Land Salzburg

Beiträge zum Thema Land Salzburg

Auf der neuen Plattform "lehre-salzburg.at" gibt es kompakt alle wichtigen Informationen für Jugendliche und Eltern rund um das Thema Lehre. | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
Video

Lehrlinge
Eine Info-Plattform für Jugendliche und Eltern auf der Suche

Auf der Plattform "lehre-salzburg.at" sind junge Menschen und ihre Eltern an der richtigen Adresse, wenn es um die künftige Lehrstelle geht. Es gibt etwa 200 davon, doch können die meisten nur etwa fünf nennen. „Wir wirken diesem Informationsdefizit entgegen und holen die Jugendlichen besser in ihren Interessen ab“, betonen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrätin Maria Hutter zu dem neuen digitalen Angebot. SALZBURG. Jugendliche werden auf der Plattform "lehre-salzburg.at" bei der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ab heute, 11. Januar, finden wieder Corona-Schnelltests in ganz Salzburg statt. Bis zum kommenden Freitag kann man sich wieder kostenlos und ohne Anmeldung von 9 bis 13 Uhr testen lassen. Unter anderem im Messezentrum Salzburg (Bild). | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Corona-Schnelltests wieder in allen Bezirken

Nach dem regen Zulauf auf die Corona-Schnelltests rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel führt das Land Salzburg sein Abstrich-Angebot zusammen mit dem Roten Kreuz weiter fort. Von heute Montag, 11. Jänner, bis Freitag, 15. Jänner, sind jeweils von 9 bis 13 Uhr Teststraßen in allen Bezirken geöffnet - gratis und ohne Voranmeldung. SALZBURG. In sechs Testlokalen über ganz Salzburg verteilt (Messezentrum, Eugendorf, Hallein, Schwarzach, Zell am See sowie Tamsweg), finden ab heute...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Arne Baumgartner ist der erste gelernte Geoinformationstechniker beim Land Salzburg. Hier mit Victoria Achatz, Leiterin des Referats Geodateninfrastruktur und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video

Lehrlinge
Geoinformationstechniker ist ein Job mit Zukunft

Arne Baumgartner ist beim Land Salzburg als erster gelernter Geoinformationstechniker ein echter Pionier. „Dieser Lehrberuf ist für uns in einer vernetzten und digitalisierten Zukunft sehr wichtig, weil genaue Geländedaten in unzähligen Bereichen gefragt sind, vom Katastrophenschutz bis zur Raumplanung. Talentierte Jugendliche wie Arne sind zweifelsohne die Fachkräfte, die wir dringend brauchen“, betont Landesrat Josef Schwaiger. SALZBURG. Innerhalb einer dreijährigen Ausbildung lernt ein...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die 18-jährige Juliana absolviert eine Lehre als Verwaltungsassistentin in der Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 3

Karriere
Lehrstellen beim Land Salzburg

Aktuell läuft die Bewerbungsfrist für Lehrstellen zur Verwaltungsassistenz sowie für eine Lehrstelle im Bereich Informationstechnologie. Wir haben beim Land nachgefragt, warum eine Lehre dort besonders interessant ist.   SALZBURG. Mit knapp 2.900 Beschäftigten zählt die Salzburger Landesverwaltung zu den größten Arbeitgebern im Land Salzburg. Auch eine Vielzahl an Lehrlingen gibt es beim Land. Mit Start im Herbst 2021 werden mehrere Lehrstellen zur Verwaltungsassistenz sowie eine Lehrstelle für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
„Wie wir uns Europa vorstellen, wird in diesem Alpenraumprogramm gezeigt“, sagt Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf.  | Foto: Bettina Buchbauer

Neue EU-Förderperiode
Alpenraum zieht an einem Strang für bessere Zukunft

Salzburg erhielt über EU-geförderte, alpenweite Projekte über drei Millionen Euro. Die neue Förderperiode beginnt bald. SALZBURG. Die europäischen Alpen sind eine individuelle, internationale Region, die ihre eigenen Voraussetzungen und Herausforderungen hat. Vergleicht man etwa Salzburg und Südtirol, haben diese beiden Gebiete landschaftlich mehr miteinander gemeinsam als z.B. Salzburg mit Wien. Dabei sieht man sofort, dass (obwohl Südtirol zu einem anderen Land gehört) man dort die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Aidshilfe Salzburg/Gesundheit
HPV (Humane Papillom Viren): Infos zur Impfung in Salzburg

