Land Kärnten

Beiträge zum Thema Land Kärnten

Von 1. Oktober bis Ende Februar 2016 wird in allen Gesundheitsämtern die Schutzimpfung gegen Grippe angeboten | Foto: MEV

Kärntner beugen Grippe mit Impfung vor

Mit 1. Oktober startet heuer wieder in allen Gesundheitsämtern die Impfaktion des Landes Kärnten gegen Grippe. KÄRNTEN. Auch heuer bietet das Land Kärnten wieder eine Impfaktion gegen Grippe an. "Von 1. Oktober bis Ende Februar 2016 wird in allen Gesundheitsämtern die Schutzimpfung angeboten, die vor allem den ausgewiesenen Risikogruppen sehr ans Herz zu legen ist", teilt die Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) mit. Die Impfung sei jedem, der sich schützen will, zu empfehlen -...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Mittagessen mit Ausblick: Spar-Direktor Paul Bacher und Gerd Leitner auf dem Magdalensberg | Foto: Pugganig
3

Im Supermarkt geht es um die Menschen

Spar-Chef Paul Bacher über Innovationen im Supermarkt und die Verantwortung für die Regionen. Immer wieder zieht es Paul Bacher ins Gipfelhaus auf dem Madgalensberg. Bei Familie Skorianz genießt der Spar-Kärnten-Chef Küche und Aussicht mit beruflichen Gästen aus anderen Bundesländern. Auch beim Business Lunch mit der WOCHE will Bacher einen Blick auf seine Region haben. "Natürlich könnten wir viele unserer Produkte importieren", sagt er klar, aber das sei nicht die Intention von Spar. "Wir...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Stellen den Plan vor: LH-Stv. Beate Prettner mit Gernot Stickler, Wolfgang Harbacher und Johann Lintner

Plan für Kärntens Versorgung

Land stellt Plan für Gesundheit vor: Die Leistungen sollen ausgebaut, die Betten reduziert werden. 13 Monate lang arbeiteten Experten am Strukturplan Gesundheit für Kärnten. Nun sind die Vorhaben des Landes offiziell. "Ziel war eine ausgewogene Versorgung in den Regionen, die dem Bedarf angepasst ist", so die Vorgabe von Gesundheitsreferentin Beate Prettner. Das Ergebnis auf einem Blick: Tagesklinische Angebote werden ausgebaut, stationäre Spitalsbetten um acht Prozent reduziert. Zusätzlich...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Volkswirt Gottfried Haber warnt vor Tricks: "Umschichten von einer Tasche in die andere vergrößert das Problem." | Foto: WOCHE

Kein Spielraum fürs Land

Volkswirt Gottfried Haber warnt vor dem Sparen mit einem Rasenmäher und rät zu Tugend in der Not. (gel). Ja, es sei ein Bedrohungsszenario, das Kärnten in den nächsten Monaten zu erwarten habe. Davon ist auch der Volkswirt und Uni-Professor Gottfried Haber überzeugt. "Es lässt sich noch nicht abschätzen, wie groß der Schaden sein wird", sagt er. So viel sei aber klar: "Durch eine rasche Abwicklung der Abbaueinheit Heta wird der Schaden nicht kleiner." Haber rechnet mit einem Schuldenschnitt für...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Zum 180-Jahr-Jubiläum mit der Bilanz zufrieden: Die Sparkassen-Vorstände Gabriele Semmelrock-Werzer und Siegfried Huber | Foto: Sparkasse/Fritz

Sparkasse ist gerüstet für mehr Wachstum

Die Vorstände der Kärntner Sparkasse sprechen von sehr gutem Jahr. Weiteres Wachstum geplant. (gel). "Das wirtschaftliche Umfeld hat sich nicht dramatisch geändert", spricht Vorstandssprecherin Gabriele Semmelrock-Werzer von anhaltenden Niedrigzinsen und dem Warten auf den wirtschaftlichen Aufschwung im vergangenen Jahr. Für die Kärntner Sparkasse sei es aber "ein sehr gutes Jahr gewesen". Konzentriert hat sich das Kärntner Bankhaus auf den Vertrieb. "Wir konnten über 1.500 neue Kunden für uns...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Beim Business Lunch im Klagenfurer Landhaushof: Georg Messner, Vorstand der Raiffeisenlandesbank, und Gerd Leitner | Foto: Hude
2

