Landesmuseen

Beiträge zum Thema Landesmuseen

Direktor Andreas Rudigier mit dem Kollektiv „Gans anders“ und mit seinem „Umbauteam“ vlnr: Katharina Walter (Leitung Kulturvermittlung), Roland Sila (links oben, Kustos der Bibliothek), das „Gans Anders“-Kollektiv, Restauratorin Laura Resenberg, Gerlinde Tamerl (Leitung Marketing) sowie Kuratorin Rosanna Dematte. | Foto: Paul Neuner, TLM
6

Ein Fest zum Abschied
Updates zum Umbau des Ferdinandeums

Das Ferdinandeum schließt ab 1. Juli 2024 für etwa drei Jahre, da das Museum umgebaut wird. Direktor Andreas Rudigier und sein Team gaben bei einer Pressekonferenz ein Update zum Umbau und einen Ausblick auf den Herbst 2024. INNSBRUCK. Die Vorbereitungen für den Umbau des Ferdinandeums laufen auf Hochtouren. Ab dem 1. Juli 2024 werden die Ausstellungen abgebaut und Kunstwerke ins Sammlungs- und Forschungszentrum (SFZ) nach Hall transferiert. Große Werke wie „Das Kreuz“ von Albin Egger-Lienz...

Blick in die Ausstellung „… und Schnitt!“ im Zeughaus | Foto: Lackner
Video 5

Zeughaus
Filmgeschichte zwischen historischen Fakten und Nostalgie

Mit der neuen Ausstellung „… uuund Schnitt! Film und Kino in Tirol“ lässt das Museum im Zeughaus auf mehr als hundert Jahre Filmgeschichte blicken und zeigt, wie sich die Tiroler Kinolandschaft gewandelt hat. INNSBRUCK. Die Zeitreise führt entlang an bewegenden und bewegten Bildern sowie namhaften Persönlichkeiten des Tiroler Films bis ins 21. Jahrhundert. Zahlreiche Zeitzeugnisse aus der historischen Sammlung der Tiroler Landesmuseen, darunter ein Filmschneidetisch, Filmprojektoren und eine...

Direktor Peter Assmann eröffnet das Jahr 2021 in den Tiroler Landesmuseen mit einem vielfältigen Jahresprogramm.  | Foto: Wolfgang Lackner
11

Tiroler Landesmuseen
Ausblick auf das Jahresprogramm 2021

INNSBRUCK. Die Besucherzahlen des letzten Jahres zeigen deutlich: Die Tiroler Landesmuseen konnten aufgrund der Einschränkungen nur bedingt physisch erlebt werden. Dafür erfreute sich das Online-Programm mit digitalen Führungen und Eröffnungen, Online-Ausstellungen, Podcasts und interaktiven Formaten umso größerer Beliebtheit. Großes Interesse am Online-MuseumVor dem ersten Lockdown konnte im Jänner und Februar 2020 noch ein Besucherplus von +17% gegenüber dem Vorjahr erreicht werden. Insgesamt...

Kunst & Kultur
Neue Kunstankauf-Jury für Tiroler Landesmuseen

TIROL. Für die Funktionsperiode 2021 bis 2023 wurde nun vom Land Tirol eine neue Jury für Kunstankäufe bestellt. Man entschied sich für Peter Assmann, Geschäftsführer der Tiroler Landesmuseen Betriebsgesellschaft, und Karin Pernegger, freie Kuratorin in Innsbruck. Sabine Gamper, freie Kuratorin in Bozen, die bereits jetzt als Jurorin fungiert, wird auch für die kommende Periode in ihrer Tätigkeit bestätigt. "Auch vertraut mit der überregionalen Kunstszene"Für die genannten Personen entschied...

Die Vorhänge bleiben geschlossen. | Foto: kris/panthermedia

Land OÖ
Kultureinrichtungen bleiben zu

Die Kultureinrichtungen des Landes werden ab Freitag, 13. März 2020, bis inkl. Freitag, 3. April 2020, für Besucherinnen und Besucher geschlossen sein. Das betrifft: · OÖ Landesmuseum (Schlossmuseum, Landesgalerie, Biologiezentrum sowie alle Nebenstandorte) · OÖ Kulturquartier · StifterHaus · OÖ Landesbibliothek · OÖ Landesarchiv Das Musiktheater, Schauspielhaus und die Kammerspiele haben den Vorstellungsbetrieb bereits mit 10. März eingestellt. Derzeit wird geprüft, für welche Vorstellungen...

