Langenlebarn

Beiträge zum Thema Langenlebarn

© ÖRK/ Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Langenlebarn - Blutversorgung macht keine Sommerpause!

... Freitag, 31.07.2015 16.00-21.00 Uhr Am Florahof 2 Langenlebarn Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutversorgung macht keine Sommerpause! Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Der Sommer bringt nicht nur die Menschen, sondern auch Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So schmelzen die Vorräte an Blutkonserven...

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Superhitze im Bezirk: Langenlebarn schwitzt

Langenlebarn wird zum Hitzepol: Messstationen verzeichneten dort tropische 38,6 Grad. LANGENLEBARN. Am Samstag, den 18. Juli, wurde im Bezirk die Spitzentemperatur des Jahres gemessen: In Langenlebarn kam man bei 38,6 Grad ins Schwitzen. Getoppt wurde dieser Wert nirgends, nur in Gars am Kamp zeigte das Thermometer ebenso viele Grad an. Zuletzt gab es so eine Rekord-Temperatur in Langenlebarn im August 2013. Überschritten wurde diese Grad-Marke bei uns allerdings noch nie. Nach so heißen Tagen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bei der Kinderprüfung: Maximilian Zeltler. | Foto: Sportunion Langenlebarn
2

Neue Gürtel für die Karate-Kids

LANGENLEBARN (red). Kurz vor der Sommerpause wurden bei der Sport Union Langenlebarn Sektion Karate nochmals die Gürtelgraduierungen geändert. Kinder, Junioren und Erwachsenen mussten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Rahmen der harten und schweißtreibenden Prüfungen zu KIHON, KATA und KUMITE ihr Können unter Beweis stellen. Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung, waren die Prüflinge höchst motiviert. Sensei Christian Sischka, 3.Dan, der die Prüfung abnahm hat den Prüflingen bei sehr...

Die Lehrlinge der Firma Test-Fuchs führen die Besucher aus Zeltweg und Langenlebarn durch ihren Arbeitsalltag. | Foto: Test-Fuchs

Lehrlingsaustausch: Test-Fuchs vermittelt neue Eindrücke

Im Rahmen eines Lehrlingsaustauschprogrammes können Jugendliche die Arbeitsabläufe der Firma kennenlernen GROSS SIEGHARTS. Lehrlinge der Firma Test-Fuchs können bereits während ihrer Ausbildung wichtige Eindrücke im Umfeld der Luft- und Raumfahrt sammeln. Damit auch andere Jugendliche in diesen Genuss kommen können, nimmt der Betrieb auch an Lehrlingsaustauschprogrammen teil. Nun nutzten sechs Lehrlinge aus dem Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn und aus dem Fliegerhorst Hinterstoisser in...

Andreas Bors vor dem Florahofsaal in Langenlebarn: "Tullner VP will offenbar gescheiterter Innenministerin helfen!"
1 3

Langenlebarn: Ungewissheit um Aufnahme von Flüchtlingen

TULLN / LANGENLEBARN. "Ich weiß, dass es letzte Woche Gespräche gegeben hat, wo es um die Unterbringen von Asylwerbern im Florahofsaal gegangen ist", informiert Andreas Bors, FP-Bezirks-Chef. VP-Ortsvorsteher Wolfgang Mayrhofer dementiert: "Daran ist gar nichts dran. Faktum ist, dass im Florahofsaal keine 50 Flüchtlinge aufgenommen werden", so Mayrhofer, der hinzufügt, dass " ihn diese Panikmache "ankotzt". Und am Fliegerhorst Brumowski? "Das ist bisher in keiner Form zur Diskussion gestanden",...

Projekt L.e.B.e an der Sportunion Langenlebarn

L.e.B.e . Lebensqualität erhalten, Bewegung erfahren Vergangene Woche ging der L.e.B.e Kurs an der Sportunion Langenlebarn zu Ende. Dieser kostenlose, vom Sportland Niederösterreich ins Leben gerufene Kurs wurde im vergangenen Jahr nach längerer Pause von der Sportunion Langenlebarn heuer zum zweiten Male angeboten. Die Sektion smovey mit den Instruktoren Susanna und Bernhard Mayer investieren viel Freizeit und Engagement um den Senioren des Tullner Umfeldes Bewegung und Sport wieder näher zu...

