Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Tragen den Erfolg der Tafel mit: Karoline Cziglar-Benko, Elke Dolinar und Orsolina Maitz (v.l.)

Satte Mägen statt Müllberge

Team-Österreich-Tafel hilft Menschen und arbeitet auch der Verschwendung entgegen. Schon vor fünf Jahren wurde in Bad Radkersburg eine Team-Österreich-Tafel installiert. Damals ist das Projekt an der geringen Nachfrage gescheitert. Nun hat man einen neuerlichen Versuch gestartet. 16 Freiwillige unter der Leitung von Elke Dolinar verteilen jeden Samstag zwischen 18 und 20 Uhr im Sicherheitszentrum in Bad Radkersburg Lebensmittel, Kosmetikartikel und auch das eine oder andere Geschenk. Die Waren,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Wöchentliche LM Kisterl für das Ester Tageszentrum für odachlose Frauen
1 1 7

Verein Wiener Bedarfshilfe e.V hilft in Wien und NÖ Bedürftigen

Jahresrücklick der Wiener Bedarfshilfe Bei der Vereinsgründung waren wir davon überzeugt, dass unsere Vision der Nächstenliebe reicht um zBsp. ein Vereinslokal und eine Förderung vom Staat zu bekommen. Aber alles kam anders als wir dachten. Wir standen bei Regen, Schnee und Affenhitze im Lebensmittelverteiler (im Garten) und verteilten gratis LM an bedürftige Menschen. Ein Lokal um die Ecke wurde uns verwährt. Man fürchtete das sich Anrainer belästigt fühlen. Ein anders wird seit über einem...

  • Wien
  • Meidling
  • Wiener Bedarfshilfe e.V wir helfen mit Herz
Mechthild Schwarz
16

Ohne das 'Team Tafel' blieben die Teller leer

GAILTAL (nic) Am Samstagabend wird es ab 18 Uhr hektisch vor und im Gebäude des Roten Kreuzes in Hermagor. Fahrzeuge fahren vor, kartonweise werden Lebensmittel aller Art ausgeladen und im großen Lehrsaal abgestellt. Team Tafel ist ehrenamtlich Dort warten schon ein halbes Dutzend ehrenamtliche Helfer des 'Team Tafel', um die Waren, die zahlreiche Supermärkte zwischen Arnoldstein und Kötschach-Mauthen gespendet haben, weil das Ablaufdatum näher rückt oder sie nach dem Wochenende nicht mehr...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
1 3

'Verwenden statt verschwenden'

Die "Team Österreich Tafel" in Völkermarkt versucht den Überfluss mit dem Bedarf zusammenzuführen. VÖLKERMARKT. Seit März 2010 verteilen die freiwilligen Mitarbeiter der "Team Österreich Tafel" jeden Samstagabend ab 19 Uhr Lebensmittel an bedürftige Menschen in der Garage des Roten Kreuzes in Völkermarkt. Von Anfang an dabei ist Teamleiterin Hildegard Kraßnik, die sich dafür engagiert, überschüssige, einwandfreie Lebensmittel einzusammeln und kostenlos zu verteilen. Team Österreich Das „Team...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Vinzensgemeinschafts-Obfrau Obfrau Doris Stippler und Rot-Kreuz--Bezirksstellenleiter Thomas Praxmarer. | Foto: RK Telfs
2

Telfer Sozialprojekt "LebensMittel" feiert Geburtstag

Grund zum Feiern gab es kürzlich bei „LebensMittel": Das Telfer Sozialprojekt, das von der Vinzensgemeinschaft und dem Roten Kreuz getragen wird, kann auf zehn erfolgreiche Jahre zurückblicken. TELFS. Im Jahr 2005 starteten die Vinzenzgemeinschaft Telfs (Obfrau Doris Stippler) und das Rote Kreuz Telfs (damaliger Bezirksstellenleiter DI Anton Mederle) in einer Garage hinter dem Widum mit der Lebensmittelausgabe in Telfs. 2012 übersiedelte die Ausgabestelle in die Anton-Auer-Straße, direkt neben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Michael Di Bernardo ist von Beginn an bei der "Tafel" dabei und legt Hand an, wo gerade Not am Mann ist | Foto: Friessnegg
5

"Lebensmittel sind für Menschen da!"

