Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Hannes Kellner hat den Weg vom Lehrling zum erfolgreichen Geschäftsführer geschafft. | Foto: Kellner Installationstechnik GmbH
2

Vom Lehrling zum Chef
Der Traum von der Lehre

Der Mauerkirchner Hannes Kellner hat es geschafft: Begonnen als Lehrlings zum Installateur führt er mittlerweile sein eigenes Unternehmen  – und das mit Erfolg.  MAUERKIRCHEN (kat). "Lehre ist für mich Innovativ, spannend und zukunftssicher. Es werden immer gute Handwerker gebraucht und diese werden immer genug Arbeit haben", ist sich Hannes Kellner sicher. Der Mauerkirchner führt seit 2001 sein eigenes Unternehmen: Die Kellner Installationstechnik GmbH. Begonnen hat seine Erfolgsgeschichte mit...

Die neuen Lehrlinge der Wimberger Gruppe mit Christian Wimberger und Herbert Steinmetz (Leiter der Lehrakademie) bei der Lehrvertragsunterzeichnung.  | Foto: Wimberger
2

Wimberger
Lasberger Leitbetrieb nimmt so viele Lehrlinge auf wie noch nie

Die Wimberger Gruppe mit ihren acht Mitgliedsbetrieben aus dem Bau- und Baunebengewerbe heißt heuer 45 neue Lehrlinge an zwölf Standorten willkommen – 25 davon aus dem Mühlviertel.  MÜHLVIERTEL. Die 45 neuen Lehrlinge werden in den Berufen Hochbauer, Hochbauer/Betonbauer, Hochbauer/bautechnischer Zeichner, Hochbauer/bautechnischer Assistent, Zimmerer, Elektriker, Installations- und Gebäudetechniker sowie Bürokauffrau ausgebildet. Mit Magdalena Dietmayr aus Lasberg, Daniela...

Heuer erstmals sechs neue Buchner-Lehrlinge. Hinten von Links:
 Lehrlingsausbildner Philipp Katzenschläger, Jonas Luger aus Schönau, Niklas Wiesinger aus Königswiesen, Gabriel Hayder aus Weitersfelden, Geschäftsführer Christian Buchner. 
Vorne v.l.: Florian Huber aus Königswiesen, Magdalena Schinnerl aus Bad Zell und Jürgen Reithmayr aus Unterweißenbach | Foto: Buchner
5

Buchner Holzbau
Sechs neue Lehrlinge und erster „Elternabend“

Traditionell wurden bei Buchner in den vergangenen Jahren jeweils vier Lehrlinge ausgebildet. Im Vorjahr waren es erstmals fünf und heuer gibt es beim Mühlviertler Holzbaumeister gleich sechs Lehrlinge, die das Zimmermanns-Handwerk erlernen. Darüber hinaus durften sich die Eltern der neuen Buchner-Lehrlinge über einen eigenen „Elternabend“ freuen. UNTERWEISSENBACH. Krise(n) hin oder her – jungen Leuten eine gute Ausbildung zu ermöglichen hat bei Holzbaumeister Buchner nach wie vor einen großen...

0:50

Start der LehrlingsRundSchau
Jugendliche aus der Region als Redakteure

Im September startet das Format "Lehrlingsrundschau". Schon jetzt durften die Jugendlichen aus verschiedenen Lehrberufen die Redaktion in Wels besuchen und ein bisschen Journalistenluft schnuppern.  WELS. Sie heißen Alexandra, Leon und Jakob. Die neuen Lehrlingsredakteure aus den Bezirken Wels und Wels-Land. Bei ihrem ersten Besuch in der Redaktion zeigten sie sich top motiviert und begeistert von ihrer kommenden Tätigkeit: Ihren Lehrberuf, sich selbst und ihr Engagement in die Bezirksrundschau...

Für die LehrlingsRundSchau suchen wir motivierte Lehrlinge, die über ihre Ausbildung, ihren Betrieb, ihre Hobbys oder andere Interessen schreiben wollen – wie Judith Reitbauer und Julia Prandstätter im Vorjahr.  | Foto: Losbichler
2

Wir suchen dich!
LehrlingsRundSchau: Jetzt bewerben!

