Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Cyrill Dunka (r.) ist im zweiten Lehrjahr in Klaus Hanauers (M.) Supercake-Tortenbackstube in der Breitenfurter Straße 351. | Foto: Kautzky
4

Lehre in Liesing
Bei Hanauer haben Lehrlinge eine süße Zukunft

In der Bio-Konditorei Hanauer werden auch Konditorlehrlinge ausgebildet. Cyrill Dunka ist einer von ihnen. WIEN/LIESING. "Supercake" heißt der offizielle Name von Klaus Hanauers Bio-Konditorei in der Breitenfurter Straße 351. Das Sortiment besteht – Überraschung – aus Torten und Mehlspeisen. "Alle unsere Zutaten stammen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft und werden ohne Haltbarkeitsstoffe, Farbstoffe und künstliche Aromen hergestellt", erklärt der Firmenchef bei der Begrüßung im...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte: Lehrlinge bei Spar haben Spaß bei der Arbeit. | Foto: Franzi Kreis
1 3

Lehre in Hietzing
Bei Spar haben Lehrlinge Spaß bei der Arbeit

Zwei Lehrlinge aus der Spar-Akademie in der Hietzinger Hauptstraße erzählen von ihrer Ausbildung. WIEN/HIETZING. Vor der Spar-Akademie in der Hietzinger Hauptstraße 17 herrscht in der Früh stets reger Betrieb, wenn viele Jugendliche das viergeschoßige Gebäude betreten. "Wie in der Schule sind wir auch in Klassen eingeteilt", erklärt Petar Stojkovic. Der 16-Jährige lernt im zweiten Lehrjahr Einzelhandelskaufmann bei der Supermarktkette Spar und verbringt einen Tag pro Woche in der Hietzinger...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Im Lernbereich Training- und Transfer werden Studierenden und Auszubildenden auf die Aufgaben im Praxisfeld vorbereitet. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund
2

Ausbildung
So steht es um die Pflege in Floridsdorf und Donaustadt

Das Klatschen ist verhallt, die Sorgen sind geblieben. Bei der Situation von Pflegekräften gibt es sicher noch einiges zu tun. Der Wiener Gesundheitsbund sieht sich bei der Ausbildung aber auf einem guten Weg. Auch in Floridsdorf und in der Donaustadt. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Pflegerinnen und Pfleger – sie sind das Rückgrat unseres Gesundheitssystems. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie wurde das vielen bewusst. Doch nachdem in den ersten Tagen der Pandemie noch Klatschen für sie...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
v.l.: Margit Thell (inhaltliche Projektleiterin WUK-Jugendcoaching West) und Johanna Ehrenmüller (inhaltliche Teamleiterin WUK-Jugendcoaching West) unterstützen Jugendliche, wie sie nach der Schule weitermachen können.  | Foto: Wolfgang Unger
Aktion 4

Josefstadt
Das WUK Jugendcoaching hilft, den richtigen Beruf zu finden

Das WUK Jugendcoaching West mit Sitz im Achten hilft Jugendlichen nach der Schule bei der Berufswahl. WIEN/JOSEFSTADT. Schule aus – was nun? Eine Frage, die sich viele Jugendliche stellen. Kein Wunder, denn bei zirka 200 Lehrstellen, die geboten werden, fällt die Auswahl keineswegs leicht. „Zuerst einmal sollte bei der Berufswahl hinterfragt werden, ob man denn die Voraussetzungen mitbringt. Die passen oftmals gar nicht in das gewünschte Berufsbild“, sagt Margit Thell, inhaltliche...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Wolfgang Unger
Bei der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien freut man sich gemeinsam mit den Lehrlingen über deren Abschluss. | Foto: Roland Rudolph
1 2

Raiffeisen NÖ-Wien
Zwölf Lehrlinge feiern erfolgreich ihren Abschluss

Zwölf junge, engagierte Menschen haben ihre Ausbildung bei der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien abgeschlossen. Darunter sind auch erstmalige sechs Absolventinnen und Absolventen der Lehre zum E-Commerce-Kaufmann bzw. -Kauffrau. WIEN. Grund zur Freude haben zwölf Lehrlinge der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien. Nach dreijähriger Ausbildung haben sechs von ihnen erfolgreich die Lehre zum E-Commerce-Kaufmann bzw. zur -Kauffrau und sechs die Lehre als Bankkaufmann bzw....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
"Jeder, der sich weiterbildet, hat eine gute Chance auf eine angemessene Karriere", so Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ). | Foto: Markus Spitzauer
2

Wiener Arbeitsmarkt
Sind wir für die Zukunft gerüstet, Herr Wirtschaftsstadtrat?

