Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Foto: Röbl

Mattighofen
Wertvolle Infos auf der Lehrlingsmesse

Auf der Lehrlingsmesse in Mattighofen werden alle Fragen rund um die Lehre beantwortet. MATTIGHOFEN. Bei der Entscheidung für den richtigen Beruf sollte man auf Unterstützung setzen, viele Informationen sammeln und die eigenen Stärken und Interessen erforschen. Wenn man das macht, was man gut kann, was einem leicht fällt und wofür man sich interessiert, dann kommt der Erfolg von selbst. Die Lehrlingsmesse in Mattighofen bietet die Gelegenheit, verschiedene Lehrbetriebe kennen zu lernen, sich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
"Eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben", sagt AMS-Leiter Othmar Kraml über die Berufswahl.  | Foto: Goodluz/panthermedia
2

Brandrede für die Lehrausbildung

Image ist alles. Die Lehre wird noch immer gegenüber Matura und Studium als nicht gut genug abgestempelt. Zu unrecht. BEZIRK (kh). "Kind du musst was lernen, sonst verdienst du nichts", lautet eine Songzeile einer bekannten östereichischen Popband. Dass ein hoher Verdienst nur über den Weg "Schule – Matura – Studium" erreichbar ist, denken noch immer viele. Aber: "Die Lehre ist keine Einbahnstraße. Wenn man eine Lehre macht, ist bis zur Hochschule alles möglich", meint WKO Wels-Leiter Thomas...

  • Kevin Haslinger
Trainingszentren oder wie hier zu sehen Sommercamps sind eher auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. | Foto: Flyers Wels
2

Staatsmeister mit Handwerksberuf

In etlichen Jugendsendungen verpasst der Star ein Spiel wegen schlechter Noten. Nur ein Klischee? BEZIRK. "Leute, wenn ihr im Sport weiter kommen wollt, dann strengt euch in der Schule an", so der Nachwuchscoach zu seinen Sprösslingen. Für Leistungssportler stellt sich im Jugendalter eine wichtige Frage: Will ich mich voll auf den Sport konzentrieren und es vielleicht zu den Profis schaffen oder bleibt der Sport ein Hobby? Wird Ersteres in Betracht gezogen, empfehle es sich Schüler zu bleiben....

  • Kevin Haslinger
Vom A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer – bei der Berufswahl können Jugendliche aus dem Vollen schöpfen. | Foto: PantherMedia/Phovoi R.
2

lehrlinge dringend gesucht
Winzig: Brauchen euch mehr denn je

Es gibt viel zu wenige Lehrlinge im Bezirk. WKO-Obfrau Angelika Winzig appelliert an die Jugend. VÖCKLABRUCK. „Unsere Betriebe brauchen mehr denn je Lehrlinge und die vielen Potenziale der Jugendlichen“, sagt Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobfrau Nationalratsabgeordnete Angelika Winzig. Mit Jahresende 2017 wurden laut WKO-Statistik im Bezirk 2.073 Lehrlinge in 641 Betrieben ausgebildet. Für heuer rechnet man in der Wirtschaftskammer mit ähnlichen Zahlen. Die mehr als 2.000 Lehrlinge im Bezirk...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
In drei Trainingseinheiten pro Woche bereiten sich Jonas Egger und seine Kollegen von der UVB Vöcklamarkt unter Trainer Jürgen Schatas auf die anstehenden Spiele vor. | Foto: Helmut Klein
2

Gelungenes Debüt von Jonas Egger
"Bringe Fußball und Lehre unter einen Hut"

Jonas Egger (18) feierte sein Debüt in der Vöcklamarkter Kampfmannschaft gegen Top-Klubs. VÖCKLAMARKT, FRANKENMARKT (ju). Das Spiel gegen den Tabellenführer und der Cup-Schlager gegen die SV Ried: Jonas Egger feierte sein Debüt in der Kampfmannschaft der UVB Vöcklamarkt in einer besonders heißen Phase dieser Herbstsaison. Seinen ersten Auftritt hatte der 18-jährige Frankenmarkter beim 1:0-Sieg gegen Stadl-Paura, als er bereits in der 25. Minute für den verletzten Selman Neziri aufs Feld kam....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Wird man im Betrieb systematisch ausgegrenzt, kann das starke, gesundheitliche Konsequenzen für den Betroffenen haben. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Mobbing in der Lehre
"Mobbing-Opfer sollten unbedingt Hilfe suchen"

Auseinandersetzungen oder Kritik in der Berufsschule und im Betrieb sind gang und gäbe. Bei einem konstruktiven, wertschätzenden Umgang mit Konflikten können Probleme gelöst und auch die Zusammenarbeit verbessert werden. Im Gegensatz dazu haben andauernde Kränkungen, Hänseleien und Beschimpfungen im Lehr- oder Arbeitsverhältnis nichts verloren. "Wichtig ist, eine Unterscheidung zu treffen. Wenn man einmal geschimpft wird, weil man einen Fehler gemacht hat, ist das noch kein Mobbing. Von Mobbing...