Wer will heuer Redaktionsluft schnuppern? REGION ENNS. Die LehrlingsRundSchau widmet sich auch 2022 ganz dem Themenkreis rund um die Lehre. Das Besondere daran: Einige Artikel dieser Ausgabe werden von Lehrlingen selbst geschrieben. Für die Ausgabe, die heuer Ende September erscheint, suchen wir motivierte Lehrlinge, die über ihre Ausbildung, ihren Betrieb, ihre Hobbys oder andere Interessen schreiben wollen – wie Judith Reitbauer und Julia Prandstätter im Vorjahr.  Bewerbungen ab sofort Wer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Durch den laufenden Wechsel zwischen den Abteilungen ist die Lehre von Michael Wallaberger zum Fahrzeugbautechniker sehr abwechslungsreich. | Foto: Michael Wallaberger
7

Zukunft Lehre
"Die Lehre ist das Fundament für mein Berufsleben"

Michael Wallaberger absolviert bei Pöttinger eine Lehre zum Fahrzeugbautechniker. Der 18-jährige Haager hat seine Entscheidung noch keinen Tag bereut. HAAG/GRIESKIRCHEN. Das persönliche Interesse an der Landwirtschaft und den dort eingesetzten Maschinen hat Michael Wallaberger zum Landtechnikhersteller nach Grieskirchen gebracht. "Ich habe beschlossen, in diesem Betrieb eine Lehre als Fahrzeugbautechniker zu starten. In diesem Beruf ist man hauptsächlich für die Montage der Maschinen zuständig....

Im vergangenen Jahr beteiligten sich drei Auszubildende bei der LehrlingsRundSchau. | Foto: Foto: BRS
5

Lehre mit Zukunft
Lehrlinge erhalten einen Einblick hinter die Kulissen

Bei der LehrlingsRundschau wird nicht nur über diese geschrieben – Lehrlinge dürfen selbst Hand anlegen und die Zeitung gestalten. ROHRBACH-BERG. Diese spezielle Ausgabe erscheint am 29. und 30. September 2022. Die Auszubildenden erhalten die Möglichkeit, die Redakteure bei ihrer Arbeit zu unterstützen und bekommen einen Einblick in deren Alltag. Im letzten Jahr unterstützten drei Lehrlinge die Rohrbacher Schreiberinnen: Alexander Pühringer aus Hörbich macht seine Lehre als...

Lena Eitzlmair strebt eine Zukunft in ihrem Ausbildungsbetrieb, der FMV GmbH, an. | Foto: FMV GmbH

FMV GmbH
Eine angehende Kunststoffformgeberin

SCHALCHEN (gwz). Lena Eitzlmair ist Lehrling bei der FMV GmbH für Werkzeugbau und Spritzgussfertigung in Schalchen. Sie übt dort den Beruf der Kunststoffformgeberin aus, und das seit bereits zwei Jahren. Eitzlmair ist von ihrer Arbeit angetan. Die 19-Jährige aus Altheim strebt eine Zukunft in ihrem Ausbildungsbetrieb an und möchte sich dort weiterbilden. Eineinhalb Jahre liegen noch vor ihr bis zum Lehrabschluss. Durch eine Empfehlung wurde sie sowohl auf die FMV GmbH sowie auch auf den...

Jugendliche können bei Wintersteiger zwischen acht Lehrberufen wählen. Auch die Lehre mit Matura ist möglich. | Foto: Wintersteiger
6

Lehre mit Zukunft
Wintersteiger investiert 700.000 Euro in neue Lehrwerkstatt

Wintersteiger investiert in die Lehrlingsausbildung und somit in die Zukunft: Ende März soll die neue Lehrwerkstatt am Standort in Ried eröffnet werden. RIED. Mit „New Work“ verfolgt die Wintersteiger AG eine Personalentwicklung, die auch bei den jüngsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – den Lehrlingen – aufschlägt. "Mit der neuen Lehrwerkstätte wollen wir den Lehrlingen einen modernen Ausbildungsplatz bieten", so Franz Gangl, Director Marketing & Communications bei Wintersteiger. Einen...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Rudi Rinnerthaler hat im Einzelhandel gelernt und ist seit 20 Jahren Chef seines eigenen Shops.  | Foto: Höllbacher
1 2

