Land Niederösterreich

Beiträge zum Thema Land Niederösterreich

 Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum | Foto: Dieter Kraus
3

Handys an Schulen in NÖ
Schwerpunkt "kompetente Handynutzung" auch im April

Das Thema des Handys in der Schule beschäftigt nach wie vor die Menschen des Bundeslandes. Vonseiten des Landes Niederösterreich gab es auch im April den Schwerpunkt "kompetente Handynutzung" an Schulen. NÖ. In den letzten Monaten ist die Thematik rund um das Smartphone an Schulen wieder entbrannt. In Niederösterreich gab es hierzu auch im April den Schwerpunkt "kompetente Handynutzung" an Schulen, wie Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP)und Bildungsdirektor Karl Fritthum im...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit (li.) Bürgermeister Peter Molnar und (re.) Vizebürgermeister Florian Kamleitner. | Foto: NLK Pfeffer
3

Umbau der Badearena Krems
Land NÖ unterstützt 38-Millionen-Euro-Projekt

Der Neu- und Umbau der Badearena Krems soll im Jahr 2026 fertiggestellt sein. Insgesamt soll das Projekt 38 Millionen Euro kosten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sicherte jetzt finanzielle Unterstützung vonseiten des Landes Niederösterreich zu. KREMS/NÖ. In Krems wird seit einiger Zeit eifrig an dem Neu- und Umbau der Badearena gearbeitet. Das gesamte Projekt soll rund 38 Millionen Euro kosten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sicherte der Stadt Krems im Zuge eines...

  • Krems
  • MeinBezirk Niederösterreich
Krötenwanderungen sind in Niederösterreich weitverbreitet. Das Land baut die Schutzmaßnahmen für die Amphibien weiter aus. Verkehrslandesrat-LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) machte sich einen eigenen Eindruck von den Maßnahmen und sicherte Investitionen in der Höhe von 60.000 Euro für den Ausbau ebenjener im Zeitraum 2025/26 zu. | Foto: Büro LH-Stv. Landbauer
3

60.000 Euro für 2025/26
Amphibienschutz wird in NÖ großgeschrieben

Krötenwanderungen sind in Niederösterreich weitverbreitet. Das Land baut die Schutzmaßnahmen für die Amphibien weiter aus. Verkehrslandesrat-LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) machte sich einen eigenen Eindruck von den Maßnahmen und sicherte Investitionen in der Höhe von 60.000 Euro für den Ausbau ebenjener im Zeitraum 2025/26 zu. NÖ. Ein Thema, das in Niederösterreich schon lange bekannt ist, nämlich die immer wiederkehrende Krötenwanderung. Insgesamt gibt es im ganzen Bundesland über 60...

Eine neue Studie soll belegen, welche wirtschaftlichen Auswirkungen der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Niederösterreich mit sich bringt. | Foto: Christian_Lendl_2
3

Neue Studie
Glasfaser-Ausbau hat positive Auswirkungen auf NÖs Wirtschaft

Eine neue Studie soll belegen, welche wirtschaftlichen Auswirkungen der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Niederösterreich mit sich bringt. NÖ. Moderne Infrastruktur ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Um diese zu sichern, wird etwa in Niederösterreich stark auf den Ausbau von Glasfaser gesetzt. Zuständig für die Glasfaser Infrastruktur ist hier etwa die "nöGIG", welche im Auftrag des Landes hierfür verantwortlich ist, wie sie selbst auf ihrer Webseite erklären. In einer...