Banker wünscht sich Land als Mutmacher

Raiffeisen-Vorstand Georg Messner über die Politik als einen Mutmacher und Nähe über das Handy. Eigentlich stärkt sich Georg Messner, Vorstand der Raiffeisen Landesbank Kärnten, gerne morgens. Das Mittagessen lässt er mehrmals die Woche aus. Für den Business Lunch macht er eine Ausnahme. "Das ist ein Kärntner Unternehmen und ein bodenständiges Gasthaus", begründet er seine Wahl des "Gasthauses im Landhaushof". "Das passt zu Raiffeisen." Seit 27 Jahren ist Messner für Raiffeisen tätig, seit...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Beim Mittagessen im Stadtcafe der Diakonie de la Tour in Klagenfurt: Rektor Hubert Stotter und Gerd Leitner | Foto: Hude
3

Im Spannungsfeld der steten Menschlichkeit

Hubert Stotter ist Leiter der Diakonie. Klienten verlassen sich auf ihn; 1.300 Mitarbeiter auch. Diakonie-Rektor Hubert Stotter wählt das Klagenfurter Stadtcafe am Domplatz für den Business Lunch. Seit zwölf Jahren bildet die Diakonie dort Lehrlinge aus, die es im "ersten Arbeitsmarkt" schwer hätten. "Es hat sich gut etabliert", bilanziert er. Vieles hat Stotter auch seit seinem Antritt auch in der Diakonie de la Tour erreicht. Vor 15 Jahren übernahm der die Leitung der Non-Profit-Organisation....

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Theo Hippel und Gudrun Kattnig
2

Eltern-Geld: Viele dafür

Umfrage unter den Ortsparteichefs zeigt: die Mehrheit der Antworten lauten auf Ja zur Prämie für Eltern. Kärntner Elternvertreter nutzten den Wahlkampf, um für eines ihrer Anliegen Bewusstsein zu schaffen: die Gleichberechtigung von Kinderbetreuung in der Familie und in öffentlichen Einrichtungen. "Wir wollen Wahlfreiheit für die Eltern", fordert Gudrun Kattnig vom katholischen Familienverband erneut. Die Idee: Das Geld, das die Betreuung in einer Einrichtung kostet, soll an die Eltern gehen,...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Unternehmerin Waltraud Fresenberger lässt Kritik von Schaunig nicht stehen | Foto: WOCHE
2

Touristiker setzen sich nun zur Wehr

Einige Unternehmer reagieren im Konflikt um den Geldfluss und sehen den Fehler beim Land Kärnten. (gel). "Wir müssen jedem nachlaufen", meinte die Finanzreferentin Gaby Schaunig im Gespräch mit der WOCHE, wenn es um die Tourismusabgabe geht. Nun reagieren Touristiker und Unternehmer auf die Aussagen Schaunigs. Sie sehen den Fehler beim Land und wehren sich gegen die Kritik an den Unternehmern. Zur Erinnerung: Seit zwei Jahren heben nicht mehr die Gemeinden, sondern das Land die Tourismusabgabe...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Tourismusgesetz: Zahlungen und Abrechungen an die Tourismusverbände wirbeln in Kärnten nun Staub auf | Foto: stockfoto
3

Ärger mit der Tourismusabgabe

Tourismuschefs kritisieren Geldfluss des Landes; dort spielt man den Ball weiter. von Gerd Leitner und Wolfgang Kofler Mit einem besonderen Aderlass hat der Kärntner Tourismus derzeit zu kämpfen. Gleich drei Geschäftsführer von Tourismusverbänden haben in den letzten Wochen ihre Ämter zur Verfügung gestellt – der Bad Kleinkirchheimer Stefan Heinisch, der Weißenseer Arno Kronhofer und der Villacher Thomas Michor. Und: sogar von einem vierten ist die Rede, der demnächst seinen Hut nehmen soll....

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Jürgen Mandl, Wirtschaftskammerpräsident | Foto: Fritz
4

Vier kämpfen um Stimmen der Unternehmer

Am 25. Februar startet die Wahl der Kärntner Wirtschaftskammer. Drei Herausforderer gegen Präsidenten. Nur wenige Tage vor der Gemeinderatswahl sind rund 26.000 Kärntner bereits aufgerufen, ihre Stimme abzugeben - nämlich bei der Wahl des neuen Wirtschaftsparlamentes in Kärnten. Für den Wirtschaftsbund (WB) steigt ein neuer erster Mann in den Ring - Jürgen Mandl hat letztes Jahr das Amt des Präsidenten von Franz Pacher übernommen. Er will die absolute Mehrheit der letzten Wahl im Jahr 2010 zu...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Familienministerin Sophie Karmasin | Foto: WOCHE
1

