Land Salzburg

Beiträge zum Thema Land Salzburg

Durch die Corona-Maßnahmen sind die Luftschadstoffe im ganzen Bundesland Salzburg deutlich zurückgegangen. | Foto: Land Salzburg
2

Coronavirus
Schlecht für den Menschen, aber gut für die Luftqualität

Durch die Corona-Maßnahmen sind die Luftschadstoffe im ganzen Bundesland Salzburg deutlich zurückgegangen. Am meisten vom Rückgang des Stickstoffdioxids profitiert die Stadt-Salzburg. SALZBURG. Durch die Maßnahmen zur Corona-Situation, wie etwa die Ausgangsbeschränkung, hat sich der Straßenverkehr im ganzen Land drastisch verringert. Die Luftqualität habe sich dadurch deutlich verbessert, wie das Land Salzburg heute vermeldet. In den vergangenen sieben Tagen seien die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Informationsschreiben von Landesrätin Andrea Klambauer. | Foto: Land Salzburg
2

Coronavirus in Salzburg
Kindergärten bleiben für Betreuungsnotfälle offen

Der Schulunterricht wird eingestellt: Ab dem kommenden Montag sollen die Höheren Schulen geschlossen werden; ab Mittwoch, 18. März, soll der reguläre Unterricht in Volks-, Sonder- und Unterstufen-Schulen (Neue Mittelschulen, Unterstufe Gymnasien) eingestellt werden. Auch Kindergartenkinder sollen nach Möglichkeit zu Hause bleibe. SALZBURG. Landesrätin Andrea Klambauer fordert auf: "Bitte informieren Sie den Kindergarten, wenn die Betreuung zu Hause möglich ist. Solange eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Auf dem Markt sind derzeit weder einfache OP-Masken noch Masken der der Schutzstufe FFP1 zu bekommen, so LH-Stv. Christian Stöckl. Deshalb stellt das Land Salzburg 105.000 Schutzmasken für medizinisches Schlüsselpersonal zur Verfügung.  | Foto: Symbolbild: Unsplash.com

Coronavirus in Salzburg
Schutzmasken für Spitäler und niedergelassene Ärzte

Das Land Salzburg rüstet ab sofort und bei Bedarf die Krankenhäuser mit Schutzmasken aus dem landeseigenen Bestand aus. Zudem wird auch den niedergelassenen Ärzten der Atemschutz zur Verfügung gestellt. 105.000 Schutzmasken sind es ingesamt. SALZBURG. „Da auf dem Markt derzeit weder einfache OP-Masken noch Masken der Schutzstufe FFP1 zu bekommen sind, es aber wichtig ist, dass das medizinische Schlüsselpersonal entsprechend geschützt ist, helfen wir hier selbstverständlich und gerne aus“, so...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Beim ersten bestätigten Corona-Fall in Salzburg handelt es sich um eine 36-jährige Wienerin, die eine Lebensgemeinschaft in Fusch, im Bezirk Zell am See, hat. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Video 5

Coronavirus in Salzburg
Erster bestätigter Fall ist eine 36-jährige Wienerin in Fusch

Update (in chronologischer Reihenfolge) – Samstagnachmittag 16:00 Uhr: Es handelt sich beim ersten Corona-Fall um eine 36-jährige Wienerin, die eine Lebensgemeinschaft in Fusch, im Bezirk Zell am See, hat. Sie war am vergangenen Wochenende in Turin und ist Mitte der Woche in den Pinzgau gefahren. Es besteht keine Gefahr für die örtliche Bevölkerung. Beim ersten bestätigten Corona-Fall in Salzburg handelt es sich um eine 36-jährige Dame aus Wien, die eine Lebensgemeinschaft in Fusch an der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Laura Glaser hat ihren Bachelor in Gesundheits- und Krankenpflege an der Fachhochschule Salzburg gemacht. Sie hält klar fest: "Pflege macht Sinn." | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Video 2

