Kunstuniversität Graz

Beiträge zum Thema Kunstuniversität Graz

Führte durch den Kunstuni-Campus: Sabine Göritzer. | Foto: Jorj Konstantinov
7

Von der Erzherzog-Liebe zum Universitätsstandort: "Graz Inside" in der Kunstuni Graz

17 Institute und über 2.000 Studierende: Die WOCHE blickt hinter die Kunstuniversitäts-Kulisse in Graz. Was verbindet die Schauspieler Peter Simonischek, Wolfgang Böck und den neuen Burgtheater-Direktor Martin Kušej? Nun, sie alle haben zumindest einen Teil ihrer Ausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (KUG) absolviert. Die Uni besticht aber nicht nur durch bekannte Studierende, sondern auch durch ihre Geschichte. Davon überzeugte sich die WOCHE bei einem Spaziergang...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Ein Leben für die Bühne: "Gefragte Frauen" mit Lisa Schützenberger

Lisa Schützenbergers Stern am Schauspielhimmel ging auf: Die Grazerin begeistert am Staatstheater Cottbus. Sie ist bereits in die Rollen der "Medea" oder "Gräfin Orsina" geschlüpft, hat Zeit ihres Lebens getanzt und gesungen und im Vorjahr mit erst 26 Jahren den Max-Grünebaum-Preis für ihre herausragenden Leistungen am Staatstheater Cottbus erhalten: Lisa Schützenberger ist gerade dabei, sich in der Theaterwelt einen Namen zu machen. Bei ihrem Heimatbesuch hat die gebürtige Grazerin sich Zeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Meranpark: Eine grüne Oase erstrahlt in neuem Glanz

Der Meranpark vor der Kunstuniversität in der Leonhardstraße wurde nach historischem Vorbild revitalisiert und feierlich eröffnet. "Ein Park ist Frischluftzelle und Kühlespender und als Biotop für Tiere und Pflanzen unverzichtbar“, betont Grünraum-Abteilungsleiter Robert Wiener. Und auch Bürgermeister Siegfried Nagl freute sich über dieses Projekt mit der Kunstuniversität, das den 11.000 Quadratmeter großen Park wieder erlebbar macht. Mit einem Gesamtaufwand von rund 400.000 Euro wurde das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Doktor Phil: Phil Collins (l.) mit dem Senatsvorsitzenden Wolfgang Hattinger bei der Verleihung des Ehrendoktorats | Foto: Johannes Gellner
2

Erstes Ehrendoktorat der KUG geht an Doktor Phil Collins

Sänger Phil Collins ist der erste Ehrendoktor der Kunstuniversität Graz. "In the Air Tonight" oder "Another Day in Paradise" sind nur zwei Hits von Phil Collins. Der britische Musiker ist ein Star von Weltformat und darf sich über die besondere Auszeichnung freuen. Zum ersten Mal in der Geschichte des Hauses verlieh die Kunstuniversität Graz die Ehrendoktorwürde. Auf Initiative des Jazz-Instituts erhielt Collins diese für seine Verdienste im Bereich der Jazz- und Popularmusik. „Sie haben nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Erfolgreiche Konzertreihe in Russland

Die Cellistin Carola Krebs, Yevgeny Chepovetsky an der Violine und der Weizer Pianist Philipp Scheucher absolvierten kürzlich auf Einladung von A.R.A.C.A. (Austrian-Russian-Asian Culture Association) und Präsident Wolfgang Kasic mehrere Konzerte in der russischen Region Chelyabinsk. Die drei Absolventen der Kunstuniversität Graz sind mittlerweile international erfolgreich und waren als Solisten gemeinsam mit dem renommierten Russischen Orchester "Klassika" zu hören. Mit Beethovens Tripelkonzert...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger

Kunstuni Graz
Konzert für Familien und Schulen: SAXOFON!

