Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

VP-Bezirksparteiobmann LA Dominik Traxl aus Zams: "Beinahe 10 Millionen Euro zur Förderung des Wohnbaus im Bezirk Landeck." | Foto: Elisabeth Fitsch
2

Leistbares Wohnen
Zehn Millionen Euro Wohnbauförderung für den Bezirk Landeck

Im Bezirk Landeck wird rege gebaut und saniert. In der vergangenen Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol wurden die Ansuchen von Feber 2023 bis Mitte Juni 2023 betreffend Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung behandelt. BEZIRK LANDECK.  Für den Bezirk Landeck sind Wohnbaufördermittel des Landes in der Gesamtgrößenordnung von insgesamt rund 9,8 Millionen Euro freigegeben worden. Konkret werden 73 Wohneinheiten im Rahmen der Wohnbauförderung (Objektförderung,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen kamen zusammen, um sich zu informieren. 29 österreichische Wirtschaftsdelegierte informierten die über 200 TeilnehmerInnen über die verschiedenen Auslandsmärkte.  | Foto: Pixabay/distelAPPArath (Symbolbild)
2

17. Exporttag
Exportland Tirol – Außenwirtschaft als Topthema bei WKO

Bereits zum 17. Mal war die Welt zu Gast in Tirol, um Geschäftsmöglichkeiten auszuloten, Marktentwicklungen zu besprechen oder Problemfälle zu lösen. Die Außenwirtschaft war am Exporttag das Kernthema der Tiroler Wirtschaftskammer.  TIROL. TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen kamen zusammen, um sich zu informieren. 29 österreichische Wirtschaftsdelegierte informierten die über 200 TeilnehmerInnen über die verschiedenen Auslandsmärkte.  "Die Tiroler Unternehmen werden heuer mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alexandra Wechner (Direktion VS Kappl), Kristina Bogner (Klimabündnis Tirol), Sophia Siegele, Thomas Spiss (Vizebürgermeister Gemeinde Kappl), Thomas Zangerle, Lena Schönherr, Daniela Lehmann (Schulqualitätsmanagerin) und Emily Schaffenrath (v.l.). | Foto: Klimabündnis Tirol
3

Crazy Bike Malwettbewerb
"Race-Bike” holt den Sieg im Bezirk Landeck

Die kreativsten Fantasierad-Zeichnungen aus dem Bezirk Landeck kommen von Kindern der Volksschulen Kappl, Pfunds und Zams. Das beste Crazy Bike des Landes Tirol ging dieses Jahr an Sophia Siegele aus der Volksschule Kappl ging. Profis von der Radwerkstatt Veloflott haben ihr kunterbuntes „Jahreszeiten-Bike“ verkehrstauglich nachgebaut. KAPPL. "Zeichne dein Fantasierad!“ heißt es jährlich beim Crazy Bike Malwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol. Fast 2.000 Zeichnungen von Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gibt es bald die ersten Windkraftanlagen in Tirol? Die aktualisierte Studie zum "Windkraftpotenzial in Tirol" könnte dies vorantreiben. | Foto: Pixabay/manfredrichter (Symbolbild)
3

Energie
Windkraft in Tirol – Schlummerndes Potenzial?

Eine Studie zum "Windenergiepotenzial inTirol" aus dem Jahr 2014 wurde kürzlich aktualisiert. Das Ergebnis: Windkraft hat in Tirol an Potenzial gewonnen.  TIROL. Es hat sich einiges getan in den letzten Jahren. Dieser technischen Entwicklung ist es zu verdanken, dass das Windkraftpotenzial in Tirol enorm zugenommen hat, wie aus der kürzlich aktualisierten Studie hervorgeht. Doch auch die geänderte Förderkulisse sowie wie die große Nachfrage nach erneuerbaren Energieträgern hat ihren Beitrag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Würde Tratter als Landesbeamter verliehen oder karenziert, blieben ihm seine Beamtenrechte und seine Pensionsansprüche in vollem Umfang erhalten, da er sein Dienstverhältnis mit dem Land Tirol nicht beendet, so die Tiroler Oppositionsparteien.  | Foto: Liste Fritz
2

