Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Die Gastronomie-Branche ist nach wie vor vom Fachkräftemangel betroffen. | Foto: Panthermedia/Pressmaster
3

Lehrlinge gesucht
227 offene Lehrstellen im Bezirk Linz-Land

Fachkräftemangel ist nach wie vor Thema: Handel, Gastronomie und Technikberufe sind in der Region stark betroffen. REGION. „Mittlerweile gibt es kaum eine Branche, die sich ausnehmen kann und ausreichend Lehrlinge bekommt", sagt Michaela Billinger, Chefin des AMS-Traun.  Der Bedarf nach neuen Lehrlingen ist nach wie vor groß. Im Bezirk Linz-Land gibt es derzeit 227 offene Lehrstellen. „Erfahrungsgemäß werden es noch mehr, da uns einige Betriebe ihre Bedarfe noch nicht gemeldet haben", meint die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Rund 80 Teilnehmer füllten das Studio mitten in der Produktionshalle von Baumann Glas. | Foto: Wolfgang Stadler, Netzwerk Metall
15

Baumann Glas
Produktionshalle als Kulisse für Talk-Sendung

Eine hochkarätige Runde mit Matthias Strolz diskutierte bei Baumann Glas über Zukunft der Lehre. BAUMGARTENBERG. Eine Fernsehsendung direkt aus der Produktionshalle: Das Netzwerk Metall bat am vorigen Donnerstag zum ersten Metall-Talk. "Von den Politikern wird das Modell der dualen Lehrlingsausbildung oft als Erfolgsmodell gepriesen. Fest steht aber auch, dass die Zahl der Lehrlinge in Österreich seit Jahren zurückgeht", sagte Moderator Thomas Weber. Was braucht es also, um die Nachwuchskräfte...

  • Perg
  • Michael Köck
Anna Keferböck macht eine Lehre zur Polsterin.  | Foto: Keferböck

Seltener Lehrberuf
HAK-Absolventin aus Leopoldschlag wird Polsterin

Die 21-jährige Anna-Maria Keferböck macht eine besondere Lehre: Sie designed individuelle Polstermöbel.  LEOPOLDSCHLAG. Anna-Maria Keferböck kommt aus Leopoldschlag und beschreitet einen ausgefallenen Ausbildungsweg, nicht nur, weil sie nach der HAK-Matura noch eine Lehre begann. "So sehr ich meine Ausbildung an der HAK in Freistadt auch genossen habe, so sehr hat mir auch immer eine handwerkliche Tätigkeit gefehlt", sagt die 21-Jährige. Deshalb hat sie die Ausbildung zur Polsterin begonnen und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Elke Drum, MSc ist Geschäftsführerin des Welser Personalmanagementunternehmens "Karriere & Macher".  | Foto: Sabine Starmayr

Der erste Schritt zur Lehrstelle
So geht Bewerbung richtig

BEZIRK (cg). Wer sich für eine Lehrstelle bewerben möchte erhöht mit den folgenden Tipps seine Chancen, den gewünschten Ausbildungsplatz zu ergattern. Vorbereitung als A und O„Bei einer Bewerbung haben junge Menschen einen klaren Vorteil, die ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten kennen, sich gut vorbereiten, Zeit in ihre Bewerbungsunterlagen investieren und auf ein gepflegtes Auftreten beim persönlichen Kennenlernen achten“, so Elke Drum. Die Geschäftsführerin von Karriere & Macher ist seit...

  • Wels & Wels Land
  • Christina Gärtner
Vom Grundwissen bis zum Einsatz von Robotern: Das ABZ setzt auf umfassende Ausbildung.  | Foto: Höllbacher
6

Ausbildung im ABZ Braunau
Von der Feile bis zum Roboschweißgerät

400 Lehrlinge pro Jahr werden im Ausbildungszentrum Braunau geschult – nun wird die Lehrwerkstätte modernisiert und ausgebaut.  BRAUNAU (höll). Seit fast 25 Jahren unterstützt das Ausbildungszentrum (ABZ) in Braunau Betriebe der Region in der Lehrlingsausbildung. Etwa 400 Lehrlinge aus 72 Unternehmen werden hier jedes Jahr von sechs Experten ausgebildet. Unternehmen wie die AMAG, die auch mit 20 Prozent am ABZ beteiligt ist, Hammerer Industries, KTM, Borbet und FACC setzen auf die modulare...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Los gehts für die Lehrlinge der HAI.  | Foto: HAI
2

