Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Lehrlingen, oder solchen, die es noch werden wollen, rät Michael Mollner, alle beruflichen Chancen zu nutzen. | Foto: Foto Plohe

Lehre mit Zukunft
„Lehrlingen stehen alle Türen offen“

Auch der St. Florianer Vizebürgermeister Michael Mollner war einmal ein Jugendlicher und erinnert sich gerne an seine Lehrzeit zurück. ST. FLORIAN. Seit Juli dieses Jahres ist Michael Mollner als zweiter Vizebürgermeister von St. Florian tätig und arbeitet derzeit bei der Autowelt in Linz. Auch der 26-Jährige war einmal ein Jugendlicher und kann sich noch gut an seine Lehre erinnern: „Zuerst ließ ich mich bei Ford Pichler zum KFZ-Mechaniker ausbilden. Danach absolvierte ich noch eine Lehre als...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
5

Lehre mit Zukunft
Viele Benefits für Lehrlinge im Bezirk Freistadt

Kommentar: Betriebe ringen um Lehrlinge Während in manchen Teilen des Landes die Zahl der Lehrstellen sehr begrenzt ist, zeigt sich die Situation im Bezirk Freistadt – trotz Coronakrise – kaum anders als in den vergangenen Jahren: 451 offene Lehrstellen sind aktuell beim AMS gemeldet. Diesen stehen nur 40 Lehrstellensuchende gegenüber. Während früher mehrere Jugendliche um einen guten Ausbildungsplatz "kämpften", sind es heute die Betriebe, die Anreize schaffen müssen, um Lehrlinge zu gewinnen....

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Sandra Himsl aus Schardenberg und Sarah Wimmer aus Kopfing sind die BezirksRundschau-Lehrlingsredakteurinnen 2020.  | Foto: Kunde

Making of
Das sind die Themen der LehrlingsRundschau 2020

Vom Bürgerservice in der Stadtgemeinde bis zum 12-Stunden-Rettungsdienst mit Blaulicht-Einsatz – diesen Themen haben sich unsere Lehrlingsredakteure gewidmet. BEZIRK SCHÄRDING (juk). Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Daher widmet die BezirksRundschau auch in diesem herausfordernden Jahr 2020 dem Thema Lehre eine ganze Zeitung. Dafür wird die Redaktion Schärding tatkräftig von zwei jungen Lehrlingen unterstützt, die ihre Themen und Texte einbringen. Eine dieser Lehrlingsredakteurinnen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Corona-Pandemie gefährdet die Zukunft der Lehre. Zu den Auswirkungen auf Lehrbetriebe gab zukunft.lehre.österreich eine Studie in Auftrag.
von links: Anton Santner (Geschäftsführer P8 Marketing), David Pfarrhofer (Institutsvorstand von market Marktforschung), Robert Machtlinger (FACC AG), Mario Derntl (z.l.ö.-Generalsekretär) und Werner Steinecker (Generaldirektor Energie AG Oberösterreich und z.l.ö.-Präsident) bei einer Pressekonferenz | Foto: Stefanie Eder

zukunft.lehre.österreich
Unternehmen wollen auch 2021 weniger Lehrlinge anstellen

Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft, darunter auch die Lehrlingsausbildung. Laut einer in Auftrag gegebenen Studie von zukunft.lehre.österreich (z.l.ö.) stehen 10.000 Lehrstellenplätze auf dem Spiel. Die Hälfte der Lehrbetriebe fühlt sich von der Krise stark betroffen. OÖ. Eine von z.l.ö. in Auftrag gegebene Studie des Marktforschungsinstituts market untersuchte die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die duale Ausbildung in Österreich. Befragt...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Lehre mit Matura: Immer mehr Lehrlinge im Bezirk Braunau entscheiden sich für diese Zusatzausbildung neben der Lehre.  | Foto: panthermedia.net/Goodluz