Pflegekampagne "Das ist stark!"
Tiefe Einblicke in die Arbeit auf der Onkologie

Eines der 13 Gesichter der Salzburger Pflegekampagne "Das ist stark!" ist Laura Glaser. Sie hat ihren Bachelor in Gesundheits- und Krankenpflege an der Fachhochschule Salzburg gemacht und arbeitet nun auf der Onkologie der Salzburger Landeskliniken. Ihr klares Statement: „Pflege macht Sinn.“ SALZBURG. Laura Glaser, eines der Gesichter der Kampagne "Das ist stark!", ist den Weg über die Fachhochschule Salzburg gegangen, hat dort ihren Bachelor in Gesundheits- und Krankenpflege gemacht. „Der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Unselbständig Beschäftigte nach Bezirken, Veränderung Juli 2018 auf Juli 2019. | Foto: Land Salzburg

Mehr Beschäftigte in Salzburg
Die meisten neuen Jobs im Flachgau

Daten und Fakten aus den Salzburger Regionen und Gemeinden über den Arbeitsmarkt. FLACHGAU/SALZBURG. Das Jahr 2020 fängt gut an, mit guten Nachrichten vom Arbeitsmarkt dank einer aktuell veröffentlichten Statistik. Die Zahlen, die nun vorliegen, zeigen, dass Ende Juli 2019 im Land Salzburg insgesamt 267.074 Personen unselbständig beschäftigt waren. Das sind um 1,5 Prozent mehr als im Juli des Vorjahres. Im Fünf-Jahresvergleich stieg die Zahl der Beschäftigten sogar um 7,8 Prozent. Um 1.315 mehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
„Zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden die Tarife ab 1. Jänner 2020 erhöht und so in die Versorgungssicherheit im Land Salzburg investiert“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (hier im Tageszentrum Seekirchen). | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey

Pflege
Mehr Budget für mobile Pflege und Betreuung

Das neue Jahr bringt Verbesserungen für 1.200 Pflegekräfte. Drei Millionen Euro mehr stehen seit Anfang 2020 für die mobile Pflege zur Verfügung. „Zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden die Tarife ab 1. Jänner 2020 erhöht und so in die Versorgungssicherheit im Land Salzburg investiert“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. SALZBURG. Der Bereich Pflege und Betreuung nimmt mit insgesamt 205 Millionen Euro heuer wieder den größten...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Julia Herzog wird im Land zur Programmiererin ausgebildet. Selber Lösungen zu erschaffen fasziniert sie. | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey
Video

Video – Lehrlinge
IT-Programmiererin lernt beim Land Salzburg

Bis 2023 will Salzburg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland werden und hat dafür ein umfangreiches Maßnahmenpaket erarbeitet, das nun schrittweise umgesetzt wird. „Es ist uns wichtig, dass über die Berufsausbildung tüchtige Leute in den Landesdienst nachkommen und gleichzeitig jungen Damen und Herren die Chance auf Ausbildung und eine berufliche Existenz geboten wird“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer über die Lehre beim Land. SALZBURG. Die 17-jährige Julia Herzog aus der Stadt Salzburg...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Kinder und die Zahngesundheit sind ein Schwerpunkt der neuen Gesundheitsprojekte von Land und SGKK. Rechts: Noch-Obmann der SGKK, Thom Kinberger und LH-Stv. Christian Stöckl. | Foto: SGKK/Land Salzburg (wildbild)
2

Land Salzburg und SGKK
Neue Gesundheitsprojekte für Kinder und chronisch Kranke

Im Ausmaß von 30 Millionen Euro planen Land Salzburg und die Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK) diverse Gesundheitsprojekte bis 2025. Die Schwerpunkte der Projekte liegen in den Bereichen Kindergesundheit (z.B.: Übergewicht und Zahngesundheit) sowie Prävention chronischer Erkrankungen (z.B.: Diabetes und Demenz). Landeshauptmann-Stellvertreter und Gesundheitsreferent Christian Stöckl ist erfreut, „dass wir wirkliche Verbesserungen umsetzen können wie Programme für übergewichtige Kinder,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
25 Jahre Ausschuss der Regionen (AdR). Sie vertreten Salzburg in Brüssel: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Franz Schausberger. | Foto: Salzburger EU-Verbindungsbüro Brüssel

