Landeshauptmann

Beiträge zum Thema Landeshauptmann

Bgm. Karl-Josef Schubert, Prokurist Walter Troger und Landeshauptmann Anton Mattle.  | Foto: Haun
3

Wirtschaft
Detailverliebter Landeshauptmann zu Gast bei Troger Holz

Unter den Mitarbeitern von Landeshauptmann Anton Mattle ist es schon fast ein "running gag". Bei Betriebsbesuchen passiert es nämlich regelmäßig, dass sich der Landeschef in Sachen Technik alles genauestens erklären lässt. Dass das regelmäßig zu zeitlichen Verzögerungen führt, ist zwar nicht immer einfach, zeugt aber davon, dass Mattle ein Mann er Praxis ist. Der kürzliche Betriebsbesuch bei der Fa. Troger Holz in Vomp war für den Landeshauptmann wieder besonders interessant. VOMP (fh)....

Die Rinderschau war auch ein Programmhöhepunkt beim Rindfleischfest in Fischbach. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
74

Rindfleischfest
Volksfeststimmung und beste Kulinarik in Fischbach

Das bereits elfte Rindfleischfest in Fischbach ist bereits wieder Geschichte. Es fand bereits zum dritten Mal im Joglland statt. Beste Kulinarik und echte Volksfeststimmung waren garantiert. FISCHBACH. Die Ägydiblos, der Musikverein Fischbach, das Apfellandtrio, die O'Kellys Irish Dance Company, Zenz und seine Freunde, sowie die Koglhofer Plattermädels sorgten mit ihrer Musik und den Darbietungen für Staunen und beste Unterhaltung bei den zahlreichen Gästen. Auch die Jungrinderschau im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Im Bild: LH Wilfried Haslauer, der frühere Ortsfeuerwehrkommandant Johannes Neuhofer, Bezirkshauptfrau Karin Gföllner, Bgm. Konrad Pieringer, Ortsfeuerwehrkommandant Herbert Költringer und Pfarrer Laurent P. Chardey bei der Fahrt mit dem historischen Feuerwehrauto.
 | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Jubiläum
Freiwillige Feuerwehr Seekirchen seit 150 Jahren im Einsatz

Laut Informationen durch das Land Salzburg feierte die Freiwillige Feuerwehr Seekirchen am vergangenen Wochenende ihr 150-jähriges Jubiläum. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Festmesse, Defilee und Bieranstich. Auch eine neue Drehleiter und ein Löschfahrzeug wurden geweiht. Seekirchen ließ zum 150-jährigen Jubiläum seine Freiwillige Feuerwehr zwei Tage lang hochleben. Landeshauptmann Wilfried Haslauer hielt dazu am Sonntag, dem 28. Juli 2024, die Festrede. „Zusammenhalt über viele Jahrzehnte“ Im Rückblick...

Ortsfeuerwehkommandant Thomas Schreder übergab den Fahnenstab an die Saalfeldner Feuerwehrjugend. | Foto: FF Saalfelden
46

Feuerwehr Saalfelden
50 Jahre Feuerwehrjugend und 150 Jahre Feuerwehr

Die Feuerwehr Saalfelden hatte gleich doppelten Grund zum Feiern – zum einen 50 Jahre Feuerwehrjugend und zum anderen das 150-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Saalfelden. Drei Tage lang wurde am Festgelände auf den Lus-Gründen in Saalfelden gemeinsam gefeiert.  SAALFELDEN. Die Freiwillige Feuerwehr Saalfelden hatte kürzlich gleich doppelt Grund zum Feiern – 50 Jahre Feuerwehrjugend sowie 150 Jahre Feuerwehr Saalfelden. Drei Tage lang wurde ausgelassen gefeiert – das Festzelt bei den...