Vor über 200 Jahren wurde Adolphe Sax in Belgien geboren. Wie durch ein Wunder überlebte er als kleiner Junge sogar die schrecklichsten Gefahren. Gott sei Dank, denn sonst hätte er das Saxofon nie erfunden! Die Saxofon-Familie und der kleine Adolphe Sax stehen im Mittelpunkt des nächsten Konzertes für Kinder und ihre Erwachsenen im Rahmen des KUG-Abo für junges Publikum. Was? Konzert als Familienprogramm und Schulprogramm. Wann und Wo? Donnerstag, 16.05.2019, 15 Uhr (Familienprogramm) im Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Für angehende Akademiker: Tag der offenen Tür an Grazer Unis

Info-Sessions, Schnuppertouren und Gespräche mit Studierenden und Lehrenden: Die Kunstuniversität Graz, die Technische Universität Graz und die Karl-Franzens-Universität Graz laden zu einem gemeinsamen Tag der offenen Tür an diesem Donnerstag, dem 25. April. Der Startschuss fällt mit den Begrüßungen um 9 Uhr, danach gibt es zahlreiche Infoveranstaltungen, Workshops und Gesprächsmöglichkeiten. Die Eintritte sind frei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Informationen gibt es auf den...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Night & Day: Bei Arsonore 2019 wird Tag und Nacht musiziert

"Night & Day" – so lautet das Motto des diesjährigen Arsonore-Festivals, für das auch heuer Starpianist Markus Schirmer die künstlerische Leitung inne hat. Die Hypo Steiermark-Vorstände Martin Gölles und Bernhard Türk freuten sich, das Arsonore-Team zur offiziellen Programmpräsentation in ihrem Haus begrüßen zu können. "Zarte Morgenröte trifft auf idyllischen Mondschein, gleißendes Mittagslicht auf düsteren Nachtschatten und die Weltelite der Klassik auf die Stars von Morgen", beschreibt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Mehr Lebensfreude durch gemeinsame Erlebnisse von „jung und alt“
Volkshilfe Weiz will Betreuungsangebot erweitern

Durch das Projekt „Musik und Tanz verbindet“ soll in der Volkshilfe Weiz das Pflege- und Betreuungsangebot erweitert werden, um so den Bewohnern ein Stück Freude für den Alltag zu schenken. Mit „varietà musica“ – einem ganzheitlichen Aktivierungstraining mit Musik und Bewegung – wird den Bewohner des Pflegeheims bereits seit acht Jahren ein besonderes Erlebnis geboten, das zudem körperlich und geistig fit hält. Durch die Kombination von Musik und Gesang wird dabei die Merk- und Lernfähigkeit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl

17 Bezirke
Neuer KUG-Professor hält Vorlesung

St. Leonhard. Der neue Professor der Kunstuniversität Graz Clemens Nachtmann stellt sich am 14. März um 17 Uhr im Theater im Palais mit einer Vorlesung vor. "Durch Regelung aller Sinne ins Unbekannte gelangen" lautet der Titel des Vortrags, in dem über Kunst als Gestalt der Aufklärung und ihre Gegnerschaft zur Kultur diskutiert wird.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
5

"Rotary Art" mit der Kunstuni Graz
Jazz mit dem Nobuo Watanabe Quintett

Einen tongewaltigen Auftritt absolvierte das Nobuo Watanabe Quintett in der Aula der Montanuniversität Leoben. Mit hinreißendem Swing, Blues Standards und Dixiland aus den zwanziger und dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts konnten die fünf Musiker das Publikum für sich gewinnen. Das Konzert bildete den Auftakt zur Reihe „Rotary Art“ des Rotary Clubs Leoben mit Studenten und Absolventen der Kunstuniversität Graz. Für die Jugend der Region. Der Reinerlös dieser Benefizveranstaltung fließt,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Gößwellner

#17 Bezirke – St. Leonhard: Ein Bankomat in der Leonhardstraße

Mit der Schließung der Filiale der Bank Austria in der Leonhardstraße verschwand auch der dazugehörige Bankomat. "Viele Bewohner in St. Leonhard, Geschäftsleute und Studenten wünschten sich eine Rückkehr des Bankomaten", erzählt Bezirksvorsteher Andreas Molnár. "Nach vielen Anrufen und unbeantworteten Briefen ist uns und der Kunstuniversität die Installation des Bankomaten geglückt", freut sich Molnár.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
4

Blechblasmusik im Kleinen Kultursaal

Feinste Musik der tiefsten Blechblasinstrumente servierte das Ensemble "Low Brass" aus Graz den Zuhörern im Kleinen Kultursaal. Studierende der Kunstuniversität spielten dabei gemeinsam mit ihren Professoren Werke quer durch alle Musikepochen. Am Programm standen sowohl Originalkompositionen wie auch hochinteressante Transkriptionen.

