Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Franz Tanner aus Obertrum beim Mähen einer 10x10 m Parzelle in der Kategorie „Profiklasse – Herren“. | Foto: Landjugend Salzburg
110

Landjugend Salzburg
Eine "Gmahte Wiesn" in Adnet

Tradition, Ausdauer und Geschick. In der Tennengauer Gemeinde Adnet kämpften die besten Mäher:innen der Landjugend Salzburg beim Landesentscheid Mähen um den Landesmeistertitel im Sensenmähen. Bei der Agrar- & Genussolympiade rangen 12 Teams um die Qualifizierung zum Bundesentscheid. Adnet. In etwa fünf Minuten schaffen es die Profi-Sensenmäher, eine Fläche von 100 m² Gras zu mähen. Die stärksten Damen mähten 35 m². „Ein faszinierendes Spektakel voller spannender Zweikämpfe und reichlich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Florian Radauer
Der Vorstand der Landjugend im Bezirk Kirchdorf. | Foto: Landjugend

Landjugend
Bezirksherbsttagung 2023

Der Einladung zur alljährlichen Herbsttagung der Bezirkslandjugend in die Dorfstubn Inzersdorf folgten auch dieses Jahr Ehrengäste, Bewerbteilnehmer, Funktionäre und Mitglieder. BEZIRK. Auf das vergangene, erfolgreiche Jahr wurde zurückgeblickt, und die motivierten erfolgreichen Bewerbteilnehmer auf Landes-, Bundes- sowie Europaebene geehrt. Die aktivste Ortsgruppe im Bezirk ist die Landjugend Ried im Traunkreis vor der LJ Pettenbach und LJ Kremsmünster. Die aktivsten Mitglieder waren Daniela...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Ein köstliches Stamperl Schnaps mit Landjugend Kallham Leiterin Anna Baumgartner, Johanna und Harald. | Foto: BRS/Pointinger
43

Landjugend Kallham
Bildergalerie: Feierlaune bei Kallhamer Mostkost

Im wahrsten Sinne berauschend war die 31. Mostkost in Kallham. Neben Apfel- und Birnenmoste wurden auch Mischlingsmoste von den Gästen verkostet und bewertet. KALLHAM. Bereits ab 10:30 Uhr startete die Kallhamer Mostkost im S'Zentrum mit ihrem Frühschoppen und einem Mittagstisch in Kooperation mit Fokus Mensch Hof Schlüsslberg. Weiter ging es ab 14:00 Uhr mit der Prämierung der besten Moste und einem gemütlichen Ausklang mit Kaffee und Kuchen. Neben dem Sponsor Raiffeisen Bank Grieskirchen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Ball in Westendorf. | Foto: Kogler

Landwirtschaft Bez. Kitzbühel
Ball der Landwirtschaft in Westendorf

WESTENDORF, BEZIRK. Am Samstag, dem 28. 1., 19.30 Uhr, wird von Bäuerinnen, Bauern und Landjugend zum ersten "Ball der Landwirtschaft" in den Alpenrosensaal in Westendorf geladen. Der Reinerlös kommt dem Bäuerinnen-Sozialfonds zu Gute. Mit: Autanz der JB/LJ (20 Uhr), Original Almrauschklang, Schnaps- und Sektbar, Eintritt freiwillige Spenden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kammerobmannstellvertreter DI Fritz Buchinger, Leiterin der LJ Theresa Zöchbauer, Landesbäuerin-Stv., Bezirksbäuerin, Kammerobmannstellvertreterin Eva Hagl-Lechner, Kammerobmann Mathias Holzer
  | Foto: BBK Tullnerfeld

