Land Kärnten

Beiträge zum Thema Land Kärnten

Bei der HTL Lastenstraße wurde die neue Wetterstation aufgestellt. | Foto: StadtKommunikation/Christian Rosenzopf

Klagenfurt
Erste Wetterstation in Klagenfurter Innenstadt

Um das Wetter in der Landeshauptstadt noch genauer bewerten und einschätzen zu können, wurde erstmals eine Wetterstation der ZAMG in der Klagenfurter Innenstadt in Betrieb genommen. Die Anlage wurde bei der HTL1 Lastenstraße installiert. Die Daten sollen dazu beitragen, Hitzeinseln in den Ballungsräumen zu reduzieren. KLAGENFURT. Vor allem in den Städten macht sich der Klimawandel besonders bemerkbar. Alleine in Klagenfurt sollen die Temperaturen in den nächsten Jahrzehnten um bis zu vier Grad...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Peter Kaiser stellte sich den Fragen im Digital-Diskussionsforum. | Foto: Böhm Markus

Politische Bildung
Landeshauptmann in Online-Diskussion mit Jugendlichen

Landeshauptmann Kaiser stellte sich den Fragen von Schülern bei Onlineveranstaltung des Vereines PolEdu. Die Themen waren Corona, Bildung, Digitalisierung und Entwicklung des ländlichen Raumes. KLAGENFURT. Rund 80 Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren aus ganz Österreich, darunter auch Schüler des BG/BRG Villach St. Martin und des BG/BRG für Slowenen in Klagenfurt, konnten gestern, Dienstag, Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser in einer Onlinediskussion Fragen stellen. Hauptthema dabei war die...

  • Kärnten
  • David Hofer
Das Land Kärnten hat eine Reform der Besoldung beschlossen. | Foto: Adobe Stock/Zerbor

Kärnten
Regierung präsentiert Meilenstein Besoldungsreform

Attraktivere Einstiegsbedingungen dank höherer Gehälter und Karriereanreize sollen dem Landesdienst stärken. Eine flachere Einkommenskurve senkt die Kosten, außerdem gibt es einen Mindestlohn von 1.500 Euro netto. KLAGENFURT. Die Besoldungsreform für den Kärntner Landesdienst ist fertig ausgearbeitet und wurde heute, Donnerstag, von den beiden Koalitionspartnern Personalreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit...

  • Kärnten
  • David Hofer
Das neue Bestrahlungsgerät wurde eröffnet. | Foto: Büro LHStv.in Prettner

Klagenfurt
Tumor-Behandlung: Vierter LINAC ab heute in Betrieb

Modernstes System für steigenden Bedarf in der Strahlentherapie: Pro Jahr können mehr als 2.000 Patienten behandelt werden. Investitionsprogramm 2021 sieht Mittel in Höhe von rund 62 Millionen Euro vor. KLAGENFURT. „Mit der Inbetriebnahme des vierten LINAC zünden wir in der Tumor-Bestrahlung einen weiteren Turbo“, sagt Gesundheitsreferentin Beate Prettner heute. Der LINAC-linear accelerator, also Linearbeschleuniger, wurde heute erstmals in Betrieb genommen. „Mit diesem Gerät verfügen wir nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer

Auch die Deutsche Volksgruppe hat Kinder
Verlorene Menschenwürde

100 Jahre Volksabstimmung, 72 Jahre Menschenrechte, 70 Jahre Europäische Union, 30 Jahre Republik Slowenien, all diese Feierlichkeiten verbindet ein Schicksal! - Die Deutsche Volksgruppe in Slowenien war und ist in all diesen Feierlichkeiten stets ein Spielball der Politik und des jeweiligen Macht Gefüges. Der neueste Trick der amtierenden Regierung in Slowenien ist der, dass man Druck auf die Slowenische Volksgruppe in Kärnten ausübt, damit diese nicht öffentlich für die Anerkennung der...

  • Kärnten
  • VDAK Deutschsprachige Alt-Kärntner
3

Filmland Kärnten – Filmstipendium 2020
ENTWICKLUNGSSTIPENDIUM FÜR LANGFILM UND SERIEN

EINREICHSCHLUSS: 15. Mai 2020 DAUER DES STIPENDIUMS: 1. Juli bis 31. Dezember 2020 Das Land Kärnten vergibt für die Laufzeit von sechs Monaten ein mit € 5.250,- dotiertes Stipendium für Filmschaffende (€ 875,- / Monat). Durch dieses neue Stipendium soll es Filmschaffenden ermöglicht werden, sich verstärkt dem kreativen Schaffensprozess zu widmen und während der Laufzeit ein Filmprojekt zu entwickeln oder ein Drehbuch fertigzustellen. Das Stipendium war bereits längerfristig vorgesehen und kann...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Über zehn regionale EU-Projekte wurden im Rahmen der Veranstaltung vor dem Vorhang geholt
4