Rudi Rinnerthaler
"Die Lehre war für mich der richtige Weg"

"Ich habe es nie bereut, eine Lehre gemacht zu haben", versichert Rudi Rinnerthaler. Heute betreibt er in Schalchen ein Sportgeschäft mit 16 Mitarbeitern.  SCHALCHEN. "Zum Einzelhandel bin ich eher zufällig gekommen. Mein Papa ist damals – 1981 – mit mir herumgefahren und wir haben geschaut, wer Lehrlinge nimmt. Der Sport-Sepp in Mauerkirchen hat mich eingestellt und weil ich immer recht sportlich war, hats mir gleich voll getaugt", erinnert sich Rudi Rinnerthaler. Heute betreibt Rinnerthaler...

Das JugendService Braunau hilft bei der Berufsorientiertung und bietet kostenlose Potentialanalysen an.  | Foto: BÖJI
2

Das eigene Potential erkennen
Job-Coaching beim Braunauer JugendService

Welcher Beruf ist der richtige für mich? Habe ich verborgene Talente? Bin ich auf dem richtigen beruflichen oder schulischen Weg? Bei all diesen Fragen hilft das JugendService in Braunau weiter – kostenlos.  BRAUNAU. Die Pflichtschuljahre neigen sich dem Ende und die Ratlosigkeit über die Zukunft ist vielen Jugendlichen ins Gesicht geschrieben. Hier kann das JugendService in Braunau helfen. "Wir unterstützen mit Einzelcoachings Jugendliche, die einen Arbeitsplatz suchen", erklärt Brigitte...

Stolze Lehrlinge: Jonah Mitter und Lukas Kürnsteiner. | Foto: Reischl
4

LEHRLINGSRUNDSCHAU
"Lehre hat Zukunft"

Immer häufiger kicken Studenten, doch beim SV Gallneukirchen sind auch Lehrlinge voll am Ball. GALLNEUKIRCHEN. Dass sich Lehre und Fußball verbinden lassen, zeigen Jonah Mitter und Lukas Kürnsteiner, die neben ihrer Ausbildung zum Tischler beziehungsweise KFZ-Mechaniker mit Begeisterung dem runden Leder treu blieben. "Für mich ist es sehr wichtig, dass ich neben der Arbeit noch einen Ausgleich habe", sagt Mitter, der nachwirft: "Da kann ich richtig abschalten." Kürnsteiner sieht es ähnlich:...

Elian Ari beim befestigen eines Abdeckbleches | Foto: Dominik Reindl
1 2

LehrlingsRundschau
Abwechslungsreiche Lehre bei WFL Millturn Technologies

Beim Linzer Maschinenbauunternehmen WFL Millturn bauen Lehrlinge an Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen mit, die anschließend in die ganze Welt verschickt werden. LINZ. Elian Ari absolviert beim Maschinenbau-Unternehmen WFL Millturn Technologies GmbH & Co. KG eine Mechatronik-Lehre im zweiten Lehrjahr. Für ihn war bei der Berufsauswahl die abwechslungsreiche Tätigkeit zwischen Elektrik und Mechanik besonders wichtig. „Dieser Beruf ist zukunftsorientiert“, sagt der 16-Jährige, denn ein fertig...

  • Linz
  • Dominik Reindl
Unsere LehrlingsRedakteure stellen sich vor. | Foto: BRS
5

Aus der Feder unserer Lehrlings-Redakteure

Mit der LehrlingsRundschau holt die BezirksRundschau Lehrlinge aus der Region vor den Vorhang und widmet ihnen eine eigene Ausgabe. BEZIRK. Heuer erhielt die Redaktion der Steyrer BezirksRundschau Unterstützung von Anna Mercedes Großauer (Körperkultur Haller), Daniel Kopf (Toyota Reitner), Victoria Laussermayer (BMW Knöbl) und Fabio Said Gruber (Tischlerei Stöllnberger). Lehrling bei BMW Knöbl in Steyr Berichte von Viktoria Laussermayer: •„Habe meine Entscheidung nicht bereut“ •Interview:...

