Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Ab 2025 sollen Lebensmittelspenden an mildtätige Organisationen von der Steuer befreit werden. | Foto: (Symbolbild) Wiener Tafel/Thomas Topf
2

Ab 2025
Lebensmittelspenden sollen von der Steuer befreit werden

Lebensmittelspenden an mildtätige Organisationen werden ab 2025 von der Steuer befreit. "Somit können Betrieb zukünftig noch leichter spenden", so das Statement von Rainer Will, Geschäftsführer des überparteilichen Handelsverbandes. ÖSTERREICH. Lebensmittelspenden an mildtätige Organisationen werden ab 2025 von der Steuer abgesetzt. Das kündigt vor kurzem der Finanzminister Magnus Brunner an. Diese Entscheidung wird vielen Personen das Leben erleichtern. Zur Erläuterung: Mildtätige...

  • Philipp Scheiber
Gewerkschafter fordern Entlastungsmaßnahmen: Reinhard Jud-Mund, Nicole Meitz, Edmund Artner und Hannes Dax (von links). | Foto: ÖGB

Gewerkschaft
ÖGB Jennersdorf für Streichung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel

Eine Streichung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel hat der Gewerkschaftsbund des Bezirks Jennersdorf gefordert. "Das würde die finanzielle Belastung der Haushalte erheblich reduzieren", zeigte sich ÖGB-Regionalsekretär Edmund Artner anlässlich einer Aktionswoche überzeugt. Viele Grundnahrungsmittel und Güter des täglichen Bedarfs seien im Vergleich zum Vorjahr um mehr als die Hälfte teurer geworden.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Soma-Geschäftsführerin Theres Leber und Obmann Klaus Lesjak freuen sich über den Soma-Markt in Klagenfurt.
18

Mit Fotogalerie
Neuer Soma-Markt öffnete heute seine Pforten

Von der Kaufmanngasse in die Priesterhausgasse: Größer und moderner präsentiert sich der neue Soma-Markt Klagenfurt. Neu: Im Seconhandbereich kann auch ohne Nachweis eingekauft werden. KLAGENFURT. Eigentlich ist der Soma-Markt eine Institution, die in einem reichen Land wie Österreich keine Berechtigung haben sollte. Die Armut betrifft aber immer mehr Menschen, die sich die sogenannten "Dinge des täglichen Lebens" nicht mehr leisten können. "Jedes Jahr werden von uns 300.000 Tonnen Lebensmittel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Das Team der Pannonischen Tafel sucht noch ehrenamtliche Verstärkung. Auf dem Foto: Monika Fuchs, Christine Pfneisl, Theresia Fischer, Mathilde Mayerhofer, Heidi Klug, Initiatorin Andrea Roschek, Zvonimir Mačić, Karin Scheibenbauer, Asia Sadun
75

Neueröffnung am Hauptplatz 8
15 Jahre PanTa: Die Pannonische Tafel – Brücke zwischen Überfluss und Mangel

OBERPULLENDORF/FELSÖ PULYA. Die Pannonische Tafel hat neben ihrem Lokal in Stoob-Süd einen weiteren Standort am Hauptplatz von Oberpullendorf eröffnet. Damit rückt auch ihr vielseitiges Angebot nun weiter ins Zentrum der Stadt und des Bewusstseins. Jubiläums-Party am HauptplatzZugleich feierte die „PanTa“ mit einer Party am Hauptplatz ihr 15-jähriges Bestehen – 15 Jahre, in denen Obfrau Andrea Roschek und ihr Team ihr Angebot immer weiter entwickelten und das an drei Standorten im Burgenland:...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Elisabeth Huber, Bernhard Braunschweig, Johannes Harrer, Christian Biegler-Powolny (ÖGB -Regionalsekretär), Michael Dörr | Foto: ÖGB

ÖGB Aktionswoche
Der ÖGB befragte 192 Personen bei der Tour!