Das 150-jährige Jubiläum wurde mit rund 2.300 Musikanten sowie Vertretern von anderen Brauchtumsvereinen gefeiert. Auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer war beim Festumzug vor Ort. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Tradition und Kultur
Thalgau feiert 150 Jahre Trachtenmusikkapelle

Am Wochenende stand Thalgau im Zeichen der Trachtenmusikkapelle. Das 150-jährige Jubiläum wurde seit Freitag den 24. Mai mit rund 2.300 Musikantinnen und Musikanten sowie Vertreterinnen und Vertretern von anderen Brauchtumsvereinen gefeiert. Am Sonntag den 26. Mai, war Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Festumzug in Thalgau persönlich vor Ort. THALGAU, SALZBURG. „Thalgau grüßt“ hieß es am Wochenende im doppelten Sinn. Der nach der Flachgauer Gemeinde benannte Marsch ist auch gleichzeitig...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (links) verlieh nun das "Große Verdienstzeichens des Landes Salzburg" an den Neumarkter Bürgermeister a.D. Adi Rieger, im Bild mit dessen Lebensgefährtin Eva Maria Enzinger.
 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Neumarkt am Wallersee
Scheidender Bürgermeister Adi Rieger geehrt

Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreichte nun das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg an den Neumarkter Bürgermeister a.D. Adi Rieger. NEUMARKT, SALZBURG. Der ehemalige Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee, Adi Rieger, hat von Landeshauptmann Wilfried Haslauer das “Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg” erhalten. Der Bauingenieur und Ziviltechniker hat in seiner zehnjährigen Amtszeit zahlreiche große Projekte in der Flachgauer Stadtgemeinde umgesetzt. Dazu zählen unter...

Der symbolische Schlüssel wurde an die Kindergartenleiterin Helene Bachler übergeben. | Foto: Sarah Braun
Aktion 22

Kindergarteneröffnung
Geeignete Betreuungsplätze für Kinder sind wichtig

Der Kindergarten "Bienenkorb" in Neukirchen wurde mit einer kleinen aber feinen Feier eröffnet. Zahlreiche Gäste waren kommen, allen voran Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ). Die neuen Räumlichkeiten seien genau auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt, meinte Bürgermeister Schweinberger. Für die Kinder sind nach eigenen Aussagen die Bauecken in den einzelnen Kindergartengruppen sowie das Klettergerüst im neuen Turnsaal die absoluten Highlights der Erweiterung. NEUKIRCHEN....

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bedankte sich bei den Kindergartenkindern für die Darbietungen unter der Leitung von Eveline Karner | Foto: Andrea Glatzer
50

Fotos vom neuen Gemeindeamt
Festtagsstimmung in Neudorf

Ganz Neudorf war am vergangenen Samstag bei den Feierlichkeiten zur Eröffnung des neuen Gemeindeamtes auf den Beinen. Unter den Festgästen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, SPÖ-Landesrätin Daniela Winkler, Abgeordneter zum Nationalrat Maximilian Köllner, die Bürgermeister vieler Nachbargemeinden wie auch Landtags-Abg. Kilian Brandstätter aus Gols, Parndorfs Bürgermeister Wolfgang Kovacs, u.v.m. NEUDORF. Das Gemeindeamt, das Opcinski Ured, wie es in der liebenswerten burgenland-kroatischen...

2014 - Ersuchen an den BGM. und den LH-Kärnten ....

KLAGENFURT - Stadtteil Ebenthaler Siedlung
September 2023 - Wieder ca. 80 % der Haushalte und Unternehmen durch Oberflächenwasser massiv geschädigt?

Viele Klagenfurterinnen und Klagenfurter im Stadtteil Ebenthaler-Siedlung kämpfen seit Jahren und immer öfter gegen Oberflächenwasser von öffentlichen Grundstücken - Tendenz stark steigend. Dieses Oberflächenwasser von den Grundstücken und Straßen der Stadt und auch des Landes Kärnten  (z.B. teilweise  von der Ebenthalerstraße) ist nach Ansicht vieler Anrainer der Hauptgrund,  für die in den letzten Jahren vermehrt gefluteten Kellern, Garagen etc. in diesem Stadtteil. Oberflächenwasser -...

Die Dimbacher Volksschulkinder werden dieses Schuljahr mit Bussen von Gregor Fichtinger (links) zur Schule und wieder nach Hause gebracht. REchts Bürgermeister Manfred Fenster. | Foto: Robert Zinterfhof
32

Schülertransport
Die Dimbacher haben es geschafft!

