Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Alex aus Altheim (links) und Rashid aus St. Georgen bei Obernberg mit von ihnen gefertigten Teilen. | Foto: Kowe

Erfolgreicher Lehrabschluss
Motivierte Nachwuchskräfte bei Kowe

70 Prozent der produzierenden Fachkräfte bei der Kowe CNC GmbH in Geinberg haben dort ihr Handwerk erlernt und sichern so nachhaltig den Fortbestand des Lohnfertigers. Kürzlich konnten zwei weitere Lehrlinge ihre Ausbildung erfolgreich abschließen.   GEINBERG, ALTHEIM, ST. GEORGEN. Seit kurzem verstärken zwei frischgebackene Facharbeiter das Team der Kowe CNC GmbH in Geinberg. Beide haben kürzlich die Lehrabschlussprüfung zum Metalltechniker mit Hauptmodul Zerspanungstechnik erfolgreich...

Bau- und Zimmermeister Josef Pfoser. | Foto: Foto: Brüder Resch
2

Baumeister Josef Pfoser
Vom Lehrling zum Geschäftsführer

Josef Pfoser erzählt von seinem Werdegang vom Lehrling zum Geschäftsführer: Nach der Pflichtschule besuchte der heutige Baumeister die landwirtschaftliche Fachschule in Aigen-Schlägl. Eine weiterführende Schule machte er anschließend nicht mehr, da er ein Handwerk erlernen und arbeiten, etwas herstellen bzw. bauen und sein eigenes Geld verdienen wollte. ULRICHSBERG. "Die Firma Brüder Resch war mir als Baufirma sehr gut bekannt und somit war für mich klar, dass ich dort Maurer werde und alle...

Lehrling Huebner Daniel ist Mechatronikerlehrling bei der Hammerer Aluminium Industries GmbH. Er absolviert die Lehre mit Matura. | Foto: HAI GmbH

Lehre mit Matura
Hohe Berufschancen sind garantiert

Das Modell Lehre mit Matura wurde 2008 erfolgreich in Oberösterreich eingeführt. Eine zusätzliche Ausbildung garantiert hohe Berufschancen: Unternehmen profitieren stark von der Fachkompetenz der Absolventen. BRAUNAU, BEZIRK (gwz). Um diese Form der Lehre wahrzunehmen muss der betreffende Betrieb das Modul nicht zwingend intern anbieten. Über lehremitmatura-ooe.at können sich Interessierte anmelden und außerhalb der Lehrzeit an den Kursen teilnehmen. Manche Unternehmen bieten den Abschluss mit...

Was muss ich für den Job mitbringen? Schüler der MS Eferding Nord lesen Stellenangebote in der LehrlingsRundschau. | Foto: Elsener
4

Berufsorientierung
Eferdinger Schüler nutzen LehrlingsRundschau im Unterricht

Schüler der Mittelschule Eferding Nord arbeiten eifrig mit der LehrlingsRundschau. Im Fokus stehen dabei die Anforderungsprofile in den Stellenanzeigen. EFERDING. Nachdem die LehrlingsRundschau im Herbst gedruckt war, wurde sie im Deutschunterricht an der Mittelschule Eferding Nord genau studiert. Diese Sonderausgabe der BezirksRundschau widmet sich Themen rund um die Lehre. Freudig lasen die Schüler etwa die Beiträge der LehrlingsRedakteure: Lehrlinge aus Betrieben in der Region schrieben...

Florian Koller: Nach der AHS Matura Lehrling bei Knoblinger. | Foto: Knoblinger Ges.m.b.H & Co.KG

Ungewöhnlicher Weg
Nach der Matura eine Lehre - warum?

Florian Koller hat einen eher ungewöhlichen Berufsweg eingeschlagen. Nach der AHS-Matura hat er sich für eine Lehre entschieden. Seit knapp vier Monaten arbeitet Koller bei der Firma Knoblinger und wurde trotz seines unüblichen Werdegangs sehr freudig aufgenommen. RIED. Viele Bekannte rieten Florian Koller von seiner Entscheidung ab, nach der AHS-Matura am Bundesrealgymnasium Ried eine Lehre zu beginnen. "Damit habe ich gerechnet, da es durchaus ein unüblicher Weg ist. Oft habe ich mich...