Ministerin ist gegen Geld für die betreuenden Eltern

(pel). In der WOCHE forderten Elternvertreter Wahlfreiheit bei der Kinderbetreuung. Jetzt reagiert Familienministerin Sophie Karmasin: WOCHE: Der Katholische Familienverband hat mit dem Vorschlag aufhorchen lassen, dass Familien, die ihre Kinder daheim betreuen, 850 Euro im Monat bekommen sollen. Wie stehen Sie zu diesem Vorschlag? KARMASIN: In Österreich gibt es besonders hohe Transferleistungen, jede Familie bekommt jetzt schon hohe Geldleistungen, in diesem Bereich sind wir, auch wenn man...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Über der Nebelgrenze von Klagenfurt: Manfred Freitag (Mitte) mit Gerd Leitner bei Ralf Niemetz am Plöschenberg | Foto: Hude
3

Kelag setzt nun auf die junge Generation

Der Kelag-Vorstand Manfred Freitag setzt sich für sinnvolle Energienutzung ein. Er hofft auf die Jungen. Bei seinen Spaziergängen am Wochenende kehrt Kelag-Vorstand Manfred Freitag gerne im Landgasthof Plöschenberg ein. Für den Business Lunch der WOCHE nimmt er ebenfalls im Lokal von Andrea und Ralf Niemetz Platz. "Ich versuche immer neue Geschmäcker abzuspeichern", versucht Freitag bei seinen Restaurantbesuchen herauszufinden, "was alles drin ist". Denn: "Ich bin leidenschaftlicher Koch", gibt...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Gottfried Haber hält komplexe Steuersysteme für die Politik für „angenehmer“ | Foto: WOCHE
2

Gottfried Haber: "Die Unsicherheit hemmt uns"

Volkswirt Gottfried Haber über Ausblicke im neuen Jahr und die Steuerreform. Geht es um die wirtschaftlichen Erwartungen für das beginnende Jahr 2015 hat der bekannte Volkswirt Gottfried Haber eine klare Ansicht. „Die Menschen sind vorsichtig und skeptisch“, analysiert er. „Vielleicht sind die Erwartungen an die Wirtschaft sogar ein bisschen zu gedämpft.“ Zwar sei von einer „Quasi-Stagnation“ die Rede, aber: „Es ist Wachstum durchaus realistisch.“ Das Problem seien die enttäuschten Erwartungen...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Meinung: Menschen sorgen für den Unterschied

Eigentlich sollte es in diesen Zeilen um Kritik gehen. An denen da oben, die mit ihren Entscheidungen – oder auch Nicht-Entscheidungen – unser aller Leben beeinflussen. An Anlässen mangelt es keineswegs zu Zeiten, in denen ganz Kärnten den Görtschitztaler Giftskandal diskutiert. Trotzdem, oder gerade deshalb, verdient etwas anderes Aufmerksamkeit: Menschen in diesem Land. Jene, die für die WOCHE-Dorfwahl fast 200.000 Stimmen für ihre Dörfer gesammelt haben. Die Aufmerksamkeit verdienen sie...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Gabriel Hribar, Chef der Einheitsliste, hofft auf den Gewinn von "ein, zwei Bürgermeistersessel" bei der Wahl im März
2

Eine Liste erfindet sich neu

In 23 Gemeinden will die Einheitsliste antreten – mit neuen Themen, vielleicht auch neuem Namen. (gel). "Das Festhalten an alten Mustern ist nicht gut, wenn man sich entwickeln will", sagt Gabriel Hribar, Chef der Einheitsliste in Kärnten. Ein Symbol: Schon bald könnte sich die Partei von ihrem Namen trennen und unter neuer Flagge bei der Gemeinderatswahl antreten. Name: Regionalliste "Der Begriff Regionalliste transportiert das Wesentliche, was wir immer waren", so Hribar. Vladimir Smrtnik...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
FPÖ-Landesparteiobmann Christian Ragger

Ragger plant bereits für die nächste Landtagswahl

Christian Ragger denkt bereits an die Wahl 2018: Wirtschaft und Gesundheit als FPÖ-Schwerpunkte. WOCHE: Diskussionen um Ihre Nachfolge machen die Runde. Was sagen Sie dazu? RAGGER: Ich muss mich dafür bedanken, damit bin ich für die nächsten fünf Jahre einzementiert. Warum das? Die Verquickung vorzunehmen, dass ein Landesparteiobmann verantwortlich zeichnet für eine Gemeinderatswahl, ist herbeigeschrieben. Es gibt also keine Nachfolger-Diskussion? Es gibt nicht einmal einen Ansatz, weil wir...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Machen auf die Gefahr des Maiswurzelbohrers aufmerksam: Kammerdirektor Hans Mikl, Präsident Johann Mößler und Pflanzenschutzexperte Markus Tschischej (v. li.)

