Landtagswahl

Beiträge zum Thema Landtagswahl

Landtagswahlen in Tirol am 25. Februar. | Foto: pixabay

Kreiswahlvorschläge sind eingereicht

Acht Listen in Tirol bzw. im Bezirk Kitzbühel; Vorschläge geprüft TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bis 4. Jänner hatten die Wählergruppen ihre Kreiswahlvorschläge für die Landtagswahl (25. 2.) bei den KreiswahlleiterInnen  einzureichen. Die KreiswahlleiterInnen haben nun bei diesen Vorschlägen zu überprüfen, ob sie ausreichend unterstützt sind, ob die WahlwerberInnen wählbar sind und ob deren Zustimmungserklärungen vorliegen. Außerdem ist zu prüfen, ob es WahlwerberInnen gibt, die auf mehreren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
BPO Peter Seiwald gratuliert Beate Palfrader. | Foto: VP
2

Palfrader, Edenhauser wieder als VP-Spitzen-Duett

Einstimmige Beschlüsse für Bezirksliste der ÖVP für die Landtagswahlen 2018 TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Einstimmig wurde in der Sitzung der Reihungskommission die ÖVP-Bezirksliste für die Landtagswahlen im Februar 2018 beschlossen. LR Beate Palfrader (59, Hopfgarten) führt die Liste erneut an, gefolgt von LA Josef Edenhauser (55, Oberndorf). Beide waren bereits 2013 an dieser Position. Auf Rang drei folgt Elisabeth Aigner, 73, aus Kirchdorf. Sie ist Schriftführerin im Bezirks-Seniorenbund...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Grüne Klubobmann Gebi Mair. | Foto: Grüne Tirol
1

Mair: Wahlkampf soll respektvoll und fair werden!

Erst seit Kurzem steht das Wahldatum für den Tiroler Landtag fest und die ersten Parteien äußern bereits ihre Grundeinstellungen. So auch die Tiroler Grünen mit Grüne Klubobmann Gebi Mair. Sie streben einen "respektvollen Wahlkampf" an. TIROL. Gebi Mair sieht besonders in den Neuerungen bezüglich der Briefwahl eine Chance auf "neue Fairness". Mit der kommenden Wahl werden die abgegeben Briefwahlzettel noch am selben Abend ausgezählt, um somit am Wahltag noch ein vorläufiges Endergebnis zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter: "Es wird bereits am Wahlabend ein vorläufiges Endergebnis inklusive Briefwahl vorliegen." | Foto: Land Tirol
2

Landtagswahl findet am 25. Februar 2018 statt

Die Wahl zum Tiroler Landtag wird am am Sonntag, den 25. Februar 2018 statt finden, so die Tiroler Landesregierung. Der 27. November 2017 wird als Tag der Wahlausschreibung und der 28. November 2017 als Stichtag bestimmt. TIROL. Alle wahlberechtigten österreichischen StaatsbürgerInnen, die ihren Hauptsitz in Tirol haben und spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben, dürfen am 25. Februar 2018 einen neuen Tiroler Landtag wählen. Dieses Datum wurde nun von der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Wir haben uns einstimmig gefunden, und unser alle Wille ist, den 28. Jänner als Wahltag zu nehmen", so Klaus Schneeberger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich | Foto: Bezirksblätter Niederösterreich
4 3

Landtagswahl: Niederösterreich wählt am 28. Jänner 2018

Während noch heftig über den Ausgang und die Folgen der Nationalratswahl diskutiert wird, wurde in Niederösterreich bereits der Termin für die Landtagswahl im kommenden Jahr fixiert: Am Sonntag, 28. Jänner 2018, wird Niederösterreichs Bevölkerung zur Wahlurne gebeten. "Wir haben uns einstimmig gefunden, und unser alle Wille ist, den 28. Jänner als Wahltag zu nehmen", sagte der Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, Klaus Schneeberger, im Anschluss an eine Unterredung aller Klubobleute der...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Landtagsabgeordnete Helga Krismer mit Elisabeth Götze | Foto: Privat
2

Eichgrabens Vizebürgermeisterin will ins Parlament

Delegierte der Grünen Niederösterreich machten Elisabeth Götze zur Nummer 3 auf der Liste für die Nationalratswahl. EICHGRABEN / YBBS (red). Nach dem Landeskongress der Grünen Niederösterreich am Sonntag in Ybbs an der Donau steht das Team der Grünen für die Nationalratswahl, die geplant im Herbst 2018 über die Bühne gehen soll. 74,29 Prozent der 180 Delegiertenstimmen machten die 50-jährige promovierte Betriebswirtin Elisabeth Götze, Vizebürgermeisterin in Eichgraben, zur Nummer 3 auf der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Ex-Innenminister Karl Schlögl sagte als Spitzenkandidat der SPNÖ ab. Er will lieber Bürgermeister von Purkersdorf bleiben. | Foto: Waculik

