Land Kärnten

Beiträge zum Thema Land Kärnten

Im Zentrum von Astana: Die kasachische Hauptstadt wurde vor rund 20 Jahren "künstlich" angelegt
2

Kärntner Unternehmer in Zentralasien

Kärntner Unternehmer im fernen Kasachstan: der erste Tag in der Hauptstadt Astana nährt den Optimismus, Geschäfte zu machen. "Kärntner Unternehmer haben realistische Chancen in Kasachstan", resümiert Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer, nach dem ersten Tag in der Hauptstadt Astana. Er führt eine Delegation von 21 Unternehmern und Wirtschaftsexperten an, fünf davon aus Kärnten. Bis Freitag versuchen die Gäste in Kasachstan Bande zu knüpfen. "Wenn alles glatt läuft, haben wir am ersten...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Polit-Quereinsteiger Christian Benger hat sich Jungpolitiker Sebastian Schuschnig als Vertreter an die Seite geholt

Junge sollen der ÖVP Gewicht und Stimmen bringen

Sechs "Junge" im 15-köpfigen Landesparteivorstand: Christian Benger über die Öffnung der ÖVP. (gel, tas). Warum setzt die ÖVP – etwa im Landesparteivorstand – auf die Jugend? Christian Benger: Die junge Generation sind die Entscheider von morgen. Aber jung heißt nicht unbedingt jung an Jahren, sondern jung im Kopf. Wir reden nicht über direkte Demokratie, sondern wir machen das. Ein Teil der Öffnung der ÖVP ist es auch, dass mein Vertreter in der Landesregierung künftig ein junger Mann – in...

  • Kärnten
  • Teresa-Antonia Spari

Meinung: Budget braucht Wahrheit statt PR

Gebetsmühlenartig wurde es landauf, landab wiederholt, bis ein jeder Kärntner und jede Kärntnerin auch sicher wusste: Es herrscht ein neues Klima im sonnigen Süden. Es wird nicht gestritten, es wird nicht gezankt – es wird gearbeitet für das Land. Die Ergebnisse darf der mehr oder weniger wohlgesonnene Wähler der Dreierkoalition bis dato allerdings mehr unterstellen, als sie selbst zu lesen, hören oder gar zu spüren. Und auch das Argument von Kaiser, Benger, Holub und Konsorten, es mangle nicht...

  • Kärnten
  • Teresa-Antonia Spari
Präsentierten das Jahrbuch: Georg Messner, Bischof Alois Schwarz und Matthias Kapeller

Atemholen der Seele mit neuem Jahrbuch

Das Jahrbuch der Diözese Gurk hat das Beten zum Thema. Unterstützt wird es von der Wirtschaft. 19 Autoren befassen sich im Jahrbuch 2015 der Diözese Gurk mit dem Thema "Beten". "Man erfährt etwa, wie Kardinal König das Gebet verbringt", gibt Bischof Alois Schwarz einen Einblick in das Werk. Auch in seine eigenen Betgewohnheiten gibt es einen Einblick. Zudem bietet das Buch Informationen über die Diözese, der Bischof informiert über den Leitbild-Prozess der Diözese und für jeden Monat gibt es im...

  • Kärnten
  • Teresa-Antonia Spari

Zwei ausgezeichnete Kärntner

Mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse wurden Karl Anderwald und Walter Pichler ausgezeichnet. Die beiden Spittaler trugen zur Gründung der FH Kärnten bei und wurden für ihre Leistungen in der Kommunalpolitik und des Bauingenieurswesens geehrt. Die Abzeichen übergaben Landtagspräsident Reinhart Rohr und Staatssekretär Harald Mahrer.

  • Kärnten
  • Teresa-Antonia Spari
Im Gespräch bei Rosi und Ammar Trabelsi: Unternehmer Alfred Riedl und Chefredakteur Gerd Leitner | Foto: Pugganig
4

Eine Uhr auf dem Weg über den großen Teich

Alfred Riedl will mit seinen Uhren die USA erobern. Die größere Liebe hegt er derzeit zu seinem Weingut. Eine Mittagspause gehört zum Tagesplan von Jacques-Lemans-Gründer Alfred Riedl. Meistens verbringt er sie in seinem Haus; gespeist werden Produkte aus der eigenen Landwirtschaft. "Mit Geschäftspartnern bin ich gerne bei Rosi und Ammar Trabelsi", so der Unternehmer. Auch für den Business Lunch der WOCHE wählt er das La Torre in St. Veit. Derzeit ist Riedl mit der Expansion in den USA...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Meinung: Weiteres Teilchen für das Hypo-Puzzle

