Land Kärnten

Beiträge zum Thema Land Kärnten

Der Kärnten-Werber Christian Kresse beim Business Lunch in der Ossiacher Stiftsschmiede - mit Gerd Leitner | Foto: Cernic
3

Kärntner Tourismus: Das Essen als Motiv für einen Kultur-Trip

Der Kärnten-Werber Christian Kresse über Zukunft des Kärntner Tourismus und einfache Kultur-Urlaube. Nicht von ungefähr kommt die Wahl des Restaurants für den Business-Lunch vom Chef der Kärnten Werbung, Christian Kresse. Auf heimischer Kulinarik liegt ein Fokus des Tourismus-Marketing. Und: Küchenchef Gerhard Satran ist einer, der sich eben dieser in seiner Stiftsschmiede in Ossiach verschrieben hat. "Die Marke Kärnten ist kulinarisch geprägt", so Kresse. "Unsere Gäste wollen unsere Küche."...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Stolz auf "George": Gabriele Semmelrock-Werzer flankiert von Diethard Theuermann (li.) und Konstantin Demblin | Foto: Sparkasse/Fritz
1

Digitale Bank mit einem Vornamen

Die Sparkasse will die Revolution im Online-Banking. Das neue Portal hört auf den Namen "George". "Es geht um mehr als ein neues Produkt", zeigt sich die Vorstandsdirektorin der Kärntner Sparkasse, Gabriele Semmelrock-Werzer, stolz auf das neue Internetbanking des Instituts. "Es ist eine Revolution." Und: Diese Revolution hat einen Namen - "George" heißt das neue Internetbanking. Seit rund zwei Jahren arbeiten Experten und "Querdenker" im hauseigenen Startup "Erste Hub" am Programm. Dieser Tage...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Im "Lagana" beim Business Lunch: Atrio-Chef Richard Oswald, Hausherr Rene Sulzberger und Gerd Leitner | Foto: Kompan
3

"Stammgäste wollen die Veränderungen im EKZ"

Atrio-Chef Richard Oswald über den Trend zu bewusstem Einkaufen und den Einfluss des Wetters. Atrio-Manager Richard Oswald wählt das Restaurant "Lagana" im "Holiday Inn" für den Business Lunch. "Es ist ein toller Kooperationspartner", begründet er die Verbindung zum Team des Hotels. "Wir machen gemeinsame Werbeaktionen in Oberitalien." Oswald verstärkt die Werbeoffensive bei den südlichen Nachbarn. "2010 hat die Krise in Italien zugeschlagen", denkt er zurück. "Seit einem Jahr kommen wieder...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Über der Nebelgrenze von Klagenfurt: Manfred Freitag (Mitte) mit Gerd Leitner bei Ralf Niemetz am Plöschenberg | Foto: Hude
3

Kelag setzt nun auf die junge Generation

Der Kelag-Vorstand Manfred Freitag setzt sich für sinnvolle Energienutzung ein. Er hofft auf die Jungen. Bei seinen Spaziergängen am Wochenende kehrt Kelag-Vorstand Manfred Freitag gerne im Landgasthof Plöschenberg ein. Für den Business Lunch der WOCHE nimmt er ebenfalls im Lokal von Andrea und Ralf Niemetz Platz. "Ich versuche immer neue Geschmäcker abzuspeichern", versucht Freitag bei seinen Restaurantbesuchen herauszufinden, "was alles drin ist". Denn: "Ich bin leidenschaftlicher Koch", gibt...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Gottfried Haber hält komplexe Steuersysteme für die Politik für „angenehmer“ | Foto: WOCHE
2

Gottfried Haber: "Die Unsicherheit hemmt uns"

Volkswirt Gottfried Haber über Ausblicke im neuen Jahr und die Steuerreform. Geht es um die wirtschaftlichen Erwartungen für das beginnende Jahr 2015 hat der bekannte Volkswirt Gottfried Haber eine klare Ansicht. „Die Menschen sind vorsichtig und skeptisch“, analysiert er. „Vielleicht sind die Erwartungen an die Wirtschaft sogar ein bisschen zu gedämpft.“ Zwar sei von einer „Quasi-Stagnation“ die Rede, aber: „Es ist Wachstum durchaus realistisch.“ Das Problem seien die enttäuschten Erwartungen...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
6

