Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Marie Janitschek und Alma van den Donk werden in der WerkStadt von Philipp Cibulka im 5. Bezirk zu Tischlerinnen ausgebildet. | Foto: Sprungbrett
2

amaZone-Award
Die Gewinner 2019 - Mädchen können Technik

Der amaZone-Award zeichnet Betriebe aus, die Mädchen in technischen Bereichen ausbilden. PENZING. Eine gute Ausbildung und eine gute Arbeit: Das sind die Ziele, die der Rudolfsheimer Verein Sprungbrett für Mädchen erreichen will. An besonders engagierte Unternehmen, die Mädchen in technischen und handwerklichen Berufen fördern, verleiht Sprungbrett den amaZone-Award. Am 10. Oktober war es wieder so weit: Der Award 2019 wurde verliehen. "Wir unterstützen Mädchen und junge Frauen dabei, ein...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Die Bewerber für den Lehrlingspreis 2017 | Foto: MG Telfs/Dietrich
1

2. Telfer Lehrlingspreis
Wer wird 2019 Telfer "Lehrling des Jahres"?

TELFS. Am 27. November (19:30 Uhr) findet im Noaflhaussaal die Verleihung des 2. Lehrlingspreises der Marktgemeinde Telfs statt. Die Ausschreibung ergeht in den kommenden Tagen an alle Telfer UnternehmerInnen. Nach der erfolgreichen ersten Auflage 2017 wird die Marktgemeinde Telfs heuer wieder die besten Lehrlinge ehren. Als Motivation winken 500 Euro in Form von Einkaufsgutscheinen sowie mehrere Sachpreise. „Mit dem Lehrlingspreis würdigen wir die vielen fleißigen Telfer Lehrlinge sowie die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Im Tourismus gab es sieben Medaillen fürs Burgenland, vier davon für den Bezirk Oberwart. | Foto: WKB
11

Bezirk Oberwart
Erfolgreiche Lehrlinge in vielen Branchen

BEZIRK OBERWART. Auch im Jahr 2019 zeigten sich die Lehrlinge aus dem Bezirk Oberwart in zahlreichen Branchen als sehr erfolgreich in den Wettbewerbeb und damit auch ihr Wissen sowie Können im Lehrberuf. Für 23 Lehrlinge der burgenländischen Bauindustrie und dem Baugewerbe, die ihr erstes Berufsschuljahr als Maurer, Tiefbauer und/oder Schalungsbauer erfolgreich abgeschlossen haben, wurden bei der Aufdingfeier in der Landesberufsschule Pinkafeld in den Berufsstand aufgenommen. „Die jungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Hofer-Lehrling Bernhard Dax freute sich über den ausgezeichneten Abschluss und eine Asien-Reise als Geschenk. | Foto: Hofer

Erfolg für Bernhard Dax
Güssinger Hofer-Lehrling unter den Ausgezeichneten

20 steirische und burgenländische Lehrlinge des Lebensmitteldiskonters Hofer haben ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich bestanden, 17 von ihnen mit gutem Erfolg oder mit Auszeichnung. Zu letzteren zählt Bernhard Dax, der seine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann in der Hofer-Filiale Güssing absolviert hat. Das Unternehmen honorierte den ausgezeichneten Erfolg bei der Lehrabschlussprüfung mit Reisegutscheinen im Wert von 1.000 Euro. Die dreijährige Lehre bei Hofer umfasst nicht nur die Arbeit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das FACC Future Team glänzt mit Top-Leistungen bei den Lehrabschlussprüfungen (vorne vlnr: Otmar Schneebauer, Stefan Schuller, Meltem Pala , Sonja Eitzinger, Magdalena Obermayr, Anna Freund, Philipp Schachinger, Heike Stein, Andreas Ockel ; hinten vlnr: Michael Unfried, Jakob Mittermeier, Clemens Wiesbauer, Helmut Winkler, Herbert Vogl). | Foto: FACC/Gortana

FACC Future Teams
FACC Lehrlinge mit ausgezeichneten Lehrabschlüssen

RIED. Nach 4 Jahren Lehre bei FACC bestehen 10 Mitglieder des FACC Future Teams mit Auszeichnungen und gutem Erfolg die Lehrabschlussprüfung. Von den zehn Lehrlingen bestehen sieben mit ausgezeichnetem und drei mit gutem Erfolg. Der oberösterreichische Luftfahrt-Konzern ist nicht nur stolz auf diese außerordentlichen Leistungen, sondern auch auf die zwölf neuen Lehrlinge, die seit Mitte August das FACC Future Team erweitern. „Es freut uns, dass so engagierte Lehrlinge mit solch großartigen...