In ganz Österreich organisierte der ÖGB eine Aktionswoche. Die ÖGB-Region Donau tourte dabei nach Tulln und Krems Stadt. Hunderte Gespräche wurden mit den Beschäftigten dabei geführt. BEZIRK KREMS. 192 Personen davon haben bei einer Kurzbefragung auf der Straße mitgemacht. Es wurde abgefragt, bei welchen Bereichen des täglichen Lebens die Kostenexplosion am meisten gespürt wird. Mehr als die Hälfte haben Lebensmittel als unverschämt hoch angegeben. "Sozialen Frieden bewahren" Dahinter auf Platz...

  • Krems
  • Doris Necker
Bäckerei Waldhart hat einiges übrig für die Bedürftigen. | Foto: © RK Telfs
2

Soziale Einrichtungen in Telfs
"Kooperieren und Kommunizieren"

Soziale Einrichtungen sind auf Spenden vom Handel angewiesen, doch der Gürtel wird auch hier enger. TELFS. Seit 2005 verteilt das Rote Kreuz Telfs zusammen mit der Vinzenzgemeinschaft Telfs kostenlos Lebensmittel an sozial Benachteiligte sowie Bedürftige an der Armutsgrenze. Ab Herbst gibt es einen weiteren Anbieter: Der Sozialmarkt "Soogut" eröffnet eine Filiale in Telfs  (Hier zum Bericht:  Bedarf an Sozialmarkt in Telfs). Es gibt Sorgen bei der bestehenden rein ehrenamtlichen Einrichtung von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beispiel eines Sozialmarkztes: Eine "Soogut"-Filiale ist jetzt auch für Telfs geplant, die einzige in Tirol, eingericht im noch leeren Lokal der Familie Hribar im Obermarkt. | Foto: Dieter Schewig
1 Aktion 3

Gemeinderat beschließt Anschubfinanzierung
Bedarf an Sozialmarkt in Telfs

Der Bedarf ist groß: In der Region Telfs sind geschätzt 5000 Personen armutsgefährdet, wie Bgm. Christian Härting (WFT) am Donnerstag im Gemeinderat vorrechnet, abgeleitet von  einer Statistik, die besagt, dass es 18% der Gesamtbevölkerung betrifft. Ein Sozialmarkt ist daher dringend nötig. TELFS. Die Not bei vielen Menschen ist in diesen Zeiten groß, manche Lebensmittel sind kaum noch leistbar. Sozialausschuss-Obfrau Silvia Schaller (WFT) machte in der Gemeinderatssitzung  klar, wie nötig der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

KOMMENTAR
Fast jeder muss schon auf Dinge verzichten

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. PIELACHTAL. Gerade war es noch "normal", am Wochenende nett essen zu gehen, überlegt sich nun der Eine oder Andere, zu Hause was Schönes zu kochen. Das Gleiche gilt für Kino, Veranstaltungen, Bars – im Grunde alles, was man als selbstverständlich gesehen hat. Natürlich ist das nicht sofort vorbei, aber es passiert nicht mehr so häufig und man denkt über Anschaffungen länger nach. Mit dem...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
v.l.n.r.: Marktleiter Klaus Ehrngruber mit Kollegin, LC Neuhofen-Kremstal mit Franz Zauner und Präsident Eckart Gruber, LLST und Leo Multidistrikt-Beauftragte Anke Merkl, Mitarbeiterin von Billa Plus, Leo Vize-Präsident Andreas Gschwandtner, BillaPlus Vertriebsleiter Thomas Steingruber beim Billa Plus Markt in Ansfelden.
 | Foto: Billa Plus / Winfried Flohner

Hilfe geben in Linz-Land
Lions und Leos sammelten wieder Lebensmittel für sozial Schwache

In einer gemeinsamen Aktion der LEO und Lions Clubs mit BILLA PLUS wurden am vergangene Samstag österreichweit Lebensmittel gesammelt. 4.500 prall gefüllte Bananenschachteln kamen dabei zusammen. ANSFELDEN. Nach einer zweijährigen coronabedingten Zwangspause waren am Samstag, 18. März, wieder mehr als ein Drittel aller österreichischen Leo und Lions Clubs in 111 Billa Plus Märkten aktiv. An den eingerichteten Sammelstellen in den Märkten wurden von den Kund:innen übergebenen Nahrungs- und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Georg Jelenko, Leiter der Sozialmärkte, bedankte sich bei Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) für das gefüllte Wagerl. | Foto: Samariterbund Wien
2

