Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Die Landesregierung beschloss eine Erweiterung des Weiterbildungsbonus. | Foto: unsplash/Christian Dubovan (Symbolbild)
2

Bildung
Weiterbildungsbonus steht künftig jedem offen

Wie kürzlich in der Regierungssitzung festgehalten wurde, wird der Weiterbildungsbonus erweitert. Der Bonus soll unter anderem bis zu 90 Prozent von Kurskosten im Zuge von Weiterbildungsmaßnahmen abdecken.  TIROL. Es ist eine weitere Maßnahme gegen die Teuerungen, die ergriffen wird: der Weiterbildungsbonus wird erweitert. Doch vor allem soll diese Erweiterung gegen die Armut helfen.  "Working Poor" im FokusInsgesamt galten in Tirol in den Jahren 2019 bis 2021 durchschnittlich knapp 26.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Braillezeile ist eines der Instrumente, um digitale Barrierefreiheit zu schaffen.  | Foto: © Land Tirol/Simon Rainer
2

18.5. Welttag digitaler Barrierefreiheit
Sensibilisierung in Gemeinden

Mit dem 18. Mai 2023 wird der Welttag der digitalen Barrierefreiheit begangen. Dieser Tag wird genutzt, um mehr Bewusstsein in Sachen digitale Inklusion zu schaffen. In Tiroler Gemeinden findet zu diesem Anlass zudem eine Sensibilisierungsaktion statt.  TIROL. Auch im digitalen Raum ist Barrierefreiheit unabdingbar, wenn es um die Gleichberechtigung aller Menschen geht. Um noch mehr Bewusstsein für das Thema digitale Inklusion zu schaffen, findet am 18. Mai 2023 der weltweite Tag der digitalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Umweltzeichen_Land Tirol@Milicevic.jpg
LH Anton Mattle besuchte die Landesdruckerei und gratulierte dem Sachgebiet Landeskanzleidirektion und dessen Leiter, Florian Schöpf, zur Zertifizierung. | Foto: Land Tirol/Milicevic

Land Tirol erhielt Auszeichnung
„Österreichisches Umweltzeichen“ für das Land

Nachhaltige Produktion von Druck- und Recyclingpapierprodukten in der hauseigenen Druckerei: Dafür erhielt das Land Tirol die Auszeichnung „Österreichisches Umweltzeichen“. TIROL. Das „Österreichische Umweltzeichen“ wird vom österreichischen Umweltministerium vergeben. Landeshauptmann Anton Mattle hat sich ein Bild von der hauseigenen Druckerei des Landes gemacht und stellt fest: „In Sachen Nachhaltigkeit geht das Land Tirol mit gutem Beispiel voran und unternimmt alles, um den ökologischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Anton Mattle empfing vor kurzem die belgische Botschafterin in Österreich, Caroline Vermeulen, im Landhaus in Innsbruck. | Foto: Land Tirol

Antrittsbesuch in Tirol
Belgischen Botschafterin bei LH Mattle

Vor kurzem war die belgische Botschafterin in Österreich, Caroline Vermeulen, im Landhaus in Innsbruck. Sie wurde dort von Landeshauptmann Anton Mattle empfangen. TIROL. Beim ersten Treffen waren die Europäische Union, gemeinsame Herausforderungen wie die hohe Inflation aber auch der Transit Thema. „Umso größer die globalen Herausforderungen, umso wichtiger eine starke und geeinte Europäische Union. Belgien ist als Gründungsmitglied der EU ein wichtiger Partner und Brüssel ist das politische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Drohender Hangrutsch: Umfangreiche Sicherungsmaßnahmen sind auf der L 312 Hochgallmiggstraße notwendig. | Foto: Othmar Kolp
5

Längere Staßensperre
Sicherungsmaßnahmen auf L 312 Hochgallmiggstraße notwendig

Nach dem drohenden Hangrutsch sind umfangreiche Sicherungsmaßnahmen auf der L 312 Hochgallmiggstraße notwendig. Nach der Fertigstellung der Hochleistungsvernetzung erfolgt erneute Begutachtung der Landesgeologie. Eine generelle Öffnung der Straße kann voraussichtlich erst nach Abschluss aller Sicherungsmaßnahmen erfolgen. FLIEß, HOCHGALLMIGG. Aufgrund eines Felssturzes und drohenden Hangrutsches musste die L 312 Hochgallmiggstraße in der Gemeinde Fließ vor zwei Wochen für den Verkehr gesperrt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zahlreiche Mitglieder der Bezirkseinsatzleitung Landeck haben an der Übung unter Federführung von Elmar Rizzoli (Mitte) vom Zentrum für Krisen- und Katastrophenmanagement teilgenommen. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
6