  • Ried
  • Noah Kramer
Thomas Taunitzer war bei seinen Aufgaben hochkonzentriert. | Foto: Skills Austria
4

WorldSkills 2019
"Medallions for Excellence"

Alle zwei Jahre richtet WorldSkills International Berufsweltmeisterschaften in wechselnden Austragungsorten aus. Jedes WorldSkills-Mitgliedsland hat die Möglichkeit, je einen Teilnehmer bzw. ein Teilnehmer-Team pro Beruf zu entsenden. PONGAU. Koch Marco Panhölzl aus Grieskirchen in Oberösterreich vom Verwöhnhotel Berghof in St. Johann holte bei "WorldSkills" in Kazan genauso ein Medallion for Excellence wie Thomas Trausnitz aus Unternberg im Beruf Land- und Baumaschinentechnik für das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Wirtschaftskammer OÖ-Spartenobmann Information und Consulting Christof Schumacher (re.) und Spartengeschäftsführer Gernot Fellinger (hinten) gemeinsam mit drei ausgezeichneten Absolventen: Benjamin Kaspar, Katrin Leichtfried und Christina Haslinger (v. l.). | Foto: Cityfoto

Information und Consulting
Auszeichnung als Startbonus im Beruf

31 junge Menschen konnten ihre Lehre im Bereich Information und Consulting mit Auszeichnung absolvieren. OÖ. Die Lehre mit Auszeichnung zu absolvieren bietet sowohl den Ausgebildeten, als auch den Firmen einen Startbonus im Berufsleben. Mitarbeiter mit Schlüsselqualifikation Eine Auszeichnung macht sich bei der Bewerbung noch besser, aber auch die Firmen haben die Möglichkeit, jene als zukünftige Mitarbeiter mit Schlüsselqualifikationen zu gewinnen. Insgesamt absolvierten dieses Jahr 31 junge...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Arbeitslandesrätin Beate Palfrader mit dem "Lehrling des Monats Jänner 2019", Martin Frischauf.
 | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
2

Lehrling des Monats
Neuer "Lehrling des Monats" für Januar 2019

TIROL. Das neue Jahr startet gut, nämlich mit einem neuen "Lehrling des Monats". Für den Jänner 2019 ist dies Martin Frischauf, der eine Lehre zum Koch im zweiten Lehrjahr bei der Hotel Jungbrunn GmbH & Co OG in Tannheim absolviert.  Tirol braucht solch engagierte FachkräfteDie Auszeichnung bekommt Martin Frischauf von der Arbeitslandesrätin Beate Palfrader persönlich überreicht. Diese ist stolz auf solch engagierte Fachkräfte in Tirol, die es reichlich braucht, damit sich Tirol weiterhin als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Preisträger Barbaros Sayginsoy (Mitte) mit WKÖ-Generalsekretärstellvertreterin Mariana Kühnel, Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, Angelika Sery-Froschauer und Luis Siegl (beide Wirtschaftskammer). | Foto: Katharina Schiffl

Ministerium ehrt Barbaros Sayginsoy
Werbebranche: Auszeichnung für Rudersdorfer Lehrbetrieb "Sevenhill"

Das Rudersdorfer Werbemittel-Unternehmen "Sevenhill" ist für seine Lehrlingsausbildung vom Wirtschaftsministerium mit einer Auszeichnung bedacht worden. Sevenhill, geführt von Barbaros Sayginsoy, zählt zu den wenigen Betrieben in der burgenländischen Werbebranche, die Lehrlinge ausbilden. "Da in der Branche der Anteil von Ein-Personen-Unternehmen an die 70 % beträgt und innerhalb der Branche 14 Berufsbilder angesiedelt sind, ist es nicht leicht, die Kriterien für die Lehrlingsausbildung zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die sechs Landessieger Johannes Spiss, Thomas Schranz, Janine Knoll, Fabian Achenrainer, Armin Hafele und Lukas Büttner (v.l.).
99