10 Blasmusikvereine mit Kärntner Löwe ausgezeichnet

Der Spiegelsaal der Landesregierung bildete am 17. Dezember den würdigen Rahmen um 10 Kärntner Blasmusikvereine für Ihre Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen mit dem Kärntner Löwen vom Land Kärnten aus zu zeichnen. Blasmusikvereine, die in 5 Jahren an mindestens drei Bezirkswertungsspielen teilnehmen und dabei mindestens 250 Punkte erreichten, wurden vom Blasmusikverband für den Kärntner Löwen nominiert. Für jahreslange intensive Probenarbeit und Nervosität bei den Marsch- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Pia Hensel-Sacherer
WK-Präsident Jürgen Mandl, EPU- Beiratsvorsitzende Sylvia Gstättner und EPU-Referent Herwig Draxler (zweiter von rechts) mit einigen Mitgliedern des EPU-Beirates - Claudia Strobl-Traninger, Ella-Maria Mokina, Martina Karulle, Astrid Legner und Wolfgang Pizzera (von links) | Foto: WKK/Fritzpress
2

16.000 Unternehmer haben eine neue Plattform

Ein Beirat von und für Ein-Personen-Unternehmen soll ab sofort die Interessen vertreten Die größte Gruppe der Kärntner Unternehmer ist auch die vielfältigste: 56 Prozent der Kärntner Unternehmer bestehen aus einer Person. Die Ein-Personen-Unternehmen kommen aus allen Branchen. Ab sofort haben sie in der Wirtschaftskammer einen eigenen Beirat. Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl erklärt. "Die Wünsche, Beschwerden, Herausforderungen sind unterschiedlich zu Unternehmen mit mehr Mitarbeitern....

  • Kärnten
  • Teresa-Antonia Spari
Foto: Spari
4

Kaiser will "gläserne Betriebe"

Landeshauptmann Peter Kaiser im Interview über die Lehren aus dem HCB-Skandal, die Abschaffung des Proporzes und die Herausforderungen für das neue Jahr. WOCHE: Was lernen Sie aus dem Umweltskandal im Görtschitztal? PETER KAISER: Ich hoffe, dass alle daraus etwas lernen. Das erste ist, dass wir gegen Überschreiten von Gesetzen nichts machen können. Es geht nur darum, auch solche Dinge mit zu berücksichtigen, wenn es um Kontrollen und Messungen geht. Man kann nicht davon ausgehen, dass jemand...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Verantwortlich für das Jahrbuch für Politik: Karl Anderwald, Karl Hren (von rechts) mit dem Politologen Peter Filzmaier (links) | Foto: lpd
1

Jahrbuch über 'Mühen der Ebene'

Zum 21. Mal blicken Journalisten auf das politische Jahr zurück. "Willkommen in der Wirklichkeit" könnte man als inoffiziellen Titel für das 21. Kärntner Jahrbuch für Politik anführen: Auf 315 Seiten befassen sich 29 Autoren mit den Herausforderungen der politischen Alltagsarbeit. Die Mühen der Ebene Obwohl "2014 im Vergleich eher unspektakulär war" – wie Politologie Peter Filzmaier bei der Präsentation festhielt – bietet das Buch politisch interessierten Kärntnern viel Lesestoff: Martina...

  • Kärnten
  • Teresa-Antonia Spari

Land entschädigt Bauern im Görtschitztal

Drei Millionen Euro beträgt der Schaden, mit dem Experten der Landesregierung die Auswirkungen des HCB-Skandals auf die Landwirtschaft beziffern. Die Koalition einigte sich nun darauf, die betroffenen Bauern mit einer Million Euro Soforthilfe zu entlasten. "Schon alleine durch die Maßnahmen zum Schutz der Konsumenten entsteht derzeit ein Millionen-Schaden, den keinesfalls die Betroffenen vor Ort tragen können", so Landesrat Christian Benger, aus dessen Referat die finanzielle Hilfe kommen soll....

