Land Salzburg

Beiträge zum Thema Land Salzburg

Die Jungstiere der Bulls feiern den ersten Sieg | Foto: Salzburg Bulls

American Football
Bulls II mit erstem Saison-Sieg

Im dritten Spiel der laufenden Saison konnte nun auch endlich das Farmteam der Salzburg Bulls einen Sieg einfahren. Gegen die BSK Pongau Ravens gab es lange ein ausgeglichenes Spiel, dass erst in Hälfte zwei zu Gunsten der Mozartstädter kippte. Die Bulls gewannen den Cointoss und gaben das Ballrecht an die Ravens ab. Die ersten Drives beider Teams endeten nach vielen sehenswerten Spielzügen immer mit Punts oder Turnovers. Ein Field Goal Versuch der Bulls konnte zudem von den Ravens geblockt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Bulls
(v. links): Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn, Franz Keil - Obmann Bio-Heuregion, Heukönigin Theresa I, Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter, Leopold Kohr Akademie
 | Foto: Helmut Mühlbacher
6

Leopold Kohr-Akademie
Heu ist das Gold dieser Biobauern / Fibel im Tauriska Verlag

Für ihre Erfolgsgeschichte wurde den Mitgliedern der Bio-Heu-Region Trumer Seenland am 4. März der Leopold-Kohr-Ehrenpreis überreicht. „Zusammen sind wir stärker.“ Das dachten sich 13 Biobauern, die sich in Seeham und Berndorf 1996 zu einer Verwertungsgemeinschaft zusammenschlossen. – Und so die Mindestmenge an Milch liefern konnten, die eine Käserei zur Einrichtung einer „Bio-Schiene“ brauchte. Sage und schreibe 240 Bio-Heubauern in 27 Gemeinden sind heute unter dem Namen „Bio-Heu-Region...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Dipl. Päd. (Univ.) Peter Fleckenstein, Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregion plus Landkreis Cham, hat AVOS-Bereichsleiterin Mag. Dr. Christine Winkler-Ebner kleine Gastgeschenke überreicht.  | Foto: AVOS/Schweigerer
3

Gesunder Austausch über Landesgrenzen hinweg

Gesundheit hört nicht am Grenzübergang auf. Ein Blick zu den Nachbarn hat sowohl AVOS als auch der „Gesundheitsregion plus“ wertvolle Inputs für die weitere Arbeit geliefert. SALZBURG. 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich den Austausch der „Gesundheitsregion plus“ des bayerischen Landkreises Cham mit den „Gesunden Gemeinden“ nicht entgehen lassen. Im Mittelpunkt der „Gesundheitsbotschafter“ (finanziert durch die AOK) und der durch das Land Salzburg und die Gemeinden selbst finanzierten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Sturmschaden im  Strandbad Seekirchen am Wallersee  im Jahr 2017 (Symbolfoto) | Foto: LK/ Wasserrettung Salzburg

Sturmtief Fabienne zog über Salzburg

Die befürchtete Katastrophe blieb aus, die Schäden sind gering. In der Nacht von 23. auf 24. September führte das Sturmtief Fabienne zu 23 Feuerwehreinsätzen welche von 17 Feuerwehren mit 315 Einsatzkräften abgearbeitet wurden. Die Tätigkeiten beschränkten sich hauptsächlich auf das Freimachen und Sichern von Verkehrswegen und das Beseitigen von losen Ästen, Baustellenabsicherungen und umgestürzten Bäumen. In Nußdorf kam es zu einem Brand eines Stromasten. Hier kann man in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Sturmschaden im  Strandbad Seekirchen am Wallersee  im Jahr 2017 (Symbolfoto) | Foto: LK/ Wasserrettung Salzburg