Europa in meiner Region - Europa näher bringen

Am vergangenen Freitag, 18. Oktober fand der 1. Kärntner EU-Projekte Tag statt. Dabei wurden an vier Standorten regionale EU-Projekte präsentiert und interaktiv den TeilnehmerInnen veranschaulicht. Klagenfurt am Wörthersee, Hermagor, Bleiburg/Pliberk und St. Paul/Laventtal waren Gastgeber des Projekte-Tages. Auf der Basis der erfolgreichen Erasmus Days organisierte “Europe Direct Kärnten” (EU-Koordinationsstelle des Landes Kärnten mit dem Verein Europahaus Klagenfurt) landesweit den EU-Projekte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Heta-Haftungen. Landeshauptmann Peter Kaiser möchte den Gläubigern bereits im September ein Angebot unterbreiten | Foto: LPD

Kaiser: "Angebot soll im September stehen"

Heta-Haftungen. Peter Kaiser erklärt Weg der größten Finanztransaktion nach EU-Bankenrichtline. KLAGENFURT. Das Land hat sich entschlossen den Heta-Gläubigern erneut ein Rückkaufangebot zu unterbreiten. Über den Kärntner Ausgleichszahlungsfonds (K-AF) sollen rund elf Milliarden Euro Haftungen aufgekauft werden. Das Land muss 1,2 Milliarden einbringen, die durch einen Kredite des Bundes und der Auflösung des Zukunftsfonds aufgebracht werden. Der Landtag wird Finanzreferentin Gaby Schaunig im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Die Austrian-Anadi-Bank nimmt das Angebot zum Verkauf der HETA-Schuldtitel an. | Foto: mev.de
1

HETA: Anadi-Bank akzeptiert das Angebot des Landes

Die Austrian-Anadi-Bank wird die HETA-Schuldtitel zu den vom Land angebotenen Konditionen verkaufen. Zuvor wurden sämtliche Szenarien geprüft. KLAGENFURT. Die Austrian Anadi Bank wird das Angebot des Landes zum Verkauf der HETA-Schuldentitel annehmen. Aus Sicht der Bank ist die Annahme des Angebotes unter den gegebenen Umständen die beste Lösung für das Geldinstitut. Alles Szenarien wurden geprüft "Wir haben sämtliche Szenarien sorgfältig geprüft und sind zum Ergebnis gekommen, dass eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Der Keuschlerwirt als Kulisse für den Business Lunch mit Unternehmer Gottfried Riepl und Gerd Leitner | Foto: Hölbling
2

Der Wohn-Seelsorger mit positiver Energie

Vor 25 Jahren erfand Gottfried Riepl sein Tischlein-streck-dich. 7.500 Stück hat seine Firma nun verkauft. Zwei bis drei Mal pro Woche besucht Gottfried Riepl seinen Freund Gerhard Waldhauser im Keuschlerwirt in Lassendorf. Es ist die Stammkneipe des Gründers der Format-Tischlerei. Freilich findet auch der Business Lunch mit WOCHE dort statt. "Ich habe mir den Erfolg nicht vorstellen können", denkt der Tischlermeister an die ersten Schritte seiner Erfindung zurück. Vor gut 25 Jahren entwickelte...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Mittagessen in Mageregg: Jägerschaft-Geschäftsführerin Freydis Burgstaller-Gradenegger und Gerd Leitner | Foto: Hude
3

Aus großer Freude am Erleben unserer Natur

Die Geschäftsführerin der Kärntner Jäger kennt keine Sorgen um den Nachwuchs und feilt am Image. Freydis Burgstaller-Gradenegger ist seit rund sieben Jahren die Geschäftsführerin der Kärntner Jägerschaft. Nur selten kann sie sich die Zeit nehmen, um im "hauseigenen" Genusswirt in Mageregg zu Mittag zu essen. Für den Business Lunch macht die Juristin eine Ausnahme. Großen Wert legt sie auf "bewussten Fleischkonsum". Privat kauft sie ausschließlich aus biologischer Produktion, oder – sie ist seit...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Business Lunch am Gründonnerstag im Klagenfurter Südpark: Center-Manager Heinz Achatz und Gerd Leitner | Foto: Hude
3

EKZ-Manager: "Die Kleinen können auch immer bestehen"