  • Kärnten
  • Teresa-Antonia Spari
Bei Tisch im Schweizer Haus: Gabriele Semmelrock-Werzer mit Gerd Leitner (li.) und Gastgeber Jürgen Kruptschak | Foto: Hude
4

Bankfilialen trotzen der digitalen Konkurrenz

Sparkasse-Vorstand Gabriele Semmelrock-Werzer über Konkurrenz im Netz und Kreditklemme. Im Sommer genießt die Vorstandsdirektorin der Kärntner Sparkasse, Gabriele Semmelrock-Werzer, gerne die Aussicht von der Terrasse des Schweizer Hauses in Klagenfurt. Für den Business Lunch der WOCHE nimmt sie gerne auch im Dezember im Restaurant von Jürgen Kruptschak Platz. Für die Bankenbranche seien es derzeit turbulente Zeiten, lässt Semmelrock-Werzer wissen. "Wir verzeichnen trotzdem ein Wachstum",...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Meinung: Menschen sorgen für den Unterschied

Eigentlich sollte es in diesen Zeilen um Kritik gehen. An denen da oben, die mit ihren Entscheidungen – oder auch Nicht-Entscheidungen – unser aller Leben beeinflussen. An Anlässen mangelt es keineswegs zu Zeiten, in denen ganz Kärnten den Görtschitztaler Giftskandal diskutiert. Trotzdem, oder gerade deshalb, verdient etwas anderes Aufmerksamkeit: Menschen in diesem Land. Jene, die für die WOCHE-Dorfwahl fast 200.000 Stimmen für ihre Dörfer gesammelt haben. Die Aufmerksamkeit verdienen sie...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Gabriel Hribar, Chef der Einheitsliste, hofft auf den Gewinn von "ein, zwei Bürgermeistersessel" bei der Wahl im März
2

Eine Liste erfindet sich neu

In 23 Gemeinden will die Einheitsliste antreten – mit neuen Themen, vielleicht auch neuem Namen. (gel). "Das Festhalten an alten Mustern ist nicht gut, wenn man sich entwickeln will", sagt Gabriel Hribar, Chef der Einheitsliste in Kärnten. Ein Symbol: Schon bald könnte sich die Partei von ihrem Namen trennen und unter neuer Flagge bei der Gemeinderatswahl antreten. Name: Regionalliste "Der Begriff Regionalliste transportiert das Wesentliche, was wir immer waren", so Hribar. Vladimir Smrtnik...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Vizepräsident Philip Kucher (rechts) mit Präsident Johannes Rauch | Foto: KK

Ein Kärntner "Ciao" verbindet Länder

Nationalrat Philip Kucher ist Vizepräsident der Österreichisch-Italienischen Gesellschaft Seit 40 Jahren vertieft die Österreichisch-Italienische Gesellschaft die Beziehungen zwischen den Bewohnern der beiden Ländern. Seit kurzem ist der Kärntner Nationalrat Philip Kucher (SPÖ) ihr neuer Vizepräsident. "Die Geschicke Österreichs und Italiens sind seit mehr als 2.000 Jahren engstens miteinander verbunden", blickt Kucher gespannt der neuen Aufgabe entgegen.

  • Kärnten
  • Teresa-Antonia Spari
Günther Nagele: "Dass es Zusatzversicherungen für HIV-Positive gibt, ist ein Zeichen, dass das Thema Aids in der Wirtschaft angekommen ist"

HIV: Schick ist nur die rote Schleife

Zum Welt-Aidstag erklärt Günther Nagele, warum HIV noch immer ein Tabuthema ist. (tas). "Sie gehören zur Risikogruppe" ist ein Satz, den kein Mensch im Zusammenhang mit dem Thema Aids hören möchte. Und dennoch ist es wichtig, sich dessen bewusst zu sein. Gerade in Kärnten: "Hier gibt es besonders viele 'late presenter'," erklärt Günther Nagele, Geschäftsführer der Aidshilfe Kärnten. Als "late presenter" bezeichnet man HIV-Infizierte, die lange mit dem Virus leben, ohne es zu wissen. Sie...