Am Montag hat ein Gericht in München der kärntnerischen Vergangenheitsbewältigung eine weitere Episode hinzugefügt. Diesmal hat der ehemalige BayernLB-Chef Werner Schmidt die Geschichte bereichert. Wie Dietrich Birnbacher vor über zwei Jahren wollte er sein Gewissen – oder zumindest sich seine Strafe – erleichtern und gestand die Bestechung Jörg Haiders anlässlich des Hypo-Verkaufs 2007. Zum wiederholten Mal steht der ehemalige Landeshauptmann von Kärnten posthum als einer der Täter in der...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Die Hälfte der Abwanderer geht wegen der Ausbildung von Kärnten weg. Nur jeder Achte will wieder heimkommen | Foto: mev.de
3

Jeder Zweite will nicht heimkehren

Studie sieht Gründe für Abwanderung der Jungen in Beruf und Ausbildung. Ein Achtel will zurück. Prognose für das Jahr 2030: Österreich wächst um 6,2 Prozent; Kärnten schrumpft um 1,7 Prozent. Eine Studie zeigt nun Motive für die Abwanderung der Jungen und mögliche Gründe für eine Heimkehr. Die schlechte Nachricht gleich vorweg: 44,9 Prozent der weggezogenen Kärntner schließen ihre Rückkehr ins Land dezidiert aus, weitere 42,6 Prozent sind unschlüssig. Befragt wurden für die Studie – sie wurde...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Gerüchte,Kurz hätte auf die Bestellung Einfluss genommen, weist Schuschnig zurück | Foto: KK

Landtag im Zeichen der Jungen

Schülervertretung legt Petition vor, LR Benger kürt Ersatzlandesrat (tas). Während Sitzungen gilt um den Kärntner Landtag ein Versammlungsverbot. Mit Genehmigung von Landtagspräsident Reinhart Rohr (SPÖ) ist das morgen, Donnerstag, aber anders: Rund 100 Schüler werden vor und zu Beginn der Sitzung im Landhaushof ein Schülerparlament abhalten. "Wir wollen, dass die Politiker sich ein Bild davon machen können, was bei so einem Schülerparlament passiert", erklärt Philipp Kappler von der...

  • Kärnten
  • Teresa-Antonia Spari
Im Gipfelhaus am Magdalensberg bei Heike Skorianz: LK-Direktor Hans Mikl und Chefredakteur Gerd Leitner | Foto: Hude
3

Hans Mikl: "Landwirt ist einer der schönsten Berufe"

Hans Mikl managt die Kärntner Landwirtschaftskammer. Selbst ist er auch als Unternehmer tätig. Die Landwirtschaftskammer war bereits mit Prämierungen zu Gast bei Familie Skorianz. Für den Business Lunch der WOCHE kehrt Direktor Hans Mikl ins Gipfelhaus am Magdalensberg zurück. Keineswegs gehören kulinarische Veranstaltungen zum Alltag Mikls. Er managt die Geschäfte der Kammer; als Personalchef unterstehen ihm 210 Mitarbeiter. "Die Arbeit ist reines Management", sagt er. Im ständigen Austausch...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
AMS-Chef Franz Zewell: "Die Öffnung zu Unternehmen ist entscheidend – ohne Unternehmen keine Jobs!"
3

Franz Zewell: "Standortfrage ist die wichtigste Strategie für Kärnten!"

Hiobsbotschaft: AMS-Chef Franz Zewell rechnet mit mehr Arbeitslosen in den nächsten fünf Jahren. Keine guten Nachrichten für den Kärntner Arbeitsmarkt hat AMS-Chef Franz Zewell parat. "Wir werden heuer eine Arbeitslosenquote von 11 Prozent errreichen", so die Prognose für das gesamte Jahr 2014. Zur Erinnerung: 2013 lag die Quote bei 10,2 Prozent. Auch der Hoffnung, dass 1.000 Kärntner mehr in Beschäftigung sein werden, erteilt er eine Absage. "Das werden wir sicher nicht erreichen", stellt er...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Unternehmen können im Advent wieder Verantwortung zeigen

Bereits zum fünften Mal können Kärntner Unternehmen beim Adventkalender von Verantwortung zeigen! Gutes tun und sich einen Tag lang in den Dienst einer Sozialeinrichtung stellen. Mehr als 90 Projekte haben Sozialeinrichtungen aus ganz Kärnten für den VZ Adventkalender 2014 bereits eingereicht. Nun sind die Kärntner Unternehmen gefragt, von Mitte November bis Mitte Dezember einen Tag lang Mitarbeiterteams in den Dienst der guten Sache zu stellen: so wünscht sich die KITA Maria Saal Unterstützung...