Wiens Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) über die Zukunft des Arbeitsmarktes und was es dafür braucht. WIEN. Weiterbildungen, Lehrlingsoffensive oder die Förderung von Frauen im MINT-Bereich. Die Stadt bietet zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten, um die Wienerinnen und Wiener für die Jobs von morgen auszubilden. Doch werden diese Chancen auch wahrgenommen und sind die Schulen für die Veränderungen am Arbeitsmarkt gerüstet? Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke steht der BezirksZeitung Rede und...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Beim Girl's Day bei der Firma Test Fuchs in Groß Siegharts: Katharina Kronsteiner, Michaela Roither, Nina Stift, Christiane Teschl-Hofmeister, Sandra Kern und Markus Nagl (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
24

Girl's Day 2022
"Girl Power" für Niederösterreichs Unternehmen gesucht

Am 28. April 2022 findet offiziell der Girl's Day 2022 statt, der die Attraktivität technischer Berufe jungen Frauen näherbringen möchte. Am heutigen Mittwoch, 27. April lud Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zu einer Pressekonferenz zur Firma Test-Fuchs nach Groß Siegharts ein, um für mehr weibliche Facharbeiter zu werben. NÖ. Zu Beginn hieß Chief Operating Officer Markus Nagl von Test-Fuchs die Gäste willkommen, besonders die Schülerinnen der Mittelschule Drosendorf, die das Unternehmen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ursula Handl leitet das Schuhgeschäft im Stadion Center. Mit einer Lehre hat sie vor 40 Jahren ihre Laufbahn in der Leopoldstadt begonnen.
 | Foto: Humanic
1 3

Stadion Center
Leopoldstädterin ist seit 40 Jahren im Schuhgeschäft

Vom Lehrling zur Storemanagerin: Ursula Handl arbeitet seit 40 Jahren bei Humanic in der Leopoldstadt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wenn Ursula Handl zu ihrem Arbeitsplatz im Stadion Center geht, ist das schon längst alltäglich. Denn sie ist bereits seit mehreren Jahrzehnten dort in der Humanic-Filiale tätig. Genau vor 40 Jahren hat Handl ihre Lehrlingsausbildung in der Leopoldstadt bei der Schuhfirma begonnen. Die Verbindung zu ihrem Arbeitgeber reicht aber noch viel länger zurück, hat doch die heutige...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Semmelweis-Klinik als neuer Ausbildungsstandort. | Foto: Alexander Schöpf
2

Ausbildungsstandort Währing
Neue Details zu Umbau der Semmelweisklinik

Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) baut die Semmelweisklinik bis 2024 zum neuen Ausbildungsstandpunkt für knapp 500 Schülerinnen und Schüler um - es soll eine Höhere Bundeslehranstalt (HBLA) und eine Bundesfachschule (BFS) für wirtschaftliche Berufe entstehen. Nun gibt es erste Details zum Umbau. WIEN/WÄHRING. Durch die Übersiedelung der Ignaz-Semmelweis Frauenklinik in das Krankenhaus Floridsdorf 2019 wurden Flächen frei, die wieder einen gesellschaftlichen Mehrwert bekommen. Die...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die AK Bildungsmesse gibt Einblicke in Lehrberufe, Berufe und andere Ausbildungsmöglichkeiten.  | Foto: panthermedia net - Goodluz
Aktion 2

Von 17. bis 19. November
Digitale AK-Bildungsmesse mit Elternsprechtag

Von Mittwoch, 17. bis 19. November können sich 13 bis 14-Jährige und ihre Eltern bei der digitalen Bildungsmesse der Arbeiterkammer über Bildungs- und Berufswege informieren.  WIEN. Die Entscheidung über Bildung und Beruf ist eine der wichtigsten. Oft finden Jugendliche nicht ihre Wunschschule, und die Betriebe bieten zu wenige Lehrstellen in Zukunftsberufen an. Aus diesem Grund bietet die Arbeiterkammer Wien nun die Berufsinfomesse "L14" an. Diese wird gemeinsam mit der Bildungsdirektion Wien...

