Landeck

Beiträge zum Thema Landeck

Vor allem die Einsatzfahrzeuge der Polizei sorgten für reges Interesse bei den Kindern.
1 27

Kinderpolizei stand am Stundenplan

Bei dem Präventionsprojekt stehen die Gefahrenquellen in Alltagssituationen im Vordergrund, aber auch die allgemeine Bewusstseinsbildung wird nicht vernachlässigt. LANDECK (otko). Ein Großaufgebot der Polizei war am Donnerstag im Landecker Stadtsaal in Sachen Prävention versammelt. Im Rahmen des Präventionsprojekts "Kinderpolizei" waren insgesamt 35 Schulklassen mit 448 SchülerInnen aus dem Bezirk anwesend. Initiiert wurde das Projekt vom Kuratorium Sicheres Österreich–Landesstelle Tirol und...

Obmann Anton Pircher, Monika Wackernell, Elfriede Mair, Gabi Tilg, Petra Kolp, Helena Ortner, PDL Gerda Walter, und GF Doris Habicher. | Foto: Lena Falkeis

Sozialsprengel Landeck ehrte langjährige Mitarbeiterinnen

LANDECK. Der Sozial- und Gesundheitssprengel Landeck-Zams-Fließ-Schönwies ehrte am 7. April langjährige Mitarbeiterinnen. Bei einem gemeinsamen Abendessen wurde den Mitarbeiterinnen für ihre Treue, den unermüdlichen und verantwortungsbewussten Einsatz rund um die Anliegen des Sozialsprengels gedankt. Geehrt wurden DGKS Monika Wackernell (11 Jahre), Gabi Tilg (11 Jahre), Edeltraud Schöni-Kathrein (13 Jahre), Milena Gavrilovic (14 Jahre) DGKS Elfriede Mair (16 Jahre), Petra Kolp (16 Jahre) und...

Jeden Tag bietet der ÖBB Personenverkehr 24 Zugverbindungen zwischen Tirol und Vorarlberg an – der Großteil davon sind railjet-Züge | Foto: ÖBB
1 3

Zwei Bahngleise als Alternative zur Sperre am Arlberg

Der ASFINAG Straßentunnel zwischen Tirol und Vorarlberg wird ab 21. April für sieben Monate gesperrt – die ÖBB stellen ihre Schienenangebote als Alternative in die Auslage ST. ANTON/LANDECK. Die ASFINAG rüstet in der Sperrzeit ab 21. April 2015 den längsten Straßentunnel Österreichs mit den modernsten Sicherheitstechnologien aus. Der nahezu parallel verlaufende ÖBB Eisenbahntunnel bleibt natürlich für den Zugverkehr in Betrieb. Die Baustelle der Straße wird von den ÖBB genutzt um für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Die Landecker Grünen legten ein neues Radverkehrskonzept für Landeck-Zams vor.

Radverkehrsplan: Grüne stellen Antrag

GR Ahmet Demir präsentierte neues Konzept für Stadtgemeinde. Andere Fraktionen kritisierten, dass das Thema bereits behandelt wurde. LANDECK (otko). Bei der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates stellte GR LA Ahmet Demir einen Antrag für ein Radverkehrskonzept für Landeck. "Der Gemeinderat möge beschließen, dem Verkehrsausschuss den Radverkehrsplan zur Beratung zuzuweisen. Zu dieser Sitzung soll ein Experte der Tiroler Landesregierung zugezogen werden. Die Abteilung Verkehrsplanung zeigt...

Erfolgreiches Mutter-Tochter-Team beim Mannschaftsblitzbewerb: Karin und Anna-Lena Schnegg. | Foto: Schnegg
2

Schach: Erfolgreiches Mutter-Tochter-Team

3. Rang für Anna-Lena und Karin Schnegg beim Mannschaftsbiltzturnier in Mayrhofen im Zillertal LANDECK. Am 22. März fanden im Kongresszentrum in Mayrhofen im Zillertal im Rahmen der Österreichischen Bundesliga die Österreichischen Mannschaftsblitzmeisterschaften statt. Anna-Lena Schnegg spielte dieses Jahr für Mayrhofen/Zillertal in der Damenbundesliga und durfte auch ihr Debüt in der 1. Bundesliga der Herren für das Zillertal wagen. Organisator und Mannschaftsführer der...