Die wirtschaftliche Situation in Niederösterreich ist seit einigen Jahren angespannt. Das hat auch Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Insgesamt 45.528 Personen sind arbeitslos, ein Anstieg um 1.077 seit März 2024. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Jose Conejo Saenz
4

Wirtschaft in NÖ
Arbeitslosigkeit stieg in einem Jahr um 2,4 Prozent

Die wirtschaftliche Situation in Niederösterreich ist seit einigen Jahren angespannt. Das hat auch Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Insgesamt 45.528 Personen sind arbeitslos, ein Anstieg um 1.077 seit März 2024. NÖ. In Niederösterreich gibt es seit rund zweieinhalb Jahren eine wirtschaftliche Rezession. Wie nun in einer Aussendung des Landes NÖ bekannt gegeben wird, bedeutet dies für das Bundesland einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Diese stieg nämlich im Gegensatz zum...

HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko  | Foto: Hypo Noe/Bollwein
4

Geldkompetenz von klein auf
Land NÖ und Hypo fordern mehr Finanzbildung

Mangelnde Finanzbildung ist bei jeder fünften Privatinsolvenz ein entscheidender Faktor. Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP), Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) und Hypo Noe Vorstand Wolfgang Viehauser fordern deshalb seitens des Bundes eine stärkere Integration von Finanzbildung in Schulen. NÖ/ST. PÖLTEN. „In einer Welt, die zunehmend komplexer wird, ist es unerlässlich, dass junge Menschen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um finanzielle...

Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird die Mariazellerbahn zwischen Obergrafendorf und Mariazell für mehrere Wochen gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr soll eingerichtet werden. (Archivfoto) | Foto: NÖVOG/Gregory
3

Sanierung
Sperre der Mariazellerbahn zwischen Obergrafendorf und Mariazell

Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird die Mariazellerbahn zwischen Obergrafendorf und Mariazell für mehrere Wochen gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr soll eingerichtet werden. NÖ/STMK. Eine Streckensperre bei der Mariazellerbahn wird es zwischen Obergrafendorf und Mariazell von 24. Februar bis 30. April geben. Wie das Amt der NÖ Landesregierung bekannt gibt, werden die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten stattfinden, um die mehr als 115 Jahre alte Strecke zukunftsfit zu machen. Einen...

Lehrlinge können (abhängig vom Einkommen) 120 Euro monatliche Lehrlingsbeihilfe beantragen. (Symbolfoto) | Foto: Pexels
3

Lehre in NÖ
Von diesen Vorteilen können die Jugendlichen profitieren

Lehrlinge aufgepasst: Günstig pendeln und finanzielle Unterstützung sichern! Der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) und das Land Niederösterreich bieten attraktive Möglichkeiten, um junge Talente zu fördern und zu entlasten. NÖ. Pendeln muss nicht teuer sein: Lehrlinge unter 24 Jahren profitieren von zwei kostengünstigen Ticketvarianten des Verkehrsverbunds Ostregion (VOR). Dazu gibt es vom Land Niederösterreich zusätzliche finanzielle Unterstützung mithilfe verschiedener Förderungen. Dazu gehören...

Zwei neue Initiativen vom Land Niederösterreich: "Praktikumsförderung" und "Meisterlich ausgestattet". | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Praktikums- und Meisterförderung
Das Land NÖ setzt auf die Fachkräfte

Das Land NÖ geht mit zwei neuen Maßnahmen weitere Schritte zur Neuerung und zur Förderung von zukünftigen Fachkräften. NÖ. Landesrätin Susanne Rosenkranz (FPÖ) präsentierte zwei zentrale Initiativen: Die "NÖ Praktikumsförderung" sowie das Sonderprogramm "Meisterlich Ausgestattet".  Starthilfe in handwerklichen BerufenAb dem 1. Juni 2025 können Jugendliche, die ein Praktikum in handwerklichen Berufen oder als Köchin/Koch und Restaurantfachfrau/-mann absolvieren, eine finanzielle Unterstützung in...