DIMBACH. Der Bus-Transport für die Kinder der Volksschule ist in Dimbach für das laufende Schuljahr gesichert. Ausdauer und Hartnäckigkeit von Bürgermeister Manfred Fenster und seinen Mitstreiten führten zu einem positiven Ende. Die Dimbacher Volksschulkinder werden dieses Schuljahr mit Bussen von Gregor Fichtinger zur Schule und wieder nach Hause gebracht. Lehrer, Direktor und Bürgermeister empfangen Kinder Am ersten Schultag wurden alle Volksschulkinder vor der Schule von den Lehrern,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Von der Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeuges in Ried im Oberinntal (Bezirk Landeck) über den Breitbandausbau in Kolsassberg (Bezirk Innsbruck-Land) bis hin zur Sanierung und Erweiterung der Straßenbeleuchtung in Amlach (Bezirk Lienz) – Projekte, die mit GAF-Mitteln unterstützt werden, sind in ganz Tirol zu finden. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Land und Gemeinden
Zusammenarbeit bei Realisierung wichtiger Projekte

Die 277 Gemeinden in Tirol übernehmen eine Vielzahl an Aufgaben und tragen mit ihren Investitionen entscheidend zur Qualität von Kinderbetreuung, Bildung, Gesundheit und vielem mehr bei. Im Bezirk Landeck sollen 2,6 Mio. Euro in Sanierungsarbeiten, etc. investiert werden. TIROL, BEZIRK LANDECK. Dahingehend werden zahlreiche Infrastrukturprojekte umgesetzt – vom örtlichen Bau- und Recyclinghof über Bildungszentren und Kinderbetreuungseinrichtungen bis hin zur Straßen- und Wegeerhaltung. Um die...

Anzeige
Eckschlager
8

Offizielle Eröffnung des Schaugartens bei der Firma Eckschlager in Elsbethen war ein voller Erfolg

Mit einem großen Event wurde jetzt der neue Schaugarten bei Eckschlager Poolbau & Handel eröffnet, um die Kunden in Zukunft noch besser beraten zu können. Ab sofort erwartet die Besucher am Firmensitz in der F. W. Raiffeisenstraße in Elsbethen ein 110 m² großer Schaugarten, auf dem eine Poollandschaft mit zwei Swimmingpools und viele Informationen rund um den Poolbau geboten werden. Mit dem neuen Schaugarten setzt das Unternehmen den nächsten wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung. Insgesamt...

Im Bild zu sehen sind: Gemeindemitarbeiter, Gemeindevertretung, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bürgermeister Hannes Schernthaner (beide Mitte), Baumeister und Projektleiter Kommunalservice. | Foto: Manuel Horn
Aktion

Spatenstich
Gemeinde Fusch bekommt einen nigel nagel neuen Bauhof

In Fusch entsteht ein neuer Kommunalbauhof – das bestehende Gebäude wird abgerissen und dort wird ein zeitgemäßer Bauhof entstehen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer war beim erfolgten Spatenstich mit dabei. FUSCH. Die Gemeinde Fusch darf sich über den Neubau des Kommunalbauhofes freuen – das bestehende, in die Jahre gekommene Gebäude wird abgerissen. Am selben Standort, so Bürgermeister Hannes Schernthaner wird ein neuer zeitgemäßer Kommunalbauhof errichtet. Der kürzlich erfolgte Spatenstich...

Primus Preis 2023 für die Musikvereine Klam, Katsdorf und Pabneukirchen.  | Foto: Land OÖ Max Mayrhofer
1 4

Primus Preis
Hohe Auszeichnung für Klam, Katsdorf und Pabneukirchen

BEZIRK. Gleich drei Musikvereine aus dem Bezirk Perg wurden jetzt mit einem der höchsten Blasmusik-Preise des Landes gewürdigt. Den „Primus Preis“ erhielten die Blasmusikkapellen Klam, Katsdorf und Pabneukirchen aus den Händen von Landeshauptmann Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses überreicht. Damit wurde einmal mehr das hohe Niveau der Blasmusik im Bezirk Perg unterstrichen. Diese Auszeichnung wird für langjährige und herausragende Leistungen bei den Konzert- und Marschwertungen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: unsplash/bethany-beck
2

Nach einem Jahr Krieg ...
Vorarlberger waren sofort und sind immer noch enorm engagiert

Seit einem Jahr dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Die Folgen für die Zivilbevölkerung sind erheblich. Nach UN-Angaben sind 17,7 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer auf humanitäre Hilfe angewiesen, über 13 Millionen wurden kriegsbedingt von ihren Wohnorten vertrieben, von diesen sind etwa fünf Millionen ins Ausland geflüchtet. Vorarlberg, beziehungsweise Vorarlbergerinnen und Vorarlberger haben von Anfang an mit großem Engagement Hilfe geleistet. In einer Bilanzpressekonferenz...