  • Linz
  • Nina Meißl

Berufsalltag einer Bürokauffrau ist „nie langweilig"

Neben ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau macht Ronja Matschiner die Lehre mit Matura. ST. VALENTIN. Die 16-jährige Ronja Matschiner aus St. Valentin ist derzeit im zweiten Lehrjahr. Ihre Ausbildung zur Bürokauffrau absolviert sie bei der Firma Fixkraft Futtermittel in Enns. „Die Firma stellt Futtermittel für Nutztiere wie Schwein, Rind, Schaf und Ziege sowie für Heimtiere wie Kaninchen, Hund und Katze her“, so Matschiner. Pro Jahr verlassen mehr als 9000 LKWS das Lager in Enns. „Wir liefern...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Alina Platzer

Die Jungschar ist echt cool

BAD HALL. Die Jungschar in Bad Ball ist die größte in ganz Oberösterreich, mit 26 motivierten Leitern. Jede Woche sind alle Kinder herzlich eingeladen in einer der Jungscharstunden vorbei zu schauen. Eine Jungscharstunde dauert etwa eineinhalb Stunden. Die Kinder werden nach Alter und Geschlecht in Gruppen eingeteilt . Jede Gruppe macht sich eigens den Tag (von Montag bis Freitag) und die Uhrzeit der Jungscharstunden aus. Die Jungschar fängt meistens ab Oktober an. In den Sommerferien macht sie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: panthermedia.net - DOC-Photo

Lehre beim Land OÖ

STEYR. Im Jahr 2016 sind über 500 Bewerbungen beim Amt der Oö. Landesregierung eingegangen. Eine Bewerbung davon war meine und da ich das Glück einer Zusage hatte, startete ich, am 04.09.2016 meine Lehre im Landesdienst. Das Land Oberösterreich bildet Lehrlinge in 24 verschieden Lehrberufen in ganz Oberösterreich aus. Ich habe mich für den Lehrberuf Bürokauffrau entschieden und meine Dienstelle ist die Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land. In meiner Lehrzeit erwarten mich viele spannende Aufgaben....

  • Sandra Kaiser
Foto: Auer
2

Trainingszentrum gegen Lehre getauscht
Der Start in die Lehre nach der Skikarriere

STEYR. Im Frühjahr 2017 habe ich nach langer Überlegung meine sportliche Karriere im Skifahren an den Nagel gehängt. Damals besuchte ich das Trainingszentrum Waidhofen/Ybbs, dies ist eine Handelsschule. Nach diesem Entschluss jedoch war für mich klar: Ich will raus aus der Schule und rein ins Leben. Endlich mein eigenes Geld verdienen war mein Traum. Als ich dann jedoch vor der Frage stand, „was will ich eigentlich machen?“, hatte ich keinen Plan. Bis zum Karriereende gab es für mich nur den...

  • Sandra Kaiser
Dietmar Waser | Foto: Staudinger

interview
"Klima zum Wohlfühlen": Interview mit Dietmar Waser

KIRCHDORF. Dietmar Waser ist Geschäftsführer der Firma Waser GmbH aus Kirchdorf an der Krems. Lehrling Michael Hinterwirth bat ihn zum Gespräch. Wie sind Sie auf den Beruf des Installateurs gekommen? Waser: Ich war geprägt durch mein Elternhaus, weil den Beruf bereits mein Vater erlernt hatte. Auch mein Großvater und die Generationen davor übten eine artverwandte Tätigkeit aus. Als kleiner Junge war ich fast täglich mit dem Beruf in Kontakt, da wir Wohnhaus und Firma in einem Haus vereint...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Stefan Bramberger und Michael Hinterwirth (re.) | Foto: Hinterwirth
2

ausgleich zum beruf
Aktiv im Verein als Ausgleich zum Berufsalltag

SCHLIERBACH. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit allein. Der Musikverein kann ein guter Ausgleich sein. "Das Vereinsleben bei der Musik, aber auch sportliche Aktivitäten gehören für mich zum Ausgleich gegenüber meinem Beruf als Installateur", erzählt Michael Hinterwirth. Vor allem der Start von der Schule ins Berufsleben ist eine starke Veränderung. Dadurch ist es wichtig, auch in der Freizeit Dingen nachzugehen, die einem Spaß machen. Auch Kapellmeister Stefan Bramberger vom Musikverein...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Engel
2

Firma Engel baut Lehrlingsausbildung aus
Engel eröffnet Lehrwerkstätten in St. Valentin und Dietach