  • Wien
  • Julia Schmidt
Mitarbeiter und Studierende finden im neuen Biologiezentrum einen Ort für Forschung und Lehre vor. | Foto: Bruno Klomfar
2

Klimafreundlich und modern
Das Biologiezentrum der Uni Wien ist eröffnet

Mit dem neuen Biologiezentrum am Djerassiplatz 1 wurde ein klimafreundliches Universitätsgebäude für 5.000 Studierende eröffnet. WIEN/LANDSTRASSE. "Mit diesem Standort wird der Campus Vienna BioCenter weiter verstärkt und zu einem Leuchtturm der Forschung, der in ganz Europa und darüber hinaus sichtbar ist", so Universität Wien Vizerektor Jean-Robert Tyran. Das University of Vienna Biology Building beherbergt große Teile der Fakultät für Lebenswissenschaften und Bereiche des Zentrums für...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Erik und Aylin im Einsatz für Wiens Lehrlinge | Foto: Markus Wache / PID
Aktion 2

Lehre in Wien
#gemmalehre trifft Bürgermeister Michael Ludwig

#gemmalehre ist die Influencer-Aktion des waff-Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds, mit der Jugendliche rund um das Thema Lehre unterstützt werden. Jetzt traf man den Wiener Bürgermeister zum Gespräch. WIEN. Buchhändler, Zuckerbäcker oder Schalungsbauer - diese Lehrberufe sind Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in seiner Jugend durch den Kopf gegangen. Das hat er in einem Gespräch mit den #gemmalehre-Influencer Aylin und Erik verraten. #gemmalehre ist die Influencer-Aktion des...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Sprachgewandt, höflich und mit Liebe bei der Sache: Ann-Kathrin Labschütz ist eine Hotelfachfrau wie aus dem Bilderbuch.
2

Lehre als Hotelfachfrau
Abschluss mit Vier Sterne-Charme im Hotel Stefanie

Schick Hotels Leopoldstadt: Im 420 Jahre alten Hotel Stefanie hat Ann-Kathrin Labschütz gerade ihre Lehre als Hotelfachfrau abgeschlossen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gerade erst hat Ann-Kathrin Labschütz ihre dreijährige Lehre als Hotelkauffrau im ältesten Hotel Wiens, dem Hotel Stefanie, abgeschlossen. „Mit gutem Erfolg“, freut sich die 20-Jährige. In das Vier-Sterne-Hotel kam Ann-Kathrin zufällig über ein Pflichtpraktikum für die Hertha Firnberg Schule, wo sie nach der Mittelschule den Zweig...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
In Ouagadougou werden im Projekt „Frauen – Bildung – Zukunft“ Mädchen bzw. junge Frauen zu Schneiderinnen ausgebildet. Ein Blick in die aktuelle Klasse. | Foto: ÖJAB
6

Meidling hilft Burkino Faso
Mit Keksverkauf zur Ausbildung

Die Österreichische Jungarbeiterbewegung (ÖJAB) in Meidling hilft in Burkina Faso bei der Berufsausbildung. WIEN/MEIDLING. Die ÖJAB bietet Menschen mit und ohne Ausbildung weitere oder neue Chancen an. So können etwa Spengler in den Hallen in der Längenfeldgasse für ihre Meisterprüfung lernen. Dabei erhalten Jugendliche, aber auch Erwachsene professionelle Unterstützung und Anleitung. Darüber hinaus betreibt der gemeinnützige Verein auch Wohnheime für Studenten und Senioren. Hier werden...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
"Hutmode Biester" bietet maßgefertigte Hüte. Die ausgebildete Modistin Eva Siebert gibt auch Unterricht und Workshops. | Foto: Robert Kalb
2 Video 7