HAI sucht Lehrlinge
"Gute Noten sind nicht alles"

Um dem Facharbeitermangel entgegen zu wirken, setzt die HAI vermehrt auf Lehrlinge. Heuer hat der Ranshofner Alu-Verarbeiter zwölf neue Auszubildende aufgenommen. Ausbildungsbeauftragte Eva Grubmüller spricht im Interview über die Pubertät, Noten und was bei Lehrlingen wirklich zählt. RANSHOFEN (höll). 31 Lehrlinge sind aktuell bei Hammerer Aluminium beschäftigt. Zwölf davon haben am 1. September ihre Ausbildung in Ranshofen begonnen. Und schon wieder ist die HAI auf der Suche nach angehenden...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bei der Redaktionssitzung wurden gemeinsam die Themen besprochen und die ersten Schritte festgelegt.  | Foto: Haslberger/BRS
1

LehrlingsRundschau
Lehrlinge sind eifrig am Werkeln in der Redaktion

BezirksRundschau Grieskirchen & Eferding holt für die LehrlingsRundschau auch 2019 wieder vier junge Fachkräfte in die Redaktion. BEZIRKE (jmi). Wenn Sie diese Ausgabe in den Händen halten, dann sind unsere vier LehrlingsRedakteure bereits fleißig am Arbeiten. Marlene Lindinger von Eschlböck Maschinenfabrik, Lukas Malzer von Bayer Bau sowie Anja Ferchhumer und Martin Graml von Pöttinger Landtechnik greifen den BezirksRundschau-Redakteuren diesen Herbst unter die Arme. Richtig, es geht um unsere...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Hamid Ayubi und Abdullah-Rahman Haidari machen eine Lehre zum Koch- und Restaurantfachmann im Tafelspitz in Braunuau.  | Foto: BRS
1

Asylwerber in Lehre
Afghanischer Flair im Tafelspitz in Braunau

Im "Tafelspitz" in Braunau bekommen drei junge Asylwerber die Chance auf eine Ausbildung.  BRAUNAU (kath). "Am liebsten koche ich ein Wiener Schnitzel", lacht Abdullah-Rahman Haidari. Er ist einer von zwei Koch- und Restaurantfachmannlehrlingen im Restaurant Tafelspitz am Braunauer Stadtplatz. Integration im TafelspitzRahman kommt aus Afghanistan und ist mittlerweile im dritten Lehrjahr. Seinen Beruf findet er nach wie vor toll. Sein Kollege, Hamid Ayubi, ebenfalls aus Afghanistan, ist im...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Melanie Bachmayer
2

LehrlingsRundschau 2019
Eine Zeitung ganz im Zeichen der Lehre

SCHÄRDING. Sie holen Informationen ein, schreiben Texte und machen Fotos, die dann in der Zeitung abgedruckt werden. Am 17. Juni fiel der Startschuss für das Projekt, das gemeinsam mit Firmen aus der Region umgesetzt wird. Bei einer ersten Redaktionssitzung wurden Ideen für Artikel gesammelt und die Umsetzung besprochen. Dann geht es für die Lehrlinge ans Recherchieren. Im Anschluss wurde mit jedem Lehrlingsredakteur einzeln der Rohtext besprochen und für die Zeitung optimiert. Fünf...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Das sind unsere Lehrlingsredakteure 2019: (v.l.) Marcel Dietl, Anessa Softic und Alexander Krivic. | Foto: BRS/Böhm
5

Lehrlingsrundschau 2019
Lehrlinge machen Zeitung

ENNS, ST. VALENTIN. In der Kalenderwoche 39 (26./27. September) erscheint die alljährliche Lehrlings-Rundschau. In der Sonderausgabe berichten wir speziell über Themen, die sich mit den Anliegen von Lehrlingen beschäftigen. Für dieses Jahr haben wir uns journalistische Dienste von folgenden drei Lehrlingen gesichert: Marcel Dietl aus St. Valentin, Anessa Softic und Alexander Krivic beide aus Enns. Feuerwehrer seit KindheitMarcel Dietl ist 16 Jahre alt und kommt aus dem St. Valentiner Ortsteil...

