Landeshauptmann

Beiträge zum Thema Landeshauptmann

13

Debüt Kapellmeister Thurner

Der neue Zubau bei der Gmundner Molkerei wurde am Samstag, den 13. April 2013, mit einer Generalversammlung und anschließender Feier offiziell eröffnet. Wir, die Stadtkapelle Gmunden, hatten die große Ehre diese Eröffnungsfeier musikalisch zu umrahmen. Besonders freuten wir uns aber über das gelungene Debüt unseres neuen Kapellmeisters Luigi Thurner. Herr Thurner übernimmt die Stadtkapelle interimistisch bis Ende des Jahres. Auf die Generalversammlung folgte die Eröffnungsfeier. Nach der...

  • Salzkammergut
  • Stadtkapelle Gmunden
Landeshauptmann Josef Pühringer, Anna Katharina Jaritz, Franz Flieger Stögner, Will Mason und Henry Mason. | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml

Bühnenkunstpreis für Wintermärchen

HELFENBERG. Anna Katharina Jaritz, Henry Mason, Will Mason und Franz Flieger Stögner – das Leitungsteam der Produktion "Das Wintermärchen" in Helfenberg – erhielten den Bühnenkunstpreis 2012 des Landes Oberösterreich. Die Verleihung durch Landeshauptmann Josef Pühringer fand in der Kulturfabrik Helfenberg statt. Der Bühnenkunstpreis ist die höchste Auszeichnung, die das Land Oberösterreich im Bereich Darstellende Kunst zu vergeben hat. Der "Große Bühnenkunstpreis" ist mit 7.500 Euro dotiert,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Anzeige
19

Landeshauptmann Peter Kaiser: Gemeinsam für Kärnten – Skupno za Koroško

Peter Kaiser versteht sich als Landeshauptmann für alle Kärntner und für alle in Regierung und Landtag vertretenen Parteien und forderte dazu auf: "Lassen wir die alten Fehler hinter uns! Gemeinsam geht's! Beweisen wir es zusammen!" Gestern, Donnerstag, erfolgte die Konstituierung des Kärntner Landtages mit der Wahl der drei Landtagspräsidenten und der Angelobung der Landtagsabgeordneten und der Regierungsmitglieder. SPÖ-Landesparteivorsitzender Peter Kaiser wurde mit 30 von 36 abgegebenen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Bgm. Dominik Reisinger, KR Johann Kraml, Landesrat Reinhold Entholzer und Bundesrätin Elisabeth Reich. | Foto: Foto: privat
3

Goldenes Ehrenzeichen für Johann Kraml

ROHRBACH, ULRICHSBERG. Für seine besonderen Verdienste erhielt Johann Kraml Bundesrat a.D. aus den Händen von Landeshauptmann Josef Pühringer das Goldene Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich. Hans Kraml war 19 Jahre Mitglied des Bundesrates, 24 Jahre Gemeinderat in Rohrbach, 34 Jahre Ortsparteivorsitzender, 20 Jahre Bezirksparteivorsitzender und Mitglied des SPÖ Landesparteivorstandes. Er war Fürsprecher für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Mühlviertels. Sein besonderer Einsatz...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Landeshauptmann Pühringer überreich Artmayr das Goldene Verdienstzeichen des Landes. | Foto: Foto: Land OÖ

Goldenes Verdienstzeichen für Johannes Artmayr

ST. MARTIN. Johannes Artmayr, der geschäftsführende Gesellschafter der Firma Strasser Steine in St. Martin wurde von Landeshauptmann Josef Pühringer mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. „Johannes Artmayr trägt mit seinem Vorzeigeunternehmen wesentlich dazu bei, dass der Wirtschaftsstandort Oberösterreich weiterhin für sichere Arbeitsplätze und hohe Innovationskraft steht“ – so lobte Landeshauptmann Josef Pühringer den Eigentümer und Geschäftsführer von...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bgm.Helmut Templ, LH Josef Pühringer, Ursula Berhuber, Karl Rogl, Walter Hinterhölzl, Josef Lemmerer | Foto: Kraml

Ehrung für Musikverein Jung St. Marien

ST. MARIEN (ros). Bereits die achte Ehrung wurde dem Musikverein Jung St. Marien von Landeshauptmann Josef Pühringer überreicht. Innerhalb von fünf Jahren nahm der MV JSTM an diversen Konzert- und Marschwertungen teil. Als besondere Anerkennung wurde ihnen dafür im Rahmen einer Feierstunde eine Ehrenurkunde verliehen. Kapellmeister Walter Hinterhölzl, Obfrau-Stv. und Stabführerin Ursula Berhuber und Kassier Karl Rogl nahmen im Steinernen Saal des Landhauses die Ehrung entgegen. "Diese...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Dr. Hans Katschthaler | Foto: Dr. Hans Lechner-Forschungsgesellschaft