Bezirkseinsatzleitung
Katastrophenschutzübung an der BH Landeck erfolgreich durchgeführt

Das fiktive Szenario lautete Sturmböen und Starkregen im Bezirk Landeck: Die Übung der Bezirkseinsatzleitung (BEL) Landeck wurde gemeinsam mit den Gemeindeeinsatzleitungen von Grins, Serfaus, Prutz und Kaunertal durchgeführt. Für die BEL Landeck sind rund 40 MitarbeiterInnen bestellt. LANDECK. Die Koordinierung von Einsätzen, eine umfassende Lagebeurteilung sowie die interne Kommunikation und der Informationsfluss an die Bevölkerung ­– die Aufgaben von Einsatzleitungen im Krisen- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Geehrte aus dem Bezirk Landeck von der Dorfbücherei Kauns mit Landesrätin Cornelia Hagele (2.v.re). | Foto: Land Tirol/Feuersinger
Aktion 2

Land Tirol dankte
Sieben Mitarbeiterinnen von der Dorfbücherei Kauns geehrt

Das Land Tirol dankte im Rahmen einer Feier sieben Mitarbeiterinnen von der Dorfbücherei Kauns, die seit Jahren ehrenamtlich in Büchereien tätig sind. Diese ehrenamtliche Arbeit ermöglicht der Bevölkerung einen Zugang zu einer großen Vielfalt an Medien und Büchern. KAUNS. Das Büchereiwesen in Tirol lebt vor allem vom Ehrenamt. In 170 öffentlichen Tiroler Bibliotheken sind 1.374 ehrenamtliche MitarbeiterInnen tätig. Im Rahmen eines Festaktes im Innsbrucker Landhaus bedankte sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die L 65 Oberinntalstraße ist an vier Tagen in unterschiedlichen Teilbereichen wegen Asphaltierungsarbeiten gesperrt. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinde Pfunds
L 65 Oberinntalstraße für Asphaltierungsarbeiten gesperrt

Für notwendige Asphaltierungsarbeiten wird die L 65 Oberinntalstraße im Gemeindegebiet von Pfunds an vier Tagen in unterschiedlichen Teilabschnitten gesperrt. Die Arbeiten können aber nur bei Schönwetter durchgeführt werden, ansonsten verschieben sich die Sperren weiter nach hinten. PFUNDS. De L 65 Oberinntalstraße wird an vier Tagen in unterschiedlichen Teilabschnitten gesperrt, informiert die Gemeinde Pfunds auf ihrer Homepage. Die Asphaltierungsarbeiten können NUR bei Schönwetter ausgeführt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Naturpark Kaunergrat: Der Harbe Weiher wurde 2022 vermurt und wird nun wiederhergestellt.  | Foto: Naturpark Kaunergrat
2

Naturpark Kaunergrat
Harbe Weiher wird wieder zum Leben erweckt

Im Naturpark Kaunergrat wird unter Federführung der Gemeinde Fließ der Harbe Weiher wiederhergestellt. Eine Mure hatte den 12.000 Quadratmeter große Teich im vergangenen Jahr verlandet.  70 Prozent der geschätzten Projektkosten in Höhe von 50.000 Euro werden aus dem Interreg-Kleinprojektefonds finanziert. Das Land Tirol steuert 5.000 Euro aus Naturschutzmitteln bei. FLIEß, KAUNERGRAT. Das Land Tirol fördert jedes Jahr zahlreiche Umwelt- und Naturschutzprojekte im ganzen Land, darunter auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Start im Hebrst 2023: Neues Kursangebot in „Schauspiel“ in Kufstein, Schwaz, Telfs, Reutte und dem westlichen Mittelgebirge.
3

Neues Kursangebot
Fünf Landesmusikschulen bieten ab Herbst 2023 Schauspielunterricht

Ein neues Kursangebot in „Schauspiel“ startet ab Herbst 2023 in Kufstein, Schwaz, Telfs, Reutte und dem westlichen Mittelgebirge. Der Unterricht richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus allen Bezirken. Schauspiel fördert Kompetenzen wie Kreativität, Ausdrucksstärke und Selbstbewusstsein. Anmeldungen ab sofort direkt bei den Musikschulen oder online möglich. TIROL. Ob am internationalen Filmpankett oder auf der Heimatbühne: Talent und eine fundierte Ausbildung sind wesentliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim „Digital Skills Dialog“ wurden Beispiele für Tiroler Vorzeige- und Leuchtturmprojekte präsentiert und Ideen bzw. Vorschläge zur Erhöhung der digitalen Kompetenzen eingebracht.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
4