Südpark-Manager Heinz Achatz glaubt an Chancen kleiner Unternehmen und steigert Shop-Mix. Center-Manager Heinz Achatz fastet jedes Jahr einige Tage in der Karwoche. Sein fleischloses Mittagessen am Gründonnerstag genießt er bei Stefanie Wagner und Bernhard Woltsche im W&W im Südpark – beim Business Lunch mit der Kärntner WOCHE. Wirtschaftlich ist bei Achatz von Verzicht keine Rede. "Wir haben derzeit gute Jahre im Südpark", freut er sich. Über 80 Shoppartner gehen mit insgesamt 620 Mitarbeitern...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Beim Business Lunch in Wernberg: Werner Puntschart, Prokurist bei Strein & Söhne, und Gerd Leitner | Foto: Kompan
2 3

Echte Schreibkultur feiert ihre Rückkehr

Seit 92 Jahren vertreibt Strein alles für das Büro. Prokurist Werner Puntschart über seine Branche. Für echte Mittagspausen nimmt sich Werner Puntschart, Prokurist bei "Theodor Strein Söhne GmbH.", selten die Zeit. Für die WOCHE tauscht er den üblichen Espresso gerne gegen ein Mittagsessen im Kärntner Gasthaus Fruhmann in Wernberg. Seit eineinhalb Jahren trägt Puntschart Verantwortung im Unternehmen – er kümmert sich um den Vertrieb der Büro- und Schulartikel. Schreiben ist allerdings schon...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Beim Mittagessen im Stadtcafe der Diakonie de la Tour in Klagenfurt: Rektor Hubert Stotter und Gerd Leitner | Foto: Hude
3

Im Spannungsfeld der steten Menschlichkeit

Hubert Stotter ist Leiter der Diakonie. Klienten verlassen sich auf ihn; 1.300 Mitarbeiter auch. Diakonie-Rektor Hubert Stotter wählt das Klagenfurter Stadtcafe am Domplatz für den Business Lunch. Seit zwölf Jahren bildet die Diakonie dort Lehrlinge aus, die es im "ersten Arbeitsmarkt" schwer hätten. "Es hat sich gut etabliert", bilanziert er. Vieles hat Stotter auch seit seinem Antritt auch in der Diakonie de la Tour erreicht. Vor 15 Jahren übernahm der die Leitung der Non-Profit-Organisation....

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Beim Business Lunch im Abbazia in der Klagenfurter Innenstadt: Ethik-Experte Franz Schils und Gerd Leitner | Foto: Hude
3

"Die Zeit ist jetzt reif für das Thema Ethik"

Franz Schils leitet nun Stabstelle für Ethik in der Diözese. Das Stift St. Georgen ist das Vorbild. Franz Schils verbrachte viele Urlaube beim Camping in Kroatien. Im Klagenfurter Fischrestaurant "Abbazia" holt er sich das mediterrane Lebensgefühl gerne zurück. So auch beim Business Lunch mit der WOCHE. Gesprächsthema war allerdings nicht der Strandurlaub, sondern Ethik. Franz Schils leitet nämlich seit Dezember die Stabsstelle "Ethik und Nachhaltigkeit" im Bistum Gurk. Er wechselte von der...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Ansiedelung: Marjan Zargi, Salvatore Campana, Giovanni Esmanech mit Sabrina Schütz-Oberländer

Innovationen siedeln sich nun in Kärnten an

Zwei Unternehmen finden den Weg nach Kärnten – aus Italien und Slowenien. Sie rüsten für Weltmarkt. Eine Mischung aus Schlamm und Asche als Baustoff, eine Faser, die Wasser von Verschmutzungen wie Öl befreit und eine Software, die IT-Probleme löst, bevor sie entstehen. Diese Innovationen haben zwei Unternehmen zu bieten, die sich zum Jahresende in Kärnten ansiedelten und im neuen Jahr voll durchstarten wollen. Die "IME GmbH" stammt aus Slowenien. Geschäftsführer Marjan Zargi entschied sich für...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Über der Nebelgrenze von Klagenfurt: Manfred Freitag (Mitte) mit Gerd Leitner bei Ralf Niemetz am Plöschenberg | Foto: Hude
3

Kelag setzt nun auf die junge Generation

Der Kelag-Vorstand Manfred Freitag setzt sich für sinnvolle Energienutzung ein. Er hofft auf die Jungen. Bei seinen Spaziergängen am Wochenende kehrt Kelag-Vorstand Manfred Freitag gerne im Landgasthof Plöschenberg ein. Für den Business Lunch der WOCHE nimmt er ebenfalls im Lokal von Andrea und Ralf Niemetz Platz. "Ich versuche immer neue Geschmäcker abzuspeichern", versucht Freitag bei seinen Restaurantbesuchen herauszufinden, "was alles drin ist". Denn: "Ich bin leidenschaftlicher Koch", gibt...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Bei Tisch im Schweizer Haus: Gabriele Semmelrock-Werzer mit Gerd Leitner (li.) und Gastgeber Jürgen Kruptschak | Foto: Hude
4

