Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Foto: Alfred Hofer
6

Pfarrkirchen
Durch das Schnuppern auf den richtigen Beruf gekommen

Interesse für Landwirtschaft war immer da, dennoch fiel die Entscheidung plötzlich anders. Das Schnuppern in verschiedenen Berufen war dabei ein wichtiger Faktor. PFARRKIRCHEN. Drei Jahre absolvierte Christoph Hofmann die Landwirtschaftliche Fachschule in Aigen-Schlägl, da ihn die Landwirtschaft schon immer interessierte. „Zwei meiner Onkel betreiben einen landwirtschaftlichen Betrieb, einer davon einen Heumilchbetrieb mit rund 30 Kühen. Sein Betrieb ist zugleich ein Partnerbetrieb der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Anika Seidl ist Lehrling bei der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach beim SHV tätig. | Foto: Foto: BRS

LehrlingsRundschau
"Arbeit beim SHV bietet viel Abwechslung"

Anika Seidl ist als Lehrling bei der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach beim SHV tätig. Im Interview berichtet sie über ihre Arbeit und ihre Hobbys. In welchem Lehrjahr bist du? Ich bin bei der Bezirkshauptmannschaft, genau genommen beim Sozialhilfeverband in Rohrbach, tätig und befinde mich derzeit im ersten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Jeder Tag ist anders. Die Arbeit bietet viel Abwechslung. Wo trifft man dich am Wochenende? Mich trifft man beim Fortgehen, wo ich...

  • Rohrbach
  • Verena Lehner
Nach einem Arbeitsunfall konnte Thomas Möschl seinen Job nicht mehr ausüben. Jetzt macht er eine Lehre zum technischen Zeichner am BBRZ.  | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Villach
Lehrling mit 48 Jahren - Der Neustart in der Arbeitswelt

Durch die Folgen eines Arbeitsunfalls musste Thomas Möschl seine Arbeit als Installateur aufgeben. Jetzt macht er im Beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ) eine Lehre zum technischen Zeichner und kann mit Hilfe der Experten einen Neustart in der Arbeitswelt wagen. VILLACH. Lehrling mit 48 Jahren. Damit hätte Thomas Möschl vor seinem Arbeitsunfall nicht gerechnet. Der gelernte Wasserleitungsinstallateur hat in seinem bisherigen Berufsleben schon in einigen Bereichen gearbeitet....

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Im Autohaus Strauss macht Nadja Knöpfl die Karosseriebau-Lehre. Später will sie auch einmal die Meisterprüfung ablegen. | Foto: Martin Wurglits

Lehrling im Porträt
Nadja aus Schallendorf liebt das Zerlegen und Zusammenbauen

Die Freundinnen von Nadja Knöpfl haben sich für den Beruf der Verkäuferin oder der Gärtnerin entschieden. Sie selbst hat hingegen eine Lehre in einer eher männlichen Domäne gewählt. Knöpfl erlernt im Autohaus Strauss in St. Michael den Beruf der Karosseriebauerin. Lackieren, reparieren und mehr"Ich mag Autos gerne. Schon mein Opa war in dem Beruf", erzählt die Schallendorferin. Nun ist es also auch die Enkelin, die lackiert, repariert, beschädigte Karosserieteile austauscht, Kfz-Unterböden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
stv. AMS-GF Sabiner Platzer-Werlberger | Foto: Zeitungsfoto

Lehre in Tirol
"Für den Traumjob sollte man auch mobil sein"

Fünf Fragen zum Thema Lehre an Sabine Platzer-Werlberger, stv. Arbeitsmartkservice-Geschäftsführerin in Tirol. BEZIRKSBLÄTTER: Wo verdienen Lehrlinge am besten? Sabine Platzer-Werlberger: Nach wie vor ist es so, dass in technisch-handwerklichen Lehrberufen, wo traditionell junge Männer zu finden sind, bereits in der Lehre besser bezahlt wird als z.B. in Dienstleistungsberufen. Hier setzt das AMS deshalb mit Programmen für junge Frauen an: gendersensible Bildungs-und Berufsberatung in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gregor Lautner von Wannenmacher sucht derzeit einen neuen Lehrling. In einer Backstube braucht es junge Kraft für gutes Brot und Gebäck. | Foto: Johannes Reiterits
1 4