Das kulturelle und sportliche Bewerbsleben ist in den nächsten Wochen abgesagt. | Foto: Pixabay
1 2

Absagen
Update: Das veränderte gesellschaftliche Leben, eine Übersicht

INNSBRUCK. Die Veranstalter in Innsbruck reagieren auf den Notfallplan der Bundesregierung in Sachen Corona-Virus. Wir informieren in diesem Beitrag laufend über die aktuellen Entwicklungen, Absagen und Verschiebungen. Den Wortlaut des Erlasses des Sozialministeriums finden Sie am Beitragsende. Der Erlass gilt bis 3. April 2020, 12 Uhr. ÖPNV/IVBAb Freitag wird der Vordereinstieg bei den VVT Regiobussen und Bussen der IVB in der Stadt Innsbruck geschlossen bleiben. Der Ticketverkauf in den...

Die neue Aufsichtsratsvorsitzende Elisabeth Gürtler (2.v.li.) mit LH Günther Platter, Kulturlandesrätin Beate Palfrader und designierter Geschäftsführer der Tiroler Landesmuseen Peter Assmann.  | Foto: Land Tirol/Sax

Kunst und Kultur
Tiroler Landesmuseen bekommen neuen Aufsichtsrat

TIROL. Das Land Tirol entsendet sechs neue Mitglieder in den Aufsichtsrat der Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H. Sechs neue Aufsichtsratsmitglieder bei den Tiroler LandesmuseenDer Gesellschaftsvertrag der Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H. erlaubt es der Tiroler Landesregierung sechs Mitglieder in den Aufsichtsrat zu entsenden. Am Dienstag, 28.05.2018, präsentierten Landeshauptmann Günther Platter und Kulturlandesrätin Beate Palfrader die neuen Aufsichtsräte....

Jedes Haus bietet zusätzlich zu den laufenden Ausstellungen ein spezielles Programm für die Besucher. | Foto: Martin Hieslmair/TVL

Verlängertes Kulturwochenende in den Museen

"Oberösterreich hat viele Schätze, und wir haben sie gut aufgehoben", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. In den Semesterferien sind alle Interessierten eingeladen, diese Schätze zu entdecken. Von 23. bis 26. Februar findet die Aktion "Museum total" statt. Diese bietet die Möglichkeit, in Linz mit einem Ticket vier Tage lang Kultur zu genießen. Mit dabei sind das Ars Electronica Center, das Biologiezentrum, die Landesgalerie, das Lentos Kunstmuseum, das Nordico Stadtmuseum, das OÖ...

  • Linz
  • Nina Meißl

Archäologische Fundstücke kehren nach Pasching zurück

PASCHING. Ein Parkplatz für die Zukunft als Tor zur Vergangenheit – so bezeichnete der zuständige Archäologe Klimesch im Vorjahr die Fundstelle in Pasching bei der Vieles zu Tage kam. Es wurden drei Gräber aus der Bronzezeit und auch einige Relikte aus Jungsteinzeit, Bronzezeit und Römerzeit freigelegt. Diese wurden fachkundig geborgen und in die entsprechende Fachabteilung der Landesmuseen abtransportiert. Einige dieser Grabbeigaben kehrten jetzt restauriert wieder nach Pasching zurück. Frau...

7

"Will Museum als Lernort etablieren"

Gerda Ridler ist seit Dezember 2013 künstlerische Leiterin der oö. Landesmuseen. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht die gebürtige Waldhausenerin über zukünftige Ausstellungen, Kulturvermittlung für Kinder und Platzprobleme. Gerda Ridler ist seit Dezember 2013 künstlerische Leiterin der oö. Landesmuseen. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht die gebürtige Waldhausenerin über zukünftige Ausstellungen, Kulturvermittlung für Kinder und Platzprobleme. Wonach misst man ein Museum?...

