Kurze Wege

Beiträge zum Thema Kurze Wege

Auch in der Schlossberggasse sind die Gehsteige schmal. Stellenweise parken die Autos auch noch darauf.  | Foto: Lisa Kammann
4

Zu Fuß durch den Bezirk
Der Masterplan Gehen ist in Hietzing im Kommen

Die Bezirksvertretung Hietzing hat einstimmig den "Masterplan Gehen" beschlossen. MeinBezirk hat alle Informationen zu der Initiative und Hietzings Parteien nach ihrer Meinung gefragt.  WIEN/HIETZING. Schmale Gehsteige, gefährliche Straßenübergänge oder Lücken im Fußwegenetz: In Hietzing gibt es so manche Problemstelle für Fußgängerinnen und Fußgänger. Damit das Zu-Fuß-Gehen durch den Bezirk für die Bewohnerinnen und Bewohner attraktiver wird, hat die Bezirksvertretung einstimmig die...

Die Fertigstellung des Rohbaus vom Bahnhofsgebäude St. Paul im Lavanttal ist noch in diesem Jahr geplant. | Foto: ÖBB/Hofer
4

Bahnhof St. Paul
Arbeiten auf Großbaustelle laufen auf Hochtouren

In Spitzenzeiten arbeiten bis zu 100 Personen an der Großbaustelle für den neuen Bahnhof St. Paul.  ST. PAUL. Im April 2020 haben Arbeiten für den neuen Bahnhof entlang der künftigen Hochleistungsstrecke zwischen Graz und Klagenfurt Fahrt aufgenommen. Der Bahnhof St. Paul wird vor allem für das Lavanttal eine wichtige Haltestation darstellen: Schritt für Schritt entwickelt sich nun die moderne Mobilitätsdrehscheibe mit Park&Ride- sowie Bike&Ride-Anlagen inklusive Busterminal. Bis die Züge des...

Bürgermeister Georg Gappmayer schaute sich mit uns die Situation am "Schulparkplatz" an, wo gerade saniert wird. Wir haben mit ihm über die Gesamt-Parksituation in Tamsweg innerorts gesprochen. | Foto: Peter J. Wieland
1 Aktion 3

Ortschef Gappmayer
"Die Parkplatz-Suche ist bei uns ohne Lupe möglich"

Tamswegs Ortschef Georg Gappmayer: "Wir haben genug Parkraum. Wer wenige Gehminuten nicht scheut, findet in Tamsweg sicher einen Stellplatz." TAMSWEG. "Tamsweg sieht sich als Ort der kurzen Wege", sagt Bürgermeister Georg Gappmayer (ÖVP), "und Tamsweg versucht seine verkehrstechnische Infrastruktur auch dahingehend zu gestalten." Mehrere Gratis-Parkflächen So gebe es im Tamsweger Hauptort mehrere öffentliche kostenlose Parkplätze, wie jenen in der Schießstattstraße beim Schwimmbad "BadeInsel"...

Foto: Seefeld2019

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
WM der kurzen Wege

SEEFELD. Die WM in Seefeld ist eine mit kurzen Wegen, zum Beispiel vom Bahnhof aus erreichen die Besucher sämtliche Wettkampfstätten innerhalb weniger Minuten. Der Plan oben zeigt die wichtigsten Einrichtungen mit dem Seekirchl als Orientierungspunkt in der Mitte. Alle Siegerehrungen finden übrigens ab 18:30 Uhr in Seefeld bei der Medal Plaza statt. Die Siegerehrung am 03.03.2019 findet ausnahmsweise in der Langlauf Arena statt. Verbotene GegenständeBesucher sollten außerdem beachten, dass bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bereits umgesetzt: Die Umgestaltung des Leonhardbachs ermöglichte einen Geh- und Radweg, der von den Grazern intensiv genutzt wird. | Foto: KK
2

Stadt der kurzen Wege: Graz ist kurz angebunden

Graz als Stadt der kurzen Wege: Wie weit es mit dem Grundsatz ist und wo er bereits umgesetzt wurde. Der Verkehr ist Dauerbrenner in Graz. Autofahrer und Radfahrer sind stets Thema in Diskussionen, Fußgänger bekommen meist nicht viel Aufmerksamkeit. Ganz anders bei der Fußgängerkonferenz vergangene Woche im Minoritensaal. Rund 200 Teilnehmer aus dem In- und Ausland diskutierten Konzepte, Maßnahmen und Projekte rund um Fußgänger. Auch Barbara Urban, die interimistische Leiterin der Abteilung für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mit der Inbetriebnahme des Zugverkehrs werden die nächsten Schritte für kurze (Arbeits-) Wege gesetzt. | Foto: Thomas Gruber

Weiz entwickelt sich zur Stadt der kurzen Wege

Die vielen sichtbaren Änderungen des Stadtbilds, die großen logistischen Herausforderungen rund um die Bebauung und der Bau selbst, der nach 30-jährigen Verhandlungen begonnen werden konnte, rücken die Ortsdurchfahrt in den Mittelpunkt der örtlichen Aufmerksamkeit. Die Errichtung der neuen Verkehrsroute ist aber nur ein Teil der im Bereich Mobilität in der Bezirkshauptstadt und den umliegenden Gemeinden umgesetzt wird um die Verkehrssituation in der Region effizienter zu gestalten. Weiz ist die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl

Jane´s Walk “Durchs wilde Erdberg”

Am Freitag, 6. Mai 2016, um 16.00 Uhr sind Interessierte zu einem Spaziergang „Durchs wilde Erdberg“ eingeladen. Treffpunkt: Vor dem Rabenhoftheater, Rabengasse 3, 1030 Wien. Bei einer gemeinsamen Tour durch öffentliche Fußwege, Durchgänge und Grüne Wege im 3. Bezirk geht´s vom Rabenhof-Theater über den Joe-Zawinul-Park, zur Stadtwildnis, in verschiedene Gemeindebauten bis hin zum Kardinal-Nagl-Platz. Lernen Sie Ihre NachbarInnen und Ihr Grätzl besser kennen! Die Agendagruppe „Zu Fuß und mit...

2

Tamsweg: Mondäner Glanz für den Postplatz

TAMSWEG. Nach dreimonatiger Bauzeit wurde der neu gestaltete Postplatz in Tamsweg Mitte November fertiggestellt. Die Änderungen zielten auf die Entflechtung des Verkehrs ab: so wurden Längsparkplätze (auf Seite Schader) anstatt der bisherigen Querparkplätze installiert. Dadurch wurde Platz gewonnen und die Errichtung eines durchgehenden Gehsteiges auf beiden Straßenseiten mit fast zwei Metern Breite war möglich. "In Summe ergibt dies Verkehrsentflechtung und mehr Verkehrssicherheit", resümiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.