Lehrlinge im 19. Bezirk
Die Leidenschaft für Handwerk weitergeben

Heutzutage einen Lehrling im Handwerk zu finden ist für viele Betriebe kein leichtes Unterfangen. Die BezirksZeitung hat stellvertretend für die Branche mit Bäckermeister Gregor Lautner von Wannenmacher über Herausforderungen bei der Lehrlingssuche gesprochen. Einige Aspekte lassen ihn optimistisch in die Zukunft blicken. WIEN/DÖBLING. "Powidl oder Marillenfüllung bei den Croissants?“ heißt es an der Glasbudel in der Sieveringer Bäckerei Wannenmacher. In Gregor Lautners Bäckerei herrscht sogar...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Zoran Ristič kocht leidenschaftlich gerne. | Foto: Wolfgang Unger
Aktion 3

Häuser zum Leben
Zoran Ristič macht seine Lehre zum Koch im Haus Rossau

Zoran Ristič macht im Haus Rossau der Häuser zum Leben eine Lehre zum Koch. Aber warum ausgerechnet dort? WIEN/ALSERGRUND. Dass Leidenschaft der beste Lehrmeister ist, beweist Zoran Ristič in hohem Maße. Der Kochlehrling im zweiten Lehrjahr liebt seinen Beruf über alles und kommt nicht umhin, das auch lautstark kundzutun. Als er seine Ausbildung im Pensionisten-Wohnhaus Rossau in der Seegasse 9 begann, hatte er schon eine gute Vorstellung davon, was in den kommenden Jahren auf ihn zukommen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Wolfgang Unger
Hannes Brugger schätzt die Kreativität und die Abwechslung. Im Familienbetrieb in Gnigl werden immer wieder Lehrlinge ausgebildet.  | Foto: Brugger
2

Lehre in Salzburg
Handwerk mit Tradition und Platz für Kreativität

Das Tapezierer-Handwerk wurde Hannes Brugger in die Wiege gelegt. Heute bildet er im Familienbetrieb in Gnigl selbst Lehrlinge aus. SALZBURG. Es sei vor allem die Kreativität und das Arbeiten mit den unterschiedlichsten Materialien, die er am Beruf des Raumausstatters am meisten schätzt, berichtet Tapezierermeister Hannes Brugger. Lehre im zweiten Bildungsweg Im Familienbetrieb Brugger in Gnigl hat man sich seit 1904 ganz dem Tapezierer-Handwerk verschrieben, Hannes Brugger führt den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Metalltechniker – das ist Oskar Jennys Traumberuf. Etwas mit den Händen zu schaffen und zu sehen, die Arbeit macht Sinn. Hier steht er inmitten einer Turbine, die auf ihre Reparatur wartet.
20

Lehre in Tirol
"Ich könnte das mein Leben lang machen"

Oskar Jenny weiß, wovon er spricht. Er hat seine BORG-Laufbahn aufgegeben, um in die Lehre zu gehen. INNSBRUCK/HALL. "Es sind komplett verschiedene Welten", erklärt der 16-jährige Innsbrucker Oskar Jenny den Unterschied zwischen dem Oberstufenrealgymnasium und der Lehre. "Ich kann viel mehr mitnehmen als in der Schule. Hier kann ich alles angreifen und anschauen. Man lernt einfach schon in den ersten Wochen krass viel." Er wechselte vom BORG in die Metalltechniklehre zum Haller Unternehmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2:23