Causa Tratter
UPDATE: Tratter legt Mandat zurück

Eigentlich ist eine Verleihung des ÖVP-Alt-Landesrates Johannes Tratter an die Neue Heimat Tirol geplant. Jetzt stellt sich allerdings die Tiroler Opposition dagegen. Eine "Sonderbehandlung" Tratters komme nicht in Frage. TIROL. Liste Fritz, Neos Tirol, Grüne Tirol und die FPÖ Tirol sind sich einig: sie geben der Verleihung Tratters an die Neue Heimat Tirol eine klare Absage.  Nicht verleihen oder karenzierenDas Land Tirol als Dienstgeber solle den Landesbeamten und ÖVP-Alt-Landesrat Johannes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von Montag bis heute Freitag fand die Demokratielandschaft im Tiroler Landtag statt. | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Oswald
5

Demokratielandschaft Tirol
Aktiv an der Demokratiebildung mitarbeiten

Fünf Tage lang waren 411 SchülerInnen aus allen Teilen Tirols damit beschäftigt, sich in unterschiedlichen Workshops mit der heimischen Demokratie, der Europäischen Union, ihren Kinder- und Jugendrechten sowie dem Umgang mit Sozialen Medien auseinanderzusetzen. TIROL. Die SchülerInnen erarbeiteten sich zunächst die theoretischen Grundlagen mit Politik- und MediendidaktikerInnen, im Anschluss folgten Interviews und Diskussionen mit Landtagsabgeordneten sowie ExpertInnen aus Wissenschaft und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Cobra beeindruckt auch in diesem Jahr wieder das Publikum am Landhausplatz. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Tag der offenen Tür
Nach 3 Jahren Pause: Tag der offenen Tür am Landhaus

Dieses Jahr findet endlich wieder der Tag der offenen Tür im Landhaus statt. Nach dreijähriger Pause kann man sich am 26. Oktober wieder auf ein bewährtes Familienprogramm und viel Action freuen. Das Motto in diesem Jahr: "Das Land Tirol – für deine Sicherheit!". TIROL. Der Nationalfeiertag am 26. Oktober wird dieses Jahr endlich wieder vom Tag der offenen Tür im Innsbrucker Landhaus begleitet. Von 10 bis 17 Uhr gibt es ein reichhaltiges Programm für die ganze Familie und abendliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Sanierungsverwalter hat Forderungen der Gläubiger in Höhe von rund 5,4 Millionen Euro als berechtigt anerkannt. Bis September hat die GemNova Zeit zu zahlen. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

GemNova
5,4 Millionen bis September an die Gläubiger zahlen

Die Debatte um die Sanierung der GemNova geht weiter. Am Mittwoch, den 28. Juni, fand im Landesgericht Innsbruck ein Termin zur Abstimmung über den von der GemNova Dienstleistungs GmbH der Gläubigerschaft angebotenen Sanierungsplan statt. Die Gläubiger nehmen den Sanierungsplanvorschlag an.  TIROL. Wie der KSV1870 berichtet wurde der Sanierungsplanvorschlag mit einer Quote in Höhe von 80 Prozent und somit mit den notwendigen Mehrheiten, von den Gläubigern angenommen. 115 Gläubiger haben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Naturpark Kaunergrat: Das Naturparkhaus am Gachen Blick in der Gemeinde Fließ wurde 2007 eröffnet. | Foto: Othmar Kolp
Video 16

1,9-Millionen-Euro-Projekt
Naturparkhaus Kaunergrat am Gachen Blick wird erweitert

Naturpark Kaunergrat: Rund 1,9 Millionen Euro fließen in die Erweiterung des Naturparkhauses am Gachen Blick. Die Bauarbeiten werden im Herbst 2023 umgesetzt. Auch die Ausstellung wird nach über 15 Jahren erneuert. FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Der Naturparkverein Kaunergrat feiert im kommenden Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Bis zur offiziellen Jubiläumsfeier im Juli 2024 stehen bei der Infrastruktur am Piller Sattel einige Veränderungen an. Das Naturparkhaus am Gachen Blick (Gemeinde Fließ) soll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Von der Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeuges in Ried im Oberinntal (Bezirk Landeck) über den Breitbandausbau in Kolsassberg (Bezirk Innsbruck-Land) bis hin zur Sanierung und Erweiterung der Straßenbeleuchtung in Amlach (Bezirk Lienz) – Projekte, die mit GAF-Mitteln unterstützt werden, sind in ganz Tirol zu finden. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Land und Gemeinden
Zusammenarbeit bei Realisierung wichtiger Projekte