  • Enns
  • Anna Böhm
Fleischverarbeiter Matthias Kollroß aus Dimbach. | Foto: zin
4

LehrlingsRundschau
Lehrlinge werden zu Reportern

Jugendliche gestalten eine BezirksRundschau-Spezialausgabe mit BEZIRK PERG. In zwei Wochen (Erscheinungstermin 26./27. September) dreht sich in der BezirksRundschau fast alles um das Thema Lehre. Wir berichten aber nicht nur über Lehrlinge, sondern gemeinsam mit ihnen. Die Arbeiten an dieser besonderen Zeitung mit vier Lehrlingsredakteuren laufen auf Hochtouren. Mit an Bord sind Matthias Kollroß (lernte Fleischer bei Samböck in Pabneukirchen), Stefan Kamleitner (Mechatronik-Lehrling bei Engel...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Ebner
13

LehrlingsRundschau 2019 "in progress"
Lehrlingsredakteure finden und recherchieren ihre Themen

Drei Lehrlingsredakteure bereiten für die LehrlingsRundschau Ende September spannende Artikel vor. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Bereits Ende Juli fiel der Startschuss für das Projekt "LehrlingsRundschau". In der BezirksRundschau-Ausgabe vom 26./27. September 2019 werden überwiegend Artikel zum Thema Lehre erscheinen. Verfasser vieler dieser Beiträge werden die Lehrlinge selbst sein.  Erika Rettenbacher ist im vierten Lehrjahr zur Mechatronikerin bei der Firma Promotech in Schalchen. Die 19-Jährige,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Foto: Hetzmannseder
1 3

Lehre als Koch
Mathias Hetzmannseder: "Dieser Beruf ist gefragter denn je"

Offene Stellen in der Gastronomie haben sich verdoppelt – doch die Branche bietet interessante Jobs. BEZIRK (anh). Viele offene Stellen, wenig Personal – die Gastronomie gilt als Problembereich. Das bestätigt Doris Steiner, Geschäftstellenleiterin des AMS Rohrbach: "Die im Jahresschnitt gemeldeten offenen Stellen – sowohl die normalen als auch die Lehrstellen – haben sich seit 2008 verdoppelt." Eine weitere Besonderheit: Die Gastronomie ist klar in Frauenhand – und das seit über zehn Jahren....

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Foto: Alexander Raths/Fotolia
4

LehrlingsRundschau
Lehre mit Matura

RIED (nk). Viel Zeit und Anstrengung, mehr Möglichkeiten: die Lehre mit Matura. Doch wie funktioniert das eigentlich?  Um die Berufsreifeprüfung zu absolvieren, muss man mindestens 19 Jahre alt sein und zum Beispiel den Lehrabschluss in der Tasche haben. Allerdings kann man bereits während der Lehre die Vorbereitungskurse belegen und sich einigen Teilprüfungen stellen. Insgesamt sind es vier Teilprüfungen, laut Webseite des Wirtschaftsförderungsinstituts WIFI schaffen das die meisten in zwei...

  • Ried
  • Noah Kramer
Timon, Marlies und Sara werden für die LehrlingsRundschau einige Artikel schreiben. | Foto: Brs

LehrlingsRundschau
Lehrlinge gestalten die BezirksRundschau

Bei der LehrlingsRundschau haben Lehrlinge aus der Region die Chance, Berichte zu schreiben. WELS, WELS-LAND. Auch heuer erscheint in der Kalenderwoche 39 wieder die LehrlingsRundschau – eine ganze Zeitung, die sich den Lehrlingen und dem Thema Lehre widmen wird. Einige Artikel dieser Ausgabe werden auch von unseren Lehrlingsredakteuren selbst erstellt. Heuer werden die Welser-Redakteure von drei Auszubildenden unterstützt. Die jungen kreativen Köpfe kommen aus den unterschiedlichesten Sparten...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Das FACC Future Team glänzt mit Top-Leistungen bei den Lehrabschlussprüfungen (vorne vlnr: Otmar Schneebauer, Stefan Schuller, Meltem Pala , Sonja Eitzinger, Magdalena Obermayr, Anna Freund, Philipp Schachinger, Heike Stein, Andreas Ockel ; hinten vlnr: Michael Unfried, Jakob Mittermeier, Clemens Wiesbauer, Helmut Winkler, Herbert Vogl). | Foto: FACC/Gortana

