Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

„Köstlichkeiten aus der Genussregion Pötting" lautet der Untertitel. | Foto: Caritas Oberösterreich
1 2

Caritaskindergarten Pötting
Kindergarten veröffentlicht eigenes Buch

Als „gesunder Kindergarten“ war der Caritaskindergarten Pötting einer der ersten im Bezirk Grieskirchen. Kürzlich entstand daraus die Idee ein eigenes Kochbuch auf den Markt zu bringen. GRIESKIRCHEN. „Vermehrtes Kochen in der Gemeinschaft, spielerisch Information über Ernährung und Bewegung erhalten und dies im Alltag einbauen und neu beleben, war unser Ansatz im Team“, erzählt Elke Hattinger, die Leiterin des Caritaskindergartens. Bei unseren Besprechungen wurde die Idee des Kochbuchs geboren....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der Verein "Schatzkiste – Lebensmitteltreffpunkt" möchte ein Mittel gegen die Einsamkeit sein und der Lebensmittelsicherung in schwierigen Zeiten dienen. | Foto: Elisabeth Bernauer

Die Schatzkiste
Ein Ort zum Ausruhen, Plaudern und Lebensmitteltauschen

Beim Vereinlokal "Die Schatzkiste" gibt's ab 14. April die Möglichkeit zum Ausruhen, Aufwärmen, Plauschen und Lebensmitteltauschen. RIED. Das Vereinslokal „Die Schatzkiste“ befindet sich neben dem Rieder Stadtpark in einem ehemaligen renovierten Bauwagen. Der Verein "Schatzkiste – Lebensmitteltreffpunkt" möchte mit diesem Treffpunkt zum einen ein Mittel gegen die Einsamkeit sein und zum anderen der Lebensmittelsicherung in schwierigen Zeiten dienen. Ausruhen, aufwärmen, plaudernJeden Freitag...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Derebasi (li.) und Berger vor ihrem Markt in der Johnstraße. | Foto: Patricia Hillinger
6

Günstig und gut
Wacker Wien hilft mit neuem Sozialmarkt beim Helfen

Günstig und gut: Rudolfsheim hat wieder einen Sozialmarkt mehr – und zwar in der Johnstraße 59. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Verein "Wacker Wien" möchte mit "Wacker hilft" bedürftigen Menschen aus dem Bezirk das Einkaufen von Lebensmitteln erleichtern. Auf kleiner, aber feiner Fläche findet man alles, was man braucht, allerdings nicht zum vollen Preis: Die gesamte Ware ist reduziert – meistens minus 50 Prozent – und daher leicht erschwinglich. Gute Supermarktware wird nicht weggeschmissen,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Der sogenannte Mila Mitmach-Supermarkt, der sich in der Haberlgasse 58 befindet, bietet Lebensmittel in hoher Qualität zu fairen, günstigen Preisen für alle Mitglieder. | Foto: Mila
2

Mitmach-Supermarkt
Erster Wiener "Mila-Minimarkt" zieht Jahresbilanz

Im Mai 2022 startete der Mila-Minimarkt mit zirka 200 Artikeln in Wien Ottakring den Testlauf für den geplanten ersten Mitmach-Supermarkt Wiens. Der Jahresbericht lässt die vielen Ereignisse des Jahres 2022 bei Mila Revue passieren. Für das nächste Jahr gibt es aber auch schon große Pläne. WIEN/OTTAKRING. Was kann man sich unter einem Mila Supermarkt vorstellen? Der sogenannte Mila Mitmach-Supermarkt, der sich in der Haberlgasse 58 befindet, bietet Lebensmittel in hoher Qualität zu fairen,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Patricia Hillinger
Foto: Gemeinde Kallham
4

Gemeinde Kallham
Neues Fahrzeug für "Essen auf Rädern" übergeben

Das Projekt "Essen auf Rädern" der Gemeinden Pötting, Neumarkt im Hausruckkreis, Taufkirchen an der Trattnach und Kallham gibt es seit dem Jahr 1994. Mit der Zeit hat sich einiges verändert. KALLHAM. Wurden die Menüs in der Anfangszeit noch von umliegenden Wirten der vier Gemeinden zubereitet und von den freiwilligen Fahrern in ihren Privat-PKW´s ausgeliefert, ist seit 2016 die Küche vom Alten- und Pflegeheim Kallham dafür zuständig. Im Jahr 2020 wurde ein Lieferwagen für „Essen auf Rädern“...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
3