Digital fitte TirolerInnen
Digitale Kompetenzoffensive auch in Tirol bis 2030

Die digitale Kompetenzoffensive bündelt Kräfte in ganz Österreich, um bestmöglich von Digitalisierung zu profitieren. Der Auftakt dazu war in Tirol der „Digital Skills Dialog“ mit Staatssekretär Tursky und LR Gerber im Innsbrucker Landhaus. Bereits jetzt gibt es zahlreiche Leuchtturmprojekte rund um digitale Kompetenzen in Tirol – von der MINT-Strategie über die Digitalisierungsoffensive an Tirols Schulen bis hin zur digitalen Verwaltung. TIROL. An vielen Arbeitsplätzen sind digitale...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut dem Land gibt es in Tirol derzeit keinen Anlass von einer erhöhten Gefahr durch Bären. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

Bär in Tirol
Wildschönau-Riss entstand durch Bären

Das tote Schaf vom 24. April im Gemeindegebiet Wildschönau wurde von einem Bären gerissen, das ergab nun eine DNA-Analyse. Allerdings weist das Land darauf hin, dass aktuell in ganz Tirol keine Hinweise auf erhöhte Gefahr durch Bären besteht.  TIROL. Seit diesem Riss vor fast zwei Wochen wurden der Behörde aus diesem Gebiet keine weiteren Risse, Sichtungen oder andere Hinweise auf die Präsenz eines Bären oder eines anderen Großraubtieres gemeldet. Keine erhöhte GefahrLaut dem Land gibt es in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der sechste Stopp der „Beweg Dich Tirol Tour“ findet vom 9. bis 11. Mai 2023 (immer von 9 – 16 Uhr) in Landeck auf dem Militärsportplatz (Pontlatz-Kaserne) statt. | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Max Ablinger
7

Militärsportplatz
Die „Beweg Dich Tirol Tour“ macht Halt in Landeck

1 Schuljahr - 9 Bezirke - 10 Stationen - 1 gemeinsames Ziel: Kinder und Jugendliche für Bewegung und Sport zu begeistern. Im Zuge des Programms „Modellregion bewegtes Tirol“ der Lebensraum Tirol Holding findet von September 2022 bis Juni 2023 die „Beweg Dich Tirol Tour“ statt. Der sechste Tourstopp findet vom 9. bis 11. Mai 2023 (immer von 9 bis 16 Uhr) in Landeck auf dem Militärsportplatz (Pontlatz-Kaserne) statt. LANDECK. In Kooperation mit der Abteilung Sport des Landes Tirol werden in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sperr der L 312 Hochgallmiggstraße: Lokale Umleitung über einen Forstweg wurde eingerichtet. | Foto: Othmar Kolp
7

L 312 Hochgallmiggstraße
"Die Straßensperre ist eine belastende Situation"

Drohender Hangrutsch auf der L 312 Hochgallmiggstraße : Der Fließer Ortsteil Hochgallmigg ist derzeit nach einer Straßensperre nur über einen Notweg erreichbar. Für die Einwohner ist dies eine belastende Situation. Inzwischen laufen die Sicherungsmaßnahmen.  +++UPDATE+++: Sperre verkürzt: Kellerle seit ist seit Samstag wieder erreichbar! FLIEß, HOCHGALLMIGG. Eine Hiobsbotschaft erreichte die BewohnerInnen von Hochgallmigg (Gemeinde Fließ) am Abend des 24. April. Aufgrund eines drohenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Monika Loinger (Chorleiterin der Klasse 4b MVS Kramsach), Linda Polak (Chorleiterin der Klasse 1d MS1 St. Johann i. T.), Peter Hochschwarzer (Kammerchor BORG Innsbruck), Mailin Hartlieb (Kammerchor BORG Innsbruck), Jugendlandesrätin Astrid Mair, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossman, Thomas Waldner (Leiter des Oberstimmenchores der Silberstimmen BRG/BORG Schwaz), Bernhard Graber (Co-Leiter des Oberstimmenchores der Silberstimmen BRG/BORG Schwaz), Siegfried Portugaller (Leiter des Kammerchors BORG Innsbruck – Musikgymnasium). | Foto: Land Tirol/Milicevic
2