Buchpräsenation 13. März 2013: Landeshauptmann a.D. Dr. Hans Katschthaler wäre 80 geworden

Am 13. März 2013 wäre Hans Katschthaler 80 Jahre alt geworden. Die Dr. Hans Lechner-Forschungsgesellschaft, deren langjähriger Vorsitzender Katschthaler war, präsentiert aus diesem Anlass das Buch „Hans Katschthaler – für Bildung, Kultur und Natur“. Die Buchvorstellung findet Mittwoch, den 13. März 2013 um 19:30 Uhr im Hotel Friesacher in Anif statt. Am Buch haben 13 Autoren mitgearbeitet: Wichtige Wegbegleiter stellen wichtige Schwerpunkte der politischen Arbeit Hans Katschthalers in den 22...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

KOMMENTAR: Kommt Darabos ins Burgenland zurück?

Norbert Darabos kann wieder lachen – deutlich zu sehen in den TV-Interviews. Der ehemalige Klubobmann der SPÖ Burgenland wurde von seiner glücklosen Funktion als Verteidigungsminister erlöst und darf als SPÖ-Bundesgeschäftsführer wieder jene Tätigkeit ausüben, die seinen Fähigkeiten entspricht. Aus burgenländischer Sicht darf man nun gespannt sein, welchen Weg Darabos nach der Nationalratswahl im Herbst dieses Jahres gehen wird. Eine Rückkehr ins Burgenland – Darabos wurde immer wieder als...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Ein Streik fällt nicht vom Himmel

Geplanter Streik am 13. März im Welser Klinikum. Vier Jahre Reallohnverlust erhitzt die Gemüter. Massive Drohungen der Geschäftsleitung. Springt der Landeshauptmann über seinen Schatten?Wertvolle Arbeit, aber ...Wer auf der Warteschleife des Welser Klinikums landet, hört dort folgenden Text: "... leistet einen wertvollen Beitrag mit seinen Mitarbeitern ..."Wer sich den Hintergrund des aktuellen Lohnkonfliktes betrachtet, kommt nicht zum Schluss, dass die Arbeit der Beschäftigten wertvoll ist....

  • Wels & Wels Land
  • Peter Humer
Anzeige
Heinz Wolf (r.) wurde im Beisein von RotKreuz Präsident Reinhard Neumayr (l.) von LH Günther Platter zum Landesrettungskommandanten bestellt. (Foto: Rotes Kreuz Tirol / Andreas Nilz)
3

Der Landeshaupmann bestellte Landesrettungskommando Tirol

Das Landesrettungskommando Tirol steht für die neue, vierjährige Funktionsperiode auch wieder unter der bewährten Leitung von Heinz Wolf. Sein Stellvertreter ist Oswald Gritsch, Chef des Stabes Albin Thaler, Verbindungsoffizier zur Rettungsdienst GmbH und Leitstelle Matthias Stark. Das Team des Landesrettungskommandos Tirol besteht aus 47 Mitgliedern und gliedert sich in die sieben Führungsbereiche S1 Personal, S2 Lage / Sicherheit, S3 Einsatzbereitschaft / Ausbildung, S4 Logistik, S5...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Fritz Enzenhofer, Karl Hauer und Josef Pühringer (v. l.). | Foto: privat

Bezirksschulinspektor wird "Regierungsrat"

BRUNNENTHAL (ebd). Bundespräsident Heinz Fischer ernannte Schärdings Bezirksschulinspektor Karl Hauer aus Brunnenthal zum "Regierungsrat". Landeshauptmann Josef Pühriger und der Amtsführende Präsident des OÖ. Landesschulrates, Fritz Enzenhofer überreichten am 25. Februar in Linz den Berufstitel.