45 Lehrlinge waren beim Landeslehrlingswettbewerb TyrolSkills vertreten
Landeck: Die besten Lehrlinge wurden ausgezeichnet – mit VIDEO

LANDECK (otko). Bei der Lehrlingsgala vergangenen Freitag in der Wirtschaftskammer Landeck wurde wieder einmal eindrucksvoll bewiesen, dass die Lehre einen goldenen Boden hat. Insgesamt 45 PreisträgerInnen aus dem Bezirk Landeck durften ihre Auszeichnung vom Landeslehrlingswettbewerb TyrolSkills entgegennehmen, darunter sechs Landessieger. Acht erhielten den 2. Platz, sieben ergatterten den 3. Platz und für stolze 21 Lehrlinge gab es das Goldene Leistungsabzeichen (GLA) als Belohnung für ihre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
WKOÖ-Vizepräsidentin & FidW-Landesvorsitzende Margit Angerlehner, Silvia Pranzl, FidW-Landesvorsitzende-Stv. & Bezirksvorsitzende Steyr-Land Ing. Judith Ringer, Erika Lottmann, Sprecherin der Initiative Lebensraum Ennstal (v. li.). | Foto: Wolfram Heidenberger

„g’lernt is g’lernt“
Frau in der Wirtschaft zeichnet Silvia Pranzl aus

GROSSRAMING. Wie die Lehre zum Sprungbrett ins Unternehmerinnentum werden kann, zeigt die Kampagne „g’lernt is g’lernt“ von Frau in der Wirtschaft OÖ auf. „Mit dieser Initiative wollen wir Bewusstsein dafür schaffen, was Oberösterreichische Unternehmerinnen tatsächlich leisten und wie die Lehre zur Basis für ihren Erfolg wurde“, sagt Margit Angerlehner, WKOÖ-Vizepräsidentin und Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, die Silvia Pranzl aus Grossraming gestern die Auszeichnung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Sarah macht eine Lehre zur Restaurantfachfrau, hier mit Zoltan des Service-Teams. | Foto: Graf
1 3

Zum Burgenländer: Top-Lehre im 2. Bezirk

Bereits zum zweiten Mal erhielt das Lokal "Zum Burgenländer" das Qualitätssiegel "TOP-Lehrbetrieb". LEOPOLDSTADT. Aktuell bildet das Leopoldstädter Lokal "Zum Burgenländer" vier Lehrlinge aus, und das mit Erfolg. Bereits von 2014 bis 2018 durfte sich das Lokal, geführt von Wolfgang und Bettina Graf, über das Wiener Qualitätssiegel „TOP-Lehrbetrieb“ freuen, das dieses Jahr 183 vorbildliche Lehrbetriebe erhalten. Nun wurde die Auszeichnung für weitere vier Jahre, bis 2022, verlängert. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Margit Angerlehner (rechts, Landesvorsitzende "Frau in der Wirtschaft OÖ") überreicht Alexandra Saidnader die Auszeichnung als "Vorbildunternehmerin" | Foto: BRS/Losbichler
2

Vorbildunternehmerin-Auszeichnung für Alexandra Saidnader

ENNS. Am 25. September wurde Frau Alexandra Saidnader in der NMS Enns 1 von der WKO als „Vorbildunternehmerin“ ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen der „g‘lernt is g‘lernt“ - Initiative verliehen, bei der Schülern die Lehre als Startrampe zum Erfolg präsentiert wird. Weg zur Selbstständigkeit Saidnader begann mit 14 Jahren die Lehre als Bürokauffrau. Mit dem Rückhalt ihrer Eltern startete sie eine Karriere in der Firma Lamplmayr in Enns. Nach 24 Jahren im Betrieb beschloss sie den großen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Anzeige
Geschäftsführer Reinhard Eidler, Award-Gewinner Alexander H. und Ausbildungsleiter Andreas Hochreiter (v.l.). | Foto: WKO