Tullnerfeld
Bezirksbauernkammer Tullnerfeld bei den Bezirksfesten

„100 Jahre Landwirtschaftskammer und Land NÖ“: Bezirksbauernkammer Tullnerfeld bei den Bezirksfesten TULLNERFELD. Anlässlich 100 Jahre Land NÖ wurden am 25. und 26. Juni alle Interessierten zu den landesweiten Bezirksfesten eingeladen. In einem eigenen Landwirtschaftscorner hat die Bezirksbauernkammer Tullnerfeld gemeinsam mit den Bäuerinnen und der Landjugend 100 Jahre Landwirtschaft erlebbar gemacht. Konsumentinnen und Konsumenten wollen wissen, wo Lebensmittel herkommen „Zu wissen, wo unsere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stefanie Almhofer von der Landjugend Pettenbach gewinnt den Profi-Bewerb bei den Damen. | Foto: Landjugend OÖ

Landjugend Bezirk Kirchdorf
An die Sense, fertig, los!

Sensenmähen kommt wieder in Trend Das Sensenmähen gehört zu jenen Wettbewerben der Landjugend, welche Sport, Brauchtum und Landwirtschaft verbinden. BEZIRK KIRCHDORF. Was früher in der Landwirtschaft unerlässlich war, rückte durch die Modernisierung immer mehr in den Hintergrund. Der Landjugend ist es daher seit Jahrzehnten ein Anliegen, die Fähigkeit mit der Sense zu mähen durch die Mähwettbewerbe zu erhalten. In den letzten Jahren bemerkt man aber auch außerhalb der Landjugend ein...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
"Future Farm Rockers - wir spielen Zukunftsmusik" ist das Motto der Woche der Landwirtschaft 2022.  | Foto: Katrin Löschnig
2

"Future Farm Rockers"
Jugend schafft Zukunft auf den heimischen Höfen

Unter dem Motto "Future Farm Rockers - wir spielen Zukunftsmusik" steht heuer auch die Woche der Landwirtschaft vom 9. bis zum 15. Mai im Zeichen der jungen Generation. Zum Anlass trafen sich Vertreter:innen der Landwirtschaftskammer und die Bezirksbäuerinnen aus Leibnitz und Deutschlandsberg am Reiterbauernhof Kerschbaum mit der nächsten Generation in der Landwirtschaft.  ST. PETER IM SULMTAL. Die Zukunft des Reiterbauernhofes Kerschbaum in St. Peter im Sulmtal ist gesichert: Tochter Stefanie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Freuen sich über den großen Zusammenhalt in der Tiroler Landwirtschaft: (v.l.) Obmann Martin Alber (Maschinenring Tiroler Oberland), Dir. Peter Raggl (Bauernbund), Obmann Christian Angerer (Maschinenring Tirol und Österreich), Bezirks-Landwirtschaftskammerobmann Andreas Gstrein und GF Gottfried Gabl (Maschinenring Tiroler Oberland). | Foto: Maschinenring Tiroler Oberland

GV Maschinenring
Trotz harter Umstände ein Umsatzplus eingefahren

Der Maschinenring Tiroler Oberland hielt nach pandemiebedingten Verschiebungen im Vorjahr vor kurzem die Generalversammlung ab.  BEZIRK IMST. Im Rahmen der Generalversammlung des Maschinenring Tiroler Oberland gaben Obmann Martin Alber und Geschäftsführer Gottfried Gabl einen Überblick über das vergangene Geschäftsjahr. Bereits das Geschäftsjahr 2020 war gezeichnet durch die Pandemie, noch stärker waren die Folgen aber im Geschäftsjahr 2021 zu spüren, nicht zuletzt durch den Ausfall einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
tauschten sich mit Bauern, Bäuerinnen und Jungbauern im Bezirk aus (vl.): Magnus Gratl (Obmann Forum Land), Andreas Gstrein (Bezirksbauernobmann), Peter Raggl (Bauernbunddirkektor und Bundesratspräsident), Andrea Lechleitner (Bezriksbäuerin und design. Bauernbundobmann-Stv.), Laura Holzknecht und Magdalena Falkner (JB/LJ Imst), Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler und LK-Präsident NR Josef Hechenberger
 | Foto: Bauernbund
2