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
„Wir wollen mit allen reden. Deshalb werde ich in den nächsten beiden Tagen mit den Parteivorsitzenden aller Parteien, die bei der Landtagswahl angetreten sind, über die Zukunft Kärntens sprechen“, so Kaiser. Nächste Woche werden Gespräche mit allen im Landtag vertreten Parteien geführt werden. Einer Koalition mit der FPK erteilte Kaiser neuerlich eine klare Absage. | Foto: Foto Gernot Gleiss
1

SPÖ Kaiser präsentiert Fahrplan in die Zukunft Kärntens

Kaiser, Fellner: Einladung an alle, die den Weg Kärntens in die Zukunft mitgehen wollen. Voraussetzung für Zusammenarbeit ist Abschaffung des Pflegeregress. Koalition mit FPK erneut ausgeschlossen. Im Rahmen eines Pressegesprächs berichteten SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser und SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner den zahlreich erschienenen Medienvertretern die Ergebnisse des SPÖ-Landesparteivorstandes. Nach einer kurzen Analyse des Wahlergebnisses erläuterte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Demo: GENUG IST GENUG! Forderungen an den NEUEN Landeshauptmann

Kärnten versinkt im Korruptionssumpf. Genug ist genug! Ihr wollt kein “Weiter so”?` Dann stellt mit den Mutbürgern eure Forderungen an den neuen Landeshauptmann und demonstriert für eine bessere Politik! Dies kann lauthals, direkt vor der Landesregierung, kund getan werden (Mikrofon/Anlage vorhanden). Wann: 28. Februar 2013 , Beginn: 17 Uhr Wo: Klagenfurt, vor der Landesregierung, Arnulfplatz 1, Bahnhofstraße Die Mutbürger sind eine kritische Kärntner Bürgerbewegung, die es sich zur Aufgabe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
177

Stadterhebungsfeier Pressbaum

Ein nicht alltägliches Fest das von Fr.Mag.Kudweis und ihren Mitarbeitern im Rathaus Pressbaum sehr gut organisiert wurde.Nachdem jedoch der Landeshauptmann die Festhalle verlassen hatte, war kein Fotograf mehr anwesend, obwohl es noch so viele Eindrücke festzuhalten galt.Deshalb möchte ich auch meine Fotos zu diesem gelungen Fest zeigen. R.S.

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
2

Oberschulrat Karl Schachinger

Den Titel Oberschulrat bekam Direktor Karl Schachinger von der Neuen Mittelschule Pettenbach in einem feierlichen Rahmen von Landeshauptmann Josef Pühringer verliehen. Hermine und Josef Brandstätter wurden mit dem Titel Schulrätin beziehungsweise Schulrat ausgezeichnet.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Was in einer Regierungssitzung passiert, erklärt LH Voves. | Foto: steiermark.at / Leiss
3

Volksschüler besuchten den Landeshauptmann

Wie bist du zu deinem Beruf gekommen? Macht Landeshauptmann sein eigentlich Spaß? Wie sind deine Arbeitszeiten? Wie alt bist du? Fragen über Fragen prasselten beim Besuch von 23 Schülern der Praxisvolksschule Grazer Hasnerplatz auf Landeshauptmann Franz Voves ein. Die Schüler erhielten beim Besuch in der Burg eine Führung durch die Räumlichkeiten: Der Weißen Saal, das Regierungssitzungszimmer und das Büro des Landeshauptmannes wurden besichtigt. Zwischen den Erklärungen der Aufgaben von Landtag...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Foto: www.werfotografiert.at
32

"Die lustigen Adjuvanten" mit schwungvollen musikalischen Tönen

TRAUN (ros). Über dreihundert Gäste besuchten den Siebenbürgerball in Traun. Die Trachtenkapelle "Siebenbürger" und "die lustigen Adjuvanten" beherrschten es ausgezeichnet mit schwungvollen musikalischen Tönen die Ballgäste zum Tanzen zu animieren. Temperamentvolle Volkstänze zeigten die Siebenbürger Tanzgruppe, VTG Pollham, Siebenbürger Jugend Traun, Alte Jugend Traun und die Bundesvolkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen. Mit den traditionellen Krautwicklern und den Siebenbürger Bratwürsten...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Erwin Pröll blickt mit ernster Miene Richtung Landtagswahl 2013
6

Wachablöse für Erwin Pröll nach 20 Jahren?

Am 22. Oktober 1992, also vor knapp 20 ½ Jahren, ist Erwin Pröll Landeshauptmann von Niederösterreich geworden und vor rund 32 Jahren in die Landesregierung eingezogen. Kein anderer, amtierender Landeshauptmann ist so lange an der Macht wie er. Pröll hat in der Vergangenheit die Popularität seiner Partei deutlich übertroffen. Das hängt vor allem mit seinem Image als „starker Mann“ zusammen, was auch in einer demokratischen Republik vielen Menschen gefällt. In letzter Zeit ist er allerdings...