Bei HPV handelt es sich um ein gefährliches Virus, das zu Gebärmutterhalskrebs führen kann. Eine Impfung ist sehr sinnvoll. HPV/FEIGWARZEN werden durch das Humane Papillom Virus verursacht und sind eine der häufigsten Ursachen für Gebärmutterhalskrebs. HPV ist in der Gesamtbevölkerung weit verbreitet und in den letzten Jahren zu einer Epidemie geworden. Da HPV mitunter Krebs verursacht (auch Rachen-, Penis- und Analkrebs) ist das Virus gefährlich und wird stark unterschätzt. HPV kann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
197 neue positive Testungen in Salzburg seit gestern – Höchststand. Nun sind bereits 100 Gemeinden betroffen, so viele wie noch nie. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Coronavirus in Salzburg
Höchststand bei Neuinfektionen mit fast 200

197 neue positive Testungen seit gestern, meldet das Land Salzburg. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Pandemie, so die Landesstatistik. Auf 100.000 Einwohner kommen derzeit 230 aktive Fälle, Tendenz stark steigend. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf den zweithöchsten Wert Österreichs. Im Tennengau scheint allerdings das Maximum zumindest aus derzeitiger Sicht bereits erreicht – die Fallzahlen sind rückläufig. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg wurden 4.033 Personen positiv auf das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Beim Pressegespräch der Landesregierung zum Salzburger Landesbudget 2021, v. li.: Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Landeshauptmann Wiflried Haslauer, Landesrätin Andrea Klambauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Corona – Stichwort Mund-Nasenschutz – prägt dieses Bild und es prägt auch zu einem beträchtlichen Teil das Salzburger Landesbudget 2021. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Land Salzburg Budget 2021
Neuverschuldung von rund 390 Millionen Euro

Die Mitglieder der Salzburger Landesregierung haben sich auf das Landesbudget für 2021, das eine Neuverschuldung von rund 390 Millionen Euro aufweist, geeinigt. Ein wesentliches Kernthema, welches das Gesamtbudget begleitet: Die wirtschaftliche Bewältigung der Covid-19-Krise/Corona-Pandemie. SALZBURG. Für Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl bedeutet das Budget des Landes Salzburg für das Jahr 2021 einerseits "eine tiefe Zäsur im bisherigen Kurs der finanziellen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bundesratsmitglieder besuchten den Salzburger Landtag und führten Gespräche mit heimischen Experten aus Wirtschaft, Kultur, Landwirtschaft und Arbeitsmarkt. | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Fokus auf Salzburg
Bundesrat führte Expertengespräche in Salzburg

Mitglieder des Bundesrats sprachen mit heimischen Vertretern aus Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Kultur und Landwirtschaft um sich über die Corona-Probleme und -Auswirkungen auf regionaler Ebene zu informieren. WALS-SIEZENHEIM. Die Juristin Andrea Eder-Gitschthaler aus Wals-Siezenheim hat in der 2. Jahreshälfte die Präsidentschaft im Bundesrat im Parlament in Wien inne. In ihrer Funktionsperiode legt sie ein Augenmerk auf das Anliegen aller Bundesländer, ohne dabei den Fokus auf Salzburg zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Gesichter hinter der Salzburger Gesundheitskampagne "Meine beste Medizin": V.li. Maria Trattner, LH Stv. Christian Stöckl, Michael Müller und Manfred Mittermair. | Foto: Land Salzburg/Neumayr – Leopold
Video

Info-Kampagne
Salzburger Gesundheitsplan für bestmögliche medizinische Versorgung

Das Land Salzburg hat eine neue Info-Kampagne mit dem Motto "Meine beste Medizin" gestartet. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl präsentiert den Salzburger Gesundheitsplan mit Persönlichkeiten aus den Salzburger Spitälern. Der Plan soll die Weichen für die Zukunft stellen und bringt 22 Persönlichkeiten aus der Medizin vor den Vorhang, die ihre Geschichte erzählen. SALZBURG. „Die Corona-Krise hat es eindrucksvoll gezeigt: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Salzburger...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Andreas Eichhorn, Rosemarie Löcker, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Video