ST. VALENTIN, DIETACH. „Ab September 2018 nehmen wir zusätzlich Lehrlinge für das Großmaschinenwerk in St. Valentin und das Produktionswerk für Roboter und Automatisierungssysteme in Dietach auf“, sagt Werner Wurm, Leiter der globalen Lehrlingsausbildung bei Engel. Der Schritt soll es ermöglichen, dass auch Jugendliche im Raum Steyr und St. Valentin eine Lehere bei Engel absolvierne können. Dies scheiterte bisher oftmals an langen Anfahrtswegen zum Standort Schwertberg. Die Lehrwerkstätten mit...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Wie die Arbeit im Programm funktioniert, erklärte Redaktionsleiterin Julia Mittermayr. | Foto: BRS
16

Sonderausgabe im Oktober
LehrlingsRedakteure legen sich wieder fleißig ins Zeug

Für die LehrlingsRundschau hat sich die BezirksRundschau heuer die Lehrlinge Antonia Salhofer, Alexandra Schneebauer und Tobias Steindl ins Boot geholt. BEZIRK. Von Lehrlingen für Lehrlinge – dafür steht die LehrlingsRundschau. In dieser Sonderausgabe zieht sich das Thema Ausbildung durch alle Bereiche. Dafür hat sich die BezirksRundschau-Redaktion die beste Unterstützung geholt: Die Pöttinger-Lehrlinge Alexandra Schneebauer und Tobias Steindl sowie Antonia Salhofer, Lehrling bei Uhren Schmuck...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bleibt die Küche kalt? Die Gastronomie hat, wie viele andere Branchen, Probleme, Nachwuchs zu finden. | Foto: panthermedia net - goodluz

Lehre in der Krise
Die Jungen gehen viele andere Wege als die Lehre

BEZIRKE (jmi). Die Zeiten, in denen Unternehmen die freie Auswahl hatten, sind vorbei. Mussten noch vor wenigen Jahren junge Lehrlinge um die besten Ausbildungsplätze kämpfen, sind jetzt die Firmen am Zug. "Derzeit haben wir im Bezirk Grieskirchen 125 offene Lehrstellen und 52 Lehrstellensuchende – vor zehn Jahren war es genau umgekehrt", erklärt Hans Moser, WKO-Leiter in Grieskirchen und Eferding. Elektrotechniker, Maurer, Koch und Kellner – junge Fachkräfte werden quer durch die Bank gesucht....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Marc Eschbach im Gespräch mit seiner Chefin Ulrike Reischl-Kaun. | Foto: Foto: BRS
3

Sechs Lehrlinge als Redakteure im Einsatz

Anfang Oktober erscheint die LehrlingsRundschau. Diese enthält spannende Artikel von Lehrlingen aus der Region. REGION (bks). Die Lehrlingsredakteure Simon Lindlbauer, Florian Friedrich, Ronja Matschiner, Marc Eschbach, Mihailo Rakic und David Coslop sind schon seit ein paar Wochen im Einsatz. Sie unterstützen die BezirksRundschau-Redaktion tatkräftig für die Sonderausgabe „LehrlingsRundschau". Bei Redaktionssitzungen wurde besprochen, welche Themen den Jugendlichen wichtig sind, und was sie...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
6

Motivierte Lehrlinge am Werk

Zwei „Lehrlingsredakteure“ verstärken derzeit die Redaktion der BezirksRundschau Braunau. BRAUNAU (ebba). Sie sind die Fachkräfte von Morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass der Bezirk Braunau wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Wie schon in den Vorjahren, ist auch die kommende Ausgabe Nr. 40 wieder hauptsächlich dem Thema Lehre gewidmet. Die Sonderausgabe „LehrlingsRundschau“ erscheint am 4./5. Oktober 2018. Das Besondere daran: Für diese Ausgabe schlüpfen zwei eifrige Lehrlinge in die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Lehrlinge schlüpfen in Redakteursrolle

BEZIRK. Die BezirksRundschau lädt bereits zum dritten Mal Lehrlinge ein, mit ihr Zeitung zu machen. Die Ausgabe 40 vom 4./5. Oktober erscheint oberösterreichweit wieder als "LehrlingsRundschau". Die Redaktion will in dieser Sonderausgabe aber nicht nur über und für Lehrlinge schreiben, sondern vor allem auch mit ihnen. Deshalb suchen wir wieder Jugendliche, die als Lehrlingsredakteure mit dem Redaktionsteam die Zeitung gestalten. Die Lehrlinge sind dabei, wenn die Ausgabe entsteht, führen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
 Cornelia Schüßleder, Stahlbautechnik-Lehrling bei Schwarzmüller, zieht in eine eigene Wohnung – und gibt Tipps.