Lehre mit Matura
Die Berufsmatura bietet Lehrlingen viele Möglichkeiten

Die Lehre ist keine Einbahnstraße. Seit 12 Jahren gibt es die Möglichkeit der Lehre mit Matura bereits – und jedes Jahr nehmen Dutzende Lehrlinge im Bezirk Braunau die Möglichkeit der "Berufsmatura" wahr.  BEZIRK BRAUNAU. Etwa die Hälfte aller Jugendlichen im Bezirk Braunau entscheidet sich nach dem Abschluss der Pflichtschule für eine Lehre. Viele davon entscheiden sich für das Modell "Lehre mit Matura". Seit mittlerweile 12 Jahren gibt es die Möglichkeit, die Maturaausbildung während der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Sie schlüpfen in die Rolle einer Redakteurin: Sandra Himsl von der Stadtgemeinde Schärding und Raika-Lehrling Sarah Wimmer schreiben für die Sonderausgabe "LehrlingsRundschau 2020" eigene Texte. | Foto: Kunde

Am 24. September
LehrlingsRundschau 2020 kommt bald

Am 24. September erscheint die LehrlingsRundschau. In der Sonderausgabe machen Lehrlinge Zeitung. SCHÄRDING. In der Sonderausgabe werden Lehrlinge aus verschiedenen Berufen zu Redakteuren. Sie holen Informationen ein, schreiben Texte und machen Fotos, die dann in der Zeitung abgedruckt werden. Im August fiel der Startschuss für das Projekt, das gemeinsam mit Firmen aus der Region umgesetzt wird. Bei einer ersten Redaktionssitzung wurden Ideen für Artikel gesammelt und die Umsetzung besprochen....

  • Schärding
  • Judith Kunde
Auch ein Fotoshooting gehört dazu – wie 2019 mit den LehrlingsRedakteuren Martin, Marlene, Lukas und Anja. | Foto: Mittermayr/BRS
3

LehrlingsRedakteure gesucht
LehrlingsRundschau geht in die nächste Phase

Lehrlinge in der BezirksRundschau-Redaktion: Auch in diesem Jahr setzt die LehrlingsRundschau auf tatkräftige Unterstützung der Jungen. GRIESKIRCHEN (jmi). Im Sommer dürfen sie in der BezirksRundschau-Redaktion in Grieskirchen nicht fehlen: die LehrlingsRedakteure. Auch diesen Herbst bereichern sie die Sonderausgabe LehrlingsRundschau mit ihren Berichten. Die Themen sind mannigfaltig: von der Lehre mit Matura über seltene Ausbildungsberufe bis hin zum Karriereweg vom Lehrling zum Chef. Keine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die LehrlingRedakteure beim Workshop in der BezirksRundschau. | Foto: BRS
8

LehrlingsRundschau
Das sind die LehrlingsRedakteur im Bezirk Link-Land

Sieben Lehrlinge aus der Region waren bei der vorliegenden LehrlingsRundschau Teil der Redaktion. BEZIRK LINZ-LAND (red). Die BezirksRundschau widmet diese Sonderausgabe den Lehrlingen und den vielfältigen Themen rund um die Lehre. Dafür hat sich die Redaktion für Linz-Land mit sieben echten Experten verstärkt – sogenannten LehrlingsRedakteuren. Sie halfen tatkräftig mit, diese Sonderausgabe zu realisieren und haben verschiedenste Themen beleuchtet. Einer von ihnen ist Jakob Huber. Er...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die LehrlingsRedakteure Martin, Marlene, Lukas und Anja unterstützten heuer die Grieskirchner Redaktion.  | Foto: Mittermayr/BRS
5

LehrlingsRundschau
Lehrlinge schreiben für die BezirksRundschau Grieskirchen & Eferding 2019

Vier LehrlingsRedakteure schrieben an der Sonderausgabe, der LehrlingsRundschau, diesen Herbst wieder mit. GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Die BezirksRundschau verlässt sich nicht nur auf die Schreibkraft ihrer fleißigen Redakteure. Neben den Regionauten sind auch die LehrlingsRedakteure nicht mehr wegzudenken. Ihre große Gelegenheit haben sie in dieser Ausgabe gefunden: Bereits zum vierten Mal erscheint die LehrlingsRundschau. Das Besondere daran ist, dass Lehrlinge aus der Region diese Zeitung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Posieren fürs Titelfoto hieß es für die Lehrlingsredakteure Siegfried Riener, Viktoria Hartl, Elisabeth Schwarz und Michael Rumpl beim Fotoshooting fürs Titelfoto – nicht im Bild ist Valentin Köstler. | Foto: Melanie Bachmayer
7