  • Linz
  • Oliver Koch
In Hall entsteht das neue Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen. Der dreigeschossige Bau hat eine Nutzfläche von 14.500 m2 und wird 2018 fertig sein. | Foto: Land Tirol

Tirols Kunstschätze erhalten eine neue Heimat

In Hall entsteht Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen Auf weit mehr als eine Milliarde Euro wird der Wert jener Kunstgegenstände geschätzt, die von den Tiroler Landesmuseen, einer Gesellschaft des Landes Tirol, verwaltet werden. Nur ein Bruchteil des mehrere Millionen Objekte umfassenden Sammlungsbestandes ist öffentlich zugänglich. Ein Großteil lagert derzeit an acht verschiedenen Orten in elf Einzeldepots. In Hall entsteht nun ein zentrales Depot samt Forschungs- und...

Baranowskiella ehnstromi, der kleinste Käfer Europas, auf einem Feuerschwamm. | Foto: TLM / Stefan Heim

Kleinster Käfer Europas in Tirol von Tiroler Landesmuseen entdeckt

Minikäfer nur unter Mikroskop zu sehen INNSBRUCK. Haarscharf ist er nur unter der Lupe zu sehen: der kleinste Käfer Europas namens Baranowskiella ehnstromi aus der Familie der Federflügler (Ptiliidae). Experten der Naturwissenschaftlichen Abteilung der Tiroler Landesmuseen haben die winzige Art jüngst erstmals in Österreich nachgewiesen. Der Käfer ist 0,55 mm lang und nicht viel mehr als 0,1 mm breit, was der Dicke eines menschlichen Haares entspricht. Er kann fliegen und ist in den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Sonntag, 9. September 2012 lädt das Biologiezentrum von 14.00 bis 15.00 Uhr zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Pilze“ ein. | Foto: Landesmuseen

"Pilze" - Führung im Biologiezentrum

Am Sonntag, 9. September 2012 lädt das Biologiezentrum von 14.00 bis 15.00 Uhr zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Pilze“ ein. Pilze kommen nahezu überall vor und haben eine weitreichende Bedeutung für unser Leben. Die „Schwammerl“ wandern nicht nur in die Pfanne, sondern ermöglichen die Produktion vieler Lebensmittel. Hierzu gehören Brot, Pizza, viele Käsesorten, Bier und Wein, aber auch zum Beispiel natürliches Erdbeeraroma, das biotechnisch mit Hilfe von Pilzen hergestellt wird....

  • Enns
  • MeinBezirk Linz-Land
Die Klöster sind Schatzkammern des Landes, lebendige Zentren der Spiritualität und der religiösen Orientierungshilfe. | Foto: Elisabethinenkirche
3

Klosterleben hautnah erfahren

Heimische Klöster öffnen im Rahmen von „Treffpunkt Kloster-Leben“ ihre Pforten Wie lebt es sich im Kloster? Wie prägen Ordensleute die Gesellschaft? Und welche Schätze verbergen sich hinter den alten Mauern? Eine Antwort darauf bietet „Treffpunkt Kloster-Leben“. Einen Blick hinter die Kulissen des Klosterlebens wagt die Ausstellung „Treffpunkt Kloster-Leben“. Die umfangreiche Schau wird ab 13. Juni sowohl im Schlossmuseum Linz als auch in den Stiften und Klöstern des Landes präsentiert. Es wird...

  • Linz
  • Nina Meißl

Die Ausstellungshöhepunkte 2012

Die oberösterreichischen Landesmuseen bieten in Linz ein vielfältiges Angebot. 012 hat aus Sicht der in Linz beheimateten Museen einiges zu bieten. „Die Besucher des Schlossmuseums kommen dieses Jahr in den Genuss, die älteste getreue Ansicht von Linz zu bewundern“, macht der Direktor der oberösterreichischen Landesmuseen, Peter Assmann, Lust, die Ausstellung „Des Kaisers Kulturhauptstadt – Linz um 1600“ zu besuchen. Von 16. Mai bis 26. August können unter anderem Werke von El Greco, Tintoretto...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.