Die 277 Gemeinden in Tirol übernehmen eine Vielzahl an Aufgaben und tragen mit ihren Investitionen entscheidend zur Qualität von Kinderbetreuung, Bildung, Gesundheit und vielem mehr bei. Im Bezirk Landeck sollen 2,6 Mio. Euro in Sanierungsarbeiten, etc. investiert werden. TIROL, BEZIRK LANDECK. Dahingehend werden zahlreiche Infrastrukturprojekte umgesetzt – vom örtlichen Bau- und Recyclinghof über Bildungszentren und Kinderbetreuungseinrichtungen bis hin zur Straßen- und Wegeerhaltung. Um die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Ganz Tirol radelt: Bis zum 30. September können noch Kilometer gesammelt werden.
 | Foto: © Stefan Ringler
2

270.000 Euro für Projekte
Am besten Weg zu klimafreundlicher Mobilität

Land Tirol unterstützt Klimabündnis bei der Umsetzung zahlreicher Mobilitätsinitiativen Maßnahme als Teil der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie. TIROL. Auch heuer unterstützt das Land Tirol auf Antrag des zuständigen Mobilitätslandesrats René Zumtobel vielfältige Projekte zur Förderung der nachhaltigen Mobilität. Eines der Förderprojekte ist mit „Tirol radelt“ die größte Kampagne des Landes zur Förderung des Alltagsradverkehrs. Dabei sind alle Tiroler aufgerufen, von März bis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.r.: LH Anton Mattle, Botschafter Vasyl Khymynets, RK Tirol-Präsident Günther Ennemoser und Honorarkonsul Walter Peer bei der Verabschiedung der Rettungsautos im Innenhof des Landhauses.
 | Foto: © Rotes Kreuz Tirol/Purner
2

Für Kräfte vor Ort
Rettungsautos von Land Tirol an Ukraine gespendet

Zwei Rettungsautos sind in Kürze am Weg in die Ukraine. Die Initiative soll die Rettungskräfte vor Ort unterstützen. TIROL/UKRAINE. Seit Februar 2022 dauert der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bereits an – ein Angriffskrieg, der nicht zuletzt auch in Tirol eine große Solidaritätswelle ausgelöst hat. Nach wie vor werden seitens des Landes Initiativen ins Leben gerufen, um das Leid der Menschen in der Ukraine zu mildern. Als weitere Unterstützungsaktion spendet das Land Tirol zwei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Visualisierung werden Messdaten von 2018 mit den aktuellen Messungen verglichen. Die abgegangenen Felsmassen sind in blauer Farbe dargestellt.
Video 7

Silvretta
Südliches Fluchthorn nach Bergsturz um 19 Meter niedriger

Das Laser-Scanning des Landes Tirol ergibt Abbruchmaterial im Ausmaß von einer Million Kubikmeter beim Bergsturz am südlichen Fluchthorn im Silvrettagebiet (Gemeindegebiet Galtür). Die Daten dienen als Grundlage für weitere Entscheidungen und werden der Wissenschaft zur Verfügung gestellt. Indes sind einige Wanderwege im betroffenen Gebiet gesperrt worden. GALTÜR. 3.380 Meter statt 3.399 Meter – nach dem Felssturz am Südgipfel des Fluchthorns im Silvrettagebiet am 11. Juni liegen nun die vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint fordert endlich volle Aufklärung bei der Causa GemNova.
 | Foto: Liste Fritz
2

GemNova
Liste Fritz wollen "volle Aufklärung", Neos fordern Rücktritt

Die GemNova-Thematik beschäftigt die Tiroler Politik nach wie vor. Die Liste Fritz sieht eine "volle Aufklärung" für notwendig. Die Neos Tirol fordert den Rücktritt des Präsidenten Schöpf und die Liquidierung aller GemNova Betriebe. TIROL. Die GemNova würde laut der Liste Fritz einen Millionen-Schuldenstand aufweisen. Über Jahre hinweg hätten sich dort Gesellschaften gegenseitig Millionen Euro zugeschoben und geschuldet. Trotzdem hätte die Landesregierung der Gesellschaft immer wieder mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Preis für zeitgenössische Kunst 2023 geht an Lois Hechenblaikner. | Foto: © Peter Neusser
4