Christoph Luisser: Landesrat für Sicherheit, Asyl und Zivilschutz der niederösterreichischen Landesregierung | Foto: FPÖ NÖ
2

FPÖ Niederösterreich
ÖVP-Hanger muss Aussagen widerrufen

Urteil: Vorwürfe von ÖVP-Hanger gegen FPÖ-Luisser sind frei erfunden. Gericht widerlegt ÖVP-Geschichte und fordert Hanger zu Unterlassung, Widerruf  und Kostenersatz. ST. PÖLTEN. „Im Namen der Republik“ bestätigt das 21 Seiten umfassende, erstinstanzliche Urteil, dass die Vorwürfe des ÖVP-Abgeordneten Hanger gegen den FPÖ Landesrat Christoph Luisser frei erfunden sind. Die Behauptungen des „blauen Postenschachers“ im Innenministerium sind unwahr. Das Handelsgericht Wien verdonnert den...

Neues NÖ Schutzhüttenpaket als Unterstützung für ehrenamtliche Alpinvereine. | Foto: symbolfoto: pixabay
2

Wandertourismus
NÖ fördert Berghütten-Sanierungen mit bis zu 80 Prozent

Neues "NÖ Schutzhüttenpaket": Künftig unterstützt das Land Niederösterreich Instandsetzungs- und Instandhaltungsprojekte der Berghütten. NÖ. Das Land Niederösterreich stellt bis zu 80 Prozent der Gesamtkosten für Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an den Schutzhütten im Bundesland bereit. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat das sogenannte „NÖ Schutzhüttenpaket“ vorgestellt, um den alpinen Tourismus im Land zu stärken. Silke Dammerer, Tourismussprecherin der...

Das Schulstartgeld des Landes Niederösterreich gibt es offenbar nicht mehr. | Foto: oksun70/panthermedia
1 Aktion 3

Schulbeginn ohne blau-gelbes Schulstartgeld
Kontroverse um Abschaffung

Der Schulbeginn ist für viele Familien eine aufregende, aber auch finanziell belastende Zeit. Die Anschaffung von Schulranzen, Heften, Stiften und anderen Schulmaterialien kann das Familienbudget erheblich strapazieren. Um Eltern in den vergangenen zwei Jahren zu unterstützen, hatte das Land Niederösterreich (NÖ) das sogenannte „blau-gelbe Schulstartgeld“ in Höhe von 100 Euro pro Kind eingeführt. Nun ist damit offenbar Schluss. NÖ. Diese finanzielle Hilfe richtete sich an über 180.000...

"Der Tourismusstandort Niederösterreich leiste einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart
2

Niederösterreich
NÖ setzt auf Tourismus - Positive Impulse für Branche

Das Land Niederösterreich stärkt seine Tourismusbranche mit unterschiedlichen Förderinstrumenten touristische Klein- und Mittelbetriebe, um Investitionen in Zukunftssicherheit und Qualitätssteigerung zu ermöglichen. NÖ. „Der Tourismusstandort Niederösterreich entwickelt sich nach zwei wachstumsstarken Jahren auch im ersten Halbjahr 2024 positiv und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung. In der ersten Jahreshälfte wurden bereits rund 25 Millionen Euro an Investitionen für...

Foto: Volkspartei Niederösterreich

Bezirk Tulln
1.342.240 Euro Förderungen für unsere Feuerwehren

BEZIRK. Das Land Niederösterreich investiert kräftig in die Sicherheit der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Insgesamt wurden die Feuerwehren im Bezirk Tulln im vergangenen Jahr mit 1.342.240 Euro an Förderungen unterstützt. Dies umfasst neben der Förderung für die Anschaffung von neuem Gerät und neuen Fahrzeugen auch die Umsatzsteuerrückvergütungen. „Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