Ausschuss der Regionen
Seit 25 Jahren Sprachrohr der Länder in der EU

Der Ausschuss der Regionen (AdR) hat sich zum anerkannten Partner in der europäischen Politik entwickelt. SALZBURG/BRÜSSEL. Bereits seit einem Vierteljahrhundert haben Länder und Gemeinden eine politische Vertretung in der EU. Seit 23 Jahren vertritt dort Franz Schausberger das Land Salzburg. „Die Gründung 1994 war äußerst umstritten und stieß bei zentralistisch strukturierten Mitgliedstaaten auf heftigen Widerstand. Inzwischen wurde aus dem AdR ein bei Kommission und Parlament anerkannter und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Salzburger Schüler können mit ihrer Matura-Arbeit Geld gewinnen. | Foto: Symbolbild: MEV

Für Schüler
Mit Matura-Arbeit den Landespreis gewinnen

Vorwissenschaftliche Arbeiten werden mit bis zu 500 Euro prämiert. Bis 10. April 2020 können Schüler ihre Matura-Arbeiten einreichen. SALZBURG. Salzburger Schüler können mit ihren Matura-Arbeiten Preise gewinnen. Im Fokus des Preises stehen zwei Kategorien:  „Demokratiepolitische Bildung. Salzburger Gegenwarts- und Zukunftsfragen“ „Geschichte und LandeskundeDazu können Schüler ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten einreichen. Die Preise sind jeweils mit 500 Euro (1. Platz), 300 Euro (2. Platz)...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Der Großvenediger, der höchste Berg im Pinzgau und im Land Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Otto Wieser

Spannende Fakten
Von Spitzenreitern und Tiefpunkten in Salzburg

Im neuen Handbuch der Landesstatistik findet man interessante Fakten: zum Beispiel ist der Untersberg nicht der höchste Punkt im Flachgau, während St. Georgen der tiefste in ganz Salzburg ist. Noch viele andere spannende Daten über Einwohner, Naturschutz, ... stehen darin. SALZBURG. Dass der Großvenediger mit seinen 3.658 Metern der höchste Berg im Pinzgau und überhaupt im Bundesland ist, dürfte vielen bekannt sein. Dass im Bezirk Salzburg-Umgebung aber nicht der Untersberg diese...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Michaela Petz-Michez begrüßte Sebastian Schwap und Brigitta Pallauf im Verbindungsbüro Salzburg. | Foto: Bettina Buchbauer
1 2

Video & Umfrage
Salzburger Schüler begleitete Politikerin nach Brüssel

Der 16-jährige Salzburger Sebastian Schwap lernte mit Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf die Europäische Union von innen kennen, nachdem er sein Wissen beim Europaquiz gezeigt hatte. SALZBURG/BRÜSSEL. Der 16-jährige Sebastian Schwap vom Bundesrealgymnasium (BRG) Salzburg begleitete Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf drei Tage in Brüssel. Diese Reise hatte der Salzburger beim Europaquiz der Salzburger Schulen gewonnen, wo er sein Wissen über die Europäische Union (EU) unter Beweis gestellt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Wölfe sind streng geschützte Großraubtiere. Wegen ihrer steigenden Anzahl steht eine kontrollierte, streng geregelte Jagd zur Debatte.  | Foto: pixabay
3

Diskussion
Geregelte Wolfsjagd wird europaweit möglich

Salzburg beteiligt sich an den Lösungsansätzen zum Wolfsmanagement in Europa. Um mit der ansteigenden Wolfpopulation in Europa richtig umzugehen, wird auch eine streng kontrollierte Jagd besprochen, welche nun in der Europäischen Union möglich ist. SALZBURG/BRÜSSEL. Wie soll man mit der wachsenden Wolfpopulation in Europa umgehen? Auch der alpine landwirtschaftliche Raum Salzburgs ist von Schäden betroffen. Für David Scallan vom Europäischen Jagd- und Erhaltungsverband (FACE) ist eindeutig,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
SGKK-Obmann Thom Kinberger und Gesundheitslandesrat Christian Stöckl (vorne) sprechen mit Kindergarten-Kindern aus Salzburg über die richtige Zahnpflege und zeigen vor, wie ́s geht. | Foto: SGKK/Land Salzburg (wildbild)
1

Zahngesundheit
"Bitte lächeln" – Start der Info-Kampagne für mehr gesunde Kinderzähne