  • Ried
  • Florian Koller
Ines Forstner, Nina Hamedinger, Johanna Kohlbauer (v. l.). | Foto: Hofbauer
12

Maler Lehrlinge
Bei Hofbauer schwingen Mädls den Pinsel

Malermeister Hofbauer will Frauen in handwerkliche Berufe wie Maler bringen – und das scheint zu gelingen. RAINBACH (ebd). Nun ist Maler nicht gerade der typische Frauenberuf und dennoch hat es die Malerei Hofbauer geschafft, dass alle drei derzeitigen Lehrlinge weiblich sind. Demnach absolvieren Ines Forstner und Johanna Kohlbauer das erste Lehrjahr und Nina Hamedinger das dritte Lehrjahr als Malerin und Beschichtungstechnikerin mit Schwerpunkt Funktionsbeschichtung. Doch wie kommt's? Dazu...

"Er oder sie soll lernfähig sein – also den Beruf und die Tätigkeit auch wirklich machen wollen", sagt Hannes Hofmüller, Landesgärtnermeister und Chef von Botanicum Hofmüller. | Foto: Mittermayr/BRS

Interview
"Ohne Nachwuchs stirbt der Beruf aus"

BAD SCHALLERBACH. Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller vom Botanicum Hofmüller in Bad Schallerbach spricht über die Ausbildung, welche Eigenschaften ein Lehrling mitbringen muss und warum es für ein Unternehmen wichtig ist, junge Fachkräfte auszubilden. Welche Ausbildungen haben Sie gemacht? Hofmüller: Ich habe eine ganz klassische Lehre zum Zierpflanzenbaugärtner, in der Umgangssprache „Glashausgärtner“, gemacht. Nach ein paar Jahren die Meisterprüfung. Teile dieser absolvierte ich in der...

In der Gastronomie werden Lehrlinge weiterhin händeringend gesucht. | Foto: panthermedia_net - norenko.a.v.

Lehrlinge gesucht
Ausbildung: Interesse ist stets am wichtigsten

Junge Fachkräfte auch weiterhin gesucht: Oftmals passen Bedürfnisse der Jugendlichen mit Arbeitsvorgaben nicht zusammen. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN (jmi). Die Gastronomie ist ein hartes Pflaster. Davon kann Barbara Kocher-Oberlehner ein Lied singen. In ihrem Betrieb, dem Revita Hotel Kocher in St. Agatha, wird jedes Jahr je ein Lehrling in der Küche und im Service ausgebildet – wenn sich jemand finden lässt: "Einerseits kommen keine Bewerbungen, manche kommen gar nicht zum...

LehrlingsRedakteurin Marlene Stöger im Gespräch mit Claudia Mayr, Lehrlingsausbildnerin bei Pöttinger Landtechnik. | Foto: Pöttinger

Interview
"Ein Lehrling muss offen für Neues und engagiert sein"

GRIESKIRCHEN. Im Interview spricht Claudia Mayr, Ausbildungsleiterin kfm./techn. Lehrberufe, über die Lehrlingsausbildung bei Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen. Welche Ausbildung haben Sie gemacht? Mayr: Ich habe nach der Pflichtschule die fünfjährige Handelsakademie in Wels besucht und bin nach der Matura vor vielen Jahren bei der Firma Pöttinger eingetreten. Wie viele Lehrlinge bildet Pöttinger jährlich aus? Wir bilden jährlich über 70 Lehrlinge in 15 verschiedenen Lehrberufen aus....