Hutmode Biester
Modistin Eva Siebert kreiert individuelle Hüte in der Leopoldstadt

Große Sperlgasse: Bei "Hutmode Biester" in der Leopoldstadt kreiert Eva Siebert individuelle Einzelstücke. Die ausgebildete Modistin gibt auch Unterricht und Workshops. LEOPOLDSTADT. Ein Besuch im Atelier von "Hutmode Biester" ist ein Erlebnis: In der Großen Sperlgasse verbindet die gelernte Modistin Eva Siebert Handwerk und Design auf eine ganz besondere Art und Weise. Hier können Besucher hautnah erleben, was es heißt Kopfbedeckungen herzustellen. Mit Farbe und Materialien interpretiert die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Schlosserei Edinger: Reinhard Edinger ist sowohl Schweißer-, Schlosser-, Schmiede- als auch Gussschmied-Meister. Er bildet auch Lehrlinge aus. | Foto: Pixabay/Welder
2 2

Handwerk in der Brigittenau
Die Schlosserei Edinger findet für alles eine Lösung

"Geht nicht, gibt's nicht": Bei der Brigittenauer Schlosserei Edinger wird individuell auf Kunden eingegangen. BRIGITTENAU. Alles begann im Waldviertel: Dort eröffnete Reinhard Edinger 1996 seinen eigenen Betrieb. 2009 folgte der zweite Standort in der Brigittenau. Heute hat die Schlosserei Edinger ganze elf Mitarbeiter, davon drei Lehrlinge in den Bereichen Metalltechnik und Einzelhandel. "Unser Motto lautet: Geht nicht, gibt’s nicht", ist sich der 48-jährige Unternehmer sicher. "Gemeinsam mit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Sebastian Faustmann kann süß und deftig kochen.
2

Lehre auf der Landstraße
Cooler Typ in heißer Küche

Sebastian Faustmann macht eine Lehre als Koch bei Jugend am Werk in der Rasumofskygasse. LANDSTRASSE. Auch wenn’s heiß hergeht, bleibt Sebastian Faustmann ganz cool: "Mit der Hitze und der hohen Luftfeuchtigkeit in der Küche habe ich gar kein Problem. Und an den Stress habe ich mich schon gewöhnt", sagt der 18-Jährige, der im Lehrbetrieb ZOBA (Zukunftsorientierte Berufsausbildung) von Jugend am Werk in der Rasumofskygasse 2 seine Kochlehre absolviert. Bei Jugend am Werk können Jugendliche, die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
So gemütlich hat es Sarah nur selten: "Als Tochter und Lehrling bin ich mir schon bewusst, dass ich hier das Beste geben muss!"
3

Schwerpunkt Lehre
Eine Ausbildung als Versicherungskauffrau in der Leopoldstadt

Sarah Brozyna (21) macht eine Lehre zur Versicherungskauffrau – und zwar in der Firma ihres Vaters. Bei "Kontrakta" in der Wohlmutstraße 25 lernt sie alles für die spätere Ausübung des Berufs. LEOPOLDSTADT. Eine Lehre im Unternehmen des eigenen Vaters? Für Sarah Brozyna genau das Richtige. "Ich war lange Zeit unentschlossen, was ich nach der Matura machen sollte", so die 21-Jährige. Doch je länger sie darüber nachdachte, umso interessanter erschien ihr eine Ausbildung in der väterlichen Firma...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bene Nzeza deckt den Tisch für ihre Gäste.
1

Lehre in Simmering
Vom Gasometer in die ganze Welt

Bene Nzeza macht eine Lehre als Restaurantfachfrau bei Jugend am Werk. SIMMERING. "Büromensch bin ich wirklich keiner, ich möchte im Beruf viel unter Menschen kommen", sagt Bene Nzeza im bz-Interview. Die 19-Jährige absolviert ihre Restaurantlehre im Gasometer C in der Guglgasse, in dem sich das Schulungszentrum von Jugend am Werk samt Ausbildungsküche befindet. Bei Jugend am Werk können Jugendliche, die am freien Arbeitsmarkt keine Lehrstelle gefunden haben, eine Lehrausbildung machen: Vom...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky
Am Freitag, 13. März, können sich Jugendliche über verschiedene Lehrberufe in der Millennium City informieren.  | Foto: Pearle
1 2