LehrlingsRedakteurin Anna Mercedes Großauer im Gespräch mit ihrer Chefin Martina Haller. | Foto: BRS/mim

Lehrling Anna Mercedes Großauer
„Offen sein für Neues“

Anna erfährt im Interview mit Chefin Martina Haller, was die neusten Kosmetiktrends sind und worauf es bei der Lehre ankommt. STEYR. LehrlingsRedakteurin: Ihre berufliche Laufbahn? Martina Haller: Volksschule, Hauptschule und dann HBLA. In der ersten HBLA hab ich aber gleich gemerkt, dass mich nur wenige Teilbereiche interessieren, wie Rechnungswesen oder Betriebswirtschaft. Somit brach ich nach einem Jahr ab und suchte mir eine Lehre. Was haben Sie aus Ihrer Lehre mitgenommen? Offen zu sein...

Anzeige
Die Bäckerei Buchegger bietet jungen Menschen Perspektive für eine tolle Handwerkslehre. | Foto: Buchegger
2

Bäckerei Buchegger
Eine Top-Lehre in der Handwerksbäckerei

Als traditioneller Familienbetrieb bietet die Bäckerei Buchegger jungen Menschen eine fundierte Ausbildung im Lebensmittelbereich entweder als BäckerIn oder KonditorIn (Doppellehre möglich) oder als Einzelhandelskaufmann/-frau. Alle Lehrlinge erhalten hier einen umfassenden Einblick in den spannenden Beruf rund um Brot, Gebäck, Kuchen und Torten. Auszubildende lernen bei Buchegger die Vielfalt regionaler Lebensmittel kennen und können so den Kunden täglich hochwertige, handgefertigte Produkte...

Lehre bei Riegler: Lehrlingsausbildner Othmar Stöcklmair, Lehrling Matej Ilinovic und HR-Verantwortliche Bettina Riegler (v. li.).  | Foto: kai

Ausbildung
Lehrlinge dringend gesucht!

Mehr Lehrlinge in Steyr-Stadt. Dennoch suchen Betriebe händeringend nach Auszubildenden. STEYR, STEYR-LAND. 833 Lehrlinge gibt es mit Stichtag 31. August in Steyr-Stadt. 814 waren es 2020. In Steyr-Land sind 578 junge Menschen in einem Lehrverhältnis. Vergangenes Jahr waren es noch 584. Die meisten Lehrlinge werden in den Sparten Gewerbe & Handwerk, Industrie, Handel und Tourismus ausgebildet. Somit besteht hier auch der größte Bedarf an Lehrlingen. Aber benötigt werden sie in allen Bereichen....

LehrlingsRedakteurin Victoria Laussermayer mit ihrem Ausbilder Fabian König bei  BMW Knöbl in Steyr. | Foto: kai

Interview
Technische Begabung ist auf jeden Fall gefragt

LehrlingsRedakteurin Victoria Laussermayer befragt ihren Ausbilder bei BMW Knöbl in Steyr, Fabian König. Wie lange dauert die Lehrzeit als Karosseriebautechnikerin König: Da es sich hier um eine Doppellehre handelt (Spengler, Lackierer), dauert die Lehrzeit 3,5 Jahre. Welche Eigenschaften sollte man als angehender Karosseriebautechniker mitbringen? Technische Begabung, logisches Denken, gute Rechenkenntnisse und Genauigkeit sind Eigenschaften, die man auf jeden Fall mitbringen sollte. Was muss...

LehrlingsRedakteur Sebastian Haudum (rechts) und sein jüngerer Kollege Dominik Leimhofer (links) beim Interview. | Foto: BRS/Mair

Interview
"Als Tischler ist man vielseitig einsetzbar"

Die LehrlingsRedakteure Sebastian Haudum und Dominik Leimhofer haben sich gegenseitig interviewt. REICHENTHAL. Sebastian Haudum und Dominik Leimhofer absolvieren derzeit ihre Lehre bei der Tischlerei Katzmaier in Reichenthal. Sie sprechen über ihren Beruf. Dominik: Warum hast Du Dich für eine Tischlerlehre entschieden? Sebastian: Man ist vielseitig einsetzbar als Tischler und kann seine Kreativität ausleben. Außerdem hat man immer einen Job, ist sozusagen krisensicher. Das Arbeiten mit Holz hat...