Projekteinreichung beschlossen: Die Kreuzung B171-Buntweg soll ausgebaut werden.

Zams: Kreuzungsausbau sorgt für Missstimmung

Landecker Stadtrat Thomas Hittler kritisiert die Vorgangsweise. Bgm. Siegmund Geiger verweist auf gemeindeeigenes Thema. ZAMS/LANDECK (otko). Der Ausbau der Kreuzung B171-Buntweg in Zams sorgte auch bei der letzten Gemeinderatssitzung in Landeck für eine Debatte. "Die Kreuzung ist für Landeck eine Hauptverkehrsader. Die Gemeinde Zams hat ein Projekt beschlossen ohne uns die Pläne zu zeigen. Auch eine Ampelanlage wird uns nicht helfen. Der Bürgermeister von Zams leistet sich einen Affront",...

Carolin Siegele errang den ausgezeichneten 3. Platz beim Bundesfremdsprachenwettbewerb. | Foto: HLW Landeck
1 2

Landecker HLW-Schülerin erfolgreich

Carolin Siegele holte den 3. Platz beim Bundes-Fremdsprachenwettbewerb in Russisch LANDECK. Beim Finale des Bundesfremdsprachenwettbewerbes 2015 in Linz konnte Carolin Siegele, Schülerin der HLW Landeck, den ausgezeichneten 3. Platz erringen. Das ist umso beeindruckender, wenn man weiß, dass im Osten Österreichs Russisch oft die zweite Lebende Fremdsprache ist und ihre Konkurrenten/innen bereits 5 bis 8 Jahre Russisch-Unterricht absolviert haben. An der HLW Landeck wird Russisch als dritte...

Bei der Gemeindeversammlung stellte Bgm. Wolfgang Jörg die Stadtgemeinde Landeck vor.
1 4

Landeck: Zufriedene BürgerInnen

Bgm. Wolfgang Jörg hielt erstmals seit Jahrzehnten wieder eine Gemeindeversammlung ab. Anwesenden BürgerInnen stellten keine Fragen. LANDECK (otko). In der Stadtgemeinde Landeck hat es schon jahrelang keine Gemeindeversammlung mehr gegeben. Nicht einmal die Mitarbeiter im Rathaus konnten sich erinnern. "Dir Tiroler Gemeindeverordnung sieht dies vor. Die Bevölkerung kann sich äußern und zu Wort melden", erklärte Bgm. Dr. Wolfgang Jörg bei der Gemeindeversammlung vergangen Mittwoch im Stadtsaal....

Donau Chemie: Filter-Panne im Werk Landeck wird behoben

LANDECK. Am 27. März 2015, gegen 14:45 Uhr kam es in der Filteranlage der Donau Chemie in Landeck zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. "Ein technisches Gebrechen hat den Ausfall des Abstichfilters vor unserem Produktionsofen verursacht. Unsere Einsatzkräfte konnten eine Entflammung des Filters rasch eindämmen", informiert Werksleiter Kurt Pachinger in einer Aussendung. Der Sicherheitsprozess für diese technische Situation inkludiere, ein abruptes Herunterkühlen des Produktionsofen und...

Positive Finanzentwicklung: Alle Mandatare Im Landecker Gemeinderat stimmten der Jahresrechnung zu.
1 2 3

Landeck: Schuldenstand sinkt weiter

Die Jahresrechnung 2014 der Stadtgemeinde Landeck weist eine Null auf. Insgesamt wurde 1 Million Euro Schulden abgebaut. LANDECK (otko). In der letzten Landecker Gemeinderatssitzung konnte Finanzstadtrat Manfred Jenewein (SPÖ) bei seiner bereits 11. Jahresrechnung mit durchaus erfreulichen Zahlen aufwarten. "Die Einnahmen bei den Steuern waren im Gegensatz zu den letzten Jahren nicht besser, sondern in etwas wie budgetiert. Auch bei den Ertragsanteilen gab es im November und Dezember Einbrüche....