Pflege und Betreuung
MIT VIDEO – Land Salzburg bietet „Angehörigenentlastung“ an

Um Menschen bei der Pflege und Betreuung von Angehörigen zu unterstützen, hat das Land Salzburg die „Angehörigenentlastung“ ins Leben gerufen: Bis Ende 2023 stehen insgesamt 7,4 Millionen Euro zur Verfügung. SALZBURG.  „Damit haben wir eine wichtige Ergänzung für pflegende Angehörige – zusätzlich zu bestehenden Unterstützungen wie Tageszentren, mobilen Diensten oder Kurzzeitpflege geschaffen“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn zur vom Land Salzburg ins Leben gerufenen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Durch das neue Angebot des Land Salzburg können pflegende Angehörige regelmäßige Auszeiten nehmen. Eine Betreuungskraft eines anerkannten Pflegedienstes des Landes übernimmt einstweilen die Obhut des Angehörigen im eigenen Lebensumfeld. | Foto: Pixabay
Video 2

VIDEO – Pflege
Ausbau der Angebote zur Entlastung pflegender Angehöriger

Die Pflege und Betreuung von Angehörigen ist oft mit hohen Belastungen verbunden. Um diese Menschen bestmöglich zu unterstützen, hat das Land Salzburg nun die „Angehörigenentlastung“ ins Leben gerufen: Bis Ende 2023 stehen insgesamt 7,4 Millionen Euro zur Verfügung. „Damit haben wir eine wichtige Ergänzung für pflegende Angehörige – zusätzlich zu bestehenden Unterstützungen wie Tageszentren, mobilen Diensten oder Kurzzeitpflege geschaffen“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Meissnitzer Band aus Abtenau hat den Song "Ja zu Salzburg" für die gleichnamige Bezirksblätter Salzburg-Aktion komponiert.  | Foto: Meissnitzer Band/Michael Ettenauer/Immedia Filmproduktion
1 Video 2

Ja zu Salzburg 2020
Das Musikvideo zum Song der Meissnitzer Band

Die Meissnitzer Band aus Abtenau hat für die Aktion "Ja zu Salzburg" der Bezirksblätter einen neuen Song komponiert. Hier seht ihr auch das Musikvideo dazu.  SALZBURG (tres). Mit der Kampagne #JazuSalzburg setzen die Bezirksblätter gemeinsam mit dem Land Salzburg auf das Wir-Gefühl und geben hier den Salzburgern Raum für ein klares Bekenntnis zu ihrem/unserem Salzburg. Corona hat die heimische Wirtschaft schwer getroffen. Auf der Seite meinbezirk.at/jazusalzburg findet ihr alles zu heimischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
LH-Stv. Heinrich Schellhorn empfiehlt einen Heizungstausch der alten Anlagen gegen klimafreundliche noch vor der Heizperiode im Herbst.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Bauen & Wohnen
Erneuerbare Energie weiter auf dem Vormarsch

Die Salzburger heizen zunehmend mit erneuerbarer Energie. Trotzdem sind noch immer rund 45.000 private Ölheizungen im ganzen Land in Betrieb. Um die Ziele der Klima- und Energiestrategie "SALZBURG 2050" zu erreichen, müssen diese alten Anlagen in den nächsten Jahren Stück für Stück gegen klimafreundliche Heizsysteme getauscht werden. SALZBURG. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, der in der Landesregierung für Umwelt und Energie zuständig ist, empfiehlt einen Heizungstausch...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn: „Das Impulsprogramm 'Klima & Energie' ist ein wichtiger Beitrag zur langfristigen Klima- und Energiestrategie 'SALZBURG2050' und eine notwendige Reaktion auf die aktuelle Corona-Krise." | Foto: Land Salzburg/Neumayr – Leopold