Seit fünf Jahren ist Michael Di Bernardo bei der "Tafel" aktiv und kümmert sich um die Verteilung von Lebensmitteln. FELDKIRCHEN (fri). Jeden Samstag um 16 Uhr werden die ehrenamtlichen Mitarbeiter der "Team Österreich Tafel" in Feldkirchen aktiv. Gemeinsam mit Helga Rainer koordiniert Michael Di Bernardo die Lebenmittel-Hilfsaktion seit 17. März 2010. "Ich wollte mich im sozialen Bereich engagieren", schildert Di Bernardo. "Allerdings bin ich beruflich viel im Ausland und dadurch zeitlich ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: privat
2

Lilienfeld feiert Jubiläum: Verwenden statt Verschwenden

LILIENFELD. Vor sechs Jahren wurde die Team Österreich Tafel unter dem Namen "Projekt LebensMittel" in Lilienfeld gestartet. Jede Woche werden durchschnittlich 160 Klienten und deren Angehörige mit Lebensmittel versorgt, die vom lokalen Handel unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden. Die Ausgabestelle des Roten Kreuzes in Lilienfeld zählt zu den größten in Niederösterreich, alleine im Jahr 2015 wurden bereits rund 2.400 volle Bananenschachteln verteilt. Ehrenamtliche Mitarbeiter helfen Das...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser

Aktion "Lebensmittel-Tafel" startete auch im PillerseeTal

FIEBERBRUNN (bp). Das Österreichische Rote Kreuz startete die Aktion „Lebensmittel-Tafel“ auch im PillerseeTal. Es ist dies die fünfte Tafel im Bezirk. Dabei werden Lebensmittel kostenlos an einkommensschwache Bürger abgegeben. Die Waren werden von Lebensmittelhändlern zu Verfügung gestellt, von ehrenamtlichen Mitarbeitern eingesammelt und kostenlos an Bedürftige abgegeben. Die Abgabe richtet sich nach den zu Verfügung stehenden Waren und nach dem Bedarf der Konsumenten. Offizieller Start der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Immer im Einsatz für Bedürftige. Auch bei der 300. Ausgabe blieb für Sieglinde Hofmayer und ihr Team keine Zeit zum Feiern. | Foto: RK Lilienfeld

Lilienfelder "Tafel" feiert seinen 300er

Seit sechs Jahren sagt ein 30-köpfiges Team der Lebensmittelverschwendung in Lilienfeld den Kampf an. BEZIRK (mg). Wir alle kennen das: Unsere Augen sind größer als der Magen, mit dem Inhalt unseres Kühlschranks könnten wir problemlos eine Kompanie versorgen und am Ende werfen wir alles, was sich dem "Ablaufdatum" auch nur nähert, sicherheitshalber weg. In jedem niederösterreichischen Haushalt wandern Lebensmittel im Wert von 300 Euro in den Müll. Jahr für Jahr. Seit 2009 geöffnet Dass es auch...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Team Österreich Tafel ist eine wichtige Einrichtung für bedürftige Menschen und zur Weiterverwendung von Lebensmitteln. | Foto: Privat
3

Verwenden statt verschwenden

Der Bezirk wirft Tonnen von Lebensmitteln im Jahr weg, nicht alle landen im Müll. BEZIRK (chriss). Wir alle kennen das: Unsere Augen sind größer als der Magen, mit dem Inhalt unseres Kühlschranks könnten wir problemlos eine Kompanie versorgen und am Ende werfen wir alles, was sich dem "Ablaufdatum" auch nur nähert, sicherheitshalber weg. In jedem NÖ-Haushalt wandern Lebensmittel im Wert von 300 Euro in den Müll. Jahr für Jahr. Die Bezirksblätter zeigen, dass es auch anders geht. 700 Kilo...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Lebensmittel im Wert von 300 Euro werfen Niederösterreichs Haushalte im Durchschnitt pro Jahr weg.

Essen im Müll - muss nicht sein

Wir alle kennen das: Unsere Augen sind größer als der Magen, mit dem Inhalt unseres Kühlschranks könnten wir problemlos eine Kompanie versorgen und am Ende werfen wir alles, was sich dem "Ablaufdatum" auch nur nähert, sicherheitshalber weg. In jedem NÖ Haushalt wandern Lebensmittel im Wert von 300 Euro in den Müll. Jahr für Jahr. Die Bezirksblätter zeigen, dass es auch anders geht. Tafel Österreich In Strasshof verteilen rund 30 Ehrenamtliche unter der Schirmherrschaft des Roten Kreuzes...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Lebensmittel vor der Vernichtung zu bewahren und gleichzeitig zu helfen, freut die zahlreichen Freiwilligen
4

Aktive Hilfe seit fünf Jahren: Team-Österreich-Tafel Oberwart

Quantitativ lässt sich die Arbeit der 65 freiwilligen Mitarbeiter in den letzten fünf Jahren so definieren: rund 220 Tonnen ausgegebene Lebensmittel und knapp 40.000 versorgte Personen. Was aber noch dahinter steckt, sind viele Menschen im Bezirk, denen durch diese Aktion ihre oft schwierige Lebenssituation etwas erleichtert wurde. Hilfe im Bezirk Jeden Samstag werden die über 40 Partnerbetriebe der Team Österreich Tafel angefahren, ohne die diese Aktion nicht möglich wäre. "Es ist mir ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Dank zahlreicher Partnerbetriebe sind in der Ausgabestelle in Mattersburg immer ausreichend Lebensmittel vorhanden.