Foto: Volkspartei Niederösterreich

Hochwasserschutz
Seit 2002: 18.300.000 Euro für den Bezirk Tulln

Gemüsegarten „quer gedacht“: Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung im FokusBEZIRK. Seit dem verheerenden Hochwasser 2002 investiert das Land Niederösterreich kräftig in den Hochwasserschutz. So auch im Bezirk Tulln, wo seither bereits 37 Projekte umgesetzt wurden. Diese Hochwasserschutzmaßnahmen hat das Land Niederösterreich mit 18.300.000 Euro gefördert. Insgesamt wurden so Investitionen in Höhe von 60.200.000 Euro ausgelöst. Diese Maßnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil der...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker mit Franz Burger (li. außen), der in seinem Sägewerk im Rahmen von digi4wirtschaft unter anderem ein digitales Kundenportal erstellt und die komplette Warenwirtschaft digitalisiert hat. | Foto: NLK Burchhart
2

digi4Wirtschaft
Land und Wirtschaftskammer ziehen erfolgreiche Bilanz

Das Impulsprogramm „digi4Wirtschaft 2024“ verzeichnete eine beeindruckende Resonanz: Seit Anfang März wurden über 260 Projekte mit einem Investitionsvolumen von zwölf Millionen Euro bewilligt oder befinden sich noch in Bearbeitung für einen Zuschuss. NÖ. Das Land Niederösterreich (NÖ) und die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) stellten dafür ein Budget von sechs Millionen Euro zur Verfügung, welches bereits Ende Juni 2024 vollständig ausgeschöpft wurde. Eine Erfolgsgeschichte der...

v.l.n.r.): Bürgermeister Erich Stubenvoll, Bildungsdirektor Karl Fritthum, Berufsschuldirektor Franz Pleil, Schüler Stefan Mandl, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Architekt Heinrich Strixner, Schüler Johannes Gerschlager, Abteilungsleiter des Landes NÖ Helmuth Sturm und Wirtschaftskammer-Vizepräsident Erich Moser. | Foto: Matthias Hansy
2

Land Niederösterreich
Förderung der 20. Staffel von „SOKO Donau“

Die 20. Staffel der erfolgreichen TV-Serie „SOKO Donau“ wird vom Land Niederösterreich mit 90.000 Euro gefördert. Aus diesem Anlass fand zu Drehbeginn im Palais Niederösterreich ein Treffen der Filmcrew mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner statt. NÖ. Die Landeshauptfrau unterhielt sich mit den Schauspielern Andi Kiendl (Major Klaus Lechner), Max Fischnaller (Forensiker Julius Rubatsch) und Schauspielerin Brigitte Kren (Oberst Dr. Henriette Wolf) sowie mit Produzenten Heinrich Ambrosch über...

Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
Aktion 2

Investitionen
Rad-Paradies Niederösterreich wird weiter aufgepeppt

Niederösterreich eignet sich hervorragend für das Radfahren – von Touren für jung bis alt, von Einsteigenden bis zu Profis, vom Genussradeln bis zur Mountainbike Area. NÖ. Um den Ansprüchen der Radlerinnen und Radler an ein attraktives und hochwertiges Rad-Infrastrukturnetz gerecht zu werden, wird laufend in dieses investiert. „Alleine 2023 bis heute wurden 15 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte im Bereich des Förderschwerpunkts Radwegeinfrastruktur und Mountainbike umgesetzt....

Unbewilligte PV-Anlagen verfehlen ihren Nutzen. Das kannst du tun. | Foto: Pixabay
4

"Wilde" PV-Anlagen
Was du bei unbewilligten Anlagen beachten musst

In den letzten Jahren hat sich eine unerwartete Entwicklung auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien abgezeichnet: Guerilla-Photovoltaik-Anlagen, auch bekannt als "wilde" PV-Anlagen, finden sich vermehrt im Stromnetz. NÖ. Diese Anlagen werden ohne gültige Netzzutrittsverträge installiert und können erhebliche Auswirkungen auf das Stromnetz sowie auf die Betreiber haben. Deshalb ist es wichtig, dass Betreiberinnen und Betreiber von PV-Anlagen in Niederösterreich über die aktuellen Entwicklungen...

