Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Burgenländische und steirische Pferdefreunde lernten das Arbeitsreiten ("Working Equitation") bei einem Kurs in Güssing kennen. | Foto: Tanja Dittrich

Kurs in "Working Equitation"
Güssing: Pferdefreunde übten sich im "Arbeitsreiten"

Das einstige Tradition des Arbeitsreitens wieder zu beleben, hat sich die Rechnitzerin Tanja Dittrich zum Ziel gesetzt. Bei einem Kurs in Güssing wurden Interessierte aus dem Burgenland und der Steiermark mit der "Working Equitation" vertraut gemacht. Das Arbeitsreiten steht Reitern mit Pferden aller Rassen offen und weist Ähnlichkeiten mit dem Englisch- oder Westernreiten auf. Es teilt sich in in Dressur, Stil-Trail, Speed-Trail und Rinderarbeit. "2019 sind wieder zwei Kurse im Burgenland...

Bei den gemeinsamen Ausritten durfte immer ein Kind helfen das Pferd zu führen. | Foto: Gestüt Stegerberg
14

Kinder von Pferden hellauf begeistert

REUTTE. Ein ganz besonderer Kurs fand kürzlich auf dem Gestüt Stegerhof von Mag. Nora Hilti in Reutte statt. Kinder waren zum "Pferde-Flüster-Kurs" eingeladen. Dabei durften die Kinder Vieles ausprobieren, mithelfen und sich selber einbringen. Der Spaß stand dabei stets im Vordergrund. Auf dem Programm standen unter anderem Voltigieren, Reiten, Spielen und Basteln. Darüber hinaus wurden die knurrenden Bäuchlein nachmittags mit selbstgemachten Kuchen und Kakao verwöhnt. Reittherapeutin Nora...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die 20 Teilnehmer vom Beurteilungs-Kurs in Rohrbach am Kulm
4 8 50

Beurteilungs-Kurs vom Oststeirischen Pferdezuchtverband in Rohrbach am Kulm

Der Beurteilungs-Kurs wird von Vereinen und Genossenschaften abgehalten damit die Leute weitergebildet werden, dadurch haben sie mehr Fachwissen und sind erfolgreicher in der Pferdezucht!Am Samstag den 14. April 2018 wurde in Pischelsdorf am Kulm beim GH Stibor, zuerst der Theoretische Teil mit dem Geschäftsführer des Steirischen Pferdezuchtverband Ing. Walter Werni abgehalten. In dem ging es um die Unterschiede der einzelnen Pferde sowie Rassen im Gang, Kopf, Farbe, Aussehen und dergleichen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Pferdefotos. | Foto: Slawik

Fotokurs mit berühmter Pferdefotografin beim Stangl

GOING. Die berühmte Pferdefotografin Christiane Slawik (www.slawik.com) ist zu Besuch im Lipizzanergestüt & Reitschule Stanglwirt. Diese wird am Mittwoch, 7. Juni, einen ganztägigen Fotokurs für alle Fotografie- & Pferdebegeisterte im Stanglwirts-Gestüt anbietet (9 bis ca. 16.30 Uhr). Für Verpflegung über den Tag ist gesorgt, Mittagessen individuell. Kosten: 250 € pro Teilnehmer Mitzubringen sind neben guter Laune und Spaß am Fotografieren: Digitale Kamera mit Teleobjektiv (möglichst 200mm),...

Das Gesunde Barhufpferd - Ein Kurs für alle, die wissen möchten, wie Barhufe korrekt bearbeitet werden, wie man sein Pferd von Eisen auf Barhuf umstellt und wie man mögliche "unheilbare" Pferdeerkrankungen (Hufspalt, Strahlfäule, Hufrollenentzündung, brüchige Hufe ...) durch die Umstellung auf einen guten Barhuf bzw. dessen guten Bearbeitung auch wieder wegkriegen kann.

Seminar "Das Gesunde (Barhuf-)Pferd in Theorie und Praxis in Weilbach

Pferde haben im Laufe der Evolution einen hochgradig spezialisierten Bewegungs- und Verdauungsapparat entwickelt, und damit sehr spezielle Anforderungen an Hufstellung, Bewegungsart, Haltung und Fütterung. Immer mehr Pferde leiden an Huferkrankungen und Problemen des Bewegungsapparates aufgrund von falscher Hufbearbeitung, Haltungs-, Trainings- oder Fütterungsfehlern. Die Folgen sind oft verheerend, von eingeschränkter Leistungsfähigkeit bis hin zur frühzeitigen Tötung des Tieres. Das Seminar...

  • Ried
  • Eva Schneglberger

Pferdemassagekurs auf der Lone Star Ranch!

mit Petra Kühmayer Pferdetraining und -therapie --> Wann: Samstag, 12. Oktober 2013 --> Von: 09.00 bis ca. 16.00 Uhr --> Wo: Lone Star Ranch, Voitshofen 4 - 4984 Weilbach „Wanderreitstation“ (nicht Reithalle!) --> Preis: 75,00€ / Teilnehmer Zu wissen, wie man mit den eigenen Händen etwas Gutes und Heilsames tun kann, ist eine wundervolle Sache, die unsere Pferde sehr zu schätzen wissen. Egal, ob es nun eine Entspannungsmassage als Belohnung und zur Motivation für weitere, hervorragende Leistung...

  • Ried
  • Eva Schneglberger
2

Ponyhof Rieggers: Reiten lernen nach dem Hippolini-Prinzip

Am Ponyhof in Rieggers starten schon bald die Sommerkurse! Sommerreitwoche Hippolini I von 04. - 12. Juli, 09.00 - 12.00 (je 2 Reiteinheiten mit Pause und Jause) Sommerreitwoche Hippolini II von 25. 07. - 03.08., ebenfalls 09.00 bis 12.00 Hippolini ist Hippologie (=die Lehre vom Pferd) für Bambini. In Gruppen von 6-8 Kindern werden zusammen mit 2 ausgebildeten Ponys verschiedene Spiele mit reichlich Bewegung für alle Beteiligten durchgeführt und der Umgang mit dem Pony geübt. Dabei wird eine...

  • Zwettl
  • Barbara Gröblinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.