Rasche Hilfe für Bedürftige

Seit fünf Jahren ist die „Team Österreich Tafel“ zu einem verlässlichen Angebot für Menschen in Not geworden. BEZIRK. Unter dem Motto „Sammeln statt vergammeln, verwenden statt verschwenden“ haben die ehrenamtlichen Helfer des Team Österreich seit März 2010 Woche für Woche einen fixen Einsatz: Jeden Samstag sammeln Team- Österreich-Mitglieder in Supermärkten einwandfreie, aber nicht mehr verkäufliche Lebensmittel ein. Diese Überschuss-Lebensmittel werden dann unmittelbar an Bedürftige...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Gertraud Müller, Katrin Lengauer, Eva Kaufmann, Christine Brandl, Andreas Hanger, Gertrude Käferbek, Judith Spreitzer, Dorothea Hintsteiner | Foto: RK Waidhofen

Ein Stück mehr im Einkaufswagen hilft

Waidhofens Rotkreuz-Mitarbeiter sammeln Waren für Bedürftige Immer höhere Wohnkosten, steigende Treibstoff- und Lebensmittelpreise - das Leben in Österreich ist teuer geworden. Österreich ist eines der reichsten Länder der Welt und trotzdem gibt es Menschen, die es sich nicht leisten können, regelmäßig Essen und Waren für den täglichen Bedarf zu kaufen. Überschuss und Mangel Die "Team Österreich Tafel" des Roten Kreuzes bringt Überschuss und Mangel zusammen. Und zwar mit einer denkbar einfachen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Mitarbeiter der Neulengbacher Team-Österreich-Tafel mit Landesrätin Barbara Schwarz

Rotes Kreuz: Verwenden statt verschwenden

Die Team-Österreich-Tafel verteilt in Niederösterreich an 27 Standorten Lebensmittel an Bedürftige – in Neulengbach im BORG. NEULENGBACH (mh). Bereits vor fünf Jahren wurden die ersten Lebensmittel-Ausgabestellen des Roten Kreuzes aus der Taufe gehoben, seit dem Einstieg von Hit-radio Ö3 2010 firmieren sie unter der Bezeichnung "Team-Österreich-Tafel". Mittlerweile gibt es in Niederösterreich 27 derartige Tafeln. Die Grundidee: Überschüssige, einwandfreie Lebensmittel werden von freiwilligen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: Rotes Kreuz

Tafel in Kramsach nicht mehr wegzudenken

KRAMSACH. Seit rund 20 Monaten gibt es nun die „Team Österreich Tafel“ in Kramsach. Seither hat sich viel getan: Das Freiwilligen-Team rund um die Leiterin Sigi Klingler hat sich verdreifacht. Und das ist gut so, denn auch die Kundenzahl steigt ständig. „Wenn man beobachtet, wie viele Mitmenschen regelmäßig zu der Lebensmittelausgabe kommen, dann wird jede Woche aufs Neue bestätigt, wie wichtig unsere Entscheidung war, eine derartige Einrichtung in Kramsach zu installieren,“ resümiert Dr. Heinz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
43 Personen des Rotes Kreuzes sind ehrenamtlich beim ersten Sozialmlarkt des Bezirks tätig.
3 5

Sozialmarkt Mattighofen

Am 12. April wird der erste Sozialmarkt des Bezirks ein Jahr alt. 167 Kunden nehmen zurzeit das günstige Einkaufsangebot an. MATTIGHOFEN (ach). Ein Kilo Mehl um 30 Cent, Frühstücksflocken um 40 Cent, ein großes Joghurt um 20 Cent und feine Schokolade für 50 Cent. Maximal um ein Drittel des Diskontpreises werden die Waren des täglichen Bedarfs verkauft. Jeden Dienstag und Freitag nachmittag sperrt der Sozialmarkt in Nähe der Berufsschule für Kunden mit Einkaufsberechtigung auf. Und die kommen...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
3

Rotes Kreuz bittet um Warenspenden für den Sozialmarkt

BEZIRK. Am Samstag, 7. Dezember, werden die Mitarbeiter des Roten Kreuzes vor diversen Lebensmittelgeschäften im Bezirk wieder die Kunden um Warenspenden für den Sozialmarkt bitten. Die Kunden werden ersucht, ein Stück mehr zu kaufen und dies dem Sozialmarkt zu spenden. "Es geht dabei speziell um Waren des täglichen Bedarfes wie Zucker, Nudeln, Reis, Mehl und so weiter, also jene Produkte, die nur schwer von den Erzeugern zu bekommen sind", erklärt Elfriede Reindl, Chefin der Gesundheits- und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
LA Bettina Ellinger, Bgm. Manfred Stöger, Dekan Franz Auer, Teamleiterin Sigrid Klingler, RK-Bezirksstellenleiter Heinz Scherfler und evangelischer Pfarrer Robert Jonischkeit.
6

