Land Kärnten

Beiträge zum Thema Land Kärnten

Lunch ohne Golf:  Theatermacher Michael Weger und Gerd Leitner im Golfrestaurant in Finkenstein | Foto: WOCHE
1 2

"Irritation ist auch eine Dienstleistung"

Der Theatermacher Michael Weger über die Bedeutung von Kunst und die Kritik an der Gesellschaft. Michael Weger ist Intendant der "neuebühnevillach". Mehrmals die Woche sucht er den Ausgleich zu seiner Arbeit auf dem Golfplatz in Finkenstein. In neun Jahren erspielte er sich ein Handicap von sieben. Da wundert es wenig, dass er die Schlosstaverne als sein drittes Wohnzimmer bezeichnet. Sein zweites ist nämlich die Bühne. Weger verantwortet bereits die 13. Saison im zweiten Ganzjahresbetrieb...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Laden zu den sechsten Tagen der Zukunft: Annemarie Porsatschnig, Harald Schellander und Cornelia Scala-Hausmann | Foto: KK
1 3

In der Ruine geht es ums Tun

Zwölf Projekte werden an den Tagen der Zukunft in der Burgruine Arnoldstein erarbeitet. „Während viele Veranstaltungen in Kärnten abgesagt werden müssen, heißt unsere Parole: Zukunft ist angesagt!“ Das meint Harald Schellander, Geschäftsführer des Instituts für Zukunftskompetenzen. Zum sechsten Mal organisiert er – gemeinsam mit Cornelia Scala-Hausmann und Annemarie Posratschnig – die "Tage der Zukunft". Dieses Jahr finden sie von 17. bis 19. Juni statt – erstmals in der Burgruine Arnoldstein....

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Nur ein paar wenige Anrainer sind in der Marktgemeinde Lavamünd noch nicht vom Nahwärmeprojekt überzeugt
5

Die Nahwärme ist auf Schiene

Ab Herbst werden in Lavamünd private und öffentliche Gebäude versorgt. VON BERNHARD TEFERLE LAVAMÜND. Mit der Spatenstichfeier am Staudacher-Areal geht für die Nahwärme Lavamünd ein in der Gemeinde lange diskutiertes Projekt in die Endphase. Erste Bemühungen zur Errichtung gehen auf das Jahr 2002 zurück, vor einem Jahr wurden die Wärmelieferverträge für die öffentlichen Gebäude und Wohnhäuser beschlossen. Das war auch eine der Voraussetzungen für die Betreiberfirma Holz die Sonne ins Haus (HSH)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Business Lunch auf der Mailänder Expo: EAK-Chefin Sabrina Schütz-Oberländer und Gerd Leitner | Foto: WOCHE
2

Italien lockt mit viel mehr als nur der Nähe

Entwicklungsagentur schließt Ende 2014. Die Chefin über den Wirtschaftsstandort und die Zukunft. Seit zwölf Jahren bemüht sich Sabrina Schütz-Oberländer als Geschäftsführerin der Entwicklungsagentur mit ihrem Team Unternehmen nach Kärnten zu bringen – mit großem Erfolg. Seit einigen Jahren ist Italien der Hauptmarkt für Ansiedelungen in Kärnten – die Expo in Mailand bot deshalb Gelegenheit für einen Business Lunch der besonderen Art: im Österreich-Pavillon. "Wir haben vor neun Jahren begonnen,...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Jürgen Mandl und Ingrid Valentini-Wanka vor dem Pavillon aus Österreich
1 1

Luft aus Österreich für die Expo-Gäste

"Breathe Austria" nennt sich der österreichische Beitrag zur Expo in Mailand. Das Werk soll aufzeigen, wie wichtig Luft für das Leben ist. Deshalb hat man einen Wald im Pavillon nachgebildet - 55 große Bäume, insgesamt zwölf unterschiedliche Waldtypen sind in der Halle zu sehen. Und: Sie machen ihre Arbeit. Die Pflanzen erzeugen Sauerstoff für 1.800 Menschen. Die produzierte Luft wird auf dem Expo-Gelände verteilt. Nicht nur an heißen Tagen erweist sich der Österreich-Pavillon als...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Mittagessen mit Ausblick: Spar-Direktor Paul Bacher und Gerd Leitner auf dem Magdalensberg | Foto: Pugganig
3