Klimaschutz
Impulsprogramm „Klima und Energie“ startet mit 1. Juli

Die heimische Wirtschaft mit Klimaschutz-Programmen und Energiewende in Zeiten wie diesen ankurbeln und Arbeitsplätze sichern – das ist das Ziel des neu eingerichteten, zehn Millionen starken Impulsprogramms „Klima und Energie“ für Salzburg. Im Juni präsentierte Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn diese Sofort-Maßnahme der Öffentlichkeit. Mit dem heutigen 1. Juli können Privatpersonen und Betriebe dafür Anträge stellen. SALZBURG. Das Impulsprogramm „Klima und Energie“ startet mit...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Rund zwei Millionen Euro werden in eine neue Wasserleitung von Elsbethen auf den Gaisberg investiert. 90 Prozent davon finanziert die Gemeinde Elsbethen. Im Bild (v.l.) Franz Tiefenbacher (Bgm. Elsbethen), LR Josef Schwaiger und Theo Steidl (Leiter Referat Allgemeine Wasserwirtschaft). | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
3

Investition in die Zukunft
Baubeginn für Trinkwasserleitung auf den Gaisberg

Die neue Trinkwasserleitung für Elsbethen soll bis Sommer 2021 fertiggestellt werden. Ein weiterer Ausbau bis zum Gipfel des Gaisbergs ist möglich. ELSBETHEN. Die Trinkwasserversorgung im Bereich Gaisberg ist seit jeher eine Herausforderung. Aufatmen heißt es nun für jene, die im Elsbethener Teils des Berges leben. Dort wird nun eine neue über viereinhalb Kilometer lange Wasserleitung gebaut. „Das wird den Haushalten und Betrieben dort den Alltag enorm erleichtern und zudem ist damit die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf nahm an der Fachkommissionssitzung im Ausschuss der Regionen per Videokonferenz teil. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
1

Thema Umwelt
Auch Europapolitik funktioniert via Videokonferenz

Die Umwelt-Fachkommission im Ausschuss der Regionen fand über Videokonferenz mit Salzburger Online-Beteiligung statt. SALZBURG. Die Corona-Pandemie verändert auch in den EU-Institutionen das politische Tagesgeschäft. So wie im Europäischen Parlament wird auch im Ausschuss der Regionen (AdR) über Videokonferenz getagt. „Es ist ungewohnt, anstatt in Brüssel gemeinsam mit Vertretern der EU-Regionen zu debattieren, nun Europapolitik über den PC-Bildschirm aus dem Chiemseehof mitzugestalten. Aber...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Da am vergangenen Mittwoch eine neue Infektion gemeldet wurde, halten sich aktuell noch 2 aktiv Infizierte im Bundesland auf. | Foto: fernando zhiminaicela, Pixabay
Video

Coronavirus in Salzburg
1 Neu-Infektion in den vergangenen zwei Wochen

Freitagvormittag, 12. Juni, 08:50 Uhr: 1.241 beträgt die Zahl der bisher im Land Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen (Stand 15.00 Uhr gestern Nachmittag). In den vergangenen 24 Stunden kam kein neuer positiver Fall hinzu. Dafür wurde vorgestern, am Mittwoch, nach fast zwei Wochen, wieder eine neue Infektion den Behörden gemeldet. Damit halten sich aktuell 2 aktiv Infizierte im Bundesland auf. 38 Personen sind verstorben. Die Entwicklung der Covid-19-Erkrankungen in Salzburg: seit...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
"Der Reparaturbonus ist ein voller Erfolg. 2.300 Geräte wurden in den ersten sechs Monaten der Aktion mit Unterstützung des Landes repariert, sagt LH-Stv. Heinrich Schellhorn. Hier im Bild mit Johann Sommerer, Inhaber eines Reparaturbetriebes in Neumarkt.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 Video 5

170.0000 Euro Reparaturbonus
Zweites Leben für über 2.300 Elektrogeräte

Reparieren statt wegwerfen heißt es vom Land Salzburg: 170.0000 Euro Reparaturbonus wurden bisher ausbezahlt. 198 Partnerbetriebe sind dabei. NEUMARKT, SALZBURG. Es wird gelötet, gschraubt, und geprüft, dann beginnt das zweite Leben des Fernsehers, der gerade von den fachkundigen Händen von Johann Sommerer, Inhaber eines Reparaturbetriebes in Neumarkt, wieder instand gesetzt wird. Reparieren statt wegwerfen, darum geht es auch beim Reparaturbonus des Landes Salzburg. Seit dem Start vor einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Ab 4. Mai sind Besuche in Seniorenwohnhäuser wieder möglich – jedoch unter strengen Auflagen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Video 2