Polit-Comeback von SPÖ-Exminister: Karl Schlögl sagt ab

Purkersdorfs Bürgermeister zu Spekulationen, dass er 2018 als SPNÖ-Spitzenkandidat antritt: „Ich wurde gefragt, stehe aber nicht zur Verfügung." Zeugen berichten von einem brisanten „Geheimtreffen" in der Vorwoche. Purkersdorfs Bürgermeister Karl Schlögl sei mit den Spitzen der SPÖ im Wienerwald-Szenelokal „Nikodemus" gesichtet worden. Die Beobachter der Szenerie schlossen daraus, dass der ehemalige Innenminister die SPÖ Niederösterreich als Spitzenkandidat in die Wahl 2018 führen soll. Wie...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer, Johann Hingsamer und Barbara Tausch.
4

Schwarz gegen Rot-Blau

ÖVP setzt auf ein jüngeres Team und will mit starken Persönlichkeiten politischen Umbruch verhindern. BEZIRK (raa). Landeshauptmann Josef Pühringer will die Wahl mit Persönlichkeiten gewinnen. "Das ist die Stärke der ÖVP, sie ist das Gegenteil einer Klassenpartei, wir vertreten die Regionen". Für den Bezirk Schärding sind diese Persönlichkeiten, "Leute, die Verantwortung tragen in der Gesellschaft", Johann Hingsamer, Barbara Tausch und Otto Straßl. Hingsamer will vor allem den Wirtschaftspark...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Beate Pötzl aus Pramerdorf ist in St. Florian Spitzenkandidatin der Neos.
1 1 2

Zweifache Mutter und Eventmanager für Neos

ST. FLORIAN (ebd). Bei der Neos OÖ-Mitgliederversammlung wurden die beiden Spitzenkandidaten für St. Florian einstimmig angenommen. Als Spitzenkandidatin geht die zweifache Mutter und Altenfachbetreuerin Beate Pötzl (36) ins Rennen. An zweiter Stelle folgt der 42-jährige Eventmanager Michél Vuckovic. Pötzl liegt vor allem das Thema Kindersicherheit am Herzen. Dies reicht von der Schaffung eines Family-Creative-Centers in St. Florian bis hin zu verkehrsplanerischen Maßnahmen. Vuckovic will im...

  • Schärding
  • David Ebner
Rücktritt von LH Voves – und das ist das neue Regierungsübereinkommen
10 5

Rücktritt von LH Voves, Schützenhöfer neuer Landeshauptmann – Live-Bericht aus der Grazer Burg

Marcus Stoimaier und Robert Bösiger berichten live aus dem politischen Machtzentrum der Steiermark. Hoch gepokert – und offenbar alles gewonnen. Die ÖVP ging in den Regierungsverhandlungen nach den Landtagswahlen mit der SPÖ aufs Ganze, drohte mit einer Koalition mit der FPÖ. Nun kündigt sich ein Knalleffekt an: Landeshauptmann Franz Voves wird zurücktreten – ÖVP-Boss Hermann Schützenhöfer soll neuer Landeschef werden. Die WOCHE wird ab 14.30 Uhr an dieser Stelle live aus der Grazer Burg...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Trotz Verlusten stimmenstärkste Partei im Bezirk: Reinhold Lopatkas ÖVP liegt vorne.
3

Landtagswahl 2015 Hartberg-Fürstenfeld: Die FPÖ ist der Gewinner im Bezirk

Während es auf Landesebene ein Kopf an Kopf-Rennen zwischen ÖVP und SPÖ gibt, bleibt die ÖVP trotz Verlusten mit 40,03 Prozent stimmenstärkste Partei in Hartberg-Fürstenfeld. Klarer Wahlgewinner aber ist die FPÖ, die gegenüber 2010 um 19,37 Prozent zulegen konnte und nun zweitstärkste politische Kraft im Bezirk ist. Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld bleibt die ÖVP mit 40,03 Prozent hinter dem Ergebnis von 2010 klar zurück und verliert 13,45 Prozent. Die SPÖ rutschte mit einem Stimmanteil von 20,47...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Schwacher Trost: Durch die 28,2 Prozent in Graz bleibt die SPÖ von LH Franz Voves die stimmstärkste Partei.