Auszeichnung
Lois Hechenblaikner erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Für sein künstlerisches Schaffen konnte kürzlich Lois Hechenblaikner mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2023 ausgezeichnet werden. Des weiteren konnten drei Förderpreise vergeben werden.  TIROL. Lois Hechenblaikner (geb. 1958) aus Reith im Alpbachtal wird für sein künstlerisches Schaffen ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2023 gehen an die aus Tirol stammenden Künstlerinnen Katharina Hölzl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Abstimmung über den von der GemNova Dienstleistungs GmbH eingebrachten Sanierungsplanvorschlag wurde vertagt. | Foto: Pixabay/Ratfink1973 (Symbolbild)
2

GemNova
Kein Plan, um Sanierungsplan zu finanzieren – Verhandlung vertagt

Wie der Kreditschutzverband 1870 in einer Pressemeldung zur GemNova-Thematik mitteilte, wurde die Abstimmung über den von der GemNova Dienstleistungs GmbH eingebrachten Sanierungsplanvorschlag vertagt. Derweil wird der Betrieb der GemNova fortgeführt.  TIROL. Der Betrieb wird derzeit vom Sanierungsverwalter Rechtsanwalt Dr. Stefan Geiler unter Einhaltung der insolvenzrechtlichen Vorgaben fortgeführt. Er berichtete, dass der laufende Liquiditätsbedarf für ein wesentliches Projekt der Schuldnerin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Kinder und Jugendliche in Tirol sind auf die Öffis als Fortbewegungsmittel angewiesen. Allerdings können sich einige Familienhaushalte aufgrund der Teuerungen die Öffis nicht mehr zur Genüge leisten.  | Foto: VVT
2

Soziales Schulticket Tirol
Land übernimmt 80% des Schultickets

In der letzten Regierungssitzung beschäftigte sich die Abgeordneten mit dem "Sozialen Schulticket Tirol" für Kinder und Jugendliche. Dieses Ticket soll künftig SchülerInnen aus Familien mit Mindestsicherungsbezug zugute kommen. TIROL. Viele Kinder und Jugendliche in Tirol sind auf die Öffis als Fortbewegungsmittel angewiesen. Sei es zum Sport, für Schulausflüge oder, um sich schlichtweg mit FreundInnen zu treffen. Allerdings können sich einige Familienhaushalte aufgrund der Teuerungen die Öffis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v. li.: Helmut Jenewein, LHStv. Josef Geisler und Josef Zeisler. Die Preisträger wurden für ihre Verdienste um die Tiroler Volkskultur ausgezeichnet. | Foto: © Land Tirol/Milicevic
2

Volkskulturpreis
Josef Zeisler und Helmut Jenewein ausgezeichnet

Für ihr "herausragendes Engagement" wurden sie dieses Jahr mit dem Volkskunstpreis gewürdigt. Die Rede ist von den Künstlern Josef Zeisler und Helmut Jenewein.  TIROL. Er wird nur alle zwei Jahre vergeben, der Tiroler Volkskunstpreis. Der Preis richtet sich an Persönlichkeiten, die sich in den Bereichen regionaler Traditionen wie Tanz, Musik, Brauchtum oder Trachten verdient gemacht haben. Dieses Jahr werden Josef Zeisler und Helmut Jenewein ausgezeichnet. Die Preisträger wurden von den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Landesschülerheim des TFBS Landeck soll 2024 generalsaniert werden. | Foto: Elisabeth Neuner
3

TFBS Landeck
Landesschülerheim der TFBS Landeck wird generalsaniert

Derzeit stehen für die Tiroler BerufsschülerInnen insgesamt sieben Berufsschülerheime mit über 1.500 Betten zur Verfügung, die jährlich fast zur Gänze ausgelastet sind. Neben einer qualitätsvollen Betreuung stellt auch eine moderne und zeitgemäße Infrastruktur sowie ein angenehmes Lernumfeld im Wohnbereich einen wesentlichen Faktor für den Erfolg der schulischen Ausbildung dar. LANDECK. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, soll auf Antrag von LH Anton Mattle und Bildungslandesrätin Cornelia...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Eine Finanzspritze für die Gemeinde Matrei i. O. und für die GemNova wurden in der letzten Regierungssitzung beschlossen. In den Reihen der FPÖ Tirol sorgt das für Kritik.  | Foto: Pixabay/Caniceus (Symbolbild)
2