Tafel in Kramsach feierlich eröffnet

KRAMSACH (mel). Mit einem Jahr Verspätung wurde die Kramsacher "Tafel" am Samstag feierlich eröffnet. Im November 2012 ging in Kramsach die Lebensmittelausgabe des Roten Kreuzes in Betrieb. "2005 setzte das Rote Kreuz Kufstein mit der ersten Tafel in Österreich einen Meilenstein. Mittlerweile gibt es drei Tafeln im Bezirk und österreichweit gibt es 70 Tafeln", sagte Heinz Scherfler bei seiner Eröffnungsrede. Bei der Tafel erhalten Bedürftige kostenlos gut erhaltene Lebensmittel, die von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Verantwortlichen des Roten Kreuzes mit der Stellvertretenden-Eurospar-Filialleiterin Kathrin Wagner.
4

Ybbstaler helfen den Armen

Brot, Nudeln, Reis, Klopapier oder Babynahrung: Waidhofner spendeten für die Armen. WAIDHOFEN. Rot-Kreuz-Mitarbeiter waren vor der Eurospar-Filiale in Waidhofen zu sehen, aber nicht etwa weil ein Unfall passiert war oder jemand einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten hatte. Vergangene Woche ging es um Personen, denen es in anderer Hinsicht "nicht gut geht". Die Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes sammelte für ihre armen Mitmenschen, die es sich nicht leisten können, regelmäßig im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mit Begeisterung engagiert sich Gerti Frauscher aus Gaspoltshofen als Marktleiterin im Grieskirchner Sozialmarkt.

"Ich spüre, dass diese Arbeit einen Sinn hat"

Martkleiterin Gerti Frauscher freut sich über das zweijährige Jubiläum des Grieskirchner Sozialmarkts. GRIESKIRCHEN (bea). Vor zwei Jahren las Gerti Frauscher aus Gaspoltshofen, dass für den neuen Grieskirchner Sozialmarkt freiwillige Mitarbeiter gesucht werden. Nach ihrer 22-jährigen Tätigkeit als Marktleiterin war sie frischgebackene Pensionistin und bereit für eine neue Aufgabe: "Ich hab mir gedacht, dass ich halt ein bisserl aushelfen könnte. Daraus ist inzwischen viel mehr geworden", lacht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
In Supermärkten übriggebliebene Esswaren sammeln Josef Karner (li.) und Hermann Zieserl ein.
4

Tonnen von Essen landen im Müll

Jeder von uns wirft 19 Kilo pro Jahr weg - Team-Österreich-Tafel hat schon 120 Tonnen Lebensmittel "gerettet" Josef Karner aus Kukmirn und Hermann Zieserl aus Stinatz haben in den letzten drei Jahren schon viele Lebensmittel verstaut. Jede Woche klappern die beiden Rot-Kreuz-Mitarbeiter diverse Supermärkte ab und sammeln übriggebliebene Lebensmittel für einen guten Zweck ein. "Aber mir tut immer wieder das Herz weh, wenn ich sehe, was alles weggeworfen wird", gesteht Karner. Sein Unbehagen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Andreas Hanger und Christine Brandl freuten sich mit allen Beteiligten über die Hilfe. | Foto: RK Waidhofen

Einfach den Menschen helfen

1600 Kilo Lebensmittel und Hygieneartikel sammelte die "Team Österreich Tafel" für Bedürftige. BEZIRK/WAIDHOFEN. Armut ist kein Problem, das es nur in anderen Ländern gibt. Auch in unserer Region gibt es Menschen, die zu wenig Geld haben, um sich regelmäßig Essen zu kaufen. „Dieses Projekt soll unsere Gesellschaft auch immer wieder daran erinnern, dass es auch in unserer Region sozial Schwächere gibt, die auf unsere Hilfe angewiesen sind“, meint der Waidhofner Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vorbereitung zur Tafel Österreich
9

Verwenden statt verschwenden

Aktion LebensMittel – Mittel zum Leben. Das Rote Kreuz und Hitradio Ö3 unterstützen einkommensschwache Personen oder Familien durch die kostenlose Weitergabe von Lebensmitteln, welche dem Roten Kreuz von Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Verwenden statt verschwenden! Die „Team Österreich Tafel“ bringt Überschuss und Mangel zusammen und zwar mit einer denkbar einfachen Idee: Überschüssige, einwandfreie Lebensmittel werden von freiwilligen HelferInnen eingesammelt und kostenlos an...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.