LehrlingsRundschau 2019
Das sind Schärding Lehrlingsredakteure

BEZIRK SCHÄRDING (juk). Von Lehrlingen für Lehrlinge geschrieben – das ist die Philosophie, die hinter der LehrlingsRundschau 2019 steckt. Hunderte Lehrlinge lassen sich in den Unternehmen des Bezirkes zu den Fachkräften von morgen ausbilden. Dort erwerben sie mit viel Einsatz und Fleiß alles, was sie für ihren Lehrberuf wissen und können müssen. Fünf von ihnen haben in den vergangenen Wochen einen Blick über den Tellerrand des eigenen Berufes gewagt. Sie haben ihr Tätigkeitsfeld für einige...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Michelle hat neben der Arbeit auch schon einige Städte in der Nähe von Cordoba (Spanien) besichtigt. | Foto: Michelle Hagn
5

Frauscher Lehrlinge
Für gute Noten geht´s ins Ausland

Frauscher stellte heuer Prämiensystem um: Lehrlinge dürfen für gute Berufsschulnoten ins Ausland. ST. MARIENKIRCHEN, CÒRDOBA. Für vier bis sechs Wochen ins Ausland: Das wird für drei Lehrlinge der Frauscher Sensortechnik GmbH in St. Marienkirchen gerade Realität. Seit Herbst 2019 bietet die Firma erstmalig ein Auslandspraktikum. Das haben sich die Lehrlinge auch verdient: Denn nur jene, die zweimal in Folge in der Berufsschule eine Auszeichnung bekommen haben, erhalten diese einzigartige...

  • Schärding
  • Elisabeth Schwarz
Marschwertung 2018 in Riedau | Foto: Feuerwehrmusikkapelle Rainbach
7

Feuerwehrmusikkapelle Rainbach
Von Wertungsklasse B auf D gesteigert

RAINBACH. Bereits vor 130 Jahren ist die Feuerwehrmusikkapelle Rainbach in der 1.500-Einwohnergemeinde Rainbach im Innkreis gegründet worden. In den Anfangsjahren musizierten die Mitglieder in Zivil, erst später wurde zur Feuerwehruniform gewechselt. Heute sind Feuerwehrmusikkapellen zur Seltenheit geworden. In ganz Oberösterreich existieren nur noch acht Musikkapellen dieser Art. Auch musikalisch kann sich die Feuermusikkapelle Rainbach mit über 90 aktiven Musikern sehen lassen. In dieser...

  • Schärding
  • Elisabeth Schwarz
Valentin, Martin, Simon und Florian, Lehrlinge bei Metall-Auer, diskutieren mit Chef Erich Auer (re.) über die neue Firmensoftware Core. | Foto: Valentin Köstler
1 13

Metall-Auer
Mehr Vernetzung und Kommunikation durch Core

Metall-Auer führte im Juli neue Kommunikationsplattform namens "Core" ein. WERNSTEIN (valk). Fotos von Baustellen, die neuesten Firmeninfos oder den Speiseplan nachschauen. Das Familienunternehmen Metall-Auer führte Anfang Juli ein unternehmensinternes Kommunikations- und Informationssystem mit dem Namen „Core“ ein. Der Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Kern. Ziel der Online-Plattform ist eine bessere, schnellere und für jeden Mitarbeiter einfacher zugängliche...