Traditionelle Herbstkonferenz
Herausforderungen für die Bauern sind vielfältig

Vergangene Woche fand in Imst die traditionelle Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes statt.  IMST. „Im vergangenen Jahr fanden unsere Herbstkonferenzen online statt, umso mehr freuen wir uns, dass wir heute wieder in den direkten Austausch mit unseren Mitgliedern treten können. Im landwirtschaftlichen Bereich ist sehr viel in Bewegung. Die Verhandlungen zur gemeinsamen Agrarpolitik sind in der Zielgeraden, der erste Abschussbescheid für einen Problemwolf wurde kürzlich erlassen, nach einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Von links: Bundesrätin (ÖVP) und Seminarbäuerin Johanna Miesenberger, Franz und Karin Steigerstorfer mit ihren beiden Söhnen.  | Foto: LK Freistadt Perg

Moa in der Pernau
"Bewusstsein für regionale Lebensmittel & Kreisläufe schaffen“

Die Landwirtschaft im Mühlviertel ist aufgrund natürlicher Gegebenheiten klein strukturiert und vielfältig. Bäuerliche Familienbetriebe wie jener der Familie Steigerstorfer in der Pernau sichern regionale Lebensmittel.  KEFERMARKT. Eine große Aufgabe und Verantwortung von Landwirten in der heutigen Zeit ist es, Bewusstsein für ihre Arbeit zu schaffen. Das wissen auch Karin und Franz Steigerstorfer, besser bekannt als "Moa in der Pernau". Sie bewirtschaften insgesamt 54 Hektar, davon  sind 16...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

Heuer gibt es in Vorchdorf zum ersten Mal einen Mostkost Drive-in.
1.Vorchdorfer Drive-in Mostkost

Mit ausgewählten Mösten und einer liebevoll hergerichteten Jause möchte die Ortsbauernschaft Vorchdorf mit der Landjugend Vorchdorf die Mostkost heuer nach Hause bringen. Jeder, der heuer gerne ein Mostkostflair zuhause nachahmen möchte, kann sich telefonisch anmelden und eine Jause mit Most bestellen. Um die Möste dafür zu beurteilen fand am 3. März eine Mostprämierung online via Zoom statt. Dabei wurden neun Möste, davon acht Mischmöste und ein Apfelmost, prämiert. Anmeldungen sind möglich...

  • Salzkammergut
  • Landjugend Vorchdorf
Die LJ beim gemeinsamen Online-Meeting. | Foto: Landjugend Göstling an der Ybbs

Tat.Ort Projekt
Landjugend Göstling steigt in das Verkaufsgeschäft ein

"Einfach Göstling" ist der Name des diesjährigen Tat.Ort Jugend-Projekts der Landjugend (LJ) Göstling. Dabei will man einige Bauern aus dem Heimatort in dem Bereich "Direktvermarktung" unterstützen. Eine gemeinsam erbaute, lokale Direktvermarktungshütte ist der Anfang. GÖSTLING. "Wir planen Seminare, in denen die Direktvermarktung vorgestellt und erklärt wird. Außerdem werden wir auch verschiedene Kurse, zum Beispiel im Bereich der Lebensmittelherstellung, anbieten. In Bezug darauf wollen wir...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Bürgermeister Christian Härting mit FunktionärInnen des neuen Ortsbauernrats. V. l.: Bgm. Härting, Jungbauernobmann Florian Rauth, Ortsbauernobmann Thomas Scharmer und Ortsbäuerin Martina Neuner. | Foto: privat

Telfer wählen Ortsbauernrat
Thomas Scharmer bleibt Ortsbauernobmann

TELFS. Noch rechtzeitig vor dem Lockdown im Oktober hat die Bauernbund-Ortsgruppe Telfs den Ortsbauernrat neu gewählt. Thomas Scharmer, vulgo Meisl, wurde als Ortsbauernobmann bestätigt. Sein Stellvertreter ist Martin Stadler. Kurz zuvor hatten auch die Telfer Jungbauern/Landjugend und die Bäuerinnenorganisation gewählt. Der neue Orstbauernrat setzt sich wie folgt zusammen: Ortsbauernobmann: Thomas Scharmer (vulgo Meisl) Obmann-Stv.: Martin Stadler (vulgo Müller) Ortsbauernräte: Andreas Schatz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Qualität aus Österreich: Bäuerinnen aus Hartberg-Fürstenfeld und Landjugend informierten vor dem Merkur Markt Hartberg über österreichische Qualitätssiegel und die Bedeutung regionaler Produkte.