SPÖ fixiert in der Landeshauptstadt den "Sieg"

FPÖ war aber auch in Graz der große Gewinner der Landtagswahl. SPÖ jedoch stärkste Partei. Die Landeshauptstadt bildete bei der Landtagswahl keine Ausnahmen: Auch unter dem Uhrturm verzeichnete die FPÖ ordentliche Zuwächse und schraubte ihren Stimmenanteil auf 20,3 Prozent. Im Gegensatz zur übrigen Steiermark gelang es aber SPÖ und ÖVP in Graz ihre Verluste einigermaßen in Grenzen zu halten. Die Sozialisten veroren vier Prozent und halten nun bei 28,2 Prozent, die Volkspartei stürzte von 28,4...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Hubert Lang wird im Parteivorstand beraten, ob er weitermacht. | Foto: KK
3

Stimmen zum Wahlergebnis in Hartberg-Fürstenfeld

Die Landtagsmandate von Hubert Lang (ÖVP), Anton Kogler (FPÖ) sind abgesichert. Wolfgang Dolesch (SPÖ) wird wieder in den Landtag einziehen, wenn der Weizer Michael Schickhofer die Regierungsbank drückt. Lukas Schnitzer von der ÖVP erhält nach der Auszählung der Reststimmen ebenfalls ein Landtagsmandat. Groß war die Freude über das Ergebnis bei Anton Kogler von der FPÖ: "Ich bin hoch zufrieden und sehe den Ausgang der Wahl als Abstrafung der Drüberfahrerpolitik und der Demokratieverweigerung",...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die Wahl in der Steiermark glich einem Erdrutsch. Das gilt auch für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: bilderbox

ÖVP verlor Mehrheit in acht Gemeinden

In acht an sich ÖVP-dominierten Gemeinden verlor schwarz an blau die Mehrheit. In Feistritztal, Hartl, Bad Blumau, Ilz, Loipersdorf, Söchau, Waldbach-Mönichwald und ganz knapp in Kandorf ist bei der Landtagswahl die FPÖ die stimmenstärkste Gemeinde. Eng beisammen lagen ÖVP und FPÖ auch in Greinbach, wo die ÖVP von 57,36 Prozent bei der Wahl 2010 diesmal herunter fiel auf 37,99 Prozent der Stimmen. Die FPÖ ist ihr mit 37,60 Prozent dicht auf den Fersen. In St. Johann in der Haide kam die FPÖ mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

FPÖ überholt SPÖ in den Städten Hartberg und Fürstenfeld

In der Bezirkshauptstadt Hartberg verlor die ÖVP 6,06 Prozent der Stimmen und liegt nun mit 39,58 Prozent knapp an der 40 Prozent-Marke. Die FPÖ legte um 12,92 Prozent zu und hält nun bei 23,92 Prozent der Stimmen. Damit verdrängte sie die SPÖ auf Rang drei, die mit einem Stimmanteil von 21,02 Prozent der Stimmen 5,52 Prozentpunkte verlor. In der Stadt Fürstenfeld hält die ÖVP bei 39,54 Prozent der Stimmen und verlor somit gegenüber 2010 12,27 Prozent. Auch in Fürstenfeld überholte die FPÖ die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

FPÖ legt in der Heimatgemeinde von Voves 16,84% zu

Vasoldsberg Die FPÖ mit Spitzenkanditat Kunasek verzeichnet in Vasoldsberg, der Heimatgemeinde von Franz Voves, ein Plus von 16,68%, mit insgesamt 31,48% der Stimmen. Und ist somit stimmenstärkste Partei. Weitere Ergebnisse aus Vasoldsberg: SPÖ: 27,08% (-7,36%), ÖVP 28,33% (-7,41%). Gössendorf In seiner eigenen Heimat Gössendorf fuhr Kunasek und die FPÖ ein fast unglaubliches Ergebnis ein: 37,91%, das bedeutet ein Plus von 20,68%. Die anderen Parteien in Gössendorf: SPÖ 32,61% (-8,86%), ÖVP...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
FPÖ-Spitzenkandidat Erich Hafner (3.v.r.) und Team in Jubelpose!
3

Landtagswahl 2015: Weizer FPÖ überholt die SPÖ

Herbe Verluste für die Reformpartner, Grüne legen leicht zu, Team Frank Stronach und Neos "unter ferner liefen". Die Freiheitlichen sind auch im Bezirk Weiz die eigentlichen Wahlsieger. Die Reformpartner werden in den Gemeinden abgestraft. Was sich landesweit abgezeichnet hat, gilt auch für den Bezirk Weiz: Die FPÖ rund um Spitzenkandidat Erich Hafner konnte um über 16 Prozent zulegen. Die Verluste von SPÖ und ÖVP sind dramatisch und liegen bei rund 8 bzw. knapp 11 Prozent. Stimmenstärkste...