Camo-Lehrling ausgezeichnet

Alexander H. holt beim Lehrlingswettbewerb den KMU-Sonderpreis der Kunststofftechniker. SCHWANENSTADT. Am Donnerstag, 14. Juni, wurde im Designcenter Linz der Lehrlingsaward der OÖ Industrie, Berufsgruppe Kunststofftechnik, übergeben. An dem Wettbewerb für Lehrlinge aus Elektro- und Metallberufe nahmen insgesamt 710 Teilnehmer aus 91 oberösterreichischen Industriebetrieben teil. Damit ist dies der größte und beliebteste Lehrlingswettbewerb seiner Art. Alexander H. von Camo wurde Sieger beim...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (l.) und LAK-Präsident Andreas Freistetter (r.) zeichneten Florian Frahammer aus. | Foto: BMLFUW / Willian Tadros
2

Makellose Lehre wurde vom Minister belohnt

KÖSTENDORF/WIEN (jrh). "Er war keinesfalls ein schlechter Schüler, aber mit diesem Notendurchschnitt war nicht zu rechnen", sind Gerlinde und Josef Frahammer, die in der Gemeinde Köstendorf eine Gärtnerei betreiben, noch immer begeistert von den Leistungen ihres Sohnes Florian. Dieser hat nämlich vor Kurzem mit einem Notendurchschnitt von 1,0 seine Gesellenprüfung zum Gärtner mit Bravour bestanden. "Wir sind so stolz auf unseren Sohn. Er hat während der dreijährigen Lehre nur Einser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Markus Stoyer aus Scheiblingkirchen lernt bei der Straßenmeisterei in Neunkirchen den Beruf des Straßenerhaltungsfachmanns. | Foto: RAXmedia
3

Die Lehre öffnet viele Türen

Handwerk hat goldenen Boden, wussten die Altvorderen. Lehre öffnet viele Türen, weiß man heute. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Sarah ist 16 und fährt jeden Tag "über den Berg" nach Gloggnitz in die Lehre. Im Fachgeschäft "Papier Wagner" lernt die junge Otterthalerin den Beruf der Einzelhandelskauffrau. "Ich war im Poly in verschiedenen Betrieben schnuppern und der Umgang mit Papier, die Kreativität beim Geschenke verpacken und der Kontakt mit den Leuten waren ausschlaggebend, dass ich die Lehre in...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: Land Tirol

Telfer Firma Ganner ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb

Die Firma Ganner Maschinenproduktions GmbH in Telfs hat zum vierten Mal in Folge die Auszeichnung "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ erhalten. TELFS. Am 23. 11., fand im Landhaus die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ statt. Mit der diesjährigen Verleihung erhöht sich die Anzahl der ausgezeichneten Betriebe auf insgesamt 172. Verlängerung des Prädikates „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ bis 2020 gab's dabei für 23 Betriebe, darunter ist die Telfer Fa. Ganner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mehdi Hosseini, der als Lehrling des Jahres ausgezeichnt wurde, flankiert von Andrea Stifter und Christoph Takacs | Foto: Neumayr
1 13

"Bist du g´scheit" - Die besten Lehrlinge des Landes sind gekürt

The winner is: Mehdi Hosseini aus Afghanistan. Die Wirtschaftlammer hat auch die engagiertesten Betrtierbe ausgezeichnet. SALZBURG (lin). Der große Saal in der Salzburger Wirtschaftskammer gehörte am Dienstagabend der Vorwoche den jungen Leuten. Beim Großprojekt "bist du g´scheit" wurden zehn der besten Lehrlinge vor den Vorhang geholt und gefeitert. Den Titel "Lehrling des Jahres 2018" holte sich Mehdi Hosseini. Der 20-jährige Bursch stammt aus Afghanistan und lernt Koch im Salzburger Odeon....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

ineo: Auszeichnung für Lehrbetriebe

Nach über 600 Auszeichnungen geht das Gütesiegel für Lehrbetriebe der WKO Oberösterreich in die nächste Runde. BEZIRK. Die Themen Fachkräftemangel und die Sicherstellung eines ausreichenden Berufskräftenachwuchses stellen zentrale Herausforderungen für viele oberösterreichische Unternehmen dar. Gerade in der Zeit einer rückläufigen demografischen Entwicklung ist es besonders wichtig, seine Vorzüge als Ausbildungsbetrieb darstellen zu können. Die WKO Oberösterreich hat deshalb 2013 die...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: WK Schärding