  • Kärnten
  • Teresa-Antonia Spari
Beim Mittagessen in der Osteria dal Conte: Helmut Zechner (Mitte) mit Küchenchef Peter Brugger (re.) und Gerd Leitner | Foto: Spari
3

Bescheidener Chef für das Gemeinwohl

Buchhändler Helmut Zechner kocht gerne und kauft am liebsten in der Region ein – privat und beruflich. Nicht nur wegen der "geographischen Nähe" seiner Buchhandlung Heyn speist Helmut Zechner gerne in der Klagenfurter "Osteria dal Conte". "Die Qualität ist gleichbleibend", lobt er das Haus von Johannes Gorton. Außerdem kenne er die Mannschaft bereits seit Jahren und fühlt sich wohl. So auch beim Business Lunch. Selbst kocht Zechner auch – "auf Zwei-Hauben-Niveau", wie er sagt. Sein Hobby lässt...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
FPÖ-Landesparteiobmann Christian Ragger

Ragger plant bereits für die nächste Landtagswahl

Christian Ragger denkt bereits an die Wahl 2018: Wirtschaft und Gesundheit als FPÖ-Schwerpunkte. WOCHE: Diskussionen um Ihre Nachfolge machen die Runde. Was sagen Sie dazu? RAGGER: Ich muss mich dafür bedanken, damit bin ich für die nächsten fünf Jahre einzementiert. Warum das? Die Verquickung vorzunehmen, dass ein Landesparteiobmann verantwortlich zeichnet für eine Gemeinderatswahl, ist herbeigeschrieben. Es gibt also keine Nachfolger-Diskussion? Es gibt nicht einmal einen Ansatz, weil wir...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Machen auf die Gefahr des Maiswurzelbohrers aufmerksam: Kammerdirektor Hans Mikl, Präsident Johann Mößler und Pflanzenschutzexperte Markus Tschischej (v. li.)

Ein Käfer macht dem Mais zu schaffen

Kärnten Landwirte freuen sich über eine gute Ernte, klagen aber über niedrige Preise. Neuer Schädling muss in Kärnten bekämpft werden. Mit der Getreideernte sind Kärnten Landwirte im heurigen Jahr äußerst zufrieden, lässt Johann Mößler, Präsident der Landwirtschaftskammer, wissen. 7,5 Tonnen pro Hektar bei Wintergerste und acht Tonnen pro Hektar beim Weizen seien Top-Erträge. Der Markt habe das aber nicht honoriert. "Die Preise sind unter Druck gekommen", erklärt LK-Experte Markus Tschischej....

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Einstimmung auf den Advent: Manfred Sauer, Elisabeth Scheucher-Pichler, Iris Straßer, Peter Allmaier und Horst Krainz (v. li.)

Auftakt in den Advent

Mitglieder des Netzwerkes "Verantwortung zeigen" starten in ihren Adventkalender bei Treffen. 41 Projekte werden in Kärnten wieder umgesetzt. Auch dieses Jahr stehen wieder einiger Adventprojekte von Kärntner Unternehmen in sozialen Einrichtungen an. "41 Projekte sind bereits fix geplant", sagt Iris Straßer beim schon traditionellen Adventauftakt ihres Netzwerks "Verantwortung zeigen. Als Gastgeber fungierten dieses Jahr Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler und Geschäftsführer Horst Krainz...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Im Kaiserhof in der kasachischen Hauptstadt Astana: WK-Präsident Jürgen Mandl (re.) und Leiter der Außenhandelsstelle Meinrad Höfferer
2

