Landeshauptmann

Beiträge zum Thema Landeshauptmann

Anzeige
2

Kärntner Landesregierung ehrt alle verstorbenen Landeshauptleute

LH Kaiser, LR Ragger und LR Holub bei Kranzniederlegung im Gedenken an Leopold Wagner – Neu: Gedenken an alle verstorbenen Landeshauptleute in 5-Jahres-Abständen Von 1974 bis 1988 war Leopold Wagner Landeshauptmann von Kärnten. Anlässlich seines fünften Todestages erfolgte gestern, Donnerstag, die offizielle Kranzniederlegung der Kärntner Landesregierung am Friedhof Stein-Viktring. Daran nahmen Landeshauptmann Peter Kaiser und Witwe Traudi Wagner, die Landesräte Rolf Holub und Christian Ragger,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Foto: Thaut Images/Fotolia

Schlaganfall: Jede Sekunde zählt!

Bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde, die man früher ins Spital kommt. Dazu müssen die Symptome aber den Ersthelfern, Angehörigen und auch den Betroffenen bekannt sein. Deshalb wurde im Rahmen des Projekts "Integrierte Versorgung Schlaganfall", das von der OÖGKK und dem Land OÖ umgesetzt wird, ein Kurzfilm produziert, der zeigt, was bei einem Schlaganfall vor sich gehen kann – aus dem Blickwinkel der Betroffenen und der Angehörigen. Keine Zeit verlieren! Bei einer Vorführung des Films im...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Pühringer: Kein Liebesentzug für Linz

Landeshauptmann Josef Pühringer wehrt sich gegen den Vorwurf des neuen Linzer Finanz- und Gesundheitsstadtrats Christian Forsterleitner (SPÖ), dass er Linz zu wenig liebe. BezirksRundschau: Lieben Sie Linz zu wenig? Landeshauptmann Pühringer: Der Landeshauptmann hat zu allen Gemeinden im Land die gleiche Liebe - natürlich auch zur Landeshauptstadt. Und das Land Oberösterreich unterstützt Linz in ganz besonderer Weise, weil wir über die Aufgaben einer Landeshauptstadt auch Bescheid wissen. Es...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Anlässlich der höchsten  Angelobung Österreich am Fuße des Grossglockners am 20. Juni 2013 (v.l.n.r.): Bgm. Klaus Unterweger (Gemeinde Kals), Bgm. Leonhard Madreiter (Gemeinde Fusch), LH Dr. Wilfried Haslauer, LH Dr. Peter Kaiser und Bgm. Josef Schachner (Gemeinde Heiligenblut) bei der höchsten Angelobung der Republik. | Foto: Franz Neumayr / Großglockner Hochalpenstraßen AG
3

Neuer Kärntner Aufsichtsrat für die GROHAG

Josef Schachner, Bürgermeister von Heiligenblut am Großglockner, folgt per 23. August 2013 Bürgermeister Peter Suntinger als Mitglied des Aufsichtsrats der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG). Bgm. Schachner wurde in der Aufsichtsrats-Sitzung auch zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. Neben der Kassenstelle (Süd) befindet sich auch die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe am Fuße des Großglockners sowie die Pasterze – beides wohl international sehr bekannte Wahrzeichen der Republik – auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Foto: privat
3

LKW-Terror in Transithölle Gösing

Hilferuf an Landeshauptmann Pröll soll LKW-Durchfahrtsverbot erwirken. GÖSING. Schon im Vorjahr machte ein Anrainer auf die heimatliche Transithölle im Wagram aufmerksam: Er legte eine 134 LKW pro Tag umfassende Zählung vom Mai 2012 vor und forderte ein LKW-Durchfahrverbot für die betroffene Gösinger L113. Dies sei allerdings aufgrund der entstehenden Mehrkosten für die betroffenen Firmen nicht tragbar, erklärte Friedrich Zibuschka in Vertretung der niederösterreichischen Landesregierung. Um...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Weniger sagen: "I bin a Rohrbacha"