Schokoladige Eigenkreationen
Handgeschöpfte Schokolade aus Reinersdorf

Reinersdorf: Ines Kosin liebt die Arbeit mit Schokolade und bietet in ihrem liebevoll entwickelten Sortiment außergewöhnliche Tafel- und Motivschokoladen. Nachdem sie 16 Jahre lang in der Sylter Schokoladenmanufaktur angestellt war, lebt sie nun seit 2021, zwei Jahre nach dem Umzug, hier im Südburgenland ihre Berufung. Neben besonderen Tafelschokoladen findet man bei ihr auch Motivschokoladen in Form von Tieren, Symbolen oder Menschen, zum Beispiel zur Schwangerschaft. Stolz ist die gelernte...

  • Bgld
  • Güssing
  • BewusstSEINsHelden
Auch die Kleinen bedienen sich am wöchentlichen Angebot.  | Foto: Lebenswertes Matznerviertel
Aktion 3

Gut besucht
Der Penzinger Matznermarkt am Weg zum dauerhaften Erfolg

Drei gelungene Markttage mit zufriedenen Standlerinnen, Standlern, Besucherinnen und Besuchern haben bereits stattgefunden. Weitere drei der ersten, vorläufig als Anlassmarkt vom Verein Lebenswertes Matznerviertel organisierten Serie, stehen noch bevor. WIEN/PENZING. Der Matznermarkt in der Wohnstraße Goldschlagstraße vor 167-173 scheint die Menschen überzeugt zu haben. Die ersten Donnerstage waren stets gut besucht. Weitere Termine folgen jeweils von 12 bis 19 Uhr: Do 28. April 2022 (mit Paul...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Ehrenamtliche Helfer können im Foodpoint Hand anlegen und sich selbst mit Lebensmittel belohnen.  | Foto: Foodpoint
2

Sozialmarkt
Foodpoint sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Foodpoint ist eine gemeinnützige Organisation, die ausschließlich Lebensmittel anbietet, die im Handel nicht mehr verkauft werden können. Nun werden helfende Hände für diverse Standorte der Sozialmarkt-Kette gesucht.  WIEN. Wenn man Interesse hat, etwas Gutes für Mitmenschen und Umwelt zu tun, ist man im Foodpoint-Team genau richtig. Wer gerne mit anpacken will, kann einfach während der Öffnungszeiten im nächstgelegenen Standort vorbeikommen. Als kleines Dankeschön kann man sich selbst mit...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Stefanie Doppler heißt die Kunden in der neuen Genussgreißlerei herzlich willkommen. | Foto: Marchgraber
Aktion Video 6

Genussregion Pongauer Wild
Genussgreißlerei macht ersten Probelauf

Beim Besucherparkplatz des Krankenhauses Schwarzach erwarten einen neben Ticketautomaten jetzt vor allem beste Schmankerl aus heimischem Wildbret. Seit 13. Juli hat die Genussgreißlerei des Vereins Genussregion Pongauer Wild ihren Probebetrieb aufgenommen. Video des Landesmedienzentrums:  SCHWARZACH. Das Genussmobil des Vereins Genussregion Pongauer Wild ist im Bezirk bereits gut bekannt. Damit bringt Eduard Winkler, Obmann des Vereins, regelmäßig Produkte aus Pongauer Wildbrett zu Märkten und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Mit Hilfe frischer Lebensmittelspenden konnten rund 270 Portionen in Graz ausgegeben werden | Foto: KK
2