  • Kärnten
  • Teresa-Antonia Spari
Mittagessen im Landhaus Papitsch von Jerry Strauß (Mitte): addIT-Boss Dieter Jandl (re.) mit Chefredakteur Gerd Leitner | Foto: Hude
2

Seit sechs Jahren zeigt die Kurve nach oben

2008 hat Dieter Jandl die IT-Firma addIT übernommen. Heute ist sie die Nummer eins in Kärnten. Vor rund zwei Jahren hat Dieter Jandl, Geschäftsführer des IT-Unternehmens addIT, das Landhaus Papitsch in Klagenfurt für sich wiederentdeckt. "Das Essen ist gut, und ich wohne in der Nähe", sagt der bekennende "Genussmensch". Zu Mittag nimmt er sich allerdings selten die Zeit zum Essen. Für den Business Lunch macht er eine Ausnahme. "Zeitlich ist es derzeit schwierig", gewährt der Klagenfurter...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Die Vortragenden mit den Veranstaltern Simone und Markus Stenitzer (3.v.r.) und WOCHE-Geschäftsführer Robert Mack (rechts) | Foto: Kompan
1 6

„For Sale“: ein Gewinn für alle

Internationale Experten begeisterten bei der Verkaufstagung. Bunt gemischt und mit zum Teil überraschenden Inhalt waren die Tipps und Tricks, mit denen die Verkaufsexperten Dirk Schmidt, Franz Hirschmugl, Roger Rankel und Karsten Brocke bei der ersten Fachtagung für Verkauf „For Sale“ die Zuhörer begeisterten und faszinierten. Da hieß es etwa: „Erfolgreiche Golfer konzentrieren sich auf das Loch, die anderen denken mehr an die Hindernisse.“ Oder: „Aufmerksamkeit ist die wichtigste Ressource.“...

  • Kärnten
  • Teresa-Antonia Spari

Meinung: Gepostete Trauer sorgt für Irritation

Die Tücken des Internets machten schon so einigen zu schaffen. Auch Kärntner Politikern ist es bereits gelungen, elegant in virtuelle Fettnäpfchen zu plumpsen. Es ist ja auch schwierig, die gefühlte Anonymität mit tatsächlicher Öffentlichkeit gedanklich in Einklang zu bringen. Welch verzwickte Angelegenheit die Sache mit den sozialen Netzwerken ist, hat am vergangenen Wochenende wohl Christian Benger erfahren. Er postete nämlich anlässlich des sechsten Todestages von Jörg Haider ein Foto – ein...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Ex-Politiker des BZÖ Stefan Petzner berät das Team Stronach. Seine Beschäftigung beim BZÖ Kärnten laufe derzeit aus | Foto: Lindner
2

Vertrag von BZÖ für Petzner

Stefan Petzner ist beim BZÖ Kärnten unter Vertrag. Willi Korak: "Er läuft aus." Seit zwei Wochen präsentiert sich der ehemalige BZÖ-Abgeordnete im Nationalrat Stefan Petzner als selbstständiger Unternehmer. Gemeinsam mit dem ehemaligen Pressesprecher Heimo Lepuschitz hat er eine Agentur gegründet. Als illustrer Auftraggeber stellte sich vor knapp zwei Wochen das Team Stronach in Kärnten ein. Klar ist allerdings auch, dass Stefan Petzner beim Kärntner BZÖ unter Vertrag ist. Das bestätigt Stefan...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Arno Wiedergut gibt in seinem neuen Buch Anekdoten von Pfarrern zum Besten

522 Anekdoten über Priester und Nonnen

Arno Wiedergut legt sein neues Buch vor. Diesmal geht es um Anekdoten aus dem Pfarrersleben. Eigentlich war der Klagenfurter Autor Arno Wiedergut auf der Suche nach lustigen Geschichten aus dem Alltag. "Dann aber erzählte mir jemand eine Anekdote eines Pfarrers", erinnert er sich an die Anfänge der Recherchen für sein neues Buch. Nun, drei Jahre später, gibt besagte Anekdote aus dem Lavanttal - "bitte nicht die letzte Ölung" - Wiederguts drittem Buch den Namen. Und: sie ist eine von 522 kleinen...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Um den Tourismus anzukurbeln, arbeitet Klagenfurt Tourismus mit anderen zusammen | Foto: Samuel Engel
3