Sturmwarnung für die Nacht von Sonntag auf Montag

Mit Windspitzen zwischen 110 und 120 km/h seien in den Niederungen zu erwarten, das Maximum von Sonntag Mitternacht bis Montag, 4:00 Uhr Früh, meldet die Salzburger Landeskorrespondenz. SALZBURG. (LK) Für die Nacht von Sonntag, 23. September, auf Montag, 24. September, sagt die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) für das Bundesland Salzburg Sturm voraus, meldet die Salzburger Landeskorrespondenz in einer Aussendung. Eine Kaltfront zieht demnach über Österreich und werde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Verkehrslandesrat Stefan Schnöll im Gespräch mit dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann. | Foto: Land Salzburg

Grenzkontrolle: zusätzliche Spur soll Stau reduzieren

Verkehrsgipfel mit Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und dem bayrischen Innenminister Joachim Herrmann abgehalten. SALZBURG. Bei einem Treffen von Verkehrslandesrat Stefan Schnöll mit dem bayrischen Innenminister Joachim Herrmann stieß Salzburg auf Verständnis, was die Grenzkontrollen und die damit verbundenen Staus am Walserberg betrifft. Mehrspurigkeit soll deeskalieren Schnöll dazu: „Die Staus gehen teilweise bis Hallein zurück, die Gemeinden an den Ausweichrouten leiden unter der Situation....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Land Salzburg/Julia Schrammel
2 16

Das Leben auf dem Bauernhof

Das Land ließ den Kindertraum in Erfüllung gehen SALZBURG (sm). Hühner füttern, Kühe melken, die Pferde striegeln - die Kinder durften ihren Traum vom Leben auf dem Bauernhof für einen Tag ausleben. Das Land Salzburg erfüllte Sarah (8), Laura (8) und Felix (5) den Traum vom Bauernhof. Die Kinder freuten sich über die vielen Tiere im Stadtstall. Nachdem Sarah und Laura die Pferde „Fara“ und „Mona“ gebürstet und gestriegelt haben, durften sich die beiden Pferdenärrinnen auf die großen Vierbeiner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Florian im Flugzeug. | Foto: Land Salzburg/Julia Schrammel
2

Über den Wolken

Das Land erfüllte Florian seinen großen Traum vom Fliegen SALZBURG (sm). Vom Funkgerät über das Steuerhorn bis hin zum Gashebel und den Störklappen: Im Cockpit hat Florian alles bestens im Griff. „Wenn ich das Steuerhorn nach links drehe, gehen die Klappen links nach oben, also der Luftstrom wird gebremst und man fliegt nach links. ‚Ready for taxi‘ heißt zum Beispiel ‚bereit zum Rollen’“, erzählt der angehende Pilot begeistert. Wünsche werden wahr Das Land Salzburg erfüllt diesen Sommer mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Symbolfoto | Foto: forkART

Tipps, die bei Hitze helfen

Die kühlenden Tipps kommen vom Land Salzburg bzw. aus dem Büro von Gesundheitslandesreferent Christian Stöckl SALZBURG / PINZGAU. Knapp 35 Grad am vergangenen Mittwoch bei der Mess-Stelle in Salzburg-Freisaal, seit zwei Wochen Temperaturen über dem langjährigen Mittelwert, einer der 15 wärmsten Monate der 252-jährigen Messgeschichte: Der Juli 2018 bricht zwar keine Rekorde, die Sommerhitze hat aber durchaus ihre Schattenseiten und birgt Gesundheitsrisiken, vor allem für ältere Menschen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Förderpreisgewinner 2018 Reinhard Jordan mit den Kuratorinnen Monika Hartl und Karin Puchinger

Eröffnung und Vergabe des Förderpreises des Landes an Reinhard Jordan

SCHEIN UND SEIN – Barock neu interpretiert Barock war keineswegs nur ein Zeitalter des schönen Scheins, sondern wesentlich mehr. Das Wechselspiel von Schein und Sein und der realen Wirklichkeit wird von den 20 teilnehmenden KünstlerInnen schmerzlich und lustvoll aufgegriffen und in einer gemeinsamen Ausstellung der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Kuratorinnen Monika Hartl-Scharinger MA und Dr. Karin Puchinger legen den Anspruch der aktuell eröffneten Schau auf eine Aufräumung barocker...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Monika Hartl
Im Bild von links (hinten): Bürgermeister Alois Gadenstätter, Eva Popelka und Stefan Kampusch vom Verein Lebensbaum, Arbeitskreisleiterin Elisabeth Mitteregger und AVOS-Gesundheitsreferentin Anna Hofer. Vorne links Dr. Bonifazius Blödl und Dr. Kathi Strophe (ClownDoctors). | Foto: AVOS
1 2 5