Die erste eigene Wohnung – Freiheit ich komme!

Cornelia Schüßleder, Lehrling bei Schwarzmüller, gibt Tipps, worauf es bei der ersten Wohnung ankommt. ST. ROMAN. Was gibt es besseres als die erste eigene Wohnung? Freiheit von den Eltern und das Leben selbst in die Hand nehmen. Jedoch sind einige wichtige Dinge zu beachten, sonst kann es schnell schief gehen. Überlege, ob du auch wirklich bereit dazu bist, denn auch wenn du denkst, du bist jetzt unabhängig von den Eltern, hast du einige neue Verpflichtungen. 1. Der Budget Check Dir muss...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Foto: Michelle Bichler

Stell dein Können unter Beweis!

Kommentar zum Thema Lehre von Fabian Gattermann – Metalltechniker Lehrling bei Metall-Auer und LehrlingsRedakteur der BezirksRundschau Schärding. Lehre oder Schule – diese Frage ist für viele eine schwierige. Doch als Lehrling bei Metall-Auer in Wernstein kann ich nur von Vorteilen einer Lehrausbildung berichten. Wie etwa Maschinen zu bedienen, selbständiges Arbeiten, gemeinsam Probleme lösen und natürlich sein eigenes Geld zu verdienen. Für alle, die sich weiterbilden möchten, gibt's die Lehre...

  • Schärding
  • Fabian Gattermann
Die 16-jährige Sabrina Brüwasser steht hauptsächlich am Schalter und berät Kunden bei der Raiffeisenbank Schärding.
5

Banklehrling gibt Tipps für's erste Konto

Sabrina Brüwasser lernt im 2. Lehrjahr Bankkauffrau und berät Kunden rund um's Thema "Erstes Konto". SCHÄRDING. Bereits in der Hauptschule wusste Sabrina Brüwasser in welchem Bereich sie später einmal arbeiten will. "Es ist kein Tag gleich und es warten immer neue Herausforderungen auf mich", erzählt sie begeistert von ihrem Lehrberuf Bankkauffrau. Zu ihren Hauptaufgaben zählt unter anderem Jugendlichen und Eltern beim Einrichten des ersten Kontos zu beraten. "Die meisten Eltern wollen, dass...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Adina muss in ihrem Berufsalltag Briefe verfassen. | Foto: Foto: Johanna Leitner

"Fühle mich wie in Familie"

Adina Pinjic hat gerade ihre Lehre zur Bürokauffrau abgeschlossen. AIGEN-SCHLÄGL. Die 19-jährige Adina Pinjic kommt aus Aigen-Schlägl und hat eine Lehre zur Bürokauffrau beim Sozialhilfeverband Rohrbach (SHV) gemacht. Lehrlingsredakteurin Johanna Leitner hat sie dazu befragt. Warum hast du dich für eine Lehre entschieden? Weil ich selbstständiger werden wollte. Was sind deine Aufgaben in der Firma? Öffentlichkeitsarbeit zum Beispiel Folder und Homepage gestalten und aktualisieren,...

  • Rohrbach
  • Johanna Leitner
Vielfältige Aufgaben – Silvia Kehrer übernimmt als Bürokauffrau unter anderem die Kundenbetreuung am Empfang.
9

In vollem Einsatz für Kundschaft und Kollegen

Silvia Kehrers Tag startet um 7.30 Uhr. Die Einzelhandelskauffrau ist im September im VW Kneidinger Center in ihr zweites Lehrjahr gestartet. Jeden Morgen widmet sich die 16-Jährige der Warenannahme. Sie prüft Bestellungen und bereitet die Ware für Kunden und Mechaniker vor. Am Tag übernimmt sie den Telefondienst, schreibt Aufträge oder berät Kunden im Showroom. "Ich erledige was anfällt. Brauchen Kollegen Hilfe, bin ich zur Stelle", erzählt Kehrer. Für 2018 sucht das Autohaus zwei Lehrlinge...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Firmen lassen sich einiges einfallen, um für Lehrlinge in spe attraktiv zu sein: So etwa Leitz mit einem Rafting-Ausflug. | Foto: Leitz
2

Der Kampf um die Lehrlinge im Bezirk Schärding ist eröffnet

Die Unternehmen im Bezirk Schärding suchen schon jetzt rund 100 Lehrlinge fürs kommende Jahr. BEZIRK SCHÄRDING, RIEDAU (ska). Dem gegenüber stehen zur Zeit drei Lehrlinge, die mit Schulende eine Lehre beginnen wollen und sich beim AMS haben vormerken lassen. Da ist noch Luft nach oben. Deshalb rät Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservice Schärding, allen Schülern, sich jetzt zu bewerben. "Die Firmen wollen die Lehrlingssuche mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres unter Dach und Fach haben",...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.