Für die LehrlingsRundschau Grieskirchen/Eferding verfasste Marlene Stöger, Lehrling zur Industriekauffrau bei Pöttinger Landtechnik, den diesjährigen Lehrlingskommentar. | Foto: Mittermayr/BRS

Kommentar
Die Lehre birgt viele Chancen

„Du bist Lehrling?“ – Für mich unbegreiflich, aber noch immer reagieren manche etwas abwertend, wenn es um die Lehre geht. Dabei gibt es so viele Vorteile, die eine Lehre mit sich bringt. Man verdient sein eigenes Geld, erlernt Selbstständigkeit und verbringt einen sinnvollen, abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsalltag. Denn anders als in der Schule, steht in der Ausbildung praktisches Arbeiten im Team im Vordergrund. Die kleinen und großen Erfolgserlebnisse spornen zu ständigen...

Manuel Kapeller im Wintercamp der Firma Habau. | Foto: Habau
2

LehrlingsRundschau
Praxis für Lehrlinge in Bauakademie und Wintercamp

Nicht nur im Lehrbetrieb selbst erwerben Lehrlinge aus dem Baubereich praktisches Wissen – Bericht von unseren LehrlingsRedakteuren Severin Waidhofer und Manuel Kapeller. BEZIRK PERG. Neben der Praxis im Lehrbetrieb und dem theoretischen Unterricht in der Berufsschule vertiefen Lehrlinge im Baubereich ihr Wissen außerdem in der Bauakademie. Severin Waidhofer, Lehrling bei Habau: "Im Lehrbauhof Guntramsdorf (NÖ) durften wir ein Boot schalen. Es war sehr herausfordernd, weil wir alles selber...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
LehrlingsRedakteure Severin Waidhofer aus Grein (rechts) und Manuel Kapeller aus Perg, von der Firma Habau.
2

Perg
LehrlingsRedakteure berichten: Baulehre während der Corona-Zeit

Zwei Lehrlinge von Habau sowie Held & Francke berichten, wie es ihnen während der Zeit des Lockdowns ergangen ist – in Zusammenarbeit mit unseren LehrlingsRedakteuren Manuel Kapeller und Severin Waidhofer. BEZIRK PERG. Severin Waidhofer aus Grein ist 17 Jahre alt und absolviert bei der Perger Firma Habau die Lehre zum Maurer und Schalungsbauer. Der 18-jährige Manuel Kapeller wohnt in Perg und ist Tiefbau-Lehrling bei der Habau-Tochter Held & Francke. Die beiden sind im zweiten Jahr ihrer...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: panthermedia net - Goodluz

Berufsorientierung
Viele Wege führen zur richtigen Lehre

Den passenden Lehrberuf zu finden, ist eine enorme Herausforderung für junge Menschen. URFAHR-UMGEBUNG. 32 offene Lehrstellen gab es Ende August in Urfahr-Umgebung. 19 Personen aus dem Bezirk waren als lehrstellensuchend beim AMS vorgemerkt. „In der Regel gelingt die Suche nach einem Ausbildungsplatz mit einem guten Schulzeugnis rasch. Nicht immer stimmen jedoch Berufswunsch und die tatsächlich angebotenen Lehrstellen überein. Das macht die erfolgreiche Suche oft schwierig“, sagt Maria Siegmeth...

Bereits als Lehrling kann man die Welt erkunden. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Auslandspraktikum
Im Ausland Erfahrungen für das Berufsleben sammeln

URFAHR-UMGEBUNG. Lehrlingen, die mindestens 16 Jahre alt sind und das zweite Lehrjahr abgeschlossen haben, steht Europa offen – sie können ein Praktikum im Ausland machen. Das bedeutet, sie leben und arbeiten für ein paar Wochen in einem anderen Land. Für Interessierte gibt es zwei bis drei Mal im Jahr eine Ausschreibung des "Internationalen Fachkräfteaustausch" (IFA). Nach der Bewerbung stellt der IFA eine Gruppe von vier bis zwölf Lehrlingen zusammen, organisiert den gesamten Aufenthalt, die...

