammt aus der Yogapraxis und bedeutet so viel wie den Atem anhalten – eine Pause zwischen Ein- und Ausatmen, die natürlich ist und unsere Atemfrequenz beeinflusst. Die Kultivierung dieser Pause erlaubt es, in einer Bewegung den Stillstand wahrzunehmen und daraus für den weiteren Verlauf der Atmung neue Kraft zu generieren. Stillstand als Rückzug und Wachstum: Ein Vergleich zur künstlerischen Praxis Stützer-Tóthovás, in der nach anfänglicher Dissonanz, die eigene Rolle...

Foto: Group mʌtʃ
2
  • 21. Juni 2024 um 18:00
  • Galerie moto
  • Hall in Tirol

Neue Ausstellung in der Galerie moto Hall

Die Künstlergruppe Group mʌtʃ zeigt bis 13. Juli fabelhaftes aus Ton in der Galerie moto in Hall in Tirol. Titel der Ausstellung: „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer - One swallow does not a summer make" Jedes einzelne Kunstwerk von mʌtʃ wird von uns dreien gemeinsam erschaffen - mit unseren 6 Händen schicken wir es auf eine abenteuerliche Reise ohne das Ziel zu kennen. Für unseren Namen verwenden wir das Internationale Phonetische Alphabet, um die Einheit der Gruppe mit unseren drei...

2
  • 23. Juni 2024 um 10:30
  • Gemeindeamt Kematen
  • Kematen in Tirol

FARBFANTASIEN in Acrylfließtechnik

FARBFANTASIEN in Acrylfließtechnik Berta Steiner Ausstellung im Kornkasten in Kematen Eröffnung: Freitag, 14. Juni 2024, 19:00 Uhr Ausstellung: 14. bis 23.Juni 2024 Geöffnet: Samstag,15.06. von 15:00 bis 19:00 Uhr; Sonntag, 16.06., 23.06. von 10:30 bis 13:00 Uhr und 17:00 bis 19:00 Uhr; Ort: Kematen, Kornkasten, Dorfplatz 1

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.