BEZIRK. "I stamm ausm Bezirk Rohrbach" hört man im Zentralraum häufiger als früher. Das belegen die Ergebnisse der Volkszählung, die nun vorliegen. Im Bezirk Rohrbach gab es den zweitgrößten Bevölkerungsrückgang in ganz Oberösterreich. 2001 lebten noch 57.811 Menschen im Bezirk. Mit Stichtag 31. Oktober 2011 waren es nur mehr 56.688. Das sind um 1123 Menschen oder 1,9 Prozent weniger. "Vor allem die ländlichen Bezirke verlieren Einwohner", bestätigt auch Landeshauptmann Josef Pühringer. Neben...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
7

Wahl-Fahrt der ÖVP in Gmunden

Vizekanzler und alle VP-Minister wanderten mit Landeshauptmann Pühringer zur Laudachseealm in Gmunden. Ins Schwitzen brachte Landeshauptmann Josef Pühringer als Tempomacher das gesamte VP-Bundesregierungsteam beim Auftakt zur ÖVP-Sommertour im Rahmen einer Wanderung zur Laudachseealm. Vizekanzler Michael Spindelegger, Finanzministerin Maria Fekter, Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, Justizministerin Beatrix Karl, Wirtschafts- & Familienminister Reinhold Mitterlehner, Wissenschafts- &...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Josef Pühringer mit dem Bezirksvorstand der JVP Braunau | Foto: Weilbuchner

Abendessen mit dem Landeshauptmann

ALTHEIM. Am 11. Juli traf sich der Bezirksvorstand der JVP Braunau in Altheim mit Landeshauptmann Josef Pühringer zum Abendessen. "Es war wahnsinnig spannend, mit einem so erfolgreichen und einflussreichen Politiker auf du und du zu reden. Er hat uns auch geschildert, wie das Leben eines Spitzenpolitikers aussehen kann", berichtet Bezirksobmann Gerald Weilbuchner.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
17

Jubiläumsehrung mit dem Landeshauptmann

GÖRTSCHACH (nic). 125 Jahre sind ein wahrhaft runder Geburtstag, den die Freiwillige Feuerwehr Görtschach angemessen zu feiern wusste. Neben einem Leistungswettbewerb und einem abendlichen Fest, stand auch eine Feierstunde auf dem Programm. Dazu gab es hohen Besuch: Landeshauptmann Peter Kaiser lobte in seiner Ansprache nicht nur unermüdliche Pflichterfüllung der Freiwilligen Feuerwehren, sondern gratulierte auch allen Mitgliedern aus dem Bezirk Hermagor, die eine Ehrung entgegennehmen konnten....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Foto: APA
2

40 Jahre als Flugrettungspilot im Einsatz

Gilbert Habringer wurde mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol ausgezeichnet. HASLACH, INNSBRUCK (hed). „Schon als Militär- und Transportpilot bin ich 10 Jahre lang Luftrettungseinsätze in Tirol geflogen“ erklärt der gebürtige Haslacher. Habringer. Habringer ist nun schon seit 30 Jahre als Christophorus-Pilot im Rettungsdienst im Einsatz. Die hohe Auszeichnung wurde von Tirols Landeshauptmann Günther Platter direkt an den „gelben Engel “ überreicht. „Bei der Überreichung des Verdienstkreuzes...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Hilfe aus Vorarlberg für oö. Hochwasseropfer

170.000 Euro spendet das Land Vorarlberg für Oberösterreich. LH Pühringer zeigt sich von der Solidarität begeistert. In einem Schreiben an Landeshauptmann Josef Pühringer spricht der Vorarlberger LH Markus Wallner seine Unterstützung für Oberösterreich aus. Neben Landesmitteln in der Höhe von 170.000 Euro werden aber auch aus einer gemeinsamen Spendenaktion der Diözese Feldkirch, der Caritas Vorarlberg und den Vorarlberger Nachrichten Spendengelder nach Oberösterreich kommen. Die letztgenannten...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Neues Corporate Design für das Land Kärnten

Das „neue Bild“ des Landes Kärnten soll jetzt auch im optischen Erscheinungsbild zum Ausdruck kommen, sagte heute, Montag, Landeshauptmann Peter Kaiser bei der Präsentation des neuen Corporate Designs in der Kärntner Landesregierung. Den Zuschlag hat in einem Kreativwettbewerb unter fünf Kärntner Werbeagenturen bzw. Grafikdesignern die Agentur Fussi erhalten. Die Gesamtkosten betragen rund 29.000 Euro, eine Amortisierung der Kosten sollte bereits in spätestens zwei Jahren erfolgt sein. Im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Klara Sternad
Foto: Land OÖ/Kraml