Foto: Stöbich

Lehre & Feuerwehr
"Sind 365 Tage auf Bereitschaft"

Kein Widerspruch: Lehre und Vereinstätigkeit lassen sich gut vereinbaren. HERZOGSDORF. Neben seiner Lehre als Landmaschinentechniker bei Kneidinger 1880 in Zwettl ist Hannes Stöbich seit Jahren bei der Feuerwehr in Herzogsdorf engagiert. Begonnen hat er bei der Feuerwehrjugend. Seit diesem Jahr ist der 17-Jährige im Aktivstand. Nun steht der Grundlehrgang an, wo er sich Wissen für Einsätze aneignen muss. "Nach dem Grundlehrgang kann ich weitere Lehrgänge absolvieren und mich für andere...

Franz Rummerstorfer (WKO Perg, oben Mitte), Christa Hochgatterer (AMS Perg, unten links) sowie Karl Fröschl, Eva Rauch und Lehrling Manuel Kapeller (Habau) im Gespräch mit Fritz Huber (rechts) und Michael Köck von der BezirksRundschau Perg.

Virtueller Runder Tisch
Perger Experten: "Niveau der Lehre ist enorm hoch"

Die BezirksRundschau lud Wirtschaftskammer (WKO), Arbeitsmarktservice (AMS) und die Firma Habau via Videokonferenz zum "Runden Tisch". BEZIRK PERG. Wer sich für eine Lehre entscheidet, erhält nicht nur eine Berufsausbildung. Selbstständigkeit, jede Menge Praxis und nicht zuletzt selbst verdientes Geld winken jenen, die früh ins Berufsleben einsteigen. Ein Beispiel dafür ist Manuel Kapeller. Der 18-Jährige lernt Tiefbauer bei der Habau-Tochter Held & Francke. Seit er 17 Jahre alt ist, lebt er in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Weber-Hydraulik

Ausbildung
Lehrlinge derzeit Mangelware

Mehr Lehrlinge in Steyr-Land. Dennoch suchen Betriebe händeringend nach Auszubildenden. STEYR, STEYR-LAND. Mit Stichtag 31. August waren in Steyr-Stadt 815 Lehrlinge beschäftigt. 2019 absolvierten noch 848 eine Lehre in Steyr. In Steyr-Land hingegen gab es heuer 586 Lehrlinge. Im Vergleich zu 2019 eine positive Entwicklung, denn: Letztes Jahr waren es in Steyr-Land nur 572. Und es werden immer noch händeringend Lehrlinge gesucht: „Wir haben von vielen Betrieben das Signal erhalten, dass es kaum...

Foto: Rico
2

2 Berufe auf einen Streich
Doppellehre ist nicht für „Jedermann(Frau)“

Doppellehre ist nicht für „Jedermann(Frau)“ Bereits im Rahmen der Schulveranstaltung „ein Tag am Arbeitsplatz der Eltern“ stand für mich fest, dass ein Bürojob sicherlich nicht in die engere Auswahl für meinen zukünftigen Lehrberuf fallen würde. Wichtige Kriterien für meine spätere Berufswahl waren eine abwechslungsreiche und handwerkliche Tätigkeit, bei der ich viel in Bewegung sein und mit einem Team zusammenarbeiten würde. Darüber hinaus wollte ich keinen klassischen Mädchenberuf ergreifen....

Lehre bei TGW
„Die beste Entscheidung meines Lebens“

WELS. „Die beste Entscheidung meines Lebens“, erzählt Tobias Knauer. Er hat bei der Suche eines Ausbildungsplatzes genau die richtige Lehrstelle gefunden. Tobias entdeckte TGW durch Freunde und Bekannte, aber auch über den Ruf des Intralogistik-Unternehmens das für seine Kunden Logistikzentren auf der ganzen Welt errichtet. „Nach drei Jahren Handelsakademie habe ich mich dazu entschieden, die Schule abzubrechen und meine berufliche Karriere als Lehrling, spät aber doch, zu starten“ so der...