  • Schärding
  • Valentin Köstler
2

LehrlingsRedakteurin
Tipps und Tricks für das perfekte Tages-Make-up

Lehrlingsredakteurin und Kosmetikerin Johanna Steiner verrät, wie das perfekte Tages-Make-up gelingt. RECHBERG. Das ideale Make-up beginnt mit der optimalen Vorbereitung für ein ebenmäßiges Hautbild. Bevor du die Foundation aufträgst, verwende eine Feuchtigkeitscreme, die zu deinem Hauttyp passt. Das ist die Basis für die Grundierung. Bevor du mit dem Make-up beginnst, lass diese fünf Minuten lang einziehen. Anschließend kannst du das Make-up mit einem Puder, der deinem Hautton entspricht,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Nicole Landl. | Foto: Karl Filzmoser

LehrlingsRundschau
Den ersten Lehrling ausgebildet

Johanna Steiner war der erste Lehrling, den Nicole Landl in ihrem Studio für Kosmetik und Fußpflege in Rechberg ausgebildet hat. Die Lehrlingsredakteurin hat ihre Chefin zum Interview gebeten. RECHBERG. Wann hast du deinen Betrieb gegründet? Landl: Ich führe mein Studio sechs volle Jahre. Am 1. Juli habe ich mein siebtes Geschäftsjahr begonnen. Warum hast du dich selbstständig gemacht? Ein wichtiger Grund, mich selbstständig zu machen, war, das Muttersein und die berufliche Karriere unter einen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
1 8

LehrlingsRundschau 2019
Junge Fachkräfte schlüpften in die Redakteursrolle

BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Sieben Lehrlinge haben sich heuer an einen anderen Beruf gewagt, als den, den sie gerade lernen: Sie durften dieses Jahr die Redaktion Urfahr-Umgebung bei der Produktion der LehrlingsRundschau unterstützen. Themen finden, Infos reinholen, interviewen und vieles mehr galt es für die Lehrlingsredakteure zu erledigen, bevor die Sonderausgabe in Druck ging. Bei einer Redaktionssitzung wurden Ideen für Artikel gesammelt und die Umsetzung besprochen. Dann ging es für die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Kommentar von Magdalena Wögerbauer
"Machen, was für einen selbst passt"

GRAMASTETTEN. LehrlingsRedakteurin Magdalena Wögerbauer schrieb in der LehrlingsRundschau 2019 einen Kommentar, warum sie sich für die Lehre entschieden hat. Lehre oder Schule? Das ist eine Frage, der sich tausende Jugendliche jährlich stellen müssen. Ich habe mich für den Beruf Bankkauffrau entschieden, weil mich das Bankwesen und die Vielfalt der Bankprodukte schon immer interessiert haben. Der Umgang mit Kunden und die Abwechslung in diesem Beruf bereiten mir große Freude. Man hat sehr viel...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
<f>Neben dem Handel </f>ist man nach wie vor in der Gastronomie verstärkt auf der Suche nach Lehrlingen. | Foto: panthermedia_net/SimpleFoto

Fachkräfte
Lehrlingsmangel: Fast jede Branche hat zu kämpfen

Auszubildende sind weiterhin heiß begehrt. In Linz-Land gibt es derzeit 227 offene Lehrstellen. BEZIRK (wom). "Da uns einige Betriebe noch nicht ihren Bedarf gemeldet haben, wird sich die Zahl erfahrungsgemäß noch erhöhen", weiß Michaela Billinger, Leiterin des AMS Traun. Demgegenüber sind aktuell 103 Jugendliche beim AMS vorgemerkt, die einen Ausbildungsplatz suchen. "Auch hier wird die Anzahl durch Schulabbrecher in den kommenden Wochen noch ansteigen. Insgesamt können wir bei den...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: pressmaster - Fotolia
4

Lehrlinge in Urfahr-Umgebung
Die Nachfrage ist so hoch wie nie

Wer eine Lehre machen will, könnte kaum einen besseren Zeitpunkt erwischen als den jetzigen. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG (vom). Für junge Menschen auf der Suche nach einer Lehrstelle sind es goldene Zeiten. Denn Lehrlinge werden überall händeringend gesucht.Zum letzten Statistiktermin Ende August waren dem Arbeitsmarktservice (AMS) 124 offene Lehrstellen im Bezirk Urfahr-Umgebung gemeldet. Dem gegenüber standen 18 Lehrstellensuchende. „Bei den Angeboten können die Lehrstellensuchenden theoretisch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Martin Mühlböck ist ein erfolgreicher Unternehmer. | Foto: Mühlböck

