Land Kärnten

Beiträge zum Thema Land Kärnten

von links: Wolfgang Gallant (Bürgermeister Lavamünd), Daniel Fellner (Landesrat), Stephan Schober (Landesregierung Wasserwirtschaft), Erich Zdovc, Johann Gallopp (Firma Steiner) | Foto: MeinBezirk.at

Hochwasser
Schutzmaßnahmen verhindern Schäden in Millionenhöhe

Die Präventionsarbeit im Bereich Hochwasserschutz konnte im vergangenen Jahr über 25 Millionen Euro an Schaden verhindern. KÄRTNEN, LAVAMÜND. Durch gesetzte bauliche Präventions- und Schutzmaßnahmen konnten in Kärnten im Vorjahr über 25 Millionen Euro an Schaden verhindert werden. "Anhand dieser Summen sehen wir, wie effektiv und wichtig die Präventionsarbeit im Hochwasserschutz ist. Noch nie in der Geschichte Kärntens haben wir so viel in Schutzbauten investiert wie in den vergangenen Jahren",...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Matthi und Olivia freuen sich riesig über das neue Spielparadies in ihrer Gemeinde | Foto: meinBezirk.at
1 7

Bad Kleinkirchheim
Bei der Veranstaltung waren alle Kinder Ehrengäste

Bei der Kärntner Spielplatzoffensive vom Land Kärnten holte sich Bad Kleinkirchheim den 1. Platz im Bezirk Spittal. (Wir berichteten) Heute wurde der Spielplatz eröffnet. BAD KLEINKIRCHHEIM. Neben dem Gemeindeamt war einiges los: Die Trachtenkapelle spiele auf, die Kinder der Volksschule und dem Kindergarten waren vor Ort und auch deren Eltern kamen vorbei. Außerdem fanden auch viele Einheimische Zeit, gemeinsam etwas Besonderes einzuweihen. "Da wo Kinder sind, kommen die Menschen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Verbund-Geschäftsführer Karl Heinz Gruber, Sektionschef Günther Liebel (Bundesministerium Land- und Forstwirtschaft), Bürgermeister Wolfgang Gallant, Landesrat Daniel Fellner (von links) | Foto: Bachhiesl
17

Lavamünd
Hochwasser kann dieser Gemeinde jetzt nichts mehr anhaben

Zehn Jahre nach dem verheerenden Hochwasser ist Lavamünd durch umfangreiche Baumaßnahmen endlich vor weiteren Überschwemmungen geschützt. LAVAMÜND. Vielen Lavamündern ist der 5. November 2012 noch schmerzhaft in Erinnerung. Ein 100-jährliches Hochwasser führte zu massiven Schäden und zerstörte die Lebensgrundlage vieler Menschen. Zum Schutz der Bevölkerung fand nach sechsjähriger Planungsphase 2018 der Spatenstich zum Hochwasserschutz statt. Die Ausarbeitung eines nachhaltigen Schutzkonzepts...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Landesrat Daniel Fellner mit der Direktorin der VS Preitenegg, Eva Schatte, Lehrerin Lisa Rabitsch, Bürgermeister Thomas Seelaus und Amtsleiter Werner Dohr (von links)  | Foto: Foto: Büro LR Fellner/Novak

Volksschule Preitenegg
Landesrat Fellner sponserte Notebooks

Rund 8.400 Euro wurden investiert. PREITENEGG. "Die Zukunft ist digital. So viel ist gewiss. Deswegen kann man fast gar nicht früh genug damit beginnen, den Kindern auf spielerische Art digitale Kompetenzen zu vermitteln und ihnen Vorteile, aber auch die Gefahren des World Wide Web näherzubringen“, meint Gemeindereferent Landesrat Daniel Fellner. Mit Mitteln des Gemeindereferates wurde deswegen die Volksschule Preitenegg mit neuen Notebooks ausgestattet. Investiert wurden knapp 8.400 Euro....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Skigebiet Hrastlift erhält eine Aussichtsplattform und ein neues Pistengerät. | Foto: Büro LR Schuschnig

Feistritz/Gail
In Skigebiet Hrastlift wird zu Saisonstart investiert

Rund 100.000 Euro wurde dem Kleinskigebiet Hrastlift zugesichert. Eine moderne Aussichtsplattform sowie ein Pistengerät werden angeschafft. FEISTRITZ AN DER GAIL. Im Rahmen der Förderoffensive sichert das Land Kärnten dem familienfreundliche Kleinskigebiet Hrastlift in den Gemeindegebieten Feistritz an der Gail und Hohenthurn eine Unterstützung zu. Das ist geplant: Eine große Aussichtsplattform mit Holzstiege und sowie ein neues Pistengerät sind Teil des Projekts. Unterstützung vom Land Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Landesrat Daniel Fellner ist Wasserwirtschaftsreferent | Foto: Gernot Gleiss