Vlnr.: Roswitha Stadlober (ÖSV Präsidentin), Bartl Gensbichler (Präsident Salzburger Skiverband), Bürgermeister Alois Hasenauer und Peter Mitterer (Bergbahnen).  | Foto: Land Salzburg
Aktion 2

Ski-Weltmeisterschaft
Übergabe der FIS-Fahne an das Bundesland Salzburg

Die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2023 ist zu Ende und die nächste in zwei Jahren steht schon in den Startlöchern. Bei der Abschlusszeremonie in Frankreich bekam die Delegation aus Saalbach-Hintereglemm die FIS-Fahne offiziell als nächster Austragungsort der WM 2025 überreicht. SAALBACH-HINTERGLEMM, FRANKREICH. Die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2023 in Courchevel und Méribel (Frankreich) ist Geschichte — im Rahmen der Abschlusszeremonie in Frankreich bekam Salzburg die FIS-Fahne als nächster...

Andrea Lins-Gabriel, Johannes Decker, Vizebürgermeisterin Michaela Gort und Rainer Hartmann (v. l.) | Foto: Dietmar Hofer
5

Frastanzer Neujahrsempfang 2023
Farbpsychologie am Neujahrsempfang

Zum 27. Neujahrsempfang hatte sich die Marktgemeinde Frastanz etwas Besonderes ausgedacht: Als Festredner wurde mit Karsten Homann ein studierter Farbpsychologe engagiert, der es verstand, das Publikum im Adalbert-Welte-Saal mitzureißen Statt Schwarz, Weiß oder Grau hieß das Mott: „Lasst uns mehr Gelb und Grün denken!“Damit verbunden war ein optimistischer Blick in die Zukunft, statt ständig von Krisen und Herausforderungen zu sprechen. Der aus einem Malereibetrieb stammende Deutsche zeigte...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Abgeordneter zum Nationalrat Bürgermeister Christoph Stark, Landeshauptmann Christopher Drexler, Landtagsabgeordneter Bezirksparteiobmann Andreas Kinsky (v. l. n. r.). trafen sich in Gleisdorf. | Foto: ÖVP Stmk.
2

Gemeindesprechtag
Landeshauptmann Christopher Drexler besuchte Gleisdorf

Beim Gemeindesprechtag im Bezirk Weiz kam es mit Landeshauptmann Christopher Drexler zum Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Steirischen Volkspartei in allen Gemeinden. Jetzt war er in Gleisdorf zu Besuch. GLEISDORF. "Mir war es wichtig, gleich nachdem ich das Amt des Landesparteiobmanns und als Landeshauptmann angetreten habe, mit Vertreterinnen und Vertretern der Steirischen Volkspartei in allen steirischen Gemeinden ins Gespräch zu kommen" so Landeshauptmann Christopher Drexler....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bürgermeister Raphael Hofinger, Bürgermeister.a.D. Kurt Kaiserseder, Gattin Sonja, Landeshauptmann Thomas Stelzer. (v. l. )  | Foto: Schmoll Wilhelm
2

Neukirchen am Walde
Ehrenbürgerfeier und Goldenes Verdienstzeichen

Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt der langjährige Bürgermeister Kurt Kaiserseder Mitte Oktober im Rahmen einer feierlichen Atmosphäre.  NEUKIRCHEN AM WALDE. Die Gemeinde Neukirchen am Walde lud am 14. Oktober zur Ehrenbürgerfeier für Bürgermeister Kurt Kaiserseder in die Mittelschule Neukirchen am Walde. Im Rahmen dieser Feier wurde Kaiserseder neben der Ehrenbürgerschaft und dem Ehrenring in Gold der Marktgemeinde Neukirchen am Walde durch Bürgermeister Raphael Hofinger, auch das...