Goldene Verdienstmedaille für Rosa Lang

BAUMGARTENBERG. Rosa Lang wurde von Landeshauptmann Josef Pühringer mit der Goldenen Medaille für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. In der Begründung heißt es: Die sechsfache Mutter war 27 Jahre Mitglied des Gemeinderates Baumgartenberg, davon drei Jahre im Vorstand. Ihr Engagement und ihre gelebte Solidarität zeigte sich darüber hinaus in vielerlei Hinsicht. Einmal durch ihren vorbildhaften ehrenamtlichen Einsatz bei „Essen auf Rädern“. In den vergangenen 15 Jahren ist sie...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Finanzielle Gesten für Sexualopfer

Die oö. Landesregierung beschließt finanzielle Gesten für weitere 24 Opfer physischer, psychischer oder sexueller Gewalt. 24 weiteren Menschen, die in ihrer Kindheit und Jugend Opfer von physischer, psychischer und sexueller Gewalt im Heim- und Fürsorgewesen des Landes Oberösterreich geworden sind, werden von der Landesregierung finanzielle Gesten ausbezahlt. Das geben Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesrat Ing. Reinhold Entholzer bekannt. Die Landesregierung folgte damit einer...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
RHI Betriebsrat Franz Reiter, RHI Vorstand Reinhold Steiner, LH Günther Platter, RHI Werksleiter Hochfilzen Norbert Lerchl (v. li.). | Foto: Foto: ersiBILD
9

8,6 Millionen Euro Umweltinvestition

Zusätzlicher Filter reduziert Staubemissionen weiter auf mehr als 99 %; Steigerung der Produktionskapazität um 5.000 Tonnen HOCHFILZEN (bp). Landeshauptmann Günther Platter hat am 4. Juli im RHI Werk Hochfilzen eine Umweltanlage um 8,6 Millionen Euro eröffnet. Mit der neuen Umweltanlage, ein sogenannter Schlauchfilter, wurde der bisherige Entstaubungsgrad von 97 % weiter auf knapp 99,9 % gesteigert. Zusätzlich wurde eine Anlage zum Trocknen von Vormaterial komplett erneuert. Damit erhöhte sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Ausgezeichnete Maturant/innen geehrt

Jene 130 Absolvent/innen (gesamt 318) der Höheren Schulen Burgenlands, die mit Auszeichnung maturiert haben, sind am 28.6.2013 von Landeshauptmann Niessl in das Kulturzentrum Eisenstadt zu einem Empfang geladen und geehrt worden. Die Veranstaltung, zu der auch die Eltern und Freunde geladen sind, steht ganz unter dem Zeichen der Erfolgsgeschichte auch in der Bildungspolitik des Landes, denn das Burgenland hat die höchste Maturant/innenquote Österreichs aufzuweisen, auch das sei „eine großartige...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Das Gruppenfoto mit dem Landeschef bleibt für immer in Erinnerung. | Foto: steiermark.at/Leiss

Schüler besuchten Landeshauptmann

Die Schüler der Sportklasse der Neuen Mittelschule Feldbach statteten Landeshauptmann Franz Voves einen Besuch ab. Er bereitete den Kindern einen herzlichen Empfang. Die Sportschüler bekamen vom Regierungschef höchstpersönlich eine Führung durch die Grazer Burg, wo sie hinter die Kulissen der Politik blicken durften.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Iris Daniela Gallowitsch
Sonja Huspeka, Monika Hackl, Birgit Hörmanstorfer kamen Donnerstag Früh zur Volkschule. | Foto: Zeiler
1 20

Jubel in Königstetten: Direktorsjob wird nachbesetzt

Bürgermeister Roland Nagl lässt Bombe platzen: Landeshauptmann gibt Zusage über Ausschreibung der Schulleiterin-Stelle. KÖNIGSTETTEN / ST. PÖLTEN. "Die Schule als Dienstleistungsbetrieb funktioniert nur dann, wenn ein Direktor vor Ort ist", ist Bürgermeister Roland Nagl (ÖVP) überzeugt. Am Donnerstag trafen sich Eltern sowie Vertreter der Gemeinde vor der Volksschule in Königstetten. Grund dafür – der Job der in Pension gehenden Schulleiterin Helga Heindl sollte nicht nachbesetzt werden,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Fotos Erivh Varh
2