  • Tulln
  • Bernhard Mayer
Fahrradchaos am Bahnhof Langenlebarn: "Bike & Ride" wird erst 2017/18 fertiggestellt. | Foto: Zeiler
5

Rad-Chaos beim "Lale"-Bahnhof

Gebäude auf Schiene: Trafik eröffnet, Toiletten geöffnet … nur das mit den Rädern ... LANGENELEBARN / TULLN. Erst im Rahmen des Neubaus des Bahnhofes Tulln in den Jahren 2017/18 hätte auch jener in Langenlebarn mehr als nur ein Facelifting erhalten sollen. Das Projekt wurde jedoch vorgezogen. "Im Rahmen der Errichtung der Lärmschutzwände wurde dies mitgemacht", so Tullns Vize, Harald Schinnerl. Die Toilettenanlagen wurden am Montag geöffnet, die Trafik ist übersiedelt. Trotzdem wünschen sich...

Verteidigungsattaché Oberst im Generalstab Christoph Brun, S.E. Botschafter Christoph Bubb, Kommandant der FlFlATS Brigadier Günter Schiefert, Leiter der Fliegerwerft 1 Gerhard Mayerhofer. | Foto: FlFlATS

Internationale Kooperationen der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule

LANGENLEBARN (red). Am 15. Juni besuchten seine Exzellenz der Botschafter der Schweizerischen Eidgenossenschaft Herr Christoph Bubb und sein Verteidigungsattaché Oberst im Generalstab Christoph Brun die Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule (FlFlATS) in Langenlebarn. Es bestehen enge Kontakte zwischen der Schweizer Armee und dem Österreichischen Bundesheer: Seit 1982 findet jährlich ein gegenseitiger Besuch von Piloten und Luftfahrzeugtechnikern statt. Mitte Juni besuchten 19 Piloten und...

Angelika Schildecker, Michaela Nikl, Elisabeth und Josef Floh | Foto: WKO-Bezirksstelle Tulln

Frauen beim Unternehmerinnenfrühstück

TULLN / LANGENLEBARN (red). Die Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Angelika Schildecker, begrüßte zahlreiche Teilnehmerinnen beim Unternehmerinnenfrühstück in der Gastwirtschaft Floh. Unter dem Thema "Network to go" zeigte die Referentin Michaela Nikl anhand spielerischer Beispiele, wie man sich in Netzwerken bewegt und leichter Kontakte knüpft. Die Unternehmerinnen waren mit Begeisterung dabei, denn solche branchenübergreifenden Netzwerke sind wesentlich für den beruflichen Erfolg.

LHStv.Karin Renner, Kommandant der Streitkräfte Generalleutnant Franz Reissner, Major Wolfgang Rafetseder, Kommandant des Luftunterstützungsgeschwaders in Langenlebarn | Foto: SPNÖ
3

Landes-Vize Renner bei Slow Power-Übung

Luftstreitkräfte aus Langenlebarn freuen sich über hohen Besuch am Fliegerhorst Brumowski LANGENLEBARN / ST. PÖLTEN (red). Evakuierung und Schutz von hochrangigen politischen Persönlichkeiten im Rahmen einer Krisensituation mit Hubschraubern und Flugzeugen der österreichischen Luftstreitkräfte von Langenlebarn nach Allentsteig mit anschließender Verbringung der Personen und Delegationsmitglieder im Konvoi durch unsicheres Gebiet sowie die Abwehr von Angriffen – diese kurz auf den Punkt...

Münze überreicht: Verteidigungsminister Gerald Klug mit Gerhard Starsich (Münze Österreich). | Foto: Schlüsselberger
97

Bundesheer Langenlebarn mit Jubiläumsmünze ausgezeichnet

LANGENLEBARN. "Die Österreicherinnen und Österreicher sind für die Hilfe unserer Soldaten in politischen Krisensituationen, die die Verteidigung unseres Landes notwendig macht, ebenso dankbar, wie für den zivilen Einsatz. Ich erinnere nur an die Hochwasser der letzten Jahre oder die entscheidende Hilfe beim Lawinenunglück in Galtür", so Gerhard Starsich, Generaldirektor "Münze Österreich". Münze an Minister überreicht Bundesminister Gerhard Klug hat heute im Rahmen einer feierlichen...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
In Langenlebarn beim Jiu-Training mit dabei: Karin Zeiler (Mitte) mit Helene Sorger und Sektionsleiter Bernhard Graser.
30