Regierungssitzung
Finanzspritzen für Matrei i. O. und GemNova

In der letzten Regierungssitzung des Landes wurden einige Finanzspritzen beschlossen. Unter anderem für die Gemeinde Matrei i. O. und die GemNova. Kritik dazu kommt aus den Reihen der FPÖ Tirol.  TIROL. Für die Gemeinde Matrei i. O. wurde die rechtliche Grundlage beschlossen, um der Gemeinde für die Jahre 2024 bis 2038 die für eine Konsolidierung des Gemeindehaushaltes erforderlichen Zahlungserleichterungen zu gewähren. Am Ende möchte man eine Insolvenz abwenden und ein stabiles und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die "Erlebniswelt Baustelle" machte Halt in Landeck. | Foto: Elisabeth Neuner
11

Erlebniswelt Baustelle
Den Schülern Handwerksberufe näherbringen

Kinder und Jugendliche sitzen immer mehr und hängen vor dem PC oder starren ins Handy. Die Initiative "Erlebniswelt Baustelle" will den Kindern handwerkliche Berufe näherbringen und aufklären, wie Häuser, Dächer, Gegenstände alltäglicher Natur entstehen. LANDECK. Die Mitmachstationen "Erlebniswelt Baustelle" sind in ganz Tirol unterwegs. Am 31. Mai und 01. Juni machten sie Halt in Landeck. Vor dem Stadtsaal Landeck konnten zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Volksschulen, Mittelschulen etc....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Der Ärztinnen- und Ärztemangel auf dem Land ist nichts neues. Ob die sechs Stipendien des Landes Abhilfe schaffen können, wird sich zeigen.  | Foto: Pixabay/Alterfines (Symbolbild)
2

Medizinische Versorgung
Sechs Stipendien für künftige LandärztInnen

In der letzten Tiroler Regierungssitzung wurden unter anderem Stipendien für Landärztinnen und Landärzte beschlossen. 260.000 Euro möchte das Land dafür in die Hand nehmen.  TIROL. Um die medizinische Versorgungssicherheit in ländlichen Gebieten Tirols zu gewährleisten, nimmt die Tiroler Landesregierung einiges an Geld in die Hand. Damit soll die Ausbildung künftiger Landärztinnen und Landärzte gefördert werden.  260.000 Euro für StipendienAuf Antrag von Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neben interaktiven Unterrichtsmaterialien wurde auch ein Animationsfilm erstellt | Foto: © TBI - Medienzentrum
2

Freizeit
Tiroler VolksschülerInnen starten sicher in die Badesaison

Langsam steigen die Temperaturen und der Badebetrieb in den Tiroler Schwimmbädern kommt allmählich in die Gänge. Vor allem Kinder und Jugendliche freuen sich auf das kühle Nass. So viel Spaß das Wasser und die Aktivitäten rundherum bieten kann, so gefährlich kann ein Badetag auch sein. TIROL (red). Um Schulkinder auf die Gefahren im Schwimmbad und am See aufmerksam zu machen, hat das Tiroler Bildungsinstitut – Medienzentrum neue Unterrichtsmaterialien zum Thema „Die 10 Baderegeln“ für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Die Übergabe des Weerer Feuerwehrzeugs an die Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov: (v.li.) Alfons Gruber (Landesfeuerwehrinspektor Tirol), Stipe Batur (Kommandant Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov), LRin Astrid Mair, Jakob Unterladstätter (Landesfeuerwehrkommandant Tirol). | Foto: © Land Tirol/Pölzl
11

Feuerwehren
Tiroler Tanklöschfahrzeug in Kroatien im Hochwasser-Einsatz

Ein Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Weer konnten kürzlich im Rahmen der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien im 800 Kilometer entfernten Sveti Filip i Jakov in Kroatien übergeben werden.  TIROL. Bei der Übergabe mit vor Ort war Sicherheitslandesrätin Astrid Mair. Noch vor der offiziellen Übergabe stand das Weerer Einsatzfahrzeug bereits im Einsatz: In Folge der schweren Überschwemmungen in der Region Zadar – insbesondere im Ort Obrovac – wurde das Einsatzfahrzeug für das Auspumpen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.