Alpen Adria Markt ist Besuchermagnet

LH Kaiser dankte Organisatoren, Akteuren und Ausstellern - Völkermarkt setzt auf Kooperation und grenzüberschreitende Begegnung Ein Fest zum Genießen ist der alljährliche Alpen Adria Markt in Völkermarkt, der am Donnerstag 6. Juni startete und bis Sonntag, 9. Juni, am Hauptplatz über die Bühne ging. Auf Tausende Besucher warteten wiederum viele kulinarische, musikalische und kulturelle Höhepunkte. Der Festumzug am Samstagvormittag hatte mit Auftritten von Musikkapellen und Volkstanzgruppen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Knauder

Im Gedanken an die Hochwasserkatastrophe 2013

Sehr geehrter Herr Bundespräsident, sehr geehrte Landeshauptleute, sehr geehrter Herr Bürgermeister/in und sehr geehrte Gemeinderäte/innen Niederösterreich bezeichnet sich als ein „ Ein Land des Lächelns „ Was eigentlich auch der Wahrheit entspricht. Aber so wie es zur Zeit ausschaut, müsste sich Nieder- nein ganz Österreich“ Als ein Land der Traurigkeit und Niedergeschlagenheit nennen. Während unser sozialer Staat einen Haufen Geld für Österreichische Integrationsprojekte, die ja eh nicht viel...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
6

Hochwasser 2013: Landeshauptmann Pühringer besucht Betroffene

EFERDING. Am Dienstag machte sich Landeshauptmann Josef Pühringer persönlich ein Bild von der Hochwassersituation im Bezirk Eferding. In den Gemeinden Aschach, Alkoven und Pupping sprach er mit Betroffenen und Einsatzkräften. Fotos: Land OÖ

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: LandOÖ
1 2

Landeshautpmann Josef Pühringer in Goldwörth

GOLDWÖRTH. Über Einladung von Bürgermeister Johann Müllner hat Landeshauptmann Josef Pühringer heute einen Lokalaugenschein in Goldwörth durchgeführt, jener Gemeinde, die sehr stark vom Hochwasser in Mitleidenschaft gezogen wurde. Pühringer bedankte sich bei den Helfern des Arbeiter-Samariterbundes, den Bundesheer-Soldaten und den Freiwilligen Feuerwehren, die aus mehreren Gemeinden zusammengekommen sind und gemeinsam eine großartige Arbeit leisten. Der Landeshauptmann betonte, dass das Land OÖ...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Mehr als 28.000 Freiwillige bisher im Einsatz

LH Pühringer und Katastrophenschutz-Landesrat Hiegelsberger danken allen Einsatzkräften. das Land OÖ unterstützt Entgeltfortzahlung für Freiwillige in den oö Einsatzorganisationen Mehr als 28.000 Freiwillige der Einsatzorganisationen waren in Oberösterreich beim aktuellen Hochwasser bisher im Einsatz, teilweise sind die Einsatzkräfte seit Freitag, 31. Mai im Einsatz. "An dieser Stelle danken wir allen Einsatzkräften für diesen selbstlosen Einsatz, aber auch allen Arbeitgebern, die ihre...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Foto: Elisabeth Pichler
3

Vielfältige Bio-Genüsse aus dem Mühlviertel

Mehr Fotos unter: www.bioregion-muehlviertel.at BEZIRK, BAD LEONFELDEN. Die BioRegion Mühlviertel trotzte Regen, Kälte und Wind und zeigte beim Marktfest in Bad Leonfelden ihre gesamte Vielfalt – vom Apfelchutney bis zum Ziegenkäse, vom Am-Glücksrad-Drehen bis zum Zuchtsauenschauen. Temperaturen von etwas über null Grad, einsetzender Nieselregen, schneidend kalter Wind – all das hielt die Besucher, darunter auch Landeshauptmann Josef Pühringer, nicht davon ab, sich von der Vielfalt der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.