VIDEO – Coronavirus in Salzburg
Besuche in Seniorenwohnhäuser ab 4. Mai möglich

Ab kommenden Montag, 4. Mai, kann es wieder Besuche in Seniorenwohnhäusern geben, jedoch unter strengen Auflagen zum Schutz der Menschen dort. „Das Gesundheitsministerium hat uns nun die Empfehlungen übermittelt, um die Wiederöffnung der Häuser vorzubereiten“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, zuständig für Pflege und Betreuung. SALZBURG. Angehörige können ihre Familienmitglieder in Seniorenwohnhäuser ab kommenden Montag, 4. Mai, wieder besuchen. Aber nur unter strengen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Mit dem Umwelt-Verdienstzeichen will das Land Menschen auszeichnen, die sich besonders für die Natur einsetzen. | Foto: Land Salzburg

Umwelt-Verdienstzeichen
Engagierte Umweltschützer gesucht

Das Land Salzburg zeichnet Menschen aus, die sich ganz besonders für die Umwelt einsetzen. Vorschläge und Bewerbungen für das Umwelt-Verdienstzeichen 2020 sind noch bis 30. April möglich. SALZBURG. Zum fünften Mal zeichnet das Land Salzburg Menschen aus, die sich ganz besonders für die Umwelt einsetzen. Landeshauptmann Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landesrätin Maria Hutter rufen dazu auf, engagierte Persönlichkeiten auch in dieser schwierigen, von der Corona-Pandemie überschatteten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Entwicklung der Covid-19-Infektionen in den Bezirken im Überblick. "Aktive Fälle" sind aktuell infizierte (erkrankte) Personen, die gesundeten und leider verstorbenen Personen wurden abgezogen.  | Foto: Land Salzburg
2

Covid-19-Infektionen
Flachgau und Stadt Salzburg unterdurchschnittlich betroffen

Covid-19: Infektionen pro 100.000 Einwohner ermöglicht Vergleich der Bezirke. Stadt Salzburg und der Flachgau unterdurchschnittlich betroffen. Genesene in Berechnungen bereits enthalten. FLACHGAU/SALZBURG. Im Bundesland Salzburg sind inzwischen 360 Personen vom Corona-Virus genesen. Die Zahl der wieder gesunden Personen hat in den vergangenen Tagen besonders stark zugenommen. In der Statistik – Stand 7. April 2020 - zeigt sich, dass vor allem der anfänglich stärker betroffene Pinzgau sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Alle Spielplätze im Bundesland Salzburg sind ab dem 24. März 2020 als Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus gesperrt – auch jener hier im Bild: der Spielplatz in der Leonhard von Keutschach Strasse im Salzburger Stadtteil Lehen. | Foto: www.neumayr.cc (Neumayr/MMV)
2

Coronavirus
Salzburg sperrt seine Spielplätze

Spielplätze gesperrt: Die Verordnung des Landes tritt am Dienstag, 24. März 2020, in Kraft und gilt für das gesamte Bundesland Salzburg, vorerst befristet bis zum 13. April 2020. Ebenfalls vom Betretungsverbot umfasst sind Kinderspielplätze bei Wohnhäusern, in denen mehr als fünf Parteien leben. SALZBURG. Es wurde eine Verordnung kundgemacht, die besagt, dass das Betreten von öffentlichen Spielplätzen verboten ist. Diese Regelung gilt laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg ab...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Mitarbeiter der Corona-Hotline beantworten fragen zu Arbeits- und Gewerberecht, Reisestornos und vielem mehr. | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker

Coronavirus in Salzburg
Die zehn häufigsten Fragen an die Corona-Hotline

Um allgemeine Fragen, die den Alltag in der aktuellen Corona-Situation betreffen, bestmöglich zu beantworten, hat das Land Salzburg die Hotline 0662/8042-4450 eingerichtet. Rund 500 Anrufe gehen hier pro Tag ein, insgesamt sind es bisher mehr als 4.000. Das Landes-Medienzentrum hat die zehn häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. SALZBURG. Wenn sich Fragen auftun, die sich um das Coronavirus drehen, können sich die Salzburger an das vom Land Salzburg eingerichtete Callcenter wenden....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.