Lehre Pongau
Lehrling Viktoria Breitfuss gibt Buchtipps für den Herbst

Es wird kälter, man verbringt mehr Zeit drinnen - da nimmt man sich auch gerne wieder einmal Zeit für ein gutes Buch.  Viktoria Breitfuss, Lehrling im Buchhandel in St. Johann, stellt ihre drei Buchempfehlung für den Herbst vor.  ST. JOHANN. Lehrling Viktoria Breitfuss hat für jeden die passende Lektüre. Im Video stellt sie ein spannendes, romantisches und fantasievolles Buch für ein gemütliche Herbstwochenende vor. 1. Etwas SpannendesArno Strobels Buch "Fake oder Fakt" sorgt für den Lehrling...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Leiterin der zentralen Planung und Verkaufsverwaltung Marion Moitzi, Finanzleitung am Standort Pitten Andrea Weber, Lehrling Theresa Supper, Geschäftsführer Sigmar Mielacher und Werksleitung am Standort Pitten Josef Krenn. | Foto: Hamburger
2

Erfolg bei NÖ Lehrlingswettbewerb
Hamburger Lehrling holt den Landessieg

Beim "NÖ Lehrlingswettbewerb" der WKNÖ überzeugte Theresa Supper (18). Sie wurde bester Bürolehrling des Landes. – Dafür gab's neben dickem Lob auch 1.500 Euro Preisgeld. PITTEN. Lehrlings-Erfolgsgeschichte wie aus dem Bilderbuch: Mitte September stellten 32 Lehrlinge aus ganz Niederösterreich ihre Kompetenzen im kaufmännisch-administrativen Bereich unter Beweis. 120 knifflige Fragen In der Landesberufsschule Theresienfeld galt es, 120 knifflige Multiple-Choice-Fragen zur Betriebswirtschaft,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Diese Friseurinnen sehen sich nicht nur als simple Friseurinnen, sondern als ganzheitliche Stylistinnen. | Foto: wildbild
102

Bildergalerie
Diesen Salzburger Lehrlingen wurde der Kopf "gewaschen"

Nicht bei wenigen Menschen steht "Friseur oder Friseurin" ganz oben auf der Liste der Traumberufe. Schließlich ist der Gesellenbrief international hoch angesehen und ermöglicht den Absolventen und Absolventinnen berufliche Erfahrung über Salzburgs Grenzen hinaus zu sammeln. SALZBURG. Sie sind mit Haut und Haaren Friseur und Friseurin: die diesjährigen Absolventen und Absolventinnen der Friseur-Lehrabschlussprüfung. Beim feierlichen Freisprechen im Kavalierhaus in Klessheim wurden sie vor kurzem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Claudia Styblo und Eva.Maria Oberleitner vom Berufsinformation unterstützen bei der Berufswahl  | Foto: AMS Kitzbühel
2

Lehre in Tirol
Die Qual der Wahl am Lehrstellenmarkt

Eine gute Berufsorientierung unterstützt Jugendliche bei ihrer Berufswahl und kann viele Ausbildungsabbrüche vermeiden. BEZIRK KITZBÜHEL. Auch jetzt, nach dem Ende der Schulferien, sind beim AMS Kitzbühel noch 350 Lehrstellen gemeldet. "Viele Lehrlinge werden bei uns im Tourismus, im Handel, in Elektrotechnik, Installations- und Gebäudetechnik, in der Holzbearbeitung, Büro und der Schönheitspflege gesucht", berichtet der Kitzbüheler AMS-Leiter Manfred Dag. Die Jugendlichen können im Bezirk aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
David Heigenhauser mit Adrian Ugrenovic. | Foto: Kogler
8