FACC Future Teams
FACC Lehrlinge mit ausgezeichneten Lehrabschlüssen

RIED. Nach 4 Jahren Lehre bei FACC bestehen 10 Mitglieder des FACC Future Teams mit Auszeichnungen und gutem Erfolg die Lehrabschlussprüfung. Von den zehn Lehrlingen bestehen sieben mit ausgezeichnetem und drei mit gutem Erfolg. Der oberösterreichische Luftfahrt-Konzern ist nicht nur stolz auf diese außerordentlichen Leistungen, sondern auch auf die zwölf neuen Lehrlinge, die seit Mitte August das FACC Future Team erweitern. „Es freut uns, dass so engagierte Lehrlinge mit solch großartigen...

  • Ried
  • Noah Kramer
Lukas Malzer von Bayer Bau, Martin Graml und Anja Ferchhumer von Pöttinger Landtechnik sowie Marlene Lindinger von Eschlböck Maschinenbau (v. l.) unterstützen als LehrlingsRedakteure im Herbst 2019 die BezirksRundschau Grieskirchen & Eferding. | Foto: Mittermayr/BRS
2

LehrlingsRundschau
Das sind die LehrlingsRedakteure aus Grieskirchen & Eferding 2019

Endlich! Die LehrlingsRedakteure 2019 haben jetzt auch "ein Gesicht": Marlene Lindinger, Anja Ferchhumer, Martin Graml und Lukas Malzer. Sie unterstützen die Redaktion bei der Sonderausgabe, der LehrlingsRundschau. GRIESKIRCHEN, EFERDING. Sie geht in die vierte Runde – die Sonderausgabe mit den LehrlingsRedakteuren. Für die LehrlingsRundschau hat sich die Grieskirchner Redaktion wieder gute Unterstützung geholt. Die vier Lehrlinge Lukas Malzer, Anja Ferchhumer, Martin Graml und Marlene...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Nicole Erlinger, Christian Neumayr und Erika Rettenbacher – unsere Lehrlingsredakteure 2019. | Foto: Ebner
12

Redaktionssitzung bei der BezirksRundschau Braunau
Lehrlingsredakteure gehen motiviert an die Arbeit

Drei Lehrlingsredakteure verstärken derzeit die Redaktion der BezirksRundschau Braunau. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Lehrlinge: Sie sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass der Bezirk Braunau wirtschaftlich auf Kurs bleibt.  Die BezirksRundschau in Kalenderwoche 39 ist wieder hauptsächlich dem Thema Lehre gewidmet. Die Sonderausgabe "LehrlingsRundschau" erscheint am 26./27. September 2019. Das Besondere daran: Für diese Ausgabe schlüpfen die Lehrlinge in die Rolle...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Foto: Haselgruber
10

LehrlingsRundschau
Zwischen Wiesn-Festzelt und gehobener Sterne-Küche

Bruno Haselgruber ist Koch aus Leidenschaft – unter anderem auf der Münchner Wiesn. ROHRBACH-BERG (anh). "Das Tolle an diesem Beruf ist, dass man sich jeden Tag aufs Neue selbstverwirklichen kann", sagt Bruno Haselgruber. Der passionierte Koch könnte sich gar nicht vorstellen, in einem Büro zu sitzen. Er liebt die Abwechslung. Nach seiner Ausbildung mit Auszeichnung im Gasthaus Bertlwieser's in Rohrbach-Berg blickte er daher bald im wahrsten Sinne des Wortes über den Tellerrand hinaus und...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Besuch im Poly Perg: Extremsportler und Maurer Franz Wintersberger motiviert heimische Schüler vor der Berufsentscheidung, in die Baubranche einzusteigen.  | Foto: Wintersberger
3