Verein verteilte Gratis-Essen
Foodtruck aus Graz abgereist

Ein Foodtruck mit kostenlosem Essen hat in Graz Halt gemacht. Jetzt kann Bilanz gezogen werden. An den vergangenen beiden Wochenende versorgte der Verein "children beyond the world Austria" gratis Mahlzeiten an Bedürftige. So auch in der Grazer Triesteraße. Das Resümé: "Alles in allem war Graz sehr erfolgreich. Wir haben über 270 Essen an bedürftige Menschen rausgegeben. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren Bauunternehmen Granit, GIP- Generation in Partnerschaft, Mittelschule Karl Morre,...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Kostenloses Essen aus dem Foodtruck gibt es ab Freitag Mittag in Gries. | Foto: KK
2

Foodtruck macht Halt in Graz
Kostenlose Mahlzeiten für Bedürftige

Ein Foodtruck mit kostenlosem Essen macht Halt in Graz. Heute Freitag werden die ersten warmen Mahlzeiten ausgegeben.  In der Triesterstraße 40 herrscht an den kommenden Wochenenden reger Betrieb rund um den schwarzen Foodtruck: Bedürftige können sich bis 30. Mai von Freitag bis Sonntag ab 12 Uhr eine warme Mahlzeit sowie Getränke holen – solange der Vorrat reicht. Der Grund: Pandemiebedingt fehlt vielen das Geld für frische Lebensmittel. Andererseits landen laufend Lebensmittel in der Tonne....

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Robert Wehr (Obmann Sozialmarkt Kufstein), Lions Präsident Dietmar Waitz, Franziska Lanner (Sozialmarkt Kufstein) und die Lions Herbert Rainalter und Gerald Unterberger (v.l.) bei der Übergabe des Kühltransporters. | Foto: Alex Gretter

Guter Zweck
Lions spenden Kühltransporter an Sozialmarkt Kufstein

Der Lions Club Kufstein übergab dem Sozialmarkt einen neuen Lieferwagen mit Kühlanlage. Mit dieser Unterstützung kann das Sortiment ab sofort erweitert werden. KUFSTEIN (red). Als verspätetes Weihnachtsgeschenk konnte der Lions Club dem Sozialmarkt Kufstein einen neuen Lieferwagen mit Kühlanlage und Isolierung übergeben. Aufgrund der aktuellen Situation rund um Corona hatte die Ausrüstung des Neufahrzeuges etwas länger gedauert als ursprünglich geplant. Mithilfe dieser Unterstützung kann das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
GenussFAIRkauf: Kürzlich wurde der Verein im Vereinshaus vorgestellt. | Foto: Verein

Nahversorger
Lebensmittel für Gnadenwald

Ein neuer Verein will die Leute vor Ort mit Produkten versorgen können. GNADENWALD. GenussFAIRkauf ist ein neuer Verein in Gnadenwald, der das leidliche Problem rundum den fehlenden Nahversorger abschaffen soll. Aktuell kaufen die Bewohner von Gnadenwald entweder in Fritzens oder in Absam ein. Und das bei einer Vielzahl von Lebensmittelproduzenten vor der eigenen Haustür. Drei Gnadenwalderinnen – Cornelia Muigg, Cornelia Winkler und Romana Knapp – sind die treibende Kraft hinter dem neuen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Erinnerungsfoto zur Eröffnung: Vereinsmitglieder, Mitarbeiter, Sponsoren und Ehrengäste vor dem Veitscher Sparmarkt. | Foto: Koidl
6

Nahversorger
St. Barbara: Spar Veitsch hat wieder geöffnet

St. Barbara: Nach zwei Jahren hat der Verein "Wir für unser Geschäft in Veitsch" den Spar-Markt in Veitsch wieder neu eröffnet. "Nach zwei Jahren und zwei Monaten hat Veitsch wieder einen Spar. Es war kein leichter Weg, das zu realisieren", betont Manfred Gutenbrunner. Er ist Obmann des Vereins "Wir für unser Geschäft in Veitsch", der den Sparmarkt betreibt. Seit letzter Woche hat der Nahversorger wieder geöffnet. 2.300 Einwohner hat der Ortsteil Veitsch der Marktgemeinde St. Barbara, 28.000...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

ACHTUNG: MITMACHEN & HELFEN IN UND RUND UM ST. PÖLTEN
REGIONALE VERNETZUNG IN KRISENZEITEN SO WICHTIG WIE NOCH NIE!!!