25. Landesjugendsingen
Nach sechsjähriger Pause sang Tirols Jugend wieder

LR Mair gratulierte 83 Tiroler Chören zur Teilnahme am 25. Landesjugendsingen; Bundesjugendsingen ab 26. Juni in Klagenfurt mit fünf Tiroler Chören. TIROL. 83 Ensembles nahmen am Landesjugendsingen teil, darunter ein Südtiroler Chor aus Olang. Beim Festakt des 25. Landesjugendsingens in Innsbruck wurden jene fünf Chöre vorgestellt, die für das Bundesjugendsingen Ende Juni in Klagenfurt nominiert wurden: Klasse 4b der MVS Kramsach unter Leitung von Monika Loinger, Klasse 1d der MS1 St. Johann in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Fließ Alexander Jäger, LHStv. Georg Dornauer, ehemaliger Klubobmann der SPÖ und Bgm. a. D. von Fließ Hans peter Bock und Bgm von Zams und LA Benedikt Lentsch. (von links) | Foto: Elisabeth Neuner
11

Sportstättenbauoffensive
„Für eine aktive Zukunft unseres Sportlandes!“

LH Stellvertreter Georg Dornauer will den Ausbau und die Sanierung von Sportstättenanlagen in Tirol vorantreiben. Man müsse dem Namen "Sportland Tirol" weiterhin gerecht bleiben. Dabei setzt er den Fokus auf den Tennissport. Ein höheres Budget wird für den Sportbereich gefordert. FLIEß. LHStv. Georg Dornauer fährt ein sportliches Programm: Am Donnerstag präsentierte Tirols SPÖ-Chef im Bezirk Landeck seinen Plan für eine Sportstätten-Offensive im Land – begleitet von den roten Bürgermeistern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Der Umweltverein WET initiierte zusammen mit dem freien Filmemacher Harry Putz (links) den Film "Bis zum Letzten Tropfen". Am 10. Mai um 20.00 Uhr wird er im Alten Kino in Landeck gezeigt.
Mitte: Marieke Vogt (WET)
Rechts: Wolfgang Egg (Extrafilmklub Landeck) | Foto: Elisabeth Neuner
10

Ausbau Kraftwerk Kaunertal
Film des WET soll zum Umdenken animieren

Das viel diskutierte Thema um den Ausbau des Kaunertalkraftwerks wurde in einem von der WET (Wildwasser erhalten Tirol) Umweltorganisation initiierten Film "Bis zum letzten Tropfen" aufgegriffen. Der Film mit anschließender Podiumsdiskussion soll zum Nachdenken und Umdenken anregen. Er wird am 10. Mai um 20.00 Uhr im Alten Kino in Landeck ausgestrahlt werden. LANDECK (eneu). Die Umweltorganisation WET und Harry Putz, freier Filmemacher, haben sich zusammengetan und einen Film produziert: Bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bernd Tamanini, Referatsleiter Gewerbe & Grundverkehr, ist neuer Landecker BH-Stellvertreter. | Foto: Othmar Kolp
3

Rochaden beendet
Bernd Tamanini neuer Landecker BH-Stellvertreter

Die personellen Rochaden nach der Bestellung von Siegmund Geiger zum neuen Bezirkshauptmann sind nun angeschlossen. Markus Pale hat die Leitung des Referats Polizei & Verkehr übernommen. Bernd Tamanini, Leiter des Referats Gewerbe & Grundverkehr, ist neuer BH-Stellvertreter. LANDECK (otko). Mit Ende März verabschiedete sich Markus Maaß nach 17 Jahren als Bezirkshauptmann in den wohlverdienten Ruhestand. Zu seinem Nachfolger wurde der bisherige BH-Stellvertreter Siegmund Geiger von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Überschuldung zu Lasten der nächsten Generation müsse mit aller Kraft verhindert werden. Deshalb wird jetzt eine Schuldenbremse gezogen, erläutert der LH.  | Foto: Pixabay/nattanan23 (Symbolbild)
2

Landesregierung
Österreichs niedrigste Pro-Kopf-Verschuldung in Tirol

In der letzten Regierungssitzung kam vor allem die Schuldenthematik zur Ansprache. Doch für Tirol sieht es gut aus. Immerhin hat das Land die niedrigste Pro-Kopf-Verschuldung im Bundesländervergleich. Damit dies so bleibt, wird jetzt eine Schuldenbremse eingeführt. TIROL. Tirol wäre nach wie vor der österreichische "Musterschüler", wenn es um die Finanzpolitik geht, so Landeshauptmann Mattle zufrieden. Das Land hätte aufgrund seiner Finanzstärke in den vergangenen Jahren mehr helfen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sichtbares Zeichen der Anerkennung für die Tiroler Meister 2022. | Foto: GEPA
50