Die meisten Kinder essen gerne Süßes. Und in vielen Lebensmitteln und Getränken ist Zucker enthalten. Ohne eine gute Zahnpflege sieht es daher bald schlecht aus mit dem süßen Kinderlächeln. Unter dem Titel „Bitte lächeln!“ starten das Land Salzburg und die Salzburger Krankenversicherungsträger heute eine Info-Kampagne zur Förderung gesunder Kinderzähne. Im Zentrum stehen zwei Dinge: Erstens die richtige, tägliche Zahnpflege zu Hause und zweitens die Unterstützung und Stärkung der Eltern in...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Impfaktion des Landes Salzburg mit der Apothekerkammer gegen Pneumokokken: Bis zum 31. März 2020 ist das Serum stark vergünstigt in allen Apotheken erhältlich. | Foto: Angelo Esslinger, Pixabay
2

Impfung
Große Impfaktion des Landes gegen Pneumokokken

35 Menschen infizierten sich im Bundesland Salzburg im vergangenen Jahr mit Pneumokokken, zwei Erkrankungen verliefen tödlich. Zum Schutz davor bietet das Land auch heuer wieder gemeinsam mit der Apothekerkammer eine große Pneumokokken-Impfaktion: Bis 31. März 2020 ist das Serum stark vergünstigt in allen Apotheken erhältlich, das Land unterstützt zusätzlich alle über 50-Jährigen mit einem finanziellen Zuschuss. SALZBURG. „Eine Impfung schützt nicht nur den einzelnen Menschen, sondern auch die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Felix Sailer, Alois Fenninger und Patrick Weißl sind nach kurzer Zeit schon ein gutes Team. | Foto: Bettina Buchbauer
1 1 2

Einblick in Lehre
VIDEO: Die neuen Vermessungstechniker des Landes Salzburg

Gleich zwei Lehrlinge starteten beim Land Salzburg in der Agrarbehörde als Vermessungstechniker. Die beiden 15-Jährigen aus Köstendorf und der Stadt Salzburg, sowie ihr Ausbildner, erzählen wie die ersten Wochen laufen. KÖSTENDORF/SALZBURG. Der 15-jährige Patrick Weißl aus Köstendorf und der ebenso 15 Jahre alte Felix Sailer aus der Stadt Salzburg haben in diesem Monat ihre Lehre bei der Agrarbehörde des Landes Salzburg begonnen. Dort werden die beiden zu Vermessungstechnikern ausgebildet. ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Ein Überblick der Förderungen im Land Salzburg zur Unterstützung der Eltern und Schulkinder. | Foto: MEV
1

Forum Familie
Finanzielle Fördertipps für Schulkinder in Salzburg

Familien mit Schulkindern sind finanziell meist ziemlich gefordert. Forum Familie–Elternservice hat die wichtigsten Förderungen zusammen gestellt . Schulveranstaltungen Förderung des Landes SalzburgMaximal 220 Euro gibt es pro Kind und Kalender­ jahr, gilt für Sportwochen, Wienwochen, Schulland­ wochen, Projekttage etc.; Anspruchsberechtigt sind Eltern/ Erziehungsberechtige von Schülern aller Schulformen im Bundesland Salzburg. Auch für Asylbewerber und für Asylberechtigte. Schulveranstaltungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Fleißiger Einsatz: Bürgermeister Grubinger, Vorstand Umundum, Landtagsabgeordneter Mayer, Pfarrer Ramsauer. | Foto: Bettina Buchbauer
1 14

Spatenstich
Neues Post-Logistikzentrum für Salzburg in Thalgau

Spatenstich für das neue, längst notwendige Salzburger Post-Logistikzentrum in Thalgau. THALGAU. Paketzustellungen haben nicht nur im Salzburger Land, sondern weltweit zugenommen. Aus diesem Grund reicht der Platz im Logistikzentrum Wals-Siezenheim nicht mehr aus. Entlastung soll das neue Post-Logistikzentrum in Thalgau bringen. Chance für Gemeinde "Dies ist eine strategisch gute regionale Lage und eine gute Chance für die Gemeinde" meint Johann Grubinger, Bürgermeister von Thalgau. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Jahr für Jahr steigen die Zahlen der Gäste und Übernachtungen in Salzburg. Im 20-Jahres-Vergleich von 4,2 auf 7,9 Millionen Ankünfte. | Foto: Free-Photos, Pixabay