Kirchenchor Premstätten singt Mozart

Der Kirchenchor Premstätten veranstaltet mit Studierenden der Kunstuniversität Graz und des Johann-Josef-Fux-Konservatoriums ein Frühjahrskonzert, das am 11. Mai um 20:00 Uhr in der Grazer Schutzengelkirche und am 13. Mai um 18:00 Uhr in der Kirche Premstätten zu hören ist. Am Programm stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart. Neben der Credomesse in C werden zudem das Laudate Dominum und das Ave Verum Corpus erklingen. Solisten sind Verena Hiebler, Helena Sorokina, Mario Lerchenberger und...

Das Joseph Haydn Konservatorium ist eine international angesehene Ausbildungsstätte. | Foto: JHK
2

„Wir wollen eine Privatuni werden“

Der Direktor des Joseph Haydn Konservatoriums hat ehrgeizige Pläne EISENSTADT. Tibor Nemeth lehrt seit 25 Jahren am Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt. Seit einem Jahr ist er an dieser international anerkannten Bildungseinrichtung als Direktor tätig – und hat ehrgeizige Pläne. „Wir haben vor, eine Privatuniversität zu werden. Das würde den Standort absolut stärken“, so Nemeth. BachelorabschlussDerzeit haben Studierende die Möglichkeit, durch eine Kooperation mit der Universität für Musik...

Alles Walzer bei der Redoute: G. Riegler, D. Kopera, E. Freismuth, B. Vollath. | Foto: Nestroy
2

Prominente Gästeschar bei der Kunstuni-Redoute

Eine geballte Ladung Kunst und Vielfalt, ein einzigartiges Festprogramm und ein musikalisches Feuerwerk präsentiert von 350 Studierenden der Grazer Kunstuni sowie ein Besucherrekord mit rund 1.800 Gästen – das waren die Zutaten für die gelungene 15. Lange Nacht der Kunstuniversität Graz, die als finaler und festlicher Höhepunkt des 200-Jahr-Jubiläums am vergangenen Freitag über die Bühne ging. Unter den zahlreichen prominenten Gästen, die bei der traditionellen Sommer-Redoute antanzten:...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
Anzeige
3

BLÄSERKREIS

Konzert der Kunstuniversität Graz LEITUNG: REINHARD SUMMERER Dem Bläserkreis der KUG geht eine lange Konzerttradition, begründet durch Prof. Hans Meister und seinen Nachfolgern Prof. Wimberger und Prof. Maierhofer voran. Heute spiegelt dieses Ensemble unter Reinhard Summerer den Zeitgeist der internationalen Blechbläser Welt wider. 15 Studierende, die aus den unterschiedlichen europäischen Ländern kommen, präsentieren dabei Meisterwerke der verschiedenen Epochen bis hin zu zeitgenössischer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerti Anhofer
Foto: Trompeten Consort
3

Festliche Trompeten- und Orgelklänge in der Evangelischen Pfarrkirche Oberschützen

Am Montag, den 14. März 2016, um 19.30 Uhr bringen Trompeten- und Orgelwerke die Evangelische Pfarrkirche Oberschützen zum Klingen. OBERSCHÜTZEN. Das Trompeten Consort der Kunstuniversität Graz musiziert unter Leitung von Gerhard Freiinger und wird vom jungen Organisten Martin Österreicher an der kürzlich restaurierten Hesse-Orgel unterstützt. Konzertprogramm Das aktuelle Programm beinhaltet unter anderem Werke von M.A. Charpentier, H. Purcell, G.F. Händel, J.S. Bach, G. Verdi, E. Ewazen, J. de...