"Kauf's ein, gib's rein" in Wien
Das Samariterwagerl mit gutem Zweck

Unter dem Motto „Kauf’s ein, gib’s rein“ können Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Firmen, Organisationen und Behörden den bei ihnen aufgestellten Einkaufswagen mit Sachspenden befüllen. Dieser wird vom Samariterbund Wien zur Verfügung gestellt und soll Sozialmärkten unterstützen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Menschen, denen gerade die Teuerung der vergangenen Monate besonders zusetzt, brauchen Hilfe. In den fünf Sozialmärkten des Samariterbund Wiens (SOMA) können sie günstig Lebensmittel und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Insgesamt 896.533 Kilogramm an einwandfreien Lebensmitteln bewahrte der Verein für sozialen Transfer 2022 vor der Mülltonne. | Foto: Wiener Tafel/Thomas Topf
2

Wiener Tafel zog Bilanz
896 Tonnen Lebensmittel wurden im Vorjahr gerettet

Energiekrise und Teuerung ließen die Nachfrage nach Versorgung mit Lebensmitteln 2022 sprunghaft ansteigen. Die Wiener Tafel konnte im vergangenen Jahr daher mehr als 896 Tonnen einwandfreie Lebensmittel vor der Vernichtung retten. WIEN. Die Wiener Tafel versorgte rund 28.000 armutsgefährdete Menschen in Sozialeinrichtungen. Zusätzlich unterstützte der Verein die Schwesterntafel in der Ukraine mit 70 Paletten an Warenspenden. Nach zwei Jahren Pandemie brachte das Jahr 2022 neue...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Anzeige
Jeder kann mit einer Zeit- oder Sachspende helfen – das ist gelebte oberösterreichische  Solidarität. 	 | Foto: Panthamedia/AndreyPopov
1

Sozialmärkte in Oberösterreich
Oberösterreich setzt Maßnahmen zur Unterstützung der Sozialmärkte

Die steigenden Preise stellen auch die Sozialmärkte in Oberösterreich vor Herausforderungen. Immer weniger Waren stehen einer steigenden Anzahl von Kund/innen gegenüber. Um die Sozialmärkte, als wichtiger Teil des sozialen Netzes zu unterstützen, hat die Landesregierung auf Initiative des Sozial-Landesrates ein umfangreiches Unterstützungspaket beschlossen. Dieses besteht aus einer einmaligen Förderung in Höhe von 400.000 Euro aus dem Budget des Sozialressorts, zusätzlichen Waren im gleichen...

  • Oberösterreich
  • Alexandra Neumann
Bei den Tafeln können Personen mit geringerem Einkommen günstig an Lebensmittel kommen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
2

Soziales
98.000 Euro für Tiroler Tafeln und Sozialmärkte

Die Teuerungswelle treibt immer mehr TirolerInnen zu den Sozialmärkten und Tafeln des Landes. Zudem gibt es aber auch weniger Geld- und Sachspenden für die Einrichtungen, so dass das Land nun finanziell unterstützen muss.  TIROL. 21 Tafeln und neun Sozialmärkte gibt es aktuell in ganz Tirol. Die Nachfrage nach deren Angebot ist in den letzten Wochen enorm angestiegen. Die Teuerungswelle zieht an Tirol nicht spurlos vorüber.  Engpässe bei den EinrichtungenEs besteht aktuell eine massive...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Kommentar
Die Zeiten sind härter geworden

Hohe Spritpreise, enorme Teuerungen bei Lebensmitteln und gestiegene Preise vor allem beim Gas sorgen bei immer mehr Menschen für Angst und Unsicherheit. Viele, unter anderem Alleinerziehende, Geringverdiener und Mindestpensionisten überlegen genau, wie viel sie für etwas ausgeben, um den Alltag zu stemmen. Während uns Corona die vergangenen zwei Jahre fest im Griff hatte und unseren Alltag veränderte, sind es nun der Krieg in der Ukraine und die Teuerungswelle, die viele von uns nicht zur Ruhe...