Nach dem zweiten Schnuppertermin war für Victoria Laussermayer klar: Karosseriebautechnikerin ist der richtige Job für sie. | Foto: kai

LehrlingsRedakteurin Victoria Laussermayer
„Habe meine Entscheidung nicht bereut“

LehrlingsRedakteurin Victoria Laussermayer erzählt, warum sie sich für eine Lehre bei BMW Knöbl entschieden hat. STEYR, HAAG. Während ihres letzten Pflichtschuljahres in der polytechnischen Schule Sankt Peter in der Au in Niederösterreich hatte Victoria mehrmalig die Gelegenheit, im Rahmen der „berufspraktischen Tage“ in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern. „Da ich mit meinem Vater in meiner Freizeit gerne an Enduros schraube, kam ich auf die Idee, mich als KFZ-Technikerin zu versuchen. Hier...

Daniel Kopf (li.) mit Ausbildner Christian Reitner. | Foto: kai

Lehre
"Facharbeiter werden wichtiger"

LehrlingsRedakteur Daniel Kopf hat Christian Reitner über Lehre bei Toyota Reitner in Waldneukirchen interviewt. Warum bilden Sie bei Toyota Reitner Lehrlinge aus? Reitner: Wir blicken in die Zukunft. Ausgebildete Facharbeiter werden für uns immer wichtiger. Und wir haben Freude daran, mit jungen Leuten zusammenzuarbeiten und ihne eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Welche Lehrberufe können junge Menschen in Ihrem Unternehmen erlernen? Wir sind eine Kfz-Werkstätte für Toyota Pkw. Ausgebildet...

Die beiden Lehrlinge Emre Sabri (l.) und Elisa Mayr (r.) hatten viele Fragen an Spa Hotel Bründl-Küchenchef Christian Russ (Mitte). | Foto: BRS/Mair

Interview
Vom Lehrling zum Küchenchef in nur wenigen Jahren

LehrlingsRedakteur Emre Sabri und seine Lehrlings-Kollegin Elisa Mayr baten Spa Hotel Bründl-Küchenchef Christian Russ zum Interview. Christian, wie hast Du es vom Lehrling zum Küchenchef gebracht? 1989 habe ich als Koch in Graz begonnen. Für mich war immer klar: Nach der Lehre gehe ich sofort auf Saison. Dort habe ich drei, vier Betriebe durchlaufen, bis ich schließlich 1995 ins Hotel Egger nach Hinterglemm als Entremetier gekommen bin. Nach dem Bundesheer war ich dort dann schon als Souschef...

Die Tischlerei Mistelberger bildet selber ihre Fachkräfte aus. | Foto: Mistelberger
2

Lehrlinge fehlen
"Es ist noch Sand im Getriebe"

Die Auftragsbücher der Unternehmen im Bezirk Kirchdorf sind voll. Facharbeiter fehlen aber an allen Ecken und Enden. BEZIRK KIRCHDORF. Für Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller ist beim Thema Lehre "noch immer Sand im Getriebe". Der Bedarf an engagierten Jugendlichen für eine Lehrausbildung hat sich in den vergangenen Jahren massiv verstärkt. "Die Auftragsbücher – vor allem von Handwerksbetrieben und produzierenden Unternehmen – sind voll. Viele können Termine nicht mehr einhalten...

Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Klaus Grad steht gerne beratend zur Seite. | Foto: Alfred Hofer
5

LehrlingsRundschau
„Lehrlingsmangel verschärft den Fachkräftemangel“

Betriebe im Bezirk nehmen Lehrlinge mit offenen Armen auf. Eine spezielle Internetseite, die Lehrlingsmesse und weitere Angebote sollen helfen, den richtigen Beruf zu finden. BEZIRK. Viele Faktoren führten zu einem Lehrlingsmangel, etwa der Aufschwung in einzelnen Branchen. Doch auch weniger erfreuliche Gründe sind für einen merkbaren Mangel an Lehrstellensuchenden verantwortlich: „Sehr spürbar ist, dass der Berufsorientierungsunterricht in Schulen durch Corona gelitten hat. Eine digitale Form...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.