Lehre in Tirol
Zwei Radmechatroniker bei Rainer Rainer

Junger Lehrberuf "Fahrradmechatronik" fällt in Waidring auf fruchtbaren Boden. WAIDRING. Bereits im dritten Lehrjahr im 2019 gestarteten Lehrberuf "Fahrradmechatronik" bei Sport 2000 Rainer Rainer ist David Heigenhauser – wir berichteten. Er wird 2023 die dreijährige Lehre (samt Berufsschule in Kufstein) abschließen. Seit 1. August neu im Rainer-Team ist Adrian Ugrenovic aus Lofer. Auch er hat die Fahrradmechatroniker-Lehre gestartet. "Im Februar muss ich dann erstmals in die Berufsschule nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Traum vieler junger Menschen: Einmal für mehrere Wochen im Ausland Erfahrungen sammel.  | Foto: IFA

Internationaler Fachkräfteaustausch
Geförderte Auslandspraktika für Lehrlinge

Fremde Kulturen, Sprachen und Betriebe kennenlernen. Der Verein "Internationaler Fachkräfteaustausch" (IFA) organisiert Auslandspraktika für Lehrlinge. Für das geförderte Austauschprogramm Anfang 2023 läuft die Bewerbungsfrist noch bis 20. Oktober. LINZ. Für viele Schüler und Studenten ist ein Auslandssemester selbstverständlich. Manche Handwerksgesellen gehen, auch heute noch, auf die traditionelle Walz. Auslandsaufenthalte während der Lehrzeit hingegen sind eher eine Ausnahme. Deshalb...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Michael Pfund hat sich "nach oben" gearbeitet. | Foto: Spar

Vom Lehrling zum Chef
Vom Spar-Lehrling zum Bereichsleiter

Michael Pfund wird neuer Vertriebsleiter für selbstständige SPAR-Kaufleute. WÖRGL, BEZIRK. Mit 1. Oktober übernimmt Michael Pfund (31) die Position des Bereichsleiters für den selbstständigen Einzelhandel in der Spar-Zentrale Wörgl. Die Entwicklung Pfunds ist ein Paradebeispiel dafür, wie man innerhalb der Handelsgruppe aufsteigen und Karriere machen kann. Der Salzburger hat als Lehrling begonnen – und ist nun für den strategisch wichtigen Einzelhandelsbereich für Tirol und Salzburg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fast 2.000 Menschen haben im Sommer eine Lehre angefangen. Nach Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, sei dies eine stolze Bilanz. | Foto: WKS / Neumayr / Leopold
2

Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Auch Lehrlinge sollen eine Möglichkeit bekommen, ihren Abschluss offiziell zu feiern. | Foto: Der Ballfotograf
4

Lehrlinge feiern Abschluss
Erstmals „Lehrabschlussball“ in Oberösterreich

Um oberösterreichischen Lehrlingen und ihren Lehrbetrieben eine Möglichkeit zu geben den Abschluss der Ausbildung ganz offiziell zu feiern, organisiert die Firma ballbox 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“. OÖ. Nach Vorbild der traditionell von den Abschlussklassen höherer Schulen organisierten Maturabälle wird es im Herbst 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“ geben. Der Ball soll Lehrlingen die Möglichkeit geben, ihren Abschluss gebührend zu feiern. Für die ausbildenden Unternehmen soll...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ab 1. September 2022 gilt der doppelte Betrag, wenn Lehrlinge eine Ausbildungsbeihilfe in Tirol beantragen. | Foto: Foto: Ex Quisine/Fotolia

Lehrlinge in Tirol
Seit 1. September doppelte Ausbildungsbeihilfe

Ab 1. September stockt das Land Tirol seine Ausbildungsbeihilfe auf. Statt 100 Euro bekommen Lehrlinge künftig 200 Euro im Monat. TIROL. Aktuell befinden sich rund 9.500 Jugendliche in Tirol in einer Lehrausbildung. Für jene, die ihr neues Lehrjahr am 1. September 2022 beginnen, gibt es eine Verdoppelung der Ausbildungsbeihilfe. Das Land Tirol hat bisher monatlich 100 Euro Zuschuss gewährleistet, künftig sollen das monatlich 200 Euro sein. Gültig ist die neue Richtlinie bis zum 31. Dezember...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
David Undeutsch, Lehrling bei Hasibeder Personalservice GmbH, nutzt ab sofort die Öffis kostenlos für den Weg von und zur Arbeit sowie in seiner Freizeit. | Foto: © FG gewerbliche Dienstleister
2