Gastronomie & Hotellerie
Zahlen im Salzburger Tourismus steigen Jahr für Jahr

Zählte man 1997/98 noch 4,2 Millionen Ankünfte und 20,2 Millionen Übernachtungen. So waren 20 Jahre später 7,9 Millionen Gäste im Land und sorgten für 29,3 Millionen Übernachtungen. Mit den steigenden Gästezahlen steigen auch die Zahlen der Beschäftigten im Tourismus. SALZBURG. Eine kontinuierliche Steigerung der Gästezahlen lässt sich in den vergangenen 20 Jahren ablesen. Von 4,2 Millionen Gäste (1997/98) auf 7,9 Millionen im vergangenen Tourismusjahr. Und von 20,2 Millionen Übernachtungen zu...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer: Vom zweiten Mietensenkungsprogramm profitieren rund 25.000 Salzburger in mehr als 9.000 Haushalten. Bis haben schon rund 9.800 Wohnungen vom ersten Programm monatlich mehr Geld im Börsl. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leo

Bauen & Wohnen
Mietensenkungsprogramm funktioniert: Mieten sinken bereits

Rund 9.800 Haushalte haben bereits durch das Mietensenkungsprogramm von Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer monatlich mehr Geld im Börsl. Nun erfolgt ein nächster Schritt und zwar für all jene, die in einer geförderten Mietwohnung leben, die nach 2006 erbaut wurde. „Von dieser Maßnahme profitieren wieder rund 25.000 Salzburger in mehr als 9.000 Haushalten“, betont Klambauer. SALZBURG. Mit dem zweiten Mietensenkungsprogramm "werden weitere rund 25.000 Menschen in mehr als 9.000 Haushalten...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das Biomasse Heizwerk in Hof bei Salzburg. Förderaktion des Bundes und Land Salzburg: 430 Ölheizungen wurden in den vergangenen Monaten in Salzburg durch klimafreundliche und ressourcensparende Systeme mit erneuerbaren Energien ersetzt.
 | Foto: LMZ/Franz Neumayr

Bauen & Wohnen
„Raus aus dem Öl“ liegt im Trend

„Raus aus dem Öl“ heißt derzeit die Devise. Die Förderaktion des Bundes gemeinsam mit dem Land Salzburg war ein voller Erfolg. Die Nachfrage war so groß, dass die Bundesgelder innerhalb von vier Monaten ausgeschöpft waren. 430 Heizungen wurden durch klimafreundliche und ressourcensparende Systeme mit erneuerbaren Energien ersetzt. SALZBURG. In zahlreichen Salzburger Haushalten und Gebäuden sind nun klimafreundliche und ressourcensparende System mit erneuerbaren Energien anstatt Ölheizungen zu...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bewegungsminuten sammeln beim Radfahren, Gehen, Wandern und Laufen. | Foto: Symbolbild: MEV

Salzburg Challenge 2019
Aktivste Gemeinde im Land Salzburg gesucht

Ab sofort kann man für seine Gemeinde im ganzen Salzburger Land Bewegungsminuten sammeln. SALZBURG. Egal, ob Gehen, Wandern, Laufen oder Radfahren – bei der Salzburg Challenge zählt jede Minute Bewegung, damit die eigene Gemeinde möglichst erfolgreich ist. "Mit der Salzburg Challenge 2019 fördern wir den Breitensport und motivieren Menschen, zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs zu sein. Im besten Fall reduzieren wir damit auch den Individualverkehr. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Bürgerinnen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Mehr Fahrsicherheitstrainings werden jetzt vom Land Salzburg gefördert. | Foto: Symbolbild pixabay

Verkehr
Land fördert Sicherheitstraining für Motorradfahrer

Das Land Salzburg fördert 250 Fahrsicherheitstrainings im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Brandlhof in Saalfelden. SALZBURG. Damit die Ausfahrt mit dem Motorrad auch zum Vergnügen wird, sollte das Motorrad sicher beherrscht und in brenzligen Situationen rasch und richtig zu reagiert werden. „Das Land Salzburg fördert daher Fahrsicherheitstrainings für Motorradfahrer beim Brandlhof in Saalfelden mit 50 Euro pro Person“, erklärt Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. Winterpause macht Probleme Mangelnde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.