  • Krems
  • Doris Necker
Iris Geisriegler-Strack und Erdem Polat suchen dringend Unternehmen, die u.a. Lebensmittel spenden. Diese werden auch abgeholt.
Aktion 6

SamMa & SamLa Ebreichsdorf
Laden für Schönes, Markt fürs Nötige

Der Samaritermarkt in Ebreichsdorf schließt eine Lücke, die es - auch laut Bürgermeister Wolfgang Kocevar - eigentlich nicht geben sollte. >>> Hier gehts zum Kommentar: Ana is reich, und ana is oam... EBREICHSDORF. Die Adresse Wiener Neustädter Straße 20 ist leicht zu übersehen, wenn man mit dem Auto zum Samaritermarkt bzw. Samariterladen kommt. Viel Werbung muss der Markt auch nicht machen, denn wer hier einkauft, ist auf die sehr kostengünstigen Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Foto: Sooo gut

Bezirk/NÖ
36.000 Menschen bekamen im "Sooo gut"-Markt Essen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei manchen kann der Euro nicht so locker sitzen wie bei anderen. Die "Sooo gut"-Märkte helfen hier.   "2020 haben wir 2.300 Tonnen Lebensmittel vor der Vernichtung bewahrt. In Niederösterreich versorgen wir mittlerweile 36.000 Menschen mit günstigen Nahrungsmitteln", berichtet Ursula Oswald vom "Sooo gut"-Team. Bedenklich: bei etwa 13.000 Lebensmittelbeziehern handelt es sich um Kinder, die durch die "Sooo gut"-Produkte vor Hungerleiden bewahrt werden. Stöbern ist für alle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Gschwandtner und Jure Mustac mit Lebensmitteln von der "Rollenden Speisekammer".  | Foto: Privat
2

Soziale Aktion
Die Speisekammer "rollt" bald auch in Hallein

Die „Rollende Speisekammer“, ein Projekt von Thomas Gschwandtner und Jure Mustac, half in Not geratenen Menschen bereits im ersten Lockdown. Jetzt kommt das Angebot nach Hallein.  HALLEIN. Eine schnelle und kostenlose Lieferung von Lebensmitteln an sozial Schwächere: Das ist die Gründungsidee der "rollenden Speisekammer". "Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es besonders wichtig, die Schwächsten in unserer Gesellschaft nicht im Stich zu lassen", erklären die Begründer Thomas Gschwandtner und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Anna Mir freute sich über den Scheck von Mihael Magdic (r.) und Gerhard Pracher.  | Foto: Günther Zweidick

Lions-Club Bad Radkersburg-Mureck
"Löwen-Spende" für das Zeit-Hilfs-Netz

Der Lions-Club hilft dem Zeit-Hilfs-Netz mit einer Spende, Menschen zu helfen.  BAD RADKERSBURG. Der Lions-Club Bad Radkersburg-Mureck rund um den Präsidenten Mihael Magdic und Sekretär Gerhard Pracher unterstützt das Zeit-Hilfs-Netz in Bad Radkersburg. Ein Scheck in Höhe von 500 Euro wird von Anna Mir, Leiterin der sozialen Institution, für den Kauf von Lebensmitteln eingesetzt. Mir kocht jeden Samstag für bedürftige Menschen. Das Zeit-Hilfs-Netz bietet Menschen außerdem Begleitung auf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ob Autofahrten, Sortierung der Lebensmittel: Bei den "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf ist jede Unterstützung willkommen. | Foto: Unsplash
2

Brigittenau und Floridsdorf
Der "SozialShop" sucht freiwillige Helfer mit Herz

Ob Autofahrten, Lebensmittel sortieren oder ausgeben: Die "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf suchen ehrenamtliche Mitarbeiter. Jede Unterstützung ist willkommen! LEOPOLDSTADT/FLORIDSDORF. Frische Lebensmittel erhalten bedürftige Menschen an den zwei Standorten des "SozialShops" (20., Denisgasse 24 und 21., Pragerstraße 142). Gespendet werden die Lebensmittel von Handelsketten. Hinter dem "SozialShop" steckt ein gemeinnütziger Verein ohne Gewinnabsicht. Montag bis Freitag, 10–17...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der LEBI -Laden in Gleisdorf sperrt wieder auf. | Foto: Lebi-Laden (2x)
2

