ländlicher Raum

Beiträge zum Thema ländlicher Raum

NRin Liesi Pfurtscheller unterhält sich mit Alexandra Neuner aus Kaunerberg über die Herausforderungen für den ländlichen Raum. | Foto: Rofner

Pfurtscheller: „Sorgen und Nöte in ländlichen Regionen ernst nehmen“

Regionalität und Entwicklung der ländlichen Struktur im Kurz-Wahlprogramm BEZIRK LANDECK. „Der Begriff „ländlicher Raum“ ist in den letzten Wochen und Monaten in aller Munde. Angefangen vom Masterplan ländlicher Raum, den Minister Andrä Rupprechter erarbeitet hat und nun Schritt für Schritt umsetzen will, bis hin zum ersten Teil des Wahlprogrammes von Sebastian Kurz“, so die Oberländer Abgeordnete Pfurtscheller, und weiter: „Ich freue mich sehr darüber, dass die Sorgen und Nöte der Bevölkerung...

Dank für die Gastfreunschaft (vlnr) BM Andrä Rupprechter, Familie Ulrike und Hnasjörg Rietzler, Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl und LK-Präsident Josef Hechenberger (v.l.). | Foto: Tiroler Bauernbund
4

LK-Präsident Moosbrugger: „Gemeinsam mehr bewegen“

Vergangenen Donnerstag fand das letzte von insgesamt vier Bauernbund-Sommergesprächen am Lahn’a Hof in Ried i.O. statt. Zahlreiche BesucherInnen aus nah und fern folgten der Einladung von Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler und waren zu Gast bei der Familie Hansjörg und Ulrike Rietzler. Hauptreferenten des Abends waren LK-Präsident Josef Moosbrugger aus Vorarlberg und BM Andrä Rupprechter. RIED. Wenn der Kuhstall zum Veranstaltungssaal wird und in der Pferdebox das Kuchenbuffet aufgebaut ist,...

Anzeige

Masterplan für den ländlichen Raum

Der Volkspartei Burgenland sind starke Gemeinden ein echtes Anliegen. Für die positive Entwicklung des Burgenlandes, kämpft die Volkspartei Burgenland für eine Stärkung des ländlichen Raumes. Es braucht starke und selbstbestimmte Gemeinden, die den Menschen ein gutes Lebensumfeld bieten können. „Wir als Volkspartei Burgenland schlagen daher ein umfassendes Paket für Burgenlands Gemeinden und den ländlichen Raum vor. Wir wollen die Gemeinden nicht weiter belasten, sondern eine...

Erwin Pröll (li.) und Andrä Rupprechter präsentieren den Zwischenbericht des Masterplan für den ländlichen Raum.

Rupprechter: Masterplan für ländlichen Raum im Sommer fertig

Abwanderung, Gesundheitsversorgung und Digitalisierung: Das sind die drei Problemkinder am Land. Der Masterplan soll künftigen Regierungen eine Handlungsanweisung im Umgang mit diesen Themen geben. ÖSTERREICH. Es ist eine schleichende Entwicklung, die erst in zehn oder zwanzig Jahren so richtig spürbar sein wird: die Abwanderung im ländlichen Raum. Vor allem Frauen und gut Gebildete zieht es in die Städte, die mehr Job- und Ausbildungsmöglichkeiten sowie auch ganztägige Kinderbetreuungsangebote...

  • Linda Osusky
„Regionalität muss man auch leben“ – LA Alois Margreiter überreichte BM Andrä Rupprechter einen Geschenkskorb mit regionalen Spezialitäten. | Foto: Tiroler VP

Themenabend: Zukunft des ländlichen Raums

LA Margreiter: „Regionalität muss man auch leben“ BREITENBACH. „Der ländliche Raum hat Zukunft“, daran gab es für den Tiroler Bundesminister Andrä Rupprechter und LA Bgm. Alois Margreiter bei einer in Breitenbach abgehaltenen Veranstaltung keinen Zweifel. Mehr als 150 Besucher waren kürzlich Margreiters Einladung zu einem Themenabend zum ländlichen Raum gefolgt. Sie erlebten einen Abend mit abwechslungsreichen, aber durchaus auch kontroversen Diskussionen. Landflucht auch in Tirol ein Thema Es...

Foto: LAG nordburgenland plus

6 Millionen Euro für die Stärkung der Region

Wein, Natur und Daseinsvorsorge: Die Regionalentwicklung durch die LAG nordburgenland plus ist bis 2023 gesichert BEZIRK. Der Lokalen Aktionsgruppe nordburgenland (LAG) plus wurde heute im Beisein von Bundesminister Andrä Rupprechter die Anerkennungsurkunde für die kommende Förderperiode verliehen. Das bedeutet, dass die LAG nordburgenland plus die Regionalentwicklung ab sofort für weitere sieben Jahre vorantreibt. Stärkung der ländlichen Region „Wir freuen uns auf viele neue Projekte für die...