Die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck beobachteten die partielle Sonnenfinsternis. | Foto: Manfred Knabl
1 3

Gymnasium Landeck analysierte Sonnenfinsternis

LANDECK. Auch partielle Sonnenfinsternisse haben ihren Reiz und bieten die Grundlagen für vielen Fragen, welche im Physikunterricht am 20. März 2015 und den folgenden Tagen erörtert und beantwortet wurden. Wie aus den Medien zu entnehmen war, haben sich auch viele Erwachsene ins Freie gewagt um diese eher seltene Erscheinung zu beobachten. Auf dem Schulhof des Gymnasiums tummelten sich auf jeden Fall zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit ihren Schutzbrillen und bestaunten bei herrlichem...

Der Landecker Bürgermeister Dr. Wolfgang Jörg (stehend re.) schaute den Schachspielern über die Schulter. | Foto: Schnegg
2

Tiroler Schachrallye in Landeck

LANDECK. In bewährter Weise organisierte der Jugendschachklub Landeck die Auftaktveranstaltung zur Tiroler Schachrallye am 15. März in der wunderschönen Aula des BRG Landeck. Die Tiroler Schachrallye wird dieses Jahr bereits zum 12. mal an sechs verschiedenen Standorten durchgeführt und dient als Qualifiktionsturnier für die Schülerlandesmeisterschaften. Mit “nur” 49 SpielerInnen aus ganz Tirol und Südtirol waren im Vergleich zu den Vorjahren sehr wenig SpielerInnen am Start. Besonders aus dem...

Wolfgang Widmann: "Mit dem Aussetzen wollen wir einen grundlegenden Nachdenkprozess über eine Beteiligung in den Gemeinden ermöglichen."
1 2

Sanna: Gemeindebeteiligung wird vorerst ausgesetzt

Kraftwerksentwickler Infra zieht das Angebot für die Übernahme der anteiligen Entwicklungskosten bis auf weiteres zurück. Projekt wird weiter verfolgt: “ Infra wird die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) im Juni/Juli 2015 einreichen. LANDECK (otko). Im Jahr 2013 haben die sieben Anrainergemeinden der Sanna eine Zusammenarbeitsvereinbarung mit dem Tiroler Projektentwickler Infra unterschrieben. Diese hatte das Ziel, das Wasserkraftwerk Sanna gemeinsam zu entwickeln sowie die Beteiligung der...

Erfolgreiche Landecker Kegler: Emanuel Schmid, Wolfgang Schmid, Thomas Strasser und Martin Mayr (v. l.). | Foto: Barbar Thaler

KK ESV Landeck I mit klarem 5:1 Heimsieg gegen ESV Wörgl II

LANDECK. Nach der bitteren 2:4 Heimniederlage des KK ESV Landeck I in der 6. Runde gegen den SKC Stadtmagistrat Ibk. machte es die „Strasser“-Truppe vergangenes Wochenende besser: Mit einem grandiosen 526,3-er Schnitt fegten sie die 2. Mannschaft des ESV örgl förmlich von den Bahnen. Tagesbester Emanuel Schmid erzielte mit 568 Holz ein absolutes Top-Resultat, Wolfgang Schmid (523), Thomas Strasser (521) und Martin Mayr (493) komplettierten den 5:1 Sieg mit 118 Holz Vorsprung. Am kommenden...