  • Stmk
  • Weiz
  • Heimo Potzinger
1 2

Bestens informiert zur Wahlurne schreiten

Wissenswertes rund um die Landtags-Wahl am 31. Mai - und ein Blick hinter die Kulissen. Am 31. Mai kommt für Voves, Schützenhöfer und Co. der Tag der Wahrheit. Die Steiermark wählt ihren Landtag. Die WOCHE stellt deswegen ein paar Infos rund um die Landtagswahl zusammen und blickt ein wenig hinter die Kulissen (siehe Grafik). Während sich die Bürger über das Kreuzerl an der richtigen Stelle den Kopf zerbrechen, werden im BürgerInnenamt der Stadt Graz, das die Wahl organisatorisch abwickelt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Lambert Schönleitner (2. v. l.) mit Nachbarskindern und Geschwistern zu Beginn der 70er-Jahre. | Foto: Schönleitner

Grüne-Sprecher Schönleiter: "Er war halt immer ein echter Grüner"

Freunde und Bekannte erzählen über die jungen Jahre des Grünen-Sprechers Lambert Schönleiter. Im Rahmen unserer Serie "Steiermark wählt" zur kommenden Landtagswahl am 31. Mai beleuchtet die WOCHE die Heimat der jeweiligen Spitzenkandidaten. In der aktuellen Ausgabe haben wir mit Jugendfreunden des Grünen-Chefs Lambert Schönleitner geplaudert. Peter Diethardt und Franz Maunz erinnern sich an das gemeinsame "Erwachsenwerden" zwischen Haller Mauer und Reichenstein. Der Schulbank-Nachbar "Er war...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Weilbuchner

Landtagswahl 2015: Das ist die Ausgangslage

Bei den Parteien stehen die Spitzenkandidaten schon fest Am Sonntag, 27. September, wählen mehr als eine Million Oberösterreicher eine neue Zusammensetzung des Landtags. Dann gilt es für die ÖVP, ihre absolute Mandatsmehrheit zu verteidigen. Derzeit hält sie 28 der 56 Sitze. Die SPÖ hält derzeit bei 14 Mandataren, die FPÖ bei neun und die Grünen haben derzeit fünf Abgeordnete im Landhaus. Offiziell gekürt ist Landeshauptmann Josef Pühringer von der ÖVP noch nicht. Dennoch gab er schon bekannt,...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: GEPA
2

Kommentar: Luftschlösser bauen kann teuer werden

Unser Gang zur Wahlurne rückt immer näher – noch sind’s 38 Tage bis zur steirischen Landtagswahl. Die Parteien haben sich im Großen und Ganzen bereits in Stellung gebracht, die Listen stehen. Gewonnen (und eben auch verloren) wird die Wahl um die steirische Vorherrschaft, Reformgemeinden hin oder her, wieder in Graz – so wie beim letzten Mal, als die SPÖ ausgerechnet in der schwarzen Hochburg noch auf Platz eins vorpreschte. Wahlkampfzeit ist bekanntlich auch die Zeit der Wahlversprechen. Man...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Der regionale Wahlkampf der FPÖ muss vorläufig ohne H.C. Strache auskommen. | Foto: Sabine Huber

Strache kommt nun doch nicht

Der für Sonntag, den 26. April, geplante Besuchstag von FPÖ-Bundesobmann Heinz Christian Strache in den Bezirken Güssing und Jennersdorf findet nun doch nicht statt. Strache musste aufgrund einer unvorhergesehenen Terminkollision den ganzen Besuchstag absagen, bedauert FPÖ-Landesgeschäftsführer Peter Jauschowetz. Einen Ersatztermin gebe es noch nicht. Geplant gewesen wären Wahlkampftermine in Deutsch Tschantschendorf, Tobaj, Punitz und Rudersdorf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer und Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger

Mit einer einzigen Vorzugsstimme in den Landtag

Laut Landeshauptmann (und gleichzeitig OÖVP-Obmann) habe sich der Landesparteivorstand "viel getraut". Dieser beschloss nämlich diese Woche mit Zwei-Drittel-Mehrheit ein eigenes, parteiinternes Vorzugsstimmenmodell und ein neues Mitmach-Element für die Kandidatenauswahl. Nun kann jeder Bürger – er muss auch kein VP-Mitglied sein – sich bei den Bezirksparteitagen als Kandidat bewerben. Er braucht nur mindestens 50 Unterstützungserklärungen. Voraussetzung ist ein mindestens einminütiges Video auf...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Selbstverwaltete Jugendarbeit auf kommunaler Ebene gibt es seit 2014 im Woaz Up!?-Jugendforum Fehring. | Foto: KK
1 2

Woaz up? So wirkt Jugendarbeit

In mehr als 100 Projekten hat die Jugend die Steiermark verändert. Dass Jugendbeteiligung nicht nur eine Worthülse ist, zeigen die mehr als 100 Best-Practice-Beispiele, die nach Anstoß von Logo Jugendmanagement und auf Initiative von Jugendlichen bisher in den steirischen Gemeinden umgesetzt wurden. Das Jugendforum Fehring steht seit 2013 unter dem Motto "Woaz up!?". Am Anfang stand dabei ein von zwei jungen Steirern gestarteter Workshop, aus dem unter anderem ein eigener Jugendkalender für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.