Maria Alm lud erstmals zum „Tag der offenen Tür“

Gemeinsam mit dem Verein Lebensbaum bieten AVOS und die „Gesunde Gemeinde“ ein buntes Programm für die Menschen aus der Region – egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung. Auf Initiative der „Gesunden Gemeinde“ - einem vom Gesundheitsressort des Landes Salzburg finanzierten und von AVOS umgesetzten Programm – will Maria Alm allen etwas bieten und die gelebte Inklusion vorantreiben. Als Partner ist das Leader-Projekt „Lebensbaum“, das seinen Hauptsitz in Zell am See hat, mit an Bord. Neben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Landesrat Josef Schwaiger: "Mit dem Austausch von alten Ölkesseln gegen Biomasse-Heizungen ist es gelungen ca. 2.000 Tonnen CO2 jährlich einzusparen. Wenn man davon ausgeht, dass die geförderten Anlagen ca. zwei bis 30 Jahre in Betrieb sind, kann man mit ca. 50.000 Tonnen CO2-Einsparung rechnen." | Foto: LMZ/Franz Neumayr
1

Energieförderungen im 1. Quartal 2018 fast verdreifacht

Die Heizungsoffensive 2020 ist "warm gelaufen". Die Zahl der geförderten Holzheizungen und Fernwärme-Anschlüsse ist sprunghaft gestiegen. Ölkessel raus, Biomasse rein – das ist das Ziel der Heizungsoffensive 2020, die Energiereferent Landesrat Josef Schwaiger 2017 startete. "Die Anzahl der Förderungen im Bereich Energie konnte im ersten Quartal 2018 gegenüber dem ersten Quartal 2017 fast verdreifacht werden – von 133 auf 386 Förderfälle", berichtet Energiereferent Landesrat Josef Schwaiger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Leonhard Schitter (Vorstandssprecher Salzburg AG), Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrat Josef Schwaiger beim Informationsgespräch zur Kooperationsvereinbarung für den Breitband- und Infrastrukturausbau im Büro Haslauer im Chiemseehof.
23.02.2018
Foto: LMZ Franz Neumayr/SB
1 1

Datenleitungen für 250 Millionen Euro

Land und Salzburg AG starten Großoffensive für flächendeckende Versorgung mit High-Speed-Internet. SALZBURG (lin). "Das Land Salzburg ist in Sachen Internet-Versorgung österreichweit an der Spitze und wird seine Top-Positition weiter ausbauen." Das haben sich die Landeregierung und die Salzburg AG vorgenommen. Bis 2020 soll jeder Haushalt in jeder der 119 Salzburger Gemeinden die Möglichkeit bekommen, 100 m/bits pro Sekunde zu übertragen. Bis zum Jahr 2030 soll dann der Vollsausbau mit 1...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Altpapierentsorgungsfirma Mrazek in Kasern  für Energy Globe nominiert. | Foto: LMZ
3

Nervosität vor dem "Energy Globe"

SALZBURG (lin). Beim "Energy Globe" werden Salzburger Leuchtturmprojekte für nachhaltigen Energie ausgezeichnet. Heuer sind 29 Projekte nominiert, am 6. Februar werden die Preise vergeben. Mit im Rennen ist ein Hybrid-Müllauto der Altpapierentsorgungsfirma Mrazek in Kasern, das leiser und emissionsärmer sein soll als konventionelle Geräte. "Das Fahrzeug wird ganz normal mit Diesel betrieben, der Aufbau ist hybrid. Das heißt, der Ladevorgang mit den Altpapiercontainern sowie der Pressvorgang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
BB-Kommentator Helmut Mödlhammer ist einer der besten Kenner der Gemeindepolitik
1