Neuer Standort: Der Bachelor-Studiengang übersiedelt in das Gebäude der MPreis Warenvertriebs GmbH in der Bruggfeldstraße.
2

Mattle: „Tourismus mit Blick nach vorne“

Bachelor-Studium: Tiroler Landtag stellt notwendigen finanziellen Mittel zur Anmietung der Vorlesungsräume zur Verfügung BEZIRK. „Mein Dank gilt dem Tiroler Landtag der für die Anmietung der Vorlesungsräume die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung stellt, sowie Landesrat Bernhard Tilg der mit seinem unermüdlichen Einsatz maßgeblich dazu beigetragen, dass die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (LFUI) und die private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik...

Wildenten auf der Trams: Der Grüne Naturschutzsprecher Wolfgang Egg sieht die die Artenvielfalt des Gebietes – im Bild Grasfrösche – in Gefahr. | Foto: Egg
2

Grüne: Wildenten nehmen auf der Trams überhand

Hotelweiher droht umzukippen – Wasserqualität des Tramser Weihers und die Artenvielfalt des Gebietes in Gefahr. LANDECK (otko). "Gutgemeinte Fütterung über Herbst und Winter hat auf dem Hotelweiher, früher Krottenweiher genannt, die Zahl der Wildenten stark zunehmen lassen. Zeitweise bevölkern weit über 40 Tiere den kleinen Weiher. Bald werden die ersten Eier gelegt und es droht eine Bevölkerungsexplosion, die das bereits jetzt stark belastete Gewässer umkippen lassen wird", zeigt Wolfgang Egg,...

Die drei Nordtiroler Volksbankeninstitute sollen bis Mitte 2016 fusionieren.

Tirol-Fusion: Volksbank Landeck stimmt zu

Genossenschaftsmitglieder stimmten für den neuen Verbundvertrag und den Grundsatzbeschluss zur Fusion LANDECK (otko). Bei der außerordentlichen Generalversammlung am Mittwochabend stimmten 93,64 Prozent der Mitglieder für den neuen Verbundvertrag. Ein Ja mit 91,79 Prozent gab es auch zum Grundsatzbeschluss für die Aufnahme von Fusionsverhandlungen mit den beiden Volksbanken Innsbruck/Schwaz und Kufstein/Kitzbühel zu einer Volksbank Tirol. Somit sind die von der Finanzmarktaufsicht und dem...

Die SchülerInnen der HLW Landeck zeigten sich von der Wirtschaftsmetropole Hamburg beeindruckt. | Foto: HLW Landeck
3

HLW Landeck besuchte „INTERNORGA“

42 SchülerInnen der HLW Landeck besuchten vom 11. bis zum 14.März die zweitgrößte Stadt Deutschlands. In diesen intensiven Tagen gelang es einen kurzen aber sehr prägnanten Einblick in die Stadt an der Elbe mit dem größten Hafen Deutschlands zu bekommen. LANDECK. "Der Anlass für diese Exkursion war die Eröffnung der „INTERNORGA“. Diese Veranstaltung ist vom Spitzenverband der Deutschen Messewirtschaft als einzige internationale Fachmesse für Gastronomie in Deutschland klassifiziert", erläutert...

Die Gymnasiasten Theodor Lechleitner und Peter Sailer waren beim AHS-Fremdsprachenwettbewerb erfolgreich. | Foto: Margarete Hoppichler

Fremdsprachenwettbewerb: Gymnasium Landeck erfolgreich

LANDECK. Der 29. AHS-Fremdsprachenwettbewerb fand heuer am 5. März in Innsbruck im Haus der Begegnung statt. In der lebenden Fremdsprache Englisch stellten sich insgesamt 55 Teilnehmer der Herausforderung eines tirolweiten Vergleichs.
Theodor Lechleitner und Peter Sailer (beide 8A) vertraten bei diesem Wettbewerb das Gymnasium Landeck und schnitten hervorragend ab. Theodor Lechleitner belegte den 9. Platz, Peter Sailer erreichte den 14. Platz. "Wir gratulieren dazu recht herzlich", so Prof....