Ausbildung Brigittenau
Millennium City startet Lehrlingsinitiative

Lehrlinge gesucht: Beim Tag der offenen Tür in der Millennium City können sich Interessierte über verschiedene Lehrberufe informieren. Die Veranstaltung am Freitag, 13. März, ist kostenlos. BRIGITTENAU. Auf der Suche nach neuen Auszubildenden startet die Millennium City eine Lehrlingsinitiative: Am Freitag, 13. März, werden beim Tag der offenen Tür Informationen über Lehrberufe in verschiedenen Entertainmentbereichen geboten – und das kostenlos. Interessierte können sich ab 9 Uhr beim Infopoint...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
[f]Bis zum Frühjahr 2021[/f] wird in St. Marx ein modernes Lehr- und Forschungsgebäude entstehen. | Foto: Rendering: Universität Wien
1

Universität Wien
Das kann das neue Biozentrum Landstraße

In St. Marx laufen die Bauarbeiten derzeit auf Hochtouren. 2021 soll das Zentrum der Universität Wien stehen. Ganz Wien spricht momentan von der gigantischen Wien Holding-Arena, die in Neu Marx errichtet wird. Im Rahmen der Berichterstattung über das Großprojekt ist jedoch ein anderes Bauprojekt in den Hintergrund gerückt: das Biologiezentrum der Universität Wien. Auf einem fast 12.000 Quadratmeter großen Grundstück in St. Marx – genauer gesagt in der Schlachthausgasse 43 – herrscht seit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Foto: Pixabay, Symbolfoto
1 2

Flüchtlinge in Ausbildung
800 Asylwerber dürfen Lehre abschließen

Genau 786 Asylwerber befinden sich aktuell in Österreich in einem aufrechten Lehrverhältnis. Eine am Dienstag im Nationalrat zum Beschluss vorliegende Regelung soll nun diesen jungen Menschen helfen, ihre begonnene Ausbildung auch bei einem negativen Asylbescheid abzuschließen; Und zwar konkret durch eine Hemmung der Frist zur freiwilligen Ausreise. ÖSTERREICH. Erst am Montag sorgte die drohende Abschiebung eines Afghanen, der sich in Österreich in seiner Ausbildung zum Sozialarbeiter befindet,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die 20-jährige Hanna Hilbertz steht auch gerne hinter der Bar. | Foto: Barbara Schuster
2

Lehre im Hotel
Die hohe Kunst des Servierens

Hanna Hilbertz hat seit Kurzem ihren Lehrabschluss als Restaurantfachfrau in der Tasche. Ihre Lehre hat sie im Hotel Triest abgeschlossen. WIEDEN. Wenn Hanna Hilbertz einem Gast seinen Teller mit einem freundlichen Lächeln serviert und gleich darauf die nächste Bestellung aufnimmt, geht sie ganz in ihrer Rolle auf. Die 20-Jährige ist Restaurantfachfrau im Restaurant Collio im Hotel Triest (Wiedner Hauptstraße 12). Erst vor Kurzem hat sie dort ihre Lehre abgeschlossen und ist nun ausgelernt. Von...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Lehrlinge unter sich: Jasemin Seker (links) lässt sich von Benita Hörmann frisieren. | Foto: Maria-Theresia Klenner
4

Lehre Leopoldstadt
Matura mit Kamm und Schere

Benita Hörmann und Jasemin Seker absolvieren eine Friseurlehre im I.N. rothen Haarstudio, Matura und Auslandspraktikum inklusive. LEOPOLDSTADT. Dass es im Unternehmen von Werner Rothen entspannt und lässig zugeht, ist über die Grenzen der Leopoldstadt hinaus bekannt. Immerhin ist in der Praterstraße 33 nicht nur das "I.N. rothen Haarstudio" beheimatet, sondern auch ein Café mit Cocktailbar samt Schanigarten. Da das Personal dem schicken Rahmen entsprechen muss, setzt Rothen bei seinen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.