Tourismus-Region: Warten auf den Beschluss

Fehlendes Gesetz behindert Tourismus-Projekte, kritisiert Maria Saals Vize-Bgm. Georg Schweiger. KLAGENFURT STADT & LAND (emp, vp). Gemeinden und Städte sollen sich zu größeren Tourismusregionen zusammenschließen, um das touristische Geschehen zu beleben, soweit die gesetzliche Vorgabe. Vor rund zwei Jahren begann die Kooperation zwischen Maria Saal und Klagenfurt, so Maria Saals Vizebürgermeister Georg Schweiger. Kleinere Projekte habe man schon gemeinsam umgesetzt. "Fix dabei sind derzeit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Netzwerk-Initiatorin Iris Straßer (re.) im Gespräch mit Chefredakteur Gerd Leitner im "Kleeblatt" von Karin Isopp | Foto: Hude
4

Netzwerk als Brücke zwischen zwei Welten

Iris Straßer bringt Unternehmen und NGOs zusammen. Das Netzwerk lohnt sich für beide Seiten. Eigentlich ist Iris Straßer eine "Abendesserin", wie sie selbst sagt. Für den Business-Lunch der WOCHE macht die Initiatorin des Netzwerks "Verantwortung zeigen" eine Ausnahme. Am Mittagstisch im Klagenfurter "Kleeblatt" gewährt sie Einblicke in ihr Engagement. "Wir sind Übersetzer", sagt sie über das Netzwerk. Seit rund sieben Jahren bringt Straßer Unternehmen mit sozialen Einrichtungen zusammen....

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Schritt 1 | Foto: KK
1 3

In 3 Schritten zu ...

... einer (Obst-)Schale aus einer Schallplatte. Eine kreative Deko-Idee. Schritt 1 Man benötigt alte Schallplatten, die man nicht mehr hört, eine ofenfeste Schüssel und ein Backrohr. Am besten man nimmt Tonträger mit vielen Kratzern oder man besorgt sie - wenn man selbst keine besitzt - auf einem Flohmarkt. Heizen Sie den Ofen auf 100 Grad vor. Schritt 2 Legen Sie die ofenfeste Schüssel verkehrt herum auf ein Backblech und den Vinyl-Tonträger mittig auf die Schüssel drauf. Ist das Backblech im...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Die Hobbys der Jugend: Musikhören und Surfen im Internet sind sehr beliebt. Lesen kommt erst an letzter Stelle | Foto: mev.de
1 2

Kein Grund zur Sorge um Kärntner Jugend

Kärntner Jugend-Studie zeigt: Fast alle sporteln und sind auf Facebook. Große Angst vor Krieg. "Die Ergebnisse sind kein Anlass für Kulturpessimismus", lautet das Fazit von Rektor Franjo Vidovic. Die katholische pädagogische Hochschuleinrichtung (KPHE) untersuchte die letzten zwei Jahre die Lebenswelten von Kärntner Jugendlichen zwischen elf und 14 Jahren. "Grund zur Euphorie sind die Ergebnisse allerdings auch nicht", so Vidovic weiter. 755 Jugendliche aus 21 Schulen wurden über...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
In der Sommerakademie des Landes Kärnten wird für die Nachprüfung gelernt. | Foto: KK

Lernen für den "Nachzipf"

ALTHOFEN. Seit Montag wird in der Sommerakademie des Landes Kärnten fleißig gelernt. Die Akademien finden in in den Neuen Mittelschulen in Althofen und Friesach statt. Die Kinder werden von Lehrkräften bis 5. September von acht bis zwölf Uhr betreut und aud die Weiderholungsprüfungen in Deutsch, Englisch und Matehmatik vorbereitet.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
1

Finanzminister Spindelegger tritt von allen Ämtern zurück!

VP-Obmann und Vizekanzler Michael Spindelegger ist heute am Dienstag den 26ten September 2014 von all seinen politischen Ämtern zurückgetreten. Grund für seinen Rücktritt gab er die Steuerreform an. Zitat: "Wir sind an einem Punkt angelangt, wo ich mir schuldig bin, diesen Schritt zu setzen", Die Entlastung der Steuerzahler sei nötig, aber "zum richtigen Zeitpunkt", so der Finanzminister mit Verweis auf den nach wie vor hohen Staatsschuldenstand.

  • Kärnten
  • Günther Svetits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.