  • St. Pölten
  • Ulrich Lintl
Abt Berthold Heigl, Direktor Petrus Pilsinger und LH Erwin Pröll. | Foto: privat

Landeshauptmann in Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Die Schau „Leben im Vierkanthof“ geht ins zweite Jahr. Derzeit wird an weiteren Ideen gearbeitet. LH Erwin Pröll machte sich bei einem Besuch ein Bild.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Landeshauptmann Hans Niessl mit seiner Gattin (Bild links) am ersten SPÖ-Ball der Saison.
55

SPÖ-Ball in Neusiedl am See mit Landeshauptmann Niessl

NEUSIEDL/SEE (RED.) Ungeachtet der aufgrund des vielen Schnees teils ungeräumten Straßen, fanden sich am Samstag,19. Jänner, viele Gäste, unter anderem sogar aus Wien, zum Ball der SPÖ-Neusiedl im Gasthaus zur alten Mauth ein. Dr Ball stand heuer unter dem Ehrenschutz von LH Hans Niessl und Neusiedls Vizebürgermeisterin Elisabeth Böhm. Die Eröffnungschoreographie des Ballkommitees stand unter der Leitung von Tanzlehrer Michael Steurer. Nach dem anschließenden "Alles Walzer!" blieben viele Paare...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl

Großzügige Spende für die Filialkirche Hl. Martin in Leibsdorf

Seit einigen Wochen wird die längst fällige Restaurierung der Orgel in der Filialkirche Hl. Martin in Leibsdorf (Gemeinde Poggersdorf) vorgenommen. Die Finanzierung der Kosten von immerhin 47.800,-- Euro erfolgt zu einem großen Teil aus Spenden, welche seitens der Pfarre Poggersdorf und des Orgelkomitees gesammelt wurden. Mit einer großzügigen Spende hat sich auch Landeshauptmann Gerhard Dörfler eingestellt, welcher einen Betrag von 2.500,-- Euro zur Verfügung gestellt und damit die noch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sylvia Obrietan
Valerie Buchinger mit Landeshauptmann Josef Pühringer (r.) und Landeshautpmann-Stellvertreter Josef Ackerl (l.). | Foto: Foto: Land OÖ/Dedl

Humanitätsmedaille für Valerie Buchinger

ROHRBACH. Landeshauptmann Josef Pühringer und Soziallandesrat Josef Ackerl zeichneten Valerie Buchinger, gemeinsam mit elf weiteren Persönlichkeiten mit der Humanitätsmedaille aus. "Heute ehren wir Menschen, die hinschauen und anpacken", sagte der Landeshauptmann. "Sie haben großes Herz bewiesen, denn Liebe, Zuneigung und Wertschätzung kann man sich nicht kaufen", sagte Ackerl. Im Bild Valerie Buchinger mit Landeshauptmann Josef Pühringer (r.) und Landeshautpmann-Stellvertreter Josef Ackerl...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Rettungs- Dienstmedaille

Die Rettungs-Dienstmedaille in Bronze wurde Gotthard Gattringer aus Engerwitzdorf von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Rot Kreuz Präsident Walter Aichinger verliehen. Hauptsanitätsmeister Gotthard Gattringer ist 25 Jahre beim Roten Kreuz in Linz in verschiedenen Funktionen tätig. In seiner Freizeit ist er aktiv bei der Freiwilligen Feuerwehr Treffling und bringt dort sein berufliches Wissen in den Feuerwehrdienst ein. Wo: Engerwitzdorf, 4209 Engerwitzdorf auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Der gewählte LH hat die Menschenrechtsverletzung "seines" vertretenen Landes zu sanieren!

SCHRECKST DICH DAVOR? SCHRECKEN SIE SICH NICHT DAVOR? Schandtaten, Pflichtverletzungen - bereits zu vieler Politiker & "hoher" Beamten - nehmen zu! Diese Beamten/Politiker denken - ungeschoren - Verbrechen ausüben zu können! Deshalb stoppt Gräuel hinterfetziger Konventions-Verletzungen durch AUT-Hoheitsorgane, Organe und Organwalter des Landes Kärnten! Dafür gebühre - zum Wohl von Recht und Ordnung, nach dem Öffnen des nachfolgenden LINK - mit Namen, MailAdr, PLZ auf’n pinkfarbene SENDEN-button...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • erich derrant

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.