Aktionstag "So isst Österreich"
Bäuerinnen machten Kunden heimische Lebensmittel schmackhaft

Aktionstag "Das isst Österreich": Bäuerinnen aus Hartberg-Fürstenfeld informierten vor Merkur Markt in Hartberg über regionale Qualität. HARTBERG. Unter dem Motto „Das isst Österreich“ informierten die beiden Seminarbäuerinnen Maria Gigl und Monika Sommer am Aktionstag vor dem Merkur Markt im Hatric Hartberg über regionale Qualität und welche Gütesiegel diese auch garantieren und machten so den Konsumenten regional produzierte Lebensmittel schmackhaft. "Über 6.000 Arbeitsplätze schafft die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Tulwitz Landjugend
1 1 8

Landjugend Tulwitz
An einem Strang ziehen

Besonders in Zeiten wie diesen zählt die Landjugend Tulwitz auf unsere Bäuerinnen und Bauern. Der Grundgedanke der Landjugend war bei ihrer Gründung die Sicherstellung der Nahrungsmittelgrundversorgung der Bevölkerung. Viele Landwirte traten gemeinsam in den Vordergrund und versorgten mit vereinten Kräften unser nach dem zweiten Weltkrieg recht mitgenommenes Land mit den wichtigsten Nahrungsmitteln. Natürlich haben sich die Aufgaben und Tätigkeiten der Landjugend im Laufe der Zeit verändert....

  • Stmk
  • Weiz
  • Tulwitz Landjugend
Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Prächtig: Monatelang arbeiten die Mitglieder der Landjugend Großwilfersdorf an der eindrucksvollen Erntekrone, die beim Erntedankgottesdienst präsentiert wurde. | Foto: LJ Großwilfersdorf
3

Großwilfersdorf
Erntekrone sorgte für Staunen am Kirchplatz

Landjugend beeindruckte mit ihrer selbstgeflochtenen Erntekrone beim Erntedankfest in Großwilfersdorf. GROSSWILFERSDORF. Bereits zur Tradition ist es geworden, dass die Landjugend Großwilfersdorf, um Obmann Mario Mayer und Leiterin Lisa Kohl alljährlich für das Binden der Erntekrone verantwortlich zeichnet. Diesmal wurde Weizen, Hafer, Gerste, Hirse, Mais, Hagebutten, Lavendel, Efeu, Äpfel, Birnen, Vogelbeeren, Kastanien, Käferbohnen und Weintrauben verarbeitet. Die Vorbereitungen starteten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
6

Termin für Mostliebhaber
Pettenbacher Mostkost im Bauhof

PETTENBACH. Die besten Moste der Region, regionale Produkte und selbstgemachte Mehlspeisen sind am Sonntag, 7. April, um 10.30 Uhr bei der Pettenbacher Mostkost im Bauhof zu genießen, wozu die Landjugend, Ortsbauernschaft und Bäuerinnen herzlich dazu einladen. Die Prämierung der ausgezeichneten "Landessäuren" erfolgt um 12.30 Uhr. Die Besucher werden mit einer Showeinlage der „Fetznplattler“, einer musikalischen Umrahmung mit „Men in Blech“ und mit verschiedenen Mostspielen unterhalten. Fotos:...