Das schönste und schwierigste Amt

Kommentar von Helmut Mödlhammer SALZBURG (lin). Die Salzburger Volkspartei hat ihren Wahlkampf für die Landtagswahl am 22. April inoffiziell mit einer großen Bürgermeisterkonferenz gestartet. Natürlich im Bewusstsein, dass die 97 von den insgesamt 119 Ortschefs, die sich zur ÖVP bekennen, die stärkste „Waffe“ um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler sind. Die Gemeindechefs stehen rund um die Uhr an der „Front“, sie kennen die Sorgen und Anliegen der Menschen am besten und sind deshalb auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Die Lawinengefahr im Land Salzburg bleibt auch am Wochenende bestehen. Vor einer Skitour sollte man sich über die aktuelle Lage informieren. (Foto: Gleitschneelawinen im Bereich der Oberhofalmen bei Filzmoos.) | Foto: Landeswarnzentrale Salzburg
5

Weiterhin erhebliche Lawinengefahr (Stand: 26. Jänner)

Das Wochenende steht vor der Türe und man erwartet ausgezeichnetes Bergwetter. Die Lawinenberichte sollten jedoch unbedingt beachtet werden. SALZBURG. Die Lawinensituation im Land Salzburg wird sich über das Wochenende entspannen. Trotzdem bleiben vereinzelt noch einige punktuelle Gefahrenstellen. Das berichteten das Landes-Medienzentrum (LMZ) und Michael Butschek von der Lawinenwarnzentrale Salzburg.  Perfektes Bergwetter mit Vorsicht genießen Wen es dieses Wochenende in die Berge zieht, der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landeshauptmann Wilfried Haslauer die bisherige Salzburger Landtagspräsidetin Brigitta Pallauf als neue Landesrätin und den bisherigen Landesveterinärdirektor Josef Schöchl als neuen Landtagspräsidenten. | Foto: Neumayr
2

Fliegender Wechsel: Brigitta Pallauf übernimmt

SALZBURG (lin). Brigitta Pallauf folgt auf Hans Mayr. Die bisherige Landtagspräsidentin übernimmt das Regierungsmandat des wegen der Parteispendenaffaire zurückgetretenen Pongauers. Drei Monate vor der Landtagswahl holt Landeshauptmann Wilfried Haslauer damit eine enge Vertraute in sein Regierungsteam.  Hearing selbst eingeführt Brigitta Pallauf hat selbst naßgeblich daran mitgearbeitet, dass sich angehende Reigerungsmitglieder einer Anhörung durch die Abgeodneten stellen müssen. Jetzt ist sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Das Land Salzburg und Salzburg Research suchen nach Unternehmen, die ihre Fuhrparkdaten zur Verfügung stellen. | Foto: Symbolfoto: pixabay/0532-2008
3

Pioniere für Verkehrsinformationen in Echtzeit gesucht

SALZBURG. Das Land Salzburg und Salzburg Research suchen gemeinsam Unternehmen, die ihre Fuhrparktdaten zur Verfügung stellen, um Staus und Verkehrsverzögerungen in Echtzeit zu erheben und eine punktgenaue Planung von Fahrten zu ermöglichen. Teilnehmende Unternehmen werden vom Land finanziell unterstützt. Verkehrsverzögerungen in Echtzeit Da es im Berufs- und Reiseverkehr häufig zu Verzögerungen kommt, werden nun Unternehmen einem Fuhrpark zwischen 20 und 30 Fahrzeugen gesucht, die ihren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
Ein Fluss wird reguliert. | Foto: LMZ
1 1 3

Viel Geld gegen das Hundertjährige

SCHEFFAU (lin). Die Lammer in Oberscheffau wird gebändigt. Das bedeutet konkret, dass  93 Bewohner in 19 Gebäuden geschtzt sind, und zwar auch gegen so genannte "hundertjährige Hochwasser". Also Überflutungen, die statistisch gesehen nur alle hundert Jahre passieren. Im März wurde mit den Arbeiten begonnen, heuer sollen sie fertig werden. Die Kosten in Höhe von insgesamt 770.000 Euro teilen sich der Bund, das Land Salzburg und die Wassergenossenschaft. Damit werden Mauern und Dämmen mit einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Kinder am Lift | Foto: Franz Neumayr
4 3