Wir machen mit: Jiu Jitsu in Langenlebarn

Aktion der Tullner Bezirksblätter: Wir trainieren mit Vereinen und halten uns fit. LANGENLEBARN. Jeden Dienstag findet in der Volksschule das Jiu Jitsu-Training der Sportunion Langenlebarn unter Sektionsleiter Bernhard Graser statt. Diesmal jedoch mit den Bezirksblättern, die im Rahmen der Aktion "Wir machen mit und halten uns fit" schnuppern durften. Es ist der Spaß an der Bewegung, der die Sportler hier zusammenkommen lässt, aber auch die Möglichkeit der Selbstverteidigung darf nicht außer...

Auf Holzspielzeug aus: Katrin Lehner, Maxi, Andreas Paul und Bettina Frühwirth. | Foto: privat

Da ist sicher kein "Holzwurm" drin

LANGENLEBARN. Die Freude ist Katrin Lehner ins Gesicht geschrieben: Beim traditionellen Kinder- und Jugend-Flohmarkt hat sie Holzspielzeug ergattert. Organisiert wurde die Veranstaltung von Daniela Reiter, Sabine Preitensteiner und Wolfgang Mayrhofer, Obmann des Dorferneuerungsvereines, der sich über das große Interesse freute.

Foto: BFKDO/Pressedienst
1 2

Schwerer Unfall am Valentinstag

BEZIRK TULLN (red). Am Vormittag des 14.02. kam es auf der Landesstraßer 120 zwischen Königstetten und Tulln bei der Abzweigung Richtung Langenlebarn zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Kleinkind und dessen Mutter verletzt wurden. Während das andere Fahrzeug beschädigt auf der Fahrbahn stehen blieb überschlug sich der Wagen der Mutter und kam am Dach auf der Böschung zu liegen. Die Mutter konnte sich selbst befreien und mit ihrem Kind aus dem Fahrzeug klettern. Nachfolgende Fahrzeugen leisteten...

21

Sängerball im Florahofsaal veranstaltet

LANGENLEBARN. "Ich würde gerne einmal mit Melanie Thornton ein Duett singen", gibt Martin Pöttenauer zu. Gattin Kathi hingegen würde lieber mit Superstar Bryan Adams auf der Bühne stehen. Das Mikro teilen musste der Obmann des Sängervereines Johann Zimmermann nicht, denn an diesem Abend hatten alle seine Sänger was zu sagen – auch ohne Mikro in der Hand. Etwas still war es bei Martin Zimmermann, denn der musste sich ja um die Bewirtung kümmern. NACHGESCHENKT: Singen ist des Müller’s Lust, oder...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Copyright Paz Stammler

3. Kulinarischer Kulturtreff im Restaurant "Zum Roten Wolf"

Die erfolgreiche kulinarische Kulturtreff-Reihe im bekannten Haubenlokal in Langenlebarn wird fortgesetzt: Marc Haller – Erwin aus der Schweiz wird am 23. Jänner zu Gast im Roten Wolf sein und einen kulturellen Aperitif servieren. Der sympathische Schweizer, der national wie international gerade alle begehrten Kabarettpreise abräumt, freut sich auf den Abend der besonderen Art in kleinstem Rahmen. Joesi Prokopetz eröffnete die Kulturreihe mit einer kabarettistischen Lesung, Nadja Maleh genoss...

Die siegreiche Mannschaft: Franz und Elisabeth Weikmann, Josef Maurer und Hermann Scheidl. | Foto: privat

Erfolgreicher Saisonauftakt der Stockschützen

LANGENLEBARN (red). Jubel bei den Stockschützen: Der ESK Langenlebarn gewinnt das Neujahrsturnier in Zellerndorf. Interessenten am Stockschießsport sind gerne willkommen – Trainingszeiten Mittwoch und Freitag ab 18:00 Uhr in Langenlebarn neben dem Sportplatz. Kontakt: Obmann Hermann Scheidl, Tel. 0676/6109138.

© Fotocredit: Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Langenlebarn - Ärmel aufkrempeln für die gute Sache!

... 17.00-20.00 Uhr Feuerwehrhaus Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Ärmel aufkrempeln für die gute Sache! Rund um den Jahreswechsel ist die Versorgung mit Blutkonserven immer besonders schwierig. Viele Menschen sind erkältet und können deswegen nicht Blut spenden. So sinken die Vorräte drastisch und müssen nach den Feiertagen wieder aufgefüllt werden. Dabei hat es jeder von uns in der Hand, dies zu...