Lernen und Wachsen
Interview mit Chief Financial Officer von TGW Mechanics

Tobias Knauer interviewt Peter Knoll, Chief Financial Officer von TGW Mechanics. Herr Knoll, wie verlief Ihre Ausbildung? Ich begann meine Ausbildung klassisch mit Volksschule, Hauptschule und der HTL für Maschinenbau. Danach habe ich ein Studium für Wirtschaftsinformatik absolviert. Ich war damals ein Schüler mit eher durchschnittlichen Noten. Warum haben Sie sich bei TGW beworben? Damals hatte ich die Möglichkeit, das ERP-System Navision bei TGW einzuführen. Ein Kollege meinte zu mir ob, ich...

Lehrlingen, oder solchen, die es noch werden wollen, rät Michael Mollner, alle beruflichen Chancen zu nutzen. | Foto: Foto Plohe

Lehre mit Zukunft
„Lehrlingen stehen alle Türen offen“

Auch der St. Florianer Vizebürgermeister Michael Mollner war einmal ein Jugendlicher und erinnert sich gerne an seine Lehrzeit zurück. ST. FLORIAN. Seit Juli dieses Jahres ist Michael Mollner als zweiter Vizebürgermeister von St. Florian tätig und arbeitet derzeit bei der Autowelt in Linz. Auch der 26-Jährige war einmal ein Jugendlicher und kann sich noch gut an seine Lehre erinnern: „Zuerst ließ ich mich bei Ford Pichler zum KFZ-Mechaniker ausbilden. Danach absolvierte ich noch eine Lehre als...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
5

Lehre mit Zukunft
Viele Benefits für Lehrlinge im Bezirk Freistadt

Kommentar: Betriebe ringen um Lehrlinge Während in manchen Teilen des Landes die Zahl der Lehrstellen sehr begrenzt ist, zeigt sich die Situation im Bezirk Freistadt – trotz Coronakrise – kaum anders als in den vergangenen Jahren: 451 offene Lehrstellen sind aktuell beim AMS gemeldet. Diesen stehen nur 40 Lehrstellensuchende gegenüber. Während früher mehrere Jugendliche um einen guten Ausbildungsplatz "kämpften", sind es heute die Betriebe, die Anreize schaffen müssen, um Lehrlinge zu gewinnen....

Sandra Himsl aus Schardenberg und Sarah Wimmer aus Kopfing sind die BezirksRundschau-Lehrlingsredakteurinnen 2020.  | Foto: Kunde

Making of
Das sind die Themen der LehrlingsRundschau 2020

Vom Bürgerservice in der Stadtgemeinde bis zum 12-Stunden-Rettungsdienst mit Blaulicht-Einsatz – diesen Themen haben sich unsere Lehrlingsredakteure gewidmet. BEZIRK SCHÄRDING (juk). Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Daher widmet die BezirksRundschau auch in diesem herausfordernden Jahr 2020 dem Thema Lehre eine ganze Zeitung. Dafür wird die Redaktion Schärding tatkräftig von zwei jungen Lehrlingen unterstützt, die ihre Themen und Texte einbringen. Eine dieser Lehrlingsredakteurinnen...

Die Corona-Pandemie gefährdet die Zukunft der Lehre. Zu den Auswirkungen auf Lehrbetriebe gab zukunft.lehre.österreich eine Studie in Auftrag.
von links: Anton Santner (Geschäftsführer P8 Marketing), David Pfarrhofer (Institutsvorstand von market Marktforschung), Robert Machtlinger (FACC AG), Mario Derntl (z.l.ö.-Generalsekretär) und Werner Steinecker (Generaldirektor Energie AG Oberösterreich und z.l.ö.-Präsident) bei einer Pressekonferenz | Foto: Stefanie Eder

zukunft.lehre.österreich
Unternehmen wollen auch 2021 weniger Lehrlinge anstellen

Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft, darunter auch die Lehrlingsausbildung. Laut einer in Auftrag gegebenen Studie von zukunft.lehre.österreich (z.l.ö.) stehen 10.000 Lehrstellenplätze auf dem Spiel. Die Hälfte der Lehrbetriebe fühlt sich von der Krise stark betroffen. OÖ. Eine von z.l.ö. in Auftrag gegebene Studie des Marktforschungsinstituts market untersuchte die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die duale Ausbildung in Österreich. Befragt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.