Familien-Pass: Skifahren zum halben Preis

Ausstellung ist gratis. Zehn Skigebiete beteiligt SALZBURG (lin). Wer in einer der 119 Salzburger Gemeinden seinen Hauptwohnsitz hat, muss für das Skifahren für sich und seine Familie an einer langen Reihe von Familienskitagen nur noch die Hälfte zahlen. Zumindest dann, wenn er einen Salzburger Familienpass hat. Diese vom Land geförderte Ermäßigung gilt auch für Kleinstfamilien, also einen Erwachsenen und ein Kind bis 18 Jahren. "Als Familie einen Tag auf der Piste zu verbringen, ist ein tolles...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Christian Stöckl und Harald Kratzer. Der Sternbräu-Wirt  ist für das Rauchverbot in der Gastronomie. | Foto: Franz Neumayr
2

Salzburgs Gastronomie soll "freiwillig rauchfrei" werden

Christian Stöckl: "Aktion soll Trend zu Rauchverzicht in der Gastronomie verstärken". Jeder Fünfte nimmt sich vor, 2018 mit dem Rauchen aufzuhören. SPÖ unterstützt ÖVP-Initiative SALZBURG (lin). Geht es nach dem Willen von Gesundheits- und Spitalsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, soll Salzburg freiwillig rauchfrei werden. "Die Schädlichkeit des Rauchens und vor allem auch des Passivrauchens ist bekannt und wissenschaftlich mit Zahlen belegt. Außerdem belastet das Rauchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Hochwasserschutz Baustelle in Hüttau Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bgm. Rupert Bergmüller | Foto: Neumayr/MMV
3

Mit viel Geld gegen das Hochwasser

Das Land Salzburg investiert zwölf Millionen Euro, um Flüssen den Raum wiederzugeben. Großprojekt Zeller Becken bis 2020 fertig SALZBURG (lin). Das Land Salzburg hat 2017 elf Millionen Euro für Hochwasserschutzbauten und etwa eine Million Euro für den Schutz der Natur investiert. "Jeder Euro ist gut angelegt und sorgt für mehr Sicherheit. Wir werden diesen Kurs auch im kommenden Jahr fortsetzen", sagte Landesrat Josef Schwaiger. Die wichtigsten im Vorjahr abgeschlossenen Projekte: Die Saalach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (re.) hat Martin Matthias Kaindl das Großen Ehrenzeichen des Landes verliehen. | Foto: Land Salzburg/Sabine Bauer

Großes Ehrenzeichen des Landes für Martin Matthias Kaindl

Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat den Unternehmer für sein Lebenswerk ausgezeichnet. WALS-SIEZENHEIM (buk). Mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Salzburg ist nun Martin Matthias Kaindl von Landeshauptmann Wilfried Haslauer ausgezeichnet worden. "Sie haben sich stets zum Wirtschaftsstandort Salzburg bekannt und sich auch in Zeiten, in denen Ihr Unternehmen teils heftiger und auch unfairer Kritik ausgesetzt war, immer zu Salzburg bekannt", lobt Haslauer den Unternehmer. "Ich darf Ihnen das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

Weiterer Bulls Spieler ins Nationalteam einberufen

Nach Linebacker Manuel Jovic hat nun auch ein Jugendspieler der Salzburg Bulls eine Einladung ins Nationalteam erhalten. Der 16-jährige Dejan Galijasevic wurde in das U19 Nationalteam einberufen, das sich ab Anfang Dezember auf die Junioren Weltmeisterschaft 2018 vorbereitet. Mit dem American Football hat Galjasevic bereits mit 12 Jahren angefangen. Was folgte war ein steiniger und harter Weg. Den zu diesem Zeitpunkt verfügten die Salzburg Bulls über keine eigene Jugendmannschaft. Aus Mangel an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Bulls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.