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
3

Wir suchen den Hund Socki - HAPPY END

HAPPY END Heute 30.12. 2014 konnte der scheue Socki eingefangen werden. Ich freue mich sehr darüber !!!! Socki ist samt Leine, Halsband und Brustgeschirr am 22.12 in Langenlebarn/Bezirk Tulln entwischt, (orange Leine ) er kam erst seit kurzen aus einen ungarischen Tierheim in eine Familie. Er kennt die Welt in Freiheit noch nicht so lange, deswegen ist er sehr scheu. Socki ist polizeilich,Tierärtzlich und in mehrenen Tierheimen als vermisst gemeldet. Besondere Kennzeichen: weißer Brustfleck und...

Foto: privat

Medaillenregen bei Karate-Sportlern

LANGENLEBARN (red). Am 6. Dezember veranstaltete die Sektion Karate der Sportunion Langenlebarn ein offenes Kinder- und Jugendtunier. Insgesamt waren 45 Mädchen und Burschen im Alter zwischen 8 und 16 Jahren aus insgesamt 4 Vereinen (3 davon aus Wien) am Start. Die Teilnehmer mussten sich in den Disziplinen Kata (Formen) und Kumite (Kampf) messen. Als Schiedsrichter fungierte unter anderen auch Sensei Christian Sischka (3.Dan) aus Langenlebarn. Dank wochenlanger harter und disziplinierter...

2

Hör' in den Klang der Stille - Adventkonzert 2014 Chor Amici Musici

Wir laden herzlichst zu unserem Adventkonzert 2014 in die Pfarrkirche Langenlebarn ein! Zur Aufführung gelangen wunderschöne Advent- und Weihnachtslieder! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Eintritt: Freie Spende Wann: 14.12.2014 17:00:00 bis 14.12.2014, 18:30:00 Wo: Pfarrkirche, 3425 Langenlebarn auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Chor Amici Musici
3

Kulinarik trifft auf Kultur im Tullnerfeld

LANGENLEBARN. Erich Schindlecker lud zum „Floh“ zur Buchpräsentation seines Bruders Fritz Schindlecker ein. Viele Gäste lauschten den lesenden Künstlern wie Lukas Resetarits und Erwin Steinhauer, sowie der Histroikerin Helene Maymann aufmerksam zu. Fritz Schindlecker hat mit diesem Buch wieder einen weiteren Meilenstein seines künstlerischen Wirkens gesetzt.

Karoline Kehrer, Nicole Mann, Lisa Westermayr und Aimee Stagl von der Sportunion Langenlebarn, 2. Landesliga, kredenzten Süßes. | Foto: Zeiler
105

Langenlebarner fegen Amstettener aus der Halle

Sensationell: Tulln im Zeichen von Volleyball TULLN. Es handle sich um ein "Duell der Generationen", sagte Christian Resch, Obmann der Sportunion Langenlebarn. Der heute Sonntag stand in Tulln ganz im Zeichen von Volleyball. Nachdem die 2. Landesliga Damen, Sportunion Langenlebarn vs Sokol spielten, rüsteten sich die Langenlebarner Herren vs Amstetten/2 und fuhren den Sieg ein. Die Patronanz über das Spiel selbst übernahm Franz X. Hebenstreit. Danach spielte die erste Bundesliga Herren auf: VCA...

Wolfgang Mayrhofer und Gattin Andrea haben den "Gansl-Abend" genossen. | Foto: Zeiler
11

Mit'm Staubigen angestoßen

Langenlebarns Unteroffiziere luden zum Gansl-Essen beim Mörwald LANGENLEBARN / GRAFENEGG. Nicht alle Tage kommt man zu dieser Ehre, mit den Unteroffizieren gemeinsam ein Gansl zu genießen – mit den Worten: "Lasst euch's schmecken", wünschte Erich Malacek guten Appetit. Musikalisch umrahmt wurde das Festessen vom Sängerclub Langenlebarn unter Obmann Johann Zimmermann und Chorleiter Peter Herbist. Mit Alufolie oder Tupper-Geschirr fragten die Bezirksblätter nach, ob noch was übrig geblieben ist....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.