Besondere Ehrung für Poly-Schüler mit Auszeichnung

BEZIRK SCHÄRDING. In einer eigenen Feierstunde in der Wirtschaftskammer Schärding sind sie geehrt worden: Jene Schüler, die heuer den Polytechnischen Lehrgang in Schärding, Raab, Münzkirchen oder St. Marienkirchen mit einem Notendurchschnitt bis maximal 1,5 abgeschlossen haben. "Junge, gut qualifizierte Schulabgänger sind gefragt", ist Wirtschaftskammer-Leiter Alois Ellmer überzeugt. Und im Bezirk Schärding gebe es zahlreiche offene Lehrstellen in interessanten Betrieben. Schärdings...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Wolfgang Prechtl (Bereichsleiter Konstruktion Erntetechnik), Claudia Mayr (Lehrlingsbeauftragte), Heinz Pöttinger (Geschäftsführender Gesellschafter), Jan Oberauer mit seiner Auszeichnung und Markus Baldinger (Geschäftsführer Forschung & Entwicklung) | Foto: Pöttinger

Erfolgreiche Lehrlinge

GRIESKIRCHEN/LINZ (fui). 679 Lehrlinge aus 92 Betrieben nahmen am Lehrlingswettbewerb der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer OÖ teil. In der Berufsgruppe "Konstrukteur/T1" erreichte Jan Oberauer den dritten Rang uns ist damit der erste Lehrling in dieser Berufsgruppe beim Landtechnikhersteller Pöttinger, der eine solche Auszeichnung erhielt. Kevin Vogl, ebenfalls Lehrling bei Pöttinger, belegte in der Berufsgruppe der kaufmännischen Berufe den fünften Platz. Beim Grieskirchner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Mit Auszeichnung sowie mit ausschließlich Sehr gut benoteten Prüfungen schloss Tina Bruckner (Mitte) die Lehre zur Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Uhren und Juwelen bei Juwelier Kröpfl in Eisenstadt ab, worüber sich auch Vera Kröpfl-Pinggera und Lisbeth Kröpfl freuen. | Foto: Kröpfl

Kröpfl Eisenstadt: Mit Auszeichnung zum Lehrabschluss

EISENSTADT. Der Juwelier Kröpfl aus Eisenstadt ist auf Tina Bruckner besonders stolz: sie hat ihre Lehre mit Auszeichnung abgeschlossen. „Nie zu spät für Neues” „Ich habe mich für die Lehre im Einzelhandel entschieden, da mir der persönliche Kontakt zu den Kunden schon immer sehr wichtig war und es nie zu spät ist, etwas Neues zu lernen, vor allem wenn sich die eigenen Interessen im Beruf widerspiegeln“, so die 26-jährige Bruckner, die sich nach bereits erfolgreich abgeschlossener...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Das Relax Resort Kothmühle und Welser Profile Austrias GmbH wurden mit der Ausbildertrophy ausgezeichnet. | Foto: Foto Kraus

Ausbildertrophy an Amstettner verliehen: "Beste Werbung für Lehre"

BEZIRK. Bei der Ausbildertrophy 2017 wurden Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen im WIFI St. Pölten von der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) ausgezeichnet. Im Zentrum der Feier standen jene blaugelben Betriebe, welche in den letzten zehn Jahren die meisten Lehrlinge ausgebildet haben. Dafür gab es ein großes Dankeschön und viel Lob von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl: „Sie machen die beste Werbung für die Lehre. Sie verstehen es, den jungen Menschen mit viel Empathie und Herz die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Textiltechnologe Marcel Huber (2.v.l) und Textilchemiker Hasan Sözeri (2.v.r.) wurden als beste Lehrlinge des Jahres ausgezeichnet. | Foto: Vossen

Jennersdorfer Vossen-Lehrlinge machen auf sich aufmerksam

Zwei Lehrlinge des Jennersdorfer Frottierwarenherstellers Vossen haben in ihrer Branche für Furore gesorgt. Textiltechnologe Marcel Huber und Textilchemiker Hasan Sözeri wurden vom Fachverband der Textilindustrie in ihren jeweiligen Berufen als beste Lehrlinge des Jahres ausgezeichnet. Vossen stellt damit zwei der sieben österreichweit ausgezeichneten Lehrlinge. Im Rahmen einer Jahrestagung wurden Huber und Sözeri geehrt und mit einem Gewinnscheck über 650 Euro belohnt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.