Besuch in der PTS Enns geplant
Extremsportler wirbt für Lehre in der Baubranche

Lehrlingsmotivation einmal anders: Extremsportler Wintersberger informiert in heimischen Schulen ENNS, OBERÖSTERREICH. „Geh einfach … in die Baubranche“, mit dieser Vortragsserie teilt der erfolgreiche Extremsportler und Maurer Franz Wintersberger, 56, seine persönliche Erfahrungen und Erlebnisse im Sport und Beruf und motiviert heimische Schüler vor der Berufsentscheidung, in die Baubranche einzusteigen. Schon seit dem Frühjahr klärt er auf, warum es spannend ist, eine Bau-Lehre anzustreben,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Franz Frisch, Leiter Containerterminal mit Alexander Hanus, BFI-Geschäftsführer Christoph Jungwirth und Christoph Lang, Teamleiter Containerreparatur gemeinsam im Linz AG-Hafen (v. l.).
 | Foto: Kneidinger-Photography

Du kannst was
Lehrabschluss mit 28

Lehrabschluss mit 28? Kein Problem dank des Projektes „Du kannst was!“ OÖ/LINZ. Für einen Lehrabschluss ist es nie zu spät. Das beste Beispiel dafür ist Alexander Hanus. Der 28-jährige Linzer bereitete sich am BFI Oberösterreich im Rahmen des Projekts „Du kannst was!“ intensiv auf seine Lehrabschlussprüfung als Metallarbeiter vor. Vor einigen Wochen bestand er die Prüfung und hat damit seine Karrierechancen wesentlich erhöht. Hanus ist seit fünf Jahren bei der LINZ AG Hafen als Hilfsschlosser...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Schüler und Lehrlinge bauten einen Flipper-Automaten. | Foto: Projekt Widi/Hainzl

Projekt Widi
Ein Flipper für das Europagymnasium

LINZ. Gemeinsam mit dem Europagymnasium Auhof nahm Hainzl Industriesysteme am Projekt „Werken in der Industrie“ (WIDI) teil. Ziel des Projekts ist es, bei jungen Menschen das Interesse für Industrie zu wecken. Lehrlinge und Schüler bauten zusammenDie Schüler entwickelten und bauten dabei einen Flipper, welcher nun im Pausenraum der Schule steht. Die Teile dafür zum Teil im Werkunterricht und zum Teil gemeinsam mit Lehrlingen des Unternehmens Hainzl gemeinsam gefertigt. Ein kleiner Wettbewerb...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Veronika Wakolbinger, Johanna Leitner, Redakteurin Annika Höller, Adina Pinjjic und Marco Öller in der Redaktion beim Zeitung-Machen 2017. | Foto: Foto: Bayr

LehrlingsRundschau: Wir suchen LehrlingsRedakteure

Im September erscheint wieder die LehrlingsRundschau – wir suchen LehrlingsRedakteure. BEZIRK (anh). Von Lehrlingen für Lehrlinge – das ist das Motto der LehrlingsRundschau, die heuer im Herbst in die vierte Runde geht. Lehrlinge aus der Region haben hierbei die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und die Redaktion zu unterstützen. Vor zwei Jahren waren es beispielsweise die Gärtnerin Veronika Wakolbinger, die in der Gärtnerei Schiffbänker in Haslach tätig ist; KFZ-Techniker Marco Öller, der bei...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und WKO zeichneten die Linzer SPS Marketing aus. | Foto: Panthermedia.net

SPS Marketing
Verdienter österreichischer Lehrbetrieb

LINZ. Die SPS Marketing GmbH aus Linz darf sich fortan "Verdienter österreichischer Lehrbetrieb" nennen. Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort sowie der Fachverband Werbung und Marktkommunikation in der WKO zeichneten SPS Marketing als eines von drei OÖ Kommunikationsunternehmen aus.  Fit für das digitale Zeitalter „Mit der neuen Lehrausbildung machen wir unseren Nachwuchs fit für das digitale Zeitalter“, so WKOÖ-Vizepräsidentin und Obfrau des Fachverbands Werbung...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.