  • Kirchdorf
  • Gerhard Hütmeyer
1 82

Bildergalerie: Polonaise - Bezirksbauernball der Landjugend Bezirk Voitsberg

Mit der WOCHE seid ihr einfach näher dran. Kunterbunte Veranstaltungen in der ganzen Steiermark begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern locken auch unsere Redakteure und Fotografen ins Geschehen. Dieses Mal waren wir bei der Polonaise des Bezirksbauernballs der Landjugend Bezirk Voitsberg in Köflach live vor Ort und haben die besten Bilder für euch mitgebracht. Das Video vermittelt euch einen kleinen Eindruck über die Stimmung und das Geschehen. Wir freuen uns wenn wir euch bei den...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Der Vorstand der Landjugend Steyrling/Klaus | Foto: LJ

Neuwahl
Neuer Leiter bei der Landjugend Steyrling/Klaus

KLAUS (sta). Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Landjugend Steyrling/Klaus fand im Gemeindesaal Steyrling statt. Zum neuen Leiter gewählt wurde Daniel Rechberger. Neue Kassiererin ist Rosa-Maria Pistauer. Die Neu- und Wiedergewählten Vorstandsmitglieder bedanken sich für das Vertrauen und die einstimmigen Ergebnissen in den Wahlgängen. Auch Bürgermeister Rudi Mayr, sowie die Vorsitzende des Bäuerinnenrates, Erika Glinser, gratulierten.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Entdecken Sie Gutes vom Bauernhof in Kirchberg.
Kunst trifft Köstlichkeiten vom Bauernhof

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Pilipp Garten, Ortszentrum Kirchberg am Wechsel, findet bereits das siebente Mal der Kirchberger Bauernmarkt statt. Die Kirchberger Landwirte bieten ihre frischen Produkte an und örtliche Hobbykünstler zeigen ihre Kunstgegenstände. Für das leibliche Wohl sorgen die Caritas Kirchberg sowie die Landjugend Kirchberg. 20. Oktober 9 bis 13 Uhr

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
29

VIDEO - Salzburgs Bauernherbst besinnt sich auf den Ursprung

SALZBURG (sm). Die Wärme der Sonne wird schwächer, der Tau legt sich am Morgen auf das Gras – die Früchte werden reif. Die Erntezeit beginnt, der Herbst steht vor der Tür. Bauern, Wirte und Almen laden zum Bauernherbst. An 72 Orten im Land (neu dabei: Straßwalchen) können bei rund 2.000 Veranstaltungen bis Anfang November altes Brauchtum und traditionelle Handwerkskunst neu erlebt werden. Um gleich auf einen Blick zu sehen, wo man selbst Bierbrauen, Töpfern, Filzen oder Schnitzen darf, wurde in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
12

Leondinger Bauernfest beim Humer z' Reith

Bei bester Witterung feierte die Leondinger Bauernschaft ihr bereits zur Tradition gewordenes Fest. Diesmal bei den Direktvermarktungsprofis Manuel und Ursula Mistelbacher (Eßbichl) in Reith. Vizebürgermeister und Bauernbundobmann Franz Bäck konnte neben den zahlreichen Gästen aus der Bauernschaft auch Postenkommandant Oliver Bergsleitner, Pfarrer Johann Ehrenfellner, Raiba Leonding Direktor Hans Wohlmacher, sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Mehr Bilder Facebook Wo: Reith,...

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum
2

"Die Mostkost in St.Aegidi steht vor der Tür "

Am 24. April 2016 laden die Landjugend St.Aegidi sowie die Ortsbauern und Bäuerinnen zur Mostkost in Walleiten 1 (Familie Mühlböck) ein. Die Landjugend St.Aegidi und die Ortsbauern sowie Bäuerinnen laden recht herzlich zur traditionellen Mostkost am 24.April 2016 in Walleiten 1 (Familie Mühlböck) ein. Ab 10:30 Uhr spielt die Musikkapelle St.Aegidi zum Frühschoppen auf.Neben den Bratwürsten, Pizzas und Torten wird für jeden Geschmack etwas angeboten. Nicht nur für Speis und Trank wird gesorgt ,...

  • Schärding
  • LJ St Aegidi LJ St Aegidi
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.