Die drei Nordtiroler Volksbankeninstitute sollen bis Mitte 2016 fusionieren.
2

Fusion: Volksbank Landeck stellt Weichen

FMA und Finanzministerium lehnen Sonderweg ab. Mitglieder stimmen erneut über die Verträge ab. LANDECK (otko). Bei der außerordentlichen Generalversammlung Ende Februar hatte noch eine deutliche Mehrheit der Eigentümer der Volksbank Landeck die im Volksbanken-Verbund vorgesehenen Beschlüsse darunter auch die Fusion mit den anderen Nordtiroler Volksbanken abgelehnt. Gemäß des klaren Auftrages der Mitglieder sollte der Weg in die Selbstständigkeit geprüft werden – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten....

Die Landesbesten des 3. Lehrjahres: WKT-Präsident Jürgen Bodenseer, LIM Clemens Happ, Stefanie Angerer von Friseur Happ Team, Landessiegerin Laura Elisa Sturm von Looksus, Andreas Lunzer von Degler Hair Art, Tanja Spiss von Paradies für Haare, Klaus Purner (AK), Tanja Lechleitner von Center Frisör und David Narr (WKT) (v.l.). | Foto: Andreas Schaad
2

Tirols beste Friseur-Lehrlinge beim „Hair & Style 2015“ gekürt

Tanja Spiss, Paradies für Haare, holte den 4. Platz/Silber LANDECK. Kreativität, Sauberkeit, Engagement und Leidenschaft waren am vergangenen Sonntag beim Landeslehrlingswettbewerb der Friseure im Kurhaus Hall gefragt. Die jungen Talente konnten beweisen, dass sie sich mit einer Friseurlehre für einen Beruf entschieden haben, der die Menschen berührt und der mit viel Können und mit Kreativität jedem Kunden ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Unter den Augen zahlreicher interessierter Besucher...

Rektor Thomas Schöpf und Nadia Plank mit Schüler/innen der Forschungsklasse. | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
3

HLW Landeck: Buchhaltung – das große Spiel

"Kaufmann von Venedig": Die HLW Landeck nimmt an einem Forschungsprojekt teil LANDECK. "Der neue Rektor der Pädagogischen Hochschule Tirol, Mag. Thomas Schöpf, hat sich schon lange zum Ziel gesetzt, die Buchhaltung in einer interessanten und neuen Weise den Schüler/innen näher zu bringen", berichtet Dir. Reinhold Greuter. Im Rahmen eines Forschungsprojektes der Pädagogischen Hochschule Tirol wird an einigen ausgewählten Tiroler Schulen das Spiel der „Kaufmann von Venedig" getestet und im...

Der geplante Umbau der VS Angedair wird für die Stadtgemeinde teurer als erwartet.

VS Angedair: Eine gute Gesprächsbasis

LANDECK (otko). Nach einem Bürgerbeteiligungsprozess und einem zweiteiligen Architektenwettbewerb wurde im Herbst das Büro Franz Architekten als Sieger gekürt. Die Umsetzung des Siegerprojektes würde 13 Millionen Euro brutto kosten und übersteigt somit die finanziellen Mittel der Stadtgemeinde – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. "Ich habe mit allen Betroffenen – Schule, Bibliothek, Alpenverein und Schützen – die Situation besprochen. Die Leute verstehen das. Aufgrund dieser Basis wird nun an...

Bgm. Dr. Wolfgang Jörg steht seit zwei Jahren an der Spitze der Bezirkshauptstadt.
1

Bgm. Wolfgang Jörg: "Habe meine Kandidatur nicht bereut"

Am 3. März 2013 wurde Wolfgang Jörg zum Bürgermeister gewählt. Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview zieht er Bilanz. LANDECK. Herr Bürgermeister, Sie sind nun zwei Jahre im Amt. Gibt es besondere Höhepunkte? JÖRG: Es waren bisher zwei intensive und arbeitsreiche Jahre und in der Stadt Landeck sind viele Dinge passiert. Besondere Highlights waren für mich die Brandserie, das Sanna-Kraftwerk, die Seveso-Geschichte und der Kampf um den Erhalt der Kaserne. Daneben hat es eine Reihe von Besprechungen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.