LehrlingsRundschau 2019
Mit Zwettler ging’s steil nach oben

Martin Mühlböck begann als Lehrling und räumt heute internationale Preise für seine Küchen ab. ZWETTL/NEUHAUS. Eigentlich wurde Martin Mühlböck (46) sein Beruf schon von seinem Großvater in die Wiege gelegt. „Das wird einmal ein Holzwurm!“ soll er gesagt haben. Fast jede freie Minute in seiner Kindheit verbrachte er legospielend am Fußboden oder bastelnd in der Werkstatt seines Großvaters in Zwettl. Eines seiner ersten Werkstücke – ein Transportwagerl für eine Milchkanne, zusammengebastelt aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Magdalena Wögerbauer berät zum ersten Konto. | Foto: Veronika Mair

Erstes eigenes Konto
"Umgang mit erstem eigenen Geld lernen"

Magdalena Wögerbauer lernt Bankkauffrau und berät Kunden rund um das Thema "Erstes Konto". GRAMASTETTEN (vom). Wer das erste eigene Geld verdient, sollte auch damit beginnen, sich mit Finanzthemen näher zu beschäftigen. Um Monat für Monat die Lehrlingsentschädigung zu bekommen, brauchen Auszubildende ein eigenes Konto. Bei vielen Banken gibt es eigene Angebote für Jugendliche oder sogar speziell für Lehrlinge. "Der wesentliche Unterschied zwischen einem sogenannten Jugendkonto und einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Marlene Pühringer | Foto: Pühringer

Marlene Pühringer
"In einer Lehre wächst die Persönlichkeit"

REICHENTHAL (fog). Marlene Pühringer aus Reichenthal hat bereits eine Lehre als Verwaltungsassistentin hinter sich und steht kurz vor dem Abschluss der Berufsreifeprüfung. Die 22-jährige BezirksRundschau-Mitarbeiterin über Schule und Lehre im BezirksRundschau-Interview: BezirksRundschau: Ein Lehrberuf auf dem Gemeindeamt. Was macht man da genau? Marlene Pühringer: In erster Linie war ich dafür zuständig Anliegen der Bürgerinnen und Bürger entgegenzunehmen, bei unterschiedlichen Fragen Auskunft...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Franz Füreder
"Lehre war eine wunderschöne Zeit für mich"

Der 61-jährige Bürgermeister Franz Füreder erinnert sich gerne an seine vierjährige Lehrzeit zurück. OTTENSHEIM (fog). Franz Füreder, seit vier Jahren Ottensheimer Ortschef, ist mit einer Lehre ins Berufsleben eingestiegen und bereut es keinen Tag. Eigenes Fahrrad Von 1973 bis 1978 absolvierte er beim Lagerhaus Ottensheim die Landmaschinen- und Kfz-Techniker-Lehre. Bis er 2015 den Bürgermeistersessel knapp eroberte, blieb er der Firma treu. "Die Lehrzeit war eine wundschöne Zeit für mich. In...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
In allen Ecken des Bezirks gibt es Klettermöglichkeiten. | Foto: Luger/Fotolia
3

Freizeittipps für Lehrlinge
Im Bezirk Urfahr-Umgebung kann man was erleben

BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG (vom). Das Wochenende naht und wieder mal nichts zu tun? Die BezirksRundschau gibt drei Freizeittipps für Jugendliche im Bezirk Urfahr-Umgebung. Aktivitäten für Sport-FreaksAuspowern können sich Jugendliche an den Kletterwänden und -hallen. Solche gibt es beispielsweise in Gramastetten, Walding, Bad Leonfelden oder Altenberg. Infos zu Kursen und Öffnungszeiten auf den jeweiligen Homepages. Für Kino-FansLädt das herbstliche Wetter mal nicht zum Rausgehen ein, so kann ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.