LEBI-Laden Gleisdorf
Regale sind wieder gefüllt

Der LEBI-Laden in Gleisdorf wird demnächst geöffnet. Die Regale sind ab ab 12. Mai wieder für alle gefüllt, besonders für die, die ein geringes Einkommen haben. Gerade in diesen schwierigen Zeiten mit hoher Arbeitslosigkeit werden diese Einrichtungen für die Menschen immer wichtiger. Das Personal im Laden hat dazu alle notwenigen Vorkehrungen getroffen, damit sowohl die Mitarbeiter, als auch alle Kunden ausreichend geschützt sind. Alles wird regelmäßig desinfiziert, das Personal trägt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 4

Sozialmarkt *Allesverwerter* , Wien 10 , Herzgasse 4, sichert Versorgung für Bedürftige
Sozialmarkt des Verein Allesverwerter bleibt auch während der Corona-Krise offen um Menschen zu helfen

Keine Geldreserven für Hamsterkäufe ?!  Job verloren, auf Kurzarbeit geschickt worden ?!  Und nun haben auch noch dazu viele gemeinnützige Organisationen momentan geschlossen. Das trifft sozial Benachteiligte noch härter . und erschwert die Lage für viele Bedürftige auch noch. Doch der Sozialmarkt des gemeinnützigen Verein Allesverwerter ist auch in harten Zeiten wie diesen für sein Klientel im Einsatz und hat weiterhin zu seinen gewohnten Öffnugnszeiten geöffnet . Der Sozialmarkt des...

  • Wien
  • Favoriten
  • Richard Marik
13

VERSORGUNG DER BEDÜRFTIGEN GESICHERT DURCH SOZIALMARKT
SozialShop in Brigittenau bleibt auch während der Corona-Krise offen um Menschen zu helfen

Nicht jeder hat das Geld für Hamster-Einkäufe. Also was tun in diesen schwierigen Zeiten? Das viele gemeinnützige Organisationen momentan geschlossen haben erschwert die Lage für viele Bedürftige auch noch. Bei meinen Recherchen zu diesem Thema bin ich aber über einige Projekte gestoßen die auch weiterhin offen haben! Da dachte ich mir, ich starte einmal eine Reihe von Beiträgen um diese Projekte bekannt zu machen. Einige der LeserInnen könnten es ja gut gebrauchen... Die Reihe starte ich mit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sarah Theissen
Die Caritas sammelt daher rund um den Welttag der Armen am 17. November haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in Not aus der Region | Foto: Caritas

Spenden
Caritas Salzburg sammelt Lebensmittel für Menschen in Not aus der Region

Die Caritas sammelt daher rund um den Welttag der Armen am 17. November haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in Not aus der Region. SALZBURG. Auch im "reichen" Salzburg gibt es zahlreiche Haushalte, in denen das Geld nicht bis zum Monatsende reicht. Es fehlt oft am Notwendigsten, wie gesunden und nahrhaften Lebensmitteln. Die Caritas sammelt daher rund um den Welttag der Armen am 17. November haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in Not aus der Region. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wolfgang Sodl (links) half beim Lebensmittel-Sammeln und -Verteilen. | Foto: Tafel
2

Lebensmittel-Verteilung
Abgeordneter Sodl als Tafel-Mitarbeiter in Güssing

Prominente Unterstützung bekamen die Freiwilligen der Team-Österreich-Tafel am Heiligen Abend in Güssing. LAbg. Wolfgang Sodl half mit, die gespendeten Lebensmittel von Supermärkten, Lebensmittelgeschäften und Bäckern aus den Bezirken Oberwart und Güssing abzuholen und an die Kunden auszugeben. "Ein sehr schönes und gutes Gefühl, mit wenig Aufwand Menschen zu helfen", resümierte Sodl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.