Im Supermarkt geht es um die Menschen

Spar-Chef Paul Bacher über Innovationen im Supermarkt und die Verantwortung für die Regionen. Immer wieder zieht es Paul Bacher ins Gipfelhaus auf dem Madgalensberg. Bei Familie Skorianz genießt der Spar-Kärnten-Chef Küche und Aussicht mit beruflichen Gästen aus anderen Bundesländern. Auch beim Business Lunch mit der WOCHE will Bacher einen Blick auf seine Region haben. "Natürlich könnten wir viele unserer Produkte importieren", sagt er klar, aber das sei nicht die Intention von Spar. "Wir...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
ÖVP-Klubobmann Ferdinand Hueter regt Benchmarks im Vergleich von Krankenhäusern an. Spittal sei ein Vorbild

Die ÖVP mahnt zu Taten

Der ÖVP-Klubchef Ferdinand Hueter will sich um fällige Reformen nicht mehr herumschwindeln. "Wir müssen jetzt tiefgreifend in die Strukturen gehen", sagt Ferdinand Hueter angesichts der prekären Finanzlage des Landes Kärnten. "Wir können uns um lang angesagte Reformen nicht mehr herumschwindeln." Große Hoffnung setzt der Landtagsabgeordnete in den Landesrechnungshof. Der Landtag hat ja beschlossen, dass dieser alle Bereiche der Landesverwaltung durchleuchtet und Handlungsempfehlungen abgibt....

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Die Erwartungen an die Expo sind hoch: 20 Millionen Besucher sollen bis Oktober die Pavillons begutachten
5

Italien hofft auf Aufschwung durch Expo

Die Italiener warten auf die wirtschaftliche Trendumkehr. Die Expo in Mailand soll helfen. Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl trifft Vertreter zweier Kärntner Unternehmen am Rande der Expo-Außenstelle in Venedig. 2014 litt Italien noch an schrumpfender Wirtschaft. "Jetzt spürt man einen positiven Trend", meint die Handelsdelegierte Ingrid Valentini-Wanka. Eine Wachstum von 0,5 Prozent seien für heuer prognostiziert. Probleme gebe es aber noch genügend: die Arbeitslosigkeit liegt bei 12,5...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Brandmeister Gottfried Strieder zeigt, wie man bei einem Küchenbrand reagiert
3

Jeden Tag brennt in Kärnten eine Küche

369 Küchenbrände im Jahr 2014 – Kärntner Landesversicherung setzt sich nun für die Vermeidung ein. "Wir wollen nicht nur Schäden bezahlen, sondern sie auch verhindern", sagt Klaus Schöffmann, Vorstandsprecher der Kärntner Landesversicherung, zum Tag der Sicherheit. Jährlich nehme man sich ein Thema vor, um Bewusstsein zu schaffen. Heuer: Küchenbrände. "Mehr als die Hälfte aller Brände finden in privaten Bereichen statt", erklärt Jürgen Hartinger, Vorstand der Landesversicherung. Rund ein...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Gemeinsam auf Besuch in der WOCHE: Heinz Christian Strache und Christian Ragger

HC Strache: "Keine Friedensinitiative nötig"

FPÖ-Chef Heinz Christian Strache bei Bürgermeister-Konferenz in Kärnten: Eine Schlichtung zwischen Obmann und Klubobmann sei nicht notwendig. Nicht zur Schlichtung sei der FPÖ-Chef HC Strache nach Kärnten gekommen, sondern wegen der FPÖ-Bürgermeister-Konferenz am Mittwoch Abend in Arriach. Das sagt Strache im Gespräch mit der WOCHE. "Ich bin beiden Christians zugetan", so der Wiener in Richtung Klubobmann Christian Leyroutz und Partei-Obmann Christian Ragger. Letzterem stärkt er den Rücken: "Er...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Die Protagonisten beim Jubiläum: Otto Retzer (re.) und Autor Arno Wiedergut (li.) mit Schloss-Eventer Manuel Gradwohl