Bundesminister Andrä Rupprechter (ÖVP) bekam zur Feier des Tages eine regionale Spezialität, die Brandenburger Prügeltorte aus Tirol. | Foto: Burghardt
1 2

LEADER-Programm: Bundesminister Rupprechter erkennt 77 Aktionsgruppen an

Andrä Rupprechter, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, (ÖVP) betonte beim Auftakt zur LEADER Periode 2014-2020 die Bedeutung des Programms für ländliche Regionen. 77 lokale Aktionsgruppen (LAG) wurden als LEADER-Regionen anerkannt. Vor der Anerkennung mussten sich die lokalen Arbeitsgruppen (LAG) einem Auswahlprozess stellen. Dafür bildeten die von ihnen erarbeiteten Entwicklungsstrategien die Basis. Hier finden Sie ein Interview mit Minister Rupprechter...

  • Hermine Kramer
"Das LEADER-Programm gibt keine konkreten Projekte vor, sondern lässt die einzelnen Regionen selbst entscheiden", erklärt Bundesminister Andrä Rupprechter. | Foto: BMLFUW
1 2

Minister Andrä Rupprechter: "Jede Region weiß selbst, was für sie am besten ist"

Die Zukunft des ländlichen Raums ist Andrä Rupprechter, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, ein besonders wichtiges Anliegen: Im Interview erklärt er, welche Rolle das LEADER-Programm fürs Land spielt und wie unsere Regionen davon profitieren. Das EU-Programm LEADER zur Förderung des ländlichen Raums geht in die nächste Phase. Was ist das Ziel? ANDRÄ RUPPRECHTER: Ziel ist es, die Lebens- und Wirtschaftsbedingungen im ländlichen Raum zu verbessern und die...

  • Wolfgang Unterhuber
Andrä Rupprechter (li.) überreicht mit Namensgeber Lanner (re.) Angela Wagner und Isabella Gusenbauer das "Sixtus Lanner Stipendium". | Foto: BMLFUW

Erstmals Sixtus Lanner Stipendium vergeben

Leistungsstipendium für innovative Arbeiten zur Entwicklung des ländlichen Raumes. WIEN/BEZIRK. „Sixtus Lanner ist ein Visionär. Mit dieser Auszeichnung möchten wir sein Lebenswerk ehren und junge Menschen unterstützen, die ebenfalls visionäre Ideen für den ländlichen Raum haben“, erklärte Bundesminister Andrä Rupprechter anlässlich der Verleihung des Sixtus Lanner Stipendiums am Dienstag, dem 12. Mai, in Wien. Das Leistungsstipendium würdigt außerordentliche Studienerfolge im Bereich der...

Josef Geisler, ÖVP-CHef Günther Platter und BM Andrä Rupprechter
1

Stärkung des ländlichen Raums bleibt ÖVP-Kernanliegen

BM Rupprechter bei VP-Tirol Landesparteivorstand – Wasserkraftausbau zentrales Thema TIROL. "Wir spüren bundesweit eine Aufbruchstimmung, die sich auch in Tirol bemerkbar macht", sagte LH und ÖVP-Landesparteiobmann Günther Platter nach der Sitzung des schwarzen Landesparteivorstandes, zu der auch BM Andrä Rupprechter nach Innsbruck kam. Im Mittelpunkt standen die Schwerpunkte zur Stärkung des ländlichen Raums. "Es ist wichtig, den ländlichen Raum weiterhin zu unterstützen, damit die Besiedelung...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Die Minister Dejan Zidan (Slowenien), Andrä Rupprechter, Christian Schmidt (Deutschland) und Nicos Kouyalis (Zypern) mit EU-Abgeordneter Elli Köstinger.
5

Der ländliche Raum hat Zukunft

In der Wildschönau fand eine internationale Konferenz der Landwirtschafts- minister statt. WILDSCHÖNAU (mel). Wie sieht die Zukunft der ländlichen Regionen aus und welche Rolle nimmt die Agrarpolitik für den Umweltschutz ein? Diese Fragen behandelten die EU-Landwirtschaftsminister und Politiker aus ganz Europa vergangenen Freitag in der Wildschönau. In Österreich werden 35 Prozent der Bruttowertschöpfung in ländlichen Gebieten erwirtschaftet. Die Umweltleistungen werden dabei immer wichtiger -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.