Tiroler Meisterehrung (Fotogalerie)
Das Land der Welt-, Europa- und Staatsmeister

Das Land Tirol ehrt traditionell heimische Athletinnen und Athleten für ihre Leistungen bei regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen. LH Anton Mattle und LHStv. Georg Dornauer können insgesamt 385 Sportlerinnen und Sportler sowie Vereine in rund 60 Sportarten auszeichnen. Die BezirksBlätter präsentieren alle Titelträger. INNSBRUCK. Mit Emily Kern, Laura Pegutter und Martin Falch duften Weltmeistertitelfeiern und stehen ebenso wie ihre Sportkolleginnen und -kollegen im Rampenlicht....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Sitzung der Interregionalen Landtagskommission fand in Trient statt. | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Christanell
3

14.-15. Juni Riva del Garda
Dreier-Landtag 2023 – Tagesordnung steht

Diesen 14. und 15. Juni findet in Riva del Garda der Dreier-Landtag statt. Diesmal wurde der Fokus unter anderem auf Mobilität, Bildung, Jugend und engere Zusammenarbeit gelegt.  TIROL. Die Tagesordnung des anstehenden Dreier-Landtags wurde erst kürzlich bei der Sitzung der Interregionalen Landtagskommission festgelegt. Wie in der Geschäftsordnung vorgesehen, ist es jedem Landtag möglich, je sieben Anträge für die Plenarsitzung ins Rennen zu schicken. Der von Landtagspräsidentin Sonja...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zogen heute, Mittwoch, im Psychosozialen Zentrum Innsbruck eine erste Bilanz, v. l.:Standortleiterin Alexandra Steiner-Mangweth, LRin Eva Pawlata und GF Michael Wolf. | Foto: © Land Tirol/Feuersinger
3

Psychische Gesundheit
Erste Bilanz der „Psychosozialen Zentren Tirol“

Gut ein Jahr gibt es die "Psychosozialen Zentren Tirol" bereits. Mittlerweile konnte eine erste Bilanz gezogen werden.  TIROL. Insgesamt fünf Psychosoziale Zentren wurden in Tirol errichtet. In Kooperation mit den psychosozialen Einrichtungen pro mente tirol, Psychosozialer Pflegedienst und start pro mente wurden in Innsbruck, Imst, Reutte, Wörgl und Lienz Beratungsstellen eingerichtet.  Erste Anlaufstelle und Eingliederung in psychosoziale AngeboteAls Erstanlaufstellen für Menschen mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gruppenfoto von LHStv. Dornauer, BGM Willi, Univ.-Prof. Mag. Dr. Sejdini, Stadträtin Mayr, Vorstand Islamische Religionsgemeinde Yildirim, Bischof Glettler und Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Lieder | Foto: © Land Tirol/Milicevic
3

Fastenbrechen
Ende des Fastenmonats gemeinsam gefeiert

Der Fastenmonat Ramadam, der eine der fünf Säulen des religiösen Lebens aller Menschen mit muslimischen Glaubens darstellt, endet. Dazu lud Integrationslandesrat Religionsvertreterinnen ins Landhaus ein, um ein gemeinsames Fastenbrechen zu begehen.  TIROL. Das Land setzt mit der Stadt Innsbruck die Tradition des gemeinsamen Fastenbrechens fort. Das Iftar-Essen fand am 19. April im Innsbrucker Landhaus statt. Integrationslandesrat LHStv Georg Dornauer begrüßte gemeinsam mit Innsbrucks...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf der BH Landeck gibt es am 26. April die Möglichkeit einer kosten MMR- sowie HPV-Impfung. | Foto: Othmar Kolp
2

Europäische Impfwoche
Kostenlose Impfungen an der BH Landeck möglich

Im Rahmen der Europäischen Impfwoche kann man sich in Landeck kostenlos gegen MMR und HPV impfen lassen. Dies ist am 26. April auf der BH Landeck möglich. LANDECK. Mit einer hohen Durchimpfungsrate bei Impfungen können Krankheiten wie Masern ausgerottet werden. Zudem auch jene Erkrankungen, die durch gewisse von der Impfung abgedeckte Typen der Humanen Papillomviren (HPV) ausgelöst werden. Aufgrund der Coronapandemie lassen sich immer weniger Leute impfen. Die Europäische Impfwoche will mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.