Ein Filmland wird 100 Jahre alt

Zum runden Jubiläum des Filmlandes Kärnten gibt's Gala und Buch. Eigentlich sollte es eine Art "Klassentreffen" der Stars der beliebten Serie "Ein Schloss am Wörthersee" werden. Zum 25. Geburtstag der TV-Saga wollte Otto Retzer 38 Schauspieler zurück nach Kärnten lotsen. "Ich habe mit zehn Zusagen gerechnet", so Retzer. Allerdings meldeten 28 sofort ihr Interesse an. Aus dem Klassentreffen ist so ein zweitägiger Mega-Event geworden – neben Stars wie Pierre Brice, Waltraut Haas und Ottfried...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Der Keuschlerwirt als Kulisse für den Business Lunch mit Unternehmer Gottfried Riepl und Gerd Leitner | Foto: Hölbling
2

Der Wohn-Seelsorger mit positiver Energie

Vor 25 Jahren erfand Gottfried Riepl sein Tischlein-streck-dich. 7.500 Stück hat seine Firma nun verkauft. Zwei bis drei Mal pro Woche besucht Gottfried Riepl seinen Freund Gerhard Waldhauser im Keuschlerwirt in Lassendorf. Es ist die Stammkneipe des Gründers der Format-Tischlerei. Freilich findet auch der Business Lunch mit WOCHE dort statt. "Ich habe mir den Erfolg nicht vorstellen können", denkt der Tischlermeister an die ersten Schritte seiner Erfindung zurück. Vor gut 25 Jahren entwickelte...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Mittagessen in Mageregg: Jägerschaft-Geschäftsführerin Freydis Burgstaller-Gradenegger und Gerd Leitner | Foto: Hude
3

Aus großer Freude am Erleben unserer Natur

Die Geschäftsführerin der Kärntner Jäger kennt keine Sorgen um den Nachwuchs und feilt am Image. Freydis Burgstaller-Gradenegger ist seit rund sieben Jahren die Geschäftsführerin der Kärntner Jägerschaft. Nur selten kann sie sich die Zeit nehmen, um im "hauseigenen" Genusswirt in Mageregg zu Mittag zu essen. Für den Business Lunch macht die Juristin eine Ausnahme. Großen Wert legt sie auf "bewussten Fleischkonsum". Privat kauft sie ausschließlich aus biologischer Produktion, oder – sie ist seit...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Landesrat Rolf Holub will Produkte aus dem Görtschitztal so kontrollieren, dass das Image ins Positive kippt

Holub: "Drei Jahre bis zu einer Normalität"

Umweltreferent Rolf Holub will künftig Industriebetriebe umfassend überprüfen. Abteilung im Aufbau. Der Grünen-Landesrat Rolf Holub zieht seine Lehren aus der HCB-Causa im Görtschitztal. "Wir werden die 60 Kärntner Industriebetriebe einer Gesamtprüfung unterziehen", kündigt er an. Basis für das Vorhaben sind europaweite Standards, die bald umgesetzt werden sollen – Holub will dies in Kärnten bereits jetzt starten. "Wir haben bis jetzt viel Energie in Genehmigungen gesteckt", begründet er. "Wenn...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Stellen den Plan vor: LH-Stv. Beate Prettner mit Gernot Stickler, Wolfgang Harbacher und Johann Lintner

