Ladestationen

Beiträge zum Thema Ladestationen

Ernst Kloboucnik, Landesdirektor des ÖAMTC für Wien, Niederösterreich und Burgenland und Bürgermeister Peter Eisenschenk (mitte) mit Bernhard Teufer (TullnEnergie), Johannes Sanda (Geschäftsführer TullnEnergie), Robert Gutscher (Geschäftsführer TullnEnergie) und Richard Pieger, Produktmanager ÖAMTC, bei der TullnEnergie-Ladestation am Parkplatz der GARTEN TULLN. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Österreichweit Laden
600 ÖAMTC Ladestationen mit TullnEnergie-Karte

TullnEnergie-Ladekarte jetzt auch an rund 600 ÖAMTC ePower Ladepunkten gültig TULLN. Die stadteigene TullnEnergie betreibt aktuell 15 E-Ladestationen, an denen u.a. mit einer eigenen TullnEnergie-Ladekarte bezahlt werden kann. Dank einer neuen Kooperation gilt diese Karte ab sofort auch an den rund 600 ÖAMTC ePower Ladepunkten in ganz Österreich. Somit steht Besitzerinnen einer E-Ladekarte der TullnEnergie landesweit eine umfassende Ladeinfrastruktur zur Verfügung. Umgekehrt können nun auch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Ladestationen beim Ladepark in Meggenhofen. | Foto: solarcap
2

E-Mobilität
Highspeed-Lademöglichkeit für E-Fahrzeuge in Meggenhofen

E-Ladeinfrastruktur im Bezirk Grieskirchen wächst weiter: Highspeed-Laden mit Smatrics und solarcap ist jetzt auch in Meggenhofen möglich. MEGGENHOFEN. Ende Dezember wurde der größte österreichische Ladepark von solarcap mit Smatrics als Partner in Meggenhofen, direkt neben der Autobahn A8, eröffnet. Bei diesem Ladepark mit insgesamt 75 Schnellladepunkten und mit einer Ladeleistung von bis zu 400 Kilowatt werden 13 DC-Ladesäulen betrieben. Bei einer DC-Ladesäule wird  mit Gleichstrom geladen –...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Foto: PID/Christian Fürthner
2:22

Wien Energie
Neue Schnellladestationen für E-Autos in Betrieb genommen

Heute, am 31. August, wurde der erste Schnellladepark für E-Autos in Betrieb genommen. Jetzt ist der Margaretengürtel um zehn Ladestationen der Wien Energie reicher. WIEN/MARGARETEN. E-Mobilität? Das ist in Wien schon lange kein Fremdwort mehr. In Österreich sind laut der Mobilitätsorganisation VCÖ bereits über 100.000 Elektroautos unterwegs, die ausschließlich mit Strom fahren. Und es werden stetig mehr. Die Zunahme an Neuzulassungen steigert auch den Bedarf an Ladestationen. Aus diesem Grund...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Manfred Föderl, Geschäftsführer der LINZ AG-Tochter LINZ STROM GAS WÄRME GmbH, und Harald Großauer, ÖAMTC Oberösterreich. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC und Linz AG
400 neue Ladestationen für E-Autos im Raum Linz

Der ÖAMTC und die Linz AG vergrößern in Kooperation das Angebot für E-Auto Ladestationen im Großraum Linz. Die neuen Ladepunkte stehen Kunden beider Unternehmen zur Verfügung.  LINZ. In Kooperation mit der Linz AG vergrößert der ÖAMTC sein E-Ladeangebot um 400 zusätzliche Ladepunkte im Großraum Linz. Insgesamt betreibt der Autofahrerclub damit rund 6.000 Ladestationen in ganz Österreich.  Umgekehrt können auch LINZ AG-Kunden die Ladeinfrastruktur des ÖAMTC nutzen. "Es freut uns, dass unser...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bitte einmal "volltanken": Bürgermeister Franz Handler (l.) mit Bauhofleiter Günther Spörk und Elektroauto an der neuen Ladestation am Bauhof Bad Blumau.

Neue E-Ladestation
Mehr Elektro-Power für Bad Blumau

BAD BLUMAU. Bisher konnten Fahrer von Elektro-Fahrzeugen in Bad Blumau an der E-Ladestation am Ort der Begegnung "Strom tanken". Dafür brauchte man aber Zeit. Schneller geht es nun bei der neuen öffentlichen Ladestation der Energie Steiermark beim Bauhof Bad Blumau. Zwei Ladepunkte stehen E-Fahrzeug-Nutzern ab sofort hier zur Verfügung. Der Ladevorgang mit max. 32 Ampere dauert zwischen zwei bis zweieinhalb Stunden. In der Zwischenzeit könne man die Gelegenheit nutzen die Thermengemeinde Bad...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Neue Schnellladestation für E-Autos in Feldkirchen!

FELDKIRCHEN. Mit der Fertigstellung einer neuen Schelladestation für Elektro-Autos Mitte März auf der Ossiacher Bundesstraße 1 in Feldkirchen, setzt SMATRICS einen weiteren Schritt beim Ausbau seines flächendeckenden Ladenetzes in Österreich. Energie aus Wasserkraft SMATRICS ist der erste und einzige Anbieter, der ganz Österreich mit öffentlichen Schnellladestationen versorgt, welche zu 100% aus Wasserkraft gespeist werden. Derzeit sind bereits 16 Ladepunkte, die ein E-Auto innerhalb von 20...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.