Kärntner Wasserwirtschaftsfonds 2022
Wohin das Geld im Bezirk fließt

Mit gut 17 Millionen Euro ist der Kärntner Wasserwirtschaftsfonds 2022 dotiert. Auch der Bezirk Spittal bekommt etwas davon.  BEZIRK SPITTAL. Das Kuratorium hat das Budget für 2022 beschlossen. Oberste Prämisse ist eine einwandfreie Abwasserbeseitigung beziehungsweise Wasserversorgung im Land. K-WWFDer Kärntner Wasserwirtschaftsfonds (K-WWF) wurde im Jahr 2005 gegründet, um Projekte der Siedlungswasserwirtschaft zu fördern. „Unser Ziel ist es, eine hochqualitative Abwasserbeseitigung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Das Land kauft mobile Hochwasser-Elemente für den Katastrophenfall. | Foto: Adobe Stock/ Animaflora PicsStock

Kärnten
Land kauft mobile Hochwasserschutz-Elemente

Der Schutz der  Kärntner vor Hochwasserereignissen wird noch effektiver. Schon 2019 konnten durch Einsatz geborgter mobiler Elemente große Schäden vermieden werden, die Anschaffungskosten für 1.000 Laufmeter belaufen sich auf 350.000 Euro. KLAGENFURT. „Kärnten Stück für Stück sicherer zu machen, ist mir ein Herzensanliegen“, so Wasserwirtschafts- und Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner. Um den Schutz von Menschenleben und Infrastruktur vor Hochwasser und Naturgefahren weiter zu...

  • Kärnten
  • David Hofer
Landesrat Daniel Fellner bei der Besichtigung der Baustelle in Lavamünd. An der Lavant und Drau entsteht der Hochwasserschutz.  | Foto: Büro LR Fellner/Novak

Lavanttal
Knapp 4 Millionen fließen in Schutz vor Naturkatastrophen

Im Lavanttal werden knapp 4 Millionen in Hochwasserschutz und Wildbach- sowie Lawinenverbauung investiert. LAVANTTAL. Ein Programm für mehr Sicherheit mit vielen Baustellen: Für Maßnahmen im Bereich Katastrophenschutz konnte heuer kärntenweit ein Budget in der Höhe von 41,5 Millionen Euro ausgeschöpft werden. Davon gehen 3,9 Millionen ins Lavanttal, am Hochwasserschutz in Lavamünd und bei der Wildbachverbauung in Bad St. Leonhard laufen die Arbeiten weiter.  3,9 Millionen Euro"Die Kärntner,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Hochwasserschutzmaßnahmen am Riegerbach starten.  | Foto: Thun

Baustart
Döbriach wird hochwassersicher

Baustart für Hochwasserschutzmaßnahmen in Döbriach. Kosten: 4,5 Millionen Euro. DÖBRIACH. Bei Hochwasser wird der Riegerbach in der Gemeinde Radenthein zum reißenden Fluss und gefährdet das Siedlungsgebiet von Döbriach. Daher starten dieser Tage in Döbriach auf einer Länge von 3,4 Kilometer Hochwasserschutzmaßnahmen. Schutz für 412 GebäudeNach Abschluss der Bauarbeiten sind 412 Wohn- und Gewerbeobjekte und fast 1.000 Personen vor einem Hochwasser geschützt. „Mit der erhöhten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Verkehrsfreigabe; Hans Ramsbacher, Oliver Dienesch,  Daniel Fellner, Franz Eder, Martin Gruber, Adolf Wirnsberger und Alfred Winkler | Foto:  Büro LR Gruber/Taltavull

Rennweg
Freie Fahrt am Atzensberg

Verkehrsfreigabe auf den Atzensberg in der Gemeinde Rennweg ist erfolgt. Hochwasserschutz sorgt für Sicherheit. RENNWEG. Nach vierjähriger Bauzeit erfolgte die feierliche Verkehrsfreigabe auf den Atzensberg in der Gemeinde Rennweg. 1,6 Millionen Euro wurden investiert, wovon über 60 Prozent vom Land Kärnten gefördert wurden. 550.000 Euro musste die Gemeinde selbst finanzieren. Intensive NutzungDie rund vier Kilometer lange Strecke wurde vom Agrarbauhof des Landes Kärnten auf dem modernsten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Am Hochwasserschutz Lavamünd wird derzeit weiter gebaut. Arbeiten befinden sich im geplanten Zeitrahmen. | Foto:  Büro LR Fellner
2

Lavamünd
Arbeiten gehen zügig voran

Unter Einhaltung der Schutzvorkehrungen laufen die Bauarbeiten am Hochwasserschutz in Lavamünd.  LAVAMÜND. Der Hochwasserschutz in Lavamünd ist eines der größten Bauprojekte in Österreich mit einer Investitionssumme von 17,5 Millionen Euro. Unter Einhaltung sämtlicher Maßnahmen wird während der Corona-Krise weitergearbeitet.  Großes Projekt"Lavamünd wurde in der Vergangenheit wiederholt von dramatischen Hochwasserereignissen heimgesucht. Um Schutz zu gewährleisten, wird auch jetzt an einem der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.