Plan für Kärntens Versorgung

Land stellt Plan für Gesundheit vor: Die Leistungen sollen ausgebaut, die Betten reduziert werden. 13 Monate lang arbeiteten Experten am Strukturplan Gesundheit für Kärnten. Nun sind die Vorhaben des Landes offiziell. "Ziel war eine ausgewogene Versorgung in den Regionen, die dem Bedarf angepasst ist", so die Vorgabe von Gesundheitsreferentin Beate Prettner. Das Ergebnis auf einem Blick: Tagesklinische Angebote werden ausgebaut, stationäre Spitalsbetten um acht Prozent reduziert. Zusätzlich...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Leisten Beitrag zu sachlicher Diskussion über die Situation Kärntens: Rechtsanwaltskammer-Präsident Gernot Murko, Uni-Professor Stefan Perner, Vizepräsident Bernhard Fink und Uni-Professor Michael Potacs
1

Heta-Abwicklungen: Viele Fragen sind noch offen

Zwei Experten beleuchten bei Vorträgen an der Uni die rechtliche Situation des Landes Kärnten und der Abwicklung der Heta. Auf reges Interesse stießen die Vorträge der beiden Experten Michael Potacs und Stefan Perner zur aktuellen Situation von Heta und Land Kärnten. Der Präsident der Rechtsanwaltskammer, Gernot Murko, hatte an die Uni Klagenfurt geladen, um "einen Beitrag zur sachlichen Diskussion zu liefern". Insolvenz nur eingeschränkt Interesse weckte vor allem die pikante Fragestellung:...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Im Gastgarten von Ferdinand Kassls Brunnwirt: der Holzindustrielle Gerd Tilly mit Gerd Leitner beim Business Lunch | Foto: Vouk
3

Weltmarktführer will immer weiter wachsen

Bei Gerd Tilly steht Wachstum auf dem Plan. Technik soll die Produktivität um 20 Prozent erhöhen. Es sei sein Lieblingslokal, sagt der Holzindustrielle Gerd Tilly über den Brunnwirt in Guttaring. Immer wieder kehrt er gerne bei Ferdinand Kassl ein – vorwiegend zum Abendessen. Für den Business Lunch bei strahlendem Sonnenschein darf es auch ein Mittag sein. Mit Ende März ging das Geschäftsjahr seines Unternehmens zu Ende Ein Plus von 4,5 Prozent steht unterm Strich. "Man merkt, dass die...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Volkswirt Gottfried Haber warnt vor Tricks: "Umschichten von einer Tasche in die andere vergrößert das Problem." | Foto: WOCHE

Kein Spielraum fürs Land

Volkswirt Gottfried Haber warnt vor dem Sparen mit einem Rasenmäher und rät zu Tugend in der Not. (gel). Ja, es sei ein Bedrohungsszenario, das Kärnten in den nächsten Monaten zu erwarten habe. Davon ist auch der Volkswirt und Uni-Professor Gottfried Haber überzeugt. "Es lässt sich noch nicht abschätzen, wie groß der Schaden sein wird", sagt er. So viel sei aber klar: "Durch eine rasche Abwicklung der Abbaueinheit Heta wird der Schaden nicht kleiner." Haber rechnet mit einem Schuldenschnitt für...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Business Lunch am Gründonnerstag im Klagenfurter Südpark: Center-Manager Heinz Achatz und Gerd Leitner | Foto: Hude
3

EKZ-Manager: "Die Kleinen können auch immer bestehen"

Südpark-Manager Heinz Achatz glaubt an Chancen kleiner Unternehmen und steigert Shop-Mix. Center-Manager Heinz Achatz fastet jedes Jahr einige Tage in der Karwoche. Sein fleischloses Mittagessen am Gründonnerstag genießt er bei Stefanie Wagner und Bernhard Woltsche im W&W im Südpark – beim Business Lunch mit der Kärntner WOCHE. Wirtschaftlich ist bei Achatz von Verzicht keine Rede. "Wir haben derzeit gute Jahre im Südpark", freut er sich. Über 80 Shoppartner gehen mit insgesamt 620 Mitarbeitern...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Landesrat Christian Ragger: "Ein weiterer Kahlschlag des Mölltals" | Foto: Woche

Christian Ragger: ,Koalition fehlt der Mut'