Bankfilialen trotzen der digitalen Konkurrenz

Sparkasse-Vorstand Gabriele Semmelrock-Werzer über Konkurrenz im Netz und Kreditklemme. Im Sommer genießt die Vorstandsdirektorin der Kärntner Sparkasse, Gabriele Semmelrock-Werzer, gerne die Aussicht von der Terrasse des Schweizer Hauses in Klagenfurt. Für den Business Lunch der WOCHE nimmt sie gerne auch im Dezember im Restaurant von Jürgen Kruptschak Platz. Für die Bankenbranche seien es derzeit turbulente Zeiten, lässt Semmelrock-Werzer wissen. "Wir verzeichnen trotzdem ein Wachstum",...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Beim Mittagessen in der Osteria dal Conte: Helmut Zechner (Mitte) mit Küchenchef Peter Brugger (re.) und Gerd Leitner | Foto: Spari
3

Bescheidener Chef für das Gemeinwohl

Buchhändler Helmut Zechner kocht gerne und kauft am liebsten in der Region ein – privat und beruflich. Nicht nur wegen der "geographischen Nähe" seiner Buchhandlung Heyn speist Helmut Zechner gerne in der Klagenfurter "Osteria dal Conte". "Die Qualität ist gleichbleibend", lobt er das Haus von Johannes Gorton. Außerdem kenne er die Mannschaft bereits seit Jahren und fühlt sich wohl. So auch beim Business Lunch. Selbst kocht Zechner auch – "auf Zwei-Hauben-Niveau", wie er sagt. Sein Hobby lässt...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Einstimmung auf den Advent: Manfred Sauer, Elisabeth Scheucher-Pichler, Iris Straßer, Peter Allmaier und Horst Krainz (v. li.)

Auftakt in den Advent

Mitglieder des Netzwerkes "Verantwortung zeigen" starten in ihren Adventkalender bei Treffen. 41 Projekte werden in Kärnten wieder umgesetzt. Auch dieses Jahr stehen wieder einiger Adventprojekte von Kärntner Unternehmen in sozialen Einrichtungen an. "41 Projekte sind bereits fix geplant", sagt Iris Straßer beim schon traditionellen Adventauftakt ihres Netzwerks "Verantwortung zeigen. Als Gastgeber fungierten dieses Jahr Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler und Geschäftsführer Horst Krainz...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Treffen im Kaiserhof: Dauren Zhaksybek, Meirbek Mazhitov, Jürgen Mandl und Meinrad Höfferer | Foto: WK/Tebenszky
2

Kasachen wollen von Kärntnern lernen

WK-Präsident Jürgen Mandl intensiviert Kontakte zu Kasachstan. Unternehmer-Vertreter nehmen KMUs aus Kärnten als Vorbild. Für den Direktor der kasachischen Unternehmerkammer, Meirbek Mazhitov, ist klar: "Klein- und Mittelunternehmen sind das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft." Das will man sich in Kasachstan zum Vorbild nehmen. Denn: Im 17-Millionen-Einwohner-Land ist die Wirtschaft von großen Konzernen geprägt. "In der Hauptstadt Astana kommen gar nur sechs Prozent der...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Mittagessen im Landhaus Papitsch von Jerry Strauß (Mitte): addIT-Boss Dieter Jandl (re.) mit Chefredakteur Gerd Leitner | Foto: Hude
2

Seit sechs Jahren zeigt die Kurve nach oben

2008 hat Dieter Jandl die IT-Firma addIT übernommen. Heute ist sie die Nummer eins in Kärnten. Vor rund zwei Jahren hat Dieter Jandl, Geschäftsführer des IT-Unternehmens addIT, das Landhaus Papitsch in Klagenfurt für sich wiederentdeckt. "Das Essen ist gut, und ich wohne in der Nähe", sagt der bekennende "Genussmensch". Zu Mittag nimmt er sich allerdings selten die Zeit zum Essen. Für den Business Lunch macht er eine Ausnahme. "Zeitlich ist es derzeit schwierig", gewährt der Klagenfurter...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Landesrat Christian Ragger geht mit Lehrern und dem Bildungssystem ins Gericht | Foto: KK

„Wir werden Lehrer nun stärker befristen“

Bildungsreferent Christian Ragger über Kritik an der Med-Uni und seine Haltung gegenüber Lehrern. WOCHE: Wie realistisch ist, dass die Med-Uni bereits im Herbstsemester 2013 starten kann? CHRISTIAN RAGGER: Wenn der Akkreditierungsrat grünes Licht gibt: 100 Prozent. Wir haben von der Landesimmobilien-Gesellschaft zehn Objekte in Prüfung, wo wir versuchen, den ersten Studiengang zu etablieren. In weiterer Folge wollen wir so nah wie möglich an das Klinikum. Mit 160 Studenten kann man problemlos...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.