Präsident Erwin Hameseder, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Abt Georg Wilfinger schreiten in puncto Restaurierung des Stiftes Melk voran | Foto: NLK Filzwieser
2

Stift Melk
Restaurierung im Stift Melk geht in die dritte Etappe

LH Mikl-Leitner: „Es ist unsere Verantwortung und Verpflichtung, Stifte und Klöster in die kommenden Generationen gut weiterzutragen." MELK. Die Restaurierung im Stift Melk geht in die dritte Etappe. Heuer wird unter anderem die Altane, also der Zugangsbereich zur Bibliothek, umfassend saniert. Damit den Besucherinnen und Besuchern des Benediktinerstiftes eine weitestgehend ungehinderte Besichtigung möglich ist, errichteten die Melker Pioniere eine Behelfsbrücke. Landeshauptfrau Johanna...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die erfolgreiche Zusammenarbeit von AK Niederösterreich und Land NÖ wurde um ein weiteres Jahr verlängert  | Foto:  NLK Pfeiffer
3

Erfolgsgeschichte pro Konsument
Bewährte Zusammenarbeit verlängert

Im Jahr 2023 standen die Themen Energie, Wohnen und Finanzierungsfragen im Fokus des Vereins "pro Konsument". Die gestiegene Nachfrage von über 14.500 Beratungen im Vorjahr verdeutlicht die wachsenden Herausforderungen, insbesondere im Bereich Energie, der um 50 Prozent zulegte. NÖ. "Die vertrauensvolle Partnerschaft zwischen Land NÖ und AK Niederösterreich gewährleistet den Menschen in unserem Bundesland einen zuverlässigen Ansprechpartner für sämtliche Anliegen im Bereich des...

Das Objekt am Unteren Markt 2 in Bad Traunstein ist ebenfalls von der Rattenbekämpfungsmaßnahme des Landes NÖ betroffen.
1 11

Doch keine Rattenplage
Streit über Ursachen und Bekämpfung auch in Bad Traunstein

Hausbesitzer moniert die Anordnung des Landes Niederösterreich, Rattenköder auszulegen und sieht im Gelben Sack eine Ursache für die Plage. Das Land kontert und weist die Anschuldigungen zurück. NÖ/BAD TRAUNSTEIN. Wohnungseigentümer Michael Ertl aus Bad Traunstein moniert die Anordnung des Landes Niederösterreich, Rattenköder auszulegen und sieht im Gelben Sack eine Ursache für die Plage. Das Land kontert und weist die Anschuldigungen zurück. Zwist seit Herbst 2023Bereits im vergangenen Jahr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (3.v.re.) mit den Siegergemeinden aller drei Kategorien. | Foto: NLK Filzwieser
4

St. Pölten/NÖ
„GEM2GO Blau-Gelb Awards“ erstmals in St. Pölten verliehen

Im NV-Forum in St. Pölten wurden heute Montag erstmals die „GEM2GO Blau-Gelb Awards“ von „gemdat NÖ“, der Niederösterreichischen Gemeindedatenservice GmbH, verliehen. St. Pölten/NÖ (pa).  Die gemdat NÖ ist ein Komplettlösungslieferant von EDV-Systemen für Gemeinden, Gemeindeverbände sowie Standesämter und Staatsbürgerschaftsevidenzstellen, die mit dem „GEM2GO“-Paket (Web-Funktion, Info-Kiosk und App) einerseits Gemeinden unterstützt, Digitalisierungsangebote wie Homepages oder Infoscreens...

3:20

Land NÖ
Drei Persönlichkeiten erhielten Ehrenzeichen des Landes

Im Millenniumssaal im Regierungsviertel St. Pölten überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag Ehrenzeichen an „drei besondere Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sicherheit, die mit Engagement und Liebe Niederösterreich zu einer der lebens- und liebenswertesten Regionen Europas gemacht haben.“ NÖ. Die Klubobfrau der Grünen und Badener Vizebürgermeisterin Helga Krismer-Huber durfte das Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.