Gerade hatte ich den Gedankenblitz, dass man über "www.meinbezirk.at" ja auch Menschen miteinander vernetzen könnte...!!! und dass ich mit diesem Artikel (m)einen Beitrag leisten könnte...!!! Es soll hier um Menschen gehen, die etwas anbieten, und um Menschen, die sich irgendwo einbringen bzw.engagieren wollen. Dabei sollte das Gemeinwohl im Hinterkopf und im Vordergrund stehen. Aber vielleicht möchten sich auch Menschen bei mir melden, die Hilfe brauchen, und ich kann gerne einen Artikel...

  • St. Pölten
  • Nina S.
3

Wenn aus -Rollende Engel- Nahversorger werden
Seit Anfang der Krise unermüdlich im Dauereinsatz

Eigentlich ist es Aufgabe des Welser Non-Profit-Vereins -Rollende Engel-, schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch zu erfüllen. Aufgrund der derzeitigen, weltweiten Pandemie ist dies jedoch nicht möglich. Aber warum in diesen Zeiten nichts Gutes tun? Diese Frage stellten sich auch die Vorstände des Vereins und kamen zu dem Entschluss, dass kurzer Hand die Vereins Philosophie umgemünzt wird. Anstatt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch zu erfüllen, "rollen" sie ehrenamtlich nun seit...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
Der langjährige ehrenamtliche Mitarbeiter Rudi (l.) und Ehrenamtskoordinatorin Nadja Kraski setzen sich gemeinsam gegen die Lebensmittelverschwendung in Wien ein.  | Foto: Patricia Hillinger
1 4

Gemeinsam stark
Wiener Tafel sucht ehrenamtliche Helfer

Tag für Tag landen in Österreich Unmengen an frischen Lebensmitteln im Müll. Seit mittlerweile 20 Jahren rettet der Verein 'Die Wiener Tafel' diese Nahrungsmittel vor dem Verderben und versorgt damit bis zu 19.000 Armutsbetroffene in rund 100 Sozialeinrichtungen im Großraum Wien. Jährlich werden in Wien rund 70.000 Tonnen einwandfreie Lebensmittel vernichtet. Zeitgleich weist die Hauptstadt mit 22,7% der Bevölkerung das größte Armutsrisiko auf. Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer...

  • Wien
  • Simmering
  • Patricia Hillinger
Vor verschlossenen Türen: Seit eineinhalb Jahren hat der Spar-Markt geschlossen. Jetzt soll er auf Initiative von Bgm. Jochen Jance und einer Arbeitsgruppe wiedereröffnet werden. | Foto: Marktgemeinde St. Barbara
1

"Spar Veitsch 2020"
Initiative: Veitscher Spar-Markt soll wieder aufsperren

Eine Arbeitsgruppe will das Spar-Geschäft in St. Barbara-Veitsch als Verein wieder eröffnen. Bei einem Infoabend wird das Konzept vorgestellt. Schon seit eineinhalb Jahren hat der Spar-Markt in St. Barbara im Ortsteil Veitsch geschlossen. Die Arbeitsgruppe "Spar Veitsch 2020 – ein Lebensmittelgeschäft für die Zukunft" rund um Bürgermeister Jochen Jance will jetzt in Form eines Vereines als Betreiber das Geschäft wiedereröffnen. Dazu findet am 21. November eine Informationsveranstaltung im...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Thomas Rilk, Lilly Kolb und Nina Chladek-Danklmaier</f> (v.l.) arbeiten an der Entstehung einer FoodCoop im Bezirk. | Foto: Maria-Theresia Klenner
1

Food Coop Neubau
Bio-Verein sucht ein Dach

Die FoodCoop Neubau sucht noch passende Räumlichkeiten und weitere Interessierte. NEUBAU. Bio-Lebensmittel von Bauernhöfen aus der Region, plastikfrei verpackt und die Produzenten kennt man persönlich – was wie ein urbaner Traum klingt, nimmt derzeit am Neubau Gestalt an. Initiator Thomas Rilk hat die Gründung einer Neubauer FoodCoop für Anfang Oktober geplant. Nun müssen für die Lebensmittelkooperation noch passende Räumlichkeiten und weitere Interessierte gefunden werden. "Wir möchten eine...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria-Theresia Klenner
Nachhaltig: Im Verschenkladen in der Leonhardstraße können Geschirr, Deko, Kleidung oder Schmuck weitergegeben werden. | Foto: Nachhaltig in Graz