Lehre
Kostenlose Öffis für Lehrlinge der gewerblichen Dienstleister

Die Landesregierung beschloss erst kürzlich die Erhöhung der Lehrlingsbeihilfe. Jetzt gibt es eine zusätzliche Entlastung von der Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer. Sie werden die gesamten Kosten vom "Lehrticket Tirol" für alle Lehrlinge übernehmen. TIROL. Auszubildende der Fachgruppenmitglieder (Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer) können ab sofort kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsbetrieben zum Arbeitsplatz fahren....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lehrling Dominik Weiß aus Randegg als Finalist bei "Junior Sales Champion" | Foto: Wirtschaftskammer Niederösterreich

Juniors Sales Champion
Randegger Lehrling als echtes Verkauftstalent

Die zehn besten Verkaufstalente aus ganz Niederösterreich stehen fest – unter ihnen befindet sich Dominik Weiß aus Randegg. RANDEGG. Die Castings zum "Junior Sales Champion" sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. Sie stellen am 8. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 12....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rudolf Mark, Bildungssprecher der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich. | Foto: Foto: Jochen Russmann/tykefilms

OÖ Industrie
Immer mehr Mädchen starten in technischen Lehrberufen

Industrielehre ist für Mädchen und Burschen Ausbildung mit Zukunft. Die Nachfrage an Technikerinnen in der oö. Industrie steigt stetig. OÖ. Immer mehr Mädchen entscheiden sich auch dafür, einen technischen Beruf zu erlernen. In den vergangenen Jahren konnte ein Ansteigen der weiblichen Lehrlinge in fast allen technischen Berufen verzeichnet werden. „Gab es im Jahr 1980 nur 42, so können wir jetzt auf einen Stand von 793 Lehrmädchen in technischen Berufen hinweisen“, sagt Valborg...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Beim Auszeichnungstermin im Betrieb v. li. Gerhard Hödl (Kammerrat Arbeiterkammer Tirol), Thomas Bock (Geschäftsführer Thöni Holding), Lehrlingsausbilder Helmut Lenhart, „Lehrling des Monats Juli 2022“ Mathias Speckle, Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Anton Mederle (Geschäftsführer Firma Thöni), Christian Härting (Bgm von Telfs) und Martin Gremer (Direktor Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik). | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
2

Thöni-Lehrling aus Ötz ausgezeichnet
„Lehrling des Monats Juli 2022“ heißt Mathias Speckle

Mit Mathias Speckle aus Oetz wird der erste Lehrling aus dem Sommerquartal ausgezeichnet. TELFS/ÖTZ. Mathias Speckle bekam die Auszeichnung zum „Lehrling des Monats Juli 2022“ bei einer Feier im Betrieb von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader überreicht. Speckle absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker (Anlagen- und Betriebstechnik) im zweiten Lehrjahr bei der Thöni Industriebetriebe GmbH in Telfs. Karriere mit Lehre„Mathias Speckle macht dem Motto ‚Karriere mit Lehre‘ alle Ehre,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
David Narr: "Positive Tendenzen bei Lehre." | Foto: WK Tirol

Lehre in Tirol
Zahl der neuen Lehrlinge in Tirol steigt (wieder)

In Tirol zeichnet sich zunehmend ein positives Bild am Lehrlingsmarkt ab. Erfreulich ist auch, dass sich immer mehr MaturantInnen für eine Lehre entscheiden. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Mai 2022 haben in Tirol um 5,6 % mehr Menschen eine Lehre begonnen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit liegt die Steigerung deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 1,4 %. David Narr, Fachkräftekoordinator der WK Tirol, weiß dies  zu schätzen: „Wir alle wissen, wie schwierig es derzeit ist,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.