FPÖ-Chef Christian Ragger sieht kaum echte Potenziale in Sparplänen und will Ende des Jammerns. "Wir stehen wie der Hase vor der Schlange", kritisiert FPÖ-Landesrat Christian Ragger das Verhalten der Kärntner Landesregierung gegenüber Wien. Er will sich dfer Bundesregierung allerdings nicht ausliefern, "als Bittsteller", wenn es um Finanzierungen geht, denn: "Irgendwann wird es Sicherheiten gegenüber dem Bund geben müssen." Ragger sieht dafür den Zukunftsfonds in Gefahr. Deshalb regt er an, mit...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Jungunternehmer Gerhard Seifried beim Business Lunch mit Gerd Leitner beim Mochoritsch in Griffen | Foto: David
1 2

Seifried: "Viele unterschätzen die Macht des Wortes"

Als Jungunternehmer bringt nun Gerhard Seifried den Auftritt seiner Kunden auf Vordermann. Für Menüs mit sieben Gängen, an denen man ganze Abende speist, hat Gerhard Seifried wenig übrig. "Ich liebe dieses Lokal", schwärmt der ehemalige Wolfsberger Bürgermeister und nun Jungunternehmer über das Mochoritsch in Griffen. Für den Business Lunch nimmt er an seinem Lieblingstisch mit Blick auf den Schlossberg Platz. Nach seinem Rücktritt als Bürgermeister vor vier Jahren hat Seifried dem öffentlichen...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Etablieren in Ferlach ein Design-Center: die italienische Unternehmerin Simona Dell'Utri und Bürgermeister Ingo Appè
1 2

Ein Design-Center für Ferlach

Auf 20.000 m² soll in Ferlach ein Design-Center entstehen. Erste Firma plant Kooperation mit HTL. "Die Gemeinde hat 20.000 m² Fläche angekauft", berichtet der Ferlacher Bürgermeister Ingo Appè von den Vorhaben. Die voll erschlossenen Grundstücke verkaufe man zum Selbstkostenpreis an interessierte Unternehmen. Zwischenstand: "Die erste Stufe ist mit fünf Unternehmen gefüllt; auf der zweiten hat sich eine Firma angesiedelt." Die Rede ist von der Design-Expertin Simona Dell'Utri. Seit fünfzehn...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Gerd Leitner
Werben vor Ostern für Eier aus Kärnten: Sabine Sternig, Johann Mößler und Barbara Wakounig
1

Johann Mößler will über Grenzwerte diskutieren

Ab heute gilt die Kennzeichnung von Fleisch – Vertreter der Bauern über Gesetze und Görtschitztal. Als "guten ersten Schritt" bezeichnet der Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler die Kennzeichnungspflicht für Fleisch. Seit heute muss nämlich bei abgepacktem Frischfleisch die Herkunft klar ersichtlich sein. Aber: "Da fehlt noch einiges", kritisiert Mößler. Bereits verarbeitete Produkte sind nämlich von der Regelung ausgenommen; die Gastronomie folglich auch. "Die Wirte könnten offensiver...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Territorialer Beschäftigungspakt 2015: Franz Zewell und Gaby Schaunig beim Pressegespräch in Klagenfurt | Foto: KK

Territorialer Beschäftigungspakt 2015: AMS und Land legen Fokus auf 50 plus

KÄRNTEN (emp). Vom "Territorialen Beschäftigungspakt 2015" (TEP) sollen heuer 3.300 Personen in Kärnten profitieren, vor allem die Generation 50 plus. Dies teilten LH-Stv. Landesfinanz- und Arbeitsmarktreferentin Gaby Schaunig und Franz Zewell, AMS Kärnten Landesgeschäftsführer im Rahmen eines Pressegespräches in Klagenfurt mit. Zum einen soll Arbeitslosigkeit bekämpft, zum anderen Arbeitsplätze gesichert und geschaffen werden. Insgesamt 33 Millionen Euro (7,5 Mio. vom Land, 20 Mio. vom AMS,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.