Ein Käfer macht dem Mais zu schaffen

Kärnten Landwirte freuen sich über eine gute Ernte, klagen aber über niedrige Preise. Neuer Schädling muss in Kärnten bekämpft werden. Mit der Getreideernte sind Kärnten Landwirte im heurigen Jahr äußerst zufrieden, lässt Johann Mößler, Präsident der Landwirtschaftskammer, wissen. 7,5 Tonnen pro Hektar bei Wintergerste und acht Tonnen pro Hektar beim Weizen seien Top-Erträge. Der Markt habe das aber nicht honoriert. "Die Preise sind unter Druck gekommen", erklärt LK-Experte Markus Tschischej....

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Im Zentrum von Astana: Die kasachische Hauptstadt wurde vor rund 20 Jahren "künstlich" angelegt
2

Kärntner Unternehmer in Zentralasien

Kärntner Unternehmer im fernen Kasachstan: der erste Tag in der Hauptstadt Astana nährt den Optimismus, Geschäfte zu machen. "Kärntner Unternehmer haben realistische Chancen in Kasachstan", resümiert Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer, nach dem ersten Tag in der Hauptstadt Astana. Er führt eine Delegation von 21 Unternehmern und Wirtschaftsexperten an, fünf davon aus Kärnten. Bis Freitag versuchen die Gäste in Kasachstan Bande zu knüpfen. "Wenn alles glatt läuft, haben wir am ersten...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Im Gipfelhaus am Magdalensberg bei Heike Skorianz: LK-Direktor Hans Mikl und Chefredakteur Gerd Leitner | Foto: Hude
3

Hans Mikl: "Landwirt ist einer der schönsten Berufe"

Hans Mikl managt die Kärntner Landwirtschaftskammer. Selbst ist er auch als Unternehmer tätig. Die Landwirtschaftskammer war bereits mit Prämierungen zu Gast bei Familie Skorianz. Für den Business Lunch der WOCHE kehrt Direktor Hans Mikl ins Gipfelhaus am Magdalensberg zurück. Keineswegs gehören kulinarische Veranstaltungen zum Alltag Mikls. Er managt die Geschäfte der Kammer; als Personalchef unterstehen ihm 210 Mitarbeiter. "Die Arbeit ist reines Management", sagt er. Im ständigen Austausch...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
AMS-Chef Franz Zewell: "Die Öffnung zu Unternehmen ist entscheidend – ohne Unternehmen keine Jobs!"
3

Franz Zewell: "Standortfrage ist die wichtigste Strategie für Kärnten!"

Hiobsbotschaft: AMS-Chef Franz Zewell rechnet mit mehr Arbeitslosen in den nächsten fünf Jahren. Keine guten Nachrichten für den Kärntner Arbeitsmarkt hat AMS-Chef Franz Zewell parat. "Wir werden heuer eine Arbeitslosenquote von 11 Prozent errreichen", so die Prognose für das gesamte Jahr 2014. Zur Erinnerung: 2013 lag die Quote bei 10,2 Prozent. Auch der Hoffnung, dass 1.000 Kärntner mehr in Beschäftigung sein werden, erteilt er eine Absage. "Das werden wir sicher nicht erreichen", stellt er...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Ex-Politiker des BZÖ Stefan Petzner berät das Team Stronach. Seine Beschäftigung beim BZÖ Kärnten laufe derzeit aus | Foto: Lindner
2

Vertrag von BZÖ für Petzner

Stefan Petzner ist beim BZÖ Kärnten unter Vertrag. Willi Korak: "Er läuft aus." Seit zwei Wochen präsentiert sich der ehemalige BZÖ-Abgeordnete im Nationalrat Stefan Petzner als selbstständiger Unternehmer. Gemeinsam mit dem ehemaligen Pressesprecher Heimo Lepuschitz hat er eine Agentur gegründet. Als illustrer Auftraggeber stellte sich vor knapp zwei Wochen das Team Stronach in Kärnten ein. Klar ist allerdings auch, dass Stefan Petzner beim Kärntner BZÖ unter Vertrag ist. Das bestätigt Stefan...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.