Neue Partner in Kasachstan

Kärntner in Kasachstan: Unternehmer führten aussichtsreiche Gespräche in Astana und Almaty. Unter der Leitung von Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl machte sich eine österreichische Delegation – darunter fünf Kärntner Unternehmer – auf den Weg nach Kasachstan. In der Hauptstadt Astana und in Almaty trafen sie vier Tage lang auf potenzielle Geschäftspartner. "Einige konnten bereits konkrete Aufträge an Land ziehen", resümiert Mandl zufrieden. "Kasachstan ist mit einem Wirtschaftswachstum...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Beim Business Lunch in Radenthein: Emanuel Stadler, Simone Ronacher und Gerd Leitner | Foto: WOCHE
3

Ein ausgezeichneter Ort für Begegnungen

Für Simone Ronacher hat Tourismus mit Dienen zu tun – in ihrem Hotel sind alle Gäste gleich. Simone Ronacher ist Gastgeberin im Hotel Ronacher in Bad Kleinkirchheim. Beim "Metzgerwirt" von Angelika und Emanuel Stadler in Radenthein ist sie gerne selbst Gast – so auch für den Business-Lunch der WOCHE. Seit elf Jahren ist Ronacher nun in Kärnten und kümmert sich um das Hotel; Ehemann Markus Ronacher leitet die Geschicke im Hotel Post. Geprägt haben sie ihre Aufenthalte in den USA. "Dort ist jeder...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Gernot Darmann (FPÖ) saß im Verhandlungsteam zum neuen U-Ausschuss-Gesetz, Rolf Holub (Grüne) hat als Vorsitzender beim Hypo-U-Ausschuss in Kärnten Erfahrung | Foto: lindner

'Manche Dinge lassen sich nicht verhindern'

In vielen Themen Gegner, passt beim Gesetz zum U-Ausschuss kein Blatt zwischen Blau und Grün. (tas). Warum war es notwendig, das U-Ausschuss-Gesetz neu aufzustellen? Gernot Darmann: Um die Kontrollaufgabe – die Pflicht der Opposition – wahrzunehmen, brauchte man die Regierung. Das ist eine Farce. International gibt es schon lange ein Minderheitenrecht. Rolf Holub: Ich kenne das aus Kärnten: Wir waren abgeschnitten von der Information. Und abgesehen davon, waren auch die Kontrollrechte –...

  • Kärnten
  • Teresa-Antonia Spari
Auf über 3.000 Meter in Kasachstan: Saya Okas flankiert von WK-Präsident Jürgen Mandl und Meinrad Höfferer
3

Offensive für den kasachischen Wintersport

Die Delegation der Wirtschaftskammer zu Besuch im kasachischen Skigebiet nahe Almaty. Es soll von 17 auf über 100 Pistenkilometer ausgebaut werden. Ein Programmpunkt der Kärntner Wirtschaftsmission führt WK-Präsident Jürgen Mandl und den Leiter der Außenhandelsstelle, Meinrad Höfferer auf den 3.800 Meter hohen Berg Shymbulak. Bis zirka 3.200 Meter führt die Gondel hinauf. Auf derzeit 17 Kilometer können Wintersportler ihre Schwünge ziehen. Lifte vervielfachen "Wir stehen am Anfang", weiß die...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Treffen im Kaiserhof: Dauren Zhaksybek, Meirbek Mazhitov, Jürgen Mandl und Meinrad Höfferer | Foto: WK/Tebenszky
2

Kasachen wollen von Kärntnern lernen

WK-Präsident Jürgen Mandl intensiviert Kontakte zu Kasachstan. Unternehmer-Vertreter nehmen KMUs aus Kärnten als Vorbild. Für den Direktor der kasachischen Unternehmerkammer, Meirbek Mazhitov, ist klar: "Klein- und Mittelunternehmen sind das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft." Das will man sich in Kasachstan zum Vorbild nehmen. Denn: Im 17-Millionen-Einwohner-Land ist die Wirtschaft von großen Konzernen geprägt. "In der Hauptstadt Astana kommen gar nur sechs Prozent der...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.