Beim Vorstadtwirt wurden Hochzeits- und Geburtstagsjubileen gefeiert. | Foto: Privat
1

Gemeinsame Feier
Jubilare wurden eingeladen

Anlässlich ihrer goldenen beziehungsweise diamantenen Hochzeiten sowie der 80. und 90. Geburtstage wurden die Jubilarinnen und Jubilare von der Gemeinde St. Veit eingeladen. ST. VEIT. Gemeinsam ging es zu einer Feier zum Vorstadtwirt. Dort gratulierte Bürgermeister Johann Gattringer allen Jubilaren und überbrachte den Paaren auch Urkunden und Glückwünsche des Landes OÖ. Darunter befand sich auch ein persönliches Schreiben von Landeshauptmann Thomas Stelzer. 

Wirtschaftslandesrat und Landecker ÖVP-Bezirksparteiobmann Anton Mattle soll LH Günther Platter nachfolgen. | Foto: Sieghard Krabichler
Aktion 4

ÖVP-Kandidat
LH Platter tritt nicht mehr an – Toni Mattle soll es richten

Nächster Karrieresprung für Anton Mattle. Nach dem Rückzug von LH Günther Platter soll der 59-Jährige die ÖVP in die Landtagswahl führen. Der langjährige Bürgermeister von Galtür war erst im Mai 2021 als Wirtschaftslandesrat in die Landesregierung berufen worden. GALTÜR, ZAMS (otko). Es war am gestrigen Sonntag wohl ein politischer Paukenschlag. Vor dem heutigen Landesparteivorstand der Tiroler Volkspartei sickerte durch, dass Landeshauptmann und ÖVP-Chef Günther Platter seinen Rückzug aus der...

Vizebürgermeister Josef Esterbauer, Andrea Holzner, Bürgermeister Simon Sigl, Christine Haberlander, Ferdinand Tiefnig, Pfarrer Markus Menner, Hans Wimmer und Rudi Nussbaumer (v. l.). | Foto: Gde St. Radegund
2

St. Radegund feiert
Eröffnung des Radpark und Kinderspielplatzes

Am 23. August wurde ein Pump-Track und Kinderspielplatz in St. Radegund eröffnet.  ST. RADEGUND. Im feierlichen Beisein von Bundesrätin Andrea Holzner, Landesrat Ferdinand Tiefnig und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander wurden am 23. August 2021 der neu errichtete Pump-Track und Kinderspielplatz eröffnet. 300 Personen kamen trotz widriger Wetterverhältnisse. Neben den Feierlichkeiten zur Eröffnung erfolge der Spatenstich für das neu enstehende Bürgerhaus mit Café und...

1 9

Europas Gedenktag an die Opfer von Diktaturen
Hoffnung und Trauer

Botschafterin Mag. Ellison-Kramer und Attachée Mag. Pernegger gestalteten, auf Grund unserer Einladung zum grenzüberschreitenden Gedenken an alle Opfer von totalitären Diktaturen der Vor- und Nachkriegszeit ein würdiges Erinnern. Die Gedenkmesse im Dom zu Klagenfurt zelebrierte Dompfarrer Mag. Simonitti. Franz Jordan vom Kärntner Heimatdienst hob in seinen Fürbitten den Europäischen Gedenktag hervor. Er gedachte in den Fürbitten auch dem Chefredakteur i. R. Heinz Stritzl und dem Abwehrkämpfer...

  • Kärnten
  • VDAK Deutschsprachige Alt-Kärntner
Der ehemalige Bürgermeister der Marktgemeinde Arnoldstein, Erich Kessler, wurde mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Kärnten ausgezeichnet. | Foto: KK

Arnoldstein
Altbürgermeister Erich Kessler erhält Landes-Auszeichnung

ARNOLDSTEIN.  Der ehemalige Bürgermeister der Marktgemeinde Arnoldstein, Erich Kessler, wurde mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Kärnten ausgezeichnet. Die Ehrung für 18 Jahre Bürgermeisteramt (2003 - 2021) fand mit Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrätin Sara Schaar und Landtagspräsident Ing. Reinhart Rohr im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung statt. Anwesend waren auch Klubobmann Herwig Seiser, Klubobmann Markus Malle, Landtagsabgeordneter Luca Burgstaller,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.