Verein "Nachhaltig in Graz" auf Erfolgskurs

Der Nachhaltigkeitsgedanke beschäftigt Beatrix Altendorfer und Andrea Breithuber. Mit ihrem ehrenamtlich geführten Verein und der Webseite nachhaltig-in-graz.at tragen sie viele Initiativen, Shops, Restaurants und Wissenswertes zum Thema Nachhaltigkeit zusammen. Die gleichnamige Facebook-Seite zählt über 6.200 Mitglieder, die an einer ökologischen Lebensweise in vielen Bereichen interessiert sind. Zusätzlich zu den Informationen werden auch Events und Workshops angeboten, die sich diesem Thema...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Vereinskoordinator Michael Funovich und Mitbegründer Roland Dunzendorfer im Markhof.
7

Foodcoop Markhof
Lebensmittel direkt vom Bauern

LANDSTRASSE. Schwere Kisten mit frischem Obst und Gemüse stehen im Kellerraum des Markhof im dritten Bezirk. Jeden Dienstag Abend kommen hier die Mitglieder der Foodcoop Markhof zusammen um sich gemeinsam mit regionalen und saisonalen Lebensmittel zu versorgen. Ab 17 Uhr sind die Pforten geöffnet, und die Mitglieder können sich abholen, was sie zuvor direkt beim Bauern bestellt haben.  Regionalität im Vordergrund"Die Idee ist," so Michael Funovich von der Foodcoop, "dass wir eine regionale...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tobias Gassner-Speckmoser
Fritz Gurgiser regte zum Nachdenken und zur Diskussion an. | Foto: Eberharter

Regionalität
"Die eigene Region stärken"

Kitz Agrar-Diskussion in in St. Johann: Regionalwirtschaft oder Kilometerfresser-Produkte ST. JOHANN (be). Selbstbewusste und intelligente Konsumenten zu werden – das forderte Fritz Gurgiser ein. Kürzlich referierte er auf Einladung des Vereins Kitz Agrar zum Thema „Konsument und Bauer – eine Symbiose“ in St. Johann. „Wir entscheiden, ob wir mit unserem Geld die eigene Region stärken oder es  auf die weltweite Reise ohne Wiederkehr schicken“, sagt Gurgiser, der etwa extreme Arbeitsbedingungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Reinsberger kümmern sich selbst um ihr "G'schäft". | Foto: privat
1

"Unser G'schäft": Die Reinsberger nehmen's selbst in die Hand

REINSBERG. Reinsberg hatte mit Ende des Jahres 2011 den einzigen Nahversorger verloren. Da trotz intensiver Bemühungen kein privater Betreiber für eine Weiterführung des bestehenden Geschäftes gefunden werden konnte, haben sich aus diesem Grund einige Reinsberger Bürger entschlossen, selbst die Initiative zu ergreifen. Ganz nach dem Motto: "Nahversorgung sichert Versorgung, schafft soziales Miteinander und schützt die Umwelt" hat eine Gruppe engagierter Gemeinderäte zusammen mit der Firma...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Biogemüse von Wressnig wird in der Essbar von Zotter veredelt. Ein Kamera-Team verfolgte die Übernahme.
3

Blick hinter die Kulissen

Verein "Land schafft Leben" ist im Vulkanland den wahren Lebensmitteln auf der Spur. Der Verein "Land schafft Leben" zeigt Konsumenten transparent und ohne zu werten, wie in Österreich Lebensmittel produziert werden, wie Bauern arbeiten, welche Schritte bis zum fertigen Produkt nötig sind und wie das fertige Produkt schließlich im Lebensmittelhandel landet. Leicht nachvollziehbare und ausführlich aufbereitete Informationen sowie ein neues Verständnis für die Zusammenhänge innerhalb der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.