Bernd Reiter Trio "Paris Meeting" - Jazz im Keller- FREIRAUM Jenbach
Donnerstag, 25.Februar 2016 / Beginn: 20:15 Uhr ............ Von 2008 bis 2012 lebte Bernd Reiter in München und nun in Paris. Dort traf er auf den französischen Pianisten und Organisten | Foto: Bernd Reiter Trio
3

Jazz im Keller "Bernd Reiter Trio" Donnerstag, 25. Feb. 2016 - Freiraum Jenbach

Bernd Reiter Trio "Paris Meeting" - Jazz im Keller Donnerstag, 25.Februar 2016 FREIRAUM Jenbach Bernd Reiter Trio "Paris Meeting" - Jazz im Keller Donnerstag, 25.Februar 2016 FREIRAUM Jenbach Fred Nardin (FRA) - Organ Bernd Reiter (A) - Drums Bernd Reiter wurde 1982 in Leoben geboren und begann schon im Alter von fünf Jahren mit dem Schlagzeugspiel. Ab 2001 studierte er an der Kunstuniversität Graz bei Prof. Manfred Josel, Christian Salfellner und Howard Curtis, darüber hinaus erhielt er...

1 1

1. Tastentag - Aktionen für die ganze Familie

Im Kulturzentrum Oberschützen heißt es am 7. November alles tasten, alles testen Oberschützen (gu) Ein Aktionstag rund um die Tasteninstrumente, in erster Linie ums Klavier, wird am Samstag, 7. November von 10.00 bis 17.00 Uhr im Kulturzentrum Oberschützen ein interessantes, buntes und vielfältiges Programm geboten. Im Burgenland gibt es 16. Musikschulen, rund 1000 Kinder lernen Klavier zu spielen. Der 1. Burgenländische Tastentag wird für diese Kinder, Begleitpersonen und Interessierte...

Together: Ein musikalischer Dialog der Religionen und Kulturen

Kofi Annan, Friedensnobelpreisträger und ehemaliger Generalsekretär der Vereinten Nationen, hat einmal gesagt „Frieden beginnt in den Köpfen der Menschen, die Vielfalt als ein Element von Verbesserung und Wachstum wahrnehmen“. Wir Österreicherinnen und Österreicher sprechen gemeinsam über 21 Sprachen, allein in Gleisdorf leben Menschen aus über 30 verschiedenen Nationen und Kulturen. Diese Vielfalt ist ein Privileg und genau diesem Privileg widmet sich das Chorkonzert des Chorforum Gleisdorf in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Eva Gerstmann
1 19

Musik vom Feinsten!

Eine vielleicht ungewöhnliche Bezeichnung für ein Konzert des Schlagwerkensembles der Kunstuni Graz unter Mitwirkung von Schülern der Erzherzog- Johann Musikschule Wies, welches am Freitag, 17. April 2015 im Turnsaal der Neuen Mittelschule in Wies zu hören war. Elmar Berger konnte mit seinem Kollegen Thomas Stabler (beide Schlagwerklehrer an der EJMS- Wies) das Schlagwerkensemble der Kunstuni Graz unter der Leitung von Prof. Mag. Ulrike Stadler zu einer Zusammenarbeit gewinnen. Nach zwei...

La Música Española an der Kunstuniversität Graz

Studierende der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz präsentieren Werke spanischer Komponisten. Am Donnerstag dem 23.4. findet im Rahmen der Konzertreihe der ÖH KUG das Konzert La Música Española statt. 11 Studierende, darunter auch das VioArt Quartett (siehe Foto), präsentieren dabei u.a. Werke von Eduardo Sáinz de la Maza, Isaac Albéniz, Joaquín Turina, Manuel de Falla und Louis Moreau. Das Konzert beginnt um 20:00, der Eintritt ist wie immer frei. Veranstaltungsseite Wann:...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Semlitsch
2

Konzert des Schlagwerkensembles der Kunstuni Graz unter Mitwirkung von Schülern der Erzherzog-Johann Musikschule Wies

Am Freitag den 17. April findet um 19:00 Uhr im Turnsaal der Neuen Mittelschule Wies ein Konzert des Schlagwerkensembles der Kunstuniversität Graz unter der Leitung von Prof. Ulrike Stadler statt. Auch die Schlagzeugschüler der Erzherzog-Johann Musikschule werden am Konzert mitwirken. Ab März stellt die Kunstuniversität den Schülern Schlaginstrumente, insbesondere Marimba und Vibraphon zur Verfügung, die in Verbindung mit einem Workshop kennengelernt und erarbeitet werden. Lehrer und Schüler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.